>

Bruno_P

6756

#
Toure leider bisher sehr überfordert
#
ja, es sind immer wieder dieselben Fehler, vorne unglückliche Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, die zu schnellen Kontern auf unserer freien rechten Seite führen, gepaart mit zu langsamer Rückwärtsbewegung. Ist eigentlich recht regelmäßig dieselbe Seite bei uns.  
#
Toure
#
Bremen kommt langsam. Nach vorne kommt bei uns nicht viel. Alles viel zu ungenau.
#
mir machen wieder die Ballverluste in der Vorwärtsbewegung etwas zu schaffen, wie gerade vorhin auf unserer rechten Seite, woraus sich dann wieder ein schneller und gefährlicher Konter entwickelte.
#
reißerische Überschriften, oder will da Costa tatsächlich weg?
Einerseits verstehe ich es, andererseits kann er ja auch um seinen Platz kämpfen.
#
dazu muss er erstmal einige Einsätze bekommen.
#
schwacher Schiri. Bei Gaci das war überhaupt nix, nicht mal berührt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Fällt aufgrund seines Fouls

Ich hab kein Foul gesehen, das bei Torro einen Platzverweis gerechtfertigt hätte....Gelb-Rot war völlig überzogen.....
#
Sehe ich genauso. Habe mir diese Szene bei mehreren Sendern angeschaut, weil ich sofort das Gefühl hatte, dass diese Karte nicht berechtigt war. Es ist deutlich zu sehen, dass Torro zum Ball grätscht, der Fuß des gegnerischen Spielers kommt erst danach leicht mit seinem Schuh in Berührung. Im selben Spiel siehst Du dann die typischen Fouls, bei denen nicht mal der Versuch den Ball zu treffen zu erkennen ist, dem Gegenspieler mit der Sohle aber im Lauf voll auf den Spann gestiegen wird.
Fazit für mich: nicht berechtigt
Der Sky-Reporter natürlich wieder mal nix gesehen, für Ihn "klares Foul, berechtigt ..", aber die sehen ja sowieso nur, was gepfiffen wird.
cm47 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Fällt aufgrund seines Fouls

Ich hab kein Foul gesehen, das bei Torro einen Platzverweis gerechtfertigt hätte....Gelb-Rot war völlig überzogen.....

#
Schade, im Spiel klar besser als Freiburg. Aber vorne die Chancenverwertung (ohne Worte) und hinten wieder mal der Begleitschutz und die Laufwege bei zumindest zwei Toren (die waren durchaus vermeidbar). Aber egal, zumindest einen Punkt geholt, der noch wichtig sein könnte. Insbesondere für Chandler hat es mich sehr gefreut. Könnte aber noch eine enge Kiste werden.
#
Alle drei Gegentore in der zweiten Halbzeit absolut vermeidbar. Einmal Tiefschlaf, zweimal Slapstick.
#
Auch die beiden Gegentore in der ersten Hz mussten nun wirklich nicht sein. Ist auch leider nicht das erste Mal, dass die rechte Seite bei Gegenangriffen total offen ist. Es sind auch leider sehr oft dieselben Fehler (vorne Ballverlust, langsame Rückwärtsbewegung und dann dem Gegner bei seiner Flanke / Abschluss zukucken statt reinzugrätschen. Eigentlich sollte sich so etwas nicht wiederholen.
#
Wahnsinn, wie die Bayern da ständig durchspazieren. Auch schlimm wie unser Defensivverbund da häufig Spalier steht. Warte nur noch auf das Klatschen. Auch z.B. das erste Bayerntor eine Blaupause, wie wir sie diese Saison nun schon einige Male gesehen haben. Gerade auf unserer rechten Seite, nach vorne Bälle verlieren, im leichten Laufschritt zurück und dem Gegner bei der Flanke zum Tor zuschauen. Vielleicht wäre es gut hier mal zu erklären, dass grätschen und Zweikämpfe nicht verboten sind (die Flanke hätte damit wieder mal verhindert werden können). Und ich habe nicht das Gefühl, dass die Bayern hier bisher alles rein geworfen haben.
Hoffe einfach mal, dass uns das Tor jetzt etwas Auftrieb gibt.
#
Also Einiges was hier so von sich gegeben wird, ist schon mehr als krass. Das ist für mich schon fast billig. Ich verstehe auch die Enttäuschung über das letzte Spiel und die Begleitumstände (die ich teile), auch die Enttäuschung über die aktuelle negative Serie und das nicht daraus lernen wollen, usw. Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist hier teilweise der Umgangston und die völlig überzogene Kritik an letzten Endes allen unseren Verantwortlichen.
Unsere bisherige Entwicklung seit der Zuständigkeit von Bobic, Hellmann usw (und Kovac nicht zu vergessen) macht mich noch immer stolz. Bin mir auch sicher, dass sie der Eintracht weiter sehr gut tun können und hoffentlich auch werden. Die Eintracht hat doch insgesamt seit dem Fastabstieg eine überragende Entwicklung genommen. Und das vergesse ich nicht.
Auch ich bin enttäuscht über die aktuelle Entwicklung (Entwicklung und Einstellung einiger Spieler, fehlende taktische Flexibilität, eine gewisse Sturheit bei Aufstellungsfragen usw), aber deswegen vergesse ich die positive und hoffnungsvolle Entwicklung der letzten 3 Jahre bestimmt nicht. Es sollte aus der aktuellen Krise gelernt werden, der Abstiegskampf jetzt ohne Konzessionen angegangen werden und dann zur nächsten Saison neu angreifen.
#
Gegen diese Gladbacher Mannschaft, kann und darf man verlieren. Aber so?

Leider setzte sich der negative Trend aus der Vor-Corona-Zeit nahtlos fort. Nur mit dem Unterschied, daß dieses Mal nicht die damals vorgebrachten Argumente, warum das so war, herhalten können. Außer Pacienca niemand aus dem Stamm verletzt, alle ausgeruht und lt Aussagen gut im Saft.

Man sollte jetzt also bei der Ursachenforschung nach anderem sehen. Diese negative Serie ist doch begleitet von dem Experiment mit der 4er-Kette. Dazu stellen sich auch personelle Fragen. Einige Spieler haben Stammplätze trotz Defiziten oder längeren Durststrecken (wenn sie nicht verletzt sind), andere werden auf Positionen eingesetzt, auf denen sie ihre Stärken so noch nicht gezeigt haben, andere sind scheinbar weg vom Fenster. Dazu kommt, daß sich teilweise große Lücken gerade im Defensivbereich (Mittelfeld und Abwehr) aufgetan haben und die Laufwege manchmal nicht so recht zusammen zu passen scheinen.

Das Spiel heute war doch letzten Endes ein ziemliches Durcheinander und man hatte das Gefühl, dass Gladbach bei Bedarf jederzeit noch hätte zulegen können.  
#
Ist mir auch sehr ans Herz gewachsen, ein äußerst sympathischer Typ, sehr intelligent und gleichzeitig bescheiden, eine Persönlichkeit mit Charakter und ein Kämpfer auf dem Platz. Bin mir auch sicher, daß er im Hintergrund viel für den Zusammenhalt im Team getan hat. Würde Ihn eigentlich auch sehr gerne weiter bei der Eintracht sehen, wenn noch ein Platz frei ist, halt im Hintergrund. Ein Mann mit den Fähigkeiten kann uns auch dort nur gut tun. Jedenfalls wünsche ich Ihm für die Zukunft alles Gute.
#
Das stimmt. Sehr schönes Interview! Sehr reflektiert auch. Kein böses Blut gegenüber irgendwem. So muss das sein
#
Ja, so sollte es sein. Aber warten wir mal ab. Für mich kein Zufall das erste Interview nach der Abwesenheit in der FR. Der FR hat er schon immer gerne Interviews und Infos gegeben.

Da gab es damals seitens der FR gute Connections in die Eintracht hinein, die nicht immer zum Vorteil der Eintracht waren. Kann mich noch gut daran erinnern, dass da häufig Internas, auch bei schwierigen Vertragsverhandlungen oder Aufstellungsfragen, vorab und meinungsmachend in die Medien - hier speziell die FR - gelangten. Hoffen wir mal, dass diese Zeiten nicht wieder kommen. Fand es einfach gut, dass in den letzten 2 Jahren keine Internas mehr vorzeitig und zu lasten der Eintracht in die Öffentlichkeit gelangten. Hoffe, dass das so bleibt.  
#
babbelnedd schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ich finde es umso bemerkenswerter, dass man so prominentes Personal für die U15 holt. Da soll die Jugendarbeit schon früh auf eine feste Basis gestellt werden. Tolle Sache!

Ich sag mal so:
Vielen Dank Andy Möller

Ich sag mal so:
Vielen Dank Fredi Bobic usw
Denn wenn ich das Interview mit den Beiden hier richtig gelesen habe, ging der Kontakt und die Initiativen - nach Aussage der Beiden - direkt über Fredi und dann auch die ersten Gespräche, … Andy Möller kam dann später dazu und war dann auch angetan von den Beiden.

Klar, bei Andy selbst liest es sich dann etwas anders
#
Ich zitiere hier einfach nochmal aus dem Interview bei der Eintracht mit den Beiden:

"Wie kam der Kontakt zur Eintracht?
Thomas Broich: Eigentlich kam das ein bisschen zufällig. Wir sind beide derzeit als Analysten im Fernsehen aktiv. Zudem werkeln wir gerade an mehreren Fronten und haben beispielsweise diverse Hackathons [Anm. d. Red.: Soft- und Hardware-Entwicklungsveranstaltungen] mit dem DFB bestritten. Dadurch ergeben sich immer Schnittstellen mit anderen Experten aus dem Fußballgeschäft, die man zum Beispiel auf Veranstaltungen trifft. Da kamen wir mit Sebastian Zelichowski ins Gespräch und haben uns auf Anhieb auch super untereinander und später mit Fredi verstanden. Wir sind ein paar Mal nach Frankfurt gekommen und haben beim Training zugeschaut. Wir haben von Anfang an gemerkt, dass das richtig gut passen könnte.

Hattet ihr schon Kontakt mit Andi Möller, dem Leiter des Leistungszentrums?
Broich: Am Anfang war er noch nicht dabei, da ging das Ganze vorwiegend über Matthias Borst, Sebastian Zelichowski und Marco Pezzaiuoli. Wir haben schnell gemerkt, dass wir fußballerisch voll auf einer Wellenlänge sind. Dann kam Andi dazu und hat uns nachhaltig für das ganze Projekt begeistert. Er ist voller Tatendrang, hat viele Ideen und hat uns signalisiert, dass er große Lust darauf hat, dass wir dort mitmischen. Wir haben uns über die Zukunft unterhalten und besprochen, wie wir das alles angehen und konzipieren wollen. Ich habe das Gefühl, wir legen im Grunde schon los. …"
#
Basaltkopp schrieb:

Ich finde es umso bemerkenswerter, dass man so prominentes Personal für die U15 holt. Da soll die Jugendarbeit schon früh auf eine feste Basis gestellt werden. Tolle Sache!

Ich sag mal so:
Vielen Dank Andy Möller
#
babbelnedd schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ich finde es umso bemerkenswerter, dass man so prominentes Personal für die U15 holt. Da soll die Jugendarbeit schon früh auf eine feste Basis gestellt werden. Tolle Sache!

Ich sag mal so:
Vielen Dank Andy Möller

Ich sag mal so:
Vielen Dank Fredi Bobic usw
Denn wenn ich das Interview mit den Beiden hier richtig gelesen habe, ging der Kontakt und die Initiativen - nach Aussage der Beiden - direkt über Fredi und dann auch die ersten Gespräche, … Andy Möller kam dann später dazu und war dann auch angetan von den Beiden.

Klar, bei Andy selbst liest es sich dann etwas anders
#
Erstmal durchatmen und alles etwas runter fahren. Nach den Worten Hütters im Vorfeld, hatte ich jedoch auf einen anderen Beginn gehofft. Leider kam es dann doch so, wie es fast zu befürchten war.

Was wieder auffallend war und wodurch auch einige der Tore fielen, waren die teilweise tatsächlich krassen Fehlpässe, wenn wir eigentlich das Spiel vor uns und auch Zeit hatten. Und es sind leider auch keine Einzelfälle. Daneben dann auch in entscheidenden Situationen seltsam passiv in der Defensive ("Geleitschutz"). Und dies lief so ja nicht zum ersten Male so.

Aber wie heißt es so schön "Mund abuzze und weiter geht's" (und natürlich auch die Lehren aus solchen Spielen ziehen)
#
Kastanie30 schrieb:

Könnte das Spiel eigentlich für Werder gewertet werden, wenn in unserer Kurve Anti-Hopp-Plakate zu einem Spielabbruch führen?


Habe ich mich auch schon gefragt. Da wird ja gerade ein Eskalations-Programm gefahren.

Hier meine lösungsorientierten Vorschläge:
1) Das Hopp-Konterfei in einem Herz mit einem Amor-Pfeil. Darunter steht "Hupensohn".

2) Ähnlich wie das Telekom-T in München ziehen sich 1.000 Leute in reinem weiß an (mit Gesichtsschminke und Mütze) und stellen sich so in die Kurve, dass da (ganz ohne Banner oder Plakat) das H-Wort steht.

Gerade gelesen: Meppen gegen Duisburg wurde unterbrochen, weil auf einem Plakat stand:

„Hat der Dietmar genug Kohle
Wird zu seinem Schutz und Wohle
Von Leuten deren Wort nichts wert
Mal wieder jemand ausgesperrt.“

Lächerlich.
#
Ich hoffe, daß das irgendeine - wenn auch schwer verständliche - Ironie sein soll. Da gibt's nur eines, den Mist lassen, ohne Einschränkung. Da gibt's nichts zu beschwichtigen, das ist völlig unterm Schirm (ich bin kein Freund von Hopp, nur was hat er eigentlich schlimmes gemacht? Das ist doch alles Bullshit, er macht den Fußball mit seinem Geld nicht kaputt. Das besorgen - neben anderem -  die Chaoten, die sich zu solchen Aktionen benutzen lassen).

Soll mir keiner erzählen, dass diese "Leute", die eine solch missratene "Show" abziehen, auch nur irgendwas mit Fairness, Sportsgeist und Fußball zu tun haben und schon gar keine "Liebe" zum jeweiligen Verein. Denen geht's nur ums eigene, nicht nachzuvollziehende, Ego. Finde es völlig richtig, wenn diese Personen an Ihren Taten gemessen werden, was heisst, dafür bestraft werden.

Wenn ich mir Fußball anschaue, interessiere ich mich für den Sport, die Leistung, die auf dem Platz erbracht wird und meine Mannschaft. Ich bin der Ansicht, daß heute viel zu viel Leute in den Stadien unterwegs sind, denen es um ganz andere Dinge geht, Menschen, die primär nicht selbst vom Fußball, vom Interesse am Sport Fußball und vom Sport kommen. Wenn nicht der Fußball, sondern etwas anderes mehr Aufmerksamkeit verspräche, wären sie dort. Sie schaden jedenfalls massiv "ihren" Vereinen, die sie angeblich unterstützen wollen. Die betroffenen Vereine müssen dagegen klar und eindeutig vorgehen.    
#
Wirklich sehenswert bisher. Starke Statements von Fredi und Ruhnert.
#
war tatsächlich interessant und das lag auch sehr an den Teilnehmern.
#
ich konnte gestern nur die zweite HZ sehen aber das war ja ganz erschreckend:
Blutleer, wie gedopt schlichen die Spieler über den Platz oder luden den Gegner mit perfekten Fehlpässen zum Kontern ein....da hat aber gar keiner eine normale Leistung gebracht außer Trapp.  
Sah aus wie ein Trainingsspiel von Dortmund und wir waren ein Trainingspartner aus der dritten Liga, der eigentlich auch keinen Bock hat...Mann-o-Mann.
Hoffentlich war es bewusst hergeschenkt...das ist das einzige, wie ich mir diese Leistung im Moment erklären kann. Fände dies auch durchaus ok denn wir muessen die Punkte woanders herholen und die Pokale in den anderen Wettbewerben....klingt doch eigentlich ganz gut
#
sgeadlerwalldor schrieb:

...
Hoffentlich war es bewusst hergeschenkt...das ist das einzige, wie ich mir diese Leistung im Moment erklären kann. Fände dies auch durchaus ok denn wir muessen die Punkte woanders herholen und die Pokale in den anderen Wettbewerben....klingt doch eigentlich ganz gut


Dann verstehe ich nur die Aufstellung nicht so ganz. Wäre dann doch die Gelegenheit gewesen einigen Vielspielern (z.B. Kostic) oder Verletzungsanfälligen (z:B. Rode) mal eine Pause und Anderen die Gelegenheit zum Einspielen zu geben.
#
Einfach schön. Auch wie sich die neu hinein gekommenen Spieler präsentiert haben (Ilse, Kohr). Gerne weiter so.