>

DelmeSGE

10538

#
Ich halte es sogar für wahrscheinlich,daß im Falle eines Mainzer Abstiegs er bei uns landet.
Was soll er bitteschön auf Schalke?
Und ich halte ihn für einen der talentiertesten deutschen Mittelfeldspieler,also her damit.
Dazu Rafael aus MG und den Polanski als Jones Ersatz
#
Na,das mit der schwachen Form gflaube ich nicht.Dann hätten auch im Laufe der Saison andere Spieler diverse Denkpausen verdient gehabt.
Es sind halt Spieler,die so ein bißchen ihren eigenen Kopf haben,Charakterköpfe.

Und ihr könnt es sehen.wie ihr wollt.

Ein Streit ist für uns von großem Wert,auch wenn wir ohne ihn heute gewonnen haben.
Auf Sicht brauchen wir ihn dringend,schon in Nürnberg

In diesem Bezug fand ich das Amanatidis-Interview nach dem Spiel sehr gut,
denn es ist längst nicht alles Gold,was glänzt.
Teilweise waren wir wieder sehr passiv.
Aber das 4:4:2 bekommt uns sehr gut.
Cheftrainer,laß es dabei,bitte.
#
Ein Befreiungsschlag war es nicht,sondern mehr ein dringend notwendiger Sieg,sonst wäre in Frankfurt wohl richtig Alarm gewesen.
Funkel hat hoch gepokert und er hat diese Runde gewonnen.Das war aus sportlichen Gründen schon sehr wichtig.

Die Frage bleibt halt,wie es mit Streit,Thurk und laut Presse wohl auch Jones weitergeht.

Jones,o.k.,der ist hier verbrannt,aber nach wie vor bin ich der Meinung,daß ein Streit mit seinen individuellen Fähigkeiten sehr wichtig ist,alleine,um Meier zu entlasten.

Und was der Thurk verbrochen haben soll,ist mir noch ein Rätsel.
Solange diese Personalien nicht mit einem Burgfrieden oder wie auch immer geklärt werden,wird wohl die nächste Niederlage alles wieder lostreten.

Bis dahin ist die Eintracht samt Trainer der Gewinner des Spieltages.
Nun können wir relativ entspannt nach Nürnberg fahren.
#
Diese Herumgehacke auf Meier nervt schon!
ER ist genauso so bedeutend wie Streit!
Wir können uns es nicht leisten,auch auf nur einen Leistungsträger zu verzichten.

Wir können es uns nur leisten,auf diesen vollkommen der Situation nicht gewachsenen Trainer zu verzichten.

Funkel liebt halt Spieler ,die folgende Regeln beachten.
1.Funkel hat immer recht
2.Hat Funkel mal nicht recht,tritt Regel 1 in Kraft

HB,warte nicht so lange wie bei W.R.
#
Man ist ja schon hin und hergerissen!

Was ist besser,morgen gewinnen und FF weiter wurschteln,die Eintracht in ein totales Chaos stürzen,das Mannschaftsgefüge weiter deformieren,Leistungsträger
stutzen; oder: morgen verlieren,Sonntag FF entlassen und einen Mega Endspurt hinlegen,Aufbruchstimmung erzeugen,die Mannschaft wieder zusammenschweißen.

Natürlich wollen wir morgen ALLE einen Sieg.
Die Frage ,die sich stellt,ist doch,ob dieser Erfolg einiges übertünchen würde.

Egal,wie es ausgeht,es gibt in beiden Fällen Verlierer!Das ist zwangsläufig das Ergebnis er Funkelschen Personalpolitik.

Gewinnt die Mannschaft,sind es Streit und Thurk,die als Verlierer dastehen.
Verliert die Mannschaft,ist Funkel praktisch erledigt,durch sich selbst.

Bleibt Funel Trainer,hat er mittlerweile schon mit Thurk,Streit,Amantidis und Weissenberger vier dicke Freunde in der Mannschaft.
Wie kann das nur funktionieren?
#
Max hat doch recht.FFs Art und Weise mit kritischen Spielern umzugehen,ist pädagogisch höchst zweifelhaft.

Vor allen Dingen die Logik an der Sache: es ist ja auch bis dato völlig unbekannt,daß Streit ,Amanatidis und auch Thurk nicht weichgespülte Trainer sind.
FF hat durch gebetsmühlenartig heruntergepaukte Standardphrasen immmer wieder versucht,die Querelen innerhalb der Truppe zu vertuschen.
Nun,wo es um alles geht,verzichtet er auf seinen wichtigsten Vorbereiter.
Unglaublich!!
Riecht morgen verdammt nach der Bayern-Taktik!!

Im Sinne der Sache hoffe ich,daß es gut geht.

Obwohl man dann den vollkommen konzeptlosen Funkel weiter ertragen muß.
#
Ist das euer Ernst????????
Der Funkel pokert verdammt hoch!!
WEnn das Ding morgen in die Hose geht,dann wird er sich einiges anhören müssen(Medien,Aufsichtsrat)
Streit ist für uns praktisch gar nicht zu ersetzen,siehe Scorerpunkte)
Alleine wegen seiner Standards ist seine Aufstellung schon gerechtfertigt.
Wüßte nicht,wer ihn in Sachen Standards adäquat ersetzen sollte.

Und es war ja schon immer klar,daß der Streit kein pflegeleichter Typ ist,Ecken und Kanten hat.Mir sind solche Typen ,wie auch Amanatidis,lieber.als die ewigen Jasager und Weicheier.

Und der Thurk hatte hier bisher nie die Rückendeckung eines Funkels.

Wie ihr vielleicht merkt,die Spieler,die sich kritisch äußern und die Finger in die Wunden legen,werden gestrichen.

So einfach ist das.

Geht das morgen gut,ist FF der Gewinner schlechthin,geht das schief,hat er womöglich seinen Abschied besiegelt.

Im Sinne der ganzen Sache,nämlich Klassenerhalt,hoffe ich auf einen Sieg.
Bei den Querelen fehlt mir allein der Glaube.
#
Na Max,da urteile mal nicht so voreilig über HB.
Sollte es zu Niederlagen in Bielefeld und gegen den Club kommen,wird der Aufsichtsrat schon HB Druck machen.
Dann wird auch ein Bruchhagen den Gesetzen der Liga und der Eigendynamik der ganzen Sache gehorchen müssen.

Hoffen wir mal im Sinne der Eintracht,nicht im Sinne von Funkel,daß es nicht so kommt.
Dann können wir ein bißchen entspannter werden.

Im übrigen halte ich HB nach wie vor als Ideallösung.Das kann ich vom Trainer leider nicht behaupten
#
Ob das Konzept gegriffen hat oder nicht,wird letztendlich der Verlauf dieser Saison zeigen.
Die Toten werden am Schluß gezählt.

Wie ein Vorredner schon richtig sagte,es ist von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt noch alles möglich!!

Allerdings ist die Stagnation einiger vielversprechender Talente nicht von der Hand zu weisen,siehe ein Reinhard,Chaftar,Cimen,Huber,Stroh-Engel,auch ein Ochs stagniert momentan in seiner Entwicklung,Toski ist gar nicht zu beurteilen.
Der einzige Nachwuchsakteur,der wirklich einen Satz gemacht hat,ist doch der Russ.
Allerdings war es ohnehin klar,daß dieses Konzept auf Dauer mit sicherlich anderen Ansprüchen kaum Stand halten kann.
#
Es ist doch schön,das es unterschiedliche Ansichten gibt.
Eben alles eine Frage der Betrachtung.
Aber wir alle,ob Kritiker oder nicht,hoffen doch,daß wir die Klasse halten.

Daher glauben wir doch alle,aus Überzeugung,Hoffnung oder purer Verzweiflung,
an den Klassenerhalt .
Ich vertraue auf die Funkelschen Künste in Bezug auf den Abstiegskampf.
Und dann hoffe ich auf einen gepflegten Neuanfang mit einem anderen Trainer!
#
Unser Abschneiden zu einem Teil mit Verletzungspech und Pech in allgemeiner Form zu entschuldigen ist ein bißchen naiv.
Wenn Du in vielen,vielen Spielen in der Schlußphase Punkte abgibst,ist das nicht Pech,sondern hat andere Gründe.
Hätten wir nur in 3-4 Spielen die Punkte nicht in der Schlußphase verloren,wäre hier sicherlich weniger los.
Aber das haben wir nicht ,und daher ist die Stimmung hier zu Recht kritisch.

Was ist gegen Pfiffe auszusetzen?Die Leistung war dieser Mannschaft nicht würdig.
Seim wir ehrlich,wir spielen seit Wochen eine ziemliche Grütze zusammen,die Gründe hierfür sind vielschichtig.
Die Spieler sollen ruhig mal merken,daß man nicht alles hinnimmt.Dies kann auch durchaus positive Signale haben.
Spycher war zletzt noch einer der besseren Spieler,nachdem er zwischenzeitlich böse durchhing.
#
Dieter Eilts kenne ich hier aus Bremen und durfte mich im Rahmen einer Weiterbildung für Trainer mal mit ihm unterhalten.
Natürlich ist ein BUndesliga-Job für einen jungen Trainer reizvoller,auch in finanzieller Hinsicht,als ein U-21 Trainer zu sein,der immer improvisieren muß.

Hat sehr moderne Vorstellungen bezüglich Training,Spielweise und ist im Umgang mit jungen Spielern versiert.
Aber das ist Schnee von morgen!!!!!!!!

Das heute zählt.Und da vertraue ich ,welch Ironie,den Künsten des Trainers Funkel im Abstiegskampf.
Da fühlt er sich zu Hause,da weiß er,was zutun ist.
Für mehr wird es mit diesem Trainer wahrscheinlich nie reichen.
Aber er hat jetzt die verdammte Pflicht mit dieser qualitativ wertigen Mannschaft den Klassenerhalt zu schaffen.
Das ist das absolute Minimum mit dieser Mannschaft,das ist schon schlimm genug.
Ich denke HB wird nach der Saison analysieren,da bin ich schon gespannt.
Und sicherlich muß die Mannschaft in ihrem Gefüge erheblich verändert werden,ich halte den Kader trotz wertiger Qualität nicht gerade ausgewogen besetzt.(z.B. absolute Überbesetzung im DF,wenige Alternativen auf den Außenpositionen im Mittelfeld,grundsätzlich viele ähnliche Spielertypen)
#
Eine Trainerdiskuusion bringt jetzt für diese Saison nicht mehr viel,obwohl ich mir lieber heute als morgen einen anderen Trainer wünschen würde.

Jetzt,im Endspurt der Saison,wird ein Wechsel nicht mehr erfolgen,das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen,denn dies hätte ein bißchen was von Aktionismus,das ist nicht HBs Ding.Der ideale Zeitpunkt hierfür ist verpasst.

Man sollte seitens der Eintracht nach der Saison eben diese Saison analysieren,
die Strömungen innerhalb der Mannschaft analysieren,die iegene Zielsezung mittelfristig formulieren und dann sich die Frage stellen,ob der Funkel der richtige Trainer ist.

Man gewinnt auch bei Spielerinterviews den Eindruck,daß es innerhalb der Mannschaft schon nicht stimmt.Und daran sind schon ganz andere Mannschaften gescheitert.Spieler wie Amanatidis und Thurk haben kaum das Vertrauen des Trainers,während er einen Spieler wie NadW immer wieder in Schutz nimmt,selbst gegen seinen Vorstand!
Und ich schätze schon,daß Amanatidis und Thurk eine Menge Einfluß in der Mannschaft haben
Auch dies gehört zu den vornehmlichsten Aufgaben eines Trainers,eine Mannschaft zusammenzuschweissen,das große Ganze über persönliche Interessen zu stellen.
Diese Disziplin gehört aber sicher nicht zu Funkels besten Eigenschaften
Ebenso kann ich ihm mir absolut nicht als Mega-Motivator vorstellen.
Herausragende Negativ-Eigenchaft ist aber für mich das Starkreden des Gegners,
die extreme Ausrichtung nach dem Gegner.
Diese Vorgehensweise zeugt meiner Meinung nach von fehlendem Vertrauen in
die Stärken der eigenen Mannschaft,oder ich vertrete als Trainer die Ansicht,das meine Mannschaft zu Überheblichkeit neigt.
Das denke ich aber nicht.
Und,wenn es sich jetzt auch merkwürdig anhört.
Unsere Mannschaft ist stark,wesentlich stärker als dort,wo sie jetzt steht.
Das hat sie oft gezeigt,mußte sich aber dann nach des Trainers Vorgaben weit zurückziehen und brachte sich damit um den Lohn der Arbeit.
ZU diesem Thema fallen mir diverse Spiele ein.

Grundsätzlich zweifle ich trotz Funkel nicht am Klassenerhalt,dafür ist die Truppe zu stark.
Aber im Sommer sollte man dann diese Kapitel beenden und einen jungen Trainer holen,der modernere Vorstellungen vom Fußball hat.
Profilsmäßig angelehnt an den Eilts,der in der U21 starke Arbeit verrichtet.

Aber erstmal Bielefeld überstehen
#
Ja,die werden verdrängt!
Es zählt nur das hier und heute.Der Profifußball ist schnellebuíg,was interessiert da der Erfolg von gestern.

Wenn wir ins Pokalfinale einziehen und absteigen,finde ich das nicht sehr lustig,dann hat der Trainer trotzdem versagt.

Außerdem ist der DFB Ppkal nicht die Messlatee,die ist die Liga,und da sieht es ja wohl nicht so toll aus.
Und das nicht aus Pech,sondern unsere Probleme dort sind hausgemacht und zu einem erheblichen Teil selbstverschuldet.
Ständig andere Spielsysteme,kaum eine erkennbare Struktur im Spiel,kein klares Konzept,das man durchsetzt.
Jetzt macht FF vor dem Spiel sich schon vor Cottbus in die Hose.

OH Mann,verkehrte Welt.
#
Die Aufstellung weiß nur unser Ober-Taktiker!!!

Und ob er immer weiß,was er tut,ist dann noch die Frage....
#
O.K.,aber ist Wolfsburg nun ,Ausnahme heute,so viel besser mit Marcelinho?
#
pa79DO schrieb:

Ich glaub nicht mehr dran. Und nicht erst seit heute. Funkel wird immer wieder zu "seinem" System zurückkehren.
[/i]

Dieses System ist doch nicht so schlecht. Wir sind damit aufgestiegen, kommen eventuell das 2.mal ins DF-Pokal-Finale und habe dadurch auch unsere Spiele schon gewonnen. Sonst hätten wir nicht diese Punkteanzahl auf dem Konto.
Wenn er damit gewinnt dann ist es wieder super gewesen wie er die Mannschaft aufgestellt hat. Die Mannschaft muss es umsetzen und nicht der Trainer. Und da die nur Menschen sind machen sie nunmal Fehler. Bayern macht auch Fehler. Ist dort Hitzfeld dran schuld ? Dortmund hat heute gewonnen. Doll trainiert genauso wie in Hamburg. Ist er an Hamburgs absturz dran schuld? Heute haben sie auch wieder verloren, Trainer dran schuld ? Man nehme mal Freiburg. Jahre lang haben sie an Finke festgehalten. Standen auch mal auf dem 1. Platz der Bundesliga. (zwar nur kurz). Jetzt geht er und alle trauern, obwohl die Mannschaft wieder gut spielt. Ist Finke dran schuld? [/quote]

Huiiiii,wir haben mit dieser Mannschaft schon Spiele gewonnen...grandios!!!!!

Mit dieser Mannschaft hätten wir schon einiges mehr an Pukten haben müssen!!

Das wir diese Punkte nicht haben und Truppen wie Cottbus und Aachen vor uns stehen,das ist aus deren Sicht grandios.

Scheiß was auf den Pokal,wenn wir absteigen,was interessiert dann bitteschön der Pokal?????????????????????
Wir schöpfen eben unser Potential nicht aus,und nun überlege mal,woran das liegt?
#
Vielleicht wäre es besser,wenn mal ei bißchen Zwietracht herrschen würde.
Wir bekommen ein Problem und da ist der Funkel erheblich daran Schuld.

Er taugt nur für den Abstiegskampf,den hat er jetzt! Das ist der eijnzige Punkt,der mich zuversichtlich stimmt.
Im Sommer sollte mit diesem Trainer Schluß sein,so oder so.
Sonst geht es immer nur gegen den Abstieg(oder um den Aufstieg in Liga 2)
#
Ich muß echt lachen.
Richtige Taktik? Nicht ins offene Messer laufen??
Wir haben 1:3 verloren,letztendlich nicht mal unverdient.

Wir haben zuletzt im 4:4:2 immer ganz passabel gespielt,bis wir in MG in der Halbzeit ohne Not auf 4:5:1 umgestellt haben und eben dies wieder gegen Cottbus praktiziert haben.
War ja auch in dieser Saison so überaus erfolgreich!!

Und Cottbus? Ja ja,der Nabel der Fußballwelt!!

Was wir da an Kreativität an den Tag gelegt haben,spottet jeder Beschreibung.
Und gegen so eine massierte Abwehr mit nur einer Spitze.
Klasse Taktik,sah mir vor dem Spiel schon verdammt nach einem Remis aus.

Dazu personelle Fauxpas! Aber ich will hier nicht über Funkel diskutieren,jetzt passiert in Sachen Trainer eh nichts mehr.
Wenn es so weitergeht,rennen wir sehenden Auges ins Verderben,Leute.

Das war ein absolut katastrophales Spiel mit dem traurigen Höhepunkt der Preuß-Verletzung. Gute Besserung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt haben wir wieder so ein Schicksalsspiel da in Bielefeld.
Und wie wird das ablaufen? Wir führen 2:0,mauern uns ein und spielen 2:2.

The same procedure as often. Bullshit!!!!!!!!!!!

Es wird jetzt eng,verdammt eng.
Wir hätten heute einen gewaltigen Schritt machen können und haben es wieder verpasst.Die Spiele werden weniger.
Deren drei müssen wir gewinnen.Ich frage mich da schon,wie das gehen soll.

Standards mit Kyrgiakos,das ist die Hoffnung!!
Standards ohne Kyrgiakos  nimmt einem die Hoffnung!!

Also Funkel,wache auf und spring über Deinen Schatten,laß die Adler endlich fliegen und nicht in einer Passiv Taktik gestutzt auf dem Boden!!!!

#
ZoLo schrieb:
Nachtrag:


Ich versuche es noch mal etwas bildlicher darzustellen:

Rehmer vs. Babbel = Unentschieden!

Russ vs. Tasci = Leichte Vorteile Tasci, aber von mir aus auch Unentschieden!

Ochs vs. Osorio = Zumindest in Ochs' derzeitiger Verfassung ist Osorio ihm um Längen voraus!

Kyrgiakos vs. Delpierre  = Delpierre und zwar ohne Wenn und Aber!

Vasoski vs. Meira= Meira (deutlich)!

Spycher vs. Magnin = Wie in der Schweizer Nationalelf Magnin!

??? vs. Boka = Ist gar noch besser als Magnin (ihn mit Reinhard oder Chaftar zu vergleichen wäre sehr unfair)!


Siehst Du irgendetwas anders?


Ich gebe Zolo recht,mit Stuttgart können wir uns wahrlich kaum vergleichen.

Aber hinter den ersten vier Mannschaften der Tabelle sehe ich keine Truppe mehr,die zwingend stärker bestzt ist als wir,da widerspreche ich Dir,lieber Moderator.

Nürnberg ist in keiner Weise stärker besetzt.Du erwähnst Mintal,na ja.....
Vittek...wie viele Tore hat der noch in dieser Saison erzielt???
Ist keinesfalls stärker als Takahara,Galasek kommt in die Jahre,hat man gegen Deutschland gesehen.
Nürnberg ist mit uns auf Augenhöhe,dies muß unser Maßstab sein.
Wir schöpfen unser Potential halt nicht aus und das hat vielschichtige Gründe.
Da kommen wir bei Maggos 1A Statistik der Sache teilweise auf den Grund.