>

Bruno_P

6758

#
EmVasiSeinBruda schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Es ist schon traurig, wie Veh immer mehr Stammtischweisheiten Vorrang vor seiner Vorstellung von Fußball gibt: "im Abstiegskampf brauchst du Kämpfertypen", "wir dürfen nicht ins offene Messer laufen", "wir müssen das Ergebnis über die Zeit bringen".

Er spielt offensive Taktiken mit Defensivpersonal. Er wechselt immer mehr Defensive ein und damit spielerische Qualität aus - und wundert sich dann auch noch darüber, dass die Mannschaft nicht nach vorne spielt und die Ballsicherheit und die Überraschungsmomente weniger werden.Rosenthal wird für seine Laufleistung gelobt. Dass sein Herumgelaufe meistens überflüssig und belanglos ist, scheint egal. Dass er Bälle vertendelt, wie es sich Inui niemals leisten dürfte und niemals geleistet hat, berechtigt ihn im Gegensatz zu Inui dazu immer wieder Chancen zu erhalten. Und dass Kadlec  im Vergleich zu Rosenthal wie ein Bulldozer seinen Körper einsetzt, scheint bei Rosenthal auch egal. Bei Flum sorgen die regelmäßigen einfachen Fehlpässe für Gefahr für unser Tor und eine Behinderung des Aufbauspiels - aber angekreidet werden solche und ähnliche Fehler nur dem Offensivpersonal: Kittel (!!!), Inui, Kadlec, Joselu.

Es ist zum Kopfschütteln -und ich möchte glauben können, dass gestern der Gipfel erreicht wurde.

Sehr guter Beitrag, ich sehe das genauso. Was speziell noch dazu kommt: Er hat einige Spieler mittlerweile komplett verunsichert/verheizt - Veh hat absolut keine Ahnung wie er richtig/vernünftig rotieren sollte:

- Kadlec spielt zuerst immer, ist dann logischerweise irgendwann überspielt, weil er bei Sparta ja auch schon einige Quali-Spiele noch zusätzlich hatte. Veh gibt ihm zu spät eine Pause und statt dass er ihm dann wieder häufiger das Vertrauen gibt, ist er nahezu komplett außen vor. Wenn er jetzt hört, warum ihm Rosenthal vorgezogen wird, wird der Junge vermutlich gar keine Ahnung haben, was Veh von ihm will. Ich finde, er hat auch sonst für einen Stürmer ordentlich nach hinten gearbeitet. Das Vorbild Rosenthal ist sowieso kompletter Unfug: Da stehen u.a. 2x bei Ecken gepennt, Ballverlust, der den Elfer gegen den HSV einleitet, verlorenes Laufduell vor dem 0:1 gegen Mainz - eine beachtliche Bilanz dafür, dass er verletzt lange Zeit gefehlt hat. Dazu etliche weitere Ballverluste/Fehlpässe in der Offensive und weitere Aktionen in der Defensive ohne Gegentorfolge, wo er zu weit weg ist. Was ist daran vorbildlich?

- Zambrano/Meier/Schwegler/Jung/Flum/Rode/Oczipka: Scheinbar seine Achse an unverzichtbaren Spielern, die falls halbwegs fit immer spielen (2 Ausnahmen gegen Dortmund & Bayern). Statt dass man nach und nach immer mal wieder einem eine Pause gibt oder zumindest mal früher auswechselt, wenn ein Spiel gelaufen ist, müssen diese Spieler immer ran, auch angeschlagen und verletzt. Dadurch verletzen sie sich oft erst richtig bzw. spielen schlechter als die Alternativen. Zambrano ist aktuell ein Musterbeispiel: Seit 2-3 Spielen hat er in jedem Spiel einige Aussetzer. Durch seine Verwarnung erhält er jetzt wenigstens die nötige Verschnaufpause. Dummerweise ist jetzt auch Bamba verletzt und Kempf hat Veh eigentlich auch demontiert.

- Inui: Letzte Saison wurde Veh gefeiert. Ich weiß nicht mehr, wer es gesagt hat, glaube Hübner: Anderen war die Spielweise Inuis zu riskant, mit zu vielen Ballverlusten verbunden, aber Veh wollte ihn trotzdem und hat nicht seine Gefahr für die Defensive sondern sein Potential für die Offensive gesehen. Jetzt wird genau das von Veh als Grund angeführt. Inui ist in meinen Augen ein sehr empfindsamer Spieler, er braucht Rückendückung und absolutes Selbstvertrauen, um sein gutes Offensivspiel durchzuziehen. Durch die Länderspiele letzten Sommer war er überlastet. Ihm zuerst eine Pause zu geben wäre richtig gewesen. Stattdessen lässt Veh ihn gleich spielen und nimmt ihn dann raus, als er eigentlich schon wieder besser wurde. So was ist kontraproduktiv und hat Inui komplett verunsichert. Er bräuchte jetzt wieder das Vertrauen und mehrere Spiele, um in Form zu kommen. Verständlich, dass Veh ihm jetzt nicht mehr die Einsatzzeiten gibt, aber schuld ist er.

- Barnetta: Spielt anfangs gut, dann auch er überlastet, weil er immer spielt und Veh ihn zu spät auch mal draußen lässt. Dann ist er wieder komplett außen vor und braucht natürlich ein paar Spiele, um wieder in Form zu kommen. Die letzten Spiele fand ich ihn dann wieder gut auf seiner bekannten Außenposition. Doch was macht Veh, nachdem er endlich einen Spieler fürs LM gefunden hat, der gut drauf ist, er stellt gegen den HSV um und Barnetta auf die 10

- Flum/Russ: Man mag von beiden Spielern ansonsten halten was man will. Beides sind in meinen Augen eindeutig zentrale Spieler für die Defensive: Russ für die IV oder DM, Flum nur fürs DM. Beide haben auf der 8 nichts verloren. Speziell Russ hat seine Stärken in der Defensive, es kann nicht sein, dass er unser 4.offensivster Spieler sein soll. Flum war meiner Meinung nach langsam dabei, etwas bessere Leistungen zu zeigen, was auch daran lag, dass er im zentralen, defensiven Mittelfeld spielen durfte (und nicht IV und 8er), doch Veh muss ihn unbedingt wieder auf die 8 stellen.

- Schröck: Was hat Veh gegen ihn? Natürlich ist sein Kombinationsspiel verbesserungswürdig, aber er ist allemal ein geeigneterer 8er als Russ. Ganz abgesehen davon, dass wir sowieso kaum noch wert auf Kombinationsspiel legen. Jung war einige Male angeschlagen und hat dann oft nicht gut gespielt. Schröck spielt auf der gleichen Position überragend gegen Ribery, darf danach aber nicht mehr ran. Rosenthal wird immer wieder rein geworfen, weil er angeblich defensiv so gut mitarbeitet, während Schröck nur gespielt hat, als die halbe Mannschaft gefehlt hat, obwohl der wirklich defensiv immer gefightet hat.

- Bakalorz: Zeigt gute Ansätze gegen Ende der Hinrunde und wird dann verliehen, um ihm mehr Einsatzzeiten zu geben. Als Ersatz wird Weis geholt, der ein 3/4 Jahr ohne Spielpraxis ist und jetzt - oh Wunder - außer Form, während Bakalorz mit Paderborn 4 von 5 Spielen gewinnt, bei denen er in der Startelf steht.

Vehs allgemeine Taktik ist absolut unverständlich und widersinnig. Ich war sehr erstaunt, sein Interview bei Sky nach dem Hamburg-Spiel zu sehen und zu hören, wie er unser Spiel bemängelt und dass wir so defensiv aufgetreten sind. Wer ist denn für die Aufstellung und Taktik(umsetzung) verantwortlich? Wer ist für die Wechsel zuständig und die Halbzeitansprache? Veh hat vor dem Spiel gesagt, es wird schwierig, weil er nicht weiß, wie der HSV antreten wird aufgrund der viele Verletzten. Veh ist ein Angsthase, weil er nur eine Niederlage verhindern wollte. Dementsprechend hat er aufgestellt. Da braucht er sich über die spielerische Armut nicht wundern. Warum besinnen wir uns nicht auf unsere Stärken (nein, es ist nicht die Defensive) und kümmern uns weniger um den (schwachen und dezimierten) HSV und dessen Aufstellung?

Wobei das schlimmere Dilemma erst nach dem 1:0 beginnt, so unverständlich die erste Elf auch war. Veh hätte die Mannschaft schon in der Halbzeit zur Schnecke machen müssen für die Ergebnisverwaltung nach dem 1:0. Dann hätte er sich das Ganze maximal noch 10 Minuten in Hälfte 2 anschauen dürfen, ehe er offensiv hätte wechseln müssen und so ein Zeichen setzen. Offensiv ist nicht, den offensivsten Spieler rauszunehmen und den (vermeintlich - siehe oben) defensivstärksten Offensivspieler zu bringen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch der offensivblinde HSV mal sein Korn in unserem Strafraum findet. Das ist einzig und allein die Schuld von Veh.

Absicht möchte ich Veh nicht unterstellen, das kann ich mir auch nicht vorstellen. Veh ist nur in Wahrheit kein offensivliebender Trainer, er spielt nur dann offensiv und riskiert etwas, wenn er es sich aufgrund der Tabellensituation erlauben kann oder er wie im Aufstiegsjahr gewinnen muss. Jetzt im Abstiegskampf setzt Veh in erster Linie auf Defensive, das bedeutet für ihn defensivstarke Spieler. Er würde mit diesen Spielern gerne weiter offensiv spielen, aber die können das eben nicht bzw. nur sehr bedingt. Warum Veh das trotz seiner langjährigen Erfahrung nicht erkennt, weiß nicht mal er selbst. Bzw. hat er es ja sogar nach dem Bayern-Spiel in einem kurzen Moment der Erleuchtung eingesehen, aber nur in einem einzigen Spiel (gg. Braunschweig) dann auch umgesetzt, bevor wieder der Angsthase in ihm durchkam.

Da ich am Wochenende 4 unserer Konkurrenten über 90 Minuten beobachten konnte (HSV, Nürnberg-Bremen und gestern Freiburg, dazu Stuttgart gegen uns), muss man wirklich sagen, das Beste an unserer Situation ist wirklich der aktuelle Tabellenstand und dass es nur noch 10 Spieltage sind. In der Rückrunde hatten wir in der Bundesliga auch sehr viel Glück und stehen mittlerweile völlig verdient so weit hinten.

Doch nach Freiburg und Nürnberg warten auf uns nur noch Teams, die über uns stehen. Und selbst Freiburg und Nürnberg haben mir am Wochenende deutlich besser gefallen. Freiburg war gegen Dortmund gleichwertig und verliert nur durch einen Sonntagsschuss. Sie haben zum Glück (noch) das Problem, selbst genügend Tore zu machen, spielerisch ist das bis zum Strafraum häufig sehr ordentlich. Man kann nur hoffen, dass sie gegen uns nicht das Tore schießen anfangen.

Der HSV und Stuttgart haben die Trainer gewechselt und in den vergangenen Jahren war es meistens so, dass die etablierten und überraschend weit unten stehenden Mannschaften letztlich doch immer noch die Kurve gekriegt haben (Ausnahmen wir und Hertha), so dass ich hier maximal ein Team auf dem Relegationsplatz sehe. Nürnberg hatte in der Hinrunde schon gute Ansätze aber viel Pech u.a. mit Pfostentreffern, in der Rückrunde haben sie mehr Punkte als wir geholt. Wenn wir uns nicht deutlich steigern (nicht nur im Vergleich zum Hamburg-Spiel), werden sie an uns wieder vorbeiziehen.

HB & BH werden Veh jetzt nicht entlassen, sollten Freiburg & Nürnberg aber schief gehen, wird es dafür auch wieder zu spät sein - zumindest für einen komplett neuen Trainer. Einzig die Variante, dann vielleicht Oscar und/oder Schur (zunächst) interimsmäßig zu befördern, wäre denkbar, aber auch das kann ich mir bei unseren Verantwortlichen nicht vorstellen. Aber die Lage ist trotz 6-7 Punkten Vorsprung sehr gefährlich für uns und die nächsten 2 Spiele sind enorm wichtig, speziell gegen Freiburg, denn neben Braunschweig ist das ein Team, das wir unbedingt am Saisonende hinter uns lassen müssen. Das normale Vorbereiten auf ein Bundesligaspiel hat Veh gegen den HSV gar nichts gebracht, im Gegenteil, mal sehen, was er sich gegen Freiburg einfallen lässt - noch defensiver geht die Aufstellung ja kaum.

sehr guter Beitrag. Auch unsere Fitness scheint im Verhältnis zu anderen Teams in dieser Saison nicht immer die beste zu sein (auch unter Berücksichtigung des Europapokals). Dazu noch das teilweise anmaßende Verhalten.
#
adler1166 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Veh geh einfach jetzt schon. Ganz offensichtlich willst Du Dich hier nicht mit Anstand verabschieden.

Ich habe noch nie eine so schlecht aufgestellte Eintracht gesehen, die quasi mit Ansage dieses Spiel nicht gewinnen sollte/wollte/durfte.

Das war heute Dein absoluter Offenbarungseid. Wo war denn der tolle Offensivfussball?    


zak bum 3 jahre in ein spiel gepackt, der könig ist tod, es lebe der könig    

nicht richtig Deine Antwort.
1. War es nicht ein Spiel sondern die drei letzten und noch einige mehr.
2. sorgt Veh nun aber auch mit allen Mitteln selber dafür (unnötige, überhebliche, überzogene Kommentare und der Eintracht definitiv nicht nützende eines eitlen älteren Trainers in den Medien)
#
dj_chuky schrieb:
etienneone schrieb:
So komme grad ausm Stadion. Was soll man sagen. Das war ein unfassbarer Grottenkick. Not gegen Elend. Die Körpersprache einiger SGE Spieler war bedenklich.
Auch geil im Gäste-Block: Schon beim ersten Ballkontakt von Rosenthal schallte es "[bad][bad][bad]****[/bad][/bad][/bad]nsohn" und ähnliches. EGAL was er gemacht hat. Es war stellenweise widerlich...
Gebrauchter Tag...

Ich befürchte, dass seit letzter Woche das Tuch zwischen der Mannschaft und Veh endgültig zerschnitten ist.

und daran könnte der Trainer mit seinem selbstverliebten, überheblichen Geplapper in den Medien nicht ganz unschuldig sein.
#
Dilltal_Mimi schrieb:
Interview auf Sky:
Veh (so ungefähr): "Wir haben ja nicht mehr Fußball gespielt in der zweiten Halbzeit.
Wir haben nur noch versucht das 1:0 zu verwalten.
Das geht nicht. Möglichkeiten zum Kontern waren da, aber wir haben es in keiner Weise genutzt"

Da hat er wohl recht!

Wie sollte das wohl gehen? Mit den dribbelnden Russ und Flum über Außen?
#
Bin auch fassungslos, fassungsloser geht's eigentlich nicht. Seine Aufstellungen und Auswechslungen verstehe ich schon seit geraumer Zeit nur noch bedingt. Habe aber immer noch einen Sinn darin zu sehen versucht (Fachmann, Europapokal usw).
Aber für die Spiele gegen Bremen und nun den HSV fehlen mir die Worte. Das unsägliche Geplapper vorher in den Medien (kleine Eintracht, nicht mit seinen Zielen konform usw), was dem Verein mit Sicherheit nicht geholfen hat. Die fehlende Lernbereitschaft (siehe wiedermal die heutigen Wechsel), in kaum einem Spiel ist noch ein funktionierendes System, Strategie erkennbar. Nie war es so leicht gegen Bremen, aber vor allem gegen diesen schwachen HSV zu gewinnen.
HSV: Komplette Mannschaft ausgefallen, Abwehr auch in Bestbesetzung immer sehr schwach und anfällig gewesen, wenn sie unter Druck gesetzt wurde, nicht in der Lage das Spiel nach vorne zu gestalten.
Und was machen wir? Wir lassen diesen unsicheren Gegner seelenruhig das ganze Spiel über den Ball nach vorne tragen, warten geradezu darauf, daß etwas anbrennt. Das ändern wir auch nicht, im Gegenteil es wird noch defensiver (aber ohne den Gegnern auf den Füßen zu stehen).  
Aber was mir am meisten Sorge macht, ist, daß ich das Gefühl habe, daß kräftemäßig und läuferisch andere Mannschaften weiter sind (und das hat kaum mit dem Europapokal zu tun).
Fazit: Hoffe einfach nur noch auf ein Ende ohne Abstieg. Bin froh, wenn die Saison vorbei ist.
#
mickmuck schrieb:
Veh: "Mich ärgert, dass es schon vor dem Elfmeter im Mittelfeld zu einem leichten Ballverlust kam. Insgesamt ist das Ergebnis in Ordnung."
 

Und dafür kann er natürlich garnix .    Ist ja nun nicht gerade das erste Mal in dieser Serie gewesen.
#
Vael schrieb:
Die Aufstellung habe ich schon nicht so ganz verstanden, die Wechsel noch etwas weniger aber was mir am Meisten gestunken hat, war die Verwaltungsorgie der Führung die früher oder später in die Hose gehen musste....  

Genau so geht es mir aber jetzt schon seit einigen Spielen so. Nicht zu verstehen. Und dann noch von offensivem Fußball sprechen. Die Aufstellungen sind manchmal schon grenzwertig (welche Bälle sollten heute aus diesem Mittelfeld an wen im Sturm kommen (Aigner ausgenommen). Und dann die Einwechslungen - immer wieder. Habt Ihr die Entstehung des 1:1 verfolgt? Begann mit einem unnötig vertändelten/verlorenen Ball im Mittelfeld und im Spiel nach vorne.
#
LeuchteEnkheim schrieb:
Rode ist für mich neben Meier und Zambrano der beste Spieler der Eintracht.  Das er in dieser Saison schwächelt, hat für mich nur einen Grund:  Ein Spieler, der wie Rode über die Physis kommt, bräuchte ab und an mal eine Pause.  Die bekommt er bei uns zu selten, weil er kaum zu ersetzen ist.
Wir haben gute Sechser, aber kein einziger von denen kann in gleichen Tempo wie Rode nach der Balleroberung den eigenen Angriff einleiten.

gut zusammengefasst, werden Dir viele zustimmen.  
#
dj_chuky schrieb:
Bruno_P schrieb:
micl schrieb:
Riedadler schrieb:
Schui für Armin?


Ja, jetzt als Interimstrainer und bei Bewährung (Platz 7   ) nächste Saison als Cheftrainer.

Ich mochte Schur als Spieler sehr, als Typ sowieso (Charakter, Einstellung usw). Aber jetzt als Cheftrainer?
Mag sein, daß er  es drauf hat oder mal haben wird. Aber was sind hier seine bisherigen Referenzen (Wie Trainerausbildung abgeschlossen, Erfolge als Trainer usw)? Ist das zum jetzigen Zeitpunkt nicht etwas naiv zu fordern (jedenfalls mit unserem Wissen / Nichtwissen)?


Dein Ernst? Du sagst über einen Trainer, dass er es wohl drauf hat oder drauf haben wird, aber willst ihn nicht weil er keine Referenzen hat?    Das ist Betondenken. Nur Spieler und Trainer holen, die schon Referenzen haben, sonst steigt man ja direkt ab. Das kann mit erfahrenen Trainern aller Skibbe und Co ja gar nicht passieren. Ich bin gerade deshalb der Meinung, dass wir einen Trainer brauchen vielleicht ohne Referenzen, weil man dann keine hohen Ansprüche hat und da wir außer nicht ab zu steigen eh keine wirklichen Ziele haben in der Buli, hätte der Trainer auch keinen großen Druck.

Du kannst nicht genau und konkret auf das gesagte eingehen. Genau das, was Du geschrieben hast, habe ich nicht gesagt. Ich habe gesagt: "Mag sein, daß er  es drauf hat oder mal haben wird. Aber was sind hier seine bisherigen Referenzen ...". Das heisst noch einmal im Klartext nichts anderes als, dass er es drauf haben kann, es aber nicht zwingend drauf haben muss. Sein bisheriger Werdegang als Trainer gibt da zu wenig her. Will damit sagen, alle die das hier so lautstark fordern, können es vermutlich nicht beurteilen. Das können vielleicht nur die "echten" Fachleute, die Ihn auch intensiv und über lange Zeiträume bei der Arbeit erleben, nicht wir vom PC, der Tribüne, der Zeitung  oder vom Trainingsplatz aus.
#
realdeal schrieb:
Könnte es sein das Veh schon einen neuen Verein hat.
Bei der PK sagte er, er weiß noch nicht ob er aussetzt odereinen neuenVerein übernimmt.
Dann als die Nachfrage zu seinem Co-Trainer kommt ob der als Nachfolger zur Verfügung steht, sagt Veh den nehme ich mit.
Mit wohin ? ? ?

In der Tat eine sehr berechtigte Frage. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Vielleicht hat da mal wieder ein Gutmensch nicht ganz die Wahrheit gesagt.
#
micl schrieb:
Riedadler schrieb:
Schui für Armin?


Ja, jetzt als Interimstrainer und bei Bewährung (Platz 7   ) nächste Saison als Cheftrainer.

Ich mochte Schur als Spieler sehr, als Typ sowieso (Charakter, Einstellung usw). Aber jetzt als Cheftrainer?
Mag sein, daß er  es drauf hat oder mal haben wird. Aber was sind hier seine bisherigen Referenzen (Wie Trainerausbildung abgeschlossen, Erfolge als Trainer usw)? Ist das zum jetzigen Zeitpunkt nicht etwas naiv zu fordern (jedenfalls mit unserem Wissen / Nichtwissen)?
#
neuehaaner schrieb:
Ich denke prinzipiell hat Bruchhagen mit seinen ständig wiederholenden Aussagen (Zementierung der Tabelle, Spreizung der Schere zwischen arm und reich, ...) natürlich recht. Meiner Meinung nach könnte er es aber ein wenig anders verkaufen. So steht er desöfteren als Bremser und Nörgler dar. Für mich ist er ein Über-Realist. Als Ausgleich dazu haben wir natürlich unseren Vereins-Präsi, der in eine ganz andere Richtung ausschlägt

........
MfG, Neuehaaner  

Einen Ausgleich haben wir da sicher nicht. Der Zweite wird doch von niemandem mehr ernst genommen und ist doch eher der Repräsentant für den Fasching usw. Das was von HB hier immer wieder kommt ist eine sich selbst erfüllende Prophezeiung.  Sie wird unter diesen Verhältnissen auch dann noch richtig sein, wenn wir mal wieder von anderen die jetzt noch zweite Liga spielen, überholt werden. Auch dann wir er sagen können, ich hab´s Euch doch immer gesagt, mehr geht bei uns nicht. Und BH hat er doch nicht aus Überzeugung sondern gezwungenermaßen als Sportdirektor geholt. Ist aber auch egal, wenn aus den Fehlern gelernt, jetzt die richtigen Schlüsse gezogen und auch die öffentliche Positionierung der Eintracht endlich mal etwas angepasst wird.

Auch mir tut der Abgang von Veh leid, da ich Ihn im Endeffekt für einen eher guten Trainer halte, trotz seines teilweise zu selbstgefälligen Auftretens, seines nur bedingt erkennbaren Eingeständnisses von Fehlern, seiner Sturheit und seines jährlichen Vertragsrituals. Bei diesen Dingen hatte ich das Gefühl, daß er das auch braucht, was nicht für seine Souveränität spricht.

Aber jetzt sind die Würfel gefallen. Das ist OK. Ich hoffe, daß wir die Saison so auch zu Ende spielen können und daß parallel dazu schon die Weichen gut für die neue Saison gestellt werden. Hierbei hoffe ich für BH, daß er tatsächlich mehr Unterstützung erhält (Budget, Scouting und Verantwortung). Sonst befürchte ich, daß sich das Rad eher wieder in die andere Richtung dreht, was aber überhaupt nicht sein muss. Es gibt auch für uns bezahlbare gute Trainer und Spieler.
#
eagle1972 schrieb:
haustroll schrieb:
Jetzt kommts ganz dick. Obwohl ich mich so dunkel erinnere, dass er diese Saison ein gutes Spiel für uns gepfiffen hat, bin mir aber nicht ganz sicher.


Ja wir waren gut.
Es war Freiburg.
ABER er hat das Foul an Jung beim 1:1 in der 89. Minute nicht gepfiffen. Jeder hat es gesehen, ausser den Offiziellen.
Pfeifft er das, wären wir nicht am Tabellenende und in dieser Seuchensaison! Könnte immer noch kotzen.

Mach da ja genau weiter. Joselu war im Strafraum an zwei Stuttgartern vorbei und wird zu Fall gebracht. Eigentlich klare Sache. Eigentlich ... aber nicht bei dem Schiri. Wiederholungstäter.

Hoffe, daß das auch von unseren Offiziellen thematisiert wird.
#
Tut mir sehr leid für unseren Spieler Sebastian Rode und wünsche Ihm natürlich vollständige Genesung. Letzte Saison war er überragend und auch diese Saison bis zuletzt zumindest immer ein Kämpfer und Antreiber. Trotz Schwächen in dieser Saison, befürchte ich, daß wir in den künftigen Spielen ohne Ihn, merken werden, wie wichtig er auch so noch in der Mannschaft war.

Kopf hoch und wünsche guten Heilungsverlauf.
#
JayJayGrabowski schrieb:
Das war insgesamt ein richtig schlechtes Bundesligaspiel. War überrascht, daß es in der zusammenfassung im TV noch halbwegs interessant rüber kam.
Gut von unserer Seite war, daß die Mannschaft von Anfang an auf dem Platz voll präsent war und das Kommando übernommen hat. Von ECbedingter Müdigkeit war nichts zu spüren. Und, wie der Trainer ja auch gesagt hat, wenigstens haben wir das Spiel nicht noch verloren. Mehr Positives fällt mir allerdings auch nicht ein.
Um ein Spiel zu verlieren, müßte der Gegner ein Tor schießen - es gab im ganzen Spiel eine Szene, die eine solche Absicht der Bremer vage vermuten ließ. Mehr als ein 0:0 war da wohl von Anfang an nicht geplant.
Gegen diesen Mauerfußball haben wir keine Mittel gefunden. Obwohl wieder die halbe Mannschaft, die auf dem Platz rumlief 1,90 und größer war, kann ich mich nur an eine einzige Kopfballchance erinnern, obwohl etwa die Hälfte der Flanken gar nicht so schlecht war. Aber es kam praktisch nie eine an. Es gibt manchmal so Spiele, da soll es einfach nicht sein. vielleicht war das so eines. Ich fand Bremen wirklich grottenschlecht, selbst Bochum hatte noch mehr Spielwitz als die. Normal muß man die weghauen.
Die Beckenbauer-Deutschland-Holland-AchtelfinaleWM1990-Gedenkaufstellung möchte ich möglichst nicht mehr sehen, es sei denn wir wollen bei den Bauern o.ä. auf 0:0 spielen.
Ein Grund, warum fast keine der Flanken ankam, dürfte sein, daß sie alle mehr oder weniger aus Verzweiflung geschlagen wurden. Kein Durchspielen bis zur Grundlinie, aufreißen der Abwehr, so daß sich im Zentrum auch mal ein bißchen Platz ergibt. Unser Flügelspiel war in der 2. Halbzeit deutlich besser, obwohl Aigner und Inui nur eine durchschnittliche Leistung zeigten. Man konnte sich wenigstens das ein o. andere Mal auf dem Flügel durch- und halbwegs gefährlich vors Tor spielen.
Es ist, gelinde gesagt, einfach subotimal, wenn Spieler wie Russ systembedingt als Flügelflitzer links außen auftauchen und dann irgendwie versuchen, ihre Gräten zu sortieren, um aus der Situation irgendwas sinnvolles zu machen, möglichst ohne sich dabei ein Bein zu brechen.


#
MagEagle schrieb:
Diese überzogene Erwartungshaltung vieler sogenannter Eintracht-Fans hier ist echt zum kotzen!

Drei Tage nach dem Porto-Spiel war heute einfach nicht mehr drin. Es haben bei allen Spielern einfach ein paar Prozent gefehlt  (siehe Meiers Kopfball und Joselus Chance in der 1. Hz). Wir haben halt nicht genug gute Spieler, um so kurz hintereinander wieder erfolgreich zu sein. Das hätte auch kein anderer Trainer besser hingekriegt.

Es ist auch vollkommen normal, dass Veh mit der Aufstellung auf Nummer sicher geht. Wer kann schon ahnen, wie sich die Mannschaft nach dem Porto-Trip präsentiert. Und um einen Rückstand zu drehen, hätten wir heute sicher nicht die (mentale) Kraft gehabt.

Hinterher wissen es hier manche immer besser!

Aber nach dem Spiel zu kommen und alles besser wissen zu müssen, ist einfach nur verdammt dumm. Noch nicht mal ne F-Jugend trainiert haben, aber hier die Fresse ganz weit aufreißen, top!

Liegst hier etwas daneben. "Überzogene Erwartungshaltung" gegen einen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf, noch dazu gegen über weite Strecken 10 Spieler 3 Punkte holen zu wollen? Wenn nicht da, wann dann? Natürlich kann das auch in die Hose gehen und man evtl auch einfach mal Pech haben, aber so? Der Mannschaft kann man kaum einen Vorwurf machen, sie hat gekämpft. Aber war das andere wirklich so toll?  
Wenn Veh selber sagt (FR): „Wir wollten das Spiel breiter machen“, begründete der Coach. Man kennt das ja: Spiel über die Flügel vortragen, in den Rücken der Abwehr kommen. Das gelang jedoch am Sonntagnachmittag in dem nur allzu selten. Und das lag in erster Linie daran, dass die Frankfurter viel zu selten versuchten, auf die Grundlinie zu gelangen. Viel zu häufig segelten die Bälle aus dem Halbfeld in den Strafraum, wo sie leichtes Opfer der stämmigen Bremer Verteidiger wurden.
Es ist ja richtig, über Aussen schnell bis an die Grundlinie gehen und mit präzisen Rückpässen und Flanken die Hintermannschaft ausspielen zu wollen. Nur geht das halt kaum über langsame und technisch limitierte Spieler, die Ihre Stärken eindeutig in der Defensive haben. Dann muss ich auch die Mannschaft so aufstellen. Das wäre auch ein Signal gewesen.
#
Verstehe in dieser Saison sehr häufig einfach nicht mehr unsere Aufstellungen und Spielsysteme. Wir haben heute gegen eine in den letzten Monaten doch häufig recht schwache Bremer Mannschaft zu Hause gespielt. Zudem dann nachher noch gegen eine auf zehn Spieler dezimierte Mannschaft. Gegen einen Mitkonkurrenten um den Abstieg.
Wenn nicht dann, wann spiele ich dann mit zwei echten Spitzen und schnellen Leuten über die Flügel? So kann man eigentlich nur sagen, gegen 10 Bremer ein vor diesem Hintergrund fast zu erwartendes 0:0 erkämpft. Klar hätte man auch Glück haben können und der Kopfball von Meier kurz vor Schluss wäre rein gegangen. Aber: hätte, hätte, hätte, ...
#
prinzhessin schrieb:
tobago schrieb:
kinimod schrieb:
prothurk und axxit?
bitte keine Beleidigungen. Ich habe mich nicht gefreut über das 1:0, warum auch, hier in der Diskussion geht es um Rode und nicht um die Mannschaft. Ich freue mich weder für Rode und natürlich auch nicht für die Mannschaft. Noch mal, ich sage es gebetsmühlenartig. Rode ist in seiner jetzigen Verfassung ein Problem für die Mannschaft. Und Euer Gesülze von gestern, "heut macht er ein tolles Spiel", hat sich nicht bestätigt. Diesen Ball, den Rode da so abspringen lässt, das darf in der 3. Liga nicht passieren und es waren nicht seine ersten groben Fehler. ich spreche ja nicht von Aussetzern, die er auch schon hatte, sondern man darf ihn besser nicht anspielen in so einer Situation. Mann, der hat einfach seine technischen Mängel, und wer das nicht sieht, der will es nicht sehen. Aber wie ihr mit einigen Meinungen hier umgeht ist einfach bekloppt (aber ihr seid ja zu zweit ++. da hat man immer seine Claqueure). Aber flennt hier nicht so rum und pisst irgendwelche Leute an. Rode geht endlich und das ist gut so. Basta.


Dieser Aussetzer darf natürlich nicht passieren und zwar in keiner Liga der Welt. Ansonsten muss ich sagen, hat Rode aus meiner Sicht ein wirklich sehr ansprechendes Spiel gemacht.

Gruß,
tobago


Ich habe mir das Spiel heute noch einmal in aller Ruhe angeschaut und stimme dir zu, dass er bis auf diesen dummen Fehler ein gutes Spiel gemacht hat. Er ist viel gelaufen und hat viele Zweikämpfe bestritten und auch gewonnen. Schade nur, dass von ihm keine Torgefahr ausgeht.  :neutral-face  

Das trifft es genau!  
#
Schiri war krass und in der Verteilung der Karten auf einem Auge total blind.

Mannschaft hat sehr stark gekämpft, was auch für Rode gilt. Natürlich war seine Leistung insgesamt auch für seine Ansprüche nicht das Gelbe. Er hat im Moment einfach die Seuche, trotzdem ist er im Spiel wertvoll und lässt sich auch nicht hängen. Mannschaftsgeist scheint OK zu sein.

Zu den Aufstellungen wollte ich eigentlich nichts mehr sagen. Da werde ich zumindest jedes Mal wieder überrascht (keine Flügel, manche spielen fast immer, wenn sie nicht gerade 40 Fieber haben, andere könnten sich auf den Kopf stellen und trotzdem wird's nichts). Aber der Erfolg heiligt die Mittel. Auch wenn ich es gestern als recht glücklich empfand. Hoffen wir einfach, daß uns das für die nächsten Spiele gut tut.
#
Basaltkopp schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Polemaetus schrieb:
Irgendwie nervt das Forum hier. Woche für Woche liest man hier gebashe auf Rode. Ständig die gleichen Sprüche von dem Kalliber hier: "Setz den Anit-Fussballer auf die Tribüne, da kann er schonma für die Bayern üben."

Jetzt wurde Rode mal nicht aufgestellt und jetzt ist das der Grund zu sagen Veh schenkt ab? Das muss man mir jetzt mal einer erklären wie der "Rumpelfussballer Rode" den Unterschied gemacht haben könnte in Dortmund. Der kann doch nix. Grade im Pokalspiel gegen den BvB hat er doch für die ganzen Hater hier wieder eindrucksvoll bewiesen wie unfähig der ist. Also bei aller Liebe. Rode nicht aufstellen, dass kann mir hier keiner als Grund nennen warum wir abgeschenkt haben.

Nagut, wer dann? Schwegler? Oh ach ja der is ja verletzt... Flum auf dem hier Wochenlang rumgehackt wurde? AAh stimmt auch verletzt...

Nagut dann hat Veh vielleicht einfach trotzdem die falschen aufgestellt mit Weis und später Schröck.
Ihr wolltet sicher alle Inui sehen. Ach neee stimmt ja da schießt ja meine Oma fester und nen Pass zum Mitspieler bekommt der auch nich hin und rennt sich immer nur fest.

Dann muss es eben doch der Treter Zambrano gewesen sein der eigentlich in jedem Spiel an der roten Karte schnuppert (wenn man hier dem ein oder anderen Glauben schenken darf), der aus nem 4:0 nen klaren Auswärtssieg gemacht hätte.

Es tut mir leid, aber kann es sein, dass die Spieler die jetzt "geschont" wurden, gerade in den letzten Wochen aus den eigenen Reihen des öfteren mit Dreck beworfen wurden?

Dass dieser Thread hier jetzt wieder dazu dient, seinen Müll abzuladen, ist an Absurdität nicht mehr zu toppen. Aus dem Forum hier ist die Luft raus. Die vernünftigen User, sind 24/7 nur damit beschäftigt gebeetsmühlenartig gegen die Hater und Trolle zu argumentieren. Sobald man hier nicht den Kopf von AV fordert und zufrieden ist mit dem derzeitigen Verlauf der Rückrunde ist man nen Jubelperser oder verschließt die Augen vor dem drohenden Unheil. Will einfach nicht wahrhaben wie beschissen alles mittlerweile ist. Und falls es dann gegen Bremen zu nem Heimsieg reicht, dann Wehen hier wieder die Strohballen rum, der Notenthread verzeichnet ein Rekordtief an Beteiligung und die Schreihälse tauchen ab bis zur nächsten Niederlage. Ich hab ja gar nichts dagegen Kritik zu üben. Aber wieso muss das hier die ganze Zeit auf diese unsachliche Art und Weise geschehen. Wieso kann man nach ner Niederlage gegen Dortmund nicht einfach mal einsehen, dass wir da im Normalfall nix holen.

Mir hat das Pokalaus wesentlich mehr weh getan als die Niederlage gestern.
Schlimm wäre es gewesen, wenn wir da genauso knapp verloren hätten. Ich finde es clever was AV derzeit macht. Und ich bin guter Dinge, dass wir genau durch diese Maßnamen das entscheidende Quentchen mehr Power haben um die jetzt anstehenden Spiele positiver zu gestalten als in der Hinrunde. Da haben wir gerackert und gestrampelt und am Ende hat es doch nicht gereicht gegen die Bayern und gegen Dortmund. Das hat Kraft und Selbstvertrauen gekostet und uns letztlich erst in diese bedrohliche Situation gebracht. Die Situation aus der wir uns gerade jetzt wieder befreien, mit und dank des luftleeren Armin Veh...
So sehe ich das jedenfalls.


Im Grossen und  Ganzen ein sehr guter Beitrag, wollte ich doch aehnliches schreiben.

Nur bei Rode weis ich nicht genau, ob er momentan nicht kann oder nicht moechte. Das Rode ein sehr guter Fussballer ist, darueber muss man eigentlich nicht diskutieren.

Zum Spiel gestern moechte ich schreiben, was soltte Veh machen, nach 2 individuellen Fehler liegen wir 2:0 zurueck, das 3:0 war ein Geschenk vom SR. Ich glaube kein Trainer musste die Mannschaft jetzt anweisen, das Spiel aufzugeben und sich zu schonen.

Viel wichtiger sind die naechsten 4 Spielen holt man da 7 oder 8 Punkte, duerfte man mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben und kann sich um eine bessere Plazierung bemuehen.

Ach ja ich gestehe jedem seine Sichtweise zu, aber das ewige wir steigen ab und alle sind unfaehig nervt selbst mich.

Gruss Afrigaaner


Ich glaube schon, dass Rode will und sich selbst am meisten ärgert, dass seit Wochen und Monaten fast gar nichts bei ihm zusammen läuft.

Ansonsten bin ich ganz bei Polemaetus:
Wochenlang wird Rode kritisiert, spielt er aber nicht, wird Veh vorgeworfen, dass er den Sieg verschenkt.
Ähnliches gilt für Zambrano. Auf der einen Seite hat er uns durch seine ständigen Platzverweise schon Millionen von Punkten gekostet (und das nur in dieser Saison), aber in einem Spiel, wo davon auszugehen ist, dass er über 90 Minuten provoziert wird und irgendwann fast zwingend die Nerven verlieren muss, darf er nicht geschont und geschützt werden.

Ich bin nach wie vor vom Klassenerhalt überzeugt.


Nunja, Zambrano ist auch nicht ganz ohne. Seine Art von Fussball ist immer auch ein Spiel mit dem Feuer bzw. mit den Karten. Trotzdem bin ich froh das er für uns spielt. MMn ist er übrigens der einzige Spieler der sich im Vergleich zur HR der letzten Saison sogar verbessert hat. Weiter so. ,-)

Was Rode angeht sehe ich das auch so. Der will sich hier mit guten Leistungen verabschieden und es will ihm z.Zt. einfach nicht viel gelingen.


Je mehr er will, desto mehr verkrampft er, desto mehr geht daneben. Rode ist derzeit eine ganz arme Sau. Er tut mir wirklich leid.

Er ist aber keine blöde Sau, die schon mit der Eintracht abgeschlossen hat und jetzt die letzten Monate im Schongang und möglichst ohne Verletzungsrisiko überstehen will. Ich würde ihm ein Tor gegen Bremen so sehr gönnen, am besten sogar das Siegtor.

Allein der Glaube fehlt.

Sehe das ähnlich. Rode setzt sich weiterhin genauso für die Eintracht ein wie in der letzten Saison. Und das ist viel, auch das was man von Ihm erwarten kann. Da bedeutet für mich, daß ich Ihm noch genau denselben Respekt entgegen bringe. Das hat er verdient. Es läuft halt nicht mehr so traumhaft, das kann man Ihm aber nicht vorwerfen. Seine Einstellung stimmt und er bringt auch weiterhin allen Einsatz, was für viele in ähnlicher Situation nicht galt (siehe unsere letzte Abstiegssaison!). Er hat unsere Unterstützung zu recht verdient.