>

Bruno_P

6756

#
Dingert nicht überzeugend. Silva springt einfach nur hoch - und das auch noch außerhalb des Fünfmeterraumes.
#
ja, war ein mehr als lächerlicher Pfiff. Dafür wird auch keine Zeitlupe benötigt. Dass Dingert nicht zu den Besten seiner Zunft gehört, war ja vorher schon klar. Aber so in eine Richtung???  Schon sehr auffällig
#
Für ein ähnliches Foul hat Hinti jetzt zurecht gelb bekommen, aber Demirbay ist unbelehrt davon gekommen. Sehr ärgerlich!
#
Sehe das genauso. Ganz schwacher Schiri.
#
Das sah bei Younes eigentlich nach überhaupt nichts aus.
Hat leider insgesamt eine dramatische Verletzungshistorie.
#
MonkwillTuch schrieb:

Das sah bei Younes eigentlich nach überhaupt nichts aus.
Hat leider insgesamt eine dramatische Verletzungshistorie.


Also das sehe ich komplett anders. Das sind genau die Fouls, die Verletzungen des Gegenspielers mehr als billigend in Kauf nehmen. Nicht gesehen, wie der mit Anlauf dem nach vorne laufenden Younes auf die Sohle gestiegen ist? Der Ball war uninteressant. Das sind genau die Fouls, die nicht nur weh tun sondern auch gravierende Folgen haben können. Und dafür nicht mal eine Karte. Wie blind muss ein solcher Schiri sein?

Das war ein ganz fieses Foul an Younes. Volle Absicht. Wie ein Köter, der mit voller Absicht auf Younes gehetzt worden ist. Nach den guten Kritiken der letzten Wochen war das fast zu erwarten. Nur der Schiri kriegt leider nix mit. Ganz schwach.
#
Arya schrieb:

derexperte schrieb:

Oh ha, Herr Dingert ist bei mir hauptsächlich durch einige fragwürdige Entscheidungen hängen geblieben.
Das kann dann heute im Grunde nur besser werden...


Den hatte ich einige Jahre auch sehr auf dem Kieker, aber die letzten 1-2 Spielzeiten finde ich ihn recht angenehm.

Und wo ist eigentlich der Mexicoadler?


Mit „k“ 😉
Und: mit Wingenbach wärs Rasenschach- aber das will hier ja keiner...
#
das war ein ganz fieses Foul an Younes. Volle Absicht. Wie ein Köter, der mit voller Absicht auf Younes gehetzt worden wäre. Nach den guten Kritiken der letzten Wochen war das fast zu erwarten. Nur der Schiri kriegt leider nix mit. Ein solches Foul und keine Karte, aber so sind sie. Ganz schwach.
#
Geile Hütte, endlich der erste BuLi-Sieg gegen die Kamelledropper

Abwehr heute trotz der Hektik, die die Nullfünfer da verbreiten wollten, ziemlich überzeugend
Hinti wieder voll dabei, köpft alles weg
N'Dicka immer besser, heute teilweise brillant (grad wie er am Ende noch den Bullen Mateta abkocht)
Abraham immer noch schneller als die meisten Angreifer (Man mag garnicht glauben, dass der seine Karriere beendet, so steht der im Saft)
Wow und Hasebe sehr ordentlich, aber in der zweiten HZ öfter mal in der Unterzahl gegen die wild anlaufenden Mainzer, letztlich aber meist doch mit erfolgreicher Defensivarbeit
Kamada und Kostic heute nicht so mit dem richtigen Zugriff, obwohl sie immer wieder mal mehr Platz hatten als üblich
Youngs einfach der beste, wieder der beste Mann auf dem Platz
Und Silva, top Spiel, top Kampf da allein gegen die IV - und eiskalt vom Punkt. So muss das ...
#
Ja, sehr schönes Gefühl. Sieg auch völlig verdient. Teilweise lief der Ball sehr gut bei uns und das über mehrere Stationen und häufig mit one touch. Das war gut.

Es gab zwei Sachen, die auch letztens schon aufgefallen sind. Es sind also eigentlich bekannte Schwachstellen.

Gerade bei Standards in der gegnerischen Hälfte machen wir es den Gegnern mit unnötigen, schlampigen Ballverlusten in der Offensive und dann zu langsamem Zurücklaufen zu einfach. Wir laden in diesen Situationen förmlich zu schnellen und in der Regel gefährlichen Kontern ein, da hinten alles offen ist.

Unnötige und gefährliche Ballverluste in der Abwehr, wenn wir unter Druck stehen. Statt den Ball dann auch einfach mal weg zu blasen oder früh genug abzuspielen, gehen wir vor unserem Strafraum in völlig unnötige Dribblings und das tw gegen mehrere Gegenspieler, woraus dann sofort sehr gefährliche Situationen und auch Abschlüsse erfolgten.

Sehr gut heute für mich (hinten beginnend): Trapp, N´Dicka, Abraham, Younes, Silva, ... ach eigentlich alle.
#
Überragendes Spiel heute. Trotz der Leistungen der letzten Wochen wahrscheinlich unser bestes Saisonspiel. Man sollte nicht vergessen, dass Leverkusen bisher die stabilste und beste Mannschaft in der Liga war. Selbst die Bayern hatten eine Schwächephase, in der sie vor allem von einem individuell überragenden Lewandowski gerettet wurden. Auch im direkten Duell am letzten Spieltag war Leverkusen eigentlich die bessere Mannschaft gegen Bayern.

Dass wir dann gegen diese Mannschaft von der ersten Minute an klar besser waren, zeugt von einer wirklich starken Leistung. Daran ändert auch das frühe Gegentor nichts. Da hatte ich schon wieder die Befürchtung, dass uns das Pech erneut an den Hacken klebt. Nicht nur ist unser Gegner wieder mit dem ersten Torschuss in Führung gegangen, sondern auch war das Gegentor für uns wieder enorm unglücklich. Die Vorbereitung müssen wir natürlich besser verteidigen. Drei Mann rücken auf Wirtz raus und öffnen den Raum in den Strafraum, zudem nimmt im Mittelfeld keiner den Laufweg von Amiri auf, sodass Durm reinrücken muss. Dass der Ball dann von Durms Hacke in die andere Richtung und genau in den Laufweg von Amiri fällt, war einfach nur Pech. Da verstehe ich auch nicht, wie die Kommentatoren von guter Ballmitnahme sprechen können. Denn normalerweise wäre der Ball genau in die andere Richtung gerollt und dann hätte Durm den Positionsvorteil gehabt.

Aber auch davon haben wir uns nicht aus dem Konzept bringen lassen und weiterhin eine klasse erste Hälfte gespielt. Leverkusen hatte bis auf einen Freistoß keine weitere Chance in der ersten Halbzeit und wir haben erneut unsere neugefundene spielerische Klasse unter Beweis gestellt und dementsprechend auch vollkommen verdient den Ausgleich gemacht. Natürlich hätten wir aber auch hier schon wieder in Führung gehen müssen.

Überhaupt war wieder die Chancenverwertung fast schon der einzige Kritikpunkt in unserem Spiel. Die beiden Riesenchancen von Younes in der ersten und Kamada in der zweiten Halbzeit müssen einfach drin sein. In der ersten Situation rutscht Dragović weg, in der zweiten Situation stehen wir komplett allein am Elfmeterpunkt. In beiden Situation war der erste Gegenspieler meterweit weg. Da müssen Younes und Kamada eigentlich jeweils nur den Ball stoppen und dann Hrady fragen, auf welcher Seite er den Ball aus dem Netz holen will. Da sind wir einfach noch zu häufig zu überhastet und nicht clever genug. Beziehungsweise da zeigt sich, dass Silva halt unser einziger wirklicher Torjäger ist. Beim zweiten Tor hat es Kamada hingegen in der Vorbereitung super gemacht. Schön verzögert, bis Silva anspielbereit und nah genug vor dem Tor war, wodurch eine Hereingabe eben auch immer das Potential zum Eigentor hat. Das hat er jetzt schon öfters herausragend gemacht, beispielsweise letztes Jahr bei der Vorlage nach dem Zauberdribbling bei der Hertha oder diese Saison kurz vor Schluss gegen Dortmund, als Dost im Zentrum aus fünf Metern die Vorlage um wenige Zentimeter verpasst hat.

In Sachen Ballsicherheit im Aufbau und Mittelfeld sowie Kombinationen und Laufwegen im Offensivdrittel war das hingegen schon relativ nahe am Optimum. In den ersten 30 Minuten hat Leverkusen durchaus hoch gepresst, da haben wir uns aber mehrmals wunderbar spielerisch lösen und dann selbst den Raum im Offensivspiel nutzen können. Die eine oder andere Kontersituation - insbesondere in der zweiten Halbzeit - müssen wir natürlich in letzter Konsequenz besser ausspielen. Exemplarisch ist die letzte Situation, als Kostić aus spitzem Winkel einfach draufbolzt, statt für den im Rückraum komplett freien Barkok aufzulegen. Auch das hat uns diese Saison schon Punkte gekostet und hätte heute am Ende wieder der Fall sein können.

Aber auch das kann eigentlich nur besser werden. Das war jetzt erst das fünfte Spiel in der neuen Systematik. Aktuelle Leistungsträger wie Younes, Barkok, Durm und Sow haben die Monate davor relativ wenig gespielt oder waren im Formtief. Dafür sind wir aktuell schon sehr weit und die Leistungen sehr gut. Und wie gesagt, mit wachsender Spielpraxis und Chemie zwischen den Spielern besteht da sogar noch viel Luft nach oben und kann eigentlich nur besser werden.

Auch hinten standen wir heute finde ich angesichts der Gegenspieler wieder sehr stabil. Hinteregger hat Schick aus dem Spiel genommen, Durm und N'Dicka haben Diaby und Bailey auf außen keine Läufe gestattet. Da haben wir mittlerweile mit der wechselnden Fünfer-/Viererkette (Kostić spielt ja häufig etwas höher, wodurch dann hinten N'Dicka ganz nach außen schiebt) im Defensivverhalten auch eine enorme Steigerung hingelegt. Wie schon gegen Gladbach und Dortmund haben wir gegen ein Topteam quasi nichts aus dem Spiel zugelassen. Die größte Chance von Leverkusen war der Querschläger von Hinteregger, vor dem sich Kostić auf außen übel verschätzt hatte. Ansonsten noch den von Abraham abgeblockten Schuss und kurz vor Schluss der Kopfball von Tapsoba nach einer Ecke. Mehr war nicht.

Im Grunde kann ich nur viele Punkte aus den letzten Spielen wiederholen. Das neue System funktioniert sowohl hinten, im Zentrum als auch vorne sehr gut. Wir haben viel mehr Ballsicherheit, können vorne durch die gewonnene Beweglichkeit und besseren Anspieloptionen spielerisch gut kombinieren und haben Tempo, die Außen werden im Offensivspiel wieder besser eingebunden, im Zentrum haben wir einen besseren Aufbau und können schneller umschalten und heute haben wir phasenweise auch weit in der gegnerischen Hälfte richtig gut gepresst. All das wurde durch die Systemumstellung auf zwei Zehner und der damit einhergehenden Änderungen vom Personal ermöglicht. Dazu kommt ja noch, dass dieses System auch insofern besser zum Kader passt, dass wir mit Silva aktuell nur einen guten Stürmer und mit Ache nur eine verletzte Alternative haben, während wir mit Kamada, Barkok und Younes drei gute Zehner beziehungsweise hängende Spitzen und mit Hrustic und Zuber noch zwei weitere Alternativen auf dieser Position haben.

Ich fande ja bekanntermaßen mit Ausnahme der Spiele in München und Wolfsburg (und vielleicht noch das Spiel gegen Bielefeld) die Leistung immer im Soll. Und dass wir trotz der lange Zeit ausbleibenden Ergebnisse Europa nicht abhaken müssen. Denn noch einmal, die vielen Unentschieden waren für uns eher unglücklich. Das heißt, dass wir selbst dann schwierig zu schlagen waren, als wir noch Luft nach oben hatten und viele Fans noch unzufrieden waren. Ich muss an dieser Stelle aber erneut festhalten: Wir haben jetzt saisonübergreifend aus den letzten 22 Bundesligaspielen lediglich drei (!!!) Partien verloren. Kleinigkeiten können ein Spiel immer mal entscheiden. Das beweist aber, dass wir über einen langen Zeitraum zumindest immer stabil waren und keine katastrophalen Ausschläge nach unten hatten.

Dass wir nach der Umstellung noch einmal einen großen Leistungssprung gemacht haben, lässt sich nicht abstreiten. Das hat ja jetzt auch den Ausschlag gegeben und zahlt sich in Form von Siegen aus. Das muss man nach der ganzen Kritik an Hütter aber eben auch dem Trainer anrechnen. Er hat auf die Situation reagiert und eine Lösung gefunden. Mittlerweile kann ich auf allen Ebenen wieder ein klares System in unserem Spiel erkennen. Das hat mir davor eineinhalb Jahre lang größtenteils gefehlt und deshalb hätte ich den Vertrag mit Hütter im Sommer auch noch nicht verlängert, obwohl ich ihn weitaus weniger kritisch als viele andere gesehen habe. Ich hätte lieber gewartet, bis das wieder zu sehen ist und dafür im Zweifelsfall auch eine Trennung nach der Saison riskiert. Denn ein klares System und eine klare Spielweise sind die Voraussetzungen, dass ein Trainer und eine Mannschaft erfolgreich ist. Dann passt es. Und das ist jetzt wieder gegeben. Dann kann ich auch über die kleineren Kritikpunkte beim Trainer Adi Hütter hinwegschauen. Denn die wird man bei jedem Trainer auf der Welt finden.

Deshalb bin ich für die restliche Saison jetzt umso optimistischer gestimmt. Ich hatte ja schon zuletzt leise auf eine Siegesserie gehofft und dabei das Spiel gegen Leverkusen sogar noch ausgeklammert. Aber wir haben jetzt mit Mainz, Schalke, Freiburg und Bielefeld vier mehr als machbare Gegner in Folge. Wenn wir die Leistungen aus den letzten Spielen abrufen, sollten das eigentlich vier weitere Siege sein. Jetzt ist mir zwar klar, dass wir immer noch die Eintracht sind und allein deshalb nicht alle Spiele gewinnen werden. Aber selbst drei Siege aus den vier Spielen würden uns enorm helfen und dann wären wir auch pünktlich zur offiziellen Rückrunde wieder dick im Geschäft um die internationalen Plätze.

Denn gerade auch durch die enorme Belastung im engen Spielplan sehe ich einen Vorteil für uns. Der Großteil des Kaders ist das aus den letzten beiden Jahren gewohnt und wir wirken bisher auch körperlich topfit. Im Gegensatz zu den Topteams und damit den meisten Konkurrenten um die Europapokalplätze spielen wir aber dieses Jahr eben nicht noch zusätzlich international. Das hat denen allen schon in der kürzeren Hinrunde zu schaffen gemacht. Deshalb sehe ich über die komplette Saison gesehen auch nur Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen als klar besser an. Und selbst die könnten noch größere Probleme bekommen, wenn beispielsweise bei Dortmund ein Haaland länger ausfällt. Denn spätestens mit der Steigerung auf das aktuelle Niveau müssen wir uns auch vor Gladbach, Wolfsburg oder Hoffenheim nicht verstecken und mit dem Rest der Liga können wir ohnehin mithalten.
#
beim zweitletzten Absatz wäre ich vorsichtiger. Freiburg würde ich in der jetzigen Form nicht als einen "mehr als machbaren Gegner" bezeichnen. Da ist alles drin. Und alle anderen Mannschaften (Mainz, Schalke, Bielefeld) müssen jetzt punkten. Sie stehen mit dem Rücken an der Wand. Und das sind doch genau die Gegner, mit denen wir uns zumindest in der Vergangenheit mehr als schwer getan haben. Würde mal vermuten, dass es auch jetzt in jedem dieser Spiele eng werden kann. Jedenfalls denke ich bisher noch nicht an die internationalen Plätze. Das kommt mir schon fast etwas vermessen vor. Passt aber zu unserer Eintracht, zumindest in der Vergangenheit.

Bin einfach mit dem jetzigen Tabellenstand nicht unzufrieden und mit dem Einsatz der Mannschaft und dem heutigen Spiel mehr als zufrieden.  
#
Hat er das eigentlich auf Deutsch gesagt? Wenn ja, darf man dem ohnehin kaum  Bedeutung beimessen, da ihm für gewisse Feinabstimmungen der deutschen Sprache schlicht der Wortschatz fehlt.

Hat er es auf Portugiesisch gesagt? Dann würden mich die Übersetzungsfähigkeiten derjenigen interessieren, die es auf Deutsch niedergeschrieben haben.

Insgesamt betrachtet . . .  kann ich das Thema inzwischen nicht mehr hören.
#
#
2:1 gegen die Pillen
Und das zum Jahresauftakt
Ich bin sehr zufrieden. ja fast glücklich: das war ein rausgespielter Sieg
Trotz weniger Ballbesitz, trotz der bis dato fast unschlagbaren Pillen

Mann, da war so viele Schönes heute im unserem Spiel
Younes bringt viel Stabilität mit ins Mittelfeld. Er hält die Bälle besser als Dost oder Haller, bringt seine Nebenleute oft sehr gut ins Spiel und das scheint bei fast allen das Niveau zu heben - bis leider auf Kostic, der läuft seiner Form immer noch hinterher. Aber wir brauchen ja noch Verbesserungspotential für die nächsten Wochen ...

So wird ja zunehmend gelobt und ja, man muss sagen, das Lob hat er sich auch heute wieder verdient.
Heute auch wieder mit assist. Eine gute Entwicklung

N'Dicka heute in der ersten HZ mit ein paar von ihm völlig ungewohnten Stockfehlern gegen den flinken Bailey
Hinteregger und Abraham dafür heute mal nahezu fehlerfrei
Was man auch daran sieht, dass die Pillen - abgesehen von ihrem schön gemachten, aber dennoch glücklich zustande gekommenen Führungstreffer - bis zur Schlussoffensive nix gefährliches auf die Kette gebracht haben.
Trapp hatte bis zu 87sten einen recht entspannten Nachmittag

Im Gegensatz zu Hradecky, der mit ein bissi mehr Coolness und Entschlossenheit unserer Stürmer heute auch 4 oder 5 hätte bekommen können, wenn nicht gar müssen
Zum Glück müssen wir aber keinen Punkten hinterher weinen, diesmal hat es die Mannschaft über die Ziellinie gebracht - ein sehr verdienter Sieg
#
philadlerist schrieb:

2:1 gegen die Pillen
Und das zum Jahresauftakt
Ich bin sehr zufrieden. ja fast glücklich: das war ein rausgespielter Sieg
Trotz weniger Ballbesitz, trotz der bis dato fast unschlagbaren Pillen

Mann, da war so viele Schönes heute im unserem Spiel
Younes bringt viel Stabilität mit ins Mittelfeld. Er hält die Bälle besser als Dost oder Haller, bringt seine Nebenleute oft sehr gut ins Spiel und das scheint bei fast allen das Niveau zu heben - bis leider auf Kostic, der läuft seiner Form immer noch hinterher. Aber wir brauchen ja noch Verbesserungspotential für die nächsten Wochen ...

So wird ja zunehmend gelobt und ja, man muss sagen, das Lob hat er sich auch heute wieder verdient.
Heute auch wieder mit assist. Eine gute Entwicklung

N'Dicka heute in der ersten HZ mit ein paar von ihm völlig ungewohnten Stockfehlern gegen den flinken Bailey
Hinteregger und Abraham dafür heute mal nahezu fehlerfrei
Was man auch daran sieht, dass die Pillen - abgesehen von ihrem schön gemachten, aber dennoch glücklich zustande gekommenen Führungstreffer - bis zur Schlussoffensive nix gefährliches auf die Kette gebracht haben.
Trapp hatte bis zu 87sten einen recht entspannten Nachmittag

Im Gegensatz zu Hradecky, der mit ein bissi mehr Coolness und Entschlossenheit unserer Stürmer heute auch 4 oder 5 hätte bekommen können, wenn nicht gar müssen
Zum Glück müssen wir aber keinen Punkten hinterher weinen, diesmal hat es die Mannschaft über die Ziellinie gebracht - ein sehr verdienter Sieg


und so gehts weiter
#
Fantastische Leistung:
Den Tabellenzweiten zu fast keinen Chancen kommen lassen
und am Ende war es nur deshalb noch spannend, weil zu wenige der Großchancen genutzt wurden.
Die musst Du Dir aber auch erst mal erspielen.

Das hat richtig Spaß gemacht.
Extra-Lob für Sow.
Hase und Evan haben sich in die Partie reingebissen.
Silva ist eine Wucht.
Amin hat mehrfach seine spielerische Klasse gezeigt.

Aber insgesamt vor allem eine geschlossen geile Mannschaftsleistung.
Danke Diva.
#
mittelbucher schrieb:

Fantastische Leistung:
Den Tabellenzweiten zu fast keinen Chancen kommen lassen
und am Ende war es nur deshalb noch spannend, weil zu wenige der Großchancen genutzt wurden.
Die musst Du Dir aber auch erst mal erspielen.

Das hat richtig Spaß gemacht.
Extra-Lob für Sow.
Hase und Evan haben sich in die Partie reingebissen.
Silva ist eine Wucht.
Amin hat mehrfach seine spielerische Klasse gezeigt.

Aber insgesamt vor allem eine geschlossen geile Mannschaftsleistung.
Danke Diva.

Auch dieser Beitrag spricht mir aus der Seele
#
Top 3 heute für mich:

Sow - endlich, endlich hat er mal gezeigt, warum wir ihn geholt haben! Weiter so, dann leiste ich Abbitte!
Younes - kaum vom Ball zu trennen und ein gutes Auge.
Silva - allein, wie er am Ende den Ball behauptet -Chapeau!
#
Matzel schrieb:

Top 3 heute für mich:

Sow - endlich, endlich hat er mal gezeigt, warum wir ihn geholt haben! Weiter so, dann leiste ich Abbitte!
Younes - kaum vom Ball zu trennen und ein gutes Auge.
Silva - allein, wie er am Ende den Ball behauptet -Chapeau!

Auf jeden Fall alle drei sehr stark heute
#
fabisgeffm schrieb:

Läuft für Paciencia bei Schalke einfach nicht.        

Aber dafür gibt es in Gelsenkirchen die besten Fans! Das ist doch toll, auch wenn man dort nicht mehr spielen wird.


#
"Aber dafür gibt es in Gelsenkirchen die besten Fans! Das ist doch toll, auch wenn man dort nicht mehr spielen wird".
Dass Paciencias damaligen Angaben bei der Vorstellung nicht die glücklichsten waren, darin dürften hier die allermeisten sicherlich zustimmen. Aber so schlimm war das nicht und - wie hier schon zurecht von Einigen festgestellt wurde - entsprechen sie vielen ähnlichen Angaben Anderer bei einem Wechsel, leider halt das mittlerweile übliche inhaltslose Beraterdeutsch.  

Deswegen muss man jetzt nun wirklich nicht auf den schlimm verletzten Paciencia einschlagen, der sich hier überhaupt nichts hat zuschulden kommen lassen. Das ist für mich mindestens eine Stufe billiger, als das was Paciencia gesagt hat, zumal er ja nun überhaupt nichts negatives über die Eintracht gesagt hat.  
#
Scheint dann doch so zu sein, dass die Eintracht diese Protokolle nicht heraus geben möchte. Scheinen in der Versenkung verschwinden zu sollen. Denn wie ist es sonst zu erklären, dass hier nach nun immerhin 2,5 Monaten noch keine Reaktion kam. Das ist anders doch nicht zu erklären.

Wäre dann aber nicht nur professionell, sondern auch notwendig, dies so auch zu kommunizieren, auch den Personen gegenüber, die sich hier die Arbeit gemacht haben.
#
Habe bewusst mit einer Antwort gewartet. Weder wollte ich respektlos sein, noch ziehe ich die m.E. insgesamt sehr gute Arbeit unserer Verantwortlichen in Zweifel. Im Gegenteil. Und eine "Majetätsbeleidigung" sollte es sowieso nicht sein, war es aber meiner Meinung nach auch nicht. Trotzdem denke ich, dass dieses "Gegenlesen" der Protokolle nicht soviel Zeit in Anspruch genommen hätte, dass das nicht in dem zurück liegenden Zeitraum hätte passieren können.

Aber sei es wie es sei, wünsche Euch und allen Verantwortlichen sowieso ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2021.
#
Ich kann dich verstehen, aber wie JC ja schrieb, liegen die Protokolle der Eintracht vor. Da müssen wir wohl jetzt einfach abwarten. Wenn jetzt Teilnehmer anfangen hier aus dem Gedächtnis zu referieren, kommen da eh unvollständige oder verfälschte Infos raus...ist ja nun auch schon wieder Monate her.
#
Scheint dann doch so zu sein, dass die Eintracht diese Protokolle nicht heraus geben möchte. Scheinen in der Versenkung verschwinden zu sollen. Denn wie ist es sonst zu erklären, dass hier nach nun immerhin 2,5 Monaten noch keine Reaktion kam. Das ist anders doch nicht zu erklären.

Wäre dann aber nicht nur professionell, sondern auch notwendig, dies so auch zu kommunizieren, auch den Personen gegenüber, die sich hier die Arbeit gemacht haben.
#
Diegito schrieb:

Andy schrieb:

Diegito schrieb:

Kann mir bitte mal einer die Eintracht DNA erklären. Was hat es damit auf sich? Ist das irgendwo festgeschrieben?


Festgeschrieben? Wozu? 10 Gebote? Nein, wird eher gelebt...

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/eintracht-frankfurt-klub-mit-klarer-kante-16973144.html


Guter Artikel.
Aber auch vielen Floskeln.
Das es zur Eintracht DNA wie ich es mal nennen mag eine klare Abgrenzung zu Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung gibt ist mir bekannt, das macht mich sehr stolz. Insbesondere die klare Kante zur AfD.
Da sind wir in der Tat einigen anderen Verein vieles voraus.

Aber der Rest? Es geht um Sponsoring, ja gut... wer zieht denn da die Grenze was man mit der vermeintlichen DNA noch vereinbaren kann und was nicht?
Das ist doch undefinierbar.

Ich höre hier seit Sommer permanent von einigen Usern das die DNA beschädigt werde... sei es durch die Deutsche Bank, Uber, der Gehaltsverzicht hätte auch höher ausfallen können, dann die unverschämten Forderungen von Hellmann was Zuschauer in den Stadien angeht, Bobic's Zuspruch für RB und Investoren, das zukünftige smartStadium Konzept wird kritisiert, Andi Möller und die fehlende U23 sowieso usw usw... da bleibt nicht mehr viel DNA übrig, oder?

Das ist mir ehrlich gesagt alles zu schwammig.
Jeder legt das für sich so aus wie er möchte...

Was viele von den Kritikern hier z.B. nicht erwähnen, dass es in der guten alten Eintracht-Zeit auch schon etliches an Unseriösem gegeben hat: z.B. das Bauherrenmodell, mit dem ein Vizepräsident der Eintracht, Herr Zenker, in den frühen 80er diverse Spieler der Eintracht betrogen hat!
Rudi Gramlich und seine Rolle in der NS-Zeit...!
Alles Eintracht-DNA.
Dann die Dauerkritik an HBs konservativer Art die Eintracht zu führen. Nun haben wir FB, der den Verein endlich auf ein konkurrenzfähiges Niveau gehievt hat - auch nicht recht!
Man kann an vielen Sponsoren was negatives festmachen:
Fraport - Umweltverschmutzung via Flugverkehr und Waldrodungen
Licher & Krombacher - Alkoholsucht
Hyundai - Autos - Umweltverschmutzung
Lotto Hessen - Spielsucht
Nike - lässt z.B. in Vietnam & China produzieren
Indeed - ???

Das Gemecker hier über alles und jedes wird langsam sehr skuril!
#
#
Es ist wirklich unglaublich, was für Typen in der Bundesliga als Schiedsrichter rumlaufen dürfen. Ich sage es ja immer wieder, bis auf Gräfe und Aytekin hat ohnehin keiner internationales Niveau. Aber bei dem Bild, welches der DFB auch in allen anderen Angelegenheiten abgibt, muss man sich nicht wundern. Die haben ja auch den unfähigen Brych zur letzten WM geschickt, der leistungsmäßig folgerichtig von der FIFA nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde. Dass dann in Deutschland gefühlt noch mehr Kleinigkeiten als in sämtlichen anderen Ligen abgepfiffen werden, kommt noch hinzu.

Im Nachbetrachtungsthread habe ich ja schon vieles angesprochen. Bei der zweiten gelben Karte für Abraham kann man mit viel Wohlwollen auf ein taktisches Foul entscheiden. Wobei auch hier der Kontakt nur minimal war und Embolo noch zwei Meter weiterläuft, bevor er sich fallen lässt. Aber einen bereits verwarnten Spieler dafür vom Platz zu stellen, ist absoluter Wahnsinn. Vor allem wenn die erste gelbe Karte gegen Abraham schon eine lächerliche Fehlentscheidung war.

Wenn ich sehe, wie Thuram und Pléa in der Anfangsphase ungestört unsere Spieler umrumpeln durften, die deshalb mehrmals minutenlang behandelt werden mussten und wofür Abraham dann vom Platz fliegt, fehlt da einfach jegliches Maß. Gerade der absichtliche Schubser gegen Hinti in Trapp hinein ist eine absolut klare gelbe Karte, die zehnmal gezückt werden muss, bevor Abraham auch nur in einer seiner beiden Situation eine Karte bekommt. Auch ein Wolf durfte mehrmals deutlich strafwürdiger foulen, ohne auch nur ernsthaft in die Gefahr einer Karte zu geraten.

Aber gut, wenn schon mit Christoph Kramer einer der Spieler des Gegners vermutet, dass sie absichtlich bevorteilt wurden, muss man ja nichts Weiteres sagen. Hat wahrscheinlich jeder auf dem Platz gemerkt. Seinen Kommentar mit ausgleichender Gerechtigkeit kann er sich aber sonstwohin stecken. Ja, der Ball ist noch minimal gerollt, aber der Freistoß war an unserem Strafraum, Gladbach stand mehr oder weniger gestaffelt, es lagen noch zwei Pässe zwischen dem Freistoß und dem Tor und Silva war unser einziger Spieler in der gegnerischen Hälfte. Dafür dann eine Halbzeit lang ein Spiel vollkommen einseitig zu pfeifen, ist einfach nur Mist.

Dass der VAR das Tor wegen des inkorrekt ausgeführten Freistoßes nicht mehr zurücknehmen kann, ist dann halt so. Aber diese Regel gibt es ja auch bei unabsichtlichem Handspiel. Deswegen darf auch kein Tor mehr aberkannt werden, wenn dazwischen eine "Fußballaktion" (Pass oder Dribbling) liegt. Da kann der Kramer noch so viel Fingerspitzengefühl fordern wie er will, das wäre ein Regelbruch gewesen. Da hätte der Schiedsrichter eher mal bei Abraham "Fingerspitzengefühl" (oder angesichts der ohnehin vollkommen übertriebenen Karten auch nur irgendein Körpergefühl) walten lassen sollen.

Zur anschließenden Rudelbildung habe ich auch schon alles gesagt. Selbst wenn man das Packen und Schubsen von Embolo während einer Spielunterbrechung nicht als Tätlichkeit wertet, ist es absoluter Wahnsinn, dass Rode (oder auch Abraham für minimale Berührungen) dieselbe Bestrafung erhält. Ich habe es schon mehrfach gesagt, so wie das aktuell von Schiedsrichtern bei Rudelbildungen gehandhabt wird, kann man das gezielt nutzen, um Platzverweise für gegnerische Spieler zu erzwingen. Das kann ja nicht der Sinn der Sache sein. Mit einer fairen Spielleitung, bei der beide Mannschaften mit demselben Maßstab bedacht werden, hat das ohnehin nichts zu tun.

Auch die Situation vor dem 3:3 ist mindestens mal extremst unglücklich, wenn nicht sogar gleich zweifach eine glatte Fehlentscheidung. Wie gesagt, Kohr war zwar noch weit vom Tor weg, wäre aber eben auch allein durch gewesen. Das ist in diesem Fall für mich dann schon eine Notbremse. Und da uns durch das Foul auch kein wirklicher Vorteil entstanden ist, muss der Schiedsrichter hier zwingend den Freistoß pfeifen. Notfalls auch noch nach dem verunglückten Pass auf Da Costa, der sich in einer viel schlechteren Position als Kohr befand. Wenn einer im Strafraum gelegt wird und ein Mitspieler den Nachschuss verballert, wird schließlich auch noch der Elfmeter gepfiffen.
#
DonGuillermo schrieb:

Es ist wirklich unglaublich, was für Typen in der Bundesliga als Schiedsrichter rumlaufen dürfen. Ich sage es ja immer wieder, bis auf Gräfe und Aytekin hat ohnehin keiner internationales Niveau. Aber bei dem Bild, welches der DFB auch in allen anderen Angelegenheiten abgibt, muss man sich nicht wundern. Die haben ja auch den unfähigen Brych zur letzten WM geschickt, der leistungsmäßig folgerichtig von der FIFA nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde. Dass dann in Deutschland gefühlt noch mehr Kleinigkeiten als in sämtlichen anderen Ligen abgepfiffen werden, kommt noch hinzu.

Im Nachbetrachtungsthread habe ich ja schon vieles angesprochen. Bei der zweiten gelben Karte für Abraham kann man mit viel Wohlwollen auf ein taktisches Foul entscheiden. Wobei auch hier der Kontakt nur minimal war und Embolo noch zwei Meter weiterläuft, bevor er sich fallen lässt. Aber einen bereits verwarnten Spieler dafür vom Platz zu stellen, ist absoluter Wahnsinn. Vor allem wenn die erste gelbe Karte gegen Abraham schon eine lächerliche Fehlentscheidung war.

Wenn ich sehe, wie Thuram und Pléa in der Anfangsphase ungestört unsere Spieler umrumpeln durften, die deshalb mehrmals minutenlang behandelt werden mussten und wofür Abraham dann vom Platz fliegt, fehlt da einfach jegliches Maß. Gerade der absichtliche Schubser gegen Hinti in Trapp hinein ist eine absolut klare gelbe Karte, die zehnmal gezückt werden muss, bevor Abraham auch nur in einer seiner beiden Situation eine Karte bekommt. Auch ein Wolf durfte mehrmals deutlich strafwürdiger foulen, ohne auch nur ernsthaft in die Gefahr einer Karte zu geraten.

Aber gut, wenn schon mit Christoph Kramer einer der Spieler des Gegners vermutet, dass sie absichtlich bevorteilt wurden, muss man ja nichts Weiteres sagen. Hat wahrscheinlich jeder auf dem Platz gemerkt. Seinen Kommentar mit ausgleichender Gerechtigkeit kann er sich aber sonstwohin stecken. Ja, der Ball ist noch minimal gerollt, aber der Freistoß war an unserem Strafraum, Gladbach stand mehr oder weniger gestaffelt, es lagen noch zwei Pässe zwischen dem Freistoß und dem Tor und Silva war unser einziger Spieler in der gegnerischen Hälfte. Dafür dann eine Halbzeit lang ein Spiel vollkommen einseitig zu pfeifen, ist einfach nur Mist.

Dass der VAR das Tor wegen des inkorrekt ausgeführten Freistoßes nicht mehr zurücknehmen kann, ist dann halt so. Aber diese Regel gibt es ja auch bei unabsichtlichem Handspiel. Deswegen darf auch kein Tor mehr aberkannt werden, wenn dazwischen eine "Fußballaktion" (Pass oder Dribbling) liegt. Da kann der Kramer noch so viel Fingerspitzengefühl fordern wie er will, das wäre ein Regelbruch gewesen. Da hätte der Schiedsrichter eher mal bei Abraham "Fingerspitzengefühl" (oder angesichts der ohnehin vollkommen übertriebenen Karten auch nur irgendein Körpergefühl) walten lassen sollen.

Zur anschließenden Rudelbildung habe ich auch schon alles gesagt. Selbst wenn man das Packen und Schubsen von Embolo während einer Spielunterbrechung nicht als Tätlichkeit wertet, ist es absoluter Wahnsinn, dass Rode (oder auch Abraham für minimale Berührungen) dieselbe Bestrafung erhält. Ich habe es schon mehrfach gesagt, so wie das aktuell von Schiedsrichtern bei Rudelbildungen gehandhabt wird, kann man das gezielt nutzen, um Platzverweise für gegnerische Spieler zu erzwingen. Das kann ja nicht der Sinn der Sache sein. Mit einer fairen Spielleitung, bei der beide Mannschaften mit demselben Maßstab bedacht werden, hat das ohnehin nichts zu tun.

Auch die Situation vor dem 3:3 ist mindestens mal extremst unglücklich, wenn nicht sogar gleich zweifach eine glatte Fehlentscheidung. Wie gesagt, Kohr war zwar noch weit vom Tor weg, wäre aber eben auch allein durch gewesen. Das ist in diesem Fall für mich dann schon eine Notbremse. Und da uns durch das Foul auch kein wirklicher Vorteil entstanden ist, muss der Schiedsrichter hier zwingend den Freistoß pfeifen. Notfalls auch noch nach dem verunglückten Pass auf Da Costa, der sich in einer viel schlechteren Position als Kohr befand. Wenn einer im Strafraum gelegt wird und ein Mitspieler den Nachschuss verballert, wird schließlich auch noch der Elfmeter gepfiffen.


Ein sehr sachlicher und guter Beitrag zur gestrigen "Schiri-Leistung". Auch die vielen falschen Entscheidungen werden hier gut und im Einzelnen dokumentiert. Dieser Beitrag sollte nicht einfach in unserem Forum verschwinden. Wäre schön, wenn dieses Thema thematisiert und an die richtigen Stellen gelangen würde (Medien, ...). M.E. wäre es nicht verkehrt, wenn dies auch seitens der Eintracht aufgegriffen würde. Das war gestern einfach "too much".
#
Hat gestern in meinen Augen super gespielt. Ich erinnere mich an einen Fehlpass von ihm. Ansonsten wieder wichtige Zweikämpfe gewonnen, gut die Bälle verteilt, athletische Bewegungen.
#
#
Das wäre so ein Spiel, wo man sich, wenn es bei DAZN gezeigt worden wäre, noch ein paar Szenen ganz genau angesehen hätte. Leider ist sowas bei Sky nicht möglich. Sky lebt auch noch so im linearen Zeitalter des Fernsehens, dass sie es nicht schaffen für das Spiel einen separaten Stream bereit zu stellen, wo noch so viel Zeit ist, nach einem Spiel mit vielen strittigen Entscheidungen noch Highlights oder Interviews zu sehen. Einfach zum kotzen, dass man für diese miese Qualität Geld zahlen muss, um alle Spiele zu sehen, aber das ist eher eine Story die man dem Kartellamt und ihrer idiotischen Definition von Wettbewerb zuschreiben muss.

Das Spiel hatte in meinen Augen strittige Szenen für mindestens 5 Spiele und mit Eintracht-Brille auf, kommt man eher zu dem Schluss, dass man vom Schiri verpfiffen wurde, wobei vieles so oder so gesehen werden kann.

- Der noch nicht zum Stillstand gekommene Ball vor dem ersten Frankfurter Tor. Das das Tor nachträglich nicht aberkannt wurde, finde ich natürlich auch mit Eintracht-Brille korrekt. Selbst wenn der VR hätte eingreifen müssen, wäre der Fehler in meinen Augen nicht unmittelbar vor dem Tor passiert und man könnte über eine neue Spielsituation sprechen.
- Bei der "erst Strafstoß, dann Freistoß"-Szene war ich nach ansicht der Wiederholung eher der Auffassung, dass die Berührung vielleicht vor der Strafstoßgrenze beginnt, dass eigentliche "zu Fall bringen" aber klar innerhalb des 16ers statt fand.
- bei der roten Karte, ist es meiner Meinung nach zunächst ein Foul von Rode, aus der sich eine Vorteilssituation ergibt, in der dann Abraham ein Foul begeht. Hier wäre aber dann in meinen Augen der Vorteil zurück zu pfeifen und Rode zu verwarnen. Das Foul von Abraham im Nachgang erfolgte an einem bereits strauchelnden Spieler und war von der Intensität als eigenständige Situation niemals eine gelbe Karte.
- es schien mir ebenso, als ob es erst garkeine Karte geben sollte, sonden erst nach den heftigen Protesten der Gladbacher und der Rudelbildung zur  Gelb-Roten Karte kam.
- generell hat der Schiedsrichter in der Situation völlig seine Linie verloren. Man kann Embolo gelb geben, dann ist aber bei den beiden gelben für Rode und Abraham keine Verhältnismäßigkeit mehr gegeben. Wenn Rode gelb kriegt, muss Embolo meine ich eine rote Karte bekommen.
- Beim Elfmeter hätte ich gerne in der Zeitlupe gesehen, ob Embolo wirklich den Ball gespielt hat. Das war in der Live-Sendung auch in der Wiederholung für mich nicht klar erkennbar. Ansonsten wäre es eigentlich als Offensivfoul zu werten. Wenn Embolo den Ball berührt haben sollte, wechselt natürlich der Ballbesitz und die Entscheidung auf Elfmeter ist korrekt.
- Vor dem Ausgleich gab es ein klares Foul von Stindl, was wegen Vorteil nicht gegeben wurde. Da sich aus der Situation kein Vorteil ergeben hat, ist es fraglich warum die Situation nicht zurückgepfiffen wurde. Ebenso ist mir nicht verständlich warum Stindle wegen des klaren taktischen Fouls nicht nachträglich eine gelbe Karte bekommen hat.

Es sind alles Auslegungssituationen, die aber in meinen Augen äußerst fragwürdig entschieden wurden. Da viele Spielentscheidend waren, hat das Spiel für mich einen ganz faden Beigeschmack.

Schade, es war ein Spiel, dass man nicht mehr aus der Hand geben durfte. Ich mache der Mannschaft aufgrund der unglücklichen Entscheidungen allerdings keinen großen Vorwurf. Die Auswechslungen Hütters waren etwas merkwürdig. Wie man in der Situation Kamada bringen kann, der in der Folge auch nie richtig in die Zweikämpfe gekommen ist und hier generell noch Schwächen hat, verstehe ich persönlich nicht.

MfG Djabatta
#
Aus diesem Spiel ziehe ich zwei Lehren:
1. Sky-Abbo wird gekündigt. Die heutige "Kommentatorenleistung" war der absolute Tiefpunkt und man ist da ja schon einiges gewöhnt. Ausserdem ärgert mich maßlos, dass viele kritische Szenen hinterher garnicht oder nur unzureichend aufbereitet und analysiert werden. Man hat den Eindruck, da steht Kalkül dahinter.
2. Bei den Schiri-Leistungen ist bis auf wenige Ausnahmen (Aytekin, ...) nichts besser geworden. Und heute erlebten wir auch hier einen nicht zu verstehenden (es sei denn, es gibt einen tieferen Sinn hinter dieser Pfeiferei, ... ) Tiefpunkt.
#
Alles hat seine zwei Seiten. Klar, wir sind uns einig in der Beurteilung der schwachen und einseitigen Spielleitung durch den Schiri. Aber seht es mal aus Sicht derjenigen, die so gewettet haben. Da hat er doch alles richtig gemacht.
#
steffm1 schrieb:

Ganz ehrlich die Spieler versauen sich doch selber das Ergebnis. Abraham gelb rot und Barkok den Elfer verschuldet.
Wir gehören, da wo wir hingehören. 45 Minuten ordentlicher Fußball reicht halt nicht aus.

Beide gelbe Karten gegen Abraham waren lächerlich. Das "Foul" von Barkok - ich weiß nicht. Barkok will schießen, Embolo stellt von hinten seinen Fuß rein. Spielt aber nicht den Ball. Barkok kann ihn gar nicht sehen. Embolo hätte gar nicht mehr auf dem Platz sein dürfen, wenn Cortius seine Frankfurter Maßstäbe auch bei den Gladbachern angelegt hätte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

steffm1 schrieb:

Ganz ehrlich die Spieler versauen sich doch selber das Ergebnis. Abraham gelb rot und Barkok den Elfer verschuldet.
Wir gehören, da wo wir hingehören. 45 Minuten ordentlicher Fußball reicht halt nicht aus.

Beide gelbe Karten gegen Abraham waren lächerlich. Das "Foul" von Barkok - ich weiß nicht. Barkok will schießen, Embolo stellt von hinten seinen Fuß rein. Spielt aber nicht den Ball. Barkok kann ihn gar nicht sehen. Embolo hätte gar nicht mehr auf dem Platz sein dürfen, wenn Cortius seine Frankfurter Maßstäbe auch bei den Gladbachern angelegt hätte.

Völlig richtig. Zudem gingen viele Fouls und Nicklichkeiten doch von den Gladbachern aus, die sehr häufig nichtmal gepfiffen wurden. Da hätte es durchaus gelbe Karten geben können oder müssen. Stattdessen gab es bei uns doch für gefühlt jede geringfügige Gelegenheit sofort gelbe Karten. Man hatte den Eindruck, der Schiri wartete nur darauf. Das war heute richtig krass. Das war nicht nur Überforderung.  
#
Das kann seitens Schiri nicht nur Unfähigkeit gewesen sein, da muss noch anderes dahinter stehen. Anders ist diese Pfeiferei doch nicht zu erklären.