>

Bruno_P

6758

#
Bruno_P schrieb:

Er hat sich hier nichts zu Schulden kommen lassen. Im Gegenteil, trotz seiner Verletzungen und des überraschenden Todes seines Bruders,

War Torro, aber egal.
#
Sorry, Danke für die Korrektur, ist mir sehr peinlich.
#
Ist mal jemand auf die Idee gekommen, dass Paciencias Aussage aus einer nicht richtig widergegebenen Übersetzung stammt oder er in deutsch gesprochen hat und die Schalker Presse in der Überarbeitung des Ganzen das daraus gemacht hat?

Wir sind immer schnell da mit dem draufkloppen, einfach mal nen Schritt zurückgehen wäre oft besser.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ist mal jemand auf die Idee gekommen, dass Paciencias Aussage aus einer nicht richtig widergegebenen Übersetzung stammt oder er in deutsch gesprochen hat und die Schalker Presse in der Überarbeitung des Ganzen das daraus gemacht hat?

Wir sind immer schnell da mit dem draufkloppen, einfach mal nen Schritt zurückgehen wäre oft besser.

Gruß
tobago


So wird es wohl auch sein. Ball sollte von uns einfach flach gehalten werden. Er hat sich hier nichts zu Schulden kommen lassen. Im Gegenteil, trotz seiner Verletzungen und des überraschenden Todes seines Bruders, hat er sich immer voll eingebracht. Das ist alles was zählt.

Und die obligatorischen und heraus gekitzelten Spielerstatements nach erfolgten Wechseln gehen mir sowieso auf den Senkel. Die sind doch alle sowas von unglaubwürdig. Habe nie verstanden wieso viele Fans darauf positiv so überaus reagieren und hinterher dann enttäuscht sind. Ich habe es am liebsten, wenn unsere Neuzugänge den Ball erstmal flach halten und nach erbrachten Leistungen langsam auftauen. So, wie es ja die meisten unserer Zugänge es in den letzten Jahren ja gemacht haben.  
#
Auch wenn jetzt wahr. wieder buuh rufe in meine Richtung gehen werden aber:

Ich werde definitiv mich um Karten bewerben. Ob da jetzt Stimmung ist, oder nicht, ist mir ziemlich Latte. Ich will das Spiel sehen, und nur deswegen geh ich zum Fußball. Das ist aufm Dorfplatz nicht unbedingt anders. Man hat halt etwas Dorfplatz Atmosphäre mit einem professionellem Umfeld. Ich sehe da nichts schlimmes drin. Klar wirds etwas leiser sein, aber das stört mich Persönlich nicht.

Wenn die Ultras kommen wollen, dann sollen die kommen, und wenn nicht, ist auch okay. Ich denke aber mal "alle oder keiner" wird bei denen stehen bleiben. Das hat man in letzter Zeit/Jahren doch genug gemerkt, wenns mal ums boykottieren ging.
#
Der zweite Absatz gefällt mir sehr.
#
Bruno_P schrieb:

Auf Fenin lasse ich nichts kommen. Für mich ein guter Charakter und anfangs auch ein sehr guter Spieler. Für mich fast schon tragisch, wie solche Talente hier damals alleine gelassen wurden (hat nichts mit Harry zu tun, den ich noch immer schätze).

Das Problem war für mich war damals, das teilweise schlechte Umfeld, das ungehindert wirken konnte, das junge Spieler nach Anfangserfolgen "aufsog" und sie in eine völlig falsche Richtung abtriften liess. Der Verein hätte sich damals mehr um diese jungen, in Frankfurt doch völlig auf sich alleine gestellten Spieler kümmern müssen (auch Caio).


Absolut. Ich finde es auch immer wieder sehr schade, wie Fenin im Nachhinein bewertet wird. Sowohl sportlich als auch charakterlich. Da wird ihm einiges absolut nicht gerecht. Er hat zwar auch in Tschechien den Ruf, unprofessionell gewesen zu sein (was ja auch in Teilen stimmt), aber ich hatte nie den Eindruck, dass er ein schlechter Charakter war. Er hatte eher etwas von einem unbedarften und schüchternen Jungen, der irgendwann ein Opfer seines eigenen frühen Erfolges geworden ist und dann den einen oder anderen Fehler gemacht hat.

Aber gerade gegen Ende seiner Zeit ist dann mit Skibbe als Trainer, den Verletzungen und seinen persönlichen Problemen auch viel zusammengekommen - wobei letztere laut eigener Aussage medial weitaus schlimmer dargestellt wurden, als sie eigentlich waren, siehe: https://11freunde.de/artikel/lost-in-translation/491145. Ich erinnere mich natürlich auch noch an die Balkongrillparty mit Steinhöfer, aber selbst da wird einiges immer aus dem Kontext gerissen. Es ist zwar sicher nicht ganz ungefährlich, mit einem Gasgrill auf dem Balkon zu hantieren und ich persönlich würde das auch nicht machen, aber es ist eben auch nicht gemeingefährlich und grundsätzlich erlaubt. Da wird ja immer teilweise so getan, dass die beiden sturzbesoffen oder mutwillig die ganze Bude abgefackelt hätten. Dabei hat selbst die Polizei damals gesagt, dass das Feuer durch einen defekten Schlauch an der Gasflasche ausgelöst wurde und die Spieler keine Schuld getroffen habe.

Aber Fenin ist in meinen Augen vor allem ein sehr sozialer Mensch. Das zeigt selbst die damalige Episode mit der Grillparty, schließlich hat er Steinhöfer - der damals nach seinem Wechsel zu uns noch keine eigene Wohnung hatte - bei sich wohnen lassen. Auch sein kürzliches Engagement, dass er in seiner Heimat Senioren während der Corona-Pandemie unterstützt, spricht dafür. Außerdem hat er damals schnell die Sprache gelernt und sich voll mit dem Verein identifiziert. Bis heute schwärmt er von der Eintracht, schaut immer mal wieder bei Heimspielen in der Kurve vorbei und besitzt sogar noch eine Wohnung in Frankfurt.

Und sportlich gab es an der damaligen Entscheidung, ihn zu verpflichten, auch nichts zu rütteln. Er galt als das größte tschechische Talent seiner Generation und eines der größten seiner Altersklasse überhaupt, hat bereits mit 17 Jahren in der dortigen ersten Liga gespielt und war bei Tschechiens zweitgrößtem Erfolg im Jugendfußball (Finale der U-20 WM 2007) deren bester Spieler. Dass er überhaupt so früh so erfolgreich war, hatte Anfang/Mitte der 2000er noch ganz andere Dimensionen. Damals war es eben noch nicht so üblich, dass du mit 17, 18 oder 19 Jahren schon regelmäßig bei den Profis gespielt hast und ein paar Millionen Euro wert warst.

Auch die Jugendarbeit war damals eine komplett andere Welt, fast schon amateurhaft im Vergleich zu heute. Bestes Beispiel dafür ist Deutschland. Selbst als absolutes Schwergewicht in der Fußballwelt hat man den Jugendbereich erst Anfang der 2000er Jahre mit der verpflichtenden Einrichtung der NLZs professionalisiert. Mittlerweile wird halt fast überall, auch in kleineren Ländern, viel in die Jugendarbeit investiert, weil man mit den Transfers von jungen Spielern gutes Geld machen kann. Das sollte man halt auch bedenken, wenn jetzt hier auf viele andere Spieler verwiesen wurde, die mittlerweile bereits in jungen Jahren im Profifußball Fuß gefasst haben. Natürlich sind die heutzutage in dem Alter weiter.

Mal zum Vergleich: Selbst unsere größten Talente aus dieser Zeit wie NadW, Streit oder Preuß haben im Alter von 18-21 Jahren noch teilweise oder sogar größtenteils in der 2. Mannschaft gespielt und sind erst durch den Abstieg 2001 und die finanziellen Probleme in die Mannschaft gespült worden. Das kann man mit der heutigen Zeit nicht mehr wirklich vergleichen, wo du in der Regel entweder sofort den Sprung schaffst oder gar nicht - oder als eines der größten Talente gleich die U19 überspringst, wie es bei uns dann bei Kittel und Stendera der Fall war.

Im Fall von Fenin dann abwertend von YouTube Scouting zu sprechen, ist schon ziemlicher Bullshit. Statt zu uns hätte er damals auch zu Juventus wechseln können, hat sich aber dagegen entschieden, weil er zu einem Verein wechseln wollte, der von Anfang an auf ihn setzt. Nachdem der Wechsel im Sommer 2007 wegen zu hoher Ablöseforderungen von Teplice (die davor schon den etwas unbekannteren Džeko an Wolfsburg abgegeben hatten) geplatzt war, wollte er selbst im Winter weiterhin unbedingt zu uns. So eine Entscheidung treffen mit 20 Jahren sicher die wenigstens Spieler. Und so einen Spieler kriegst du als Eintracht Frankfurt normalerweise auch nicht, erst recht nicht 2007/08, als wir noch ein deutlich niedrigeres Standing hatten.

Dass jener Edin Džeko dann bei Wolfsburg und im späteren Verlauf seiner Karriere deutlich besser eingeschlagen ist, kann man den Verantwortlichen nicht wirklich anlasten. Hinterher ist man immer schlauer. Aber aus damaliger Sicht hat nichts gegen den Transfer gesprochen. Und die ersten beiden Jahre war Fenin auch alles andere als ein Flop. Er wird ja gerne auf den Hattrick im ersten Spiel reduziert, aber immerhin hat er im ersten Halbjahr insgesamt 6 Tore und 2 Vorlagen geliefert. In der Rückrunde, wo wir unter Funkel in den letzten acht Spielen ganze vier Punkte gemacht haben. Und in seiner ersten vollen Saison waren es zwar nur 5 Tore aber eben auch ganze 11 Vorlagen, was gerne vergessen wird. 16 Scorerpunkte in einer Bundesligasaison haben seit der Jahrtausendwende neben den absoluten Ausnahmespielern Meier, Jović und Haller vielleicht noch eine handvoll anderer Spieler bei uns geschafft. Zumal Fenin viele Spiele auf Außen gemacht hat, weil Funkel meist nur mit einem Stürmer gespielt hat.

In der Saison danach fingen dann die Verletzungsprobleme an, da war er insgesamt ein halbes Jahr verletzt, konnte keine der beiden Vorbereitungen mitmachen und hat überhaupt nur in zwei Spielen von Beginn an gespielt. Dafür waren seine zwei Tore eigentlich voll okay, vor allen Dingen waren es zum Saisonauftakt in Bremen und beim Heimspiel gegen die Bayern jeweils enorm wichtige Tore. Und über die Abstiegssaison will ich lieber nicht sprechen. Da war das gesamte System eben einfach auf Gekas ausgerichtet. Da spielte er in der Hinrunde ganze 93 Minuten (und trug zur erfolgreichen Hinrunde übrigens noch etwas mit einer wunderbaren Vorlage per Hacke im letzten Heimspiel gegen Dortmund bei). In der Rückrunde durfte er dann immerhin fünfmal von Anfang an spielen, aber gerade bei den letzten Spielen war der Karren schon tief im Dreck. Stattdessen durfte ein gerade zum Schluss hin absolut lustloser Altintop sowohl unter Skibbe als auch unter Daum Woche für Woche in der Startelf vor sich hin dilettieren.

Und nach dem Abstieg hat ihm Veh dann klar gesagt, dass er nicht wirklich auf ihn setzt. Da hat man ja lange an Verpflichtungen im Sturm gewerkelt und am letzten Tag der Transferperiode noch Idrissou und Friend geholt, nachdem zuvor bereits Gekas geblieben ist und Hoffer verpflichtet wurde. Auch um seine Chance für die EM 2012 zu wahren, ist Fenin dann ebenfalls kurz vor Schluss nach Cottbus gegangen, obwohl er das eigentlich gar nicht wirklich wollte. Er betont ja bis heute, dass sein Wechsel der größte Fehler seiner Karriere war und er in Cottbus überhaupt nicht zurecht gekommen ist, was dann letztlich auch mit zum Fenstersturz und dem endgültigen Karriereknick geführt hat.

Sorry, ist jetzt um einiges länger geworden als ursprünglich beabsichtigt, aber das ist wirklich ein emotionales Thema für mich. Fenin wird immer einer meiner Lieblingsspieler in der Historie der Eintracht bleiben, auch weil er einer war, der den Adler wirklich im Herzen getragen hat. Dass es dann langfristig nicht funktioniert hat, hatte wie gesagt einige Gründe. Man sollte aber auch die Spieler, die hier nicht durchgehend Spitzenleistungen gezeigt haben, fair bewerten.
#
Vielen Dank für den inhaltsvollen und in meinen Augen Fenin auch sehr gerecht werdenden Beitrag, den ich für mich gerne zu 100% unterschreiben möchte. Fenin war für mich immer ein richtiger Eintrachtler, guter Sportler und Typ. Hätte Ihm hier bei uns damals einfach etwas mehr Glück und Unterstützung gewünscht.
#
Bruno_P schrieb:

hat nichts mit Harry zu tun



Harry, war der Assi von Derrick "Harry, hol mal den Wagen"
Du meintest Herri

#
#
Ich glaube schon das man ohne Herri nicht da wäre wo man gerade ist. In  der Zeit in der Vereine wie Kaiserslautern, 1860 Schalke, HSV, usw. Schulden über Schulden gemacht haben, teilweise soger in die Bedeutungslosigkeit abgestiegen sind, hatten wir halt Bruchhagen. Auch muss man sagen das das Ausscheiden gegen Porto ziemlich unglücklich war, wer weiß......  Außerdem waren kgar keine finanziellen Spielräume da, zu lange war die SGE als Chaosverein abgestempelt, Stadion zu teuer, Einnahmen zu gering. DA man so grandios auf die Schnauze gefallen war, wollte man auch nicht das erneute Risiko durch windige Investoren eingehen.
Auch muss man sagen sooo schlecht war die Jugendin der Ära Bruchhagen, von uns auch nicht, ob die Spieler nun den Moralvorstellungen einzelner Fans standhalten sei mal dahingestellt. Ein Kostic oder auch die Büffel, waren bei anderen Fans wahrscheinlich auch keine erste Sahne bis sie erste Sahne spielten.
A. Streit, E. Can, L. Waldschmidt, J. Jones, S Jung, S. Kittel, C. Tosun, P. Ochs, M.O. Kempf, N. Süle,M.Russ, um mal ein paar Beispiele zu nennen. Wer weiß wie es ausgesehen hätte, wenn da der richtige Trainer, am richtigen Ort zur richtigen Zeit gewesen wäre. Wenn wir Porto ausgeschaltet hätten und dann deren Weg beschritten hätten. Oder anstelle Caio und Fenin, ein Rebic und Haller auf Youtube gescoutet worden wären. Bruchhagen war glaube ich 13Jahre Vorstand bei uns und hatte besonders in der Anfangszeit durchaus vergleichbare Phasen wie Bobic aktuell.
Manchmal hat man halt Pech und manchmal halt Glück, in den Jahren unter Bobic läuft es "Stand Jetzt" ziemlich gut, nicht überragend aber gut, und das soviel Geld durch drei Spieler eingenommen wurde, hilft natürlich enorm, aber aufgrund der Historie dieser Spieler, muss man auch sagen, das wir auch Glück hatten, das alles so eingetreten ist wie es Bobic sich gewünscht hat, natürlich gehört da auch das Glück des Tüchtigen dazu.
Herri mmuss man teilweise den letzten Abstieg ankreiden, aber wieviele Trainer sind hier schon in der Rückrunde verzweifelt, von daher überwiegt immer noch ein Danke Herri!
#
Auf Fenin lasse ich nichts kommen. Für mich ein guter Charakter und anfangs auch ein sehr guter Spieler. Für mich fast schon tragisch, wie solche Talente hier damals alleine gelassen wurden (hat nichts mit Harry zu tun, den ich noch immer schätze).

Das Problem war für mich war damals, das teilweise schlechte Umfeld, das ungehindert wirken konnte, das junge Spieler nach Anfangserfolgen "aufsog" und sie in eine völlig falsche Richtung abtriften liess. Der Verein hätte sich damals mehr um diese jungen, in Frankfurt doch völlig auf sich alleine gestellten Spieler kümmern müssen (auch Caio).  
#
Barkok
#
Danke
#
Wer hat den Ball denn da so schwach hinein gespielt?
#
War das Barkok?
#
Boooooooooooooaaaah

Son Konter MUSST du doch besser spielen
#
Wer hat den Ball denn da so schwach hinein gespielt?
#
Ajax insgesamt bisher sehr viel leichtfüßiger, technisch stärker und spielsicherer. Auch im mannschaftlichen Zusammenspiel ein deutlicher Unterschied. Muss man einfach anerkennen.
#
Zuber. Kannte ich nicht, also nur vom Namen her. Von ihm weiß ich nur das was man so im Netz findet. Ansonsten kann ich den Mann gar nicht einschätzen.

Wieso nicht?

Weil ich nie im Leben auf die Idee käme, mir freiwillig ein Spiel von Stuttgart und erst recht nicht Hoppelheim anzuschauen. Es sei denn denn, sie spielen gegen die Eintracht (oder in der Relegation, da schau ich mir auch mal die letzten 3 Minuten des Rückspiels an) und selbst da schaue ich mehr auf unsere Spieler und gegnerische Spiele gewinnen meine Aufmerksamkeit nur, wenn sie extrem positiv oder negativ auffallen.

Zuber ist für mich also bis zu seinem Spiel für uns ein unbeschriebenes Blatt. Genau wie für den einen oder anderen hier wahrscheinlich auch, was aber einzelne nicht davon abhält, ihn schon vor vorne herein abzuschreiben. Auch war der Tausch gegen Mijat kein wirklicher Tausch. Mijat wurde verkauft (zu diesem Abgang später im entsprechenden Thread eine ausführliche Meinung von mir) und Zuber wurde gekauft. Die Wechsel haben gar nichts miteinander zu tun. Genauso hätte man den gleichen Deal auch mit Rönnow und Zuber machen können. Da wäre doch niemand auf die Idee gekommen, die beiden miteinander zu vergleichen und zu sagen, dass Zuber Rönnow nicht ersetzen kann. Und genauso wenig soll er Gacinovic ersetzen. Entweder ist man der Meinung, dass man im DM/ZM ohnehin gut genug besetzt ist oder man holt halt bis zum 5. Oktober noch jemanden.

Wo kann Zuber spielen? Meiner Meinung nach als Rechtsfuß durchaus eben auch rechts. Wieso soll er nicht das Pendant zu Kostic bilden? Aber rechts hat er doch bisher kaum gespielt. Wurde hier als Argument gebracht. Stimmt wohl auch. Aber Kostic hat vor Hütter auch nie linker Offensivverteidigeraußenstürmer gespielt. Zudem sagt Zuber selbst, dass er auch auf rechts spielen kann. Ich halte diese Option durchaus für möglich.

Natürlich kann er auch ein Backup für Kostic sein. Kostic ist auch nicht gottgegeben unverletzbar. Er kann sich auch in der Liga mal im Übereifer eine rote Karte abholen wie im Pokal gegen Bremen. Ein ordentlicher Backup kann natürlich nie schaden.

Womöglich ist er ja auch Ersatz für Kostic, falls dieser auch wechseln will. Natürlich ist Kostic wahrscheinlich deutlich besser als Zuber, wobei hier viele (ich eingeschlossen) niemals damit gerechnet hätten, dass Kostic jemals so wertvoll für uns werden würde. Spieler wie Kostic wachsen nun mal nicht auf Bäumen und die findet man auch nicht an jeder Ecke. Von daher ist es besser, man hat Zuber als Ersatz als wenn man gar keinen Ersatz bekommt, wenn ein Wechsel von Kostic erst am Ende der Transferperiode zustande kommt. Besser als die aktuellen Alternativen scheint er doch zu sein?!
Und sonst wäre er eben der Backup für den Kostic Ersatz, spielt auf rechts oder auch mal als Kamada Vertreter, der vielleicht auch nicht alle Spiele macht. Man wird schon ein Plätzchen im Team für ihn finden.

Was aber absolut nicht in Ordnung ist, seine Abneigung gegen Zuber mit "Fakten" aus dem VfB Forum füttern, um zu dem Ergebnis zu kommen, dass das der einer der "der dämlichsten Spielertauschs der Fußballgeschichte" ist. Wieso das kein Tausch ist, hatte ich ja ohnehin schon weiter oben erläutert.
Selbst Hinweise darauf, dass die Bewertungen von enttäuschten VfB Fans womöglich nicht ganz objektiv sein könnten, wurden weggewischt und teilweise höchst aggressiv beantwortet. Der Hinweis von unserem Zahlennerd, dass das VfB Forum keine Referenz sein kann, weil dort Niveaulimbo auf hoch professioneller Ebene gespielt wird, wurde gänzlich ignoriert.
Nein, die gesammelten "Fakten" und Benotungen lassen keinen Rückschluss auf die Fähigkeiten von Zuber zu! Erstens spielt Kostic hier auch um Klassen besser als in Hamburg und Stuttgart.
Zweitens muss man sich nur mal die Spielerbewertungen in unserem Forum nach schlechten Spielen oder gar schlechten Serien, wie beispielsweise gegen Ende der letzten Hinrunde ansehen. Wer da die Bewertungen fast jeden Spielers als Referenz nehmen würde, der käme zu dem Entschluss, dass fast kein Spieler aus unserem Kader noch einen Verein finden würde, der oberhalb der dritten Liga spielt.
Drittens muss man als Neuzugang in einer schlechten und verunsicherten Mannschaft (Zuber als Winterneuzugang) schon extrem gut und in der Form seines Lebens, um da hervorragende Leistungen zu bringen.

Aber wenn man Zuber von vorne herein keine Chance geben will, besteht man eben darauf, dass man im VfB Forum Fakten gesammelt hat.

Ich warte ab, wo Zuber hier spielt und wie er hier spielt. Und ich finde auch nicht, dass man mit 29 schon zum alten Eisen als Außenspieler gehört, wie hier teilweise geschrieben wurde. Meines Wissens musste Zuber in der letzen Saison nicht ein einziges Mal von einem Pfleger auf den Platz geführt werden. Ich habe zwar keine Spiele von ihm gesehen, das hätte ich aber wohl gelesen. Ich bin gespannt auf unsere neue Nummer 11!

Herzlich willkommen!
#
Danke. Guter, informativer und sehr sachlicher Beitrag.
#
Muss sagen, das ganze irritiert schon irgendwie, zumindest mich. Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich zur Arbeit im Jugendbereich in den letzten Jahren viel Abstand gewonnen hatte. Die Entwicklungen in den etwa letzten 10 Jahren dort (unter der Regide von Kraaz u.Co.) waren doch sehr ernüchternd. Anspruch und Wirklichkeit liefen hier weit auseinander.  

Die Installation des neuen NLZ-Leiters fand ich folgerichtig und auch seine Meriten dafür waren doch gut. Hatte auch das Gefühl, dass es sportlich dann besser lief und organisatorisch vieles neu und nachvollziehbar aufgestellt wurde. Dass es intern in einer solchen Situation dann auch mal knallt oder Auseinandersetzungen gibt, gehört dazu und ergibt sich fast zwangsläufig. Es sind schließlich intern viele "Erbhöfe" davon betroffen und in Gefahr. Das kann nicht ausbleiben und wenn man etwas ändern will, gehört das auch dazu.

Dann die Installation von Andi, die für mich nicht ins Bild passte, zumal er auch gerade zum "alten" Umfeld dort sicher noch gute Kontakte hat. Natürlich kann ich hier schief liegen, aber ich glaube nicht so richtig dran. Und nun diese Geschichte. Vielleicht liege ich falsch (hoffentlich), aber erinnert mich doch in vielem an die Intrigen vergangener Zeiten aus dem Vereinsumfeld.
#
Unentschieden war insgesamt OK, auch wenn wir Vorteile im Spiel, bei den Chancen und Nachteile bei wichtigen Schiri-Bewertungen hatten.
Gut haben mir heute auch Sow und nach seiner Einwechslung DDC gefallen, der dem Spiel auf seiner Seite gut getan hat (wie schon im letzten Spiel, hoffe, dass das heute alle so gesehen haben und wir Ihn dann wieder häufiger sehen werden smile:.
#
da darf und sollte dost aber normal mehr draus machen
#
ja, jetzt schon 3x schön von den Mitspielern frei gespielt und eingesetzt.
gewundert hatte ich mich auch etwas, dachte dass DDC nach seinem letzten doch recht guten Spiel und dem folgenden verdienten Lob, nun gesetzt sei und Selbstvertrauen tanken könne. Hatte in der Abwehr zudem noch auf einen schnelleren Spieler gesetzt. Für Rönnow freue ich mich.
Na ja, mal schauen. Bisher haben wir das Spiel noch recht gut im Griff.
#
Was ein schwacher Schiri!
#
Insgesamt ein wirklich gutes Spiel unserer Mannschaft (auch schon in der 1. Hz).

Habe mich vor allem auch über die Spieler gefreut, die bisher entweder nicht so Einsatzchancen bekamen oder aber oft auch übermäßig und teils unsachlich kritisiert wurden. Freue mich sehr über die Leistungen von Kohr, DDC, n´Dicka, Sow. Wie Sie aufgespielt haben war beeindruckend.

Und dazu noch ein Kamada, der nicht nur wegen des einmalig herausgespielten Tores - mit Silva als genauso starkem Vollstrecker - ein gutes Spiel gemacht hat. Und dieses Tor wird nicht nur mich an das unvergessliche Jahrhundert-Tor von Jay Jay Okocha erinnert haben.

#
Das ist das erwartete schwere Spiel, gegen einen Gegner, der alles geben muss, aufgrund der Tabellensituation. Uns merkt man die fehlende geistige Frische nach den Intensiven Spielen gegen Wolfsburg, Bremen und natürlich Freiburg. Man muss natürlich auch sagen, dass es der Gegner sehr gut gemacht hat bei Ballverlust mit schnellen Spiel in die Spitze für Gefahren zu sorgen.
Unser Spiel hatte nicht die nötige Präzision.
Insgesamt ist der Mainzer Sieg verdient.
#
60revax schrieb:

Das ist das erwartete schwere Spiel, gegen einen Gegner, der alles geben muss, aufgrund der Tabellensituation. Uns merkt man die fehlende geistige Frische nach den Intensiven Spielen gegen Wolfsburg, Bremen und natürlich Freiburg. Man muss natürlich auch sagen, dass es der Gegner sehr gut gemacht hat bei Ballverlust mit schnellen Spiel in die Spitze für Gefahren zu sorgen.
Unser Spiel hatte nicht die nötige Präzision.
Insgesamt ist der Mainzer Sieg verdient.

alles richtig, nur war die Mainzer Leistung auch nicht mehr als Durchschnitt und unser Spiel … Puuh … da stimmte nix, doch so gut wie kaum eine Chance heraus gespielt, die Mainzer gefühlt immer spritziger und geistig beweglicher und nach hinten dünn, leider
Wenn Mainz gewinnt, dann mehr als verdient und das mit einer wahrlich nicht aussergewöhnlichen Leistung.
#
Ach, gegen Mainz gibt's nix zu holen. Es ist so, wie immer. Mit so einer Leistung könnte das noch zu einer Klatsche werden heute.

Wechsel fand ich gut, und haben direkt zu Anfang merkbar Schwung nach vorne gegeben, aber hinten sieht das weiterhin einfach fahrig aus.  
#
ja, fand ich auch. Was ich in dieser Saison nur nicht so richtig verstehe, immer wenn man das Gefühl hat es bildet sich ein Stamm heraus, wird wieder an zentralen Stellen gewechselt. Und bestimmte Defizite ziehen sich andererseits durch die ganze Saison.
#
Mainzer Führung bisher nicht unverdient. Sie stehen einfach besser zum Ball und kommen dann auch gut nach vorne. Deren System greift bisher. Bei uns leider einige Schwachstellen (nicht unerwartet) und die üblichen Schläfrigkeiten. Aber mal schauen, wie es jetzt weiter geht.
#
Geiles Interview von Trapp. Find ich stark, sich die erste Halbzeit nicht schönzureden, obwohl man 3:0 vom Platz gegangen ist. Die zweite Halbzeit war megastark, aber in der ersten war das außerhalb der ersten 10 Minuten teilweise echt ein bisschen zu viel Schwimmerei.
#
ThePaSch schrieb:

Geiles Interview von Trapp. Find ich stark, sich die erste Halbzeit nicht schönzureden, obwohl man 3:0 vom Platz gegangen ist. Die zweite Halbzeit war megastark, aber in der ersten war das außerhalb der ersten 10 Minuten teilweise echt ein bisschen zu viel Schwimmerei.

Sehe das genauso. Neben Trapp hat mir vor allem Hasebe genauso gut gefallen. Stand immer richtig, strahlt Ruhe aus und tut am meisten für unseren Spielaufbau, starke Persönlichkeit.