>

Bruno_P

6758

#
Spiel war gegen einen starken Gegner den wir klar dominierten so schlecht nicht. Sind nur ein paar grundsätzliche sachen, die symptomatisch sind:
- Abwehr sah beim Gegentor sehr schlecht aus (Butscher zu langsam, def. Mf und IV ohne Plan)
- über aussen kommen einfach zu wenig Pässe und Flanken an
- Direktspiel ist bei Einigen nicht drin. Immer erst Ball unter Kontrolle bringen und dann ist es entweder zu spät oder die Bälle kommen nicht an
- es werden zu viele Chancen benötigt
#
Das heutige Spiel zeigt eigentlich nach den etwas verfrühten Jubelfeiern eigentlich gut, was noch fehlt und dass ohne einige wichtige Ergänzungen ein Bestehen in der BL mehr als schwierig ist. Fazit:
Im Mittelfeld sind wir recht gut besetzt, in der Qualität wie der Breite. Spieler wie Schwegler, Rode, Meier, Lehmann und Zukunftshoffnungen wie Kittel, Leitner können mithalten und verfügen über Qualität.

Abwehr: Na ja, na ja. Was Nicolov kann und vor allem nicht kann, wissen wir. Die Verteidiger in der Defensive einigermaßen, läuferisch auch, aber der Abschluß. Da kam heute nicht eine einzige Flanke an. Und Schildenfeld. Seine Langsamkeit und Hüftsteifigkeit fällt schon sehr auf. Dann werden Bälle unbedrängt zur Ecke oder sonstwohin (dem Gegner in den Lauf usw) gebolzt.

Sturm. Am besten gefällt mir da noch Hoffer: viel in Bewegung und behauptet die Bälle auch ganz gut. Iddrissu lüft auch viel und kämpft. Aber Ballannahme, Abspiel und vor allem Chancenverwertung. Heute diese Riesenchance, das war schon sehr unglücklich.
#
Schmidti.82 schrieb:
Ich finde hier viele Kommentare ziemlich daneben! Was kann er für seine Ablösesumme? Er hat nie Stunk gemacht, wenn er auf der Bank saß und schien halt von der Mentalität her nicht hier her zu passen.

Ich wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft. Schade das er sein Talent nie ausschöpfen konnte und immer nur angedeutet hat, was er draufhaben könnte. Vielleicht ist Europa nicht das Richtige für ihn.
Danke für die geilen Tore!!!  

Sehe alles ganz genauso. Manchen hier ist auch kein Niveau zu niedrig. Ganz billig. Und dann wahrscheinlich immer alles aus dem Sessel.
Hier hat er es nicht gepackt, das ist so. Aber kein Grund Ihn so persönlich und öffentlich nieder zu machen, wie es einige im Schutze der Annonymität immer wieder tun. Ganz schwach.
#
grossaadla schrieb:
gut geleitet.
muß man ja auch mal schreiben.
ausser die gelbe für hoffer.

 ja, war gut. Ein Schiedsrichter zudem, der wohltuend zurückhaltend und eher im Hintergrund agierte, kein aufdringliches Gehabe. Hoffentlich bleibt er so, könnten sich einige der zickigen Diven ein Beispiel daran nehmen.
#
Mainhattener schrieb:
Kittel war Super, mehr gibt es da nicht zu sagen.    

Na, kann man schon etwas zu sagen. Kann Veh verstehen, daß er Ihn langsam aufbaut. Das, was man bisher schon bei seinen wenigen Einsatzzeiten gesehen hat, hat sich auch heute bestätigt: viel Talent, aber auch noch viel zu lernen.

Sein Zweikampfverhalten entspricht noch zu sehr dem ehemaligen Jugendspieler. Da muss er eindeutig dran arbeiten, konsequenter agieren, den eigenen Körper mehr ins Spiel bringen, nicht nur nebenher laufen, in die Zweikämpfe gehen und sie gewinnen wollen.

Aber das Talent ist da. Setzt er das andere auch noch um, wird es etwas. Daß da derzeit jedoch, in wichtigen und kämpferisch geprägten Spielen, andere noch vorgezogen werden, verstehe ich. Man sieht, dass das richtig ist. Kann sich aber auch schnell ändern, wenn er daran arbeitet.
#
Man weiss es ja schon vorher. da freut man sich über ein gutes Spiel und einen wichtigen Sieg der Eintracht und dann beherrschen wieder die Schlagzeilen über die sog "Event-Fans" und s..d.mmen Egos mit einem schwarzen Loch im Schädel die Debatten. Was einem dazu einfällt: Schade dass es keine Arbeitslager mehr gibt. Null Toleranz und Verständnis dafür. Mehr als die, kann keiner dem eigenen Verein schaden.
#
Zum Spiel noch etwas: Schildenfeld überzeugt mich einfach nicht. Habe dazu am Anfang lange geschwiegen, aber es ändert sich nichts. Das er nicht der Schnellste ist wissen wir. Aber er macht auch zusätzlich noch immer in vielen Spielen Schnitzer, die kaum zu verstehen sind. So auch heute. Ab und an einige merkwürdige Querschläger, die nicht sein dürften. Kommt dann g frei zum köpfen und köpft den Ball genau mitten einem Dresdner in den Lauf / vor die Brust. Hätte ihn überall hin köpfen können, aber genau dorthin wo es überhaupt nicht sein durfte. Dass daraus nichts resultierte, war einfach Glück.
#
Finde Idee, Ansatz und Vorgehensweise gut. Und wenn hoffentlich viel übrig bleibt, kommt es einem tatsächlich sinnvollem Vorhaben zugute. Weiter so Eintracht.  
#
Gibt aber auch an allem was auszusetzen.  

Innovative und gute Idee. Es ist allemal besser 5oK € - X zu spenden als nichts. Die Stiftung wird es allemal freuen. Verlierer (in der Öffentlichkeit) werden nur die Hohlbirnen und Ihr Anhang sein und das ist auch gut so.
#
Ist alles sehr deprimierend. Da stimmte garnichts. Klar die Abwehr war ein Torso, aber daran alleine lags auch nicht. Fast bei allen Toren gingen Ballverluste im Mittelfeld mit anschließendem Begleitschutz einher. Da wurde der Mann auch nicht mehr wirksam gestört, entweder nur alibihaft und eher bewundernd nebenher gelaufen oder einfach gleich stehen geblieben (Köhler bei Tor 2, Matmour beim Tor 3 und dann Rohde, wenn ich die Spieler richtig gesehen habe). Die Abwehr aufgerückt und weit weg von den Gegenspielern. Und im Sturm ist auch nichts passiert. Lässt einen alles etwas ratlos zurück.
#
passt doch hervorragend. Insbesondere da die meisten "Heimspiele" vermutlich ungewollt zu Klamauk-Veranstaltungen geraten. Fasching + HR.  ,-)
#
Chevallaz schrieb:
Bruno_P schrieb:

Was ein Unsinn. Schon mal etwas von Verantwortung übernehmen gehört. Steht selber 8 m mit guter Sicht direkt dabei, lässt erst weiter laufen und überlässt dann die Verantwortung einem Linienrichter, der ca 5x soweit weg steht und außerdem noch mehrere Spieler davor stehen hatte, also auf keinem Fall auch nur annähernd die gleichen Möglichkeiten wie der Schiri selbst hatte.





Und das kann der Brych in diesem Moment alles wissen? Wer wie und wo steht und welche Sicht man hat?
Hast Du schonmal gesehen, wie ein Schiri keinen Elfer oder Karte gegeben hat gegen die Anweisung seines Assistenten? ich nicht


#
Chevallaz schrieb:
silvi schrieb:
Genau das war der Schiri nicht! Er hat nix gesehen und verlässt sich auf seine Assi. Eine "unsichere" Entscheidung die das Spiel entschieden hat. Ich sag es nochmal,so eine Entscheidung so kurz vor Schluss ist in meine Augen ein Skandal!



naja, was wäre wenn es wirklich ein Elfer ist und er gibt ihn nicht, obwohl ihn sein Assi drauf aufmerksam macht? Bei weitem die schlechtere Entscheidung aus Sicht des Schiris.
Bitter für uns, aber Brych hat da schon richtig gehandelt, leider

Was ein Unsinn. Schon mal etwas von Verantwortung übernehmen gehört. Steht selber 8 m mit guter Sicht direkt dabei, lässt erst weiter laufen und überlässt dann die Verantwortung einem Linienrichter, der ca 5x soweit weg steht und außerdem noch mehrere Spieler davor stehen hatte, also auf keinem Fall auch nur annähernd die gleichen Möglichkeiten wie der Schiri selbst hatte.

Ist einfach eine Pfeife, wie die ganze Altersklasse dieser vom DFB hochgezüchteten Möchtegern-Schiris. Hätte das nie gedacht, aber was weine ich einem Merk nach. Zum DFB und seinen Ansetzungen kann man natürlich auch etwas sagen.
#
Mittelbucher schrieb:
Starker Einstand. Weiter so !

stimmt, war wirklich gut und das bei seinem ersten Spiel für uns. Ständig in Bewegung, Platz hoch und runter gerannt, gutes Zweikampfverhalten und auch meist wirklich gute Flanken. Sehr präsent, versteckte sich nie. Weiter so.  
#
"Veh schreit öffentlich nach einem Stürmer und bekommt einen Abwehrspieler(so stellt es sich zumindest dar)"

weiss garnicht wieso Ihr Euch darüber aufregt. Ist doch ein gutes beispiel für die Lernfähigkeit unserer Verantwortlichen.

Letztes Jahr wurde ein IV gefordert, es kam nix. Ergebnis ist bekannt.
Dieses Jahr wurde ein Stürmer gefordert und es kam ein IV (damit ist die Sammlung auf 5 angewachen).
Nächstes Jahr kommt dann vielleicht einer auf der gewünschten Position.

Bei unseren zementierten Verhältnissen, braucht alles halt etwas länger. Wenn man wissen will, wie es anders geht, muss man nur mal über den Rhein schauen.
#
bernie schrieb:
Die Caio-Rufe waren Gift.
für die Mannschaft bei denen einige Spieler zurecht angepisst waren und vor allem für Caio selbst.
Es wurden Erwartungen geweckt, die 10 Schuhgrößen zu groß für ihn waren. Warum auch immer.

Die Zeiten eines Uwe Bein sind leider vorbei als man wusste, morgen ist Spiel. Der Uwe ist da.

heute gehört eine andere Berufsauffassung dazu.
Talent hat Caio im Überfluss, die fehlende Einstellung leider nicht.Schade.


... die fehlende Einstellung leider nicht.
Der war gut.  
#
MrBoccia schrieb:
Stormbringer schrieb:
doch, doch. TDS hatte es verdient. basta.

Trottel


man kann es leider nicht anders sagen.
#
Mich wundert nix mehr. Nach entsprechender Testphase gleich ein langfristiger Vertrag. Spiele von Ihm waren dann auch OK. War immer ein zuverlässiger und nie Stunk machender Ergänzungsspieler - in der Bundesliga wohlgemerkt ! Unsummen dürfte er auch nicht verdienen. Nun kommt er nicht mal mehr in den Kader. Und das in der zweiten Liga.

Kann nun aber noch immer nicht so recht glauben, dass er an den lokalen Konkurrenten abgegeben wird. Am besten noch mit dem Zuckerli, dass die klamme Eintracht einen Teil des Gehaltes weiter übernimmt. Wäre echt Eintracht und eine tolle Politik. Alles langfristig geplant und natürlich zementiert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
seventh_son schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Man kann zweierlei machen: sich diese Fragen stellen, sie beantworten und die Konsequenzen ziehen.

Oder man kann Verstärkungen fordern.


Ich denke diese Art der Analyse ist im Fußballgeschäft noch nicht überall angekommen. Leute wie Holz, HB, Funkel, Veh... Das ist alles alte Schule. Da guckt man sich einen Spieler an, redet mit ihm (bei Caio hat man das vergessen...) und wenn alles passt wird er eben verpflichtet. Dann schaut man mal, wie's so läuft...

Möglich, dass er in einem Jahr nicht mehr ins Konzept passt, möglich, dass er nach 5 Jahren immer noch nicht angekommen ist. "Das ist dann halt so". Bei Transfers kann man eben Glück haben oder nicht. Wenn nicht, muss man halt sehen dass man den Spieler wieder los bekommt... oder die Sache aussitzen. Und dann den nächsten holen. War schon immer so, kann man nicht ändern.

Das ist aber auch bei vielen anderen Vereinen so. Analytisches Vorgehen, Bewertung von Handlungen und Lernen aus Fehlern wird dann doch vom Tagesgeschäft überrollt.


Was mich mehr, also "maßlos", ärgert, ist der Umgang mit dem eingekauften Potenzial. Wenn man möchte, kann man dies auf die Formel "wir gucken mal, was draus wird" herunterbrechen.

Und genau da habe ich den Eindruck, dass Leute wie Taschentuchel oder Klopp es eben nicht dabei bewenden lassen. Und das ist auch das, was ich unter "Arbeit" verstehe.

Hier mal die, dort mal die andere Taktik auszuprobieren, die dazugehörige Mannschaft aufzustellen, Interviews zu geben und bei Bedarf Lincoln oder einen neuen IV zu fordern ist vielen schon Arbeit genug.

Ich glaube, der letzte Trainer, der in Frankfurt "gearbeitet" hat, war Hotte.

Und ich bin jetzt stolz, endlich auch mal einen Satz gefunden zu haben, in dem das Wort "herunterbrechen" sinnvoll Platz gefunden hat.    

Gibt exakt auch meine Meinung wieder. Erfolge werden erarbeitet. Da kann auch mal etwas Glück dabei sein, aber das ist eher nebensächlich.

Arbeit, Disziplin und glaubwürdiges Auftreten sind neben taktischem Verständnis und Fachwissen Primärtugenden eines guten Trainers.

Und den Hinweis auf Hotte fand ich ebenso gut wie treffend. Ärgere mich noch heute über die egomanischen Funktionärsdarsteller, die gegen Ihn intrigierten und Ihn in miesem Stil in die Wüste schickten.
#
Der Kritik sollte und muss man sich stellen. Alles andere ist Schönfärberei. Wenn man ehrlich, muss man doch sagen, daß das seit geraumer Zeit immer dieselbe Spielerei ist. Wir hatten insgesamt noch Glück dabei und darauf scheint man sich verlassen zu wollen. Und es werden aus den Spielen keine Lehren gezogen. Seit Wochen dürfen Spieler ihren Stiefel herunterspielen, ohne daß Lehren daraus gezogen werden. Andere, hungrige Mannschaften und Trainer werden sich darüber freuen.

Was mich besonders stört, es werden keine Lehren aus den Spielen gezogen. Es ändert sich nichts an den Standards. Im Mittelfeld bringen nur Schwegler und Rhode dauerhaft Ihre Leistungen. Über Außen kommt nichts. Keine Flanke, die ankommt, kein Diagonalpass. Bei einigen immer dasselbe Kreiselspiel mit Rück- oder Querpass. Fürth, St Pauli, Paderborn müssen Ihre besten Spieler verkaufen und kommen trotzdem wieder mit jungen Spielern hoch.