>

Bruno_P

6758

#
Mickey_ffm schrieb:
Dass er geht, ok!

Dass er noch Hoppenheim geht,  auch ok! Warum auch nicht. Mehr Geld, guter Trainer, gute Bedingungen etc. Nur halt die Stimmung...., aber egal.

ABER: Dass er geht, und Hübner und Co erfahren es von seinem Berater.  Meine Güte. Ein Verein der mich zum Führungsspieler gemacht hat, da geh ich doch wenn mein Entschluss fest steht und teile das den Verantwortlichen persönlich mit. In dem Punkt hat er wirklich verloren!    

Trifft genau mein Empfinden. Nicht der Wechsel ist das Problem, sondern die Art und Weise wie er Ihn betrieben hat.

Wurde hier zum Führungsspieler und Kapitän gemacht. Betonte in seinen Interviews immer wieder, wie gut hier doch alles sei, Zusammenhalt usw. Was sich in seinen Interviews auch immer wieder fand, waren auch seine Aussagen wie schwer er es in seiner Karriere und mit seiner Gesundheit hatte und wie sehr ihn das geprägt hätte, dass er da auf andere Tugenden wert läge. Und dann so etwas. Informierte offenbar bis zuletzt nicht einmal seine Ansprechpartner bei der Eintracht, so daß diese durch den Berater in der Presse bloß gestellt wurden. Nette Art.

Hatte mich schon seit Wochen über Ihn etwas gewundert. Seine Verletzungen haben mir leid getan. Fand dann nur schon seine Reaktionen merkwürdig, sehr dünnhäutig und divenhaft. Hatte Ihn da aber immer noch entschuldigt, weil er für mich auch nach seinen Leistungen aus der Vergangenheit und dem in meinem Kopf erzeugten Bild, ein sauberer, ehrlicher Charakter und Führungsspieler war.

Das ist nun ein Scherbenhaufen, auf Sand gebaut sozusagen.

Da ist mir ein Rode mit seiner Art x-mal lieber. Der ging einen geraden und nicht einfachen Weg bis zum Schluss und damit hoch erhobenen Hauptes. Alles andere als ein Feigling eben. Aus diesem Holz sind Führungsspieler gemacht. Davor habe ich Respekt. Bin nun einfach froh, wenn das Kapitel Schwegler bei der Eintracht beendet ist.
#
AdlerWien schrieb:
friseurin schrieb:
AdlerWien schrieb:
Der Pirmin hat also nicht einmal dem Bruno Bescheid gesagt? Wenn das so stimmt, wäre das ja wirklich eine fiese Tour. Hätte ich ihm nicht zugetraut. Würde einen Abschied aber deutlich erleichtern. Charakter hätte er so nämlich mitnichten gezeigt.

Also überspitzt: Erstmal das letzte Heimspiel verstreichen lassen um jegliche Kritik der Fans nicht direkt spüren zu müssen, dann sickert der Wechsel durch und der Sportdirektor erfährt vom Kicker, dass die Mittelfeldzentrale den Verein Richtung Retortenclub verlässt. Und dann noch über den Berater vom " überzeugenden Projekt" und dem "neuen Kick" faseln lassen.  :neutral-face  

Eins versteh ich nicht: seid Ihr alle masochistisch veranlagt oder warum sollte eurer Meinung nach ein Spieler beim letzten Heimspiel seinen Wechsel zu einem unbeliebten Club überraschenderweise bekanntgeben?
Warum soll er sich diesen Spießrutenlauf antun?


Was heißt hier Masochismus? Zum einen scheint er ja persönlich vom Wechsel nach Hoffenheim überzeugt zu sein. Ob das jetzt am Geld, sportlicher Perspektive oder sonst irgendwas liegt. Dann würde ich einfach vom Kapitän erwarten, dass er dazu steht. Auch im Stadion, auch vor den Fans. Dieses nachträgliche Geschmäckle ist nochmal ne Ecke schlimmer als ein Wechsel der einfach normal stattgefunden hätte. Soll heißen Hoffenheim zieht die KO, Schwegler äußert sich dazu halbwegs ehrlich, alle Frankfurter ärgern sich tierisch, aber verabschieden ihn dennoch angemessen aufgrund seiner vergangenen Verdienste. Wäre auch kacke, hätte mir aber besser gefallen als die heutigen Entwicklungen.

Alles das was jetzt durch die Presse geistert - natürlich erstmal ohne Gewähr, bestätigt ist ja nix - lässt auf einen etwas feigen Abgang durch die Hintertür Richtung Geldspeicher schließen. Und das passt leider so gar nicht zum Bild, welches ich von Pirmin Schwegler bisher hatte. Dem hätte ich zugetraut auch die (berechtigten?) Pfiffe im Waldstadion auszuhalten.

Sehe ich genauso. Dass es anders geht, haben Spieler wie Neuer, Lewandowski, Rode usw vorgemacht. Haben das nach Abschluß kommuniziert, dazu gestanden und sich bis zuletzt reingehängt. War sicher nicht einfach, aber auch Zuschauer und Fans haben es letzten Endes akzeptiert, tw sogar honoriert. Schwegler ist halt den etwas anderen Weg gegangen. Wobei wir Ihm in den letzten Jahren sicherlich auch einiges zu danken hatten. Aber darum geht es hierbei nicht, gerade für einen Kapitän. Gerade er hat doch manches Mal die Sekundärtugenden in Interviews bemüht.
#
Das Positive: an den eingesetzten Jugendspielern lag es mit Sicherheit nicht. Waren - trotz Ihrer Jugend - eher noch bei den Besseren. Zeigt auch, daß man künftig eher auf sie als auf Ergänzungsspieler von den Ersatzbänken anderer Klubs setzen kann und muss.

Und sonst? Vorwürfe muss man heute eher den etablierten, älteren Spielern machen. Das 0:1 fiel nachdem Meier den Ball im Mittelfeld recht überflüssig verloren hatte und dann auch nicht mehr störte. Russ fiel mir hauptsächlich dadurch auf, dass er den ballführenden Mittelfeldspielern des Gegners hinterher lief ohne auch nur in deren Nähe kommen zu können. Von den Bewegungsabläufen her einfach zu pomadig. Joselu merkte man an, dass er nicht fit war. Warum da ein Kadlec nicht kam, der zumindest nach seiner Ankunft hier sehr wohl gezeigt hat, daß er die Leistung bringen kann und auch das Tempo mitgehen kann (fast das wichtigste), erschliesst sich mir nicht.
#
DerPossmann schrieb:
etienneone schrieb:
PeterT. schrieb:
DerPossmann schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich seh das mit dem Trainer sehr entspannt. Bzgl. Joselu übrigens könnte es zu einem Tausch Schwegler / Joselu kommen???


Das kann man nur machen, wenn Schwegler eine Ausstiegsklausel hat in einem Bereich (ca. 2 - 3 Millionen) für den man sich Joselu nicht leisten könnte. Andernfalls macht das keinen Sinn, Stürmer wie Joselu findet man zur Not schon genug, Kadlec haben wir auch, einen Sechser wie Schwegler mit der Mentalität ist für uns unmöglich zu finden.


Na ja,

mit Russ, Flum, Lanig, dem neuen Bremer (Iggi wie auch immer) und eventuell einem Marvin Bakalorz sind wir da aber meiner Meinung nach  stark genug aufgestellt um einen eventuellen Abgang von Schwegler zu kompensieren!


Abgesehen davon, dass keiner von den genannten auch nur annähernd die spielerische Klasse von Pirmin hat, stimmt das, ja.



Danke. Ich möchte auf keinen Fall auf der vielleicht wichtigsten Position im modernen Fußball mit Russ, Flum und Lanig in die neue Saison gehen. Das sind alles Durchschnittskicker auf der Position, die mal ein gutes Spiel machen und einen wie Schwegler mal ersetzen können, aber keinesfalls über eine Saison hinweg. Ignjovski noch dazu.

Sehe ich auch ähnlich. Kämpferisch sind die Genannten OK, aber ein Vergleich mit unserem früheren Glanzstück (mit Rode und Schwegler) fällt da doch recht eindeutig aus. Flum OK, war in den letzten Monaten noch von den Genannten im Durchschnitt der Beste. Spielerisch auch eher schwächer, aber doch OK und läuferisch und kämpferisch eher gut. Lanig hat mich in seinen wenigen Spielen zuletzt überrascht (vom letzten Spiel abgesehen), aber doch etwas pomadig und spielerisch schwächer im Vergleich. Und Russ ist in Spielen, in denen Spritzigkeit, Schnelligkeit und ein halbwegs gutes Passpiel gefordert sind nun wirklich als Mittelfeldspieler keine Alternative. Einfach zu behäbig und antrittsschwach.
#
JayJay1986 schrieb:
Ehrmantraut schrieb:

Sehr bitter, so ein Kreislauf....  

Und deswegen wäre es ja nicht ganz falsch eine Nachwuchsmannschaft zu haben um Talenten Spielpraxis zu geben. Es geht nur mit immer wieder hochgeholten Spielern aus der Jugend. Siehe Freiburg, siehe Stuttgart, siehe Schalke, siehe andere Vereine, die ihre Zukunft und Gegenwart komplett auf Nachwuchsförderung auslegen in Sachen Transfers. Schalke sticht da wegen der gehobenen Ansprüche etwas raus. Aber die haben gefühlte 11 Spieler aus der eigenen Jugend auf dem Platz, während wir 1 Talent pro Jahr haben - was uns auch kaputt geht.

Das ist vergleichbar mit nem Garten.
[Achtung, der folgende Vergleich ist sehr blumig - im wahrsten Sinne des Wortes]
Andere Vereine bekommen es problemlos hin ihre vielen Pflanzen zu pflegen, sie zu giesen, Ihnen genügend Licht und Raum zum Wachsen zu geben. Bei uns steht 1 kleines Pflänzchen allein und wir packen es, dass sie immer wieder eingehen. Die anderen Zierlinge, verkümmern in ihren Becherchen im Schatten und werden von den Anderen aufgenommen.

Also wir müssen nix am Garten an sich ändern, sondern am Gärtner. Jugendzentrum schon und gut... ohne geeignete Personalstruktur und Philosophie, vor allem Perspektive, wird es uns nicht gelingen eine Balance zu finden, um uns von solchen Kreisläufen unabhängig zu machen.

Wird wohl erst klappen, wenn der "Garten" endlich unter dem Dach der AG und unter einheitlicher Verantwortlichkeit angesiedelt ist. Davon wird zwar immer wieder gesprochen, doch es passiert bisher tatsächlich nix. Sind vermutlich zu viele persönliche Interessen "wichtiger" Vereinsleute davon betroffen.
#
Ist alles etwas frustrierend. In so einem wichtigen Spiel die erste Hz komplett verschlafen, quasi nicht anwesend. H96 hat so gespielt wie es nach dem HSV-Spiel zu erwarten war, auch die Giftigkeit.
Warum wir da nicht von Anfang an dagegen gehalten haben? Keine Ahnung. Sind in der ersten Hz einfach wie Verlierer aufgetreten.
Was ich auch nicht verstehe: Was haben wir letzte Saison für einen tollen spielstarken Fußball gespielt, selbst in den Spielen, die wir verloren hatten. Das waren auch keine Eintagsfliegen. Und auch dieses Jahr waren einige Spiele dabei (siehe letzte Woche), die daran erinnerten. Aber im Normalfall war unser Spiel wesentlich schlechter als im letzten Jahr. Hatte mir hier eher noch eine Verbesserung für diese Saison erhofft. Zumal die Mannschaft in wesentlichen Teilen noch recht jung ist und zudem auch zusammengeblieben ist, so daß das Verständnis eigentlich eher wachsen sollte. Haben auch noch einige dazu bekommen, die zumindest auch das Niveau haben sollten.
Wie wir nun häufig diese Saison aufgetreten sind, ist daher für mich schwer zu verstehen. Das im Vergleich zur letzten Saison aufgetretene Verletzungspech und der Europapokal spielen sicher auch eine Rolle. Aber das geht anderen Mannschaften doch auch so und zudem sind wir tatsächlich nun breiter aufgestellt und ist auch keine Erklärung dafür, wieso das Zusammenspiel nicht mehr klappt, oft auch Kurzpässe über 5 bis 10 m nicht mehr ankommen usw  Sind doch dieselben Spieler wie im letzten Jahr und mit Joselu, Kadlec, Flum sowie auch Schröck, Madlung, Barnetta, Rosenthal keine schlechten dazu gekommen.
Weiter entwickelt haben wir uns jedenfalls nicht und die Sicherheit unseres Spiels ist eher ein Stück verlustig gegangen, was ich schon als etwas überraschend und nicht normal empfinde. Was mich auch etwas beschäftigt ist, daß einige Spieler bei Ihren wenigen Einsätzen oft durchaus überzeugt haben und dann trotzdem kaum Chancen erhalten, nicht einmal mit rechtzeitigen Einwechslungen (Kadlec, Schröck, Djakpa bis zur Verletzung Otsches).
Bin froh, wenn die Serie mit hoffentlich gutem Ausgang herum ist und wir dann hoffentlich mit einer guten Vorbereitung und sinnvollen Ergänzungen neu angreifen können.
#
DeMuerte schrieb:
womeninblack schrieb:
Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden.
Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn.
Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?

Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.


Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.

Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.

Adlerhenne schrieb:
Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...


Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
 

 
Wie hier Einige schon sagten, wir sollten uns da nun wirklich nicht zu wichtig nehmen.
Wenn ich es recht sehe, sind wir doch Anhänger der Eintracht, wollen die Mannschaft spielen und möglichst guten Fussball sehen. Das ist es doch worauf es ankommt. Oder wollen wir uns selbst gebauchpinselt sehen?
Nein, es ist der Fußball und die Eintracht, die uns wichtig sind und nicht ob einer nett zu uns ist und uns grüßt. Da langen doch nun wirklich normale Umgangsformen, oder?
Von einem Trainer erwarte ich, daß er einen Draht zur Mannschaft entwickelt, sie gut führen und vor allem entwickeln kann, sich nicht von den Medien unnötig vorführen lässt. Alles andere kann schön sein, ist aber sekundär.
#
goodKID schrieb:
Bruno_P schrieb:
Ja, Lanig hat in allen seinen letzten Einsätzen mehr gebracht, als man erwarten konnte. Er hat einfach gut gespielt und von Ihm sind im Spiel auch immer positive Signale ausgegangen, betrifft sowohl sein Zweikampfverhalten als auch seine läuferische Leistung. Im Vergleich zu einem Russ (der auch kämpfte!), erschien er mir zudem auch noch schneller, läuferisch und vor allem spielerisch wesentlich stärker. Er brachte Leistung und ist zudem noch nie als "Lautsprecher" in den Medien aufgefallen (wie auch einige andere, die auf der Bank sassen wie Celozzi, Schröck, Rosenthal,.. was auch charakterlich für diese Spieler spricht). Kann mir kaum vorstellen, daß in dieser Verfassung und in unserer Situation auf einen Mann wie Lanig im Moment verzichtet wird.  

zeig mir doch mal wie die anderen in den Medien aufgefallen sind...        

".. Er brachte Leistung und ist zudem noch nie als "Lautsprecher" in den Medien aufgefallen (wie auch einige andere, die auf der Bank sassen wie Celozzi, Schröck, Rosenthal,.. was auch charakterlich für diese Spieler spricht). .."

Schon erstaunlich, was so alles hinein interpretiert wird.
Habe ich hier irgendetwas über Andere geschrieben?? Wie ich es auch geschrieben hatte, ging es mir hier nur darum, auch - neben den gezeigten Leistungen -  darauf hinzuweisen, dass wir die ganze Serie bisher auf der Bank Leute sitzen hatten, die nie negativ in die Öffentlichkeit gingen sondern immer dann, wenn Sie gebraucht wurden. auch die Ihnen mögliche Leistung gebracht hatten, was weder einfach noch immer selbstverständlich ist. Das spricht für "unsere Bankspieler" und Ihren Charakter. War also ein Lob an unsere Bank. Was nicht bei allen Vereinen so ist und auch bei uns früher nicht immer so war.
#
Ja, Lanig hat in allen seinen letzten Einsätzen mehr gebracht, als man erwarten konnte. Er hat einfach gut gespielt und von Ihm sind im Spiel auch immer positive Signale ausgegangen, betrifft sowohl sein Zweikampfverhalten als auch seine läuferische Leistung. Im Vergleich zu einem Russ (der auch kämpfte!), erschien er mir zudem auch noch schneller, läuferisch und vor allem spielerisch wesentlich stärker. Er brachte Leistung und ist zudem noch nie als "Lautsprecher" in den Medien aufgefallen (wie auch einige andere, die auf der Bank sassen wie Celozzi, Schröck, Rosenthal,.. was auch charakterlich für diese Spieler spricht). Kann mir kaum vorstellen, daß in dieser Verfassung und in unserer Situation auf einen Mann wie Lanig im Moment verzichtet wird.
#
prothurk schrieb:
koala88 schrieb:
Ich gehe ganz fest von kosta runjaic aus.
Der war vor veh schon im Gespräch.
Lautern steigt sehr wahrscheinlich nicht auf und ich gehe fest davon aus, dass er in lautern entlassen wird und anschließend zu kommt und das ablösefrei.


Bruno Hübner und KR kennen sich ja gut aus Wehen und den hat er sicherlich auf dem Schirm gehabt. Wobei ich nicht wirklich begeistert bin, wenn ich sehe, was der mit unseren Ehemaligen da so auf die Beine stellt. Abgesehen davon: Wenn man jetzt noch nichtmal Jens Keller als mögliche Option nennen kann, dann wirds aber einsam! JK hat eine Frankfurter Vergangenheit und es könnte gut sein, dass der andere Ex-Eintrachtspieler mit JK nur noch bis Saisonende zusammenarbeiten will. So unglaublich unglaublich finde ich den Gedanken nicht. Als Gerücht taugt es allemal!

Sehe das auch so. Insgesamt sind das doch alles Spekulationen bisher. Wobei ich manche genannten Begründungen für Pro oder Contra auch eigenartig finde. Sehe es eher negativ, wenn ein Trainer ständig in die Mikrophone grinst oder ala Klopp den Hampelmann spielt. Da ist mir ein eher ruhiger Trainer ala Jens Keller allemal lieber, zumal wenn er auch keinen schlechten Werdegang hat.
#
MrBoccia schrieb:
peinlich

sehe das auch so, wird sich aber leider nicht ändern.
Zum Spiel:
verstehe hier einige Pressekommentare nicht, die das Spiel zu kritisch gesehen haben. Auf die Eintracht bezogen, war es ein sehr gutes Spiel, zumal in der Situation (Abstiegsgefahr und viele Verletzte). Die Mannschaft hat sich toll geschlagen (enorme Laufwege und Einsatz, gutes Defensivverhalten und Zweikampfstärke, gute Spieleröffnungen und vorne auch wieder eine Offensive, die den Namen verdient).
Das Einzige, was ich etwas kritisch  sah, war zu häufig der nicht ankommende letzte Pass. Da wurde manchmal zu lange der Ball gehalten und dann überhastet abgespielt. Aber unter dem Strich ein überzeugender Sieg einer füreinander kämpfenden Eintracht-Mannschaft.
Die Jungs sind OK. Einzelbenotungen erspare ich mir.
Mannschaft: 2+
#
Ehrlich gesagt, wäre ich etwas skeptisch bei einem Trainer Schaaf. Menschlich mit Sicherheit OK, aber bisher ausschliesslich Bremen, in den Erfolgszeiten immer einen sehr guten Kader zur Verfügung gehabt, das Defensivverhalten war dort über die ganze Zeit immer das Sorgenkind, haben dort auch immer mit demselben, sehr in die Jahre gekommenen System gespielt, hatte nicht das Gefühl, dass das Spiel dort so flexibel war, Aber warten wir es ab. Zu HB würde diese Konstellation m.E. jedoch sehr gut passen. Hoffe nur nicht, dass dann die allmorgentlichen Kaffee- und Kuchen-Gespräche wieder kommen. BH könnte es dann schwer haben.
#
micl schrieb:
Blablablubb schrieb:
Das Interessante ist, dass der Herr Gagelmann ja nicht nur uns benachteiligt. Am Ende des Tages gleichen sich seine schlechten Leistungen wahrscheinlich noch aus.

Das ist nicht richtig. Siehe hier: http://www.wahretabelle.de/schiedsrichter/peter-gagelmann/12
Wenn man die beiden Eintracht-Spiele weglässt, hat er in dieser Saison sogar ziemlich gut gepfiffen. Nur in den Spielen der Eintracht bekam er extrem schlechte Bewertungen (5,4 und 5,3) und hat uns insgesamt vier Punkte gestohlen!  

Gestohlen ist hier die korrekte Bezeichnung. Finde es auch nicht gut, daß das von unserem Verantwortlichen nicht mehr thematisiert wird. Andere Vereine haben gezeigt, daß das geht und da gab es weniger Argumente. Eine kurze emotionale Erwiderung an den "Peter" nach dem Spiel ist da tatsächlich viel zu wenig. Die Interessen der Eintracht müssen hier wahr genommen werden.
#
Kurvenfan schrieb:
Haben die von der FAZ das Spiel überhaupt gesehen?
Seltsamer Artikel! Was ist mit Gagelmann und seinen Linienrichtern?

Wird 0,0 drauf eingegangen.    

Hat mich auch gewundert. Zeigt aber, wie seltsam "ausgewogen" selbst in der FAZ/FAS (von der ich eigentlich einiges hielt) die Medienlandschaft betrieben wird. Es erscheint schon bizarr, wenn in derselben Zeitung in der Lokalbeilage sehr ausführlich auf die seltsamen Pfiffe und die spielentscheidenden Fehlleistungen des seltsamen Referees eingegangen wird und sie im Zentrum des Artikels stehen. Dann aber in der bundesweiten Sportseite im Bericht nichts davon erscheint und mit keiner Silbe darauf eingegangen wird (ausser im Bericht zum Tor nur der nichtssagende Begriff dazu "angeblichen Abseits"). .E. zeigt das, dass auch hier sehr opportunistisch berichtet wird, je nach vermuteter Interessenlage. Da hätte ich mir auch mehr von der FAZ versprochen. Ist halt scheinbar doch auch nur ein Blatt wie andere.
#
"... Wenn man sich des ganze Daimler/Bremen Ding noch gibt, mitten im Abstiegskampf greift der da WÖCHENTLICH in verschiedenen Stadien ein, kann eigentlich gar net wahr sein..
Dass de Herri aber natürlich per Peter mit ihm is, naja
..."
1) kann man so sehen
2) bringt uns offensichtlich nix und wird uns daher vermutlich auch weiter nicht erspart bleiben
#
Vom Gagamann habe ich genau das erwartet, was dann auch kam. Ich denke auch, daß da Unfähigkeit hinter steckt, aber nicht nur. dazu gibt es einfach zu viele Parallelen (siehe das heutige Spiel, nicht nur in Bezug auf das völlig zu Unrecht nicht gegebene Tor, die vielen einseitigen Fehlentscheidungen, siehe das Spiel gegen Stuttgart in der letzten Saison, usw, usw).
Glaube aber auch, daß wir weiter mit Ihm "belohnt" werden, weil wir - auch wieder im Gegensatz zu anderen Vereinen - halt Verantwortliche haben, die dafür wieder sehr viel Verständnis aufbringen werden (gut daß Veh heute Klartext gesprochen hat). Halte da die zu große Nähe zum DFB für ein Problem. Der Eintracht selber scheint sie jedenfalls keinesfalls zu nutzen.
#
Endlich mal wieder ein rundum gutes Spiel (Laufwege, Spielwitz, Spielzüge, Kampf)
Trapp 2,5 (immer sicher und auch mitgespielt)
Jung 2,5
Zambrano 2,5 (enorm wichtig, bügelt manche Fehler Anderer aus, auch sein Abspiel war heute gut)
Madlung 3 (guter Zerstörer, aber langsam und die Abspiele)
Djakpa 1,5 (toller Kämpfer und enorm spritzig und dynamisch, manchmal aber auch volgelwilde Abspiele)
Russ 3,5 (machmal zu weit weg, zu langsam in der Rückwärtsbewegung, seine Dribblings !!)
Flum 2,5 (nichts spektakuläres, aber war OK, hervorragender Einsatz und Laufwege)
Lanig 1,5 (für mich die Überraschung: enorm zweikampf-, kopfball- und laufstark, dazu auch spielerisch überraschend gut, ein Gewinn, bis zuletzt immer am Ball, in dieser Verfassung ein toller Kämpfer)
Barnetta 2 (gutes Spiel)
Aigner 2,5 (solange die Kräfte reichten gut sowohl in der Vorwärts- als auch in der Rückwärtsbewegung, vor dem Tor des Gegners immer für eine Überaschung gut)
Joselu 1,5 (er wird immer besser, sehr gute Ballbehauptung und Verwertung,  toll sein Einsatz heute auch in der Rückwärtsbewegung, wird immer stärker)
#
Gut für mich: Aigner, Zambrano, Joselu, Barnetta, Kadlec, Jung

Positiv überrascht hat mich auch Lanig (kämpferisch und läuferisch, Kopfballspiel gut und auch spielerisch besser als erwartet).
#
sehr schöner, informativer, unterhaltsamer und auch humorvoller Bericht.    Das schafft so kein professioneller Sportjournalist. Die könnten sich da eine Scheibe abschneiden. Danke.  
#
raideg schrieb:
Bei so manchen hier habe ich das Gefühl, das sie die Artikel gar nicht lesen, über die hier im SAW-Gebabbel gebabbelt wird, sondern einfach mal was zu irgendwas sagen(schreiben)  wollen.

BH hat schon letzte Woche gesagt, das er die Veh-Nachricht an die FAZ gegeben hat, worauf dann die PK anberaumt wurde, da es ja jetzt durch die Presse geisterte.
Ebenso hat er zugegeben, das es ein Alleingang von ihm war und weder Veh, noch Hübner oder sonstwer aus dem Vorstand darüber informiert war.

(Die Artikel könnt Ihr Euch selber raussuchen, habe jetzt keine Lust die FR, FAZ und Co. zu durchsuchen)

Wie hier immer noch einige irgendeine undichte Stelle oder gar Verschwörung aus dem Vorstand oder Verwaltungrat konstruieren wollen ist abenteuerlich und erinnert mich an die Hoeness-Jünger, die bis zum Schluss glaubten, das ihr Uli ja nix gemacht hat, obwohl er es selbst zugab.

BH  ????????????   wäre "HB" hier nicht korrekt?