>

Bruno_P

6758

#
Dschalalabad schrieb:
Viel schlimmer, dass es keiner erkennt!

Richtig. Hier ist das seit 3 Jahren ein Thema. Aber es ändert sich nichts, garnichts. Wir dürften die einzige Mannschaft sein, bei der von vorneherein klar ist, daß jede unserer Ecken für uns zum Risiko wird. Und trotzdem darf das Murmeltier weiter sein Unwesen treiben. Fürchterlich. Und was wird daraus gelernt? Nichts!  
#
Stimmt so nicht. Das Thema wurde in den letzten Jahren schon in zig Spielthreads aber auch in vielen anderen thematisiert. Es stimmt aber. Unsere Standards und insbesondere die Ecken sind - von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen - ein Graus, entweder in Kniehöhe, direkt ins Aus oder wie ein Luftballon hoch und ohne Fahrt kommend. Ist tatsächlich kaum zu verstehen. Sieht man in Jugend-Leistungsklassenspielen oder alles ab Bezirksoberliga bessere Ecken. Wenn ich Benni zur Ecke laufen sehe, suche ich lieber die Unterhaltung oder kucke sonstwohin.
#
Schobberobber72 schrieb:
Bruno_P schrieb:
Klar war der Schiri nicht gut, aber dass das Ergebnis nicht besser war, haben wir uns schon selbst zuzuschreiben. Einige spielen nun schon seit Wochen am eher unteren Ende der Skala. Wäre eigentlich an der Zeit, da mal ein paar Reizpunkte zu setzen. Aber einige scheinen eine Stammplatzgarantie zu haben, anders ist das nicht zu erklären. Gut haben mir heute Djakpa, Andersson, Jung, Gekas gefallen. Auch Mo, Schwegler und Rohde waren OK. Benni manchmal gut, manchmal wieder wie man Ihn kennt.  


Wenn du 8 von 10 Feldspielern ok oder gut gesehen hast, bleiben aber nicht mehr viele

Hast schon Recht.  ,-)  Aber ...
#
Klar war der Schiri nicht gut, aber dass das Ergebnis nicht besser war, haben wir uns schon selbst zuzuschreiben. Einige spielen nun schon seit Wochen am eher unteren Ende der Skala. Wäre eigentlich an der Zeit, da mal ein paar Reizpunkte zu setzen. Aber einige scheinen eine Stammplatzgarantie zu haben, anders ist das nicht zu erklären. Gut haben mir heute Djakpa, Andersson, Jung, Gekas gefallen. Auch Mo, Schwegler und Rohde waren OK. Benni manchmal gut, manchmal wieder wie man Ihn kennt. Die Wechselleien habe ich nicht verstanden. Gerade als man das Gefühl hatte, daß die Eintracht das Spiel im Griff hat und immer stärker drängte, wurde drei der besseren Spieler herausgenommen und das System so umgestellt, daß das Spiel zu kippen drohte. Mo spielte, wie man Ihn kennt mit vollem Einsatz und auch Gekas war heute nicht nur gefährlich sondern auch engagiert.
#
Alles Gute zum Geburtstag. Hoffe, daß Du der Eintracht weiterhin erhalten und verbunden bleibst. Du hast in einer Mannschaft gespielt, an der ich und viele andere sich noch heute begeistern können. Feiner und begeisternder Fußball + viele positive Typen. Ihr alle seid Einracht-Geschichte.
#
Consigliere schrieb:
Nikolov - 3,5
Jung - 3
Anderson - 4
Schildenfeld - 4
Tzavellas - 4,5
Lehmann - 4
Schwegler - 4,5
Rode - 3,5
Meier - 4,5 (1. Halbzeit war Scheixxx).
Köhler - 5 (Profifußbballer = Bürojob)
Gekas - 5 (Abseitslauerer und Chancentod, wie in der Rückrunde, hoffentlich Adieu in der Winterpause!)

Kessler - 3
Hoffer - 3,5
Matmour - 3,5


Alles in allem: Der Kader hat keinen Leitwolf, kein Alphatier, keinen Leader. Die Spieler sind selbstgefällig und bequem; viele sind Mitläufer: wenn es gut läuft, sind sie gut; wenn es schlecht läuft, kriegt keiner die Kurve und reißt das Steuer um; das zeigte sich schon in der 1. Halbzeit gegen Aachen, als man einer klinisch toten Aachener Mannschaft vor der Pause nicht den Gnadentod 4:0 verabreichen konnte, was in der 2. Halbzeit folgte, ist ja bekannt...

Und warum auch immer: die Chancen, die man im letzten Drittel der 2. Halbzeit vergeigte, hätte man sich in der 1. Halbzeit auch mal erspielen können.

Und Frage an den Trainer: Wie wäre es mal mit Standards (geschweige denn Spielzüge) trainieren? Ecken, Freistöße? Unbekanntes Land???

Insgesamt habe ich das Spiel garnicht mal so schlecht gesehen. Halt auch etwas Pech und auch Unvermögen dabei (die Gegentore ! und auch die vergebenen Chancen).

Aber zur Frage der fehlenden Leader. Da ist was dran. Zuviele Mitläufer, insbesondere im Mittelfeld. Ausser Schwegler und Rode keiner da, der mal Gras frisst und auch richtig dagegen hält, wenn es nicht so läuft. Ist aber nichts neues. Nur die Einsatzgarantien sollte man sich langsam mal überlegen.  
#
Die ganzen Diskussionen mit dem Für und Wider bringen doch nix. Wie viele schon schrieben, sehe ich es erst mal als riesengroßen Vorteil, daß jetzt Planungssicherheit da ist. Was meint Ihr, was hier alleine schon die Medien noch hochgekocht und damit auch für große Unruhe (nicht zuletzt in diesem Forum   ) gesorgt hätten. Das ist jetzt vom Tisch und die Verantwortlichen haben nun auch Zeit die Claims abzustecken und die Planungen vorazutreiben. Das ist gut.

Ob die Entscheidung der Weisheit letzter Schluß ist? Wer kann das schon ehrlich beantworten? Hier handeln wir doch alle mit Vermutungen, Sym- und Antipathien usw. Warum können wir nicht einfach mal die Füße stillhalten und den Verantwortlichen die Chance geben, uns zu zeigen, wozu sie imstande sind? Hatte damals z.B. auch gejubelt als Skibbe kam und auch lange an Ihm festgehalten. Dachte zu wissen, daß er der Eintracht gut täte und andere lehnte ich ab. Wie ich heute zu spät weiss, war das nix, garnix. Von daher abwarten und Tee trinken. Ist doch garnicht schlecht, wenn hier (siehe schon Veh und Hübner) mal frisches Blut und auch Gegenpositionen (Hellmann ?) hereinkommen und auf der anderen Seite auch nicht alle Brücken abgebrochen werden sondern auch bisheriges KnowHow gehalten wird (HB), wenn man es lernt, die Dinge intern auszudiskutieren.  

Fazit: Gebt Ihnen doch erst einmal die Chance sich in dieser Konstellation zu bewähren.
#
Dieses Mal gute FR-Beiträge. Insbesondere das Interview mit Schwegler ist gut. Seine Aussagen beeindrucken mich. Ein guter Typ. Erscheint sehr authentisch und ehrlich. Hoffe, daß er weiter für die Eintracht spielt. Zeigt aber auch, daß in der letzten Saison (zumindest in der Rückserie) vieles schon frühzeitig erkennbar aus dem Ruder lief.
#
aber Klasse, wie der "Kommentator" gejubelt hat.  
#
Stimmt schon, der Sprecher ist unterste Schublade. Schlechter geht kaum.  
#
Lieber Martin Fenin, ganz sicher bist Du einer der Eintracht-Spieler der letzten Jahre, dem ich persönliche Zufriedenheit und sportlichen Erfolg von Herzen wünsche. Gerne erinnere ich mich an Deine vielen guten Spiele bis zu der unseligen Verletzungsmisere, ohne die wir sicherlich kaum dem sportlichen Abstieg entronnen wären. Imponiert hat mir immer Dein freundliches, zuvorkommendes Auftreten.

Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, daß Du bald wieder dabei bist - und sei es gegen die Eintracht.  
#
Alsteradler schrieb:
Die Grundproblematik ist, dass unser Verein immer stärker sanktioniert wird und wir dadurch Handlungsfähigkeit verlieren. Nach dem halben Geisterspiel und der sehr öffentlichen Diskussion über das Dresden-Plakat sitzt bei den Inquisitoren der Colt locker...Herri versucht, zu verdeutlichen, dass dies nicht etwa ein Problem der 150, sondern aller Fans ist, und nimmt die Interpretation aus meiner Sicht wollend in Kauf.

Und das finde ich richtig: Es ist unser Problem. Teile der Diskussionen über "Transfers von der Resterampe" resultieren natürlich auch aus eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten, die u.a. aus Strafen resultieren, bspw. aber sicher auch daraus, dass das für potentielle Sponsoren schon ein Brett ist, Geld für einen Verein zu geben, bei dem nach "öffentlicher Wahrnehmung" der Rasen gestürmt, Sachbeschädigung betrieben und tausendfacher Kriegstod bestenfalls verharmlost wird.

Von potentiellen Zuschauern, die nicht mehr ins Stadion gehen oder nicht mehr mit ihren Kindern, ganz abgesehen. Ich habe mehrere Aktionen, insbesonder bei Auswärtsspielen gesehen, wo unsere "Fans" ein Verhalten an den Tag gelegt haben, inklusive Aggressionen und Sachbeschädigung, dass ich mir das auch sehr genau überlege. Könnte mir übrigens gut vorstellen, dass Teile der 20.000 Euro in Rechnung gestellte Sachbeschädigungen sind.

Es ist auch nicht richtig, wenn hunderte Polizisten, die von meinen Steuergeldern bezahlt werden, Fußballspiele absichern müssen. Oder Menschen Angst haben, wenns "rund geht".

Diese Diskussion benötigt meines Erachtens einen radikalen Schwenk: Ob Herri die richtigen Aspekte betont oder nicht, in der Sache versucht er Schaden von unserem Verein abzuwenden. Dafür hat er meine Unterstützung. Die Preise zu erhöhen, wäre wohl nicht die richtige Maßnahme. Aber sie wäre unnötig, wenn Chaoten konsequenterweise von ALLEN geächtet werden. Da wird mir noch viel zu viel mitgemacht, Beifall gespendet, und hier auch im FORUM verteidigt bzw. auf andere Schuldige wie HB umgeleitet.

alles in allem guter Kommentar.  
#
Einfach dummes Gebabbel vom Präsidentendarsteller. Keine Sekunde über den Gehalt seiner Aussagen und unsere momentane Situation dabei nachgedacht.    
#
Hoffe, daß Lötzbeiers Worten endlich Taten folgen. War schon längst die Zeit dafür. Auf solche "Fans" kann gerne verzichtet werden. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde. Am besten aussperren.  
#
DM-SGE schrieb:
Habe nur einen Teil der Beiträge hier gelesen und dann aufgehört, weil sich mein Brechreiz, verursacht durch dieses unfassbare Banner, sonst nur noch weiter verstärkt hätte.
Unfassbar auch, daß es tatsächlich eine Reihe von Nasen gibt, womöglich gar die Mehrheit, die sich nicht entblödet, auch noch die dümmsten Rechtfertigungen und/oder Relativierungen für diese unglaubliche Geschmacklosigkeit zu bemühen.
Das Einzige, was man den Banner-Machern noch zu gute halten könnte, daß sie Kinder einer Gesellschaft sind, die insgesamt schon jegliche Sensibilität gegenüber den Empfindungen anderer verloren zu haben scheint und daß sie es daher kaum besser wissen können.
Egal, welche Dummheiten und Provokationen der Dresdener Fans dieser unglaublichen Entgleisung einiger Eintracht-Fans entgegen zu halten wären, es gibt dafür absolut keine Rechtfertigung.
Daß da überhaupt noch seitenlang diskutiert wird, macht es umso schlimmer und ich kann mich als alter Eintracht-Fan dafür einfach nur noch schämen.
Es gibt nur eins, das jetzt zu tun wäre, eine aufrichtige Entschuldigung an die Dresdener (nicht nur die Fans, sondern gerade auch die anderen), und zwar ohne Wenn und Aber.

Falls dieser mein Beitrag nicht gelöscht werden sollte und Dresdener ihn lesen sollte:
Liebe Dresdener, ich schäme mich zutiefst für diese hirnlose Entgleisung einiger dummen Buben, die Eintracht-Fans sind genauso wie ich.
Ich, als ganz alter Eintracht-Fan und überzeugter Frankfurter entschudlige mich von ganzem Herzen bei Euch, besonders bei denen, die die Bomben auf Dresden noch miterlebt haben und denen so viel Leid widerfahren ist in dieser schlimmen Zeit des Krieges.
Und ich bin sicher, daß viele, ganz viele Eintracht-Fans und Frankfurter genauso denken wie ich.
Dresden ist eine der schönsten Städte Deutschlands, wenn nicht die schönste, und ich liebe Dresden !
Und wer es von den Buben vergessen haben sollte oder vielleicht gar nicht mal weiß, auch Frankfurt wurde bombadiert, besonders im März 1944.
Es gab Tausende von Toten und ganz nebenbei wurde der größte, in sich zusammenhängende Altstadtkern Europas unwiederbringlich zerstört.
Daß ausgerechnet Fans des größten Fußballvereins dieser Stadt jetzt zu so einer Aktion fähig waren, macht mich fassungslos und ist einfach nur beschämend.

100% agree, sehe das ganz genauso. Verstehe nicht, warum solche Dumpfköpfe bei der Eintracht noch Ihr Unwesen treiben können. Die Serie der Entgleisungen ist lang und für die Eintracht wird es immer unangenehmer und schlimmer. Warum können diese sog. "Fans" nicht einfach die rote Karte erhalten? Sie haben der Eintracht schon vielzuviel geschadet. Wird Zeit, daß hier auch die Verantwortlichen  endlich wach werden.
#
Danke  

Forum ohne Krümel = nicht selten langweilig

Die Krümel sind alleine schon ein Grund, täglich ins Forum zu schauen.
#
Interessanter und lesenswerter Bericht, der auch ein wenig Angst macht, da er vorher evtl vorhandenen Befürchtungen neues Futter gibt. Zumal ich uaas-Fußballverstand traue. Hoffe nicht, daß sich die Tosun-Geschichte wiederholt. Denke da aber ehrlich gesagt etwas mehr an Fenin.
#
So die Eintracht ist also nach Meinung der FR-Schreiberlinge ein beliebiger, austauschbarer Verein geworden, so beliebig wie dieser Kommentar der Journaille. Seichter geht es nicht. Zumal nun gerade die heulen, die vorher aber bei jeder passenden oder auch unpassenden Gelegenheit gezündelt haben und dabei auch gerne mal gegen HB. Muss schon schlimm sein, wenn nun der Haupt-Stichwortgeber und Zuträger ausgefallen ist. Jeder anderen Zeitung hier im Rhein-/Maingebiet steht diese Kritik eher zu, wobei sie dort auch ernstzunehmender und differenzierter erfolgt oder erfolgen würde (sogar bei dem roten Alternativprodukt).

Auch vielen anderen passt unsere derzeit etwas inflationäre Spielerpolitik nicht so recht, aber hier hat uns auch unsere Vergangenheit und z.B. die seinerzeit abgeschlossenen Verträge eingeholt.  
#
chrisgo schrieb:
Ich finde der Junge wird zu überschätzt. Auch wenn der 10 Spiele am Stück mal macht ist er auch nur ein Mitläufer und blinkt mal ab und zu mal auf.

Ich habe ihn gestern in Baunatal auch mal wieder gesehen. Nachdem aus dem Publikum geh nach Moskau gerufen wurde ist er meines Achtens komplett eingebrochen. Ich denke er versteht schon genug Deutsch um das mitbekommen zu haben  da ja Stimmungsmäßig gar nichts lief. Was ich ebenfalls nicht verstanden habe ist, Ümit und Djakpa sind nach Ihrer Auswechslung in der Halbzeit umgezogen an die Bank gekommen und haben mit dem Betreuerteam rumgeflachst Caio stand ebenfalls nach Auswechlsung und umziehen, die ganze Zeit trostlos am Eingang auf der anderen Seite und hat sich das Spiel angeguckt. Ich denke bei Ihm wird das auch mit noch ner Saison nichts. Er ist heir einfach nicht richtig intregriert. Hat die bisher 3 Jahre nicht geklappt sieht man an solchen Bilder, wird auch in diesem Jahr nicht klappen. Denke er soll sich einfach noch schöne Fussballjahre mit seiner Familie in Brasilien wieder machen. Hier wird er es leider nicht schaffen.War wie ich es ebenfalls beobachtet habe als Erstes nach dem Spiel in die Spielerräume verschwunden. Schade echt traurig die Geschichte Caio.

Ja, man kann aus menschlichen Gründen nur hoffen, daß er bald wieder zurück kann. Hier ist er gescheitert und - aus welchen Gründen auch immer - nur Mitläufer und Zielobjekt der d.mmlichen Schreihälse. Vom Effekt her ist er nicht besser oder schlechter wie viele andere der Mitläufergarde.

Was nicht OK ist, wie mit Spielern wie Ihm, die einfach an Grenzen stoßen, hier häufig umgegangen wird. Nicht Ihnen kann man die abgeschlossenen Verträge vorhalten.  
#
Natürlich war er Täter. Als Trainer ist er ohne wenn und aber für den Zustand der Mannschaft verantwortlich.

Er war auch Opfer (siehe z.B. HB´s unerträgliche Rolle in der Ama-Geschichte), aber das entlässt Ihn in keiner Weise aus der Verantwortung für die sportliche Entwicklung.

Dass er nicht alleine Täter war, steht auch fest. Natürlich gehört auch die Mannschaft (fehlender Professionalismus, keine echten Leader-Typen) und Ama (auch kein Leader sondern sehr ichbezogen) dazu, aber auch andere Verantwortliche (wie ein HB).