
Bruno_P
6756
#
Bruno_P
Heute hätten zumindest 2 Akteure die blutrote Karte verdient gehabt, ein unsäglich schwacher Schiri und ein völlig unfähiger und einseitiger Kommentator.
Beide Gelbe von Abraham waren kein gelb mMn.
Den Born Gladbach-Fan hab ich nach dem Foul gegen Sow als er sich brüskierte, dass wir einen Freistoß erhalten, abgestellt. Der ging mir auch schon bei Dazn manchmal fürchterlich auf den Zeiger...
Auch so ein Schwachsinn, das nicht sofort zu pfeifen.
Man hat bei den Kommentatoren ja schon viel erlebt und die Qualität dieser Leute hat in den letzten Jahren sicherlich nicht zugenommen. Aber solch einen ahnungslosen, sich selbst scheinbar gerne hörenden D.mmschwätzer habe ich nun wirklich sehr lange nicht erlebt. Nicht die geringste Ahnung und nur Dampfplauderei, jedesmal beeindruckend an der Sache vorbei.
Muss auch sagen, dass mir beim lesen der Aufstellung schon nix gutes schwante. Offensive Akzente waren da kaum zu erwarten. Das war doch mehr nach dem Motto, hinten zu und vorne hilft uns der liebe Gott. Zur Pass- und Zweikampfquote Einzelner hatte hier letztens schon Einer Statistiken bemüht, die den Finger auf die Wunde legten und durch das heutige Spiel wieder bestätigt wurden. Insofern war das heutige Spiel in diesem Punkt eigentlich keine Überraschung.
Gut für mich heute vor allem Trapp, Sow und die drei hinten. An Ihnen lags nicht.
Was ich auch nicht mehr hören kann, sind die ständigen Äußerungen in den Medien über unseren breiten und gleichmäßig besetzten Kader. Wenn's tatsächlich so ist, verstehe ich nicht, dass Einzelne, die durchaus schon gezeigt haben, dass sie eine Alternative sein können, keine Chancen erhalten und andere - egal wie's läuft - immer wieder kommen.
Bin sowieso der Ansicht, dass momentan zu viele Interviews gegeben werden. Stattdessen sollten die kritischen Punkte lieber deutlich in der Kabine angesprochen werden (vielleicht wirds ja gemacht, glaube aber nicht so recht daran).
Gut für mich heute vor allem Trapp, Sow und die drei hinten. An Ihnen lags nicht.
Was ich auch nicht mehr hören kann, sind die ständigen Äußerungen in den Medien über unseren breiten und gleichmäßig besetzten Kader. Wenn's tatsächlich so ist, verstehe ich nicht, dass Einzelne, die durchaus schon gezeigt haben, dass sie eine Alternative sein können, keine Chancen erhalten und andere - egal wie's läuft - immer wieder kommen.
Bin sowieso der Ansicht, dass momentan zu viele Interviews gegeben werden. Stattdessen sollten die kritischen Punkte lieber deutlich in der Kabine angesprochen werden (vielleicht wirds ja gemacht, glaube aber nicht so recht daran).
Ilse hatte ne Zweikampfquote von 33%. so sieht kein Abräumer aus...ausserdem hat er 59% Passquote, was man auch mit seinem Langholz erklärwn kann...der Typ hat nen Problem mit dem Spielgerät und wahrscheinlich seiner eigenen Wahrnehmung...viel Mundwerk, wenig Leistung.
Born ham wir mit 3 oder eher 2,5 offensiven Spielern gespielt..was willste erwarten...Hütter wollte kontern, stellt aber den Flash Namens Dost vorn rein, der mit ehrlich leid tat...der durfte auch immer die Raketen beobachten, die über ihn rüber geflogen sind...wtf...grausames Spiel...8 Spiele ohne Sieg, wieder mal so eine Serie wie letztes Jahr...Hütter lernts nicht...
Born ham wir mit 3 oder eher 2,5 offensiven Spielern gespielt..was willste erwarten...Hütter wollte kontern, stellt aber den Flash Namens Dost vorn rein, der mit ehrlich leid tat...der durfte auch immer die Raketen beobachten, die über ihn rüber geflogen sind...wtf...grausames Spiel...8 Spiele ohne Sieg, wieder mal so eine Serie wie letztes Jahr...Hütter lernts nicht...
franchise schrieb:
Ilse hatte ne Zweikampfquote von 33%. so sieht kein Abräumer aus...ausserdem hat er 59% Passquote, was man auch mit seinem Langholz erklärwn kann...der Typ hat nen Problem mit dem Spielgerät und wahrscheinlich seiner eigenen Wahrnehmung...viel Mundwerk, wenig Leistung.
Born ham wir mit 3 oder eher 2,5 offensiven Spielern gespielt..was willste erwarten...Hütter wollte kontern, stellt aber den Flash Namens Dost vorn rein, der mit ehrlich leid tat...der durfte auch immer die Raketen beobachten, die über ihn rüber geflogen sind...wtf...grausames Spiel...8 Spiele ohne Sieg, wieder mal so eine Serie wie letztes Jahr...Hütter lernts nicht...
So ein Tor - wie das zweite - darf einfach nicht fallen. Das war nicht mal Begleitschutz. Warum wird da nicht gestört? Das hat mit schlafen schon nichts mehr zu tun. Dazu noch die anderen Punkte.
eismann98 schrieb:goodKID schrieb:
Die längste Serie ist, die "Kein Jugendspieler hat auch nur eine einzige Minute Spielzeit bekommen" Serie und das seitdem er hier ist.
Also keiner hat sein Debut gegeben, bevor hier gleich einer mit Barkok oder Chandler ankommt...
Welcher Jugendspieler, der zu Hütters Amtsantritt noch bei der Eintracht gespielt hat, hat denn seitdem bei einem anderen Verein sein Bundesligasdebüt gefeiert?
Ich glaube auch, dass diese Frage entscheidend ist. Welcher Jugendspieler aus unserer Schmiede hat in den letzten Jahren überhaupt sein Debüt in der Bundesliga gegeben und auch darüber hinaus weitergespielt?
Das sind nicht sehr viele und für einen Bundesligisten mit Ansprüchen haben wir die letzten Jahrzehnte ganz schön Schindluder getrieben mit unserer Jugendarbeit. Hier ist die Problematik zu sehen. Mit Grausen erinnere ich mich an die Weigerung vom Betonkopf die Jugend mit den Profis zusammenzubringen. Unsere letzte wirklich goldene Generation war in den 80er Jahren als Binz, Falke, der Verschwörungstheoretiker usw. aus der Jugend kamen. Da waren wir sogar mal Deutscher A-Jugendmeister. Seitdem dümpelt die Eintracht herum und hinterher in der Jugendarbeit. Jetzt wird seit drei Jahren daran gearbeitet alles aufzuholen, das wird seine Zeit dauern.
Gruß
tobago
Bin mal gespannt, ob das Spiel den Jungs von Spielverlagerung.de eine Analyse wert ist.
Ich glaube, dass Favre seinen Jungs eingetrichtert hat, möglichst viel Pressing im Mittelfeld zu betreiben, damit auf der einen Seite immer noch Platz für die Entfaltung seiner schnellen Spieler auf den 35m zum Tor ist, und durch das Nachschieben von Hummels und Zagadou die Spielfeldmitte möglichst verdichtet wird. Das erfordert dann nämlich sehr präzises und schnelles Kurzpassspiel - eine Disziplin, in der Favre seine Mannschaft klar im Vorteil wähnte.
Das Nachschieben der BVB Abwehr hat aber den Platz hinter der Abwehr aufgemacht, was unsere Jungs zur Überraschung der Bienen zweimal hervorragend ausgenutzt haben. Der erste Pass von Rode muss hier nochmal erwähnt werden, denn das war ein Zuckerpass mit dem Außenrist, den man von ihm so sehr selten zu Gesicht bekommen hat (Noch ein Überraschungsmoment). Leider ist Durms erster Kontakt und Ballmitnahme nicht optimal und lässt Schulz den Raum dazwischen zu grätschen. (Ein gewisser B.Hölzenbein aus F hätte da übrigens einen Elfer rausgeholt Den Ball nur kurz antippen, so dass Schulz nicht dran kommt und dann direkt in die Flugabfertigungshalle ... smile:
Beim zweiten Versuch hat es dann grandios geklappt die BVB-Abwehr zu überloppen. Das war ein Traumpass von Hinti - seine beste Aktion seit Wochen - und ein ungewohnt kaltschnäuziger Kamada, der sich anscheinend das Loch zwischen Bein und Arm von Bürki genau ausgekuckt hat.
Favre hat darauf reagiert und Hummels und Zagadou signalisiert, dass immer einer nach hinten absichern soll. Die Verdichtung des Mittelfelds wollte er nicht komplett aufgeben, dann die hatte ja eigentlich den gewünschten Erfolg. Da seine Jungs im Schnitt einfach ballsicherer sind, gingen sie öfter aus den gewollten Getümmeln als Ballgewinner hervor. Der zweite Teil von Favres Plan hat dann aber zum Glück so gut wie nicht gegriffen: durch Haalands Fehlen war der Geschwindigkeitsvorteil des BVB-Sturms quasi nicht vorhanden. N'Dicka und Abraham, aber auch Sow und Kostic haben da so einiges abgelaufen
Aber auch unsere Jungs haben dann den Plan, die BVB Abwehr zu überloppen nahezu aufgegeben und sich dann in den Mittelfeldpressings und Gegendressings nach und nach aufgerieben. Der BVB hatte in der ersten HZ quasi nur eine durch Einzelaktion herausgespielte Chance beim Schuss von Sancho über den Winkel. Seine zweite Chance basierte eher auf Zufall und auch sonst ging vom BVB wenig Gefahr aus. Da hatte Barkok schon das größere Ding zum 2:0 auf dem Fuß. (Wenn er dann mal ein großer Spieler ist, trifft er entweder den Ball nicht so überhastet oder legt ihn einfach zum Erstaunen aller wieder die zwei Meter auf Silva zurück)
Favre hat gesehen, dass seine ursprüngliche Marschroute nicht wie gewünscht zum Erfolg geführt hat. Für den indisponierten Dahoud hat er das Wunderkind gebracht und dafür Brandt ins Mittelfeld zurückgezogen. Er hat eine zusätzliche vordere Position geschaffen und nicht, wie da irgendein Reporter wähnte, Brandt auf die 6 zurückgezogen. Dadurch wurde es eigentlich hintenrum etwas luftiger bei den Majas, was man bei einigen Konterchancen gesehen hat. Leider wurden die von uns durch die Bank weg verbaselt, egal ob 3 gegen 3 oder gar 4 gegen 3. An der Stelle muss Hütter nochmal trainieren lassen. Da muss bei 6 oder 8 Kontergelegenheiten gegen eine ausgedünnte Abwehr tatsächlich mehr Gefahr bei rauskommen als am Samstag.
Leider hat unsere Mannschaft durch die Fehlversuche im Aufbau dann auch irgendwann das Selbstvertrauen verloren und sich zu sehr eingeigelt, zumindest so vom Ausgleich bis zur 75. Minute. Dann wurde es wieder etwas besser. Die klare Linie hatten aber dann schon beiden Mannschaften verloren und so endete es letztlich gerecht beim Unentschieden.
Auch dank des Schiedsrichters. Nein, nicht weil er Rode trotz der vehementen Forderungen von Favre und seiner Bank drauf gelassen hat, denn das war mit Gelb richtig bewertet. sondern weil er Zagadou ungestraft Hinteregger im 16er niederringen lässt. Das war nämlich der mittlerweile bekannte Laufweg von Hindi und als der sich grade den entscheidenden Positionsvorteil verschafft hatte, hat sich Zagadou im besten griechisch-römisch an Hindi zu schaffen gemacht. Und das war eben nicht nur das übliche einseitige Ziehen und Zerren, sondern ein klassischer Klammergriff um den Gegenspieler herum. Das sollte wirklich mit einem 11er bestraft werden. Der Schubser gegen N'Dicka später ist zwar strenggenommen auch ein Foul, aber eins, dass eigentlich nie gepfiffen wird, weder im Mittelfeld nach langen Schlägen oder bei Standards. Will sagen, das ist gemeinhin zu wenig für einen Elfer ...
Im Großen und Ganzen hat uns in der zweiten Hälfte irgendwie die Antwort auf Favres Umstellung gefehlt, am Ende vielleicht auch ein wenig die Kraft - bei einer Gesamtlaufleistung von 120 km auch wenig verwunderlich.
Warum man aber genau deswegen nicht die Wechsel 4 und 5 noch probiert, lässt sich vielleicht nur damit erklären, dass Hütter nach den Einwechselungen von Ilse, Kohr und Dost das Gefühl hatte, das wir im 5-3-2 sicher stehen und das Spiel über die Uhr bringen können. Und er diese Stabilität nicht durch weitere Wechsel gefährden wollte.
Ich hätte an seiner Stelle trotzdem Hrustic mal für ein paar Minuten gebracht, nicht um zu verhindern, dass die Hälfte des Forums vor Neugier implodiert, sondern damit die Erwartungshaltung zwischen Fehlkauf und Wunderspieler nicht weiter eskaliert. Noch ein paar Wochen länger warten und Hrustic kann eigentlich nur noch alles falsch machen ...
Ich glaube, dass Favre seinen Jungs eingetrichtert hat, möglichst viel Pressing im Mittelfeld zu betreiben, damit auf der einen Seite immer noch Platz für die Entfaltung seiner schnellen Spieler auf den 35m zum Tor ist, und durch das Nachschieben von Hummels und Zagadou die Spielfeldmitte möglichst verdichtet wird. Das erfordert dann nämlich sehr präzises und schnelles Kurzpassspiel - eine Disziplin, in der Favre seine Mannschaft klar im Vorteil wähnte.
Das Nachschieben der BVB Abwehr hat aber den Platz hinter der Abwehr aufgemacht, was unsere Jungs zur Überraschung der Bienen zweimal hervorragend ausgenutzt haben. Der erste Pass von Rode muss hier nochmal erwähnt werden, denn das war ein Zuckerpass mit dem Außenrist, den man von ihm so sehr selten zu Gesicht bekommen hat (Noch ein Überraschungsmoment). Leider ist Durms erster Kontakt und Ballmitnahme nicht optimal und lässt Schulz den Raum dazwischen zu grätschen. (Ein gewisser B.Hölzenbein aus F hätte da übrigens einen Elfer rausgeholt Den Ball nur kurz antippen, so dass Schulz nicht dran kommt und dann direkt in die Flugabfertigungshalle ... smile:
Beim zweiten Versuch hat es dann grandios geklappt die BVB-Abwehr zu überloppen. Das war ein Traumpass von Hinti - seine beste Aktion seit Wochen - und ein ungewohnt kaltschnäuziger Kamada, der sich anscheinend das Loch zwischen Bein und Arm von Bürki genau ausgekuckt hat.
Favre hat darauf reagiert und Hummels und Zagadou signalisiert, dass immer einer nach hinten absichern soll. Die Verdichtung des Mittelfelds wollte er nicht komplett aufgeben, dann die hatte ja eigentlich den gewünschten Erfolg. Da seine Jungs im Schnitt einfach ballsicherer sind, gingen sie öfter aus den gewollten Getümmeln als Ballgewinner hervor. Der zweite Teil von Favres Plan hat dann aber zum Glück so gut wie nicht gegriffen: durch Haalands Fehlen war der Geschwindigkeitsvorteil des BVB-Sturms quasi nicht vorhanden. N'Dicka und Abraham, aber auch Sow und Kostic haben da so einiges abgelaufen
Aber auch unsere Jungs haben dann den Plan, die BVB Abwehr zu überloppen nahezu aufgegeben und sich dann in den Mittelfeldpressings und Gegendressings nach und nach aufgerieben. Der BVB hatte in der ersten HZ quasi nur eine durch Einzelaktion herausgespielte Chance beim Schuss von Sancho über den Winkel. Seine zweite Chance basierte eher auf Zufall und auch sonst ging vom BVB wenig Gefahr aus. Da hatte Barkok schon das größere Ding zum 2:0 auf dem Fuß. (Wenn er dann mal ein großer Spieler ist, trifft er entweder den Ball nicht so überhastet oder legt ihn einfach zum Erstaunen aller wieder die zwei Meter auf Silva zurück)
Favre hat gesehen, dass seine ursprüngliche Marschroute nicht wie gewünscht zum Erfolg geführt hat. Für den indisponierten Dahoud hat er das Wunderkind gebracht und dafür Brandt ins Mittelfeld zurückgezogen. Er hat eine zusätzliche vordere Position geschaffen und nicht, wie da irgendein Reporter wähnte, Brandt auf die 6 zurückgezogen. Dadurch wurde es eigentlich hintenrum etwas luftiger bei den Majas, was man bei einigen Konterchancen gesehen hat. Leider wurden die von uns durch die Bank weg verbaselt, egal ob 3 gegen 3 oder gar 4 gegen 3. An der Stelle muss Hütter nochmal trainieren lassen. Da muss bei 6 oder 8 Kontergelegenheiten gegen eine ausgedünnte Abwehr tatsächlich mehr Gefahr bei rauskommen als am Samstag.
Leider hat unsere Mannschaft durch die Fehlversuche im Aufbau dann auch irgendwann das Selbstvertrauen verloren und sich zu sehr eingeigelt, zumindest so vom Ausgleich bis zur 75. Minute. Dann wurde es wieder etwas besser. Die klare Linie hatten aber dann schon beiden Mannschaften verloren und so endete es letztlich gerecht beim Unentschieden.
Auch dank des Schiedsrichters. Nein, nicht weil er Rode trotz der vehementen Forderungen von Favre und seiner Bank drauf gelassen hat, denn das war mit Gelb richtig bewertet. sondern weil er Zagadou ungestraft Hinteregger im 16er niederringen lässt. Das war nämlich der mittlerweile bekannte Laufweg von Hindi und als der sich grade den entscheidenden Positionsvorteil verschafft hatte, hat sich Zagadou im besten griechisch-römisch an Hindi zu schaffen gemacht. Und das war eben nicht nur das übliche einseitige Ziehen und Zerren, sondern ein klassischer Klammergriff um den Gegenspieler herum. Das sollte wirklich mit einem 11er bestraft werden. Der Schubser gegen N'Dicka später ist zwar strenggenommen auch ein Foul, aber eins, dass eigentlich nie gepfiffen wird, weder im Mittelfeld nach langen Schlägen oder bei Standards. Will sagen, das ist gemeinhin zu wenig für einen Elfer ...
Im Großen und Ganzen hat uns in der zweiten Hälfte irgendwie die Antwort auf Favres Umstellung gefehlt, am Ende vielleicht auch ein wenig die Kraft - bei einer Gesamtlaufleistung von 120 km auch wenig verwunderlich.
Warum man aber genau deswegen nicht die Wechsel 4 und 5 noch probiert, lässt sich vielleicht nur damit erklären, dass Hütter nach den Einwechselungen von Ilse, Kohr und Dost das Gefühl hatte, das wir im 5-3-2 sicher stehen und das Spiel über die Uhr bringen können. Und er diese Stabilität nicht durch weitere Wechsel gefährden wollte.
Ich hätte an seiner Stelle trotzdem Hrustic mal für ein paar Minuten gebracht, nicht um zu verhindern, dass die Hälfte des Forums vor Neugier implodiert, sondern damit die Erwartungshaltung zwischen Fehlkauf und Wunderspieler nicht weiter eskaliert. Noch ein paar Wochen länger warten und Hrustic kann eigentlich nur noch alles falsch machen ...
Bin mal gespannt, ob das Spiel den Jungs von Spielverlagerung.de eine Analyse wert ist.
Ich glaube, dass Favre seinen Jungs eingetrichtert hat, möglichst viel Pressing im Mittelfeld zu betreiben, damit auf der einen Seite immer noch Platz für die Entfaltung seiner schnellen Spieler auf den 35m zum Tor ist, und durch das Nachschieben von Hummels und Zagadou die Spielfeldmitte möglichst verdichtet wird. Das erfordert dann nämlich sehr präzises und schnelles Kurzpassspiel - eine Disziplin, in der Favre seine Mannschaft klar im Vorteil wähnte.
Das Nachschieben der BVB Abwehr hat aber den Platz hinter der Abwehr aufgemacht, was unsere Jungs zur Überraschung der Bienen zweimal hervorragend ausgenutzt haben. Der erste Pass von Rode muss hier nochmal erwähnt werden, denn das war ein Zuckerpass mit dem Außenrist, den man von ihm so sehr selten zu Gesicht bekommen hat (Noch ein Überraschungsmoment). Leider ist Durms erster Kontakt und Ballmitnahme nicht optimal und lässt Schulz den Raum dazwischen zu grätschen. (Ein gewisser B.Hölzenbein aus F hätte da übrigens einen Elfer rausgeholt Den Ball nur kurz antippen, so dass Schulz nicht dran kommt und dann direkt in die Flugabfertigungshalle ... smile:
Beim zweiten Versuch hat es dann grandios geklappt die BVB-Abwehr zu überloppen. Das war ein Traumpass von Hinti - seine beste Aktion seit Wochen - und ein ungewohnt kaltschnäuziger Kamada, der sich anscheinend das Loch zwischen Bein und Arm von Bürki genau ausgekuckt hat.
Favre hat darauf reagiert und Hummels und Zagadou signalisiert, dass immer einer nach hinten absichern soll. Die Verdichtung des Mittelfelds wollte er nicht komplett aufgeben, dann die hatte ja eigentlich den gewünschten Erfolg. Da seine Jungs im Schnitt einfach ballsicherer sind, gingen sie öfter aus den gewollten Getümmeln als Ballgewinner hervor. Der zweite Teil von Favres Plan hat dann aber zum Glück so gut wie nicht gegriffen: durch Haalands Fehlen war der Geschwindigkeitsvorteil des BVB-Sturms quasi nicht vorhanden. N'Dicka und Abraham, aber auch Sow und Kostic haben da so einiges abgelaufen
Aber auch unsere Jungs haben dann den Plan, die BVB Abwehr zu überloppen nahezu aufgegeben und sich dann in den Mittelfeldpressings und Gegendressings nach und nach aufgerieben. Der BVB hatte in der ersten HZ quasi nur eine durch Einzelaktion herausgespielte Chance beim Schuss von Sancho über den Winkel. Seine zweite Chance basierte eher auf Zufall und auch sonst ging vom BVB wenig Gefahr aus. Da hatte Barkok schon das größere Ding zum 2:0 auf dem Fuß. (Wenn er dann mal ein großer Spieler ist, trifft er entweder den Ball nicht so überhastet oder legt ihn einfach zum Erstaunen aller wieder die zwei Meter auf Silva zurück)
Favre hat gesehen, dass seine ursprüngliche Marschroute nicht wie gewünscht zum Erfolg geführt hat. Für den indisponierten Dahoud hat er das Wunderkind gebracht und dafür Brandt ins Mittelfeld zurückgezogen. Er hat eine zusätzliche vordere Position geschaffen und nicht, wie da irgendein Reporter wähnte, Brandt auf die 6 zurückgezogen. Dadurch wurde es eigentlich hintenrum etwas luftiger bei den Majas, was man bei einigen Konterchancen gesehen hat. Leider wurden die von uns durch die Bank weg verbaselt, egal ob 3 gegen 3 oder gar 4 gegen 3. An der Stelle muss Hütter nochmal trainieren lassen. Da muss bei 6 oder 8 Kontergelegenheiten gegen eine ausgedünnte Abwehr tatsächlich mehr Gefahr bei rauskommen als am Samstag.
Leider hat unsere Mannschaft durch die Fehlversuche im Aufbau dann auch irgendwann das Selbstvertrauen verloren und sich zu sehr eingeigelt, zumindest so vom Ausgleich bis zur 75. Minute. Dann wurde es wieder etwas besser. Die klare Linie hatten aber dann schon beiden Mannschaften verloren und so endete es letztlich gerecht beim Unentschieden.
Auch dank des Schiedsrichters. Nein, nicht weil er Rode trotz der vehementen Forderungen von Favre und seiner Bank drauf gelassen hat, denn das war mit Gelb richtig bewertet. sondern weil er Zagadou ungestraft Hinteregger im 16er niederringen lässt. Das war nämlich der mittlerweile bekannte Laufweg von Hindi und als der sich grade den entscheidenden Positionsvorteil verschafft hatte, hat sich Zagadou im besten griechisch-römisch an Hindi zu schaffen gemacht. Und das war eben nicht nur das übliche einseitige Ziehen und Zerren, sondern ein klassischer Klammergriff um den Gegenspieler herum. Das sollte wirklich mit einem 11er bestraft werden. Der Schubser gegen N'Dicka später ist zwar strenggenommen auch ein Foul, aber eins, dass eigentlich nie gepfiffen wird, weder im Mittelfeld nach langen Schlägen oder bei Standards. Will sagen, das ist gemeinhin zu wenig für einen Elfer ...
Im Großen und Ganzen hat uns in der zweiten Hälfte irgendwie die Antwort auf Favres Umstellung gefehlt, am Ende vielleicht auch ein wenig die Kraft - bei einer Gesamtlaufleistung von 120 km auch wenig verwunderlich.
Warum man aber genau deswegen nicht die Wechsel 4 und 5 noch probiert, lässt sich vielleicht nur damit erklären, dass Hütter nach den Einwechselungen von Ilse, Kohr und Dost das Gefühl hatte, das wir im 5-3-2 sicher stehen und das Spiel über die Uhr bringen können. Und er diese Stabilität nicht durch weitere Wechsel gefährden wollte.
Ich hätte an seiner Stelle trotzdem Hrustic mal für ein paar Minuten gebracht, nicht um zu verhindern, dass die Hälfte des Forums vor Neugier implodiert, sondern damit die Erwartungshaltung zwischen Fehlkauf und Wunderspieler nicht weiter eskaliert. Noch ein paar Wochen länger warten und Hrustic kann eigentlich nur noch alles falsch machen ...
Ich glaube, dass Favre seinen Jungs eingetrichtert hat, möglichst viel Pressing im Mittelfeld zu betreiben, damit auf der einen Seite immer noch Platz für die Entfaltung seiner schnellen Spieler auf den 35m zum Tor ist, und durch das Nachschieben von Hummels und Zagadou die Spielfeldmitte möglichst verdichtet wird. Das erfordert dann nämlich sehr präzises und schnelles Kurzpassspiel - eine Disziplin, in der Favre seine Mannschaft klar im Vorteil wähnte.
Das Nachschieben der BVB Abwehr hat aber den Platz hinter der Abwehr aufgemacht, was unsere Jungs zur Überraschung der Bienen zweimal hervorragend ausgenutzt haben. Der erste Pass von Rode muss hier nochmal erwähnt werden, denn das war ein Zuckerpass mit dem Außenrist, den man von ihm so sehr selten zu Gesicht bekommen hat (Noch ein Überraschungsmoment). Leider ist Durms erster Kontakt und Ballmitnahme nicht optimal und lässt Schulz den Raum dazwischen zu grätschen. (Ein gewisser B.Hölzenbein aus F hätte da übrigens einen Elfer rausgeholt Den Ball nur kurz antippen, so dass Schulz nicht dran kommt und dann direkt in die Flugabfertigungshalle ... smile:
Beim zweiten Versuch hat es dann grandios geklappt die BVB-Abwehr zu überloppen. Das war ein Traumpass von Hinti - seine beste Aktion seit Wochen - und ein ungewohnt kaltschnäuziger Kamada, der sich anscheinend das Loch zwischen Bein und Arm von Bürki genau ausgekuckt hat.
Favre hat darauf reagiert und Hummels und Zagadou signalisiert, dass immer einer nach hinten absichern soll. Die Verdichtung des Mittelfelds wollte er nicht komplett aufgeben, dann die hatte ja eigentlich den gewünschten Erfolg. Da seine Jungs im Schnitt einfach ballsicherer sind, gingen sie öfter aus den gewollten Getümmeln als Ballgewinner hervor. Der zweite Teil von Favres Plan hat dann aber zum Glück so gut wie nicht gegriffen: durch Haalands Fehlen war der Geschwindigkeitsvorteil des BVB-Sturms quasi nicht vorhanden. N'Dicka und Abraham, aber auch Sow und Kostic haben da so einiges abgelaufen
Aber auch unsere Jungs haben dann den Plan, die BVB Abwehr zu überloppen nahezu aufgegeben und sich dann in den Mittelfeldpressings und Gegendressings nach und nach aufgerieben. Der BVB hatte in der ersten HZ quasi nur eine durch Einzelaktion herausgespielte Chance beim Schuss von Sancho über den Winkel. Seine zweite Chance basierte eher auf Zufall und auch sonst ging vom BVB wenig Gefahr aus. Da hatte Barkok schon das größere Ding zum 2:0 auf dem Fuß. (Wenn er dann mal ein großer Spieler ist, trifft er entweder den Ball nicht so überhastet oder legt ihn einfach zum Erstaunen aller wieder die zwei Meter auf Silva zurück)
Favre hat gesehen, dass seine ursprüngliche Marschroute nicht wie gewünscht zum Erfolg geführt hat. Für den indisponierten Dahoud hat er das Wunderkind gebracht und dafür Brandt ins Mittelfeld zurückgezogen. Er hat eine zusätzliche vordere Position geschaffen und nicht, wie da irgendein Reporter wähnte, Brandt auf die 6 zurückgezogen. Dadurch wurde es eigentlich hintenrum etwas luftiger bei den Majas, was man bei einigen Konterchancen gesehen hat. Leider wurden die von uns durch die Bank weg verbaselt, egal ob 3 gegen 3 oder gar 4 gegen 3. An der Stelle muss Hütter nochmal trainieren lassen. Da muss bei 6 oder 8 Kontergelegenheiten gegen eine ausgedünnte Abwehr tatsächlich mehr Gefahr bei rauskommen als am Samstag.
Leider hat unsere Mannschaft durch die Fehlversuche im Aufbau dann auch irgendwann das Selbstvertrauen verloren und sich zu sehr eingeigelt, zumindest so vom Ausgleich bis zur 75. Minute. Dann wurde es wieder etwas besser. Die klare Linie hatten aber dann schon beiden Mannschaften verloren und so endete es letztlich gerecht beim Unentschieden.
Auch dank des Schiedsrichters. Nein, nicht weil er Rode trotz der vehementen Forderungen von Favre und seiner Bank drauf gelassen hat, denn das war mit Gelb richtig bewertet. sondern weil er Zagadou ungestraft Hinteregger im 16er niederringen lässt. Das war nämlich der mittlerweile bekannte Laufweg von Hindi und als der sich grade den entscheidenden Positionsvorteil verschafft hatte, hat sich Zagadou im besten griechisch-römisch an Hindi zu schaffen gemacht. Und das war eben nicht nur das übliche einseitige Ziehen und Zerren, sondern ein klassischer Klammergriff um den Gegenspieler herum. Das sollte wirklich mit einem 11er bestraft werden. Der Schubser gegen N'Dicka später ist zwar strenggenommen auch ein Foul, aber eins, dass eigentlich nie gepfiffen wird, weder im Mittelfeld nach langen Schlägen oder bei Standards. Will sagen, das ist gemeinhin zu wenig für einen Elfer ...
Im Großen und Ganzen hat uns in der zweiten Hälfte irgendwie die Antwort auf Favres Umstellung gefehlt, am Ende vielleicht auch ein wenig die Kraft - bei einer Gesamtlaufleistung von 120 km auch wenig verwunderlich.
Warum man aber genau deswegen nicht die Wechsel 4 und 5 noch probiert, lässt sich vielleicht nur damit erklären, dass Hütter nach den Einwechselungen von Ilse, Kohr und Dost das Gefühl hatte, das wir im 5-3-2 sicher stehen und das Spiel über die Uhr bringen können. Und er diese Stabilität nicht durch weitere Wechsel gefährden wollte.
Ich hätte an seiner Stelle trotzdem Hrustic mal für ein paar Minuten gebracht, nicht um zu verhindern, dass die Hälfte des Forums vor Neugier implodiert, sondern damit die Erwartungshaltung zwischen Fehlkauf und Wunderspieler nicht weiter eskaliert. Noch ein paar Wochen länger warten und Hrustic kann eigentlich nur noch alles falsch machen ...
Sow ist heute wiedermal am meisten gelaufen, teilweise 1 Km mehr als andere auf dem Feld. Davon auch sehr viel in hohem Tempo, was seine Position auch so mitbringt. Ich habe ihn am Ende auch stark abbauen sehen, aber das kann man begründen. In der ersten Halbzeit fand ich ihn sehr stark, zusammen mit Rode war er für mich der Grund das immer wieder Bälle zu Kamada und Barkok kamen die dann auch zu gefährlichen Situationen führten. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, finde er hat die letzten Spiele ordentlich gespielt und sich gesteigert.
das habe ich genauso empfunden, sehe es also genauso.
sgevolker schrieb:
Sow ist heute wiedermal am meisten gelaufen, teilweise 1 Km mehr als andere auf dem Feld. Davon auch sehr viel in hohem Tempo, was seine Position auch so mitbringt. Ich habe ihn am Ende auch stark abbauen sehen, aber das kann man begründen. In der ersten Halbzeit fand ich ihn sehr stark, zusammen mit Rode war er für mich der Grund das immer wieder Bälle zu Kamada und Barkok kamen die dann auch zu gefährlichen Situationen führten. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, finde er hat die letzten Spiele ordentlich gespielt und sich gesteigert.
Mit diesem Unentschieden kann man nun wirklich leben. Von unserer ersten Hz war ich regelrecht begeistert, auch das Spiel nach vorne und das Passspiel. Die 2. Hz sah dann wieder ganz anders aus. Die Dortmunder waren plötzlich tonangebend. Auch weil sie dann läuferisch wesentlich präsenter als wir waren. Wir kamen oft nicht mehr hinterher.
Das erste Tor war schon von der Entstehung und dann auch von der Vollendung (Ballmitnahme und Abschluß) her allererste Sahne. Hätte Barkok gerne das zweite Tor gegönnt. Hatte mich zuerst über die Vergabe geärgert. Hinterher konnte man jedoch sehen, dass der Ball unangenehm hoch war und er daher nicht so leicht genommen werden konnte.
Gut gefallen haben mir heute ua Trapp (von einer Situation bei einer Ecke abgesehen), nDicka, Hinti, Sow, Rode, Kamada, auch Barkok. Durm mit viel Einsatz, aber mit Schwächen in der Defensive (allerdings bei einem sehr guten Gegenspieler) und vorne zu häufig ohne Abschluß, was zu schnellen Kontern führte.
Wenn es gelingt uns bei einigen Schwächen zu verbessern, sind wir eigentlich nicht schlecht aufgestellt. Es sind tw Dinge die sich wiederholen.
Das erste Tor war schon von der Entstehung und dann auch von der Vollendung (Ballmitnahme und Abschluß) her allererste Sahne. Hätte Barkok gerne das zweite Tor gegönnt. Hatte mich zuerst über die Vergabe geärgert. Hinterher konnte man jedoch sehen, dass der Ball unangenehm hoch war und er daher nicht so leicht genommen werden konnte.
Gut gefallen haben mir heute ua Trapp (von einer Situation bei einer Ecke abgesehen), nDicka, Hinti, Sow, Rode, Kamada, auch Barkok. Durm mit viel Einsatz, aber mit Schwächen in der Defensive (allerdings bei einem sehr guten Gegenspieler) und vorne zu häufig ohne Abschluß, was zu schnellen Kontern führte.
Wenn es gelingt uns bei einigen Schwächen zu verbessern, sind wir eigentlich nicht schlecht aufgestellt. Es sind tw Dinge die sich wiederholen.
Ich meine, jetzt schießt du ein bisschen übers Ziel hinaus.
Punkt 1: wir haben nicht gewonnen. Da sind die Reaktionen im NBT eigentlich immer gut 50 % über dem Normalerträglichen. Noch nicht einmal die Hälfte davon ist ernstzunehmen.
Punkt 2: das leidige Thema Kaderzusammenstellung nervt mich auch, da bin ich bei dir. Erstens, weil es hinlänglich thematisiert wurde, zweitens, weil hier niemand die Umstände kennt, unter denen Spieler verpflichtet werden und drittens, weil dieses Thema nach Siegen plötzlich kein Thema mehr ist. Hier also d'accord.
Punkt 3: was Kamada, teilweise auch Sow betrifft: einen Fackelmob kann ich da nicht erkennen. Vielmehr gestehen die Kritiker z. B. Kamada dessen Geistesblitze durchaus zu - sie halten halt seine Zweikampfführung (nicht nur defensiv) für stark ausbaufähig. Andere sehen das übergewichtet und schon hat man eine Diskussion. Das ist eigentlich schon alles.
Bei Kamada kommen drei wichtige Punkte hinzu:
1. In ihm sieht man den Hoffnungsträger, der die fehlende spielerische Komponente in unserem Spiel bilden soll. Die Kritiker trauen ihm das genauso zu wie die Lobhudler, allerdings sehen sie wenig Sinn in einem kreativen Spielgestalter, der über die Maßen Zweikämpfe und Bälle herschenkt.
2. Soweit ich das beurteilen kann wurde die Personalie Kruse im Sommer zugunsten Kamadas fallen gelassen. Nun ist aber Kruse ein Spieler, der neben seiner Kamada-ähnlichen Genialität keinen Ball freiwillig hergibt, selbst wenn sich die vorgewarnte Meute des Gegners auf ihn stürzt. Nun kann Kamada sicher nichts dafür, dass man diese Kruse-Elle bei ihm anlegt, aber doch ist es so. Bei mir, der auf eine Kruseverpflichtung gehofft hatte, auf jeden Fall.
Und 3. ist es absolut unnötig von Kamada, derart naiv in manche Duelle zu gehen, wie er es halt oft tut - ohne Körpertäuschung, ohne den Ball abzudecken, einfach mal probiert, irgendwo vorbeizukommen, klappts, ist es gut, klappts nicht, gehen die Schultern runter. Dass er es viel besser kann, zeigte er gegen Hoffenheim, wo er bei seinem genialen Dribbling bereits bei der Ballannahme eine Thiagomäßige Körpertäuschung machte, die gleich zwei Hoffenheimer ins Leere laufen ließ.
Und sowas ärgert mich.
Bisschen länger geworden, aber das Thema liegt mir am Herzen.
Punkt 1: wir haben nicht gewonnen. Da sind die Reaktionen im NBT eigentlich immer gut 50 % über dem Normalerträglichen. Noch nicht einmal die Hälfte davon ist ernstzunehmen.
Punkt 2: das leidige Thema Kaderzusammenstellung nervt mich auch, da bin ich bei dir. Erstens, weil es hinlänglich thematisiert wurde, zweitens, weil hier niemand die Umstände kennt, unter denen Spieler verpflichtet werden und drittens, weil dieses Thema nach Siegen plötzlich kein Thema mehr ist. Hier also d'accord.
Punkt 3: was Kamada, teilweise auch Sow betrifft: einen Fackelmob kann ich da nicht erkennen. Vielmehr gestehen die Kritiker z. B. Kamada dessen Geistesblitze durchaus zu - sie halten halt seine Zweikampfführung (nicht nur defensiv) für stark ausbaufähig. Andere sehen das übergewichtet und schon hat man eine Diskussion. Das ist eigentlich schon alles.
Bei Kamada kommen drei wichtige Punkte hinzu:
1. In ihm sieht man den Hoffnungsträger, der die fehlende spielerische Komponente in unserem Spiel bilden soll. Die Kritiker trauen ihm das genauso zu wie die Lobhudler, allerdings sehen sie wenig Sinn in einem kreativen Spielgestalter, der über die Maßen Zweikämpfe und Bälle herschenkt.
2. Soweit ich das beurteilen kann wurde die Personalie Kruse im Sommer zugunsten Kamadas fallen gelassen. Nun ist aber Kruse ein Spieler, der neben seiner Kamada-ähnlichen Genialität keinen Ball freiwillig hergibt, selbst wenn sich die vorgewarnte Meute des Gegners auf ihn stürzt. Nun kann Kamada sicher nichts dafür, dass man diese Kruse-Elle bei ihm anlegt, aber doch ist es so. Bei mir, der auf eine Kruseverpflichtung gehofft hatte, auf jeden Fall.
Und 3. ist es absolut unnötig von Kamada, derart naiv in manche Duelle zu gehen, wie er es halt oft tut - ohne Körpertäuschung, ohne den Ball abzudecken, einfach mal probiert, irgendwo vorbeizukommen, klappts, ist es gut, klappts nicht, gehen die Schultern runter. Dass er es viel besser kann, zeigte er gegen Hoffenheim, wo er bei seinem genialen Dribbling bereits bei der Ballannahme eine Thiagomäßige Körpertäuschung machte, die gleich zwei Hoffenheimer ins Leere laufen ließ.
Und sowas ärgert mich.
Bisschen länger geworden, aber das Thema liegt mir am Herzen.
Der Fußballer Kamada wurde hier sehr gut von Dir analysiert und beschrieben. Jeder dürfte seine Fertigkeiten am Ball so auch sehen. Genauso sehen viele - ich auf jeden Fall - seine häufigen und eigentlich - so meint man - leicht abzustellenden und hahnebüchenen Ausfälle im Defensivverhalten und Leichtsinnsfehler.
Das kommt einfach zu häufig und nun auch schon etwas arg lang vor. Das muss er abstellen, wenn er wirklich weiter kommen will. Wenn er diese Dinge nicht abstellt, wirds für Ihn auch in anderen Vereinen schwer. Manchmal kommt er mir da einfach etwas abgehoben und vielleicht auch falsch beraten vor. Am meisten ärgert es mich, wenn er nach Ballverlusten die Schultern hängen lässt, sich einfach weg dreht und nicht dem Gegenspieler nachsetzt.
Das sind doch Dinge, die sich relativ leicht abstellen lassen müssten, wenn man es denn auch einsieht. Dass er ein toller Fußballer ist, steht ausser Frage. Nur muss er sich auch durchsetzen wollen. Würde Ihm das sehr wünschen.
Das kommt einfach zu häufig und nun auch schon etwas arg lang vor. Das muss er abstellen, wenn er wirklich weiter kommen will. Wenn er diese Dinge nicht abstellt, wirds für Ihn auch in anderen Vereinen schwer. Manchmal kommt er mir da einfach etwas abgehoben und vielleicht auch falsch beraten vor. Am meisten ärgert es mich, wenn er nach Ballverlusten die Schultern hängen lässt, sich einfach weg dreht und nicht dem Gegenspieler nachsetzt.
Das sind doch Dinge, die sich relativ leicht abstellen lassen müssten, wenn man es denn auch einsieht. Dass er ein toller Fußballer ist, steht ausser Frage. Nur muss er sich auch durchsetzen wollen. Würde Ihm das sehr wünschen.
Bruno_P schrieb:
Der Fußballer Kamada wurde hier sehr gut von Dir analysiert und beschrieben. Jeder dürfte seine Fertigkeiten am Ball so auch sehen. Genauso sehen viele - ich auf jeden Fall - seine häufigen und eigentlich - so meint man - leicht abzustellenden und hahnebüchenen Ausfälle im Defensivverhalten und Leichtsinnsfehler.
Das kommt einfach zu häufig und nun auch schon etwas arg lang vor. Das muss er abstellen, wenn er wirklich weiter kommen will. Wenn er diese Dinge nicht abstellt, wirds für Ihn auch in anderen Vereinen schwer. Manchmal kommt er mir da einfach etwas abgehoben und vielleicht auch falsch beraten vor. Am meisten ärgert es mich, wenn er nach Ballverlusten die Schultern hängen lässt, sich einfach weg dreht und nicht dem Gegenspieler nachsetzt.
Das sind doch Dinge, die sich relativ leicht abstellen lassen müssten, wenn man es denn auch einsieht. Dass er ein toller Fußballer ist, steht ausser Frage. Nur muss er sich auch durchsetzen wollen. Würde Ihm das sehr wünschen.
Gegen Kritik an einem Spieler soll auch gar nichts einzuwenden, bei Kamada scheinen mir aber seine "Mängel" zu stark herausgestellt zu werden. ME müsste man ihn mit ähnlichen Spielertypen vergleichen, um eine vernünftige Einordnung/Bewertung vornehmen zu können. Und da wäre ich dann für etwas mehr Transparenz dankbar. Mit Transparenz meine ich Daten, die herangezogen und verglichen werden können.
In diesem Zusammenhang habe ich eben mal ein wenig gegoogelt und dabei Zweikampfwerte bei Liga Insider entdeckt. Da kann man ihn zB mit Max Kruse oder auch Barkok vergleichen. Von den Werten her, die dort aufgeführt werden, steht er zB besser da als Kruse oder Barkok, heißt, er führt relativ zu Spielminuten mehr Zweikämpfe als Kruse ähnlich viele wie Barkok, hat aber jeweils eine bessere Quote.
Vielleicht hilft ja diese Herangehensweise, um ein wenig Licht ins Dunkle zu bekommen. Gerne auch mit anderen Statistiken.
Hängende Schultern, oder setzt angeblich nicht nach, halte ich für schwer prüfbar, insbesondere bei der Frage, wie setzen denn andere Spielertypen wie er nach und wie hängen angeblich deren Schultern dabei.
Das Unentschieden haben sich die Berliner redlich verdient, es ist gerecht. Will auch auf nicht auf die wiederkehrenden Aussetzer Einzelner eingehen. Was mich viel mehr stört, ist unser gesamtes Defensivverhalten. Und das obwohl nicht nur unsere Abwehr sondern doch auch unser Mittelfeld durch Defensivspezialisten geprägt ist.
Viel zu häufig stimmt da die Zuordnung nicht. Bei Angriffen unsererseits rennen Einige mit nach vorne, die Bälle werden zu leicht verloren und der Gegner hat es dann leicht mit schnellen Spielern zu kontern. Außerdem stimmt defensiv die personelle Zuordnung häufig nicht. Mehrere Male gingen gleich 3 unserer Spieler gleichzeitig auf den ballführenden Gegner zu und links und rechts standen dann Angreifer frei. Und das direkt vor dem eigenen Strafraum. Und das sind Dinge, die nicht erst heute auffallen.
Gefallen haben mir heute vor allem Silva (nicht nur wegen seiner Tore), Kostic (gut, dass er wieder dabei ist), auch Ndicka und Sow war auch nicht schlecht.
Viel zu häufig stimmt da die Zuordnung nicht. Bei Angriffen unsererseits rennen Einige mit nach vorne, die Bälle werden zu leicht verloren und der Gegner hat es dann leicht mit schnellen Spielern zu kontern. Außerdem stimmt defensiv die personelle Zuordnung häufig nicht. Mehrere Male gingen gleich 3 unserer Spieler gleichzeitig auf den ballführenden Gegner zu und links und rechts standen dann Angreifer frei. Und das direkt vor dem eigenen Strafraum. Und das sind Dinge, die nicht erst heute auffallen.
Gefallen haben mir heute vor allem Silva (nicht nur wegen seiner Tore), Kostic (gut, dass er wieder dabei ist), auch Ndicka und Sow war auch nicht schlecht.
Sammy1 schrieb:
Kamada muss endlich raus , keine Qualität!
Raus? Naja vielleicht. Aber nicht mangels Qualität sondern mangels Einstellung. Bei dem habe ich immer den Eindruck, dass der den Stehgeiger gibt und nicht gegen den Ball arbeitet, sobald er sich seines Stammplatzes zu sicher sein kann.
Haliaeetus schrieb:Sammy1 schrieb:
Kamada muss endlich raus , keine Qualität!
Raus? Naja vielleicht. Aber nicht mangels Qualität sondern mangels Einstellung. Bei dem habe ich immer den Eindruck, dass der den Stehgeiger gibt und nicht gegen den Ball arbeitet, sobald er sich seines Stammplatzes zu sicher sein kann.
Habe das so auch gesehen und nicht nur dieses Mal. Keine Frage, er ist ein guter Fußballer, der auch immer wieder mal die Entscheidung bringen kann. Aber wenn er diese Einstellung nicht ablegt (Laufbereitschaft, Zweikampfführung und Körpereinsatz, Defensivverhalten), wird es nicht reichen. Vielleicht hilft da mal eine Pause.
Bruno_P schrieb:Haliaeetus schrieb:Sammy1 schrieb:
Kamada muss endlich raus , keine Qualität!
Raus? Naja vielleicht. Aber nicht mangels Qualität sondern mangels Einstellung. Bei dem habe ich immer den Eindruck, dass der den Stehgeiger gibt und nicht gegen den Ball arbeitet, sobald er sich seines Stammplatzes zu sicher sein kann.
Habe das so auch gesehen und nicht nur dieses Mal. Keine Frage, er ist ein guter Fußballer, der auch immer wieder mal die Entscheidung bringen kann. Aber wenn er diese Einstellung nicht ablegt (Laufbereitschaft, Zweikampfführung und Körpereinsatz, Defensivverhalten), wird es nicht reichen. Vielleicht hilft da mal eine Pause.
Man sollte nicht vergessen, dass er immer noch am Beginn seiner Karriere ist, so eine Phase ist da nicht ungewöhnlich. Interessant fände ich mal Hrustic, der ja auch den 10er spielen kann, ob er aber schon so weit ist, muss/kann nur Adi beurteilen.