
clakir
11296
Brodowin schrieb:Mike 56 schrieb:Brodowin schrieb:Mike 56 schrieb:
Das was gegen Köln und Paderborn passiert ist hätte ich noch kurze Zeit vorher nicht für möglich gehalten.
Kann aber keiner was für, wenn du keine Ahnung von der Eintracht hast. Wer die Eintracht kennt, der weiß, dass man immer alles für möglich halten muss.
Wenn du meinst dass das die Lösung ist, träum weiter
Ok. Hab jetzt noch mal drüber nachgedacht: Lass sie uns alle raus werfen. Und wir holen Alex Meier zurück.
Lasst uns doch einfach die gesamte Mannschaft nach Sydney verkaufen.
Die macht sich gut dort und schön isses da auch.
clakir schrieb:Brodowin schrieb:Mike 56 schrieb:Brodowin schrieb:Mike 56 schrieb:
Das was gegen Köln und Paderborn passiert ist hätte ich noch kurze Zeit vorher nicht für möglich gehalten.
Kann aber keiner was für, wenn du keine Ahnung von der Eintracht hast. Wer die Eintracht kennt, der weiß, dass man immer alles für möglich halten muss.
Wenn du meinst dass das die Lösung ist, träum weiter
Ok. Hab jetzt noch mal drüber nachgedacht: Lass sie uns alle raus werfen. Und wir holen Alex Meier zurück.
Lasst uns doch einfach die gesamte Mannschaft nach Sydney verkaufen.
Die macht sich gut dort und schön isses da auch.
Und was soll das bringen, wenn der Hütter bleibt? Und der Bobic wieder so nen Sche.iß zusammenkauft?
Ja. Das war mir schon klar. Da kommt wieder nix von dir Forumsheiligen.
bundesliga.de
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/top-flankengeber-saison-2019-20-hinrunde-kostic-da-costa-bellarabi-gunter-zimmermann-8971
Kostic, da Costa und Co.: Die Top-Flankengeber der Hinrunde 2019/20
Die erste Hälfte der Saison 2019/20 ist vorbei. 153 teils spektakuläre Partien liegen hinter uns. bundesliga.de blickt in mehreren Teilen zurück auf die Hinrunde und hat die besten Daten und die prägenden Figuren gesammelt. Heute: Die Spieler mit den meisten Flanken der Hinrunde.
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/top-flankengeber-saison-2019-20-hinrunde-kostic-da-costa-bellarabi-gunter-zimmermann-8971
Kostic, da Costa und Co.: Die Top-Flankengeber der Hinrunde 2019/20
Die erste Hälfte der Saison 2019/20 ist vorbei. 153 teils spektakuläre Partien liegen hinter uns. bundesliga.de blickt in mehreren Teilen zurück auf die Hinrunde und hat die besten Daten und die prägenden Figuren gesammelt. Heute: Die Spieler mit den meisten Flanken der Hinrunde.
bundesliga.de
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/fantasy-manager-top-11-team-der-hinrunde-19-20-lewandowski-werner-sancho-reus-gnabry-kimmich-kostic-8965
Kostic im Team der Hinrunde
Filip Kostic schlug für Eintracht Frankfurt in der abgelaufenen Hinrunde fast doppelt so viele Flanken (103) wie ligaweit jeder andere Spieler
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/fantasy-manager-top-11-team-der-hinrunde-19-20-lewandowski-werner-sancho-reus-gnabry-kimmich-kostic-8965
Kostic im Team der Hinrunde
Filip Kostic schlug für Eintracht Frankfurt in der abgelaufenen Hinrunde fast doppelt so viele Flanken (103) wie ligaweit jeder andere Spieler
Wünsche ihm auch, dass es klappt mit der Trainerlaufbahn im Anschluss. Symptomatischer Kerl.
Doch!
Wortvorschläge am Handy sind echt manchmal skurril und wehe, man schaut nicht genau hin.
Wortvorschläge am Handy sind echt manchmal skurril und wehe, man schaut nicht genau hin.
Nein, wenn man frühzeitig angefangen hätte zu scouten würde man ganz andere Kaliber bekommen für gutes Geld.
Skov, Thuram, Harit, Raman, Trossard, Samatta, Larsson, Cucurella usw. Es gibt bzw. gab massenhaft Spieler die unzufrieden/ günstig gewesen und super zu unserem System gepassen hätten. Wer weiß vielleicht hat man auch mit dem ein oder anderen Spieler im Hintergrund verhandelt was nicht an die Öffentlichkeit kam, dennoch ist es leider zu akzeptieren dass uns ganz andere Möglichkeiten gegeben waren und wir leider die Chance verpasst haben. Bestes Beispiel Mario Götze, wo wäre das Problem gewesen ihn für 1 Jahr auszuleihen für eine Leihgebühr von sagen wir 5 Mio€, und im Anschluss eine KO für 20 Mio. Selbst das Gehalt wäre möglich da du drei relativ gut verdienende Spieler von der Gehaltsliste hast. Dann hätte man wenigstens mal Klasse statt Masse.
Skov, Thuram, Harit, Raman, Trossard, Samatta, Larsson, Cucurella usw. Es gibt bzw. gab massenhaft Spieler die unzufrieden/ günstig gewesen und super zu unserem System gepassen hätten. Wer weiß vielleicht hat man auch mit dem ein oder anderen Spieler im Hintergrund verhandelt was nicht an die Öffentlichkeit kam, dennoch ist es leider zu akzeptieren dass uns ganz andere Möglichkeiten gegeben waren und wir leider die Chance verpasst haben. Bestes Beispiel Mario Götze, wo wäre das Problem gewesen ihn für 1 Jahr auszuleihen für eine Leihgebühr von sagen wir 5 Mio€, und im Anschluss eine KO für 20 Mio. Selbst das Gehalt wäre möglich da du drei relativ gut verdienende Spieler von der Gehaltsliste hast. Dann hätte man wenigstens mal Klasse statt Masse.
Gelöschter Benutzer
Ein Telefongespräch ?
Gelöschter Benutzer
Ist der Fahrer informiert?
SGE_Werner schrieb:
Wenn man schon Bobic kritisiert für die Einkaufspolitik, das ist übrigens erlaubt angesichts des derzeitigen Gesamtbilds, dann sollte man doch nicht ihn mit einem "Ich habs schon immer gewusst, dass..." für etwas kritisieren, was man selbst vor paar Monaten nicht wirklich anders gesehen hat.
Zumal ich die Einkaufspolitik diese Saison nicht zu 100% schlecht finde. Sie zielt halt nur auf einen vollkommen anderen Spielstil ab, der noch verinnerlicht worden ist. Uns fehlt so ungemein Haller, der auch mal vorne einen Ball für 2-3 Sekunden halten kann, während an den Seiten die Spieler vorbeiflitzen und man auch mal von Kontergegenstoß und einem Umschaltspiel reden kann. Mit Rebic und Haller haben uns halt diese bulligen Typen verlassen. Mit einem Kamada funktioniert sowas nicht. Dem braucht man anscheinend nur "Hintermann" zurufen und da liegt er schon am Boden.
Ich halte aber weiterhin viel von Kamada, Paciencia und Silva. Unser Stil müsste halt feiner werden, mit Passkombinationen. Da darf nicht mehr so viel über "Bissigkeit" und Zweikämpfen laufen. Dass das noch nicht verinnerlicht worden ist, dafür kann aber ein Bobic nicht viel. Die zwei Personalien, die ich bisher als Fehleinkäufe (und nämlich für viel Geld) sehe, sind Dost und Kohr. Sowas kann mal passieren. Durm kam ablösefrei. Joveljic kann ich bisher kaum einschätzen. Aber: Bei allen 3 Büffeln hatte es ja auch eine Weile gedauert, bis die mal richtig einschlugen.
Bobic folgt langfristig einer Strategie und Philosophie, die uns in den Jahren davor gefehlt hat. Würden wir so weiter machen mit "halbherziges Scouting; Verträge komplett auslaufen lassen und Spieler ja nicht davor verkaufen, da wir gleichwertige Spieler NIE WÍEDER bekommen", dann würden wir uns auf kurz oder lang mit Spielen gegen KSC und St. Pauli begnügen müssen.
Wir haben uns nicht nur sportlich sondern auch finanziell weiterentwickelt. Wir bauen gerade ein Proficamp. Ab 2022 beginnt der Umbau des Stadions. Dieses werden wir ab 2020 eigens für 15 Jahre betreiben. Langfristig sind hier ungemein wichtige Weichen für die Zukunft gestellt worden. Dafür sind natürlich auch Vorstands-Mitglieder wie Hellmann verantwortlich. Durch die neue Strategie wurde aber auch mal Geld in die Kassen gespült, mit dem solche Projekte möglich gemacht werden. Der Dank hierfür gilt auch mitunter Bobic.
Adler_Steigflug schrieb:
Die zwei Personalien, die ich bisher als Fehleinkäufe (und nämlich für viel Geld) sehe, sind Dost und Kohr.
Dem möchte ich auch widersprechen. Dost hat ganz sicher - obwohl er ja lange genug in der BuLi gespielt hatte - den Unterschied in der Intensität der beiden Ligen unterschätzt, war zudem lange verletzt. Der wird noch sehr wichtig für uns werden.
Kohr wird auch sehr gerne unterschätzt. Er ist ein Typ wie Fernandes, etwas offensiver halt. Er macht den Job, für den er eingesetzt wird, und den macht er unauffällig und ziemlich gut. Wenn ich Gelson oder Dominik auf dem Platz sehe, habe ich eigentlich immer ein recht gutes Gefühl, was die defensive Stabilität anbelangt.
Alle haben uns bewundert. Ich denke, das ist es, was am Ende des Tages hängenbleiben wird vom Jahr 2019. Der Treffer zum 2:4 in Lissabon, der 2:0-Sieg im Rückspiel. Die zweite, über zehn Spiele andauernde Serie der Unbesiegbarkeit. Inter, Donezk, Chelsea, insgesamt unglaubliche 20 Spiele im Europapokal. Jovic, Rebic, Haller und Kostic. Europokalhalbfinale. Fredi Bobic "Manager des Jahres". Wahnsinnige Fans. 100 Millionen Euro Einnahmen. Strasbourg und London. 5:1.
Mein persönlicher "Moment des Jahres" war derweil ein ganz kleiner am Rande. In den letzten Jahren habe ich bei jedem Spiel Besucher im Waldstadion gesehen, die Trikots großer ausländischer Mannschaften trugen. Jedes mal habe ich mir gedacht: "Wie albern, nur weil man ein Fußballspiel besucht, muss man doch nicht zwingend ein Trikot anziehen - und schon gar nicht, wenn es nicht mal von einem der beiden Teams ist." Genau bei dem Gedanken ertappte ich mich am 19. September, als ich zwei Typen in Arsenal-Jerseys durch den Stadtwald flanieren sah. Und dann realisierte ich nochmal mit Nachdruck, was hier in letzter Zeit abgegangen ist. Doch klar ist auch: Ich bin blöderweise nicht der einzige, der unsere Entwicklung mit Nachdruck realisiert hat.
Da sind zum einen unsere Gegner. Zum einen ist die Eintracht wieder namhafter geworden, zum anderen hatte sie ein Alleinstellungsmerkmal: 14mal (8x KO-Runde 18/19, 6x Quali 19/20) zeigte sie auf der europäischen Bühne ohne nennenswerte nationale Konkurrenz ihr Können. 14mal (mal mehr, mal weniger) gab sie allen Bundesligakickern donnerstags die Möglichkeit, sich in ihre Hirne einzupflanzen: "Verdammt, gegen die müssen wir höllisch gut aufpassen." Und dann gab´s ja auch noch Kovacs Abschiedsspiel.
Womit wir bei der anderen Seite der Medaille wären - unsere eigenen Jungs. Jörg Zeyringers "Treppenläufer" wurde hier an anderer Stelle schon thematisiert, unsere Spieler dürften sich phasenweise ausgewrungen haben, was Motivation und psychische Abnutzung angeht. Dass da am Ende des Jahres vielleicht körperlich noch soweit alles im Lot ist, geistig aber nichts mehr geht, und sich so eine Lähmung auch auf ein ganzes Team übertragen kann, wenn die entsprechenden Gegenströme fehlen, ist nicht verwunderlich.
Dass eben diese Gegenströme fehlen, wirft kein gutes Licht auf die Personalpolitik im Sommer, die situativ verfehlt wurde. Ein Ausbildungsverein spielt eher nicht um europäische Titel. Wir waren in der vergangenen Saison aber unfassbar nah an einem dran. Da hätte eine klarere Definition erfolgen sollen; wollen wir sowas wie der neue FC Sevilla werden, der realistisch mittelfristig Titelträger sein will, oder wollen wir weiterhin Ausbildungsverein sein? Bei uns ist irgendwie ein Mittelding rausgekommen.
Namhafte Spieler im Mittelklassesegment, mit bereits beladenen Schultern, die alle irgendwo ihr eigenes Süppchen kochen (Kohr und Sow waren, glaube ich, nicht auf dem Foto mit Rebic neulich), dazu Führungsspieler mit Altersschwächen (Abraham, Fernandes, Hasebe, Rode, Dost) und einer, der alle überragt, aber auf seinem Niveau keine Mitspieler mehr hat, statt einem guten Mix aus unverbrauchtem Blut und echten Leadertypen. Ein Team, das an einem guten Tag jeden Gegner aus dem Stadion schießen kann, das mental aber oft unterlegen scheint - irgendwie so eine Art günstigeres Leverkusen. (An dieser Stelle hoffe ich, dass mich jemand überzeugt, ich hätte mich da in etwas reingesteigert und liege grundlegend falsch.)
Zum Ende des Jahres ist das Fragezeichen groß hinter der Frage "Quo vadis, Eintracht". Vielleicht werden uns auch 2020 alle bewundern. Oder uns bricht die allgemeine Bewunderung mal wieder ganz divenhaft das Genick.
Mein persönlicher "Moment des Jahres" war derweil ein ganz kleiner am Rande. In den letzten Jahren habe ich bei jedem Spiel Besucher im Waldstadion gesehen, die Trikots großer ausländischer Mannschaften trugen. Jedes mal habe ich mir gedacht: "Wie albern, nur weil man ein Fußballspiel besucht, muss man doch nicht zwingend ein Trikot anziehen - und schon gar nicht, wenn es nicht mal von einem der beiden Teams ist." Genau bei dem Gedanken ertappte ich mich am 19. September, als ich zwei Typen in Arsenal-Jerseys durch den Stadtwald flanieren sah. Und dann realisierte ich nochmal mit Nachdruck, was hier in letzter Zeit abgegangen ist. Doch klar ist auch: Ich bin blöderweise nicht der einzige, der unsere Entwicklung mit Nachdruck realisiert hat.
Da sind zum einen unsere Gegner. Zum einen ist die Eintracht wieder namhafter geworden, zum anderen hatte sie ein Alleinstellungsmerkmal: 14mal (8x KO-Runde 18/19, 6x Quali 19/20) zeigte sie auf der europäischen Bühne ohne nennenswerte nationale Konkurrenz ihr Können. 14mal (mal mehr, mal weniger) gab sie allen Bundesligakickern donnerstags die Möglichkeit, sich in ihre Hirne einzupflanzen: "Verdammt, gegen die müssen wir höllisch gut aufpassen." Und dann gab´s ja auch noch Kovacs Abschiedsspiel.
Womit wir bei der anderen Seite der Medaille wären - unsere eigenen Jungs. Jörg Zeyringers "Treppenläufer" wurde hier an anderer Stelle schon thematisiert, unsere Spieler dürften sich phasenweise ausgewrungen haben, was Motivation und psychische Abnutzung angeht. Dass da am Ende des Jahres vielleicht körperlich noch soweit alles im Lot ist, geistig aber nichts mehr geht, und sich so eine Lähmung auch auf ein ganzes Team übertragen kann, wenn die entsprechenden Gegenströme fehlen, ist nicht verwunderlich.
Dass eben diese Gegenströme fehlen, wirft kein gutes Licht auf die Personalpolitik im Sommer, die situativ verfehlt wurde. Ein Ausbildungsverein spielt eher nicht um europäische Titel. Wir waren in der vergangenen Saison aber unfassbar nah an einem dran. Da hätte eine klarere Definition erfolgen sollen; wollen wir sowas wie der neue FC Sevilla werden, der realistisch mittelfristig Titelträger sein will, oder wollen wir weiterhin Ausbildungsverein sein? Bei uns ist irgendwie ein Mittelding rausgekommen.
Namhafte Spieler im Mittelklassesegment, mit bereits beladenen Schultern, die alle irgendwo ihr eigenes Süppchen kochen (Kohr und Sow waren, glaube ich, nicht auf dem Foto mit Rebic neulich), dazu Führungsspieler mit Altersschwächen (Abraham, Fernandes, Hasebe, Rode, Dost) und einer, der alle überragt, aber auf seinem Niveau keine Mitspieler mehr hat, statt einem guten Mix aus unverbrauchtem Blut und echten Leadertypen. Ein Team, das an einem guten Tag jeden Gegner aus dem Stadion schießen kann, das mental aber oft unterlegen scheint - irgendwie so eine Art günstigeres Leverkusen. (An dieser Stelle hoffe ich, dass mich jemand überzeugt, ich hätte mich da in etwas reingesteigert und liege grundlegend falsch.)
Zum Ende des Jahres ist das Fragezeichen groß hinter der Frage "Quo vadis, Eintracht". Vielleicht werden uns auch 2020 alle bewundern. Oder uns bricht die allgemeine Bewunderung mal wieder ganz divenhaft das Genick.
Eendracht schrieb:
Zum Ende des Jahres ist das Fragezeichen groß hinter der Frage "Quo vadis, Eintracht". Vielleicht werden uns auch 2020 alle bewundern. Oder uns bricht die allgemeine Bewunderung mal wieder ganz divenhaft das Genick.
Gut geschrieben, wenn ich auch nicht allem zustimmen kann. "Quo vadis Concordia?" (um in der Sprache zu bleiben) stimmt natürlich. Aber das stimmt immer. Wer lange genug Eintracht-Fan ist, weiß, dass es für uns immer nur hop oder top gibt. Wer die Eintracht im Niemandsland verortet (wie kürzlich häufiger zu lesen war), hat von der Eintracht keine Ahnung. Wir werden - davon bin ich überzeugt - demnächst wieder angreifen und alle Bobic-hat-sich-verzockt-Kritiker Lügen strafen. In diesem Sinne: auf eine neues 2020!
Also abgesehen von den Leihspielern die wir fest verpflichtet haben bin ich der Meinung das wir uns ordentlich verzockt haben. Nun hatten wir endlich mal die Möglichkeit im Regal der „Großen“ mitzuspielen durch die Verkäufe der Büffelherde aber man
hat Spieler gekauft die für unser System nicht geeignet sind. Und selbst wenn wir unser System ändern würden, könnten wir kaum ein gescheites System erstellen da unsere Spieler nicht zusammenpassen.
Da man mindestens 60 Mio€ ausgegeben hat, wird nicht mehr viel in der Kasse sein. Spieler wie Götze etc. hätten unser Spiel komplett bestimmen können und ihrem Spiel den Stempel aufgedrückt aber nein man holt Kohr, Durm, Sow, Dost, Silva, meines Erachtens nach Masse statt Klasse. Ich hoffe wenigstens man versucht ein paar der Typen loszuwerden und nochmal alles mögliche um wieder in die Spur zu finden, denn sonst wird es schlimmer und schlimmer. Bis dahin frohe Feiertage und einen guten Rutsch.
hat Spieler gekauft die für unser System nicht geeignet sind. Und selbst wenn wir unser System ändern würden, könnten wir kaum ein gescheites System erstellen da unsere Spieler nicht zusammenpassen.
Da man mindestens 60 Mio€ ausgegeben hat, wird nicht mehr viel in der Kasse sein. Spieler wie Götze etc. hätten unser Spiel komplett bestimmen können und ihrem Spiel den Stempel aufgedrückt aber nein man holt Kohr, Durm, Sow, Dost, Silva, meines Erachtens nach Masse statt Klasse. Ich hoffe wenigstens man versucht ein paar der Typen loszuwerden und nochmal alles mögliche um wieder in die Spur zu finden, denn sonst wird es schlimmer und schlimmer. Bis dahin frohe Feiertage und einen guten Rutsch.
SGEDANIEL789 schrieb:
Also abgesehen von den Leihspielern die wir fest verpflichtet haben bin ich der Meinung das wir uns ordentlich verzockt haben. Nun hatten wir endlich mal die Möglichkeit im Regal der „Großen“ mitzuspielen durch die Verkäufe der Büffelherde aber man hat Spieler gekauft die für unser System nicht geeignet sind. Und selbst wenn wir unser System ändern würden, könnten wir kaum ein gescheites System erstellen da unsere Spieler nicht zusammenpassen.
Hochinteressant, dass das endlich 'mal eine merkt. 😴
Sagst Du's Bobic?
Ich gebe dem Großteil der Aussagen von SGEDANIEL789 recht, auch wenn es zu Götze mit Sicherheit verschiedene Meinungen gibt und geben sollte. Aber dass das diesjährige Scouting zu diskutieren ist, ist doch völlig richtig! Traurig, dass verschiedene User hier regelmäßig meinen sarkastische, abfällige Kommentare auf die Einträge anderer User ablassen zu müssen und (wie bei diesem Beitrag geschehen) andere dann in das Bashing einsteigen. Sorry, solche Kommentare wie die des Users oder solche wie "du hast keine Ahnung" empfinde ich als abwertend und überflüssig. Schade, ich dachte dieses Forum hier wäre anders und hier wäre ein gepflegter und konstruktiver Austausch zwischen stabilen Adlerjungs möglich, aber kennste ein Forum (und die dazugehörigen hässlichen Dynamiken) kennste alleBin dann mal draußen...
Ein Hoch an clakir und Mirscho !!!
Koan SGE_Werner
Dein Weihnachten scheint ziemlich langweilig zu sein...
”Und ein Tor lag gegenüber diesem Tor, das an der Nordseite lag. Und er maß 100 Ellen von einem Tor zum anderen. Dieses Tor soll zugeschlossen bleiben und nicht aufgetan werden und nichts soll dort heingehen.” Hesekiel 40 / 44,2 (offensichtlich SGE-Fan)
In diesem Sinne wünsche ich Allen Frohe Weihnachten!
In diesem Sinne wünsche ich Allen Frohe Weihnachten!
clakir schrieb:
”Und ein Tor lag gegenüber diesem Tor, das an der Nordseite lag. Und er maß 100 Ellen von einem Tor zum anderen. Dieses Tor soll zugeschlossen bleiben und nicht aufgetan werden und nichts soll dort heingehen.” Hesekiel 40 / 44,2 (offensichtlich SGE-Fan)
Nun ja, wenn ich an das letzte Spiel denke, dann gilt doch wohl eher:
"Und da Saneballat, Tobia und Gesem, der Araber, und unsre Feinde erfuhren, daß ich die Mauer gebaut hatte und keine Lücke mehr daran wäre, wiewohl ich die Türen zu der Zeit noch nicht eingehängt hatte in den Toren," Nehemia 6 / 1
Ich bringe ihn nochmal ins Spiel: Ist im OM genau der Leadertyp, der uns gerade fehlt, würde sich aufgrund seiner Eintracht und Balkan Vergangenheit schnell einfügen, hat bisher gut genetzt und (was noch interessanter für uns ist) Tore vorgelegt in Liga, CL Quali und CL
Dein Weihnachten scheint ziemlich langweilig zu sein...
Ich wollte zwar aus dem Urlaub nicht schreiben, sondern mich erholen, aber wenn ich hier manches lese, kann man sich nur an die Birne fassen.
Klare Ansage an all diejenigen, die mit ihrem Schwachsinn aufgrund der momentanen Situation auf einmal alles in Frage stellen, was in den letzten Jahren an positiver Arbeit geleistet wurde.
Diese ganzen "Hütter raus", "Bobic verzockt", "2. Liga, wir kommen" Sprüche könnt ihr euch alle in den ***** schieben...wer sich deswegen abwenden will, biite schön, ihr seid weiß Gott kein Verlust und solche Figuren hat die Eintracht noch nie gebraucht, weder jetzt noch sonst irgendwann...ihr habt noch nichts mit der Eintracht erlebt und die Fans, die wissen, von was sie reden, stehen gerade jetzt unverbrüchlich mit Herzblut zu unserer Eintracht.
In der Not erweist sich die Gefolgschaft, nicht bei eitel Sonnenschein und Jubelzeiten.
Wie armselig ist das denn....
Wir werden die Kurve kriegen und zwar mit allen handelnden Personen, die jetzt und auch künftig Verantwortung tragen und alle wissen, was zu tun ist.
Da braucht`s von Kundenseite keinerlei Ratschläge, die ohnehin keinen interessieren....
Klare Ansage an all diejenigen, die mit ihrem Schwachsinn aufgrund der momentanen Situation auf einmal alles in Frage stellen, was in den letzten Jahren an positiver Arbeit geleistet wurde.
Diese ganzen "Hütter raus", "Bobic verzockt", "2. Liga, wir kommen" Sprüche könnt ihr euch alle in den ***** schieben...wer sich deswegen abwenden will, biite schön, ihr seid weiß Gott kein Verlust und solche Figuren hat die Eintracht noch nie gebraucht, weder jetzt noch sonst irgendwann...ihr habt noch nichts mit der Eintracht erlebt und die Fans, die wissen, von was sie reden, stehen gerade jetzt unverbrüchlich mit Herzblut zu unserer Eintracht.
In der Not erweist sich die Gefolgschaft, nicht bei eitel Sonnenschein und Jubelzeiten.
Wie armselig ist das denn....
Wir werden die Kurve kriegen und zwar mit allen handelnden Personen, die jetzt und auch künftig Verantwortung tragen und alle wissen, was zu tun ist.
Da braucht`s von Kundenseite keinerlei Ratschläge, die ohnehin keinen interessieren....
cm47 schrieb:
Ich wollte zwar aus dem Urlaub nicht schreiben, sondern mich erholen, aber wenn ich hier manches lese, kann man sich nur an die Birne fassen.
Klare Ansage an all diejenigen, die mit ihrem Schwachsinn aufgrund der momentanen Situation auf einmal alles in Frage stellen, was in den letzten Jahren an positiver Arbeit geleistet wurde.
Diese ganzen "Hütter raus", "Bobic verzockt", "2. Liga, wir kommen" Sprüche könnt ihr euch alle in den ***** schieben...wer sich deswegen abwenden will, biite schön, ihr seid weiß Gott kein Verlust und solche Figuren hat die Eintracht noch nie gebraucht, weder jetzt noch sonst irgendwann...ihr habt noch nichts mit der Eintracht erlebt und die Fans, die wissen, von was sie reden, stehen gerade jetzt unverbrüchlich mit Herzblut zu unserer Eintracht.
In der Not erweist sich die Gefolgschaft, nicht bei eitel Sonnenschein und Jubelzeiten.
Wie armselig ist das denn....
Wir werden die Kurve kriegen und zwar mit allen handelnden Personen, die jetzt und auch künftig Verantwortung tragen und alle wissen, was zu tun ist.
Da braucht`s von Kundenseite keinerlei Ratschläge, die ohnehin keinen interessieren....
Ja wie? Urlaub? Sachemal, n'Rentner wie Du hat doch immer Urlaub. Oddernitodderdoch?
Das Gedöns über die Schreibe hier im Forum erspare ich mir komplett.
Jo, gerade im Hinblick darauf welche "Qualität!?" da unten im Abstiegskampf rumeiert (Bremen, Köln, Düsseldorf, Mainz, Herta BSC), tut das lesen des FR Artikels richtig weh. Das grenzt an unnötige Arroganz. Es ist schon 5 nach 12 bei nur 18 beschissenen Pünktchen nach der Hinrunde, da nun noch 22 Punkte zu gehen hat um sich zu 95% sicher zu fühlen in der Rückrunde. Der Druck wird also nicht weniger, im Gegenteil.
Daher ist jeder Tag von heute an Wertvoll und ich glaube nicht dass das Trainingslager in den 14 Tagen, die man eigentlich hochgerechnet nur "Winterpause" hat irgendetwas noch bringen wird in der alten Konstellation. Man muss sich schleunigst "neu" aufstellen. Man muss vor allen Dingen fit werden, Motivation und Ausdauer mitbringen. Sprich was die SGE jetzt braucht sind keine lethargischen Mimosen sondern Kämpfer die ihre riesigen Eier dem Gegner ins Gesicht drücken vor Power und Kampfgeist!!!
Wenn's nach meinem Wunschdenken gehen würde, dann sehe das Team nach der Winterpause so aus im 3-4-1-2 System:
Jovic - Haller
De Guzman
Kostic - Boateng - Rebic - da Costa
Hinteregger - Hasebe - Abraham
Trapp
zusätzlich Reserve: Gacinovic, Kamada, Paciencia, Joveljic, Rönnow, Falette, Vallejo, Chandler, Russ, Rode, Fernandes, Wiedwald + 3 bis 4 neue Talente (vielleicht mal wieder aus der eigenen Jugend, Ausnahmsweise???)
Dost, Silva, Kohr, Sow, Toure kann alles weg.... Wir brauchen Kämpfer, keine Mitläufer
Daher ist jeder Tag von heute an Wertvoll und ich glaube nicht dass das Trainingslager in den 14 Tagen, die man eigentlich hochgerechnet nur "Winterpause" hat irgendetwas noch bringen wird in der alten Konstellation. Man muss sich schleunigst "neu" aufstellen. Man muss vor allen Dingen fit werden, Motivation und Ausdauer mitbringen. Sprich was die SGE jetzt braucht sind keine lethargischen Mimosen sondern Kämpfer die ihre riesigen Eier dem Gegner ins Gesicht drücken vor Power und Kampfgeist!!!
Wenn's nach meinem Wunschdenken gehen würde, dann sehe das Team nach der Winterpause so aus im 3-4-1-2 System:
Jovic - Haller
De Guzman
Kostic - Boateng - Rebic - da Costa
Hinteregger - Hasebe - Abraham
Trapp
zusätzlich Reserve: Gacinovic, Kamada, Paciencia, Joveljic, Rönnow, Falette, Vallejo, Chandler, Russ, Rode, Fernandes, Wiedwald + 3 bis 4 neue Talente (vielleicht mal wieder aus der eigenen Jugend, Ausnahmsweise???)
Dost, Silva, Kohr, Sow, Toure kann alles weg.... Wir brauchen Kämpfer, keine Mitläufer
Ich wollte ja jetzt nicht so direkt, sonst......
..wo Du recht hast...
..wo Du recht hast...
PincheCanche schrieb:
N‘Dicka, Kostic und Falette waren die einzigen die was bewegen wollten und konnten. Warum spielt Falette nie?
Gacinovic auch noch fleißig.
Der Rest war schlecht.
D'accord. Wäre noch die Frage übrig, angesichts der augenblicklichen Lage bei uns im Sturm: warum spielt Joveljic nicht ab und an mal? Die wenigen Situationen, wo er auf dem Platz stand, hab ich eigentlich ganz gut in Erinnerung. Natürlich noch nicht fertig, aber sehr engagiert und mit guten Ansätzen. Vielleicht fehlen ihm ja nur die Gelegenheiten, um sich zunehmend besser einzufügen?
adlerkadabra schrieb:
. . . wo er auf dem Platz stand, hab ich eigentlich ganz gut in Erinnerung. Natürlich noch nicht fertig, . . .
Das lese ich jetzt zum zig-ten mal: "Jeveljic ist doch eigentlich ganz gut, aber halt noch nicht fertig . . . " Ja wassenu? Ist er ganz gut, oder noch nicht fertig? Soll Hütter einen unfertigen Spieler bringen, damit er in einem derart wichtig Spiel die Tore schießt? Oder soll er doch lieber warten, bis er "fertig" ist? Glaubt Ihr, joveljic hätte heute was gerissen, bei dem Wurm, der derzeit in der Mannschaft drin steckt?
Das ist ja der Punkt. Vielleicht hätte er gerade deshalb was gerissen, weil er eben nicht so verunsichert ist wie der Rest der Mannschaft.
Aber wie hätte er was reißen sollen, wenn er keine gescheiten Bälle bekommt?
Und was wäre über Hütter geschrieben worden, wenn er ihn in der Halbzeit eines eigentlich fast schon verlorenen Spiels einwechselt?
Aber wie hätte er was reißen sollen, wenn er keine gescheiten Bälle bekommt?
Und was wäre über Hütter geschrieben worden, wenn er ihn in der Halbzeit eines eigentlich fast schon verlorenen Spiels einwechselt?
clakir schrieb:adlerkadabra schrieb:
. . . wo er auf dem Platz stand, hab ich eigentlich ganz gut in Erinnerung. Natürlich noch nicht fertig, . . .
Das lese ich jetzt zum zig-ten mal: "Jeveljic ist doch eigentlich ganz gut, aber halt noch nicht fertig . . . " Ja wassenu? Ist er ganz gut, oder noch nicht fertig? Soll Hütter einen unfertigen Spieler bringen, damit er in einem derart wichtig Spiel die Tore schießt? (...)
Ja. Denn nur so wird er fertiger.
DeMuerte schrieb:
Die Aufstellung möchte ich nahezu unterschreiben. Bis auf eine Ausnahme, denn das Rönnow nach wie vor verletzt ausfällt hast du wohl verpennt.
Mein Ergebnistipp fällt mit 1:1 diesesmal eher wenig optimistisch aus.
Hab ich nicht verpennt, aber gestern Abend tatsächlich nicht mehr dran gedacht. 😴
Also gut, dann würde ich mich unter gewissen Umständen dazu bereit finden, den Kollegen Felix vor den Kasten-Eingang zu stellen.
Ok. Hab jetzt noch mal drüber nachgedacht: Lass sie uns alle raus werfen. Und wir holen Alex Meier zurück.