>

Bruno_P

6756

#
Meine Antwort bezieht sich auf den Beitrag weiter oben.
#
Ich verstehe nicht wirklich warum Bobic hier die menschliche Seite von fast allen abgesprochen wird. Klar, er hat einen Fehler gemacht, warum auch immer. Es war vollkommen dämlich so vorzupreschen und die Quittung hat er dafür bekommen.

Aber er ist doch deshalb noch lange kein Arcshloch sondern immer noch der Fredi Bobic den wir über 5 Jahre mit seiner kompetenten und auch direkten Art mochten. Er hat durch seine Persönlichkeit und sein Fachwissen die Eintracht nach vorne gebracht. Es war in vielen Fällen seine Art und Weise die in allen Bereichen von Vorteil war. Er ist mit Sicherheit ein sehr direkter und manchmal ein unbequemer Verhandlungspartner. Trotzdem sträube ich mich hier ihn in die Ecke der Arcshgeigen zu stellen bzw. finde es nicht gut, dass es getan wird. Ist aber nur meine persönliche Sicht, jeder hat halt seine.

Gruß
tobago
#
Ich hoffe, dass das viele hier so sehen.
#
Leute bleibt doch mal etwas entspannt. Finde es schon fast witzig, oft auch ärgerlich, wie hier öfters mit oberflächlichen Informationen zu einigen Dingen wie eventuellen Verpflichtungen im Vorfeld Stimmung gemacht wird (Bspl jetzt gerade wieder, aber z.B. auch die damalige Bobic-Verpflichtung).

Die Erfahrungen der letzten Jahre sagen mir eines sehr deutlich:  Ich vertraue unseren Verantwortlichen auch in diesen Dingen total. Sie haben´s einfach bewiesen, dass sie das besser können und auch mehr Informationen haben und diese auch zu benutzen wissen. Wir sollten einfach mal abwarten, was kommt und dann auch den Neuen (egal wer´s ist) wirklich eine Chance geben. Und ja, man kann auch mal daneben liegen. Ist mir früher auch passiert, aber die Gesamtsumme machts.
#
wertvoller und verdienter Punkt. Vor allem auch erfreulich zu sehen, dass mit Ilse ein zuverlässiger IV hinter Hinti steht und dass Jovic, Ache und Barkok nach ihren Einwechslungen sofort dabei und gute Alternativen waren und somit die Manschaft weiter stabil spielte. Trapp heute sehr stark und sicher (gut auch Silva, Younes, n`Dicka, ...). Gutes Spiel unserer Mannschaft.
#
Hyundaii30 schrieb:

Man kann ja auch einfach offiziell sagen, das unser Ziel der europäische Wettbewerb ist. Das hätte man weder ein Ziel minimiert noch ausgeschlossen.
Und wie ich oben schon erklärt habe. Platz 4 ist eine Momentaufnahme.
Wahrscheinlich wird sich das am Wochende schon revidieren.
Dann sind wir nur noch 5ter.
Dazu kommt nach 3 Spielen ohne Sieg dann wieder etwas fehlendes Selbstvertrauen, was es uns in den nächsten Spielen schwerer machen wird so zu punkten, damit man Platz 4 erreichen kann.
Wir haben aktuell 43 Punkte und wie viele Punkte wir noch holen ist ungewiss.
Vom reden oder schreiben kommen wir nicht in die CL/Europacup, der mit 43 Punkten auch nicht sicher ist.
Ich habe hier so gefühlt 100 Rückrundeneinbrüche erlebt, da plane ich aktuell nur mit den Zielen, die man sicher hat.  
Träumen darf jeder von was er will, blöd nur wenn es in der Realität dann nicht umgesetzt wird.
Und der Traum CL ist zwar toll, aber sauschwer zu erreichen auch wenn man aktuell 4ter ist.


Es ist doch vollkommen egal wie viele Einbrüche Du schon gesehen hast und was früher war, wen interessiert das? Wir sind Vierter und das zehn Spieltage vor Ende der Saison. Wir haben jetzt ein paar Klopper vor uns und dann kommen Spiele die wir natürlich alle gewinnen sollten, rein vom Papier her. Wieso also sollen die Spieler ein wischiwaschi Ziel mit der darin enthaltenen Entschuldigung verfolgen? Sie sollen alles dafür geben in die CL Ränge zu kommen, sie sollen nur dieses eine Ziel verfolgen und auch kommunizieren. Dazu gehört auch es auszusprechen und das ganz (selbst) bewusst.

Wenn es am Ende nicht klappt, dann hat man ein Ziel verfehlt, na und? Ich habe im Leben schon hunderte Ziele verfehlt, trotzdem ging die Kurve linear bergauf. Wir sollten uns 2018 das Endspiel als Vorlage nehmen, das war zwar nur ein Spiel aber da kann man im Film sehr gut sehen wie die Spieler eingestellt wurden und waren. Boateng voran der immer gesagt hat wir gewinnen und das hat die Leute mitgerissen. Wenn unsere Spieler daran glauben und es wollen dann hilft das ungemein. Es heisst nicht, dass wir es sicher schaffen, dazu gehören auch noch einzelne Spiele, auch mal Glück usw. Aber die Einstellung ist der entscheidende Punkt.

Dieses "Ziele nach unten korrigieren" und aussprechen erinnert mich sehr bitter an die Zeit von Funkel wo hier eine Diskussion (ich war mittendrin) aufkam. Ich war einer der Verfechter, dass man Gegner nicht großredet sondern mit offenem Visier die eigene Stärke nach vorne stellt. Bei den Verantwortlichen (Ich glaube das kam dann über Ochs in der Presse auf) und hier wurde von einigen (Salut Pedro) felsenfest behauptet, intern wird ja anders gesprochen und die demütige Haltung die nach außen präsentiert wird, die machte angeblich gar nichts aus. Das hat man damals insbesondere gg. Cottbus gesehen, als diesie Rumpeltruppe vor der Partie öffentlich als auf Augenhöhe bezeichnet wurden. Genauso hatten wir dann auch gegen sie gespielt.

Innen ist außen, das was man fühlt, denkt und erreichen möchte muss man nach aussen auch präsentieren. Das stärkt erstens das Selbstbewusstsein und zweitens schwächt diese Haltung das Gegenüber. Man muss halt den Spagat zwischen Selbstbewusstsein und Großkotz beherrschen.

Gruß
tobago
#
#
noch keine Insider Infos aus dem AR Kreis, meine Güte
#
bei der Hertha wäre das nie passiert

Da hätte doch jeder schon (mit Lehmann angefangen) die Informationsbedürfnisse aller Schundblätter sowie die daraus resultierenden Streicheleinheiten für das eigene und doch so wichtige Ego lange vor der Sitzung befriedigt. Jeder will schließlich der Erste sein.

Zum Glück sind wir mittlerweile ein seriöser und professionell geführter Verein und bei unseren Verantwortlichen scheint Vereinswohl vor eigenem Ego zu stehen. Dafür bin ich sehr dankbar.
#
hesseinberlin66 schrieb:

Damit wird der Fussball noch unglaubwuerdiger

Sehe ich jetzt nicht so. Es wurde mit offenen Karten gespielt und trotzdem versucht keine Unruhe zu schüren. Vielleicht kann der ein oder anderere, mich eingeschlossen, das ganze nicht nachvollziehen oder möchte es einfach nicht wahr haben, aber dennoch ist die Entscheidung legitim und zu respektieren.

Es ändert in meinen Augen auch nichts an der horvorragenden Arbeit, die er hier geleistet hat. Ich bin Fredi Bobic für das, was er in seiner Zeit geleistet hat unheimlich dankbar und hoffe das hier jetzt nicht so eine Stimmung wie in Gladbach aufkommt, so von wegen "der Verräter soll doch am besten dann gleich gehen".

MfG Djabatta
#
Djabatta schrieb:

hesseinberlin66 schrieb:

Damit wird der Fussball noch unglaubwuerdiger

Sehe ich jetzt nicht so. Es wurde mit offenen Karten gespielt und trotzdem versucht keine Unruhe zu schüren. Vielleicht kann der ein oder anderere, mich eingeschlossen, das ganze nicht nachvollziehen oder möchte es einfach nicht wahr haben, aber dennoch ist die Entscheidung legitim und zu respektieren.

Es ändert in meinen Augen auch nichts an der horvorragenden Arbeit, die er hier geleistet hat. Ich bin Fredi Bobic für das, was er in seiner Zeit geleistet hat unheimlich dankbar und hoffe das hier jetzt nicht so eine Stimmung wie in Gladbach aufkommt, so von wegen "der Verräter soll doch am besten dann gleich gehen".

MfG Djabatta


 und "Lebbe geht weiter"
#
Auf totalfootballanalysis.com gibt's aktuell einen Artikel über junge Spieler, die nächstes Jahr in eines der großen fünf europäischen Ligen wechseln. Unter anderem Ali Akman. Hier die Übersetzung (von tm user Aschebercher) des Auszugs über Akman:

https://totalfootballanalysis.com/analysis/on-the-move-5x-u21-prospects-moving-to-big-clubs-next-season-tactical-analysis-tactics

Akman ist ein rechtsfüßiger Stürmer, dessen Spielstil an Liverpools Roberto Firmino erinnernt, da er nicht an seiner Stürmerrolle festhält und in der gegnerischen Hälfte umherstreift, um der Mittelpunkt der Angriffe von Bursaspor zu sein. Normalerweise kommt er tief, um zwischen den Linien und in den Halbräumen zu spielen, um progressive Pässe zu erhalten und seine Teamkollegen ins Spiel zu bringen. Sein Heatmap* ist ein guter Beweis für seine Vielseitigkeit und Arbeitsgeschwindigkeit im Angriff.

Mit einer Größe von 174 cm sind Akmans körperliche Voraussetzungen ziemlich überraschend. Während er über eine gute Beschleunigung verfügt, ist sein Tempo über längere Distanzen nur ok. Er ist sehr lebhaft und agil, immer in Bewegung und ein dynamischer und unermüdlicher Arbeiter, der Räume findet und schafft. Trotz seiner geringen Größe ist er ziemlich stark, um Zweikämpfe zu widerstehen und mit dem Rücken zum Tor zu spielen, und er kombiniert auch gute Sprungkraft mit gutem Timing, um um Bälle aus der Luft zu kämpfen.

Akmans Technik ist mehr als nur sehr solide. Seine exzellente erste Ballberührung in Kombination mit seiner Körperhaltung ermöglicht es ihm, schnell zu spielen und Verteidiger hinter sich zu lassen, ohne sie wirklich auszudribbeln. Er zeigt exzellente Qualität in seinen Zuspielen, um Mitspieler ins Spiel zu bringen, wenn er mit dem Rücken zum Tor spielt, mit First-Touch-Pässen, bei denen er seine Brust und verschiedene Oberflächen seiner Füße benutzt, einschließlich des Backheels. Er scannt seine Umgebung, bevor er den Ball erhält, und entscheidet schnell, was zu tun ist, so dass er nicht leicht unter Druck gesetzt werden kann und das Tempo der Angriffe diktiert.

Immer mit einer perfekten Körperhaltung, um den Ball schnell in freie Räume zu bewegen und die Angriffe flüssig zu halten, öffnet Akman das Spiel mot Pässe auf den Flügeln und greift dann mit späten intelligenten Läufen in den Strafraum an. Wenn er vor dem Tor steht, hat er die Vision und die Technik, um mit exzellentem Timing  Steckpässe zu spielen und seine Mitspieler zu unterstützen, insbesondere die Flügelspieler, die diagonal  laufen. Diese Qualität und sein Übersicht führen zu 0,14 xA pro 90, ein sehr guter Wert für einen Stürmer, vor allem wenn man seine Torquote bedenkt.

Sobald er im Strafraum ist, macht er gute kleine Bewegungen, um Raum zwischen ihm und dem Verteidiger zu schaffen, so dass er, sobald er den Ball erhält, Platz zum Schießen hat. Er ist auf kurze Distanzen sehr spritzig und in der Lage, einen Meter Raum zu schaffen, um zu schießen, und auch auf jeden Abpraller schnell zu reagieren, um das Tor zu erzielen. Sein Abschluss ist hervorragend und sehr vielseitig. Er kann den Torwart mit feinen Lupfern umspielen, aus Volleyschüssen ein Tor erzielen, den Ball genau ins Eck platzieren, mit Kraft aus der Distanz schießen... und das alles mit beiden Füßen! Dies hat dazu geführt, dass er 0,55 Tore aus 0,35 xG pro 90 mit einer Umwandlungsrate von 22 % erzielt hat, und angesichts der Qualität seiner Abschlüsse scheint es plausibel, dass er seine xG weiterhin übertrifft.

In Akman finden wir ein sehr seltenes Juwel. Er ist ein hervorragender Torjäger mit dem nötigen Instinkt und der Fähigkeit zum Abschluss, um auf höchstem Niveau erfolgreich zu sein. Aber dazu ist er ein echter Spielmacher außerhalb des Strafraums, versteht das Spiel und hat noch viel Zeit bis zu seinem Höhepunkt, da er erst 18 ist. Ihn ablösefrei zu bekommen, könnte sich als Meisterleistung für die Eintracht erweisen, die ihn nun richtig entwickeln und trainieren muss, um einen Spitzenspieler für die Bundesliga zu schaffen.    


* Heatmap:
https://totalfootballanalysis.com/wp-content/uploads/2021/02/Ali-Akman-Player-profile.png
#
Danke für die sehr gute und detaillierte Analyse. Er scheint da wirklich sehr gut und gründlich beobachtet worden zu sein. Hört sich alles sehr gut an und dazu offensichtlich für alle Positionen im Offensivbereich eine mögliche Alternative. Dazu in dem jungen Alter noch entwicklungsfähig.
#
So, die erste Prüfung ein Spitzenteam sein zu wollen haben wir vergeigt. Die Luft wird halt dünner wenn man als Favorit ins Spiel geht. Der Gegner beackert dich, spielt dreckig, so wie wir das früher als Abstiegskandidat auch gemacht haben.
Kohfeldt hat uns einmal mehr sehr gut analysiert, wie schon im Hinspiel haben wir wenige Mittel gefunden und hatten große Probleme mit der Bissigkeit der Bremer. Die Mitte haben sie geschickt zu gemacht und eigentlich nur auf unsere Fehler gewartet, die dann auch gekommen sind.

Allerdings war der Hauptgrund der Niederlage heute unser eigener kolossaler Leistungsabfall in fast allen Mannschaftsbereichen. Unfassbare Ungenauigkeiten, Fahrigkeit, alles irgendwie zu lässig und zu locker.
So reicht es dann selbst gegen ein limitiertes Werder nicht.

Mund abputzen und voller Fokus auf das nächste Spiel. Und bitte nicht an irgendeinen Bayernfluch denken.

#
Diegito schrieb:

So, die erste Prüfung ein Spitzenteam sein zu wollen haben wir vergeigt. Die Luft wird halt dünner wenn man als Favorit ins Spiel geht. Der Gegner beackert dich, spielt dreckig, so wie wir das früher als Abstiegskandidat auch gemacht haben.
Kohfeldt hat uns einmal mehr sehr gut analysiert, wie schon im Hinspiel haben wir wenige Mittel gefunden und hatten große Probleme mit der Bissigkeit der Bremer. Die Mitte haben sie geschickt zu gemacht und eigentlich nur auf unsere Fehler gewartet, die dann auch gekommen sind.

Allerdings war der Hauptgrund der Niederlage heute unser eigener kolossaler Leistungsabfall in fast allen Mannschaftsbereichen. Unfassbare Ungenauigkeiten, Fahrigkeit, alles irgendwie zu lässig und zu locker.
So reicht es dann selbst gegen ein limitiertes Werder nicht.

Mund abputzen und voller Fokus auf das nächste Spiel. Und bitte nicht an irgendeinen Bayernfluch denken.

war doch nach dieser ungebremsten Interview-Woche fast so zu erwarten. Wir sind schließlich die Eintracht. Also nix Neues. Man könnte auch sagen, das ist das Eintracht-Gen. Heute passte im Unterschied zur bisherigen Saison kaum etwas (Einstellung, Taktik, ...). Fast hatte man das Gefühl, alle rechneten damit.

Wichtig ist, dass die Lehren daraus gezogen werden und die Prioritäten wieder zurecht gerückt werden.
#
Die alte Eintracht. Vielleicht einfach mal wieder den Ball etwas flach halten und weniger Interviews.
#
Anthrax schrieb:

Tatsächlich regt mich am allermeisten die Gelbe für Hütter auf.

Mich nicht. Die ist gewissermaßen ein Fünkchen Genugtuung
#
Die alte Eintracht. Vielleicht einfach mal wieder den Ball etwas flach halten und weniger Interviews.
#
Sonderlob auch mal an Kevin Trapp für seine Weltklasse Leistung !
#
ja, gestern tolle Leistung von Trapp. Das war super und hat uns letzten Endes auch den Sieg gerettet. Hatte bei einigen wenigen Spielen in dieser Saison auch gedacht, dass er etwas unterm Radar gespielt hat. Alles sehr solide, aber halt nicht mehr. Habe mich für Ihn gestern sehr gefreut. Super Leistung. Und das vor den Augen von Löw.  
#
Bruno_P schrieb:

Ache hat mir auch sehr gut gefallen. In der Ihm zur Verfügung stehenden Zeit: robust, schnell, geht dahin, wo es weh tut, immer angeboten, Bälle gut verarbeitet und gute Laufwege

Stimmt. Aber auch Barkok. Der Solokonter mit finalem Pass auf Kostic hätte ein Tor verdient gehabt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Bruno_P schrieb:

Ache hat mir auch sehr gut gefallen. In der Ihm zur Verfügung stehenden Zeit: robust, schnell, geht dahin, wo es weh tut, immer angeboten, Bälle gut verarbeitet und gute Laufwege

Stimmt. Aber auch Barkok. Der Solokonter mit finalem Pass auf Kostic hätte ein Tor verdient gehabt.

#
So noch mal loben:

Trapp heute ganz stark, die richtige Torwartleistung im richtigen Spiel. Klasse

Hasebe? Was erlaube Hasebe? Der ist doch viel zu alt um so ein Spiel im Mittelfeld durchzuhalten
Und dann dribbelt er kurz vor Schluss noch im eigenen 16er drei Bayernspieler aus
Was für ein coole Socke

Kostic. Ich hab ja vorher schon gelacht, als ich gelesen habe, dass Süle gegen ihn verteidigen soll
67% Zweikampfquote! Als Stürmer, sehr geil.
Und wir er dann dem Süle ein ums andere Mal einfach weggelaufen ist - eine Freude

Kamada: erst dem Jovic das Tor geklaut und dann noch das zweite für Youngs aufgelegt. Er wird immer wertvoller ...

N'Dicka, Tuta, Hinteregger - das war jetzt natürlich nicht so souverän wie die letzten Spiele, aber die Wand hat genug abhalten. Vor allem in der zweiten HZ haben sie sich mit allen gegen die Angriffe der Bayern geworfen. Das war zwischendrin fast wie Eishockey ...

Und der Man of the Matsch, ganz klar unser Zauberzwerg Amin Younes: immer kurz über der Grasnabe und sich nicht zu fein, dem Süle auch mal zwischen den Beinen hindurch zu laufen. Pässe, der Hammer, seine Dribblings, eine einzige Freude, Körpertäuschungen über die die Gegner erstnochmal nachdenken müssen - und dann diese Tor des Monats. Einmal vor Süle gewackelt und ab das Ding in den Winkel. Genial
Über lange Zeit bester Mann aufm Platz - bis er sich das dann leider mit Sané teilen musste

Alle anderen: Auch ihr seid Helden!
Danke Danke Danke
#
philadlerist schrieb:

So noch mal loben:

Trapp heute ganz stark, die richtige Torwartleistung im richtigen Spiel. Klasse

Hasebe? Was erlaube Hasebe? Der ist doch viel zu alt um so ein Spiel im Mittelfeld durchzuhalten
Und dann dribbelt er kurz vor Schluss noch im eigenen 16er drei Bayernspieler aus
Was für ein coole Socke

Kostic. Ich hab ja vorher schon gelacht, als ich gelesen habe, dass Süle gegen ihn verteidigen soll
67% Zweikampfquote! Als Stürmer, sehr geil.
Und wir er dann dem Süle ein ums andere Mal einfach weggelaufen ist - eine Freude

Kamada: erst dem Jovic das Tor geklaut und dann noch das zweite für Youngs aufgelegt. Er wird immer wertvoller ...

N'Dicka, Tuta, Hinteregger - das war jetzt natürlich nicht so souverän wie die letzten Spiele, aber die Wand hat genug abhalten. Vor allem in der zweiten HZ haben sie sich mit allen gegen die Angriffe der Bayern geworfen. Das war zwischendrin fast wie Eishockey ...

Und der Man of the Matsch, ganz klar unser Zauberzwerg Amin Younes: immer kurz über der Grasnabe und sich nicht zu fein, dem Süle auch mal zwischen den Beinen hindurch zu laufen. Pässe, der Hammer, seine Dribblings, eine einzige Freude, Körpertäuschungen über die die Gegner erstnochmal nachdenken müssen - und dann diese Tor des Monats. Einmal vor Süle gewackelt und ab das Ding in den Winkel. Genial
Über lange Zeit bester Mann aufm Platz - bis er sich das dann leider mit Sané teilen musste

Alle anderen: Auch ihr seid Helden!
Danke Danke Danke

Alles richtig. Hervorheben möchte ich auch noch gerne Ache. Der Junge hat mir trotz der kurzen Zeit gut gefallen: Nicht versteckt, ständig angeboten, gute Laufwege, schnell, durchsetzungsfähig und voll in die Zweikämpfe gegangen. Das Potential ist auf jeden Fall da.
#
Geiler Kampf in der ersten Hälfte. Die zweite Hälfte war eher mittelmäßig. Jovic hat heute kein Ausrufezeichen gesetzt. Er wurde aber auch nicht in Szene gesetzt von seinen Mitspielern. Ich glaube das ist einfach nicht genug eingespielt.
Ache hat überraschend gut gespielt nach der langen Pause. Er hat vorne nochmal richtig Schwung gebracht und ein zwei genauere Pässe hätten ihn nochmal in Abschlussposition gebracht.
Es ist natürlich ein Traum, dass nichtmal die Bayern unsere Serie unterbrechen konnten.
Nur gibt es da ein Sprichwort.
Nach der Kür folgt die Pflicht.
Ich hoffe, dass Silva und Durm schnell wieder kommen und da weiter machen, wo sie letzte Woche aufgehört haben.
Nun aber genug über nächste Woche nachgedacht.
Jetzt wird einfach nur genossen!
#
Ache hat mir auch sehr gut gefallen. In der Ihm zur Verfügung stehenden Zeit: robust, schnell, geht dahin, wo es weh tut, immer angeboten, Bälle gut verarbeitet und gute Laufwege
#
Man sieht, dass beim sog. DFB nur Bayern-Fans sitzen. Man tut alles dafür, dass wir nicht Meister werden.
#
Also klareren Elfer gibts kaum.  

Nicht das Knie gegen den Kopf von Ache, sondern die Aktion vorher. Ache klar durch, dann von Davies von hinten durch lang ausgestreckte Arme zum Sturz gebracht. So etwas muss ein Schiri sehen, sehr schwach.

Und zum Kölner "Keller" fällt einem auch nix mehr ein.
#
Er hat geholfen und sicherlich einen großen Anteil daran, die Eintracht auf ein neues Niveau gehoben zu haben, wobei die Entwicklung noch gar nicht abgeschlossen ist.

Dafür herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft.
#
Vielen Dank für das unter Deiner Mitwirkung Erreichte. Gerade in den ersten Jahren war es schwer. Mit sehr wenig Mitteln wurde dafür relativ viel erreicht. Dank auch für Deine Seriosität und Dein Zurücknehmen der eigenen Person, gerade in den ersten schwierigen Jahren. Hoffe, dass Du der Eintracht - in welcher Form auch immer - weiterhin erhalten und gewogen bleibst. Alles Gute
#
Ich muss mir immer wieder die Augen reiben, wie abgeklärt und ruhig wir inzwischen zum größten Teil spielen.
Glaube die Chance war nie realistischer und größer als diese Saison.

Und endlich auch mal wieder die 0 für Trapp!

FORZA SGE 🦅🦅🦅
#
Das mit dem Augen reiben stimmt. Wer hätte denn vor der Saison und erst recht nach den ersten Spielen mit solch einer Ausgangssituation gerechnet. Überragend! Auch wie sich einige Spieler weiter entwickelt haben (Sow, n`Dicka, Kamada, Tuta, Durm, Younes sowie die bisher schon Herausragenden wie Hinti, Silva, Kostic und auch Hasebe sowieso). Und dahinter klopfen schon andere an, die auch Hoffnung machen.
Was mir nur etwas Sorgen macht, ist unser manchmal verschwenderischer Umgang mit Torchancen, wie auch heute wieder.
#
Schönesge schrieb:
Er hat insgesamt nicht konsequent gepfiffen, unsere Gelben waren berechtigt. Umgekehrt hätte es aber mindestens genauso viele Gelbe geben müssen.

Zudem hat er mal großzügig gepfiffen und dann wieder kleinlich.

Kein besonders guter Schiri, aber egal, hält uns nicht auf.        


Gehe ich mit. Das war überhaupt keine einheitliche Linie. Auch bei der reinen Zweikampfbewertung wurde es mit fortlaufender Spieldauer schlechter. Wobei Silva ja schon ganz früh gegen Vogt zwingend den Freistoß an der Strafraumgrenze bekommen muss. Bezeichnend mal wieder, dass es bei den gelbwürdigen Fouls des Gegners nur eine Ermahnung gab und bei uns die Karten gezückt wurden. Am Ende sieht Tuta Gelb für eine Grätsche von der Seite, wo er zuerst klar den Ball spielt und kurz darauf gibt es keine Gelbe für den Hoffenheimer, der von hinten reingrätscht und überhaupt nicht den Ball spielt. Zusätzlich noch das schlechte Stellungsspiel, als er den einen Steilpass auf Kamada abblockt, der sonst frei vor dem Tor (aber vielleicht auch leicht im Abseits) gestanden hätte.

Haben die Hoffenheimer dann auch ausgenutzt. Vogt und Rudy waren das ganze Spiel über nur am Provozieren. Vogt hat sich bestimmt drei-, viermal vollkommen unnötig über dem Gegner aufgebaut und ist bei einigen Zweikämpfen absichtlich in den Mann gegangen (was uns dann immerhin den Freistoß zum zweiten Tor eingebracht hat). Rudy hat auch ständig nur gemeckert und wollte bei der einen Karte gegen Hinti mit einem theatralischen Griff ins Gesicht (wo er überhaupt nicht getroffen wurde) sogar eine rote Karte provozieren. Da hätte ein guter Schiedsrichter auch gerne mal die eine oder andere Ansage verteilen dürfen.

Kurz vor Schluss wurde Vogt ja vor der Ausführung von einem Hoffenheimer Freistoß für die Kabbelei mit Hinti ermahnt. Wenn man genau darauf achtet, läuft Vogt beim anschließenden Freistoß dann auch gar nicht wirklich in den Stafraum ein, sondern versucht auch in der Situation einfach nur, den Gegenspieler wegzuchecken.

Nach einer zweiten Kameraperspektive kann ich aber immerhin ansatzweise nachvollziehen, was Hoeneß dann nach dem Spiel geritten hat. Die Kameraperspektive aus dem Spiel hatte keinen Ballkontakt von Vogt gezeigt. Da sah es eher so aus, als ob Vogt beim Foul zum Freistoß vor dem zweiten Tor null Chance hat den Ball zu spielen. Da Vogt aber anschließend zum wiederholten Male noch mit voller Absicht den Gegenspieler wegcheckt, obwohl der Ball schon lange gespielt ist, war der Freistoß korrekt. Insofern wirkt der Einwurf von Hoeneß zwar nicht mehr ganz so lächerlich und peinlich wie direkt nach dem Spiel, aber es war für mich trotzdem keine Fehlentscheidung.
#
alles richtig. Gerade die Gelbe gegen Tuta hielt ich auch für sehr fragwürdig. Tuta grätschte klar den Ball weg und traf dann erst den Hoppenheimer im weiter rutschen. Die Aktion galt klar dem Ball und war zudem so dann auch umgesetzt, also keine gelbe. Auf der anderen Seite wurde über sehr vieles (Vogt !) hinweg gesehen, was eine ganz andere Dimension hatte, eindeutig in den Aktionen war und zu häufig so passierte. Das war einfach einseitig. Deshalb schrieb ich das oben auch so.
#
Diese Konstanz passt eigentlich nicht zur Eintracht (früher). Hatte daher vorher schon ein Grummeln und dachte für mich, "na ja, vielleicht ein Unentschieden" und wäre damit auch sehr zufrieden gewesen. Langsam wirds mir fast etwas unheimlich. Ist aber sehr schön und jetzt werde ich erst einmal einige Pils darauf trinken.