>

Bruno_P

6758

#
Eintracht-Er schrieb:
Ich bin auch strikt dagegen, ihn abzugeben. Eine Ausleihe wäre sogar gut aber nicht zur Konkurrenz.

Alles andere macht m.E. aber keinen Sinn mehr, auch wenn es einem leid tut und man denkt, dass uns das noch einmal ärgern könnte. Man muss dazu doch nur das heutige Schaaf-Interview lesen, in dem als mögliche Stürmeralternativen Außen- und Mittelfeldspieler genannt werden, ein Kadlec aber nicht mal erwähnt wird.
Das ist in meinen Augen auch kein Versehen sondern Kalkül. Schaaf zumindest scheint Ihn schon aussortiert zu haben (was mich auch etwas wundert, zumal Kadlec zumindest letzte Saison doch schon etliche Male gezeigt hatte, dass er es kann und auch bei seinen Kurzeinsätzen jetzt war er nicht schlecht). Scheint hier vielleicht ähnlich stur wie ein Veh zu sein, wenn er einen einmal aussortiert hat, scheint es kaum einen Weg zurück zu geben. Finde es schade.
#
AdlerWien schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Gut,ein Testkick ist ein Testkick..

Erkenntnisse gab es trotzdem...und keine so tollen Erkenntnisse

Kittel ist kein Stürmer,sondern gehört nach links auf die Aussenbahn
Das defensive Mittelfeld entpuppt sich ohne Hasebe als Achillesferse
Meier braucht,um im Sturm bestehen zu können,eine zweite ,wirkliche Spitze neben sich
Piazon hat auch in diesem Testspiel leider eindrucksvoll belegt,daß ihm für die Bundesliga einiges fehlt...bisschen Technik alleine reicht nicht...
Mich würde interessieren,warum zumindest nicht Rosenthal,Kadlec und Flum auf der Bank waren.
Hegt man Verkaufsgelüste,dann könnte sie man doch hier quasi vorführen...
Fakt ist,kriegen wir die Defensivarbeit der Mannschaft nicht in den Griff,kann es wirklich rau werden in der Rückrunde.


Kann man so unterschreiben.
Defensiv war das allumfassend gruselig. Wäre der HSV in Hälfte zwei weiterhin so eiskalt gewesen oder hätte Anderson nicht gefühlte 7 Mal in höchster Not den Fuß dazwischen gehabt, hätte es auch noch öfters in Trapps Kasten klingeln können.

Seferovic hat mMn auffällig gefehlt. Was der an Lücken reißt ist maßgeblich für unser Offensivspiel, da kam Sonny freilich nicht ran. Statt Medo würde ich viel lieber Jo' Flum sehen, der kann ein Spiel Schwegler-like auch mal ordnen und ähnelt vom Typ her am ehesten Makoto Hasebe. Torgefährlicher ist er noch dazu.

Inwiefern das Spiel jetzt aussagekräftig war - keine Ahnung. Da war auch viel Getrabe und gerade gegen Schluss auch einfach nicht der Wille da, nochmal alles rauszureissen. Das sieht in der Bundesliga (hofffentlich bzw.) sicher wieder anders aus.

Piazon ist mir ein Rästel. Ließ gestern alles vermissen und das einzige was er in der Liga gezeigt hat war ein großartiger Freistoß. Und dann schießt er keinen der gut positionierten Standards, selbst als Stendera draußen war?  

Sehe das alles ähnlich wie Ihr. Das mit Kittel scheint Schaaf aber komplett anders zu sehen. Wobei mich noch mehr wunderte, dass er einen Kadlec nicht mal bei den Sturmalternativen sieht, wenn Sefe oder Meier ausfallen. Da kommen erst noch alle Aussenbahnspieler davor (siehe Interview). Wundert mich vor allem, da ein Kadlec letztes Jahr doch in etlichen Spielen schon gezeigt hatte, dass er es kann. Flum scheint es ähnlich zu gehen.
Entweder ist da etwas wirklich gravierendes passiert und/oder ..?  Zumal Andere da zum xten Mal ihre Chancen erhalten und die nicht unbedingt bisher genutzt haben (Piazon). Vielleicht ist Schaaf hier - wenn er sich einmal entschieden hat - aber auch einfach nur ähnlich stur wie es ein Veh vor Ihm war. Erinnert mich etwas an die Kempf-Geschichte.
#
Stendera drücke ich die Daumen. Hoffentlich ist das nichts gravierendes.

Also Abwehrverhalten war heute auf bestimmten Positionen eine Katastrophe. Also wie gehabt, nix neues.
Bei Kontern/Gegenangriffen war unsere linke Seite immer verweist. Stellungsspiel in der ersten Hz in der IV katastrophal. Auch das Mittelfeld kam bei Gegenangriffen häufig zu spät.

Typisches Beispiel das erste Tor: im Mittelfeld HSVer nicht richtig angegriffen und laufen gelassen. Pass auf unsere linke Seite etwa 20 m vor dem Tor, der HSVer völlig frei, keiner von uns auch nur im weiteren Umfeld (wo war da Otsche, Piazon usw). Flanke in die Mitte vor unserem Tor. Der HSVer aber sowas von frei und unsere beiden IV in trauter Gemeinsamkeit einige Meter davor stehend und beim Abschluß zuschauend. Solche Szenen hatten wir auch in der Saison schon häufig genug! Also nicht untypisch.
#
na ja, wenn das ein Bender so wirklich gesagt hat, passt es zumindest zu dem, was er sonst so zum sportlichen von sich gegeben hat.    Wie viele Andere hier schon äusserten, fände ich das schon sehr überraschend und passt nach den bisherigen Erfahrungen auch nicht. Gehe aber einfach davon aus, daß das wieder mal so eine komische Nebelkerze war, die sich dann auch wieder von alleine erledigt. Glücklich sind diese Aussagen natürlich nicht.
#
Das ganze Geschehen erinnert mich irgendwie an Kempf. Bei beiden Spielern hatte ich schon damals die Rolle des Trainers Veh kritisch gesehen. Sicherlich sind beide "Fälle" etwas unterschiedlich. Aber Beiden gemeinsam ist, daß sie bei Ihren Einsätzen in der letzten Saison durchaus auch überzeugt hatten. Auch ein Kempf, der doch nur dann rein kam, wenn es nicht mehr anders ging und in den Spielen keinesfalls schlechter als andere war. Kadlec hat jedenfalls schon etliche Male gezeigt, daß er uns helfen kann. Dazu ist auch er noch recht jung. Warum er in dieser Saison regelmäßig (und selbst nach eher guten Einsätzen) nun keine Rolle mehr spielte, verstand ich nicht. Wobei natürlich nach den gezeigten Leistungen kein Weg an Sefe und Meier vorbei ging, aber dahinter hätte er zumindest versuchsweise schon eingereiht werden können.
#
eagle1959 schrieb:
1) Ich gehe mal davon aus, dass der Antrag zwischen dem jetzigen Präsidium und dem AG-Vorstand abgestimmt ist, sodass eine Zustimmung der Versammlung (zumindest unter Fischer) Sinn macht,
2) Man müsste eigentlich beantragen, dass die Anträge (ausser 4.1., da Geiser zum Schäfer-Team gehört und dieser TOP direkte Auswirkung auf die Wahlen haben wird) erst nach der Präsidentenwahl behandelt werden. Dann könnte Schäfer - falls er die Wahl gewinnt - seine eigenen Vorstellungen einbringen.

Über diesen Antrag in der Form muss man sich wirklich nicht wundern. Es geht hier einfach um Pfründe, Eigeninteressen und Klüngelwirtschaft. Das alles soll so bleiben. Da profitieren Einige sehr von. Zum Wohl der Eintracht ist das in dieser Form sicher nicht. Da wäre Fußball unter einem Dach und mit kurzen Abstimmwegen, klaren Zuständigkeiten und Kompetenzen viel besser. Aber die AG soll es dann richten (sprich zahlen).
#
[/quote]
.... "Sportlich nachvollziehbar, wobei die Nichtanbindung der Jugend an die AG für mich nur durch Blödheit zu erklären ist.
Den Fussball nicht unter einem Dach zu vereinen, ist und bleibt für mich ein nicht nachvollziehbares Konzept, welches mMn nur durch egozentrische Machtspielchen oder pure Inkompetenz zu erklären ist." [/quote]
Richtig. Das ist ein nun wirklich längst überfälliger Punkt. Tut dem Fußball der Eintracht weh und ist tatsächlich nur mit egozentrischen Machtspielchen und ganz starken Eigeninteressen zu erklären. Hier ist eine ja schon angekündigte Umstrukturierung längst überfällig.Schon alleine wegen der sportlichen Einbindung / Durchlässigkeit und besseren Verbindung zu den Profis sowie einer Kompetenzeinbindung auch bei den Trainern und sportlich Verantwortlichen (weg vom Vereinsklüngel).
#
Als ich jetzt das Foto vom Bruno auf der Eingangsseite sah, standen mit Tränen in den Augen.

Was für Erinnerungen an eine tolle Mannschaft, einen tollen Spieler und auch eine herausragende Persönlichkeit. Der informative und gut geschriebene Artikel dazu tat ein übriges. Der Bruno war ein Spieler und Mensch, der in den Erinnerungen Vieler immer weiter leben wird.
#
sotirios005 schrieb:
Der Bruno war auch für mich einer der ganz ganz Großen, die ich als junger Mensch im Waldstadion spielen sehen durfte. Aus heutiger Sicht war es ein Privileg, einen solchen Weltklasseabwehrspieler im Trikot der Eintracht spielen sehen zu dürfen.

Anlässlich seines Todestages erinnere ich mich sehr gerne an ihn zurück und teile meine damaligen Eindrücke mit Euch.

Bruno kam als WM-Stammspieler 1978 der Österreicher zur Eintracht und es dauerte gefühlt wochenlang, bis unser damaliger Manager Udo Klug mit seinem Verhandlungsgeschick die Ablöse von Wacker Innsbruck auf ca. 1 Million DM drücken konnte, für damalige Verhältnisse sehr viel Geld. Da Bruno unbedingt zur Eintracht wollte - er kannte unsere Spieler aus dem Fernsehen und war wohl tief beeindruckt - gelang der Schachzug.

Brunos Verpflichtung war - neben der von Werner Lorant, einem ebenso "kernigen" Burschen  für das defensive Mittelfeld - notwendig, um der doch arg wackeligen Abwehr um Charly Körbel aus der Vorsaison neue Stabilität zu verleihen.

Allerdings hatte auch dieser Weltklassemann gewisse Anlaufschwierigkeiten, ich erinnere mich an Auswärtsspiel im alten Düsseldorfer Rheinstadion im Herbst 1978, das die Eintracht mit 2:4 verlor, obwohl wir Mitte der zweiten Halbzeit noch mit 2:1 geführt hatten. Brunos Kritiker schrieben danach wenig Erfreuliches...

Dennoch: Klasse setzte sich durch, fünf Jahre lang blieb Bruno und er war nicht nur ein baumlanger und kräftiger Spieler, der bei hohen Bällen im eigenen und gegnerischen Strafraum eine unglaubliche körperliche Präsenz ausstrahlte, das konnte man bis auf die Ränge des Stadions hoch quasi "spüren"..., nein, Bruno hatte auch eine ausgesprochen feine Technik ("österreichischer Beckenbauer"). Auf Grund seiner Klasse wurde er auch in FIFA-Weltauswahlmannschaften eingeladen und spielte dort mit argentinischen Weltmeistern von 1978 und auch "werdenden" von 1982 (Italien) zusammen.

Besonders in Erinnerung habe ich Brunos Einsätze als Mittelstürmer, wenn in der zweiten Halbzeit vorne nix mehr ging, wurde er nach vorne beordert und oft traf er dann auch. Oder bereitete mit vor.

Nicht umsonst wurde Bruno nach den Abgängen der Eintrachtkapitäne Grabi und Holz Mannschaftsführer. Kraft seiner persönlichen Ausstrahlung war es eine logische Entscheidung.

Wenn ich die Augen zumache, sehe ich den baumlangen Österreicher mit den schwarzen Locken im Trikot der Eintracht spielen. Es ist traurig, dass dieser Mann in der Blüte seiner Jahre so jung sterben musste.  

Du sprichst mir aus dem Herzen. Wenn ich aus dem Stegreif 3 bis 5 Namen von wirklich verdienten Eintrachtspielern und Persönlichkeiten aus den letzten 50 Jahren nennen sollte, wäre Bruno ganz sicher dabei. Er (und die damalige Mannschaft) haben uns viel Freude bereitet.
#
Tafelberg schrieb:
kann nicht Herr Bender einfach mal den Mund halten und nicht irgendwelche Szenarien in den Raum stellen?  

Ist denn da keiner, der es gut mit Ihm meint und Ihn von jedem Mikrofon fern hält / fern halten kann. Was soll denn dieses Gequatsche, noch dazu zum jetzigen Zeitpunkt und ohne entsprechenden Anlass? Einfach eine fürchterliche Plaudertasche. Die Boulevard-Medien können sich freuen, so werden billige Schlagzeilen geliefert und unnötige öffentliche Diskussionen angefeuert.    
#
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
friseurin schrieb:
marin leihen, piazon zurückschicken.
hätte kein Problem damit.
LA ist jetzt nicht gerade unsere Stärke, auch wenn inui sich ein wenig gefangen hat.  


Du hast ja auch Seferovic als Fehleinkauf bezeichnet. Mehr brauch man dazu wohl nicht zu sagen.

Selbst Hübner hat sich schonmal vertan, nein eigentlich öfter, was den Sturm angeht. Willst ihm jetzt die Qualifikation dahingehend absprechen?

Piazon hat bislang nix gebracht, das ist Fakt. Wenn du das abstreitest, dann kann man dir nicht helfen.
Sollten wir Marin für die Rückrunde günstig geliehen bekommen, immer her mit ihm. ER hat seine Buli-Fähigkeit bereits mehrmals nachgewiesen.


Die AW zu Piazon ist mir viel zu krass und endgültig. 1. Hat er durchaus schon sein Können aufblitzen lassen (natürlich muss da noch mehr kommen) und 2. ist er tatsächlich mit seinen 20 Jahren noch ein junges Talent, das aber gute Anlagen mitbringt. Was daraus auf Sicht wird, wird man sehen.
Auf der anderen Seite zu Marin genau das Gegenteil: die letzten Jahre hat er jedenfalls wenig gerissen und auch davor waren seine Leistungen durchaus sehr schwankend, dazu dürften in jedem Fall viel höhere Gehaltsvorstellungen kommen, als bei unseren  derzeitigen Alternativen. Und sicher sein, ob er tatsächlich auch mehr bringt, kann man sich nun wirklich nicht sein.
#
Daniel_SGE7 schrieb:
Marin wird jetzt wohl in jeder Transferperiode genannt, bis zum Karriereende  
Ich weiß nicht.. für mich ein Spieler wie Inui, sehe da keinen großen Leistungssprung. Wobei ich denke das wir spätestens im Sommer unseren Sonny auf LM/LA sehen, da ich in ihn den besseren und kompletteren Fußballer sehe, Voraussetzung ist natürlich das er Fit und Gesund bleibt.  

Sehe das genauso. Seine fußballerisch beste Zeit scheint ein Marin hinter sich zu haben und auch da beinhalteten die Verträge noch nicht unwesentlich seinen Talentbonus. Diese Zeiten sind vorbei und zudem wird er gehaltstechnisch wahrscheinlich auch noch nicht auf unserem normalen Niveau angekommen sein. Denke auch, daß er nicht wirklich mehr bringen würde als unsere heutigen Alternativen. Hoffe zudem da auch künftig auf Kittel.  
#
Dank an Mannschaft, Schaaf und Hübner für eine gute erste Saisonhälfte, die so nach den gravierenden Abgängen und unserem limitiertem Budget sicher nicht zu erwarten war.
#
Tackleberry schrieb:
Bruchibert schrieb:
Tackleberry schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Tackleberry schrieb:
Bruchibert schrieb:
Holzhausener schrieb:
Bruchibert schrieb:
Mir bereitet es eher körperliche Schmerzen, dass es hier Leute gibt, die einem Stammspieler, der im besten Fussballeralter ist, nicht zu den Topverdienern gehört, den Vertrag nicht verlängern würden und damit verschenken würden....    
Er bringt sicher jeden mal zur Verzweifelung, aber ich sehe sehe lieber einen Offensivspieler, der auch riskant mal einen Ball verliert, aber dafür auch für Gefahr vorm gegnerischen Tor sorgt. Wenn ich da an solche Sicherheiitskicker wie Ochs und Altintop aus der Abstiegssaison denke, die NULL Gefahr beim Gegner erzeugt haben, wird mir heute noch schlecht.


Sein bestes Alter lässt mich nicht mehr an die nötige Entwicklung glauben und er ist schwächer als unsere restliche Offensive und hat weniger Entwicklungspotential als jüngere, deswegen sollte man das Geld lieber für eine Alternative verwenden. Im Vergleich zu dem Stammspieler auf der rechten Seite sieht er nicht gut aus und ja, er ist besser als die Tasmanen, aber nicht gut genug.

ich glaube, heute hat er mal wieder gezeigt, dass er zu gut ist, um ihn zu verschenken. Schwächer als die restliche Offensive war er auch nicht...


Anfangs Licht, danach viel Schatten.


Ich habe in Halbzeit 1 neben läuferisch guter Defensivarbeit genau zwei gute Szenen von Inui gesehen. Die waren beide richtig gut. In Halbzeit 2 keine mehr. Dafür zwei richtig dumme Ballverluste.
Zweimal, einmal in Hz 1 (auf Seferovic) und einmal in Hz 2 (bei dem Konter) muss er definitiv einschussbereit vorlegen. Beide Male wurde nix draus. Das erste wurde eine unbrauchbare Bogenlampe, aus der Seferovic noch eine Vorlage für Meier machte, das zweite war in höchstem Maße dilettantisch verstolpert.
Sorry, das ist definitiv zu wenig. Und wir reden hier über ein Spiel, das von den meisten hier als besseres Inui-Spiel gesehen wird.


Danke. Genau meine Meinung.


Aber ihr habt schon mitbekommen, wer den Elfmeter herausgeholt hat?
Vor allem WIE er ihn rausgeholt hat, zeigt, dass seine Art des Spiels nicht so schlecht ist, wie ihr es sehen wollt.

Irgendwie scheint mir, dass bei unseren jungen Spielern wie Stendera oder Kittel jede gute Situation doppelt gefeiert wird und die Ballverluste "können passieren". Bei Inui ist es genau anders rum, der wird hier im Forum langsam zum zweiten Benny Köhler.

Wenn das von Inui heute zu wenig war, stelle ich die Frage, welcher andere Spieler von der Eintracht (außer Meier, der nur den Elfer reinmachen musste) offensiv mehr wirklich zählbares herausgehlot? Schade für euch nur, dass unser Megadefensivrisiko Inui beim Gegentor nicht mehr auf dem Platz stand...


Er hat ihn rausgeholt, weil er sich - wie so oft - mal wieder nicht rechtzeitig vom Ball trennen wollte, es fast in einem seiner üblichen Dribblings mit Ballverlust geendet wäre, und er das Glück hatte, dass ihn dabei ein Leverkusener umsenste.

Und nun? Inui Fußballgott?

Mir ist es ehrlich gesagt egal, ob ich hier als Inui-Gegner dargestellt werde oder nicht. Wenn er ein gutes Spiel macht, bekommt er von mir auch entsprechend gute Noten, und wenn nicht, dann nicht. So wie jeder anderes Spieler auch. Aber seine Lethargie, seine Ballverluste, seine Torschüsschen, laschen Standards und seine Fehlpässe sind halt in der Summe und auf Dauer auffälliger als bei anderen Spielern. Und mir gehen sie mittlerweile einfach auf den Sack. Wenn er aufgestellt wird, drücke ich ihm genauso die Daumen und wünsche ihm ein gutes Spiel wie jedem anderen unserer Akteure. Aber auf Dauer hoffe ich inständig, dass es ein anderer auf seiner Position besser macht und ihn aus der Startelf sportlich verdrängt.

Kann heute wenig zum Spiel sagen, einfach weil ich mit Bekannten zusammen in der Kneipe geschaut hatte und man sich dort auf die Konferenz geeinigt hatte. Von daher kann ich mir kein Urteil erlauben, wie er insgesamt gespielt hat. Nur zwei Szenen sind mir dabei wieder aufgefallen, die bei Ihm scheinbar nicht rauszukriegen sind.
Einmal dribbelte er sich in der Vorwärtsbewegung beim dritten Gegner wieder fest, obwohl links und rechts anspielbare Spieler standen. Die zweite war die, bei der er von der aus Angriffssicht linken Strafraumgrenze aus eher schlechtem Winkel ein Schüsschen am Tor vorbei setzte, eher Marke Rückspiel zum Tormann, und ein Sefe auf der anderen Strafraumseite, kurz vor dem 5er die Arme hob und auf das Zuspiel wartete. Er hätte gut angespielt werden können. War dann auch zurecht verärgert.
#
Mannschaftsmoral grandios, toll!
Was war gut? in der Abwehr: Chandler (schon die letzten Spiele, toller Kämpfer und sehr zuverlässig), Anderson; im Mittelfeld: Stendera, Aigner und Hasebe, im Sturm: Sefe wie gewohnt und auch Meier wie gewohnt (
Was war weniger gut? Russ (nicht nur das Tor auch im Vorwärtsgang Fehler), Madlung (siehe Russ), Inui (einfach zu zaghaft und spielt sich zu oft fest, obwohl Mitspieler anspielbar sind)
Probleme:
Abwehrverhalten: jedes Spiel dasselbe, unsere Tore fallen fast ausschließlich durch die Mitte und/oder Standards (1. Tor = Russ, 2. Tor Ecke = Standard 3. Tor = Madlung 4. auch durch die Mitte und Standard).
Wünsche: Kittel und/oder Kadlec mal für Inui
#
Erst einmal das Positive.
Die Mannschaft: gut gespielt und überzeugende Leistung, Schade, daß sie um den Erfolg gebracht wurde, war aber wieder eine tolle Mannschaftsleistung.
Einzelne
Hildebrand: an Ihm lags mit Sicherheit nicht. Hat für mich nach der langen Aussetzerzeit ein gutes Spiel gemacht. Wirkte sehr sicher, hat auich gut gehalten und mitgespielt.
Sefe: Einfach Klasse wie der Junge sich zerreist. Mit der Einstellung immer ein Vorbild.
Inui: Das zweite Tor geht wieder einmal klar auf seine Kappe, völlig unnötig. Was nützt es, wenn er mit nach hinten geht, aber weder reingrätscht noch das Füsschen dagegen hält und dann noch einfach am 16er stehen bleibt und den Gegner ungehindert durchgehen und flanken lässt. Auch vorher wieder einige ähnliche unnötige Ballvberluste und Bälle zu lange gehalten.
Meier: An die Leute, die Ihn hier mit 5 und im letzten Spiel mit 2 benoteten. Meier hat halt wie auch sonst oder im letzten Spiel gespielt, nur daß er heute nichts verwertete. Gelaufen ist er so viel oder wenig wie immer, die gleiche Leistung.  
Schaaf: Das Experiment mit Madlung hatten wir in einer ähnlichen Situation doch schon mal und ist genauso in die Hose gegangen. Die ganze Gefährlichkeit der Hoppenheimer hing doch nur an einem, an Firminho, der nicht in den Griff zu bekommen war und der deren ganzes Spiel machte. Hätte es verstanden, wenn er entweder einen schnellen, laufstarken Spieler gegen Ihn eingesetzt hätte (Iggy oder Mede) oder wir die Hoppenheimer offensiv weiter unter Druck gesetzt hätten. Dann aber einen langsamen, hüftsteifen Madlung zu bringen, liess das dann Kommende eigentlich erahnen.
Die Tore: viele unserer Gegentore fallen m.E. immer nach denselben Fehlern. Entweder sind es Konter nach individuellen Fehlern wenn wir eigentlich in der Offensive waren und unsere Spieler nicht schnell genug zurück kommen. Fast immer fallen sie dann durch die Mitte. Oder es sind solche Tore, wie das zweite nach krassen Fehlern.
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
...weil der Haris ein Star is.    

Nein, Nicht, weil er ein Star ist. Das ist er gottseidank überhaupt nicht, sondern einfach ein Klasse Typ mit einer phantastischen Einstellung. Hoffe, daß das auch so bleibt, dann werden wir an Ihm noch sehr viel Freude haben.
#
Bin happy. Mannschaft von der Einstellung und Einsatz her wirklich gut (bis auf die ersten 7-8 Minuten). Einzelbenotungen tue ich mir sehr schwer5. Nenne dazu als Beispiel nur einige Namen:
Meier (goldrichtiges Stellungssspiel und Abschluß bei den Toren, aber sonst ?),
Chandler (toller Einsatz, auch einige sehr gute Anspiele, aber dann wieder auch krasse Fehler, aber ein Kämpfer vor dem Herrn!),
Aigner (anfangs etwas daneben, aber dann einige Klasse Aktionen, durch den Kampf zum Spiel)
Hase (teilweise unauffällig, aber was der abgeräumt hat!),
Sefe (das Tor ist typisch für Ihn, was ein Kämpfer und was er Wege geht, unglaublich, tolle Einstellung)
#
grabi_wm1974 schrieb:
Treffender kann eine Analyse wie von Michael Gabriel nicht sein!

ja, sehr guter Beitrag. Dazu passend die derzeitige Situation bei U19 und U17.
M.E. gab es doch schon vor der letzten Saison den Beschluss das LZ aus dem Verein heraus und in die AG einzugliedern. Oder sehe ich da etwas falsch? Vielleicht hängen dazu im Verein aber auch einfach zu viele Pöstchen und Geklüngel daran, um diesen überfälligen Schritt umsetzen zu können. Natürlich alles zum Wohle der Eintracht.
#
Auch von mir alles Gute zum 60gsten. Das waren noch Zeiten!  

Heute auch im Sportteil der WAZ ein Klasse-Interview von Ihm.