>

Diegito

19799

#
Diegito schrieb:

Es ist mittlerweile anzunehmen das ein Großteil der Infektionen im privaten Bereich passieren.

Was den Arbeitsplatz nicht ausschließt.
ALLE, die ich kenne, die sich infiziert hatten, haben sich im Job inifiziert.
Aber, das noch mal betont, ist keine Studie, sondern persönliche Erfahrung.

Es ist auch m.E. nicht zu verstehen, weshalb man im Großraumbüro arbeiten soll, zuhause aber sich isolieren.
#
reggaetyp schrieb:

Diegito schrieb:

Es ist mittlerweile anzunehmen das ein Großteil der Infektionen im privaten Bereich passieren.

Was den Arbeitsplatz nicht ausschließt.
ALLE, die ich kenne, die sich infiziert hatten, haben sich im Job inifiziert.
Aber, das noch mal betont, ist keine Studie, sondern persönliche Erfahrung.

Es ist auch m.E. nicht zu verstehen, weshalb man im Großraumbüro arbeiten soll, zuhause aber sich isolieren.


Die die ich kenne haben sich ausnahmslos alle im privaten Bereich angesteckt. Bei Geburtstagsfeiern im Wohnzimmer.
Und einer beim Bierchen trinken in der Kabine nach dem Fussballspiel.
Aber wie du schon sagst, persönliche Erfahrungen

Großraumbüros sind natürlich inakzeptabel. Da sollte man versuchen das ganze zu entzerren.
Ich hab auch ein klassischen Bürojob, bei uns gibt es maximal Dreierbelegung. Seit November gilt die Regel das nur noch eine Person in einem Zimmer sitzen darf. Da viele im HomeOffice sind kann man sich gut auf andere Zimmer verteilen. Wir haben dieses Problem also nicht. Woanders mag das nicht so gut funktionieren.

Aber klassische Großraumbüros mit 10, 20 oder mehr Personen ist natürlich Mist, ganz klar...


#
SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Da waren die szenekundigen Beamte aus Essen dran Schuld, die haben die Oxxenbacher vor unseren Block gelassen.


Die waren geschmiert von der Klempner-Lobby, deren Geschäftsbücher waren nach dem Spiel voll


Man sollte eben immer das Positive sehen. Damals wurde die lokale Wirtschaft angekurbelt und das Stadion an der Hafenstraße hat neue und saubere sanitäre Anlagen erhalten. Bin gerade über die Suchfunktion auch auf den einen oder anderen Thread nach dem besagten Spiel gestoßen. Ich muss auch zugeben, dass ich direkt bei der Auslosung ebenfalls an dieses Spiel denken musste.

Vom Spiel selbst kann ich mich außer an das wilde Ergebnis spontan eigentlich nur an den ganz späten Ausgleich von Christian Lenze erinnern. Dafür aber umso mehr an das Heimspiel in der Woche zuvor gegen Oberhausen. Die waren schon Tabellenletzter und ob ihrer Situation und unseres Sturmlaufs in der zweiten Halbzeit so sehr gefrustet, dass sie am Ende sogar sarkastisch die Eintracht gefeiert haben.

Trotz der damals schwierigen Hinrunde ist und bleibt diese Saison rein aus Fansicht eines meiner Lieblingsjahre. Vor allem, wie damals die Ladehemmung vom Arie fast schon weggebrüllt wurde. Zusammen mit den beiden anschließenden Bundesligajahren unter Funkel - mit dem ersten Pokalfinale und der ersten Europapokalteilnahme seit Jahren - ist das sogar trotz aller Erfolge in den letzten Jahren eigentlich meine absolute Lieblingszeit gewesen. Aber da spielen natürlich auch noch verschiedene andere Faktoren mit hinein.
#
DonGuillermo schrieb:

SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Da waren die szenekundigen Beamte aus Essen dran Schuld, die haben die Oxxenbacher vor unseren Block gelassen.


Die waren geschmiert von der Klempner-Lobby, deren Geschäftsbücher waren nach dem Spiel voll


Man sollte eben immer das Positive sehen. Damals wurde die lokale Wirtschaft angekurbelt und das Stadion an der Hafenstraße hat neue und saubere sanitäre Anlagen erhalten. Bin gerade über die Suchfunktion auch auf den einen oder anderen Thread nach dem besagten Spiel gestoßen. Ich muss auch zugeben, dass ich direkt bei der Auslosung ebenfalls an dieses Spiel denken musste.

Vom Spiel selbst kann ich mich außer an das wilde Ergebnis spontan eigentlich nur an den ganz späten Ausgleich von Christian Lenze erinnern. Dafür aber umso mehr an das Heimspiel in der Woche zuvor gegen Oberhausen. Die waren schon Tabellenletzter und ob ihrer Situation und unseres Sturmlaufs in der zweiten Halbzeit so sehr gefrustet, dass sie am Ende sogar sarkastisch die Eintracht gefeiert haben.

Trotz der damals schwierigen Hinrunde ist und bleibt diese Saison rein aus Fansicht eines meiner Lieblingsjahre. Vor allem, wie damals die Ladehemmung vom Arie fast schon weggebrüllt wurde. Zusammen mit den beiden anschließenden Bundesligajahren unter Funkel - mit dem ersten Pokalfinale und der ersten Europapokalteilnahme seit Jahren - ist das sogar trotz aller Erfolge in den letzten Jahren eigentlich meine absolute Lieblingszeit gewesen. Aber da spielen natürlich auch noch verschiedene andere Faktoren mit hinein.


Das war wirklich ein wilder Ritt... 4:4 in letzter Sekunde. Während dem Spiel ständig Böller.
Danach noch gut ne Stunde oder länger im Gästebereich eingesperrt gewesen, Steine und Flaschen flogen einem entgegen, Wolken von Pfefferspray usw...

War aber irgendwie eine komische Zeit damals, teils gruseliger Fussball aber große Emotionen. Wenn ich mich richtig erinnere war es die erste Saison im neuen fertiggestellten Waldstadion oder?
#
SGE_Werner schrieb:


Was machen wir mit der Wirtschaft und den Unternehmen, wenn permanent 10-20 % der Mitarbeiter nicht da sein können, weil die Kinder zuhause zu betreuen sind?

Was machen wir mit der Wirtschaft und den Unternehmen, wenn aktuell 10-20 % gar nicht arbeiten können, weil sie ihrer Arbeit gar nicht nachgehen dürfen?


warum permanent?

SGE_Werner schrieb:

Du weißt, dass die Medaille zwei Seiten hat.



so ist es, deshalb habe ich die andere seite reingebracht. da es permanent nur heisst, was machen wir mit der wirtschaft.

im uebrigen auch jetzt wieder, waehrend es vollkommen in ordnung ist, im buero zu sitzen, werden privat die daumenschrauben weiter angezogen.

SGE_Werner schrieb:

Genauso falsch, wie es wäre Deine Punkte (Überlastung der Krankenhäuser , viele Erkrankte und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft) nicht zu betrachten, wäre es falsch die Punkte außer Acht zu lassen, die ich gerade nenne. Ich weiß, dass Du schon genug Links gebracht hast, dass ein unkontrollierter Ausbruch mehr wirtschaftlichen Schaden verursachen würde als ein Lockdown. Die Frage ist nur ob bei den Annahmen auch ein Lockdown über Monate zur Berechnung herangezogen wurde.


wir kommen doch jetzt zum punkt lockdown ueber monate, weil wir vorher nicht reagiert haben, weil wir dachten es waere besser die wirtschaft zu schuetzen, indem wir es laufen lassen.

auch wenn ich nicht denke, dass es getan gewesen waere damit schutzmassnahmen ueber den sommer zu installieren, sprich wir waeren sicher nicht komplett um einen lockdown im oktober herumgekommen (aber dann kuerzer, gekoppelt an z.b. inzidenzen, so dass klar ist, wann was passiert) und evtl einen weiteren im winter, bin ich trotzdem weitestgehend ueberzeugt, dass das weniger belastend gewesen waere, als diese ungewissheit und die inkonsistenten massnahmen.


SGE_Werner schrieb:

Ich weiß, dass es Notbetreuung gibt, aber langsam muss man sich überlegen, auf wessen Schultern die Last des Lockdowns zusätzlich zum medizinisch/pflegerischen Personal gelegt wird. Vor allem erzeugt man mit diesem halbgaren Blödsinn seit 2-3 Monaten einen Dauerzustand. Und es drohen ja noch weitere 2-3 Monate. Danach kann man die Hälfte der Bevölkerung vermutlich zum Psychiater stecken. Da wären zwei bis drei knallharte Lockdowns von 1-2 Wochen alle 1-2 Monate definitiv effektiver gewesen. Ich glaub, da könnten wir sogar teils einer Meinung sein.

Und ich kann mir schon denken, wer dann die Kosten der Corona-Maßnahmen ab 2022 tragen wird...

Bin mal gespannt, wie sich die politische Stimmungslage in der Bevölkerung in den nächsten Wochen verändern wird.


ja, das sehe ich auch so, ich denke aber, dass es noch nicht zu spaet ist, allerdings muesste man dann jetzt anfangen, vernuenftig zu kommunizieren.

#
Xaver08 schrieb:

im uebrigen auch jetzt wieder, waehrend es vollkommen in ordnung ist, im buero zu sitzen, werden privat die daumenschrauben weiter angezogen.



Und das ist völlig richtig und absolut überfällig. Es ist mittlerweile anzunehmen das ein Großteil der Infektionen im privaten Bereich passieren. Daher sollte man genau in diesen Bereichen die Daumenschrauben anziehen.
Die jetzige Regelung finde ich gut, ein Hausstand plus eine Person aus einem anderen Haushalt. Fertig.
Das ganze gerne bis April...

Dann lieber ab Februar/März den Handel und die Gastronomie wieder öffnen. Dort gibt es Hygienestandards und klare Regeln. Ich kann also mit Frau, Kind und gegebenfalls der Schwiegermutter ein Schnitzel essen gehen, d.h. selbst wieder ein bisschen am öffentlichen Leben teilhaben und gleichzeitig die Wirtschaft stärken.


#
gefällt mir ganz gut. Körperlich stark, durchsetzungsstark, nicht langsam, mit Überblick. So mein erster Eindruck in den Videos.
https://www.youtube.com/watch?v=FH5x6D9WeyQ
#
halleric schrieb:

gefällt mir ganz gut. Körperlich stark, durchsetzungsstark, nicht langsam, mit Überblick. So mein erster Eindruck in den Videos.
https://www.youtube.com/watch?v=FH5x6D9WeyQ


Interessanter Spieler. Fackelt nicht lange vorm Tor. Passt ins Profil.
Eine Leihe mit KO könnte da machbar sein.
#
Um Bundesligadurchschnitt zu sein müsste Hasebe als 6er seine Laufleistung insgesamt um ca 30% gegenüber der Position als Libero steigern. Eine etwas weniger große Steigerung geht auch wenn er, wie gegen Leverkusen, einen laufstarken Spieler neben sich hat der die meiste Drecksarbeit für ihn macht und Hasebe sich mehr um das Abfangen von langen Bällen konzentrieren kann.
Das Problem sind eher die vielen kurzen und intensiven Sprints bei dennen er sich um 40 - 50% steigern müsste. All die kurzen Sprints um Passwege zuzustellen oder außen zu doppeln kosten sehr viel Kraft und das hält er dauerhaft nichtmehr durch. Besonders nicht in den englischen Wochen die wir jetzt vor uns haben.

Das er das auch über 90 Minuten nicht durchziehen kann hat man gestern schon in einigen Szenen gesehen in dennen er zu spät, nicht konsequent genug oder garnicht in den Sprint gegangen ist um zu stören oder den Passweg zuzustellen.
#
Maddux schrieb:

Um Bundesligadurchschnitt zu sein müsste Hasebe als 6er seine Laufleistung insgesamt um ca 30% gegenüber der Position als Libero steigern. Eine etwas weniger große Steigerung geht auch wenn er, wie gegen Leverkusen, einen laufstarken Spieler neben sich hat der die meiste Drecksarbeit für ihn macht und Hasebe sich mehr um das Abfangen von langen Bällen konzentrieren kann.
Das Problem sind eher die vielen kurzen und intensiven Sprints bei dennen er sich um 40 - 50% steigern müsste. All die kurzen Sprints um Passwege zuzustellen oder außen zu doppeln kosten sehr viel Kraft und das hält er dauerhaft nichtmehr durch. Besonders nicht in den englischen Wochen die wir jetzt vor uns haben.

Das er das auch über 90 Minuten nicht durchziehen kann hat man gestern schon in einigen Szenen gesehen in dennen er zu spät, nicht konsequent genug oder garnicht in den Sprint gegangen ist um zu stören oder den Passweg zuzustellen.


Hab ich auch so beobachtet. Ich glaube als Dauerlösung taugt Hasebe auf der 6 nicht. Man könnte ihn 70 min spielen lassen und dann auswechseln, aber ob das dauerhaft Sinn macht?
Die beste Aufstellung ist für mich ganz klar Rode und Sow auf der 6 bzw. 8

Ich glaube das wir Hasebe bald wieder als Libero sehen werden, dann nämlich wenn Abraham weg ist.
N'Dicka wird auf links rücken und Hinti auf rechts, bzw. Hinti auf links und Tuta auf rechts, je nach Bedarf.
Ab und zu kann man Hasebe dann mal ne Pause gönnen, dann spielt Hinti den Libero und N'Dicka links, Tuta rechts, oder Toure falls es Tuta nicht packt.
#
Wäre es nicht an der Zeit wieder Mensch sein zu dürfen?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wäre es nicht an der Zeit wieder Mensch sein zu dürfen?


Absolut. Deshalb bin ich ja für resoluteres Durchgreifen das viel schneller zum Ziel führt.
Wären die Menschen im November u. Dezember gewissenhafter gewesen und die Politik härter könnte man jetzt vermutlich ziemlich problemlos Ausflüge in den Schnee machen. Sogar die Restaurants könnten Stück für Stück wieder öffnen...
#
Man muss leider sagen, dass der derzeitige Versuch die Kontakte mit ein paar Maßnahmen und vor allem Appellen einzuschränken gescheitert ist bzw. zu keiner Reduzierung der Infektionszahlen geführt hat. Offensichtlich reicht es nicht aus nur auf die Vernunft der Menschen zu setzen. Meine Erkenntnis ist, dass man in einer Pandemie tatsächlich viel stärker die Menschen "maßregeln" muss um zu einem Erfolg zu kommen (da nehme ich mich leider selbst auch nicht aus wenn ich ehrlich zu mir bin). Wir hatten hier zum Beispiel eine generelle Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr. Das hatte zwei Effekte: Die Leute haben sich privat nicht mehr getroffen und jedem wurde klar das es ernst ist, sehr viele sind auch beim draußen rumlaufen nur noch mit Maske unterwegs gewesen. Nach zwei Wochen sind die Zahlen tatsächlich spürbar runter gegangen und die Ausgangssperre wurde aufgehoben. Leider hat man es wieder versäumt über die Feiertage so eine klare Ansage Bundesweit zu machen. Stattdessen wischiwaschi mit 2 Haushalten und 10 Personen usw. Ja, es hätte sehr weh getan. Aber nur so gehen die Zahlen runter. Klare Ansage, keine privaten Kontakte, keine Kirchen offen, keine Bundesligaspiele, Schulen dicht usw. Nur das wirklich absolut notwendige. Das tut sehr weh, aber das für 2-3 Wochen durchziehen und entsprechend auch Verstöße sanktionieren hätte vermutlich den gewünschten Effekt. So wie es jetzt ist, führt es nur dazu das wir den Status Quo halten (was besser als nix ist).
#
sgevolker schrieb:

Man muss leider sagen, dass der derzeitige Versuch die Kontakte mit ein paar Maßnahmen und vor allem Appellen einzuschränken gescheitert ist bzw. zu keiner Reduzierung der Infektionszahlen geführt hat. Offensichtlich reicht es nicht aus nur auf die Vernunft der Menschen zu setzen. Meine Erkenntnis ist, dass man in einer Pandemie tatsächlich viel stärker die Menschen "maßregeln" muss um zu einem Erfolg zu kommen (da nehme ich mich leider selbst auch nicht aus wenn ich ehrlich zu mir bin). Wir hatten hier zum Beispiel eine generelle Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr. Das hatte zwei Effekte: Die Leute haben sich privat nicht mehr getroffen und jedem wurde klar das es ernst ist, sehr viele sind auch beim draußen rumlaufen nur noch mit Maske unterwegs gewesen. Nach zwei Wochen sind die Zahlen tatsächlich spürbar runter gegangen und die Ausgangssperre wurde aufgehoben. Leider hat man es wieder versäumt über die Feiertage so eine klare Ansage Bundesweit zu machen. Stattdessen wischiwaschi mit 2 Haushalten und 10 Personen usw. Ja, es hätte sehr weh getan. Aber nur so gehen die Zahlen runter. Klare Ansage, keine privaten Kontakte, keine Kirchen offen, keine Bundesligaspiele, Schulen dicht usw. Nur das wirklich absolut notwendige. Das tut sehr weh, aber das für 2-3 Wochen durchziehen und entsprechend auch Verstöße sanktionieren hätte vermutlich den gewünschten Effekt. So wie es jetzt ist, führt es nur dazu das wir den Status Quo halten (was besser als nix ist).


Sehe ich auch so. Dieser Eiertanz den wir seit Wochen machen ist nicht zielführend. Bzw. führt er viel zu langsam ans Ziel. Im aktuellen Tempo würde es vermutlich bis April dauern um die Inzidenz auf weit unter 50 zu drücken (so wie es Lauterbach fordert).
Wenn ich sehe was für ein halligalli in den letzten Tagen in den Gebirgs-Ausflugszielen war oder das es immer  noch Kirchen gibt die Gottesdienste abhalten (wie in Herford mit 150 Leuten ohne Masken und Gesang)... tja da braucht man sich halt nicht wundern. Auch die Kontaktbeschränkungen sind vermutlich zu lasch.
Das wird doch permanent unterlaufen. Und die Strafen sind lächerlich niedrig.

Wirklich sehr unbefriedigend das ganze...
#
Ihr könnt es noch so oft und mit viel Nachdruck schreiben. Für mich ist das Thema immer noch etwas unrealistisch somal es auch andere Interessenten geben wird.
Ich würde mich natürlich freuen, aber ich glaube es erst, wenn es offiziell ist.
Und Müssen tut Real schonmal Garnicht. Die können ihn auch an irgendeine bessere Mannschaft ausleihen, damit er auch international spielen kann.
#
chuky88 schrieb:

Und Müssen tut Real schonmal Garnicht. Die können ihn auch an irgendeine bessere Mannschaft ausleihen, damit er auch international spielen kann.


Naja, aber hat Jovic die Garantie dort zu spielen? Beim AC Milan z.b. würde er vermutlich auch erstmal nur Bankdrücker sein. Wenn Real eine kurzfristige, möglichst erfolgsversprechende Lösung möchte bleibt fast nur Eintracht Frankfurt. Nur bei uns und nur unter Hütter konnte er bis jetzt starke Leistungen abrufen. Nirgendwo sonst. Unter Kovac war er auch lange nur Ersatz.
Die Chance das Jovic bei uns wieder aufblüht und seinen Marktwert nicht weiter absacken lässt ist bei uns signifikant höher als bei jedem anderen Verein auf dieser Welt... das weiß auch Real.

#
Die Frage bei Zirkzee ist doch ob er und sofort weiterhilft und das kann man vergessen. Der muss wie Jovelijc erstmal auf die Weide bei schwächeren Ligen. Was mir bei ihn irgendwie nicht gefällt das er selbst in der 3. Liga nix liefert. Wenn er schon Potenzial hat dann sollte er wenigstens da sein Tore und guten Spiele machen.
#
planscher08 schrieb:

Die Frage bei Zirkzee ist doch ob er und sofort weiterhilft und das kann man vergessen. Der muss wie Jovelijc erstmal auf die Weide bei schwächeren Ligen. Was mir bei ihn irgendwie nicht gefällt das er selbst in der 3. Liga nix liefert. Wenn er schon Potenzial hat dann sollte er wenigstens da sein Tore und guten Spiele machen.


Naja, so ist es nicht. Er hat auch in der 3.Liga gescort.
Aber vermutlich ist er ein Spieler dem es in der 1.Liga mit besseren Mitspielern deutlich leichter fällt zu brillieren.
Und man darf nicht vergessen wie jung er noch ist. Grade mal 19. Wenn er jetzt schon alles in Grund und Boden schiessen würde wie ein Haaland würde ihn Bayern niemals abgeben, nicht mal als Leihe.

Ich glaube schon das er uns helfen könnte, er ist ein komplett anderer Spielertyp als Silva und auch als Ache... die Kombination aus den dreien ist schon interessant. Man kann verschiedene Taktiken wählen und je nach Spielstand variieren.

Allerdings sollte man ihn nur holen wenn man auch mittelfristig was von ihm hat. Also mindestens mal 1,5 Jahre. Eine halbjährige Leihe ohne KO wäre totaler Quatsch. Für diese Variante gäbe es sicherlich interessantere Spieler auf dem Markt, welche die sofort wissen wie der Hase läuft und keine große Eingewöhnungszeit brauchen.

#
Stimmt schon, Augsburg ist ähnlich wie Mainz. Und da haben wir uns mit der Doppel10 reihenweise gute Möglichkeiten erspielt. Mainz kann halt brutal gefährlich beim Kontern sein, wie man heute schön sehen konnte.
#
Schönesge schrieb:

Stimmt schon, Augsburg ist ähnlich wie Mainz. Und da haben wir uns mit der Doppel10 reihenweise gute Möglichkeiten erspielt. Mainz kann halt brutal gefährlich beim Kontern sein, wie man heute schön sehen konnte.


Ja, das Umschaltspiel können die Mainzer gut. Haben schnelle Leute mit Zug zum Tor.
Für mich ist Mainz vom Grundpotential der Einzelspieler deutlich stärker einzuschätzen als Köln, Schalke, Bielefeld und vielleicht sogar Bremen. Bei Mainz war (oder immer noch ist) halt sehr viel Unruhe im Verein, das hat sich extrem auf die Mannschaft übertragen.
Mit neuem Trainer werden die nächste Woche brennen, zumal sie ziemlich gut wissen wie sie uns schlagen können.

Es liegt trotzdem alleine an uns das zu verhindern. Wenn wir so fokussiert und bissig auftreten wie gegen Gladbach, Augsburg und Leverkusen wird es sehr sehr schwer für Mainz was zu holen.
Es wird ein absolutes "Kopf" Spiel für uns. Hütter muß die Spannung im Training hoch halten und die Mannschaft richtig einschwören auf das Spiel. Vielleicht hat die starke Mainzer Leistung heute etwas gutes, der Trainer wird seine Spieler darauf hinweisen und kann aufzeigen das man sie keinesfalls unterschätzen darf.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wäre die Konferenz-League.

Wollen wir da hin? Stehen finanzieller Ertrag und Nachteil der Doppelbelastung da in Relation?
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Wäre die Konferenz-League.

Wollen wir da hin? Stehen finanzieller Ertrag und Nachteil der Doppelbelastung da in Relation?


Das ist eine völlig berechtigte Frage die ich mir auch schon gestellt habe.
Sollten im Herbst immer noch keine Zuschauer möglich sein oder nur teilweise könnte das ganze zu einem Minusgeschäft werden. Reisekosten, höhere Personalkosten, dafür Doppelbelastung in der Liga usw...

Allerdings ist das sehr hypothetisch und nicht wirklich vorhersehbar. Keine Ahnung was im September 2021 sein wird. Wie andere hier schon geschrieben haben sollte man mitnehmen was geht. Ob das ganze lukrativ ist wird man dann schon feststellen.

Aber es ist ja, Stand jetzt, nicht völlig unmöglich noch Tabellenfünfter zu werden. Schwer, aber nicht unmöglich.
Also kann das Motto nur heißen: Alles reinhauen und gucken auf welchem Platz man am Ende steht....
#
Also wenn ich mich so an das letzte Spiel in Essen erinnere isses vielleicht ganz gut das diesmal keine Zuschauer dabei sind....

Aber erstmal Leverkusen weghauen
#
Das gestern war gut keine Frage. Jetzt stehen aber 4 Spiele gegen Mannschaften an die nicht daran denken werden ihren Strafraum zu verlassen. Das werden ganz andere Spiele und man muss abwarten ob es gelingt diese Mannschaften auseinander zu spielen oder ob wir wie gestern Leverkusen gegen uns es nicht schaffen trotz viel Ballbesitz in die gefährliche Zone zu kommen.
#
Mike 56 schrieb:

Das gestern war gut keine Frage. Jetzt stehen aber 4 Spiele gegen Mannschaften an die nicht daran denken werden ihren Strafraum zu verlassen. Das werden ganz andere Spiele und man muss abwarten ob es gelingt diese Mannschaften auseinander zu spielen oder ob wir wie gestern Leverkusen gegen uns es nicht schaffen trotz viel Ballbesitz in die gefährliche Zone zu kommen.


Oh ja. Wir haben gegen Gladbach, Augsburg, Leverkusen drei mitspielende Gegner gehabt, es ist mittlerweile ja längst kein Geheimnis mehr das wir uns da wesentlich leichter tun.

Bin gespannt wie wir die nächsten Spiele taktisch angehen werden. Das werden harte Bretter, nicht weil die Gegner stark sind sondern weil wir mental enorm gefordert sein werden.
Wir können in den nächsten Wochen einen wahnsinnigen Sprung in der Tabelle machen. Wenn wir jetzt konzentriert und fokussiert bleiben kann das ein goldener Januar werden. Dann ist der Kampf um Platz 5 oder 6 neu eröffnet mit allen Chancen für uns.



#
Diegito schrieb:

In zwei Wochen schaut ganz Deutschland auf uns. Wir können dafür sorgen das Schalke das neue alleinige Tasmania wird.
Ich hoffe die Scheinwerfer sind nicht zu grell für uns.

Da muss ich immer an den hier denken.
#
Luzbert schrieb:

Diegito schrieb:

In zwei Wochen schaut ganz Deutschland auf uns. Wir können dafür sorgen das Schalke das neue alleinige Tasmania wird.
Ich hoffe die Scheinwerfer sind nicht zu grell für uns.

Da muss ich immer an den hier denken.


Ja, so in etwa....
#
beim zweitletzten Absatz wäre ich vorsichtiger. Freiburg würde ich in der jetzigen Form nicht als einen "mehr als machbaren Gegner" bezeichnen. Da ist alles drin. Und alle anderen Mannschaften (Mainz, Schalke, Bielefeld) müssen jetzt punkten. Sie stehen mit dem Rücken an der Wand. Und das sind doch genau die Gegner, mit denen wir uns zumindest in der Vergangenheit mehr als schwer getan haben. Würde mal vermuten, dass es auch jetzt in jedem dieser Spiele eng werden kann. Jedenfalls denke ich bisher noch nicht an die internationalen Plätze. Das kommt mir schon fast etwas vermessen vor. Passt aber zu unserer Eintracht, zumindest in der Vergangenheit.

Bin einfach mit dem jetzigen Tabellenstand nicht unzufrieden und mit dem Einsatz der Mannschaft und dem heutigen Spiel mehr als zufrieden.  
#
Bruno_P schrieb:

Und alle anderen Mannschaften (Mainz, Schalke, Bielefeld) müssen jetzt punkten. Sie stehen mit dem Rücken an der Wand.


Diese Spiele sind brandgefährlich. Ich hab richtig Schiss. Nicht weil die Gegner so gut sind sondern weil wir als klarer Favorit in diese Spiele gehen.
In zwei Wochen schaut ganz Deutschland auf uns. Wir können dafür sorgen das Schalke das neue alleinige Tasmania wird.
Ich hoffe die Scheinwerfer sind nicht zu grell für uns.
#
Ja es sieht schon ganz gut aus, aber mir geht irgendwie die Galligkeit und Physis in der Offensive ab, ich würde mehr gerne einen Ante Light wünschen, jemand der Blitzschnell ist und was mit den eigenen Körper und Ball anfangen kann, ich hoffe hier auf Ache oder eine Neuverpflichtung, denn auf Dauer ist mir Kamada einfach zu lethargisch, die Körpersprache erinnert mich sehr an Özil, technisch ein begnadeter Kicker, aber nix für Dreckssackspiele
#
nisol13 schrieb:

Ja es sieht schon ganz gut aus, aber mir geht irgendwie die Galligkeit und Physis in der Offensive ab, ich würde mehr gerne einen Ante Light wünschen, jemand der Blitzschnell ist und was mit den eigenen Körper und Ball anfangen kann, ich hoffe hier auf Ache oder eine Neuverpflichtung, denn auf Dauer ist mir Kamada einfach zu lethargisch, die Körpersprache erinnert mich sehr an Özil, technisch ein begnadeter Kicker, aber nix für Dreckssackspiele


Ich kann diese Leier bezüglich Kamada nicht mehr hören und lesen. Auf fb ist es besonders schlimm, hier gibt es auch gewisse Bashing-Tendenzen, aber es hält sich wenigstens einigermaßen im Rahmen.
Alex Meier hat man auch jahrelang seine mangelnde Körpersprache vorgeworfen, seine hängenden Schultern, sein fehlendes Nachsetzen, seine Unfähigkeit auch mal ne Grätsche anzusetzen.
Trotzdem ist er zum Fussballgott geworden.

Stand jetzt ist Kamada unser zweitbester Scorer in der Mannschaft und war heute abermals entscheidend am Siegtreffer beteiligt. Was muß er eigentlich noch alles tun? Drei Hattricks im Spiel? Fallrückziehertore?

Er ist nun mal nicht der Mentalitätsspieler der Gift und Galle spuckt, den Gegner permanent traktiert usw... das wird er auch nicht mehr werden. Damit muß man leben.
Wenn Kamada in diesem Takt so fleißig weiterscort wird sich das Thema aber eh bald erledigt haben. Dann wird sich halb Europa die Finger nach ihm lecken und viele Eintrachtfans werden sicher gottfroh sein diesen lethargischen Vogel endlich los zu sein...
#
Nachdem vorletzte (?) Saison wir mal gegen VW mal in einer „statt die Standardsituation normal auszuspielen versuchen wir lieber den Ball an der Eckfahne festzumachen“ den Ball verloren haben und in nem Konter den Ausgleich kassierten, finde ich es gar nicht verkehrt so draufzuhauen, dass er eher drüber geht, statt irgendwo hängen zu bleiben, aber halt normal auszuspielen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Nachdem vorletzte (?) Saison wir mal gegen VW mal in einer „statt die Standardsituation normal auszuspielen versuchen wir lieber den Ball an der Eckfahne festzumachen“ den Ball verloren haben und in nem Konter den Ausgleich kassierten, finde ich es gar nicht verkehrt so draufzuhauen, dass er eher drüber geht, statt irgendwo hängen zu bleiben, aber halt normal auszuspielen.


Ne. Das war heute schon dämlich. Wenn Leverkusen mit der letzten Chance den Ausgleich macht (wie Gladbach) brennt hier der Baum und alle sagen wie dumm und unclever man sein kann... wenn 4 Minuten Nachspielzeit angezeigt sind muß man nur eines machen: Zeitspiel, mit allen Mitteln. Und da ist die Variante mit der Eckfahne die erfolgsversprechende, in Verbindung mit aggressiven Nachrücken. Jede internationale Topmannschaft macht das so.
Da könnte man sich vielleicht mal was abgucken.
#
Auch hier nochmal:

https://www.google.de/amp/s/amp.abendzeitung-muenchen.de/sport/fcbayern/transfer-news-zum-fc-bayern-bobic-bestaetigt-eintracht-interesse-an-zirkzee-art-544463

"Wir wollen so schnell wie möglich Vollzug vermelden. Zirkzee ist ein sehr guter junger Spieler, hat unheimlich viel Potenzial. Es sind Spieler genau von diesem Profil, nach denen wir schauen", so Bobic bei Sky im Vorfeld der Partie gegen Bayer Leverkusen.
#
Janberto schrieb:

Auch hier nochmal:

https://www.google.de/amp/s/amp.abendzeitung-muenchen.de/sport/fcbayern/transfer-news-zum-fc-bayern-bobic-bestaetigt-eintracht-interesse-an-zirkzee-art-544463

"Wir wollen so schnell wie möglich Vollzug vermelden. Zirkzee ist ein sehr guter junger Spieler, hat unheimlich viel Potenzial. Es sind Spieler genau von diesem Profil, nach denen wir schauen", so Bobic bei Sky im Vorfeld der Partie gegen Bayer Leverkusen.


Ich habe das Interview etwas anders interpretiert. Man hat zwar durchaus Interesse an Zirkzee, aber man hat auch andere Spieler auf der Liste wo man aktuell Gespräche führt.
Das klang sehr offen und unkronket. Man will definitiv zeitnah jemanden holen aber das es eine Tendenz zu Zirkzee gibt habe ich so nicht verstanden..
#
Hab nur Radio gehört, wo selbst der WDR-Reporter begeistert vom SGE-Fußball war. Starker Saisonbeginn im neuen Jahr. Keine Angst vor S04 und M1. Mit den neuen Trainern nehmen wir sie jetzt sicher ernster als sonst und legen eine kleine Siegesserie hin. Schade, dass Abraham bald weg ist.

Freue mich für Sow, den ich schon längst abgeschrieben hatte.
#
Struwwel schrieb:

Schade, dass Abraham bald weg ist.


Wenn man sieht wie er heute performt hat könnte man Fredi ans Herz legen nochmal ein Vieraugengespräch mit dem Vadder zu führen. Vielleicht kann man ihn noch 1-2 Monate hier behalten oder auf Abruf falls es bei uns eng wird oder es bei Tuta nicht reicht. Abraham spielt einfach zu gut momentan.
Oder hat er bereits einen Vertrag woanders unterschrieben? Soweit ich weiß ist er vereinslos und wollte seine Karriere beenden.
#
Also ich habe schon auch privat gehört, das die Geschichte mit Gonca und seinen Äußerungen nicht unbedingt glücklich waren. Vorallem wenn man weiß, das man evtl. wieder zurück zum Verein muss (gut, vielleicht ist er davon ausgegangen, das Schalke nicht absteigt). Dann kann man sowas natürlich mal raushauen.

Wenn er wieder zurück kommt, könnte es tatsächlich sein, das es unangenehm Seitens Fans für ihn wird. Man hätte ja auch clever sagen können: "Frankfurt und Schalke haben beides gute Fans" oder sowas. Halt relativ neutral. Aber er hats ja mehrfach so ausgedrückt, als hätte Schalke die Weltbesten Fans!
#
Jojo1994 schrieb:

Wenn er wieder zurück kommt, könnte es tatsächlich sein, das es unangenehm Seitens Fans für ihn wird.


Und ein Rebic der in seinen letzten Tagen Arbeitsverweigerung betrieben hat würde euphorisch begrüßt werden, richtig?
Irgendwas stimmt da doch nicht was die Messlatte angeht. Mich nervt dieses Spielerbashing extrem. Ob Köhler, Thurk, Inui, Ilsanker, Kamada, Sow, Gonca... keine Ahnung. Wenn jemand wirklich Mist baut kann man das kritisieren, dann kann man ihn auch auspfeifen. Aber doch nicht wegen solch Lappalien... und wenn doch dann bitte die gleiche Messlatte anlegen, bei ALLEN.