
complice
23348
peter schrieb:complice schrieb:peter schrieb:
ich habe jetzt tatsächlich den tv angeschaltet. und grinse immer noch dämlich. irgendetwas läuft da ganz komisch.
Volker wird uns schon wieder runter bringen...
so lange kann der heute gar nicht babbeln um mich runter zu bringen.
genau das dachte ich auch gerade und grinse doch weiter Nicht mal der Volker kann mir was... Revidiere also.
BaDaZz schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:bernie schrieb:
In der Abstiegssaison gab es nur ein System, Langhölzer auf Gekas. Und nach der Hinrunde wusste jeder Trainer dieser Welt, wie er gegen uns zu spielen hatte.
Wobei das nur teilweise stimmt. Erst im Laufe der Zeit wurde das Langhölzer-System eingeführt (klar Schorsch hat so von Anfang an gespielt, der Rest zog aber erst gegen Ende der Hinrunde nach). Am Anfang lief da auch noch viel mit Kurz-Pässen und mit starken Ochs und Jung, die sich viel nach vorne einschalteten. Dann gab es einen Querpass und wie zufällig hat Gekas dann auch jedes Ding reingemacht.
Knackpunkt war dann ein bißchen das Heimspiel gegen Schalke, wo Gekas keinen nennenswerte Aktion hatt, aber gefühlt jeder andere Spieler der Mannschaft eine 100 %ige versemmelt hat.
Dann erst wurde das Spiel umgeändert. Nach dem Motto, "wenn außer Gekas keiner Treffen kann, spielen wir nur noch auf Gekas". ´
Und dann sah es tatsächlich so aus, dass man unser Mittelfeld nur halbherzig attakieren musste, auf Höhe der Mittellinie, und schon spielte Schwegler ein langes Holz nach vorne, Ochs ein langes Holz nach vorne oder Altintop zurück auf Schorsch, damit der ein langes Holz nach vorne spielen konnte. Gekas hatte dann gegen zwei große Innenverteidiger eh keine Chance an den Ball zu kommen.
So war das System "lange Hölzer auf Gekas" ja auch nie erfolgreich, sondern daraus resultierten nur 2 Tore, die beide gegen Pauli (also die schlechteste Mannschaft der Bundesliga) waren. Von daher bin ich bis heute sicher, dass wenn wir am System der ersten 11 Spieltage festgehalten hätten, wir nie abgestiegen wären.
Allerdings wären wir auch dann nich so weit oben geblieben, da auch vorher schon alles davon abhing, dass Gekas aus 3 Chancen zwei Tore macht.
Ansonsten steckte in unserer Mannschaft zu wenig Torgefahr. Ochs war nie torgefährlich. Altintop bei uns in der Zeit ein Chancentod, Meier nach Verletzungsproblemen außer Form und oft auf der 6 gespielt, Schwegler mit ständig wechselnden Partnern deutlich defensiver als heute und Köhler spielte gefühlt alle zwei Wochen auf einer anderen Position. Vor zwei Jahren musste man ja schon, aufgrund der Torungefährlichkeit der anderen Spieler immer daran denken, was passiert, wenn Gekas sich mal verletzt oder nicht mehr trifft.
Das ist nun der große Unterschied. Mit unserem starken Mittelfeld, haben wir neben dem Stürmer 5 weitere Spieler die auch gefährliche Torabschlüsse abliefern können. Da ist eine spielerische Klasse drin, die sich nicht so leicht ausschalten lässt.
Und das sieht man auch fast auf den ersten Blick. Gegen Leverkusen war ich schon in der Halbzeitpause, trotz Rückstand, total begeistert und meinte zu meinem Sitznachbarn, dass ich mir in der Form kaum vorstellen kann, dass wir etwas mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Bisher wurde ich nicht wiederlegt.
Ein weitere Unterschied zu vor zwei Jahren, sind denke ich auch die Gegner, gegen die wir die Punkte geholt haben. In erster Linie war es ja ein Zwischenhoch, als wir wie bisher auch in 6 SPielen 16 Punkte holten.
Das waren die Spiele gegen Nürnberg, Stuttgart, Lautern, Schalke, Pauli und Wolfsburg. Stuttgart, Pauli, Wolfsburg und Lautern spielten alle bis kurz vor Schluss gegen den Abstieg und Schalke holte auch nur 40 Punkte. Zwar holten wir natürlich auch noch Siege gegen Mainz und den Überraschungssieg gegen Dortmund.
Hätte es diesen Sieg nicht gegeben, sondern Barrios dass Ding für Dortmund zum 1:0 Sieg verwandelt, wäre vielleicht vieles anders gelaufen. Da wären wir Punktemäßig zwar noch voll im Soll gewesen, aber hätten uns nicht auf dem Weg nach Europa gesehen. Und die Skibbe Vertragsverlängerung wäre dann bei 5 Niederlagen in den letzten 6 Pflichtspielen vielleicht nicht oberste Priorität gewesen, sondern es hätte vielleicht eher schon viele Zweifler gegeben.
Dortmund war auch glaube ich unser einziger Sieg, gegen eine Mannschaft, die sich zum Zeitpunkt unseres Sieges in der oberen Tabellenhälfte befand.
Jedenfalls rührte somit eigentlich die gute Punktausbeute aus den 6 Spielen gegen (bis auf Nürnberg) in der Saison schwache Mannschaften. Jetzt befinden sich die besiegten Mannschaften auf den Plätzen, 7, 9, 10, 12, 14. Also zumindest dem Mittelfeld der Tabelle.
Auch psychologisch glaube ich nicht, dass uns der Absturz von vor 2 Jahren noch belasten wird. Mit Jung, Meier und Schwegler haben wir nur noch drei Stammspieler von damals. Zwar hatte Schwegler damals mit den schlimmsten Formabsturz, dürfte aber durch Erfahrung und Kapitänsamt auch gereift sein. Jung war ja noch einer der Besseren und hatte mehr das Problem, vor sich plötzlich einen Totalausfall zu haben und Meier war damals eh die ganze Saison außer Form (wie immer nach Verletzungsproblemen).
Ich weiß auch nicht, wo die Reise tatsächlich hingeht. Aber es fällt mir schon schwer, mir schlimmeres als einen schlechteren Mittelfeldplatz vozustellen. Ich freue mich jetzt einfach über jeden Spieltag, an dem wir einen guten Tabellenplatz halten. Je länger wir Platz 2 behalten, desto geringer wird am Ende der Absturz sein.
Klasse Beitrag! Muss auch mal gesagt werden.
Das finde ich auch.
Anmerken möchte ich noch, dass dieser Herr Skibbe es verstanden hat, ein vormals intaktes Mannschaftgefüge komplett zu zerstören. Bei Armin Veh wird so etwas nicht passieren.
Cyrillar schrieb:
Man sieht bei diesem Spiel wie wichtig das Kämpferische ist. Wir haben die Dortmunder so extrem unter Druck gesetzt das die keine Pässse mehr spielen konnten. Gladbach versucht es spielerisch und zwingt den BvB deutlich weniger zu Fehlern.
Man kann einfach nicht behaupten das der BvB gegen uns schwach war ... wir haben sie einfach zu Fehlern gezwungen.
Das schaffen die Gladbacher momentan ganz und gar nicht und schon wirkt der BvB wieder dominant und meisterlich.
Und das Gefühl habe ich bei all unseren Bisherigen gegnern ... die spielen alle den gleichen Stiefel aber bekommen von anderen nicht annähernd so viel Druck wie von uns.
Das stimmt mich sehr zufrieden. Nicht unsere gegner waren schwach oder in der krise sondern wir waren einfach sau stark.
So sehe ich das auch, habe ich heute auch zu meiner Tochter gesagt. Wir sind wirklich stark. Gerade Dortmund, die waren ja nicht schwach bei uns.
Noch können wir die Gegner aber schocken, weil das keiner so erwartet hat. Mal sehen, wann dieser Effekt weg ist...
concordia-eagle schrieb:Milhouse van H. schrieb:
Ok, dass CE was mit C-E zu tun hat, hatte ich irgendwie geahnt, aber nicht so richtig verstanden. Also ist C-E jemand, der manchmal etwas verpeilt ist......
Ich glaub es hackt!
Nur während andere, unfassbar oberflächliche User billige Einzeiler raushauen und ich nach sorgfältigster Recherche, meist mit zielführenden links eine mittlere Doktorarbeit abliefernd, manchmal eine Nanosekunde hinter dem inhaltsgleichen aber primitiven Einzeiler hinterherhänge, wird mir eine gewisse Langsamkeit unterstellt. Pffft
3zu7 schrieb:
So, die Schwalben kommen gerade in der 1. Liga an. Leider hasse ich Schalke wie die Pest, so dass bei mir trotzdem keine so richtige Freude aufkommen will... :neutral-face
Stimmt, geht mir auch ein bisschen so. Wobei, also wenn ich Meier sehe und höre, dann kann ich Düsseldorf aktuell noch weniger ab. Und Schalke war mir letzte Saison so egal, die habe ich noch gar nicht so wieder auf dem Schirm, bei Düsseldorf sieht das anders aus.
Taunusabbel schrieb:3zu7 schrieb:
Der WM-Titel mit ein paar Frankfurter Jungs in Brasilien, wäre tatsächlich etwas besonderes. Ein bisschen mehr Ehrerbietung würde ich mir hier im Forum daher schon wünschen.
Nö, nicht so lange der Jogi Bundestrainer ist. Dem gönne ich einfach keinen Titel. Danach sehr gerne
Sehe ich auch so.
HerrMagister schrieb:
unkurioserweise erinnert mich Pirmin sehr oft an Wuschu (abseits vom Platz). Beide machen auf mich einen sehr intelligenten Eindruck und haben einfach eine natürliche Autorität, die aber mit einer freundlichen Bescheidenheit garniert ist und nicht mit Arroganz.
Das ist schön ausgedrückt und ganz meine Meinung.
grossaadla schrieb:
piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirmiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin.
alter schwede sieht der aus.
ich wiederhole mich gern.
bin so stolz auf unseren capitano wie der mit dem cut gefightet hat........................
grandios.
Wahnsinn der Junge. So geht man als Kapitän voran! Aber echt gezeichnet...
Oft musste er wieder spielen (der jeweilige Trainer setzte auf ihn), obwohl er nach Verletzungen noch nicht richtig fit war. Er brauchte immer schon die komplette Fitneß, um gute Leistungen zu bringen.
Er profitiert sicher, wie alle, von unserem Konditionstrainer. Aber auch von seinem nun aufgebauten Selbstbewusststein. Sein Auftreten auf dem Platz ist ganz anders. Armin Veh hat schon recht, man konnte sehen, dass er in Liga 2 mit zeitweiser Übernahme des Kapitänsamts gereift ist.
Letztlich haben wir über die Jahre einen Menschen und Fußballer reifen sehen. Gerade weil ihm der Respekt von Fanseite lange mehr oder weniger versagt blieb, ist sein Verbleiben im Verein und seine Entwicklung um so bemerkenswerter.
Alle Trainer hier hielten/halten immer große Stücke auf ihn, wie man von Armin Veh erfahren durfte, wollte er ihn auch nach Stuttgart holen vor einigen Jahren. Das wird nicht das einzige Angebot gewesen sein. Er ist hier geblieben. Warum auch immer.
Glück für uns würde ich mal sagen.