>

derjens

7116

#
Und weiter gehts.
#
Saisonziel kann eigentlich nur sein, irgendwie mit Platz 6 über die Ziellinie stolpern...

Dieses gekicke kann man sich seit Monaten - mit wenigen punktuellen Ausnahmen -einfach nicht angucken...
#
Also dass sich ein Moderator des offiziellen Eintrachtforums (SGE_Werner) über die Medien (FR) an die Öffentlichkeit wendet, um über die Leistung der Mannschaft abzulästern, dürfte auch ein Novum sein.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Also dass sich ein Moderator des offiziellen Eintrachtforums (SGE_Werner) über die Medien (FR) an die Öffentlichkeit wendet, um über die Leistung der Mannschaft abzulästern, dürfte auch ein Novum sein.


Nen Artikel aus paar Forenbeiträgen... Finde ich jetzt nicht grad hochwertigen Journalismus... und das sage ich als Headline-Geber ☝🏻😂😂
#
SGE_Werner schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Das finde ich ehrlich gesagt nicht. Denn das eigene Geschäftsmodell kann man ja einfach ändern oder überdenken und anpassen, wenn man möchte, alle anderen von dir aufgezählten Themen bedeuten ein Umdenken in der Gesellschaft und der Politik.


Und die Transformation der Landwirtschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten hat nichts mit Umdenken in Gesellschaft und Politik zu tun? Einfach das Geschäftsmodell ändern und gut ist? Weg von der Massentierhaltung und der Subventionspolitik und die Gesellschaft wird sofort die deutlich steigenden Preise akzeptieren. Da braucht es kein Umdenken in Gesellschaft und Politik? Ernsthaft?
Das Problem bei dem Protest ist, dass er sich zu wenig um genau diese Themen kümmert, aber aus diesem chronischen Unmut über die Verhältnisse sich gebildet hat.

Die Bauern fordern dass einfach alles so bleiben soll, wie es ist und sie weiter Subventionen haben wollen. Die lehnen jegliches Umdenken doch ab, dabei gibt es ausreichend Bauern aus jüngeren Generationen, die die Höfe der Eltern und Großeltern neu ausgerichtet haben und damit gut zurecht kommen. Andere wollen halt beim Althergebrachten bleiben und bloß keine Veränderung.
Stillstand ist Rückschritt und der durchschnittliche Bauernprotestierer will genau das.

Wenn man bspw. eine Schweinemast hat und teurer produziert, als man es verkaufen kann, dann sollte man halt die Schweinemast einstellen und sich auf die lukrativen Bereiche des Unternehmens konzentrieren, anstatt Subventionen zu fordern. Das macht jedes Unternehmen so.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Wenn man bspw. eine Schweinemast hat und teurer produziert, als man es verkaufen kann, dann sollte man halt die Schweinemast einstellen und sich auf die lukrativen Bereiche des Unternehmens konzentrieren, anstatt Subventionen zu fordern. Das macht jedes Unternehmen so.


Welche lukrative Sparte hätte denn so ein Schweinemastbauer noch im Portfolio?

Bei deiner Sichtweise wird nicht viel Landwirtschaft übrig bleiben.
#
Hier gehts weiter
#
Man muss sich schämen... wir sind die Lachnummer des Spieltags...

In Anbetracht der letzten Wochen sollte das heute der letzte Bock unter Toppmöller sein. Ansonsten ist sein Kredit so langsam aufgebraucht.
#
Tja Dino, und was nun?
#
Schade dass kein Hauge mehr zum Einwechseln da ist...

#
Als Eintrachfan aus Mainz ,der am Wochenende in der Meenzer Fastnacht Aktvi ist,kann das Wochennede nicht besser beginnen.
Und schon wieder keine Punkte FSV!
#
Für mich heute der subjektiv schlechtestee Heimsieg seit 2011 unter Skinbe gegen Pauli...

Das muss schon was heißen....
#
Was mich mal interessieren würde: besteht denn Aussicht auf eine widerspruchsfrei Versammlung von Bauern mit Traktoren auf Bundesautobahnen, wenn diese angemeldet wird?
Oder versammelt man sich da dann rechtswidrig bzw meldet erst gar nicht an?
Ich würde da wirklich gerne verstehen, ob der Tod des Lastwagenfahrers in einem legalen Kontext zu Stande kam.
Ich erinnere mich, dass wir hier seitenlang über die Behinderung eines Rettungswagens in Berlin durch die LG diskutiert haben. Da bin ich ein wenig überrascht, wie wenig Interesse an dem toten LKW Fahrer hier herrscht.
#
FrankenAdler schrieb:

Was mich mal interessieren würde: besteht denn Aussicht auf eine widerspruchsfrei Versammlung von Bauern mit Traktoren auf Bundesautobahnen, wenn diese angemeldet wird?
Oder versammelt man sich da dann rechtswidrig bzw meldet erst gar nicht an?
Ich würde da wirklich gerne verstehen, ob der Tod des Lastwagenfahrers in einem legalen Kontext zu Stande kam.
Ich erinnere mich, dass wir hier seitenlang über die Behinderung eines Rettungswagens in Berlin durch die LG diskutiert haben. Da bin ich ein wenig überrascht, wie wenig Interesse an dem toten LKW Fahrer hier herrscht.


Im Artikel liest es sich so, als wäre es legal gewesen...

Auf Nachfrage bestätigte ein Polizeisprecher, dass der Rückstau auf der A66 durch die Bauernproteste entstanden ist. Die A66 war zuvor für eine angemeldete Schlepper-Fahrt von Traktoren voll gesperrt worden.
Quelle: hessenschau-Artikel

Tatsächlich fehlen mir paar Infos um das jetzt plump "den Bauern" in die Schuhe zu schieben.

Tragisch isses alle mal.
#
derjens schrieb:

Diejenigen die sich echauffierten, dass sich über die LG echauffiert wurde, echauffieren sich jetzt über die Bauernproteste und dass sich offenbar zu wenige darüber echauffieren 🤓


Aha...

das belege in meinem Fall doch bitte mit entsprechenden Zitaten.
#
SemperFi schrieb:

Aha...

das belege in meinem Fall doch bitte mit entsprechenden Zitaten.


War allgemein auf den Thread oder so machen Reaktionen im sonstigen Social Media bezogen, ist ja auch der Anlass warum der Thread hier plötzlich wieder aus der Versenkung auftauchte und seither für lauter OT-Beiträge benutzt wird.

Dein Post war eher nur der Anlass für meine (allgemeine) Feststellung.
Keine Ahnung ob diese auch auf dich zutrifft, hab dich aber in dem Moment auch nicht persönlich gemeint.
Daher sorry, falls du dich zu Unrecht angesprochen fühltest ✌🏻
#
hawischer schrieb:

...


Was sind Dinge, die Konservativen 16 Jahre total egal waren und in 2 Jahren wieder total egal sind!

War aber recht lange für eine Antwort bei Jeopardy...

Ich geh jetzt erstmal weiter die neuen Comedynummern von Nuhr und Barth zu den Bauernprotesten suchen.
Weil mit Klima-Kleber-Witzen haben die Hallen voll gemacht, da werden die sich das bestimmt nicht entgehen lassen.
#
SemperFi schrieb:

Ich geh jetzt erstmal weiter die neuen Comedynummern von Nuhr und Barth zu den Bauernprotesten suchen.
Weil mit Klima-Kleber-Witzen haben die Hallen voll gemacht, da werden die sich das bestimmt nicht entgehen lassen.


Diejenigen die sich echauffierten, dass sich über die LG echauffiert wurde, echauffieren sich jetzt über die Bauernproteste und dass sich offenbar zu wenige darüber echauffieren 🤓
#
Schönesge schrieb:

Deshalb nochmal: wo sind die neue wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnisse?

Wo habe ich was von neuen Erkenntnissen gesprochen? Meine Erkenntnisse sind Standard.

Es ist wie es ist. Schulden können dann einen nachhaltigen Effekt bringen, wenn diese für Investitionen eingesetzt werden. Heute sind wir aber so weit, dass konsumtive Ausgaben bereits als Investitionen verkauft werden, wenn sie angeblich in ferner Zukunft sich rentieren könnten.
Das Prinzip Hoffnung als Kreditbegründung? Die Folgegenerationen müssen es dann mit Zinsen zurückzahlen und begrenzt deren Möglichkeiten von dann notwendigen Investitionen.

Es war ein weiser Beschluss der Groko, die Schuldenbremse ins Grundgesetz zu schreiben und so den Begehrlichkeiten der jeweilig Regierenden zu entziehen, Wohltaten zur Sicherung der eigenen Wählerzustimmung auszuschütten.

Das BVerfG hat die Grenzen der Möglichkeiten festgeschrieben. Urteilschelte mag erlaubt sein, das war's aber auch schon.
Eine Mehrheit im Parlament zu bekommen, ist der einzig akzeptabele Weg.
#
Hätten nicht die "Bauernproteste" so langsam nen eigenen Thread verdient? Oder generell die Proteste gegen die Regierung. Da dürfte sich nämlich so langsam ein nicht zu unterschätzendes Potential entwickeln...

Um's Klima geht's ja weniger und ist ja ursprünglich nur hier hochgeploppt, um die Aktionen der LG mit den "Bauern" zu messen.
#
In der FAZ ist heute hinter der Bezahlschranke ein Kommentar zu einem Beitrag aus dem SAW-Blättchen...
Es wird Bezug genommen auf einen Artikel im SAW. Dort wird im letzten Absatz Ulrike Meinhof zitiert(Polizisten sind keine Menschen, es darf geschossen werden etc...) Leider hab ich das Blättchen am letzten Spieltag nicht in die Hände gekriegt, der gesamte Text würde mich brennend interessieren (falls jemand ein Foto hat gerne PN).

Ich weiß das die Kurve nicht immer politisch korrekt ist und war... es gab schon immer grenzwertige Aktionen ( z.b. Bomben auf Dynamo) aber das jetzt schon mit Zitaten von Linksterroristen Gewalt gegen die Polizei relativiert wird ist m.E. eine neue Dimension.

#
Diegito schrieb:

Ich weiß das die Kurve nicht immer politisch korrekt ist und war... es gab schon immer grenzwertige Aktionen ( z.b. Bomben auf Dynamo) aber das jetzt schon mit Zitaten von Linksterroristen Gewalt gegen die Polizei relativiert wird ist m.E. eine neue Dimension.


Es war das allseits bekannte bzw. recherchierbare Zitat, dass man mit ihnen nicht redet und geschossen werden kann.

Es wird aber extra betont, dass man die "gute alte Ulrike Meinhof" natürlich völlig wertungsfrei zitiert.

#
skyeagle schrieb:

dann setzt nächste Saison die DKs zusammen, aber das rechtfertigt doch nicht, sich in Blöcke zu drängen, zu denen man eigentlich keinen Zutritt hat.

Wenn er mit seinen Leuten zusammen sein will, müssen halt andere DK Besitzer ihre Plätze räumen und werden ggf auseinander gerissen.
Er hat das Recht darauf, zusammen mit seinen Leuten das Spiel zu sehen, da müssen andere halt weichen. Was ist daran nicht zu verstehen?
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn er mit seinen Leuten zusammen sein will, müssen halt andere DK Besitzer ihre Plätze räumen und werden ggf auseinander gerissen.
Er hat das Recht darauf, zusammen mit seinen Leuten das Spiel zu sehen, da müssen andere halt weichen. Was ist daran nicht zu verstehen?


Was willst du mir jetzt eigentlich auf sehr billige Art und Weise aber in deinem üblichen Forumsstil unterstellen?
#
Da hast du nicht so ganz unrecht. Für mich ist ein Besuch im Stadion neben dem Fußballerlebnis auch ein gemeinschaftliches Erlebnis. Wenn man gemeinsam in eine Discothek geht, dann will man das ja ebenso gemeinsam erleben und stellt sich nicht weit voneinander entfernt.
Die Realität in den meißten EFCs wird doch vermutlich so aussehen, dass die nicht alle ihre DKn in einem Block haben. Und die mal eben so zu tauschen ist ja auch nicht ganz so einfach.

Ja, mit sehr viel Aufwand kann man die Blöcke wirklich trennen, entweder durch Vereinzelungsanlagen inkl der Möglichkeit des "Auscheckens", was dann aber auch wieder das Potential des Schleusens bietet, wenn es nicht genau kontrolliert wird oder man muss alle Blöcke mit WC und Catering versehen. Die Buden auf dem restlichen Stadiongelände können dann mit Anpfiff aber auch direkt wieder zu machen oder zumindest eine fast zweistündige Pause einlegen. Im Mittelrang müssten dann auch die Abgrenzungen zu den anderen Blöcken erhöht werden, damit man nicht drüber klettern kann.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Ja, mit sehr viel Aufwand kann man die Blöcke wirklich trennen, entweder durch Vereinzelungsanlagen inkl der Möglichkeit des "Auscheckens", was dann aber auch wieder das Potential des Schleusens bietet,


Vielleicht sollte man dies gerade nicht, da es ja eh nicht funktioniert. Wenn ich mir jetzt mal die untere Hälfte der Südtribüne in Dortmund anschaue, gibts da zwar auch vier Blöcke, jedoch nur getrennt durch ne Art Treppengeländer.
Bin jetzt kein Sicherheitsexperte, aber wenn man den Unterrang analog gestalten würde, entzerrt es sich vielleicht mehr, als wenn sich alle zwischen 2,50m-Gitter in einen kleinen Block pressen wollen... Würde nach rechts und links zumindest etwas den permanenten Druck rausnehmen. Man sollte natürlich trotzdem darauf achten, dass nur gültige Tickets überhaupt in den Unterrang gelangen. Dies wäre aber sicherlich einfacher zu kontrollieren als im Unterrang nochmal 4 separate Blöcke.

Nur mal laut gedacht...
#
Weiter gehts...
#
SGE_Werner schrieb:

Weiter gehts...


...schon am Mittwoch. Mit der Einstellung und Passivität frisst uns Saarbrücken auf...
#
Hier geht‘s weiter
#
Wenn jetzt PAOK der Maßstab nicht schlagbarer Gegner in der ECL ist, werden wir wohl nicht weit kommen...
#
Biete eine Stehplatzkarte Block W für 15,40 €.

Zahlung gerne mit PayPal, Karten kommen per E-Mail.

[EDIT bils - Update]
#
Biete zwei mal Sitzplatz, Block X, für insgesamt 60,-
#
skyeagle schrieb:

Das Statement der Eintracht spricht Bände. Auslöser waren klar Leute der Eintracht. Die Polizei kommt daraufhin nicht sofort in voller Montur sondern mit 15 Personen unbehelmt. Und dann gibts richtig Bambule.

Bislang dachte ich, die Polizei sei direkt in Vollmontur reingefallen, was selten zu guten Ergebnissen führt. Das hier zeigt aber ein klar anderes Bild. Da ist es wirklich fraglich, wie sich solche Situationen überhaupt ohne Eskalation lösen lassen sollen.
Es scheint einen Anspruch auf, ich nenne es mal "Interessendurchsetzung", zu geben, der äußerst problematisch ist.
#
Es gibt innerhalb der Kurve, gefühlt seit Corona zunehmend, ein massives Problem mit gewaltbereiten Fans bei Heimspielen und es wurden nicht erst gegen Stuttgart Grenzen deutlich überschritten. Exemplarisch hierfür z. B. auch die Flitzer-Befreiung gg. Bayern. Dieser Umstand wird nun endlich mal durch die Eintracht deutlich benannt, mit welchen Konsequenzen auch immer.

Anstatt sich auf Fake-News der Polizei und angeblichen Profilierungsversuchen eines neuen Einsatzleiters zu konzentrieren, fehlt der o. g. Punkt bei der eigenen fanseitigen Betrachtung gänzlich, bspw. beim 13. Mann.

Jeden unschuldigen Fan, den es am Samstag getroffen hat ist einer zuviel. So wie man aber von der Polizei - zu Recht- erwartet, das gesamte Vorgehen kritisch zu hinterfragen und für mögliche Fehler Konsequenzen zu tragen, sollte man es parallel auch vor der eigenen Haustür durch die Sprachrohre der Kurve verlangen.

Am Ende haben jetzt aber schon beide Seiten verloren.
#
Sehr schlechter Auftritt! Ähnlich wie zu Beginn der Saison. Schwierige Aussichten wenn man die letzten vier Spiele betrachtet. Bin froh, wenn in der Winterpause nochmal nach justiert wird.
#
Das Spiel wurde nicht nur auf, sondern auch nebem dem Platz verloren...
#
#
Das Ding geht auf die Kappe von Knauff... einfach dämlich da so hinzugehen obwohl schon halb geklärt...

Zum Schiri ist schon alles gesagt.

Tscheybi, um in der Phonetik von DAZN zu bleiben, hätte bei klarer Schirilinie eigentlich auch einen bekommen können...
#
SGE_Werner schrieb:

Es wird doch grundsätzlich zu selten distanziert. Egal wo. So gesehen würde Habecks Äußerung wie ein Bumerang zurückkommen. Nur stimmt es trotzdem, dass die Distanzierung von der Hamas oder Terror im Namen des Islam eher gering ist aus den Kreisen, die diese Terroristen rhetorisch in Mithaftung nimmt, indem sie meint für sie mitzusprechen.



Ich stimme dem was du sagt in großen Teilen zu. Und auch hier hat du nicht Unrecht, wenn du dir mehr Distanzierung wünschst.

Es ist nur die Frage, ob das eingefordert wird, und ob es ausschließlich von einer hier lebenden Minderheit eingefordert wird.

Ich erinnere mich zb nicht daran, dass wir uns nach Christchurch oder Braivik von irgendetwas distanzieren sollten. Beide haben sich auch aufs Christentum bezogen. Wir wären nichtmal auf die Idee gekommen. Irgendwie auch zurecht, da wir überhaupt nichts mit solchen Menschen zu tun haben.
#
Schönesge schrieb:

Ich erinnere mich zb nicht daran, dass wir uns nach Christchurch oder Braivik von irgendetwas distanzieren sollten. Beide haben sich auch aufs Christentum bezogen. Wir wären nichtmal auf die Idee gekommen. Irgendwie auch zurecht, da wir überhaupt nichts mit solchen Menschen zu tun haben.


Ist dein ideologischer Schatten über den du springen müsstest denn so groß, Taten von einzelnen Amoktätern ohne spürbare gesellschaftliche Auswirkungen in deutschen Städten als Gegenbeispiel heranzuziehen?