>

Cyrillar

11393

#
WuerzburgerAdler schrieb:
rasenpfleger schrieb:
MrBoccia schrieb:
für die Leseschwachen, langsam, zum mitschreiben

Russ sagt Es hätten bereits genügend Spieler dem Trainer den Rücken gestärkt. und Und wenn das die Spieler sind, die zum Stamm gehören

bedeutet, dass die Spieler, die sich pro Schaaf geäussert haben, zum Stamm gehören. Aber nicht, dass Spieler, die sich contra Schaaf geäussert haben, nicht zum Stamm gehören.

Ist eigentlich nicht schwierig.



Nein ist es nicht. Und ich schließe auch aus, dass es nur um Gemurre von Bankdrückern geht, das, wie hier abfällig-ignorant gesagt wurde, "keine Sau interessiert". Wenn es irgendeine Art von "Trainer-Diskussion" innerhalb der Mannschaft gegeben haben sollte, dann hat sich diese -selbst wenn sie nur in bestimmten Parteiungen virulent war- doch deutlich auf das Kollektiv ausgewirkt. Wie anders sollten denn diese abartigen Schwankungen erklärbar sein, wie sonst kann man solch eine Serie wie die "Murmeltier-Partien" fabrizieren oder so einen Lemurenfussball wie zuletzt in Berlin, wenn nicht aufgrund einer mentalen mannschaftlichen Krisensituation? Andernfalls müsste man ja annehmen dahinter steckte ein ausgeklügelter Plan, eine heimlich umgesetzte, ziemlich abgefahrene Strategie.  



Schon ein bissel arg spekulativ, findest du nicht? Wieso gehen die dann auswärts erst einmal in Führung, wenns doch vorne und hinten in der Mannschaft nicht stimmt? Und wieso reißen die sich dann gegen Paderborn und Hoffenheim plötzlich wieder am Riemen? Waffenstillstand? Feuerpause? Einseitig gebrochen durch die Schaaf-Gegner in Berlin?

Davon abgesehen: dass es sich bei den "Unzufriedenen" nur um Bankdrücker hammelt, glaube ich auch nicht. Aber das ist nur meine ganz eigene und persönliche Spekulation.    


Beim lesen deines Beitrags kam mir die Lösung in den Sinn. Und das ist Fakt und keine Spekulation ! Das ist keine kleine Revolution. Das ist ein Putsch. Die Spieler wollen ALLE den Schaaf weg haben. Ab und an zeigen sie das sie es können und gehen in Führung um dann offensichtlich gegen den Trainer zu spielen. Holen im vorbei gehen 40 Punkte um drin zu bleiben und entfachen dann via blöd und FR eine Trainerdiskussion. Schaaf muss gehen, wir holen einen jungen hungrigen KonzeptTrainer  ,-)  und kommen nächste Saison in die CL.  
#
rasenpfleger schrieb:
Cyrillar schrieb:
rasenpfleger schrieb:
MrBoccia schrieb:
für die Leseschwachen, langsam, zum mitschreiben

Russ sagt Es hätten bereits genügend Spieler dem Trainer den Rücken gestärkt. und Und wenn das die Spieler sind, die zum Stamm gehören

bedeutet, dass die Spieler, die sich pro Schaaf geäussert haben, zum Stamm gehören. Aber nicht, dass Spieler, die sich contra Schaaf geäussert haben, nicht zum Stamm gehören.

Ist eigentlich nicht schwierig.



Nein ist es nicht. Und ich schließe auch aus, dass es nur um Gemurre von Bankdrückern geht, das, wie hier abfällig-ignorant gesagt wurde, "keine Sau interessiert". Wenn es irgendeine Art von "Trainer-Diskussion" innerhalb der Mannschaft gegeben haben sollte, dann hat sich diese -selbst wenn sie nur in bestimmten Parteiungen virulent war- doch deutlich auf das Kollektiv ausgewirkt. Wie anders sollten denn diese abartigen Schwankungen erklärbar sein, wie sonst kann man solch eine Serie wie die "Murmeltier-Partien" fabrizieren oder so einen Lemurenfussball wie zuletzt in Berlin, wenn nicht aufgrund einer mentalen mannschaftlichen Krisensituation? Andernfalls müsste man ja annehmen dahinter steckte ein ausgeklügelter Plan, eine heimlich umgesetzte, ziemlich abgefahrene Strategie.  



Wenn ich die Saison mal durch gehe müssten demnach ca 10 Vereine in schweren bis sehr schweren internen Krisen stecken. Alles zwischen Schalke und HSV hatte genau die gleichen Schwankungen ... selbst der Mainzer Vorzeigeklub !  Eigentlich dürften einzig Gladbach und Augsburg Krisenfrei sein ... wobei Augsburg auch einige Ausreißer hatte aber in Summe eben grandioses geleistet hat für deren Ansprüche.



Wir reden aber von einer Mannschaft, die zum Ende der Hinrunde nicht nur im Selbstverständnis, sondern auch im Umfeld und in den Medien als Inbegriff
eines echten Teams gefeiert wurde, das obwohl und gerade aufgrund seiner anfälligen Defensive aufgrund seines unbeirrbaren Offensivwillens in der Tat jederzeit in der Lage war noch ein Tor drauf zu legen. Und auch ich habe das so gesehen und erlebt und war voller Hoffnung, dass sich da was Erstaunliches entwickelt.
Und wenn Du sagen nun sagen willst, dass die Formkurve der Eintracht mit ihren Ausschlägen und extremen Auffälligkeiten völlig normal und zufriedenstellend war, 40 Punkte wunschgemäß und 25 Punkte durch ein wenig Pech und andere unerhebliche Zufälle auch mal abgeschenkt werden können, dann ist es auch ok. Die Haltung kenne ich aber schon.


Aber warum hat es dann alle 2 Wochen mal halbwegs geklappt wenn das Team kein Team mehr ist? Wenn wir ein größeres internes Problem hätten würden wir wohl nächste Woche den Dino oder die Schwaben retten und hätten H96 Konkurrenz gemacht in allerbester Tasmanenart.

Daher fällt es mir schwer dort an große interne Probleme zu glauben.

Ich glaube das es den ein oder anderen gibt der Schaaf nicht mag, einige die ihren Job professionell durchziehen und sicher auch 1-2 die Schaafs Auto sonntags putzen um ihren stammplatz zu behalten.  Und AMFG hat ja eh was mit der Tochter. Also so wie überall Und immer.
#
rasenpfleger schrieb:
MrBoccia schrieb:
für die Leseschwachen, langsam, zum mitschreiben

Russ sagt Es hätten bereits genügend Spieler dem Trainer den Rücken gestärkt. und Und wenn das die Spieler sind, die zum Stamm gehören

bedeutet, dass die Spieler, die sich pro Schaaf geäussert haben, zum Stamm gehören. Aber nicht, dass Spieler, die sich contra Schaaf geäussert haben, nicht zum Stamm gehören.

Ist eigentlich nicht schwierig.



Nein ist es nicht. Und ich schließe auch aus, dass es nur um Gemurre von Bankdrückern geht, das, wie hier abfällig-ignorant gesagt wurde, "keine Sau interessiert". Wenn es irgendeine Art von "Trainer-Diskussion" innerhalb der Mannschaft gegeben haben sollte, dann hat sich diese -selbst wenn sie nur in bestimmten Parteiungen virulent war- doch deutlich auf das Kollektiv ausgewirkt. Wie anders sollten denn diese abartigen Schwankungen erklärbar sein, wie sonst kann man solch eine Serie wie die "Murmeltier-Partien" fabrizieren oder so einen Lemurenfussball wie zuletzt in Berlin, wenn nicht aufgrund einer mentalen mannschaftlichen Krisensituation? Andernfalls müsste man ja annehmen dahinter steckte ein ausgeklügelter Plan, eine heimlich umgesetzte, ziemlich abgefahrene Strategie.  



Wenn ich die Saison mal durch gehe müssten demnach ca 10 Vereine in schweren bis sehr schweren internen Krisen stecken. Alles zwischen Schalke und HSV hatte genau die gleichen Schwankungen ... selbst der Mainzer Vorzeigeklub !  Eigentlich dürften einzig Gladbach und Augsburg Krisenfrei sein ... wobei Augsburg auch einige Ausreißer hatte aber in Summe eben grandioses geleistet hat für deren Ansprüche.
#
der Phillip Lahm hätte das besser gemacht als der Russ.  

Wenn ich hier suchen würde .... jede wette das ich massig zu lesen bekomme wie nervig diese weichgespülten und medientauglichen Schwiegersöhnchen doch sind.

Zeig mir die Mannschaft in der alle glücklich und befreundet sind und abends gemeinsam nackt um den Trainerschrein tanzen. Das hast du nicht mal bei ner Schobbemannschaft.

Und genau so verstehe ich die Aussage von Russ. Eben weil ich gar nix negatives rein interpretieren will Sondern weil das in jedem Verein und jeder Firma so ist.
#
Stoppdenbus schrieb:
@Cyrillar:

Wenn du nix raffst, dann halt doch einfach mal die Finger still.




Oha ... na dann.

Frohes schaffen mein bub. Du schaffst das ...ehrlich. Ich glaub an dich.
#
Stoppdenbus schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Hmmm. Der Herr Russ hat sich ja auch mal wieder überaus kompetent zu Wort gemeldet.



Und so ein Vollexperte nennt sich Führungsspieler.  


Es bringt nichts, wenn so ein Voll-Experte wie Russ, der 1920 mal bei Wolfsburg Fußball gespielt hat, sein Maul aufmacht, und der HR schreibt dann so eine Scheiße.



Ist das wirklich nur noch ne Meinung kund tun oder diskussionsgrundlage oder einfach nur noch herablassende unverschämte provokation der User mit unterschweligen Beleidigungen von Angetsllten der SGE ?

Hier wurden User schon gesperrt aufgrund ihrer "art und weise" (Friseurin)  aber SDB toppt das incl beleidigungen.

Der Kerl hat ein ernsthaftes Problem  
#
Stoppdenbus schrieb:
PeterT. schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
PeterT. schrieb:
friseurin schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Aragorn schrieb:
prothurk schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
naggedei schrieb:
peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.

dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.

@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.  


Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.

Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).

Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)

Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.

Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)


Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!


Bei Rode hätte man schon nach der 2. Liga Saison anklopfen sollen. Das ist aber eh egal, da der Zug abgefahren ist. Bei Zambrano, war die Entscheidung richtig, wenn er jetzt verlängert. Durch die Verletzung denke ich sieht es auch gar nicht mal so schlecht aus.


Wenn ich mich recht erinnere, hat man schon sehr früh versucht Rode weiter zu binden und ihm das spärliche Gehalt im Gegenzug deutlich anzuheben. Das wir eine solche Vorrunde spielen würden konnte niemand ahnen! Und nach den teils überragenden Spielen gegen Leverkusen, HSV, Hopp, BVB usw. rückte er dann auf einmal in den Focus von Sammer & Co. Wenn überhaupt hätte man nach dem Aufstieg den Deckel drauf machen können, aber nach dem furiosen Ligastart waren sofort die Geier an ihm dran. Ich würde da niemand einen Vorwurf machen. So spielte er eben die restlichen 2 Jahre dann für ganz kleines Geld. Insgesamt sehe ich schon eine Wende zum Guten seit wir einen Sportdirektor haben, der sich professionell um das Thema Kaderplanung kümmert.  


Sehe ich genauso. Und warum sollte ein Spieler seinen noch laufenden Zweijahresvertrag zwingend verlängern wollen?


Knete, Zaster, Penunze, Geld, Money, Gold, Schampus, Weiber?
Zu guten Bedingungen verlängert mit guter Ausstiegsklausel.

Es hätte doch einen Rode nicht gestört, wenn die Bayern 8 Millionen an uns hätten zahlen müssen.

Es hätte Rode aber wohl gestört, wenn die Bayern diese Summe nicht hätten zahlen wollen, weswegen ihm eine einmalige Gelegenheit flöten gegangen wäre.


Richtig! Und die hätten sicher keine 8 Millionen (o.ä.) für Rode bezahlt, da sie auf dieser Position recht gut besetzt sind!
Ohne die vielen Verletzten bei den Seppels auf dieser Position, hätte Rode eher kaum gespielt. So aber hatte er die Chance bekommen und genutzt!


Seltsam, dass andere Vereine ihre guten Spieler für diese Summen los werden.
Nur bei uns hätte die natürlich niemand bezahlt. Ja klar.



Na dann nenn mir doch ein paar Beispiele von Spielern von der Qualität eines Rode die für, sagen wir, 8 Millionen verkauft wurden!


Kampl, nur als Beispiel, Vertrag bis 2016 in Salzburg, kostete 12 Mio.
Ginter hatte noch zwei jahre vertrag, kostete 10 Mio.

Bei den Antworten hier merkt man allerdings, dass die Diskussion keinen Sinn macht. Es ging darum, vorher zu verlängern, nicht ein Jahr vor Vertragsende. (Aber selbst das geht offensichtlich) Verbunden mit deutlicher Aufstockung, wie alle anderen - außer uns - es eben auch machen, und dann kassieren. Das ist machbar, wenn man denn will, wie man an anderen Vereinen sieht.


auch wenn ich eigentlich nie nicht mehr auf dich eingehen wollte ... dich hätte ich sehen wollen wenn HB/BH dem Rode quasi noch vor dem Aufstieg in Liga 1 1,5 Mio Jahresgage angeboten hätte für eine verlängerung um 1-2 jahre und Rode hätte nicht die Vorrunde gespielt die er gespielt hat.

Wer wäre der erste der die Kausa Rode dem Herri jede sekunde um die Ohren gehauen hätte ?

Sorry aber dein geschreibe is echt so langwelig und überflüssig    
#
Ok. Die Bank hat nicht mitm Smartphone gedaddelt ... Alle raus. Hätte Schaaf das ding in der Hand gehabt wäre jemand auf die Idee gekommen das er gelangweilt ist und aufm Handy nen FussballManager zockt.

Jedes halbe Jahr ändern sich die Protagonisten aber lesbar ist das Board hier wirklich nicht mehr.
#
etienneone schrieb:
clakir schrieb:
Was mich einmal WIRKLICH interessieren würde: Ich habe hier im Forum nun schon unzählige Male die Schaaf-raus-Forderung gelesen. Mehr oder weniger deutlich, umschweifig oder knapp oder sonstwie formuliert, aber immer mit dem eindeutigen Ziel. Was ich vermisse ist: Wer sollte ihn den beerben? Welcher Trainer wäre für die SGE besser?

Also eine realistische Antwort auf diese Frage: Kein Dritt- oder Viert-Liga-Trainer, keiner, der woanders unter Vertrag steht und dort auch nicht weg will, keiner aus Utopistan, keiner, der für uns finanziell eh' nicht machbar ist und einer, bei dem die berechtigte Aussicht besteht, dass er besser ist als TS . . . und auch nicht Schur (denn der wäre der Einzige, der auch mir einfiele).

Hier bitte die Antworten eintragen:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  


D. Schuster
 


Nein. Sein Erfolg unbestritten aber ich vermute anhand dessen was er so in Interviews sagt das er Nicht passt. Er liebt Das rustikale ... Auch zu sehen daran das es keinen Spieler im Kader gibt der nicht Gefahr gelaufen ist eine gelbsperre zu bekommen. Wenn ich das hier mit dem geheule über Carlos versuche in Einklang zu bringen ... Fail.
#
Also ich habe die Vermutung das Hi30 diese gerüchte an die FR geschickt hat um dann hier einen Thread zu eröffnen indem er masisg zustimmung bekommt.

Quasi eine Imagekampagne von Fahrdenbus.

ganz klar Hi30 raus !!!

Demnächst kommt SDB noch mit nem "Wir alle lieben Herri" Thread. Noch keine 2 tage Sonne dieses Jahr und alle ham nen stich.
#
Änderung in der Führungsebene und schon ist die SGE auf dem Stand der 80er/90er.

Maulwürfe auf allen Kanälen, jeder steckt der Presse irgendwas und Unruhe überall. Da sieht man wie weit die Eintracht weg ist ein professioneller Verein zu sein.
#
grabi71 schrieb:
Ich fand den Auftritt von Müller und Schaaf heute skuril - ich kann mich erinnern, etwas ähnliches schon erlebt zu haben. Ein Frankfurter Journalist greift den aktuellen Eintracht-Trainer massiv an und der aktuelle Eintracht Trainer macht nicht die geringsten Anstalten, ein echtes Bekenntnis zur SGE abzugeben.

Meine Schlussfolgerung daraus, ohne einen Gewinner oder Verlierer, zu Recht oder zu Unrecht, küren zu wollen: Schaaf macht einen ordentlichen Job, aber ohne jede Begeisterung - er "liebt" die Eintracht nicht und wird auch nicht geliebt (von sachlichen Fragen zur Weiterentwicklung von Mannschaft und Spielern mal ganz abgesehen). Die Frankfurter Presse (und darauf verweist Müller übrigens zu Recht) ist engstens mit Eintracht Umfeld vernetzt, man kennt sich lange und gut, viel besser als Schaaf das tut. Darum wird an den Vermutungen und den Äußerungen aus dem Umfeld viel dran sein - und das wird Schaaf nur so lange überlegen, wie Bruchhagen seine Hand schützend über ihn halten kann oder wie Schaaf Lust hat, sich den letztlich nicht sonderlich geliebten Job hier anzutun. Meine Prognose daher: im Winter ist jedenfalls Schaaf nicht mehr da...am Ende hatte meistens die Presse recht.
Was mich übrigens noch geärgert hat: Bertholds Angriff gegen die Eintracht ingesamt ("sind nicht weiter als vor 10 Jahren, liegt alles an den Eitelkeiten"). In Sachen Eitelkeit ist er selbst wohl kaum zu übertreffen. Und außerdem: wo sind denn die Vereine, die mit der SGE vergleichbar sind: HSV, Stuttgart, Köln, Hertha, Nürnberg, Hannover, Düsseldorf? Von Bochum, Duisburg, Bielefeld mal ganz zu schweigen...



Was ein quatsch. eine Option hast du gar nicht auf dem Schirm: Schaaf bleibt, bekommt 3-4 neue Spieler und hat Erfolg.

Aber Schaaf zu unterstellen er hätte keinen Spaß und keine Lust Nur weil er sich noch nicht den Adler tätowiert hat und nach dem bullshit von diesem FR Typ nicht lachend verkündet hat das er für die Eintracht zur Not auch seine Frau verkaufen würde ... es wird echt kurios hier.
#
Eben ein Bericht im ZDF über Bournemouth . Sind erstmals in die PL aufgestiegen. Kleines Märchen und so ... Und selbst die bekommen einen 3-stelligen Millionenbetrag    wohl irgendwas um die 170 Millionen    aus dem TV-Deal
#
Also ich hab einiges positives gehört. Schaaf hat die U19 vollstens im Blick und ist bestens über die Gründe der Abschaffung U23 informiert.  Er sprach immer von "wir" veh wurde kritisiert weil er das lange nicht tat. Auch wenn er das hässliche Wort Projekt benutzt hat scheint er einen Plan zu haben und daran wird wohl gearbeitet ... Neuzugänge/Abgänge. Und der mehrfach sehr genervte Blick wenn Müller gelabert hat (StammtischParolen)

Ich hoffe Schaaf bleibt. Bei mir hat er bei aller berechtigten Kritik noch "Kredit" bis Winter.
#
Nix zu feiern diese Saison. Meisterschaft quasi nicht mitbekommen und die anderen Pokalspiele müssen sie auf der Couch gucken
#
Barca hofft insgeheim das Pep bald den Dante bringt um noch bzw endlich 2-3 Buden zu machen  ,-)
#
complice schrieb:
Lewandowski kommt überhaupt nicht klar. Wen wundert's...  


Das liegt aber eher am Team als an seinen Brüchen. Da kommt ja nix. Und wenn bekommt er nen langholz und hat noch 35 Meter bis zum Tor und 2 Verteidiger dazwischen. Dreht ab und wartet auf Müller
#
Der Rakitic hat echt nen riesen Sprung gemacht. Gefällt mir echt gut was der da hinter Messi macht. Neymar sehr unauffällig Ums mal nett zu formulieren.

Neuer wieder ...
#
peter schrieb:
neuer nervt.    


Ja ... Aber das war eben eine grandiose Parade und kein Glück.

Bayern kann wohl momentan erahnen wie es den meisten Bundesligisten in den Spielen gegen sie ergeht    da ist schon aktuell ein Klassenunterschied erkennbar.
#
Neuer quasi in MannDeckung genommen  ,-)