
Diegito
19731
cyberboy schrieb:
Aber Zweikämpfe gehören nunmal dazu - auch im Strafraum. Wenn sowas ein MUSS-Elfer ist, dann kan man einpacken. Das ist lächerlich.
Klar gehören Zweikämpfe dazu, aber hier ist die Sache schon anders, im Video kann man es gut erkennen. Ich kann mich an eine ähnliche Szene von Toure erinnern letzte Saison gegen Stuttgart. Gab Elfer.
Es ist vielleicht kein absoluter MUSS-Elfer aber die Tendenz ist schon eher das man hier pfeifen muß. Bei gewissen Bewegungsabläufen reichen oft kleine Berührungen (ich erinnere an Ache gegen Bayern) und die war ja nicht mal klein, da hat der Aufsburger sich ungeschickt verhalten und einfach Glück gehabt das Osmers seine kleinliche Linie ausgerechnet in dieser Szene verlassen hat...
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
da hat der Aufsburger sich ungeschickt verhalten und einfach Glück gehabt das Osmers seine kleinliche Linie ausgerechnet in dieser Szene verlassen hat...
So wie der heute gepfiffen hat, bin ich mir sogar ziemlich sicher, auf der anderen Seite hätte er das als Elfer gepfiffen...
Und ja, wenn man den Videoausschnitt sieht ist die Tendenz eher Elfer als keiner... aber ein klarer Muss-Elfer ist es für mich einfach nicht. Da darf man auch gerne abweichender Meinung zu sein, kein Problem. Ich finde einfach, so etwas kann man weiterlaufen lassen. Generell wird meiner Meinung nach viel zu viel abgepfiffen. Aber das ist ein anderes Thema.
sonofanarchy schrieb:
Ich frag mich echt wo das noch hinführen soll. Noch ansteckender und nochmal ansteckender und noch viel mehr ansteckender…
Hat irgendwas von den inflationären neuen Dimensionen von Gewalt die es seit 20 Jahren im Fußball gibt. An irgendeinem Punkt kann ich das alles nicht mehr ernst nehmen.
Das ist halt auch das Problem. Wenn du den Leuten ständig was von der neuen immer noch gefährlicheren Variante erzählst, die dann aber irgendwie gar nicht zu den Killervarianten werden und auch England trotz des bösen Johnsons und seines schlimmen Freedom Days irgendwie gar keine Katastrophe erlebt - Ja, dann kann der Normalbürger das irgendwann auch nicht mehr ernst nehmen.
Adlerdenis schrieb:sonofanarchy schrieb:
Ich frag mich echt wo das noch hinführen soll. Noch ansteckender und nochmal ansteckender und noch viel mehr ansteckender…
Hat irgendwas von den inflationären neuen Dimensionen von Gewalt die es seit 20 Jahren im Fußball gibt. An irgendeinem Punkt kann ich das alles nicht mehr ernst nehmen.
Das ist halt auch das Problem. Wenn du den Leuten ständig was von der neuen immer noch gefährlicheren Variante erzählst, die dann aber irgendwie gar nicht zu den Killervarianten werden und auch England trotz des bösen Johnsons und seines schlimmen Freedom Days irgendwie gar keine Katastrophe erlebt - Ja, dann kann der Normalbürger das irgendwann auch nicht mehr ernst nehmen.
Die prophezeite Katastrophe ist in GB bis jetzt tatsächlich ausgeblieben. Mal schauen was passiert wenn es Richtung Herbst/Winter geht.
Hab vorhin mal kurz in die Premiere League reingezappt, ausverkaufte Stadien überall, die Kop in Liverpool prallevoll, keine Masken weit und breit...als hätte es Covid nie gegeben und als ob die Pandemie faktisch beendet ist.
Ich bin da echt zwiegespalten, einerseits finde ich es geil so etwas wieder zu sehen, das man aber so schnell in die völlige Normalität zurückkehrt ist schon krass.
Bin sehr gespannt wann in Deutschland dieser Moment kommen wird...
Des EM-Finale in Wembley war z.B. ein Superspreader-Event.
https://www.deutschlandfunk.de/coronapandemie-em-finale-in-wembley-war-superspreader-event.1939.de.html?drn:news_id=1293059
https://www.spiegel.de/sport/fussball/tausende-corona-infektionen-em-finalrunde-in-london-war-ein-superspreader-event-a-75455a38-ce11-4f07-b62b-c7438650afa7
https://www.deutschlandfunk.de/coronapandemie-em-finale-in-wembley-war-superspreader-event.1939.de.html?drn:news_id=1293059
https://www.spiegel.de/sport/fussball/tausende-corona-infektionen-em-finalrunde-in-london-war-ein-superspreader-event-a-75455a38-ce11-4f07-b62b-c7438650afa7
Hab das Spiel heute nur auf dem Laptop geschaut aber muß ein Lob aussprechen an die Fans vor Ort. Wenn man die Umstände berücksichtigt eine richtig gute Stimmung.
Das klang heute wieder nach Fussball.
Bin auf Erlebnisberichte gespannt und werde mich wohl für ein Heimspiel im September oder Oktober bewerben.
Das klang heute wieder nach Fussball.
Bin auf Erlebnisberichte gespannt und werde mich wohl für ein Heimspiel im September oder Oktober bewerben.
Diegito schrieb:
Hab das Spiel heute nur auf dem Laptop geschaut aber muß ein Lob aussprechen an die Fans vor Ort. Wenn man die Umstände berücksichtigt eine richtig gute Stimmung.
Das klang heute wieder nach Fussball.
Bin auf Erlebnisberichte gespannt und werde mich wohl für ein Heimspiel im September oder Oktober bewerben.
War positiv überrascht. Stimmung war ganz gut, natürlich kein Vergleich zum "normalen" Spiel aber es wurde immer was angestimmt, überwiegend aus dem Oberrang. Hat Spaß gemacht.
Nervig war das unzählige Tickets nicht lesbar waren und es sich dann gestaunt hat. Mit Papiertickets ist man da auf der sicheren Seite.
Komisch fand ich auch das Bezahlsystem am Kiosk. EC und Visa geht wohl garnicht, nur Mastercard und Bar bzw. irgend wie über die App.
Die Gelbe gegen Sow war ein Witz. Die Nachspielzeit in HZ1 war mind. 1 Minute zu kurz. In der 2. Halbzeit hätte er auch mind. 4 min nachspielen lassen können/müssen. Die Trinkpause kam in HZ 2 direkt in unsere stärkste Druckphase hinein. Sehr unglücklich.
derexperte schrieb:
Die Gelbe gegen Sow war ein Witz. Die Nachspielzeit in HZ1 war mind. 1 Minute zu kurz. In der 2. Halbzeit hätte er auch mind. 4 min nachspielen lassen können/müssen. Die Trinkpause kam in HZ 2 direkt in unsere stärkste Druckphase hinein. Sehr unglücklich.
Insgesamt ein sehr unglücklicher Auftritt des Schiri, bei vielen kleinen Dingen eher pro Augsburg und den Elfmeter kann man geben finde ich. Hrustic wird geschubst und verliert somit das Gleichgewicht, den sollte man eigentlich pfeifen. Es ist vielleicht kein 100%iger aber ein 80%iger definitiv.
Diegito schrieb:
Hrustic wird geschubst und verliert somit das Gleichgewicht, den sollte man eigentlich pfeifen. Es ist vielleicht kein 100%iger aber ein 80%iger definitiv.
Stimmt, zumal Laura Freigang das in der Halbzeitanalyse genauso gesehen hat und auch einen Elfmeter verhängt hätte...
Enttäuschendes Resultat gegen einen unfassbar destruktiven Gegner...
Aber viele positive Ansätze. Hrustic und Sow im DM haben mir gut gefallen, das funktioniert.
Borre bewegt sich sehr gut und hat viel Power, der wird noch seine Aktionen haben im Laufe der Saison, das ist nur eine Frage der Zeit.
Das Abwehrverhalten im Gesamtgefüge hat heute gut geklappt, zudem sorgt die 4er Kette für deutlich mehr Stabilität. Lenz und Durm haben ihre Sache im großen und ganzen ordentlich gemacht.
Lindström und Hauge bringen viel spielerisches Potential auf den Platz.
Es fehlt vorne im Sturm einfach ein Abnehmer und Killer der eine gewisse Körperlichkeit reinbringt, das geht uns völlig ab. Mit so einem vorne drin hätten wir heute wahrscheinlich souverän 3:0 gewonnen.
Der Motor stottert weiterhin aber er wirkt ein bisschen besser geölt und kommt hoffentlich bald so richtig in Fahrt.
Aber viele positive Ansätze. Hrustic und Sow im DM haben mir gut gefallen, das funktioniert.
Borre bewegt sich sehr gut und hat viel Power, der wird noch seine Aktionen haben im Laufe der Saison, das ist nur eine Frage der Zeit.
Das Abwehrverhalten im Gesamtgefüge hat heute gut geklappt, zudem sorgt die 4er Kette für deutlich mehr Stabilität. Lenz und Durm haben ihre Sache im großen und ganzen ordentlich gemacht.
Lindström und Hauge bringen viel spielerisches Potential auf den Platz.
Es fehlt vorne im Sturm einfach ein Abnehmer und Killer der eine gewisse Körperlichkeit reinbringt, das geht uns völlig ab. Mit so einem vorne drin hätten wir heute wahrscheinlich souverän 3:0 gewonnen.
Der Motor stottert weiterhin aber er wirkt ein bisschen besser geölt und kommt hoffentlich bald so richtig in Fahrt.
Ich denke bei solchen Nachrichten über neue Varianten immer an den lieben Dr. Drosten, der sagt, dass Viren aus evolutionärer Sicht kein großes Interesse daran haben, ihren Wirt schnell umzubringen, weil das die Chancen auf Reproduktion senkt. Deshalb schwächen sich diese mit folgenden Mutationen eigentlich immer ab.
Solange man geimpft ist, denke ich, wird sich deshalb das Coronavirus auf lange Sicht zu einer harmlosen "Supervariante" entwickeln, die vielleicht noch viel ansteckender ist aber wahrscheinlich auch deshalb, weil die Infektion keiner mehr bemerkt.
Solange man geimpft ist, denke ich, wird sich deshalb das Coronavirus auf lange Sicht zu einer harmlosen "Supervariante" entwickeln, die vielleicht noch viel ansteckender ist aber wahrscheinlich auch deshalb, weil die Infektion keiner mehr bemerkt.
Raggamuffin schrieb:
Ich denke bei solchen Nachrichten über neue Varianten immer an den lieben Dr. Drosten, der sagt, dass Viren aus evolutionärer Sicht kein großes Interesse daran haben, ihren Wirt schnell umzubringen, weil das die Chancen auf Reproduktion senkt. Deshalb schwächen sich diese mit folgenden Mutationen eigentlich immer ab.
Solange man geimpft ist, denke ich, wird sich deshalb das Coronavirus auf lange Sicht zu einer harmlosen "Supervariante" entwickeln, die vielleicht noch viel ansteckender ist aber wahrscheinlich auch deshalb, weil die Infektion keiner mehr bemerkt.
An die Aussagen von Drosten kann ich mich auch gut erinnern... es klang damals schon logisch und tut es immer noch.
Mag alles sein. Zur Sterblichkeitsrate selber gibt es meines Wissens zu Delta noch keine validen Daten.
Allerdings ist Delta nicht nur ansteckender als die Ursprungsvarianten, sondern verdoppelt wohl auch die Gefahr einer Hospitalisierung im Vergleich zu den Ursprungsvarianten.
Und dabei muss ich zwangsläufig an Long-Covid und Geimpfte denken, welche sich mit der Impfung sicher fühlen.
Allerdings ist Delta nicht nur ansteckender als die Ursprungsvarianten, sondern verdoppelt wohl auch die Gefahr einer Hospitalisierung im Vergleich zu den Ursprungsvarianten.
Und dabei muss ich zwangsläufig an Long-Covid und Geimpfte denken, welche sich mit der Impfung sicher fühlen.
steffm1 schrieb:
Aber wofür braucht man Lazzaro? Auf rechts hätte man Hauge, da Costa, Durm, Chandler und Blanco. Bitte einen 6er und nen Stürmer und nicht einen weiteren Auffüller.
Naja, als Schienenspieler funktioniert Hauge nicht. Blanco ist noch sehr jung und was Da Costa bisher gezeigt hat, war eine Frechheit.
Wenn Lazzaro Transfers für andere Positionen nicht blockiert, wäre er auf der rechten Seite definitiv eine Bereicherung.
Wuschelblubb schrieb:steffm1 schrieb:
Aber wofür braucht man Lazzaro? Auf rechts hätte man Hauge, da Costa, Durm, Chandler und Blanco. Bitte einen 6er und nen Stürmer und nicht einen weiteren Auffüller.
Naja, als Schienenspieler funktioniert Hauge nicht. Blanco ist noch sehr jung und was Da Costa bisher gezeigt hat, war eine Frechheit.
Wenn Lazzaro Transfers für andere Positionen nicht blockiert, wäre er auf der rechten Seite definitiv eine Bereicherung.
Wenn wir 4er Kette spielen (was ich bald für sehr wahrscheinlich halte) brauchen wir keinen klassischen Schienenspieler.
Wir haben für linksoffensiv Kostic, Zuber(noch isser nicht weg), Hauge und gegebenfalls Lindström(hat bei Bröndby u.a. auch LM gespielt) und für rechtsoffensiv Barkok, Hauge, Fabio Blanco und im äußersten Notfall Da Costa/Toure.. das sollte dicke ausreichen.
Diegito schrieb:Wuschelblubb schrieb:steffm1 schrieb:
Aber wofür braucht man Lazzaro? Auf rechts hätte man Hauge, da Costa, Durm, Chandler und Blanco. Bitte einen 6er und nen Stürmer und nicht einen weiteren Auffüller.
Naja, als Schienenspieler funktioniert Hauge nicht. Blanco ist noch sehr jung und was Da Costa bisher gezeigt hat, war eine Frechheit.
Wenn Lazzaro Transfers für andere Positionen nicht blockiert, wäre er auf der rechten Seite definitiv eine Bereicherung.
Wenn wir 4er Kette spielen (was ich bald für sehr wahrscheinlich halte) brauchen wir keinen klassischen Schienenspieler.
Wir haben für linksoffensiv Kostic, Zuber(noch isser nicht weg), Hauge und gegebenfalls Lindström(hat bei Bröndby u.a. auch LM gespielt) und für rechtsoffensiv Barkok, Hauge, Fabio Blanco und im äußersten Notfall Da Costa/Toure.. das sollte dicke ausreichen.
Ich vermute in der Zwischenzeit eher, dass uns Kostic noch verlässt und Hauge dann links spielt. Dann wäre es durchaus sinnvoll auf der rechten Außenbahn einen Lazzaro zu leihen und mit dem Geld einen Mittelstürmer und einen DM zu kaufen. Bei der letzten Position könnte ich mir in der Zwischenzeit Kevin Vogt vorstellen, der auch in der Dreierkette spielen kann bzw. allgemein in der IV. Damit hätte man kurzfristig zwei Lücken geschlossen, auch wenn er im DM nicht gerade für seinen tollen Spielaufbau bekannt ist.
Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Misanthrop schrieb:Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Auch das, natürlich. Der eine oder andere wird noch eher vorsichtig unterwegs sein.
Aber selbst wenn die Pandemie komplett durch ist und wir den Normalzustand wieder haben ohne jegliche Einschränkungen werden wir keine 50.000 Zuschauer mehr erleben in der EL-Quali Runde gegen Vaduz und vermutlich auch keine 45.000 gegen Bielefeld im Januar.
Ich glaube der Boom ist vorbei. Das wird man in der ganzen Bundesliga spüren, an jedem Standort...
Wenn es komplett anders kommt und eine Euphoriewelle entfacht wird und die Tickets weggehen wie warme Semmel holt meinen Beitrag gerne wieder hoch und nagelt mich fest!
Diegito schrieb:Misanthrop schrieb:Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Auch das, natürlich. Der eine oder andere wird noch eher vorsichtig unterwegs sein.
Aber selbst wenn die Pandemie komplett durch ist und wir den Normalzustand wieder haben ohne jegliche Einschränkungen werden wir keine 50.000 Zuschauer mehr erleben in der EL-Quali Runde gegen Vaduz und vermutlich auch keine 45.000 gegen Bielefeld im Januar.
Ich glaube der Boom ist vorbei. Das wird man in der ganzen Bundesliga spüren, an jedem Standort...
Wenn es komplett anders kommt und eine Euphoriewelle entfacht wird und die Tickets weggehen wie warme Semmel holt meinen Beitrag gerne wieder hoch und nagelt mich fest!
Das liegt aber auch an der u. a. von den Ultras abgelehnten fortschreitenden Digitalisierung und Kontrolle.
Wenn die nicht wieder ins Boot geholt werden, dann wird das in den Stadien der ersten und zweiten Liga so sein, wie bei den Länderspielen:
Lustig geschminkte "Fans", die freudig winken, wenn die Kamera sie erfasst, stille Hackfressen wenns mal nicht so läuft, Klatschpappen und Musikgruppen, Familien....!
Der Digitalisierungswahn überall wird auch einige abschrecken. Bei den Bayern und Leipzig kann man nur noch mit App rein, auch die Gästefans. Gästefans müssen sich dann vom Gastgeber die App runter laden, wer will das schon. Den Kram werden einige nicht mitmachen. Die Eintracht hat ja jetzt auch mehr oder weniger einige gezwungen die App zu benutzen, in dem sie die Karten anstatt zum Ausdrucken ans E-Mail-Fach zu schicken, einfach in die App gestellt hat. Erreichbar war niemand, also musste man da zwangsweise durch. Da werden sich jetzt schon ein paar Leute überlegen ob sie diesen Mist weiter mit machen werden. Die Eintracht sollte lieber überlegen ob der Verkauf so wie er jetzt ab lief der richtige Weg ist, nämlich die Leute zu zwingen diese App zu benutzen.
Gelöschter Benutzer
igorpamic schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Müßige Diskussion. Wir kriegen doch nicht mal 25.000 Leute ins Stadion, wenn ich mir die aktuelle Belegung anschaue.
Es bekommen die wenigsten Vereine in der Stadiongröße ihr Kontigent von 50 Prozent verkauft.
Ist ein allgemeines Problem.
Das ist allerdings schon interessant. Und dabei ist das Wetter noch einigermaßen gut. Wie das dann bspw. im Januar gegen Bielefeld aussieht, wenn die Eintracht auch noch eine eventuell eher bescheidene Saison spielt?
Maxfanatic schrieb:igorpamic schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Müßige Diskussion. Wir kriegen doch nicht mal 25.000 Leute ins Stadion, wenn ich mir die aktuelle Belegung anschaue.
Es bekommen die wenigsten Vereine in der Stadiongröße ihr Kontigent von 50 Prozent verkauft.
Ist ein allgemeines Problem.
Das ist allerdings schon interessant. Und dabei ist das Wetter noch einigermaßen gut. Wie das dann bspw. im Januar gegen Bielefeld aussieht, wenn die Eintracht auch noch eine eventuell eher bescheidene Saison spielt?
Ich hatte irgendwann letztes Jahr mal eine Vorschau gewagt und die These aufgestellt das wir in der Bundesliga(und damit auch bei uns) einen Zuschauereinbruch erleben werden.
Da wurde mir hier teils wüst widersprochen. Genau das tritt jetzt scheinbar ein. Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt. Wann das sein wird weiß kein Mensch. Ich hatte gedacht das wir das schon diesen Herbst wieder erleben werden, habe allerdings mit einer höheren Impfquote gerechnet und weniger Scheu 2G anzuwenden...
Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Andy schrieb:Kegler09 schrieb:
Aktuell habe ich die schlimmsten Befürchtungen was die September Spiele angeht !
Ja, ich auch. Verabschiede mich gerade gedanklich von den Europapokal-Nächten, die ich mir ein bisschen mit 3G erhofft hatte.
Da ist die Luft bei mir auch komplett raus. Ich weiß nicht mal wann die Auslosung ist und der erste Spieltag stattfindet...irgendwann Ende September oder?
Nur mit Teilzulassungen, ohne aktive Fanszene im Stadion und eingeschränkten Reisemöglichkeiten wird das Europacup-Feeling das wir kennen nicht aufkommen... nicht mal ansatzweise.
Diegito schrieb:
Nur mit Teilzulassungen, ohne aktive Fanszene im Stadion und eingeschränkten Reisemöglichkeiten wird das Europacup-Feeling das wir kennen nicht aufkommen... nicht mal ansatzweise.
Da muss man aus Fansicht sogar fast froh sein, dass wir die CL nicht geschafft haben. War letzte Saison bestimmt eine mega Sache in Gladbach.... Alles nur noch traurig.
27.08 Auslosung 16.09 1spiel-30.09 2.spiel
Wird bei RTL oder nitro gezeigt ! Der Rest der Spiele bei TVNOW mit bezahlen ! Wenn wir Pech haben dürfen wir dann noch bezahlen um die Eintracht zu sehen.
Wird bei RTL oder nitro gezeigt ! Der Rest der Spiele bei TVNOW mit bezahlen ! Wenn wir Pech haben dürfen wir dann noch bezahlen um die Eintracht zu sehen.
Diegito schrieb:Andy schrieb:Kegler09 schrieb:
Aktuell habe ich die schlimmsten Befürchtungen was die September Spiele angeht !
Ja, ich auch. Verabschiede mich gerade gedanklich von den Europapokal-Nächten, die ich mir ein bisschen mit 3G erhofft hatte.
Da ist die Luft bei mir auch komplett raus. Ich weiß nicht mal wann die Auslosung ist und der erste Spieltag stattfindet...irgendwann Ende September oder?
Nur mit Teilzulassungen, ohne aktive Fanszene im Stadion und eingeschränkten Reisemöglichkeiten wird das Europacup-Feeling das wir kennen nicht aufkommen... nicht mal ansatzweise.
Bis einer Inzidenz von bis zu 100 sind vom Gesundheitsamt Frankfurt 25000 Zuschauer mit 5000 3G +20000 2G erlaubt. Diese Zahl ist festgeschrieben.
Die neue Verordnung des Land Hessen ermöglicht wohl auch bei einem Wert von über 100 eine Auslastung von bis zu 50 Prozent .Die Anzahl der nur getesteten Personen müssten aber drastisch reduziert werden. Quasi ein 2G.
Da der Inzidenzwert heute früh bei 49,5 iegt stellt sich diese Frage frühestens zum nächsten Heimspiel gegen Stuttgart am 12. September.
Die neue Verordnung des Land Hessen ermöglicht wohl auch bei einem Wert von über 100 eine Auslastung von bis zu 50 Prozent .Die Anzahl der nur getesteten Personen müssten aber drastisch reduziert werden. Quasi ein 2G.
Da der Inzidenzwert heute früh bei 49,5 iegt stellt sich diese Frage frühestens zum nächsten Heimspiel gegen Stuttgart am 12. September.
igorpamic schrieb:
Die neue Verordnung des Land Hessen ermöglicht wohl auch bei einem Wert von über 100 eine Auslastung von bis zu 50 Prozent .Die Anzahl der nur getesteten Personen müssten aber drastisch reduziert werden. Quasi ein 2G.
Da der Inzidenzwert spätestens ab dem Herbst vermutlich sehr oft oder sogar dauerhaft über 100 liegen wird kann man davon ausgehen das 2G nur eine Frage der Zeit ist...
Unter Kovac standen wir defensiv mMn eigenlich sehr stabil. Abraham war schon ein massiver Qualitätsverlust. hinteregger ist zwar ein sehr starker Zweikämpfer als Abwehrchef ist er überfordert weil er einfach zu oft sich von seinen Emotionen übermannen lässt und blindligs nach vorne rennt oder zu hart in Zweikämpfe geht und unnötige fouls und karten kassiert.
Ich hoffe ja sehr auf einen wechsel zubers den wir spätestens mit dem Hauge wechsel überhaupt nicht mehr brauchen.
Am liebsten wäre es mir wenn wir noch einen erfahrenen(nicht abgehalftert) Innenverteidiger holen würden und ich möchte das nur mal so in den Ring werfen Mascarell von Schalke ausleihen. Die müssen den von der Gehaltsliste runter bekommen also sollte da was kostengünstiges bei rumkommen
Ich hoffe ja sehr auf einen wechsel zubers den wir spätestens mit dem Hauge wechsel überhaupt nicht mehr brauchen.
Am liebsten wäre es mir wenn wir noch einen erfahrenen(nicht abgehalftert) Innenverteidiger holen würden und ich möchte das nur mal so in den Ring werfen Mascarell von Schalke ausleihen. Die müssen den von der Gehaltsliste runter bekommen also sollte da was kostengünstiges bei rumkommen
Maxi1984 schrieb:
Unter Kovac standen wir defensiv mMn eigenlich sehr stabil.
Unter Kovac haben wir sehr stabil und unbequem gespielt. Ganz enge Räume, aggressiv im Zweikampf, kaum was zugelassen. Das war taktisch oftmals schon sehr stark.
Hütter war anders....fürs Auge definitiv attraktiver, deutlich mehr Risiko und Tempo nach vorne, mehr Tore usw...
Beides hatte was für sich... vielleicht schafft Glasner die Mischung von beidem. Das wäre perfekt.
ebehabichs schrieb:
...Mittelmaß abzugeben, um Mittelmaß zu verpflichten, klingt letztlich ein wenig nach Heribert Resterampe reloaded. Ein Beispiel wäre Vinicius, von dem halte ich so wenig, dass ich hoffe, er bleibt uns erspart....
"Am 20. Juli 2019 wechselte der Stürmer bereits zum dritten Mal in zwei Jahren nach Portugal. Diesmal verpflichtete ihn Benfica Lissabon erstmals fest und stattete ihn mit einem Fünfjahresvertrag und einer Ausstiegsklausel in Höhe von 100 Millionen Euro aus. Der SSC Neapel erhielt für Vinícius eine Ablösesumme in Höhe von 17 Millionen Euro, musste aber 50 % davon an Grêmio Anápolis weiterüberweisen.[18][19] Genauso wie bei den vorigen zwei portugiesischen Stationen, traf er auch für Benfica in seinem ersten Pflichtspiel. Beim 5:0-Heimsieg gegen den FC Paços de Ferreira erzielte er einen Treffer.[20] Der Durchbruch gelang ihm Ende Oktober 2019. Von dort an erzielte er in 13 aufeinanderfolgenden Spielen 13 Tore.[21] Insgesamt gelangen ihm in der Saison 2019/20 18 Tore in 33 Ligaeinsätzen,[21] womit er Platz eins der Torschützenliste belegte."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Carlos_Vin%C3%ADcius
Soviel zum Mittelmaß!
AdlerNRW58 schrieb:ebehabichs schrieb:
...Mittelmaß abzugeben, um Mittelmaß zu verpflichten, klingt letztlich ein wenig nach Heribert Resterampe reloaded. Ein Beispiel wäre Vinicius, von dem halte ich so wenig, dass ich hoffe, er bleibt uns erspart....
"Am 20. Juli 2019 wechselte der Stürmer bereits zum dritten Mal in zwei Jahren nach Portugal. Diesmal verpflichtete ihn Benfica Lissabon erstmals fest und stattete ihn mit einem Fünfjahresvertrag und einer Ausstiegsklausel in Höhe von 100 Millionen Euro aus. Der SSC Neapel erhielt für Vinícius eine Ablösesumme in Höhe von 17 Millionen Euro, musste aber 50 % davon an Grêmio Anápolis weiterüberweisen.[18][19] Genauso wie bei den vorigen zwei portugiesischen Stationen, traf er auch für Benfica in seinem ersten Pflichtspiel. Beim 5:0-Heimsieg gegen den FC Paços de Ferreira erzielte er einen Treffer.[20] Der Durchbruch gelang ihm Ende Oktober 2019. Von dort an erzielte er in 13 aufeinanderfolgenden Spielen 13 Tore.[21] Insgesamt gelangen ihm in der Saison 2019/20 18 Tore in 33 Ligaeinsätzen,[21] womit er Platz eins der Torschützenliste belegte."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Carlos_Vin%C3%ADcius
Soviel zum Mittelmaß!
Naja, ich erinnere an Bas Dost, der in Portugal eine überragende Torquote hatte. Und hier waren nicht wenige froh das man den "Stolperer" abgegeben hat. Der scort in Belgien übrigens munter weiter...
Hätte nix dagegen ihn wieder bei uns im Kader zu haben, zumindest als Option.
Hat natürlich nix mit Vinicius zu tun, bei ihm fällt es mir verdammt schwer eine Meinung zu bilden, werde mir die Tage mal ein paar Videos von ihm anschauen...
Diegito schrieb:
Naja, ich erinnere an Bas Dost, der in Portugal eine überragende Torquote hatte.
vinicius ist aber deutlich jünger als dost und physisch scheinbar ein ganz anderes kaliber.
Diegito schrieb:
Hat natürlich nix mit Vinicius zu tun, bei ihm fällt es mir verdammt schwer eine Meinung zu bilden, werde mir die Tage mal ein paar Videos von ihm anschauen...
hab ich neulich schon mal gepostet:
https://www.youtube.com/watch?v=pBy4K9GtFzY
bei tm is im eintracht-unterforum n netter scouting report zu ihm verlinkt gewesen, meine ich...
anno-nym schrieb:
In einer Sache gebe ich dir aber Recht.
Es hat sich seit den Diskussionen zu Beginn der Pandemie eigentlich nichts geändert
Und das ist das traurige..
Die Diskussion bezüglich schlechter Ernährung , Zigarettenkonsum , Alkoholmissbrauch usw gab es am Anfang hier auch. Richtigerweise wurde gesagt : Ist nicht das gleiche , man hat SELBER keinen Einfluss auf eine Coronainfektion ( als es noch keine Impfstoffe gab ) , auf die Ernährung schon. Das ist nun anders. Es gibt Impfungen , man hat Einfluss.
Es kommt der Tag , an dem Impfverweigerer den Umständen überlassen werden ( müssen ? ).
fromgg schrieb:anno-nym schrieb:
In einer Sache gebe ich dir aber Recht.
Es hat sich seit den Diskussionen zu Beginn der Pandemie eigentlich nichts geändert
Und das ist das traurige..
Die Diskussion bezüglich schlechter Ernährung , Zigarettenkonsum , Alkoholmissbrauch usw gab es am Anfang hier auch. Richtigerweise wurde gesagt : Ist nicht das gleiche , man hat SELBER keinen Einfluss auf eine Coronainfektion ( als es noch keine Impfstoffe gab ) , auf die Ernährung schon. Das ist nun anders. Es gibt Impfungen , man hat Einfluss.
Es kommt der Tag , an dem Impfverweigerer den Umständen überlassen werden ( müssen ? ).
Richtig. Jeder ab 12 Jahren kann sich jetzt selbst schützen wenn er denn will. Ein fundamentaler Unterschied zu letztem Jahr.
Das was man sich damals sehnlichst herbeigewünscht und als Fixpunkt für die Beendigung aller Maßnahmen genannt hat ist nun Realität.
Diegito schrieb:
Richtig. Jeder ab 12 Jahren kann sich jetzt selbst schützen wenn er denn will. Ein fundamentaler Unterschied zu letztem Jahr.
Das was man sich damals sehnlichst herbeigewünscht und als Fixpunkt für die Beendigung aller Maßnahmen genannt hat ist nun Realität.
selbstverstaendlich sind impfungen ein Weg raus und wir stecken am ende der impfkampagne, wie sie aktuell ohne weitere entwicklungs- oder freigabeschritte von impfstoffen fuer kinder durchgeführt werden kann. aber sie ist eben noch nicht zu ende. Wann der Weg zu Ende ist, wird auch von der Weiterentwicklung des Virus abhängen.
Stand heute sind ca. 35 Millionen Menschen noch ohne vollen Impfschutz.
Dabei sind ca. 4,5 Millionen Menschen, die noch auf die 2. Impfung warten.
Diese Menschen sind nicht nur Kindern und Impfgegner, die ja als unwichtig kategorisiert werden. Erstaunlich, dass man bei besorgten Buergen immer betont, wie wichtig das Gespraech waere, jetzt ist es einfach egal. Jeder konnte ja ins Impfzentrum fahren und nach mir die Sinnflut.
Aber selbst wenn man beseite lassen moechte, dass es um die Gesundheit anderer Menschen geht, Deine Gesundheit kann durchaus auch noch betroffen werden. Ich hatte es bereits verlinkt und angesprochen, Christian Karagiannidis hat ein Paper mitveröffentlicht, dass es in Abhängigkeit des Impfgrades der Bevölkerung und Verlaufs der Pandemie immer noch zu Überlastungen der Intensiv kommen könne, d.h. für den Fall, dass Du krank wirst oder einen Unfall hast, wäre es auch in Deinem Interesse, die Zahlen vorerst niedrig zu halten.
Vielleicht hilft es mal wieder an Deinen gesunden Egoismus zu appellieren.
Ansonsten hoffe ich, dass das Rumpelstilzchensyndrom (jetzt muss es aber doch endlich vorbei sein) nicht zu weit in der Bevölkerung um sich greift.
Diegito schrieb:
Vielleicht sind wir ja bei Grillitsch oder Delaney noch reingegrätscht....
Von Delaney wäre ich ehrlich gesagt nicht gerade begeistert. Dann hast du im DM einen 37-Jährigen, einen 32-Jährigen und einen der in zwei Wochen 30 wird. Ich würde mir hier schon einen jüngeren Spieler wünschen.
Grillitsch wäre ein super Transfer, aber wirtschaftlich und sportlich wohl kaum zu realisieren.
Das Problem mit Corona besteht aus zwei Faktoren:
1. Dieses ungehorsame Virus richtet sich weder nach unseren Erwartungen, noch nach Plänen oder Zielen. Es richtet sich nur nach einem einzigen Kriterium: findet es genügend neue Wirte oder findet es sie nicht.
Alles andere ist dem Virus weitestgehend wurscht. Natürlich mildern die Impfungen die Folgen. Aber sie beseitigen sie nicht. Nach wie vor sterben in unserem Land täglich Menschen und Tausende stecken sich an. Long Covid wird erst jetzt so langsam richtig deutlich - das wird noch ein großes Thema werden. Und nach wie vor gibt es in D noch genügend Millionen Wirte, die frei zu besetzen sind.
2. Mit den Inzidenzen ist es ganz einfach: sie sind das beste und schnellste Frühwarnsystem, das wir haben. Wenn die KHs wieder voll sind, ist es zu spät - dann sind mindestens 4 Wochen verloren, der Pandemie Einhalt zu gebieten. Schaut man auch auf die Todeszahlen, verliert man noch mehr Zeit. Und je mehr Zeit man verliert, desto länger wird die Periode hoher Infektionszahlen.
Es hat sich seit den Diskussionen zu Beginn der Pandemie eigentlich nichts geändert: entweder man nimmt eine Durchseuchung in Kauf (inkl. aller kurz- und mittelfristigen Folgen, die deutlich über die Folgen von Maßnahmen hinausgehen) oder man trifft Maßnahmen.
1. Dieses ungehorsame Virus richtet sich weder nach unseren Erwartungen, noch nach Plänen oder Zielen. Es richtet sich nur nach einem einzigen Kriterium: findet es genügend neue Wirte oder findet es sie nicht.
Alles andere ist dem Virus weitestgehend wurscht. Natürlich mildern die Impfungen die Folgen. Aber sie beseitigen sie nicht. Nach wie vor sterben in unserem Land täglich Menschen und Tausende stecken sich an. Long Covid wird erst jetzt so langsam richtig deutlich - das wird noch ein großes Thema werden. Und nach wie vor gibt es in D noch genügend Millionen Wirte, die frei zu besetzen sind.
2. Mit den Inzidenzen ist es ganz einfach: sie sind das beste und schnellste Frühwarnsystem, das wir haben. Wenn die KHs wieder voll sind, ist es zu spät - dann sind mindestens 4 Wochen verloren, der Pandemie Einhalt zu gebieten. Schaut man auch auf die Todeszahlen, verliert man noch mehr Zeit. Und je mehr Zeit man verliert, desto länger wird die Periode hoher Infektionszahlen.
Es hat sich seit den Diskussionen zu Beginn der Pandemie eigentlich nichts geändert: entweder man nimmt eine Durchseuchung in Kauf (inkl. aller kurz- und mittelfristigen Folgen, die deutlich über die Folgen von Maßnahmen hinausgehen) oder man trifft Maßnahmen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es hat sich seit den Diskussionen zu Beginn der Pandemie eigentlich nichts geändert: entweder man nimmt eine Durchseuchung in Kauf (inkl. aller kurz- und mittelfristigen Folgen, die deutlich über die Folgen von Maßnahmen hinausgehen) oder man trifft Maßnahmen.
Maßnahmen für Ungeimpfte (keine Kinder, sondern solche die sich bewußt gegen eine Impfung entscheiden), ja da bin ich voll dafür.
Maßnahmen für Geimpfte sind m.E. nicht mehr vertretbar und akzeptabel, außer eine Maskenpflicht in lebensnotwendigen Teilbereichen(z.b. ÖPNV, Supermarkt).
Aber nichts darüber hinaus.
reggaetyp schrieb:anno-nym schrieb:
So langsam fall ich echt vom Glauben ab und sehe eine gewisse Freude bei den Entscheidungsträgern das Volk weiterhin für alle Eventualitäten in Geiselhaft zu nehmen.
Ist das ernst gemeint?
Ähm ja, deswegen schreibe ich es ja.
Wir haben eine vollständige Impfquote der über 16 Jährigen von über 68% und eine einfache Impfquote von 75%. Bei der Altersgruppe ab 60 Jahren sind es über 82,5% vollständig Geimpfte. Daher die Zahlen vom RKI sind, können wir da nochmal ein paar Prozent drauf rechnen.
Jeder Erwachsene, der auch nur halbwegs ein Interesse daran hat, sich impfen zu lassen, müsste es Minimum schon einmal geschafft haben. Die vulnerablen Gruppen sind zum Großteil geschützt und es wird sogar schon über die Drittimpfung gesprochen.
Den Weg den Ba-Wü und auch bald Sachsen gehen wird ist für mich der sinnvollere Weg, als sich an Kennziffern zu klammern, die vor einigen Monaten noch vertretbar waren. Die Lage ist nun mal mittlerweile eine andere. Es müssen dringend flächendeckend weitere Punkte in die Bewertung mit einbezogen werden. Das ist nun aber schon seit einigen Wochen bekannt und auf Bundesebene ist diesbezüglich eigentlich nichts passiert.
Wir bewegen uns nun in den Sphären einer "normalen Risikogesellschaft". Ich habe das Gefühl, dass der Staat es sich auf die Fahnen schreibt das wir beim Thema Corona auch wirklich jeden einzelnen schützen müssen, auch wenn das Individuum das gar nicht möchte. Wenn wir uns weiter daran orientieren und gesellschaftliche & wirtschaftliche Einschränkungen die Antwort ist, dann ist der Schaden davon doch irgendwann viel größer als der eigentliche gesundheitliche Schaden.
Wenn wir diese Entschlossenheit mal bei Volkskrankheiten an den Tag legen würden und genügend Aufklärung betreiben, was der Großteil der Menschen tagtäglich in sich hineinleert, wäre ich ja froh.
Wir müssen die Gesellschaft auch nicht kranker machen, als sie eigentlich ist. Und ich habe nun mal die Meinung, das der Staat seiner Fürsorgepflicht in Sachen Corona nachgekommen ist. Es steht jedem frei das Angebot anzunehmen oder sich eben mit Corona zu infizieren.
Wenn dir meine Formulierung nicht passt, ist das halt so. Das Progressivismus in unserer Reagierung verpönt ist, bekommen wir ja nun schon seit vielen Monaten vor Augen geführt. In den letzten Tagen halt mit dem Brennglas.
anno-nym schrieb:reggaetyp schrieb:anno-nym schrieb:
So langsam fall ich echt vom Glauben ab und sehe eine gewisse Freude bei den Entscheidungsträgern das Volk weiterhin für alle Eventualitäten in Geiselhaft zu nehmen.
Ist das ernst gemeint?
Ähm ja, deswegen schreibe ich es ja.
Wir haben eine vollständige Impfquote der über 16 Jährigen von über 68% und eine einfache Impfquote von 75%. Bei der Altersgruppe ab 60 Jahren sind es über 82,5% vollständig Geimpfte. Daher die Zahlen vom RKI sind, können wir da nochmal ein paar Prozent drauf rechnen.
Jeder Erwachsene, der auch nur halbwegs ein Interesse daran hat, sich impfen zu lassen, müsste es Minimum schon einmal geschafft haben. Die vulnerablen Gruppen sind zum Großteil geschützt und es wird sogar schon über die Drittimpfung gesprochen.
Den Weg den Ba-Wü und auch bald Sachsen gehen wird ist für mich der sinnvollere Weg, als sich an Kennziffern zu klammern, die vor einigen Monaten noch vertretbar waren. Die Lage ist nun mal mittlerweile eine andere. Es müssen dringend flächendeckend weitere Punkte in die Bewertung mit einbezogen werden. Das ist nun aber schon seit einigen Wochen bekannt und auf Bundesebene ist diesbezüglich eigentlich nichts passiert.
Wir bewegen uns nun in den Sphären einer "normalen Risikogesellschaft". Ich habe das Gefühl, dass der Staat es sich auf die Fahnen schreibt das wir beim Thema Corona auch wirklich jeden einzelnen schützen müssen, auch wenn das Individuum das gar nicht möchte. Wenn wir uns weiter daran orientieren und gesellschaftliche & wirtschaftliche Einschränkungen die Antwort ist, dann ist der Schaden davon doch irgendwann viel größer als der eigentliche gesundheitliche Schaden.
Wenn wir diese Entschlossenheit mal bei Volkskrankheiten an den Tag legen würden und genügend Aufklärung betreiben, was der Großteil der Menschen tagtäglich in sich hineinleert, wäre ich ja froh.
Wir müssen die Gesellschaft auch nicht kranker machen, als sie eigentlich ist. Und ich habe nun mal die Meinung, das der Staat seiner Fürsorgepflicht in Sachen Corona nachgekommen ist. Es steht jedem frei das Angebot anzunehmen oder sich eben mit Corona zu infizieren.
Wenn dir meine Formulierung nicht passt, ist das halt so. Das Progressivismus in unserer Reagierung verpönt ist, bekommen wir ja nun schon seit vielen Monaten vor Augen geführt. In den letzten Tagen halt mit dem Brennglas.
Sehe ich genauso, Danke für den Beitrag.
https://www.hessenschau.de/politik/neue-corona-verordnung-kein-lockdown-und-kein-distanzunterricht-mehr,corona-kabinett-106.html
Während sich Baden-Württemberg bereits von der Sieben-Tage-Inzidenz losgesagt hat, will Hessen seine Corona-Regeln weiterhin nach diesem Wert ausrichten. Das beschloss das hessische Corona-Kabinett am Dienstag.
"Die Inzidenz ist und bleibt ein Indikator für das Infektionsgeschehen vor Ort", sagte der stellvertretende Ministerpräsident, Tarek Al-Wazir (Grüne), der die Ergebnisse im Anschluss gemeinsam mit Kultusminister Alexander Lorz (CDU) in Wiesbaden vorstellte.
Während sich Baden-Württemberg bereits von der Sieben-Tage-Inzidenz losgesagt hat, will Hessen seine Corona-Regeln weiterhin nach diesem Wert ausrichten. Das beschloss das hessische Corona-Kabinett am Dienstag.
"Die Inzidenz ist und bleibt ein Indikator für das Infektionsgeschehen vor Ort", sagte der stellvertretende Ministerpräsident, Tarek Al-Wazir (Grüne), der die Ergebnisse im Anschluss gemeinsam mit Kultusminister Alexander Lorz (CDU) in Wiesbaden vorstellte.
anno-nym schrieb:
https://www.hessenschau.de/politik/neue-corona-verordnung-kein-lockdown-und-kein-distanzunterricht-mehr,corona-kabinett-106.html
Während sich Baden-Württemberg bereits von der Sieben-Tage-Inzidenz losgesagt hat, will Hessen seine Corona-Regeln weiterhin nach diesem Wert ausrichten. Das beschloss das hessische Corona-Kabinett am Dienstag.
"Die Inzidenz ist und bleibt ein Indikator für das Infektionsgeschehen vor Ort", sagte der stellvertretende Ministerpräsident, Tarek Al-Wazir (Grüne), der die Ergebnisse im Anschluss gemeinsam mit Kultusminister Alexander Lorz (CDU) in Wiesbaden vorstellte.
Schade...
In Clubs nun 3G aber Getestete nur mit PCR, das finde ich gut. Allerdings trotzdem mit Maskenpflicht und 5qm Regel. Da wird es sich für kleinere Läden wohl nicht lohnen zu öffnen.
Kommt mir alles arg vorsichtig vor, zwar ist es besser als nichts aber will man so bis Sommer 2022 weitermachen?
Diegito schrieb:anno-nym schrieb:
https://www.hessenschau.de/politik/neue-corona-verordnung-kein-lockdown-und-kein-distanzunterricht-mehr,corona-kabinett-106.html
Während sich Baden-Württemberg bereits von der Sieben-Tage-Inzidenz losgesagt hat, will Hessen seine Corona-Regeln weiterhin nach diesem Wert ausrichten. Das beschloss das hessische Corona-Kabinett am Dienstag.
"Die Inzidenz ist und bleibt ein Indikator für das Infektionsgeschehen vor Ort", sagte der stellvertretende Ministerpräsident, Tarek Al-Wazir (Grüne), der die Ergebnisse im Anschluss gemeinsam mit Kultusminister Alexander Lorz (CDU) in Wiesbaden vorstellte.
Schade...
Mittlerweile finde ich es eher beschämend.
In RLP wird die Verordnung auch erst einmal verlängert. Bevor man sich Gedanken um praxisnahe Regelungen macht und sich sinnvolle Ansätze überlegt, wird die Verantwortung auf den Bund geschoben. Man will ja nicht dazu beitragen, das es wieder einen Fleckenteppich aus Regelungen gibt.
Der Bund hat bei der letzten MPK ja wieder bewiesen, wie schnell man mit solchen Entscheidungen umgeht.
So langsam fall ich echt vom Glauben ab und sehe eine gewisse Freude bei den Entscheidungsträgern das Volk weiterhin für alle Eventualitäten in Geiselhaft zu nehmen.
Diegito schrieb:
Kommt mir alles arg vorsichtig vor, zwar ist es besser als nichts aber will man so bis Sommer 2022 weitermachen?
Was soll das mit 2022?
Bis 2029 wird das so weiter gehen!
Ich dachte das hätten wir geklärt
Erinnert mich alles irgendwie an Albert Streit. Eigentlich ein guter Fußballer aber steht sich dann einfach selbst im Weg. Scheint nach Jahren angekommen zu sein, spielt sich sogar in den erweiterten Kreis der Nationalmannschaft und stößt dann mit seiner Null Bock Einstellung Mannschaft und Führungsringe vor den Kopf. Muss man nicht verstehen, aber nun gut sei es drum.
ChrizSGE schrieb:
Erinnert mich alles irgendwie an Albert Streit. Eigentlich ein guter Fußballer aber steht sich dann einfach selbst im Weg. Scheint nach Jahren angekommen zu sein, spielt sich sogar in den erweiterten Kreis der Nationalmannschaft und stößt dann mit seiner Null Bock Einstellung Mannschaft und Führungsringe vor den Kopf. Muss man nicht verstehen, aber nun gut sei es drum.
Albert Streit hatte wenigstens die Eier zu sagen das es ihm einzig und allein ums Geld geht. Er war ehrlich.
Younes hat in Interviews demütig davon gefaselt das ihm Geld nicht so wichtig sei und es nicht an ihm liegen würde wenn es um eine Einigung bezüglich des Vertragsabschluss nach der Leihe geht...
Unglaubwürdiger kann sich ein Profi nun wirklich nicht mehr machen.
Wenn man sich das Kicker-Interview von 2018 durchliest, könnte man das auch einfach nochmal verwenden und die Vereinsnamen austauschen.
Ach komm... man darf sicher darüber streiten, ob man das pfeift oder nicht, kein Ding. Aber MUSS?!
Ich bitte dich, bleib mal auf dem Boden.
Losgelöst von Osmers kleinlichem Gepfeife war das meiner Meinung nach ganz sicher kein Elfer.
Er berührt ihn, ja, es war auch ein harter Zweikampf. Aber Zweikämpfe gehören nunmal dazu - auch im Strafraum. Wenn sowas ein MUSS-Elfer ist, dann kan man einpacken. Das ist lächerlich.