>

Bruno_P

6758

#
Tolle Leistung der ganzen Mannschaft.  
Sehr starke Leistung Wiedwald. Aber auch alle Anderen. Es fällt schwer da Spieler besser oder schlechter als andere zu bewerten. Stendera hat mir über weite Passagen sehr gut gefallen. Von Ihm kamen die besten Anspiele und er ging auch nach hinten mit und in die Zweikämpfe. Zuletzt war er einfach groggy.
#
Fasse es immer noch nicht. Vor allem für DFB und die Schiri-Mafia fehlt mir hier jegliches Verständnis.

Da werden einerseits ständig - und m.E. zu Recht - bestimmte Fan-Kreise in die Pflicht genommen und die Vereine - selbst bei Dingen, bei denen sie tw keine oder kaum Einflußmöglichkeiten haben - mit hohen finanziellen Strafen und noch mehr verbalen Ratschlägen zur Brust genommen. Und dann das.

Das lässt doch nur den Rückschluß zu, daß diesen Personen und Gremien die Sache an sich völlig egal ist. Es geht ausschließlich darum, die eigene Macht zu demonstrieren (ohne die kleinste Rücksicht auf andere) und alle eventuellen und daraus erwachsenden Folgeschäden billigend in Kauf zu nehmen. Womöglich wird dann noch der Verein, der eh schon längst in dieser Gaga-Geschichte der Leidtragende ist, verbal und finanziell hinterher in den Senkel gestellt. Scheinheiliger geht's nicht. Rafati lässt grüßen. Nichts gelernt.

Man kann nur hoffen, daß sich alle Medien einmal dieser Sache annehmen und die hier tatsächlich Verantwortlichen gründlich an den öffentlichen Pranger stellen. Was zumindest dann erfolgen wird, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Hier kann es hinterher nur Verlierer geben, selbst wenn nichts oder wenig passiert. Unfassbar!

Wobei ich hier auch schon längst nicht mehr - die doch sonst so gegenüber den Medien aufgeschlossenen - Eintracht-Verantwortlichen verstehe. Ist scheinbar eine andere Sache, in den Medien eigene Leute im Wind stehen zu lassen oder hier mal Tacheles zu reden.
#
Telcontar schrieb:
Ich kann kaum verstehen warum der DFB dieses Risiko eingeht.
Wenn der DFB Frankfurter Randalierer sehen will, dann sollen Sie es doch gleich sagen.
Die Fans sind schon vor dem Spiel auf 180 bei dem Schiri.
Da reicht schon eine Fehlentscheidung, um das Fass überlaufen zu lassen.

In der Tat nicht zu verstehen! Hier will man wohl Zeichen setzen und nimmt dafür alle real existierenden Risiken billigend in Kauf. Unfassbar.

Normalerweise hätte hier in anderen Vereinen aber längst der Vorstand reagiert und sein Veto eingelegt. Und daß so etwas geht, haben wir in der Vergangenheit schon erlebt. Vermute aber mal, daß unserem Verantwortlichen hier sein "gutes Verhältnis" zum DFB und seinen Organen für seinen nächsten Lebensabschnitt wichtiger ist.
#
Also dieses B..d-Zeug ernsthaft diskutieren zu wollen ist doch lachhaft. Die schon gestellte Frage ist doch richtig: Was würde einen AV eigentlich für ein solches Amt qualifizieren?
Was wären da seine Referenzen (für dieses Profil muss schon einiges anderes als eine Trainer-Tätigkeit vorzuweisen sein)?
Zudem wollen wir uns für ein so wichtiges Amt einen Mann holen, bei dem doch aufgrund seiner Historie und seines Selbstverständnisses, zu erwarten wäre, daß er als Kapitän recht schnell bei Problemen das Schiff verlässt?
#
Denis schrieb:
Bruno_P schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Hoffen wir mal,daß Schur noch die Kurve kriegt.
Ein Abstieg wäre für das NLZ fatal,katastrophal...und auch peinlich.
Du investierst in ein NLZ und gehst ab...
Der Fehler ist jedoch,daß man in der Kaderplanung wohl massiv geschlampt hat...
Nach dem Motto..wird schon schwächere Teams geben.
Irgendwas läuft in U17 und U19 schief...liegt es an den Trainern?

Hängt das NLZ nicht noch am Verein und seinen Zöpfen? Sollte das nicht mal in die AG überführt werden?  Was auch Sinn machen würde (Einbettung in das professionelle Umfeld und unter dieselbe sportlichen Leitung, ..).


Ja, ist noch in der e. V. und sollte möglichst bald in die AG kommen. Alles andere wäre, sorry dafür, hinrissig.  Bei jedem anderen Verein ist das eigentlich schon so.

Denke ich auch. Passt evtl nicht mehr so ganz in die heutige Zeit. Einige der dort Verantwortlichen kennen sich doch schon seit zig Jahren und kommen aus demselben Umfeld und Stadtteilen. Bin mir nur unsicher, ob dies so in das heutige Umfeld mit seinen professionellen Anforderungen passt. Könnte dann aber auch wie so oft sein, so etwas gibt man auch nicht gerne auf. Könnte mir vorstellen, daß es daher eher Widerstände gegen eine Umstellung geben könnte. Eigentlich hätte sich hier lt. früheren Verlautbarungen doch schon längst etwas tun müssen.
#
DelmeSGE schrieb:
Hoffen wir mal,daß Schur noch die Kurve kriegt.
Ein Abstieg wäre für das NLZ fatal,katastrophal...und auch peinlich.
Du investierst in ein NLZ und gehst ab...
Der Fehler ist jedoch,daß man in der Kaderplanung wohl massiv geschlampt hat...
Nach dem Motto..wird schon schwächere Teams geben.
Irgendwas läuft in U17 und U19 schief...liegt es an den Trainern?

Hängt das NLZ nicht noch am Verein und seinen Zöpfen? Sollte das nicht mal in die AG überführt werden?  Was auch Sinn machen würde (Einbettung in das professionelle Umfeld und unter dieselbe sportlichen Leitung, ..).
#
Freue mich einfach. Tolle und unerwartete Leistung der Mannschaft.
Gilt auch für die Jungen!  Sehr schön was die Stendera, Kittel, Innui usw ablieferten. Gibt viel Mut und auch Freude für die Zukunft.
Aber gilt natürlich genauso für die anderen wie Wiedwald, Chandler, Seferovic, Hasebe und alle anderen. Es war heute einfach eine Mannschaft.
#
brockman schrieb:
igorpamic schrieb:
Bernd Nickel heute in der Printausgabe vom Kicker:

Über die Verdienste von Grabi brauchen wir nicht reden.Das wissen alle Leute.Wenn Russ in ein oder zwei Jahren aufhört, wird zwei Jahre später keiner mehr wissen, dass er bei der Eintracht gespielt hat.


Jaja und an Zico und Schui erinnert sich auch keiner mehr.

Was willst Du denn damit sagen? Und Nickel hat da ja wohl so richtig Recht. Und sicher erinnern sich die meisten noch sehr gut und auch zu Recht an Schur und Bindewald. Aber auch da liegen noch Welten dazwischen, wenn ich das mit unserem heutigen Vollexperten vergleichen wollte.

Aber es ist alles gesagt. Er hat sich für seine Äußerungen entschuldigt und das ist auch gut so.
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn man es von der negativen Seite sehen will, kann man auch sagen, dass der Trainer enteiert wurde und die Mannschaft (oder zumindest Teile davon) den Aufstand geprobt haben.
Ich hoffe, dass wir von einem vernünftigen Trainer, der sich beraten lässt und mündigen Profis sprechen.

Hoffe ich auch sehr. Hoffe vor allem, daß wir dafür auch taugliche Spieler haben. Man kann von Schwegler ja vieles sagen (Verletzungen usw), aber ein Spieler der voran gehen konnte und Kapitän war er.

In dieser Saison überfallen mich da eher Zweifel. M.E. sind es oft die Falschen, die sich da regelmäßig in der Öffentlichkeit zu Wort melden. Dabei muss ich stark an Russ und ähnlich gelagerte Fälle denken.

Spieler, die sich selbst und Ihre Leistungen nicht richtig einschätzen können, regelmäßig nach den Spielen in die Öffentlichkeit gehen, austeilen, etwas zur Taktik und dem Spiel der Mitspieler sagen wollen, aber selber Ihre Probleme haben und dann auch noch völlig unnötig ehemalige Eintrachtgrößen in der Öffentlichkeit unqualifiziert angehen, eignen sich wohl kaum als Führungsspieler, auch wenn Sie das selbst nicht einzusehen scheinen.

Sehe aber derzeit auch keinen, der mir da einfällt. Sollte ein Spieler sein, der selber seine Leistungen bringt, intern wie extern tatsächlich voran geht, intern die Spieler auf Linie bringt und nach außen glaubwürdig und ernsthaft herüber kommt.

Fand, daß wir da in den letzten Jahren mit unseren beiden Schweizern (Spycher und Schwegler) sehr gute Typen hatten. Es müssen keine Lautsprecher sein, aber derjenige muss tatsächlich etwas zu sagen haben. Vielleicht gibt es Ihn´, sehen tue ich Ihn momentan nicht. Und das ist evtl auch unser Problem au dem Platz.
#
Tackleberry schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Für mich immer noch unbegreiflich wie es mit ihm (auch bei uns) so Berg ab gehen konnte. Ein absolut korrekter Mensch und seine ersten beiden Saison, vor allen auch an der Seite von Lympe, waren richtig gut. Ich versteh es nicht...


Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie er nach seiner - relativ kurzen - Zeit bei uns noch immer der Eintracht verbunden ist, und keine Gelegenheit auslässt dies auch öffentlich zu zeigen. Kann mich an keinen Ehemaligen erinnern, bei dem das auch nur ansatzweise so der Fall war.

Sehr schade, dass das alles so gelaufen ist wie es gelaufen ist. Verstehen kann ich es ebenfalls nicht so richtig.

Ja, sehe ich genauso. Und geholfen hatte er uns. Sehr, sehr schade.
#
Fussballpeterchen schrieb:
Vorab das Positive:
Die Mannschaft stand höher, hat früh angegriffen.
Das hat selbst Bayern lange nicht nicht gefallen.

Unglaublich:
Madlung, letzte Woche, trotz Eigentor bester Frankfurter, spielt nicht.
Madlung hätte IV spielen sollen, dafür Russ im DM.
Statt dessen stümpert Hasebe wieder auf der Sechs herum.
Schaaf begreift es nicht, wir brauchen zwei neue Sechser, sonst wird das ganz, ganz eng.
Hübners Einkäufe, mit Ausnahme von Serfe, alle nicht bundesligatauglich.

?????  na ja. Und einen Russ im defensiven Mittelfeld?
Schau Dir nochmal die Tore an und wie sie zustande gekommen sind. Alle nicht aus dem heiteren Himmel gefallen, da konnten eigentlich immer vorher noch Laufwege zugemacht und der Gegner rechtzeitig gestört werden. Zu wenig Leute waren auch nicht da. Nur wo standen Sie??  Das Problem ist, daß wir in der Defensive einfach zuviele sehr, sehr langsame und behäbige (läuferisch und gedanklich) Spieler haben. Die Tore sind alle aus der Mitte heraus gekommen. Und in Unterzahl waren wir auch nicht. Was mir noch auffiel, einen Spieler, der da eigentlich stehen sollte, habe ich bei allen Toren nicht oder nicht dort gesehen, wo er hätte sein sollen.  
#
Das ist doch alles zum k.tzen. Habe das starke Gefühl, daß es hier eher um das nicht loslassen können einiger alter Männer geht. Und wenn es dann soweit ist, wollen sie scheinbar noch Ihre Günstlinge hier unterbringen.

Wie unten schon geschrieben, nicht BH ist das Problem sondern, daß hier einige unserer Verantwortlichen meinen, sich ständig in der Öffentlichkeit zu sportlichen Dingen äußern zu müssen, obwohl das nicht Ihre Zuständigkeit sein sollte. Wie Einer aber schon mehrfach in der Öffentlichkeit kund tat, ist er ja für alles zuständig, ohne Ihn läuft nix und ohne seine Unterschriften sowieso nicht. Dann bitte aber auch hier.

Thema Transfers: eigentlich sieht die Bilanz der letzten 2 Jahre nicht schlecht aus, zumal bei unseren Rahmenbedingungen (siehe finanzieller Rahmen und Reinreden Anderer)! Das Geld, das uns heute fehlt, wurde davor großzügig in den Sand gesetzt und tut uns noch heute weh. Wer war da eigentlich verantwortlich?
#
anno-nym schrieb:
Das Thema des aktuellen Gebabbels geht wohl über den heutigen Tag hinaus.

Das Hübner mit dem Posten in Stuttgart liebäugelt kann ich mir nicht so recht vorstellen. Der Vertrag wurde erst verlängert und seine Kompetenzen sogar erweitert. Bei der konservativen Personalpolitik von Bruchhagen kann ich mir nur schwer vorstellen das er Hübner absägen will. Das macht keinen Sinn.
Jedoch wurde das Ansehen von Hübner dank einiger Person in der Öffentlichkeit doch stark angekratzt. Zur momentanen sportlichen Misere, müssen wir uns also auch mit diesen Dingen auseinander setzen, welche jetzt wieder auf den Teller kommen. Dieses Problem ist hausgemacht und geht mir völlig gegen den Strich. Da sind Leute, die jahrelang in Führungspositionen gearbeitet haben und dann plötzlich Kritik öffentlich kund tun. Kann ich nicht verstehen.
Auch kann ich dieses Zitat, das er irgendwann wieder mit Veh zusammen arbeiten will, nicht so recht als Indiz dafür nehmen das Hübner jetzt Veh hinterher rennt. In dem Geschäft ist kein Platz für solche Romantik und das weiß er auch.

Ich wünsche mir das spätestens morgen auf diesen Artikel der Sport Bild und FNP von Hübner oder Bruchhagen reagiert wird.

Und wenn uns Hübner doch widererwartend verlässt wäre das eine mittlere Katastrophe.
Seine Transferpolitik hat zwar manchmal nicht gefruchtet und seine Statements zu laufenden Verhandlungen regen mich immer auf, aber es ist wohl auch dem Umstand geschuldet das hier seit Jahren immer wieder Umbrüche zu verzeichnen sind. Wenn zudem JEDER Transfer von ihm einschlagen würde, wäre er schon längst in anderen Tabellenregionen oder im Ausland angestellt.

Er hatte eine Vielzahl von Transfers die er sicherlich nicht alleine tätigte (vor allen Dingen die Last-Minute Transfers, die vom Trainer gefordert wurden). Er hat denke ich auch einen guten Draht zu den Spielern, deren Verträge bald auslaufen. Zudem ist er Hessen und der SGE verbunden.

Bei ihm habe ich zudem das Gefühl das er sowas wie Aufbruchstimmung auslösen könnte, wenn er nicht immer von den oberen gebremst wird.  
Hübner ist für uns ganz wichtig und quasi nicht zu ersetzen.

ales richtig. Dazu kommt doch noch etwas anderes. Da kommt BH mir eher wie im Hamsterrad vor. Wer glaubt hier denn eigentlich, daß er z.B. bei den Transfers und auch der sportlichen Verantwortung wirklich Handlungsfreiheit hat? Da muss man doch nur an die häufigeren Aussagen unseres Vorsitzenden denken, daß ohne Ihn da garnix passiert (sinngemäß). Oder an das häufige Hüh und Hott in der Öffentlichkeit zu sportlichen Dingen. Der Eine sagt, wir machen das ...,  worauf natürlich prompt der andere sagt, das machen wir nicht, kommt garnicht in Frage, dazu reichen die Mittel nicht, ... usw.
Dazu dann auch noch die Stellvertreteraussagen in den Medien.
#
mitsubishi schrieb:
Als wir den Tasmanen Russ zurückgeholt haben, konnte ich mich erst damit anfreunden, als er Demut und Dankbarkeit zeigte und sich seine doofen Aussagen in Grenzen hielten. Ich finde er verlässt diesen Pfad der Tugend seit einigen Monaten zunehmend. Gar nicht wegen dem Grabi-Spruch- der Fussballer Grabowski steht da eh drüber, und wer in der Bild schreibt, naja: aber er sollte sich öffentlich grundsätzlich zurückhalten.
Vielleicht tue ich ihm Unrecht: Als ich die Szene (Sportschau?) gesehen habe, wo er nach dem VFB Spiel kopfschüttelnd mit Veh in dem Katakomben labert, konnte ich nur denken: jetzt meckert er beim Extrainer über das Defensivchaos bei der Eintracht. Und dann auch noch gestern dieses unsägliche Stehenbleiben nach einem Missverständnis im Mittelfeld. Russ nervt mich gerade.

Wortwahl ist vielleicht etwas krass, sehe das aber sehr ähnlich.
Was hat denn ein Grabi so schlimmes gesagt? Doch nur das was hier auch viele denken, nämlich, daß wir im Defensivverhalten seit einiger Zeit recht grosse Schwächen zeigen und das uns das durchaus weh tun könnte - und das stimmt doch auch (Stellungsspiel, Langsamkeit, Abspielfehler, mangelndes Zusammenspiel, ...). Zumal als einer der großen Eintrachtspieler (der auch immer der Eintracht die Treue gehalten hat) hat er das Recht diese, seine Meinung in der Öffentlichkeit zu vertreten allemal.

Gerade ein Russ, der sowohl von seinen limitierten fussballerischen aber auch anderen Qualitäten her, durchaus nicht nur positiv in Erscheinung getreten ist, sollte mit dieser doch recht sachlichen Kritik umgehen können, Aber statt dessen wird hier schon wieder völlig unpassend und mit dem Holzhammer reagiert. Das ist kein Niveau. Und der Mannschaft tut er damit schon gar keinen Gefallen.

Beobachte das seit einiger Zeit ohnehin mit wachsendem Unbehagen, wie er hier wieder oft als Lautsprecher in den Medien auftritt. Dachte er hätte dazu gelernt. Ist aber nicht so. Wenn wenigstens seine Leistungen so wären, daß er damit argumentieren könnte. Ist aber auch nicht so. Wenn man nur rekapituliert, wieviele Bälle er in der Vorwärtsbewegung verliert und dann nicht zurück kommt.

Hatte sowieso nicht verstanden, warum er so von Schaaf in den letzten Wochen in den Medien heraus gestellt wurde. Diese Äusserungen sind für mich der Beweis, daß es Ihm nicht gut getan hat und dass er auch nichts dazu gelernt hat.
#
sehr merkwürdiges SAW-Gebabbel heute. Aber na ja, Gebabbel halt.  
#
SGE6274 schrieb:
Für mich gibt es heute drei Faktoren die dazu führten das die SGE die Punkte nicht behaten konnte.
1.) Schaaf sein Aufstellung und seine (wie schon in Paderborn) unglückliche   Auswechslung ( Anderson runter,Schwächung der Abwehr!), was macht Piazon in dieser Mannschaft und Inui in dieser "Form", Otsche neben sich voller Angst.
2.) Abseitstor, das sagte Dr. Merck auch, nachdem er es erst gegeben hätte und dann revidierte lt. Sky Reporter.
3.) Der nicht gegebene Elfer, dieses Schieriegespann hatte keine Eier in der Hose.

Erste HZ verpennt und Otsch wirkte sehr ängstlich, zweite HZ hat die Eintracht sich gewehr, tja...was soll man dazu sagen?

Klar, Schiri war wieder wie gewohnt äußerst schwach und auf einem Auge dunkelblind. Dass er eine 6 verdient hat, keine Frage.

Aber trotzdem müssen wir uns an die eigene Nase fassen. War schon vor dem Spiel skeptisch. Hinten und in der Defensive mit zumindest 4 äußerst langsamen Spielern, Verzicht auf ein Mittelfeld, mehrere Spieler, die schon seit Wochen hinter dem notwendigen Standard hinterher laufen, dürfen Woche für Woche in der Startelf auflaufen, ein Aigner, von dem man weiss, was er bringt, sitzt auf der Bank.

Das Spiel bestätigte dann erst einmal alles: Wiedermal verliert Innui den Ball völlig überflüssig direkt vor der Abwehr, keiner ist schnell genug hinterher zu kommen, Tor. Aus der Abwehr nur Langhözer nach vorne. Im Mittelfeld ist aber auch kaum einer, komplett den Stuttgartern überlassen. Trotzdem kommen die laufend frei vor unserem Tor an den Ball (Stellungsspiel und  mangelnde Schnelligkeit). Vorne einzig ein Sefe, der sich bemühte und auch versuchte Bälle zu holen (ärmste S.u). Den anderen Stürmer sah man fast nur im Schritttempo. Kurzpassspiel = Katastrophe, wenn überhaupt kamen die Bälle häufig hinter den Mann (und da waren wir doch mal ganz gut). War aber auch für den Ballführenden schwer, wo boten sich Spieler an? Das Spiel änderte sich doch erst in der 2. Hz, als Stendera und vor allem Aigner eingewechselt wurden. Und nein, an Wiedwald lag´s bestimmt nicht. Im Gegenteil, durch gutes Stellungsspiel und rechtzeitiges Herauslaufen, hat er noch einige brenzlige Situationen bereinigt.

Fazit: Spätestens jetzt sind wir direkt und mitten im Abstiegskampf (siehe vor allem noch restlicher Spielplan). Zumal bisher, weder eine eingespielte Mannschaft noch ein tragfähiges Spielkonzept zu erkennen sind.
#
ja, habe das auch so empfunden.
#
Puhhhh!  Sehr schwere Kost heute, ganz schwaches Spiel. Wobei das nicht ganz unerwartet kam.

War schon bedient, als ich gestern den Persilschein für Russ nachlesen konnte. Klar, er setzt sich ein, aber: Antritt, Abspiel, Spielaufbau und auch die Rückwärtsbewegung. Nicht, daß ich denke, daß ein anderer (ausser Bamba und Zamprano) hier besser wäre, aber er war in den bisherigen Spielen für mich eher immer bei den Schwächeren.

Für mich heute mit Leistung die in Ordnung ist: Bamba, Hasebe, Sefe, Wiedwald

Bei den Anderen sehr viel Schatten. Gilt auch für unseren Fußballgott. Das Tor hat er sauber gemacht, guter Abschluß. Aber wo war er sonst? Piazon ??, Inui: könnte er nicht mal etwas früher abspielen, bevor er sich festrennt. Med: laufstark und kämpferisch, aber Technik und Abspiel. Otsche: klar, Ihm laufen viele weg, aber dann noch dieses Stellungsspiel, usw

Spätestens jetzt müsste zumindest Kadlec auch mal wieder Chancen erhalten (hoffe nur, daß dann bei der Bewertung nicht die kommenden schweren Spiele auf eine Stufe mit dem Spiel und Gegner von heute gesetzt werden). Auf Stendera hoffe ich auch, kann Ihn mangels Einsätzen bisher jedoch nicht beurteilen (aber wenn ich mir Kempfs Entwicklung so anschaue, kann man da durchaus optimistisch sein).  
#
Danke uaa !  
#
ASAP schrieb:
Adlerist schrieb:
Rekordvertrag des teuersten Spielers (Caio)


Wenn ich es recht erinnere wurde Martin Fenin mit einer (nachträglichen) Vertragszahlung bei Nationalmannschaftsberufung der insgesamt teuerste Transfer der Eintracht.

Rundschau vom 27.12.2007:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-fenin-kommt-freitag-nach-frankfurt,1473446,3167050.html


Wobei ich mit meinem sicherlich viel zu wenig detaillierten Kenntnissen zum damaligen Zeitpunkt beide Transfers für gut befunden hatte (auch wenn man weiss, daß das damals im Verhältnis sehr viel mehr Geld war als heute, heute sind 1,5 Mios doch fast nichts, die damaligen Transfers waren relativ gesehen also sicherlich noch teurer).

Beides waren damals aber tatsächlich sehr vielversprechende Transfers (was Sie auch einige Male gezeigt haben). Und Fenin war sowieso in "seiner" Saison trotz seiner Verletzungen wichtig und hat uns weiter geholfen. Denke, ohne Ihn hätte es uns damals schon getroffen.

Unser Problem fing hierbei doch erst nach den Verpflichtungen an. Einfach amateurhaft und weit weg von den Realitäten wurde dann bei "uns" agiert. Die Spieler sind sich doch komplett selbst überlassen worden. Wenn ich solch junge, etwas labile, nicht gefestigte und zumindest im Fall Caio ohne entsprechende Sprachkenntnisse, 20jährige aus einer anderen Kultur hole, muss ich mich auch ständig um sie kümmern und Ihnen ein entsprechendes "Zuhause" bieten. Sonst ist die Gefahr sehr groß, daß das nix wird. Andere Vereine zeigen das doch schon seit Jahren, wie so etwas zu betreiben ist. Aber unsere auch damaligen Verantwortlichen, wussten ja leider schon immer alles besser.

Denke schon daß ein Schaaf und auch ein Hübner da anders agieren, wird trotzdem im Endeffekt zu wenig sein, da müssen schon Alle mitmachen und es müssen auch die entsprechenden Strukturen dazu aufgebaut werden.