>

Bruno_P

6758

#
HessiP schrieb:
Was ein Geschiss. Der Trainer stellt die Mannschaft auf, die Spieler haben das zu akzeptieren. Das schaffen 15 andere Ersatzspieler ja auch.

@Alex Meier: Klappe halten, trainieren, Führungsspieler sein, Leistung zeigen --> Job erledigen.  

Genau so. Er kennt doch die Mechanismen und die Medien. Er ist doch kein Kleinkind. Wenn er ein Führungsspieler ist, was ich immer dachte, soll er sich auch so verhalten.
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:
Daß sich die Beteiligten hier tatsächlich intern ausgesprochen (mit welchem Ergebnis auch immer) und dann vereinbart haben, sich über den ganzen Vorgang in der Öffentlichkeit nicht mehr zu äußern, könnte natürlich nicht sein...


Könnte sein, gesagt hat das bisher aber noch überhaupt niemand. Gesagt wurde bisher nur sehr klar, dass Hübner über die mangelnde Unterstützung des Vereins (ich weiß, der AG sollte es heissen) enttäuscht ist. Das wurde klar ausgedrückt. Alles andere wurde bisher entweder gar nicht kommentiert oder unklar.

Es kann natürlich alles sein, hier ist viel Raum zum Spekulieren und Interpretieren aber was bringt das in diesem Fall. Klarheit wäre von Seiten der Eintracht bestimmt gut, denn die Aussendarstellung hat durch Benders Aussage und Hübners Antwort wieder einmal extrem gelitten. Bruchhagens Interview jetzt hat es nicht besser gemacht, im Gegenteil. Das Bildinterverview zeigt wieder mal nur einen trotzigen VV wenn ihm irgendeine Frage nicht passt.

Gruß,
tobago

Soweit scheint doch alles klar zu sein.

- Harry äusserte sich seit dem Beginn der Sommerpause und auch schon vorher doch weiss Gott zu allem und jedem und in jedes Mikro
- insbesonders schon mal gerne quer in laufende Transferverhandlungen hinein, was die Arbeit des SD sicher nicht erleichtert hat
- Trotz der seltsamen Bender-Angriffe auch nicht die kleinste Unterstützung für den SD in den Medien, worauf die Spekulationen natürlich erst recht angeheizt werden
- Und das obwohl er dessen direkter Vorgesetzter ist und hier seinem Mitarbeiter gegenüber eine Verantwortung hat
- Und nun die Gelegenheit das alles wieder einigermaßen gerade zu rücken und auf konkrete Fragen zum Thema: nix, nicht die kleinste Pro-Äusserung Richtung SD

Noch Fragen?  Klarer kann m.E. ein Chef seinen Mitarbeiter nicht im Regen stehen lassen. Wie man es besser machen kann ohne gegen Andere zu schiessen, hat hier ein Schaaf mit seinem Lob für den SD vorgemacht.
#
Steinat1975 schrieb:
friseurin schrieb:
Wie wärs, wenn du nochmal liest. Ich wüsste nicht, warum Hübner dafür gelobt werden sollte. Seine Arbeit lässt sich sicher nicht an einem Testspiel bewerten und auch nicht an einem Pflichtspiel.


Natürlich lässt sich die Arbeit  von BH nicht an einem Freundschaftsspiel oder einem Pflichtspiel beurteilen und darum geht es auch gar nicht, sondern vielmehr darum, dass was ich in Ansätzen gesehen habe und das war gut meiner Meinung nach!Ich denke, wir werden in der kommenden Saison, sehr viel Freude an den Jungs haben und das ist u.a. auch ein Verdienst von BH.Ich gehöre zu den Menschen, für die das Glas halt halb voll ist und nicht halb Leer!

richtig !  
#
friseurin schrieb:
kannst tun und lassen, was immer du willst, aber jemanden für den Sieg bei Freundschaftsspielen loben find ich ein wenig merkwürdig.

Passt Dir wohl alles nicht so recht, oder?
Bei Dir kommt der Wind wohl immer nur von einer Seite. Wir freuen uns einfach über ein ansehnliches Fussballspiel. Und das ist es doch, worum es den Fußballinteressierten gehen sollte. Sicher sollte man es nicht zu hoch hängen, aber Spiel- und Lauffreude waren da. Ausserdem zeigten die Neuen und Leute wie Lanig, Innui und auch die beiden Jungen nach der kurzen Zeit eine zumindest Hoffnung auf mehr machende Leistung. Das ist doch schon mal etwas.
Und ja, bin durchaus der Ansicht, daß BH und Schaaf mit den im Verhältnis begrenzten Mitteln nicht schlecht gewirtschaftet haben. Schön ist auch, daß sie sich nicht in jedes Mikrofon drängen, was man anderen eigentlich auch nur raten sollte.
#
Abwarten und Tee trinken. Als Typ gefiel mir Schaaf schon immer gut, ein Typ mit Charakter und der sich in der Öffentlichkeit (sprich den Medien eher zurück hält, zumindest nie unnötig Steine in den Teich geschmissen hat). Ob er für die Eintracht auch ein erfolgreicher Trainer sein wird, steht auf einem anderen Blatt. In der Vergangenheit hat er nur als Trainer in Bremen gewirkt, muss aber kein Nachteil sein. Da war er auch erfolgreich. Was man bisher bei der Eintracht von Ihm wahrnehmen konnte spricht für Ihn. Die Kardinalfrage wird's aber einfach sein, ob er es schafft den Kader richtig fit in die Saison zu bringen und für die zur Verfügung stehenden Spieler das richtige System und Taktik zu finden. Jedenfalls hat er alle Chancen verdient und auch, daß wir Ihm dafür etwas Zeit geben. Erst dann kann können wir ein Fazit ziehen.  
#
Danke, gut und informativ.
#
tobago schrieb:
Interessant bleibt er ja der Fred. Mal abgesehen von den (wohl witzig gemeinten) Koch und Ecclestonvorschlägen geht es hier wirklich um wichtige Dinge. Ich bin sehr schwer verwundert, dass es hier wirklich in großen Teilen die Meinung gibt die ganze Sache wäre halb so wild und es interessiert ja sowieso außerhalb Frankfurts niemanden was da bei uns abläuft.

Wenn der Aufsichtsratsvorsitzende öffentlich den Sportdirektor kritisiert dann ist das per se schon einmal ziemlich bitter. Dass der Vorgesetzte des Sportdirektors dazu gar nichts sagt ist die Steigerung von bitter, denn er ist von der Kritik selbst betroffen wenn sein Mitarbeiter gemeint war und sein Schweigen zu Sache gibt Raum für öffentliche Spekulationen in alle Richtungen.

Dass Bruchhagen den öffentlichen Auftritt und die richtige Form von Kommunikation nicht erfunden hat das wissen wir ja zur Genüge. Dass er aber in dieser, aus meiner Sicht schwerwiegenden, Situation nicht eingreift ist sträflich. Jetzt kommen natürlich Dinge auf die nicht passieren sollen, Hübner muss sich selbst über die Presse verteidigen und moniert mangelnde Unterstützung durch seinen Führung, Fischer lässt natürlich auch nicht lange auf sich warten um seine Sicht in die Presse zu schmeissen. Und es wird jetzt nicht mehr lange dauern bis alle ehemaligen Kicker zum Thema befragt werden und die Krise endlich da ist die eigentlich keine sein dürfte. Alles nur weil eine Person nicht eingegriffen hat um das Ganze zu beenden. Schwach, sehr schwach für eine Führungspersönlichkeit.

Wenn man keine Probleme hat dann macht man sich welche, ohne wäre es ja zu einfach. Wir haben eine fast komplette Mannschaft, wir haben einen guten Trainer, wir haben sogar noch Geldmittel übrig, immer volles Haus und ein leichtes Los im Pokal, dazu noch einen normalen Start in die Liga. Eigentlich könnte alles ganz gut laufen, da kommt der alte Mann von Fraport und schmeisst ein paar Sätze in den Raum die einfach stehen gelassen werden und schon fängt der Fisch am Kopf an zu wesen und stinken. Wer meint das wäre alles eine Lapalie der täuscht sich, solche Dinge passieren nur wenn es schon länger schwelt und Leute wie Bender sagen nicht einfach mal so öffentlich etwas daher sondern da ist jedes öffentliche Wort geplant.

Gruß,
tobago

Sehr sachlicher Beitrag. Besser kann man die jetzt von "Verantwortlichen", für die die Rentenregelung offensichtlich auch sehr angebracht wäre, geschaffene und völlig unnötige Situation nicht beschreiben.  
#
tobago schrieb:
Chaboah schrieb:
Aragorn schrieb:
MrBoccia schrieb:
hier, Bremsi, mir wärs ja auch lieber, Heribert wäre gestern weg und nicht erst in 2 ziellosen Jahren. Aber dein Engagement hat ja fast schon was pathologisches.


Bedeutungen:
Medizin: krankhaft; vom gesunden Zustand abweichend  


Unglücklich uns inhaltlos. Das ist sein Leben
Hast Du in dem ganzen Brei bisher ein einziges Argument gefunden?
Irgendwelche Fakten?


Mir geht das immer wieder aufkommende gegenseitige blöde anmachen voll auf die Nüsse. Diskutiert oder ignoriert aber beleidigt doch die anderen nicht. Inhaltsreich ist anders.

Gruß,
tobago


+ 2  
#
Stoppdenbus schrieb:
Tjaja, ich saug mir das alles aus den Fingern. Dabei sind Brunos Aussagen doch eindeutig.

"Vielleicht gab es die eine oder andere unglückliche Aussage von dem einen oder anderen. Aber ich denke, wir hätten da als Verein mehr dagegenhalten müssen. "

Aber natürlich alles Verschwörungstheorien meinerseits.

"Aber ein Wort zum richtigen Zeitpunkt wäre vielleicht hilfreich gewesen, aber es ist nicht passiert. "

Natürlich nicht.


Da kann man nur sagen: Hoffentlich bleibt uns Bruno noch mehr als zwei Jahre erhalten. Und hoffentlich überdenken einige nochmal die Wiederwahl 2015.


würde seine Aussagen auch so verstehen. Lässt kaum andere Rückschlüsse zu und entspricht ja auch dem tatsächlichen Geschehen. Oder kam da was vom Zuständigen?
#
MagischesViereck schrieb:
Zur Hübner-Aussage im HR: Er hat meiner Meinung nach recht. Hübner wurde allein in der Schusslinie gelassen und selbst bei Benders Angriff gab es keinen Kommentar von Bruchhagen, der neuerdings ja gerne zu jedem Eintrachtthema Stellung bezieht. Das Ganze wirkte schon ein wenig so, also wollte man Bruno Hübner demontieren.

Wir Fans haben uns da auch ein bisschen an der Nase herumführen lassen. Mit Sicherheit haben wir wichtige Stammspieler verloren, mit Sicherheit hat die Trainersuche sehr lange gedauert und mit Sicherheit haben wir sehr lange auf Neuzugänge warten müssen. Aber in diesen Dingen trifft die "Schuld" nicht allein Bruno Hübner, sondern den gesamten Aufsichtsrat und dem Vorstandsvorsitzenden (Bruchhagen). Bruchhagen betont ja immer gerne, dass alles mit ihm abgestimmt wird und er wie alle anderen ein Mitspracherecht bei Verpflichtungen hat.

Warum Bruno Hübner so im Stich gelassen worden ist, darüber kann man nur spekulieren. Ich frage mich aber, warum er so wenig Rückhalt besitzt und wer denn in seiner Position einen besseren Job gemacht hätte. Wir Fans sind immer schnell bei der Hand, dass alles ganz einfach ist und man nur mal eben so einen Spieler verpflichten könnte. Aber ich glaube, dass es in der Realität doch um einiges schwieriger ist. Man sollte nicht vergessen, dass jeder Spieler und jeder Vertrag vom Aufsichtsrat abgesegnet wird. Kritisiert der Aufsichtsrat nun Bruno Hübner, so kritisiert er sich effektiv selbst.

Alles in allem keine gute Ausgangsposition. Wir haben eine Mannschaft, die sich erst finden und eine neue Hierarchie bilden muss, wir stellen die Taktik um, wir haben einen neuen, aber immerhin erfahrenen Trainer und wir haben bereits vor der Saison Unruhe in der Führung. Einige dieser genannten Punkte sind bekannte Zutaten, die recht häufig zu einem Abstiegskampf führen. Die Chancen auf eine recht ruppige Saison stehen nicht schlecht. :neutral-face  

100% agree, alles sehr seltsam. Man hat fast den Eindruck, daß hier mit den den genannten Personen und dazu noch einem Fischer (der im Moment aber erstaunlich ruhig ist, was das nur wieder bedeutet ..) scheinbar wieder die für die Eintracht in der Vergangenheit bekannten Probleme hoch kochen und das ganze hat natürlich nichts mit den eigenen Ansprüchen zu tun.  
Wenn man die ganze bisherige Zeit Revue passieren lässt, kann man doch nur sagen, daß ein BH aus den Ihm zur Verfügung stehenden Mitteln positives geschaffen hat (natürlich nicht immer, aber für unsere Rahmenbedingen war das bisher gut).
#
Also das mit dem Bender wird langsam peinlich. Hat der das wirklich so nötig, zum wiederholten Male solches Zeugs in die Mikrofone zu schwätzen. Ist denn da keiner, der es gut mit Ihm meint und Ihn bremsen kann?

Schon gestern dieser haltlose Unsinn und heute setzt er noch einen drauf. Sieht keine Wahlkampf und tut doch alles dafür, daß er und die Eintracht so ins Gerede kommt - und zwar nicht positiv.

Er sorgt so selber dafür, daß man bei Ihm auf die 70 schaut. Was sollte dieser Beitrag, wenn er sich dadurch nicht ins rechte Licht setzen will? Aber positiv sieht anders aus.  
#
upandaway schrieb:
Vorsicht, leider ist das Ding länger geraten als geplant.

Also über Taktik im Zusammenhang mit der Eintracht will ich nicht diskutieren.

Dazu fehlen mir zu viele Informationen oder Eindrücke, welches Rüstzeug unsere Neulinge in dieser Hinsicht mitbringen und welche Eigeninitiative die sich zutrauen.
Was unsere Alteingesessenen taktisch draufhaben, ist mir bekannt  -und ist durchaus ausbaufähig. Hoffentlich kann Schaaf da was draufpacken.
Ich glaube eh nicht, daß wir gegen viele Mannschaften eine Taktik durchbringen können, sondern eher die sein werden, die gegen die Taktik des Gegners reagieren müssen. Daher würde es mir vorerst genügen, wenn es Schaaf gelänge, eine lauffreudige, kampfbereite Mannschaft zu kreieren, die mal länger als ein paar Spieltage am Stück mit hoher Moral jeden Gegner annimmt, die mutig gegen alles und jeden hält  -und auf keinen Fall duckmaust oder gar abschenkt, verdammte Hacke.

Zur möglichen Aufstellung will ich mal ein paar Trainingseindrücke beisteuern.

Schaaf macht gerne und ausführliche Trainingsspiele, A gegen B, er mit der Trillerpfeife mittendrin als Schiedsrichter, Erklärbär und Dauermotivator, Rolff und Hönerbach an den Seitenlinien, ebenfalls durchaus lautstark eingreifend.
Es wird seit dem zweiten Trainingslager immer auf dem vollen Feld gespielt, nicht auf Halb -oder Dreiviertelfeld.

Hintenrum ist Schaaf soweit in seiner A-Elf beständig, als daß Trapp sowieso klar ist, außerdem Chandler und Zambrano. Der zweite Innenverteidiger steht wohl ebenfalls fest: der Trainer hat eventuell außer Valdez und Ignjovski ein weiteres Werder-deja-vu, denn Bamba erinnert ihn wohl ganz stark an einen gewissen Naldo. Naldo Anderson also hat klar die Nase vorn vor Madlung, der in der B-Elf mit David Roesler von der U19 das Innenpärchen gibt. Sehr zu recht, wie ich meine, denn an Bambas Schnelligkeit kommt eh keiner vorbei, keiner von den IVs und keiner von den Gegnern. Bamba wirkt sehr zufrieden, sehr fokussiert. Als hätte er Reset gedrückt und wills jetzt wissen. Und neuer Stellenwert: Piazon-Betreuer.
In der Spieleröffnung, in der verflixten, tun sich alle bekannt schwer. Ist aber im Training auch ein Schwerpunkt: Außenverteidiger spielen niedrig (also nicht hoch!), kein Sechser kippt ab, um den Ball abzuholen, die gesamte Viererreihe ist dringend angehalten, gegen pressende Stürmer den Ball hinten rauszuspielen. Klappt das nicht oder wird mißachtet, wird Schaaf ungustelig bis laut. Freilaufen, anbieten, kommunizieren, "ich höre nix, warum sprecht ihr nicht" ist die Schaafsche Ansprache.
Abgeschweift, ich fahre fort. Otsche oder Djapka -da geht er noch schwanger, der Trainer, da wechselt er ab in der A-Elf. Die beiden geben sich nicht viel, fehler -und flatterhaft sind beide zur Genüge, der eine halt deutlich spritziger und schneller, der andere schleppt schon manchmal ziemlich schwer an seinem Hintern.

Schaaf spielt in den Trainingsspielen mit Doppelsechs, Hasebe und Russ. Eindeutig. Hasebe hat eine natürliche Ausstrahlung, die ist schon bemerkenswert. Ohne Fisimatenten, ohne Gehabe. Der Ball kommt zu ihm, der Ball verläßt ihn  -und Du kannst sicher sein, Du hast was vernünftiges gesehen. Zwar noch brandneu, aber klarer Kapitän. Die Mannschaft hat eh keine gewachsene Hierarchie, Meier wir nicht bös drum sein.
Russ ackert wie gewohnt, wirkt darüber hinaus sehr frisch, aufgeräumt und tatendrangig. Tun ihm die Abgänge gut...irgendwie??

Die Offense: größter Gewinner bisher, tataa, Inui. Inui auf links. Entweder Schaaf tut generell gut, oder Inui braucht und spürt Vertrauen, jedenfalls wirbelt er auf links wie damals in den sechs bewußten Spielen. Sauschnell, lückenreißend, toreschießend, schön die Mitspieler in und durch die Schnittstelle anspielend. Das sieht wieder gut aus.

Inui links? Sollte da nicht Piazon?  Nee, seit Piazon da ist, spielt er rechts und macht den Aigner. Noch neu, klar, hängt manchmal bißchen arg unbeachtet da drüben rum, aber wenn angespielt, dann mit leichtem Fuß. Vergleicht man Aigner und Piazon, müßte man sagen, Aigner läuft deutsch und Piazon läuft brasilianisch, leichtfüßig eben. Man hat noch nicht viel gesehen, aber er kann kicken. Im ersten Trainingsspiel mit Piazon spielte Aigner in der Spitze, naja, ging so. Im zweiten Trainingsspiel mit Piazon war Aigner nicht anwesend, da spielte gleich Valdez ganz vorne. Ecke von links, Inui(!) tritt dieselbe. Offenbar vom Trainer gebrieft, wie Valdez anzuspielen sei, tritt Inui das Ding tatsächlich sauber hoch in den Fünfmeterraum, Trapp, der zwecks besserer Beschäftigung und Übung in der B-Elf spielt, steigt hoch, Ungeheuer Madlung ebenfalls, und als beide auf dem Scheitelpunkt sind, erscheint obendrüber Carbonfeder Valdez, Köpper, batsch, Tor.

Meier natürlich zwischen Piazon und Inui, muß ich nix weiter zu sagen. Hat sich wieder einen mords Body zugelegt und natürlich seinen Gickel obendrauf. Macht seine Tore wie gewohnt, mit dem Gickel sieht das jetzt sehr ibramäßig aus. In einer Szene, von Inui steil durch die Mitte geschickt, erschien er mir sogar schnell gegen den Verteidiger zu sein. Kann man in dem Alter noch schneller werden? Doch wohl net.

Noch ein paar Sätze zur B-Elf. Wiedwald gewohnt gut, prima zweiter Mann. Wie lange macht er das noch mit in der zweiten Reihe? Der hat so viel Potential....
Ignjovski gibt einen sehr soliden Rechtsverteidiger, klemmt sich dran, ist schnell und läßt nicht locker. Ein Beißer. Joel Gerezgiher macht seine Sache im Mittelfeld besser als von mir erwartet. Dachte, er sei vielleicht noch zu hiefig, aber er zeigt tatsächlich eine gute Durchsetzung, durchaus mit Verve und Härte, erinnert in seinem Laufstil sehr an Rolf-Christel. Flum ackert und tut und kurbelt, kommt bisher aber nicht an Russ vorbei. Kadlec bemüht sich sehr, erinnert viel an seine ersten Auftritte hier. Ähnlich wie Flum, läßt ihn Schaaf partout nicht in die A-Elf. Schaa(r)fmacher?

Jetzt noch Stendera und diesen Seferovic dazugedacht, sieht das eigentlich recht gut aus, in der ersten Mannschaft sowieso, auf der Bank aber ebenfalls, da ist genügend Challenge vorhanden. Wenn die anderen Bundesligisten nicht unverschämt und über die Maßen aufgerüstet haben (haben sie?), müßte theoretisch eine sehr ordentliche Saison drin sein.

Im übrigen, und das sei hier zu guterletzt noch hintendrangebabbt, haben wir ein sehr gutes Trainerteam erwischt. Sehr diszipliniertes, durchdachtes, stringentes Training. Ich weiß, jetzt wird wieder mitleidig gelächelt, aber ich füge es trotzdem hinzu: wie damals bei Daum und Koch.  Dazu noch unsere "eigenen", Fabacher und besonders Kolodziej, der zu Schaaf paßt wie Deckel auf Topf.....ach, verschiebt mich doch bitte in den Euphorie-Thread.

Vielen Dank für diese qualitativ sehr gute, ausführliche Analyse. Ist eine wirklich gute Lektüre und das schafft kein Medien-Sportexperte auch nur annähernd. Toll!
#
Sir-Marauder schrieb:
Es wäre besser für Eintracht Frankfurt, wenn Herr Bender weniger oft in der Zeitung stehen würde. Er soll das tun, was seine Aufgabe ist: Aufsicht führen. Alles Andere möge er bitte den zuständigen Personen überlassen.

Ach ja: Vorgesetzter von Bruno Hübner ist Heribert Bruchhagen.

Und ja, es wäre schön, wenn sich HB zu dieser Attacke des AV auch mal in der Öffentlichkeit zu Worte melden und seine Sicht der Dinge dazu äussern würde. Macht er doch sonst in dieser Saison auch bei vielem.  
#
MagischesViereck schrieb:
Konstruktiv zu kritisieren, bedeutet fuer mich, Loesungswege aufzueigen und miteinander zu versuchen, die aktuelle Lage zu verbessern.

Destruktiv zu kritisieren bedeutet fuer mich, andere handelnden Personen Fehlverhalten oder mangelnde Kompetenz vorzuwerfen, ohne ins Detail zu gehen, oder eben moegliche Loesungswege vorzuschlagen. Sowohl der Aufsichtsratvorsitzende als auch der Manager sitzen im selben Boot, das Eintracht Frankfurt heisst.

Also ob durch das auf den Tisch hauen irgendein Transfer schneller abgewickelt wuerde...

Sorry, aber dieses Interview dient lediglich der Profilierung des Herrn Bender und sonst nichts. Als ob wir nicht schon genuegend Probleme mit dem Umbruch haetten., macht dieser Herr noch eine weitere Flanke auf. So langsam haben wir alle Zutaten fuer einen Absitegskampf zusammen. Weiter so! :neutral-face  

Sehe das genauso. Zumal es ja nicht zum ersten Mal geschieht. Für eine auch in der Verantwortung stehende Führungskraft ein w.derliches Verhalten. Untragbar so etwas und dann noch in dieser Art das so in der Öffentlichkeit zu plazieren.
Wem soll das eigentlich nützen? Der Eintracht bestimmt nicht. Persönliche Spielchen von Leuten die das brauchen und nicht die Zeichen der Zeit erkennen. Und man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um festzustellen, daß hier scheinbar wieder Bälle zugespielt werden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
MagischesViereck schrieb:
woschti schrieb:
MagischesViereck schrieb:
woschti schrieb:
friseurin schrieb:
woschti schrieb:
municadler schrieb:
woschti schrieb:
municadler schrieb:
woschti schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
zeisich schrieb:
grossaadla schrieb:
Maabootsche schrieb:
Tja, die DFL-Ausschüttungen zeigen dann mal wieder, in welchen Regionen wir uns so befinden. Knapp 6 Mios mehr für Freiburg, knapp 7 mehr für Mainz und 9 mehr für Freiburg, dafür bekommt der letzte der ersten Liga gut 5 Mios weniger als wir.
Immerhin noch rd 1 Mio aus dem UEFA-Cup, da ist mir allerdings rätselhaft wie Hamburg, Bremen und Stattgart vor uns liegen können - naja, wird schon seine Gründe haben...


Da kann ich mir auch keinen Reim draus machen.


5-Jahreswertung?


Und mit 6 Punkten mehr hätte die Welt ganz anders ausgesehen....


in der tat. das zeigt mal wieder die unverhältnismäßige wertstellung ansich belangloser saison"end"spiele. was juckt es den fan, was juckt es den spieler ob man am ende 10. oder 14. wird? diesen schlüssel werde ich aber nie verstehen.  



die sind ja nicht belanglos - nur für unsre Jungs fast jedes jahr - was ein echtes Ärgernis ist..

es ist eben schon wichtig ob man 10 oder 14. ist


ok. anders formuliert. woraus ziehe ich als spieler meine motivation im letzten spiel alles zu geben wenn es wurscht ist ob ich gewinne oder verliere? wohlmöglich verbessere ich noch meine chancen auf einen stammplatz, wenn ich es hintenraus mal piano angehen lasse. nicht das ich das jemanden bewusst unterstellen möchte, aber diese gedanken habe ich jede saison.
der verteilungsschlüssel ist mmn. unsinn.



stimmt, nur wie ist das dann bei unsren gegnern, gegen die wir am Ende immer regemässig verlieren und für die es auch um " nichts " mehr geht


also das zu bewerten traue ich mir nicht zu. vielleicht weil einer gewinnen muss, oder weil deren mentalität hier eine andere ist, oder weil sie einfach das 1:0 machen und uns dann der wille und ehrgeiz fehlt zurück zu kommen. aber da habe ich keine wirkliche meinung zu.

die verteilung der fernsehgelder ist halt ein stück weit der willkür der resultate am saisonende ausgesetzt. die tv prämien allein an den tabellenplatz zu koppeln ist nicht optimal. man könnte beispielsweise durchaus und ohne größeren aufwand das interesse der zuschauer am jeweiligen club  gewichten und dort mit einfließen lassen.  es gibt ja noch ne reihe anderer faktoren die dort in den schlüssel aufgenommen werden könnten und somit den random walk eingrenzen. nur ist das, aus welchen gründen auch immer, scheinbar nicht gewünscht.  

Dann sag mal eine prozentuale Verteilung an, gern auch eine grobe Richtung.

Ich finde, dass ein Club nicht dafür bestraft werden sollte, wenn er wenig Zuschauerinteresse generiert. Fanbasis schaffste dir halt nicht von heute auf morgen und das gilt nicht nur für Hopp oder Wolfsburg, sondern auch für Augsburg oder Paderborn.
Wenn solche Mannschaften ganz "ehrlich" einen guten Tabellenplatz erreichen, dann sollen sie dafür auch voll entlohnt werden.

Eine Ankopplung an die TV-Quoten würden hingegen den Traditionsclubs entgegenkommen und Neulingen das Leben nochmal schwerer machen.
Dabei haben es die kleinen Teams, die meist eine sehr gute Arbeit machen, es schon schwer genug. Ihre Haupteinnahmequelle dürften die TV-Gelder sein, danach kommen die ab und an erzielten Ablösen (vermute ich mal).

Nochmal in kurz: mit deiner Regelung würdest v.a. die kleinen Clubs treffen und nicht etwa die mit Geld gespeisten Werksclubs, die eben von Werk aus reich sind und die Einnahmeeinbußen locker wegstecken könnten.


du hast es nicht verstanden. es geht mir nicht darum irgendwem etwas wegzunehmen und andere dafür zu begünstigen, sondern den verteilungsschlüssel der aus einem einzigen parameter, dem abschneiden in der endtabelle, besteht zu kritisieren. ein paar mehr faktoren wären wünschenswert wie ich finde.
hier jetzt irgendwelche zahlen zu erspinnen ist mir aber zu blöd.


Im Fussball zaehlt am Ende immer das nackte Ergebnis. Wenn du dir nur staendig ein 1:0 mit Catenaccio-Fussball ermauerst, dann werden zuerst irgendwann die Fans und dann die Sponsoren wegbleiben. Somit erhaelst du eventuell mehr Geld aus der Zentralvermarktung, aber generierst mittelfristig weniger Sponsorengelder und Ticketeinnahmen. Es sei denn, du gewinnst immer, was aber nicht besonders wahrscheinlich ist.

Fakt ist, dass die Tabelle am Ende der Saison durchaus einen Aufschluss ueber die erbrachte Leistung gibt. Wenn unser Team "sich nicht haengengelassen haette", waere noch die eine oder andere Verbesserung nach oben drin gewesen. So werden unsere Gewinne aus dem Europapokal durch die "Verluste" an Mehreinnahmen aus der Zentralvermarktung relativiert. Aber man darf auch nicht vergessen, dass es von der UEFA in den naechsten Jahren einen finanziellen Nachschlag geben wird (wie fuer Stuttgart letztes Jahr).


gut, die tabelle gibt aufschluss über die erbrachte leistung. da stimme ich dir zu. aber in der liga geht es nunmal sehr eng zu. da wird nach den erreichen des zieles schon mal durchgeschnauft.

wen interessiert denn dann noch ob der 13. den 11. am letzten spieltag bezwingt und dadurch 3 plätze klettert. richtig niemanden. das in so einem spiel um 2 oder 3 mio gespielt wird ist doch völlig unverhältnismäßig.



Wie du schon sagst: in der Bundesliga geht es eng zu. Und wer vor dem letzten Spieltag schon die Beine baumeln laesst, der wird eben bestraft. So wie wir letzte Saison. Es handelt sich ja schliesslich auch um einen hochbezahlten, professionellen Leistungssport. Man hatte ja vorher auch 33 Spieltage Zeit, bereits vorher ein besseres Ergebnis zu erzielen. In dieser Hinsicht kann man auch ganz klar der Mannschaft einen mangelnden Siegeswillen vorwerfen. Und das wird halt bestraft. Die Spieler kuemmerts weniger, aber den Managern haengt so etwas nach.

Hauptsache, wir steigen nicht ab. Unser letzter Abstieg ist u.a. ein Grund, warum Hannover so weit vor uns ist.


Hier noch mein Senf:

Da es sich um eine Verteilung von Fernsehgeldern hammelt resp. handelt, wäre eine Verteilung nach TV-Quoten nicht nur logischer und sinnvoller, sondern auch attraktiver für die finanzierenden TV-Anstalten: in diesem Fall würde jeder Fan, der das Spiel seiner Mannschaft schaut, auch zu dem finanziellen Erfolg seines Clubs beitragen.
Könnte in der Tat zB Sky ein Plus an Abonnenten bringen.

Dass dabei Traditionsvereine mit einem großen Anhang im Vorteil wären, ist zwar nicht bewiesen, aber selbst wenn, wäre es wohl die demokratischste Art, das Fell eines Bären zu verteilen.

völlig richtig und würde auch wesentlich mehr Sinn machen. Man konnte doch schon in den letzten Jahren immer mal wieder solche Tabellen sehen. Und da lag die Eintracht recht weit vorne, gerade auch bei den Auswärtsspielen.

So aber haben wir nun die Situation, daß das tatsächliche Zuschauerinteresse wenig zählt, aber solche Retortenclubs wie Hoppenheim - trotz ausgewiesenen Zuschauer- oder Hörerdesinteresses und damit auch schlechter Quoten - immer weiter nach vorne marschieren. Daran können eigentlich auch die Sender nicht interessiert sein. Tut aber keiner etwas dagegen.
#
BH tut mir eher leid. Da wird bei der Eintracht und in den Medien so getan, als ständen Ihm Unsummen für die Verpflichtung neuer Spieler zur Verfügung. Ist doch totaler Kokolores. Für 5 bis 7 Mio 3 bis 4 fertige, gestandene Buli-Spieler holen wollen, dürfte kaum realisierbar sein. Wissen wir doch alle. Das war vor Jahren einfacher. Und in der Vergangenheit hat HB doch einen recht guten Job gemacht. Und das in unserem sehr schwierigen Umfeld (kleines Budget, ein gern in der Öffentlichkeit fordernde Trainermimose, ein alles besser wissender VV, der heute auch schon mal verfrüht in der Öffentlichkeit Dinge los tritt und dann noch die Fischers, medien usw). Warten wir es doch ab. Zu beneiden ist er nicht, die Rahmenbedingungen gleichen doch eher der Quadratur des Kreises. Aber er wird schon etwas vernünftiges präsentieren.
#
DelmeSGE schrieb:
U19 Bundesliga und Herren Bundesliga ist ein himmelweiter Unterschied.

Ein U19 Nationalspieler ist nicht zwangsläufig ein guter Bundesligaspieler.
Gerade in der IV ist die Bundesliga ein ganz anderes Kaliber.

Vll ist da der Mainzer einfach schon weiter.
Ausserdem: wieviele IVs wollen wir denn bitte haben.
Es sind mit Kempf 5 Stück,ohne Russ wohlgemerkt.
Das ist eben einer zu viel.-..
Also Verkauf mit Rückkaufoption=guter Deal

Schon richtig. Was mir nur zu denken gibt: Freiburg hat hinsichtlich Nachwuchsförderung und Etablierung derselben einen sehr guten Ruf. Wenn das wirklich so zustande käme, haben sie Ihn mit Sicherheit schon länger im Fokus und trauen Ihm den Sprung zu. Sollte das dann so tatsächlich kommen, .....
#
So ist es.  
#
Ja, Caliguri wäre für uns eine sehr gute Wahl. Er hat vor allem dort Vorteile, wo Marin Defizite hatte und noch hat.
Marin halte ich bei den kolportierten Preisen für viel zu teuer. Dazu kommen die bekannten Schwächen (mangelnde Durchschlagskraft und Abschlussfähigkeit, Fallsucht).
Bendtner wäre eigentlich genau der Typ Stürmer, den wir gut brauchen könnten. Wüsste auch nicht was gegen Ihn bisher als "Teamplayer" sprechen sollte. Sein "Privatleben" war bisher sicher sehr öffentlich, scheinen mir a ber eher Kindereien zu sein, die sich vielleicht in einem guten Umfeld auch abstellen liessen.
#
Dass Budgets freigegen werden müssen oder hinterher Verpflichtungen oberhalb einer sinnvollen Wertgrenze von bestimmten Gremien freigegeben werden müssen, verstehe ich und ist sicher sinnvoll.

Was mir aber gehörig auf den S.ck geht, ist, daß sich wieder mal ständig bestimmte "Offizielle" zu eventuellen Neuverpflichtungen (und ob ja oder nein im Vorfeld) eventueller Verhandlungen äußern, deren Geschäft das eigentlich in keiner Weise ist, zumal sie in "ihrer" Zeit sich da nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert haben. Frage mich, was das soll und welchem Zweck das dient. Sehr komisch das Ganze.