
Diegito
19805
steps82 schrieb:Wenn der HSV gegen Darmstadt gewinnt sind die endgültig gesichert, mit dann 37 Punkten. Könnte ich aber gut mit leben
Wieso geht es für den VFB, HSV und FC um nichts mehr?
Wenn wir am Samstag gewinnen sind und die gegen Bayern verlieren 3 Punkte zu uns weg.
Wenn der HSV nicht gegen Darmstadt gewinnt sind die auch ganz dick, bei deren Restprogramm wieder im Geschäft.
Ähnlich beim FC, angenommen die holen gegen Bayer und Mainz nichts, sind die dann kommenden Spiele gegen D98, Bremen und Augsburg für die Überlebenswichtig.
Ansonsten gebe ich dir recht. Stuggi, Hamburg und Köln dürfen noch nicht komplett die Zügel schleifen lassen. Vor allem Stuttgart, die müssen noch gegen Augsburg und Bremen ran. Bei Köln muß man in der Tat hoffen das sie gegen Lev und Mainz verlieren, das wäre top.
Die nächsten zwei Spieltage werden zeigen ob diese 3er Kombo nochmal in den Abstiegskampf rutscht oder nicht... es wäre für uns von goßem Vorteil, denn ich glaube nicht das wir es schaffen mehr als 7-8 Punkte zu holen. Wir müssen definitiv schauen was die anderen machen, den Mist haben wir uns selbst eingebrockt.
DerSchwarzeAbt schrieb:Das Problem ist das Augsburg, 1899 und Bremen gegen Gegner spielen für die es zum Saisonende hin um nichts mehr geht.
Nach dem 1:1 der Hoffenheimer heute fühle ich mich in meinem Post von Gestern bestätigt. Hoffenheim wird im Endspurt die Puste ausgehen. Köln hätte heute 4:1 oder 5:1 in HOffenheim gewinnen müssen - was die SAPler zeigten war sehr, sehr schwach, wurden aber am Ende noch einmal für Ihre Schlussoffensive belohnt. Ich bin mir sicher, dass wir die nächste Woche mit einem guten defensivem Konzept putzen werden.
Und Darmstadt besteht nur aus Sandro Wagner. Wenn der mal einen schlechten Tag hat treffen die auch nicht mehr.
Dieses Jahr braucht man 36 Punkte, um sicher die Liga halten zu können. Verlieren wir nächste Woche Hoffenheim hilft wohl nur noch ein Wunder.
- HSV (ist jetzt schon gesaved)
- Schalke (denen fehlt jetzt schon der Ehrgeiz)
- Köln (für die geht es auch um nichts mehr)
Marina schrieb:Genau, that's the problem...
Das Problem ist das Augsburg, 1899 und Bremen gegen Gegner spielen für die es zum Saisonende hin um nichts mehr geht.
HSV (ist jetzt schon gesaved)
Schalke (denen fehlt jetzt schon der Ehrgeiz)
Köln (für die geht es auch um nichts mehr)
Die werden spätestens da ihre Punkte holen, d.h. wir müssen ordentlich vorlegen. 33-35 Punkte brauchen wir zwingend, am besten wären 36-37, damit dürften wir relativ sicher drin bleiben. Dann müssten wir allerdings noch 9-10 Punkte holen, das halte ich aktuell für sehr unrealistisch...
Elementar wird es sein gegen die direkten Konkurrenten Hoffenheim und Darmstadt zu gewinnen, die klassischen 6 Punkte Spiele. Das könnte die halbe Miete sein.
Wer hat heute Abend Hoffenheim gegen Köln gesehen? Habt ihr Volland gesehen? Wow!
Unfassbar sein Kampfeswillen, als Hoffenheim zurück lag. Ich habe sofort gewusst, dass er sein Tor noch macht!
Diesen Willen vermisse ich diese Saison bei Seferovic total. Der war mal genauso. Seferovic ist und bleibt ein Wandervogel. Für mehr als eine gute Saison bei einem Klub reicht es nicht.
Unfassbar sein Kampfeswillen, als Hoffenheim zurück lag. Ich habe sofort gewusst, dass er sein Tor noch macht!
Diesen Willen vermisse ich diese Saison bei Seferovic total. Der war mal genauso. Seferovic ist und bleibt ein Wandervogel. Für mehr als eine gute Saison bei einem Klub reicht es nicht.
derspringer schrieb:Das einzige was ich gesehen habe war das Hoffenheim samt Volland das Fairplay mit Füßen getreten hat...
Wer hat heute Abend Hoffenheim gegen Köln gesehen? Habt ihr Volland gesehen? Wow!
Unfassbar sein Kampfeswillen, als Hoffenheim zurück lag. Ich habe sofort gewusst, dass er sein Tor noch macht!
Ich hoffe sie werden nächsten Samstag nachträglich hart dafür bestraft!
Diegito schrieb:Das stimmt aber wirklich. Ich kann den Stöger (ansonsten nicht gerade meine Lieblingsfigur in der Liga) sehr gut verstehen, dass er sich über die Aktion kurz vor Schluss aufgeregt hat. Aber Hoppelheim hat im ganzen Spielverlauf taktische Fouls begangen, ohne dafür geahndet zu werden. So kenne ich den Aytekin eigentlich gar nicht. Ich hoffe sehr, dass es uns gelingt, die SAPler am Samstag auf ihre wahre Größe zurechtzustutzen.
Das einzige was ich gesehen habe war das Hoffenheim samt Volland das Fairplay mit Füßen getreten hat...
Tobitor schrieb:Ich glaube das auch nicht. Für die Relegation reichen heuer 31 - 33 Punkte.
Niemals werden wir 9 Punkte für die Relegation benötigen, mit 6-7 Punkten in den richtigen Spielen schaffen wir das. Du siehst doch beispielhaft an diesem Spieltag wie toll die anderen sind...
Ab 34 Punkte reichen für einen sicheren 15. Platz. Wir brauchen noch 7, max. 8 Punkte zum Klassenerhalt.
clakir schrieb:31 Punkte reichen niemals... auch nicht für die Rele.
Ich glaube das auch nicht. Für die Relegation reichen heuer 31 - 33 Punkte.
Ab 34 Punkte reichen für einen sicheren 15. Platz. Wir brauchen noch 7, max. 8 Punkte zum Klassenerhalt.
Vielleicht 33 das könnte sein, aber nur mit viel Glück.
7-8 Punkte sollten wir schon noch holen, und das am besten gegen die direkten Konkurrenten Hoffenheim und Darmstadt. Wie die Tabellensituation dann vor dem letzten Spieltag in Bremen aussieht weiß man halt nicht, es wird aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Spiel mit Finalcharakter.
Um vor ihnen zu stehen, müssen wir nächste Woche so oder so gewinnen, von daher ist das Unentschieden zwar sehr ärgerlich, aber auch nicht weiter tragisch.
Ich gehe ohnehin davon aus, dass sie am Ende mindestens auf Rang 14 stehen werden.
Augsburg, Bremen und Darmstadt. Aus dieser Gruppe müssen wir mindestens 1 Team (Relegation) oder besser 2 (direkter Klassenerhalt) hinter uns lassen.
Ich gehe ohnehin davon aus, dass sie am Ende mindestens auf Rang 14 stehen werden.
Augsburg, Bremen und Darmstadt. Aus dieser Gruppe müssen wir mindestens 1 Team (Relegation) oder besser 2 (direkter Klassenerhalt) hinter uns lassen.
Kramaric ist leider echt 'ne Granate. Der könnte ruhig mal 3 Wochen Dünnpfiff bekommen.
Da ich aber eigentlich mit einem lockeren Sieg für Hoffenheim gerechnet hatte, kann man das gerade noch verschmerzen. Nächste Woche geht's um die sprichwörtliche Wurst.
Da ich aber eigentlich mit einem lockeren Sieg für Hoffenheim gerechnet hatte, kann man das gerade noch verschmerzen. Nächste Woche geht's um die sprichwörtliche Wurst.
Den offenen Worte unseres drezeitigen Stürmers Nr. 1 sollten nun so langsam auch mal Taten folgen. Das, war er gestern in München ablieferte, war in meinen Augen nix, um nicht zu sagen gar nichts. Da ich das Schweizer Fernsehen empfangen kann, war dies für mich allerdings absolut keine Überraschung. In seinen dortigen Länderspieleleinsätzen war er ebenfalls ein Totalausfall. Sein Speilstil besteht aus rennen nach aussichtslosen Bällen und obskurer Gestik nach vermeintlichen Fehlentschedungen. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass er uns überhaupt noch irgendwie helfen kann. Wann hat er überhaupt das letzte mal gefährlich auf das Tor geschossen...?
Konkret gesagt, ist er die allergrößte Enttäuschung von allen Spielern in dieser Saison. Wäre ich NK würde ich ihn überhaupt nicht mehr bringen - weniger Torgefahr geht eh nicht!
Auf Jetzt!
Konkret gesagt, ist er die allergrößte Enttäuschung von allen Spielern in dieser Saison. Wäre ich NK würde ich ihn überhaupt nicht mehr bringen - weniger Torgefahr geht eh nicht!
Auf Jetzt!
derfanausderrhoen schrieb:Sefe ist in der Tat in einer Art "Gedankengefängnis"... ich weiß das ist abgedroschen. Aber ein einziges Tor und sofort wäre sein Selbstvertrauen wieder da. Dann könnte er noch ein wichtiger Faktor für uns werden.
Den offenen Worte unseres drezeitigen Stürmers Nr. 1 sollten nun so langsam auch mal Taten folgen. Das, war er gestern in München ablieferte, war in meinen Augen nix, um nicht zu sagen gar nichts. Da ich das Schweizer Fernsehen empfangen kann, war dies für mich allerdings absolut keine Überraschung. In seinen dortigen Länderspieleleinsätzen war er ebenfalls ein Totalausfall. Sein Speilstil besteht aus rennen nach aussichtslosen Bällen und obskurer Gestik nach vermeintlichen Fehlentschedungen. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass er uns überhaupt noch irgendwie helfen kann. Wann hat er überhaupt das letzte mal gefährlich auf das Tor geschossen...?
Konkret gesagt, ist er die allergrößte Enttäuschung von allen Spielern in dieser Saison. Wäre ich NK würde ich ihn überhaupt nicht mehr bringen - weniger Torgefahr geht eh nicht!
Auf Jetzt!
Vielleicht sollte Kovac gegen Hoffe mal Casta von Beginn an bringen, zumal wir momentan eh etwas defensiver stehen und auf Konter aus sind. Da ist Casta der prädestinierte Spieler für. Außerdem braucht er Spielpraxis.
Sefe dann bei Bedarf ab der 70. minute reinwerfen wenn Casta platt ist...
Diegito schrieb:Ja, wenn er mal treffen würde. Momentan ist er davon leider weit entfernt und das nötige Esprite seiner Mitspieler fehlt halt auch. Was total nachvollziehbar ist, denn NK will erst mal hinten dicht halten und die richtige Einstellung in die Köpfe bekommen. Das hat er jetzt scheinbar geschafft, jetzt müssen wir langsam wieder vorne für mehr Gefahr sorgen. In der aktuellen Form ist HS trotzdem keine Hilfe, leider.
Aber ein einziges Tor und sofort wäre sein Selbstvertrauen wieder da. Dann könnte er noch ein wichtiger Faktor für uns werden.
Diegito schrieb:Fände ich auch nicht die schlechteste Idee. Luc ist halt nur noch nicht fit, um das ganze Spiel durchzuhalten. Aber wechseln kann man später ja immer noch. Einen Versuch ist es wert.
Vielleicht sollte Kovac gegen Hoffe mal Casta von Beginn an bringen, zumal wir momentan eh etwas defensiver stehen und auf Konter aus sind. Da ist Casta der prädestinierte Spieler für.
Hyundaii30 schrieb:Gegen Bayern ist es immer schwer, alles gut und richtig. Und eine Auba-Quote verlangt auch niemand. Aber es ist halt einfach die Art und Weise wie das Spiel aktuell an Haris vorbei läuft - das hilft uns nicht im geringsten weiter. An Alex meckern immer welche rum er würde nicht am Spiel teilnehmen (Lewandowski hatte gestern übrigens auch nur sagenhafte 25 Ballkontakte), aber was spielt denn Haris dann bitte im Moment? Von Alex kann man zumindest mal einen öffnenden Pass oder Seitenwechsel erwarten. HS war gestern quasi unsichtbar.
Ich verstehe Dein Gebashe nicht. Total unnötig.
1) Seferovic hat gestern nicht so schlecht, dafür daß es gg.
Bayern München ging
2) Kann man von Ihm nicht erwarten, das er sofort wieder wie am Fließband trifft. Sorry das ist Träumerei.
Jeder der selber mal Stürmer Gespielt hat, weiss wir schwer es ist, sich bei so einer Flaute wieder die alte Treffsicherheit zu erarbeiten.
3)Wichtiger wären Tore gegen Hoffenheim, Darmstadt usw.
Außerdem brauchen wir dafür einen fairen Schiedsrichter.
Und es auf den Schiri zu schieben ist mir persönlich zu einfach.
Hyundaii30 schrieb:Das stimmt. Gegen die Einstellung gibt es absolut nichts zu sagen. Vielleicht mit Ausnahme von Dortmund bin ich auch der Meinung, dass wir in jedem anderen Spiel ab jetzt durchaus eine Chance haben was zählbares mitzunehmen.
Immerhin Reisst sich unser Team momentan. Den ***** auf und tut alles mögliche Für den Nichtabstieg.
Das hab ich mich auch gefragt!?
Reise-Strapazen?
Aber die hatte Chicharito auch und musste mit Lev sogar einen Tag früher ran!
Gut er kam nur von der Bank, aber wie!
Scheint er genießt nicht das höchste Vertrauen des Trainers, zumindest im Abstiegskampf.
Kann an seiner Spielweise oder aber auch an der Sprachbarriere liegen?!?
Reise-Strapazen?
Aber die hatte Chicharito auch und musste mit Lev sogar einen Tag früher ran!
Gut er kam nur von der Bank, aber wie!
Scheint er genießt nicht das höchste Vertrauen des Trainers, zumindest im Abstiegskampf.
Kann an seiner Spielweise oder aber auch an der Sprachbarriere liegen?!?
AllaisBack schrieb:Ist mir auch etwas rätselhaft. Irgendwas mag Kovac an Fabian wohl nicht. Aber ich glaube wir brauchen Fabian, vor allem in den nächsten Spielen, wo wir auf Sieg spielen müssen, wesentlich offensiver agieren müssen. Das kann schon gegen Hoffenheim der Fall sein. Kovac setzt aktuell scheinbar mehr auf Defensive, Routine, Clevernes. Das ist auch der Grund warum Huszti spielt. Einen anderen Grund kann es ja auch nicht geben.
Das hab ich mich auch gefragt!?
Reise-Strapazen?
Aber die hatte Chicharito auch und musste mit Lev sogar einen Tag früher ran!
Gut er kam nur von der Bank, aber wie!
Scheint er genießt nicht das höchste Vertrauen des Trainers, zumindest im Abstiegskampf.
Kann an seiner Spielweise oder aber auch an der Sprachbarriere liegen?!?
Vielleicht sollte man jetzt nicht soviel hinterfragen sondern Kovac einfach mal machen lassen. Er denkt sich was dabei.
Diegito schrieb:Kurz vor dem Spiel hatte ich irgendwo gelesen, dass man wegen Verletzung auf Russ und Fabian verzichten muss. Möglicherweise auch nur in irgendeinem Ticker. Ich denke, ansonsten hätte er wenigstens auf der Bank gesessen.AllaisBack schrieb:
Das hab ich mich auch gefragt!?
Reise-Strapazen?
Aber die hatte Chicharito auch und musste mit Lev sogar einen Tag früher ran!
Gut er kam nur von der Bank, aber wie!
Scheint er genießt nicht das höchste Vertrauen des Trainers, zumindest im Abstiegskampf.
Kann an seiner Spielweise oder aber auch an der Sprachbarriere liegen?!?
Ist mir auch etwas rätselhaft. Irgendwas mag Kovac an Fabian wohl nicht. Aber ich glaube wir brauchen Fabian, vor allem in den nächsten Spielen, wo wir auf Sieg spielen müssen, wesentlich offensiver agieren müssen. Das kann schon gegen Hoffenheim der Fall sein. Kovac setzt aktuell scheinbar mehr auf Defensive, Routine, Clevernes. Das ist auch der Grund warum Huszti spielt. Einen anderen Grund kann es ja auch nicht geben.
Vielleicht sollte man jetzt nicht soviel hinterfragen sondern Kovac einfach mal machen lassen. Er denkt sich was dabei.
Wieder mal ein parteiischer Schiedsrichter für die Bayern.
Der uns wahrscheinlich Punkte kostete
Der uns wahrscheinlich Punkte kostete
Adler_Steigflug schrieb:Ja, kann sein....Florian Meyer war die beste Ansetzung, die Bayern passieren konnte...s. den letzten Eckball, den wir nicht bekamen, was er da gesehen haben will, erschließt sich wohl nur ihm.cm47 schrieb:
Einstellungsmäßig war mir das zwar viel zu zahm und brav [...]
Naja, auch zahm und brav hat es zu 5 gelben Karten gereicht. Mit der selben Aggressivität wie die Bayern hätten wir wohl nur mit 9-10 Mann das Spielende erreicht.
Der Focus liegt jetzt auf SAP, Bayern ist abgehakt.
cm47 schrieb:Als ob wir jemals ein Tor geschossen hätten nach ner Ecke... das war für mich heute wieder ein einziges Ärgernis.Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:
Einstellungsmäßig war mir das zwar viel zu zahm und brav [...]
Naja, auch zahm und brav hat es zu 5 gelben Karten gereicht. Mit der selben Aggressivität wie die Bayern hätten wir wohl nur mit 9-10 Mann das Spielende erreicht.
Ja, kann sein....Florian Meyer war die beste Ansetzung, die Bayern passieren konnte...s. den letzten Eckball, den wir nicht bekamen, was er da gesehen haben will, erschließt sich wohl nur ihm.
Der Focus liegt jetzt auf SAP, Bayern ist abgehakt.
Ich habe parallel auf einem anderen Bildschirm das Spiel Darmstadt gegen Stuggi gesehen, da war gefühlt jede Standardsituation von DA gefährlich, ob Freistösse oder Ecken. Fast immer hat es lichterloh im Stuttgarter Strafraum gebrannt. Und bei uns? Da kriegste ne Ecke gegen Bayern, eine gute Chance, und das Ding endet wieder am ersten Pfosten. Es ist unerklärlich. Diese Dinge sind so einfach einzustudieren, und ein so eminent wichtiger Bestandteil im Fussball. Das werfe ich Veh am vehementesten vor, das er sowas nie Ernst genommen hat, nie hat trainieren lassen. Ein unglaubliches Versäumnis.
Ansonsten passable Vorstellung von uns, sehr konzentriert und kampfstark. Und darüber hinaus das Torverhältnis nicht versaut. Jetzt noch hoffen das Bremen verliert und Hoffe nicht gewinnt. Dann war's ein glimpfliches Wochenende.
Das Spiel ist schon verpfifen!!!!
Frag mal die Augsburger. Denen hätte man auch nicht zugetraut, dass sie in München einen Punkt mitnehmen zu können. Bis dann der Schiri das Spiel entschieden hat.
Diegito schrieb:Ein Grund mehr, das Schiedsrichter gegen die Bayern neutral leiten sollten. Die Szene mit Dante seinerzeit war eine Frechheit! Umgekehrt hätte er sicherlich zB Zambrano nicht gefragt.
was ein gelaber hier... als ob die Bayern auf einen guten Schiri gegen uns angewiesen sind... zur Halbzeit stehts 3:0 für die, da spielt der Schiri doch eh nur eine Nebenrolle...
Viel wichtiger wird sein wer nächste Woche gegen Hoppelheim das Spiel leiten wird!Ja, aber auch in München sind 3 Punkte zu vergeben und ich freue mich, dass das Trainerteam endlich die richtige Einstellung zu diesem schweren Spiel hat.
Nach den IST-Eindrücken,dem Restprogramm,der vorhandenen Auswärtsschwäche,der aktuellen Verfassung mancher Offensivkraft,dem Fehlen des laut HB "wichtigsten Spieler für einen Bundesligisten",kann man schon solch eine
Prognose Stand jetzt treffen.
Aber so ist der Fussball,solche Prognosen können schon im nächsten Spiel ad absurdum geführt werden..
Warum soll uns nicht das gelingen,was Mainz gelungen ist?
Prognose Stand jetzt treffen.
Aber so ist der Fussball,solche Prognosen können schon im nächsten Spiel ad absurdum geführt werden..
Warum soll uns nicht das gelingen,was Mainz gelungen ist?
DelmeSGE schrieb:Mir fehlt der Glaube daran. Aufgrund der Dortmunder Konstanz müssen die Bayern weiter hochkonzentriert bleiben. Nochmal so einen Ausrutscher wie gegen Mainz oder wie gegen uns in der Hinrunde werden die sich nicht erlauben.
Warum soll uns nicht das gelingen,was Mainz gelungen ist?
Aber egal, solange wir unser Torverhältnis nicht versauen und sich keiner verletzt soll es mir recht sein...
Stand jetzt würde ich eine 0:2 Niederlage sofort unterschreiben. In Verbindung mit einer Darmstädter Niederlage, einer Bremer Niederlage und einer Augsburger Niederlage. GEKAUFT!
Naja, im Grunde sagen die Experten nix anderes wie ein Großteils des Forums hier... die meisten sind auch eher skeptisch. Nur aufgrund der Tatsache das viele durch die Vereinsbrille schauen sieht das ganze etwas optimistischer und positiver aus. Der Wunsch ist halt oft Vater des Gedankens.
Wenn ich mir als "neutraler" Fussballfan das Spiel gegen Hannover angesehen hätte, auf die Tabelle schaue, das Restprogramm begutachte, würde ich auf zwei klare Absteiger setzen: Hannover und Eintracht.
Wenn ich mir als "neutraler" Fussballfan das Spiel gegen Hannover angesehen hätte, auf die Tabelle schaue, das Restprogramm begutachte, würde ich auf zwei klare Absteiger setzen: Hannover und Eintracht.
Diegito schrieb:kann ich nachvollziehen, andererseits hat die Eintracht von Bayern und auch Dortmund (mit Abstrichen) keine unmöglichen Aufgaben vor sich. Es ist sehr traurig, dass es überhaupt soweit gekommen ist, aber na ja
Wenn ich mir als "neutraler" Fussballfan das Spiel gegen Hannover angesehen hätte, auf die Tabelle schaue, das Restprogramm begutachte, würde ich auf zwei klare Absteiger setzen: Hannover und Eintracht.
Vermutlich investieren andere Vereine ganz einfach noch deutlich mehr Kohle in die Nachwuchsmannschaften.
Wo hat sge4ever eigentlich den heutigen Beitrag über Waldschmidt abgeschrieben? Oder haben sie den tatsächlich in erster Linie selbst recherchiert und eigene Exklusivinterviews geführt? Man fragt sich, weil diesmal keine Quelle angegeben wird und keine gleichlautende Meldung bisher in der Presse war, wenn ich mich nicht irre.
Bin aber skeptisch, ob Waldschmidt derjenige ist, der uns im Abstiegskampf entscheidend weiterhilft. Wobei er mir gegen Ingolstadt glaube ich gut gefallen hat und frischen Wind reinbrachte. Das war allerdings auch nicht schwer, bei der rabenschwarzen Leistung von Seferovic an den Tag.
Denke aber, dass Änis nach seiner auskurierten Erkrankung Waldschmidt zurecht vorgezogen wird und, weil er (noch) besser ist und neben dem unangefochtenen Seferovic wenig Platz ist. Wobei der Haris wegen mir in Zukunft häufiger mal auf die Bank könnte bei seinen schlechten Leistungen, gerne anstelle von Waldschmidt.
Luca sollten wir nächste Saison verleihen an den FSV oder so, damit er Praxis bekommt. Einen Teil vom Gehalt könnte man ja übernehmen. Danach kann er gestärkt zurückkommen. Für die Bank ist er dauerhaft zu schade.
Bin aber skeptisch, ob Waldschmidt derjenige ist, der uns im Abstiegskampf entscheidend weiterhilft. Wobei er mir gegen Ingolstadt glaube ich gut gefallen hat und frischen Wind reinbrachte. Das war allerdings auch nicht schwer, bei der rabenschwarzen Leistung von Seferovic an den Tag.
Denke aber, dass Änis nach seiner auskurierten Erkrankung Waldschmidt zurecht vorgezogen wird und, weil er (noch) besser ist und neben dem unangefochtenen Seferovic wenig Platz ist. Wobei der Haris wegen mir in Zukunft häufiger mal auf die Bank könnte bei seinen schlechten Leistungen, gerne anstelle von Waldschmidt.
Luca sollten wir nächste Saison verleihen an den FSV oder so, damit er Praxis bekommt. Einen Teil vom Gehalt könnte man ja übernehmen. Danach kann er gestärkt zurückkommen. Für die Bank ist er dauerhaft zu schade.
oederweg_adler schrieb:Ich find den Artikel gut. Er legt den Finger in die Wunde.
Wo hat sge4ever eigentlich den heutigen Beitrag über Waldschmidt abgeschrieben? Oder haben sie den tatsächlich in erster Linie selbst recherchiert und eigene Exklusivinterviews geführt? Man fragt sich, weil diesmal keine Quelle angegeben wird und keine gleichlautende Meldung bisher in der Presse war, wenn ich mich nicht irre.
Bin aber skeptisch, ob Waldschmidt derjenige ist, der uns im Abstiegskampf entscheidend weiterhilft. Wobei er mir gegen Ingolstadt glaube ich gut gefallen hat und frischen Wind reinbrachte. Das war allerdings auch nicht schwer, bei der rabenschwarzen Leistung von Seferovic an den Tag.
Denke aber, dass Änis nach seiner auskurierten Erkrankung Waldschmidt zurecht vorgezogen wird und, weil er (noch) besser ist und neben dem unangefochtenen Seferovic wenig Platz ist. Wobei der Haris wegen mir in Zukunft häufiger mal auf die Bank könnte bei seinen schlechten Leistungen, gerne anstelle von Waldschmidt.
Luca sollten wir nächste Saison verleihen an den FSV oder so, damit er Praxis bekommt. Einen Teil vom Gehalt könnte man ja übernehmen. Danach kann er gestärkt zurückkommen. Für die Bank ist er dauerhaft zu schade.
Genau das kritisiere ich schon seit längerer Zeit, das man nach der Abmeldung der U23 kein schlüssiges Konzept hatte dieses Vakuum zu füllen. Anfangs war ich ein Verfechter der Abmeldung und empfand es als richtig, allerdings in dem Glauben das man einen Alternativweg geht. Dieser ist allerdings nicht ansatzweise ersichtlich. Deshalb war es nachbetrachtend wohl ein großer Fehler die U23 abzumelden.
Gerade für Spieler wie Waldschmidt wäre es goldwert gewesen dort Spielpraxis zu sammeln.
Er hat mehr als nur einmal sein Potential aufblitzen lassen, der Junge muß einfach nur spielen spielen spielen... und wenn er diese Chance nicht bekommt muß er eben ausgeliehen werden (wie Gerezgiher). Und es muß vor allem mal ein Konzept entwickelt werden wie man mit diesen Spielern umgeht. Vielleicht wäre die Kooperation mit einem Drittligisten ein guter Weg (Wehen-Wiesbaden?). Die besten 2-3 Nachwuchsspieler werden an diesen Verein ausgeliehen, dort bekommen sie regelmäßig Spielpraxis und können sich in Ruhe weiterentwickeln. Bei Bedarf bekommt Wiesbaden eine Kaufoption für eine geringe Summe. Und wir ein Rückkauf-Recht. Fertig.
Diegito schrieb:Tja. Letzte Saison hatten wir einen Trainer, von dem ich stark davon ausgehe, dass er ähnlich wie du und ich gedacht hat. Die enge Einbindung der Jugendspieler... die Aktion, notfalls die Position von Meier zu verschieben um Stendera mit rein zu bekommen.. die vielen Test- und Benefizspiele für die 2. Garde... das zeugt ja davon, dass hier sogar ein Trainer im Prinzip Kritik an dieser Aktion zeigte. Evtl. ein weiterer Grund für das Verwürfnis? Auf jeden Fall ist es ein Armutszeugnis für die Eintracht, dass nach der großspurigen Ankündigung, diese Lücke zu schließen, nahezu nichts unternommen worden ist und dass AUSGERECHNET die Person hier raus geekelt wurde, die sich diesem Problem annahm.
Genau das kritisiere ich schon seit längerer Zeit, das man nach der Abmeldung der U23 kein schlüssiges Konzept hatte dieses Vakuum zu füllen. Anfangs war ich ein Verfechter der Abmeldung und empfand es als richtig, allerdings in dem Glauben das man einen Alternativweg geht. Dieser ist allerdings nicht ansatzweise ersichtlich. Deshalb war es nachbetrachtend wohl ein großer Fehler die U23 abzumelden.
Diegito schrieb:Die Idee ist ja nicht neu und wurde ja hier bereits mehrfach im Forum aufgegriffen. Verleih an einen Zweit- oder Drittligisten, mit dem eine Kooperation eingegangen wird. Letztendlich wurde ja Gerezgiher nun auch an den nFSV verliehen. Das garantiert aber auch keine Einsatzzeiten. Letztendlich kann man das ja nur schwer dem Entleiher aufzwingen. Ich würde aber den Fußballer halt für einen nicht unbedingt billigen Betrag verleihen und in dem Vertrag einen Rabatt für Einsatzzeiten intergrieren. Entweder der Entleiher kümmert sich ebenfalls nicht um Spielpraxis, muss dafür aber entsprechend löhnen. Oder er setzt einen BuLi-Profi regelmäßig ein und bezahlt für diesen "Aufwand" entsprechend wenig.... wäre doch ein Win-Win für Spieler, Verleiher und Entleiher... quasi ein Win-Win-Win.
Und es muß vor allem mal ein Konzept entwickelt werden wie man mit diesen Spielern umgeht. Vielleicht wäre die Kooperation mit einem Drittligisten ein guter Weg (Wehen-Wiesbaden?). Die besten 2-3 Nachwuchsspieler werden an diesen Verein ausgeliehen, dort bekommen sie regelmäßig Spielpraxis und können sich in Ruhe weiterentwickeln. Bei Bedarf bekommt Wiesbaden eine Kaufoption für eine geringe Summe. Und wir ein Rückkauf-Recht. Fertig.
clakir schrieb:Der doppelte Änis Ben-Hatira.
Russ für Abraham, Ben-Hatira für Fabian,....... Änis, Basti, usw. noch auf der Bank hat.
Spaß beiseite, ich gehe mit Deiner Einschätzung mit, es ist nachvollziehbar. Hoffen wir einmal es ist auch erfolgreich.
Da bahnen sich wohl erste kommunikative Probleme an zwischen Kovac und Schur/Kraaz. Die beiden scheinen wenig begeistert zu sein das Bunjaki so schnell begnadigt worden ist. Das Kovac die beiden noch nicht mal selbst informiert hat finde ich etwas befremdlich...
In der Sache mag Kovac aber sicherlich recht haben. Letzte Woche waren teilweise unter 10 Mann im Trainingsbetrieb, da kann man jeden gebrauchen. Dem Ziel Klassenerhalt muß alles untergeordnet werden. Dem Disziplin-Fanatiker Kovac wird sicherlich schnell auffallen wenn Bunjaki die Zügel schleifen lässt... der wäre allerdings schön blöd wenn er das macht, aus dem Nichts wieder eine Chance bekommen... an Enis Stelle würde ich jetzt brennen!
In der Sache mag Kovac aber sicherlich recht haben. Letzte Woche waren teilweise unter 10 Mann im Trainingsbetrieb, da kann man jeden gebrauchen. Dem Ziel Klassenerhalt muß alles untergeordnet werden. Dem Disziplin-Fanatiker Kovac wird sicherlich schnell auffallen wenn Bunjaki die Zügel schleifen lässt... der wäre allerdings schön blöd wenn er das macht, aus dem Nichts wieder eine Chance bekommen... an Enis Stelle würde ich jetzt brennen!
Unabhängig davon, ob Kovac die beiden hätte informieren sollen, halte ich es für richtig, dass Bunjaki trainiert. Erstens steigert er sich und zweitens brauchen wir gerade jetzt jeden Mann im Training.
Eine Diskussion wieso weshalb warum der böse Kovac die beiden Herren vom NLZ nicht informiert hat, halte ich für unangebracht und wenig zweckmäßig.
Eine Diskussion wieso weshalb warum der böse Kovac die beiden Herren vom NLZ nicht informiert hat, halte ich für unangebracht und wenig zweckmäßig.
Man merkt schon das Kovac kein ahnungsloser ist. Und das er alles in die Waagschale wirft. So stelle ich mir professionellen Fussball vor. Da finde ich auch nicht schlimm wenn die Jungs mal zwei freie Tage haben zum Füße hochlegen. Oder auch mal ne runde Fussballtennis spielen. Spaß ist wichtig.
Was wäre möglich gewesen wenn dieser Mann schon im Sommer hier aufgeschlagen wäre, oder wenigstens in der Winterpause.
Es macht einen schon unglaublich wütend wenn man sieht was hier unter Veh alles versäumt wurde... und uns das mit keiner geringen Wahrscheinlichkeit in die Zweitklassigkeit bugsieren könnte...
Was wäre möglich gewesen wenn dieser Mann schon im Sommer hier aufgeschlagen wäre, oder wenigstens in der Winterpause.
Es macht einen schon unglaublich wütend wenn man sieht was hier unter Veh alles versäumt wurde... und uns das mit keiner geringen Wahrscheinlichkeit in die Zweitklassigkeit bugsieren könnte...
Diegito schrieb:Ja, er hat da schon durchaus eine Vision wie es vorwärts gehen kann und soll. Auch finde ich, dass man sieht wie er die Situation in der wir uns befinden schon aus der Distanz gut analysiert hat. Würde er nicht daran glauben, dass er hier das Steuer noch herum reißen kann, dann hätte er den Job auch nicht angetreten. Von mir aus können sie zwischendurch auch mal einen halben Tag Fußballtennis spielen, so lange die wichtigen Inhalte nicht zu kurz kommen und es der Mannschaft hilft eine gewisser Lockerheit zu behalten auch angesichts der Situation. Wenn alle verkrampfen wird es nämlich nicht besser.
Man merkt schon das Kovac kein ahnungsloser ist. Und das er alles in die Waagschale wirft. So stelle ich mir professionellen Fussball vor. Da finde ich auch nicht schlimm wenn die Jungs mal zwei freie Tage haben zum Füße hochlegen. Oder auch mal ne runde Fussballtennis spielen. Spaß ist wichtig.
WuerzburgerAdler schrieb:Das halte ich auf für daher geredet. Ja, der Kader mag unausgewogen sein - von wegen Tempo und so. Aber nominell haben wir sicher keinen schlechten Kader, schon gar keinen schlechteren als zB Hannover oder Darmstadt. Es fehlte wohl einzig das richtige System und die richtige Steuerung von außen. Sollten wir die Klasse halten, was ich inständig hoffe, dann wird NK sicher dafür sorgen, dass zur neuen Saison das eine oder andere neue Gesicht im Stadtwald zu sehen ist. Stand jetzt ist es sogar möglich, dass Timmy wieder eine echte Chance bekommt auf Dauer zu spielen und auch Djakpa könnte noch mal einen neuen Vertrag bekommen, so der denn seine Form in den kommenden Wochen hält. Im Grunde war der ja schon weg vom Fenster, sowohl was die Startelf angeht als auch generell mit seinem auslaufenden Vertrag. Es ist sicher kein Nachteil, dass er sich jetzt unter NK nachhaltig für ein neues Arbeitspapier empfehlen muss.
Ich hoffe, du kommst jetzt nicht auch noch mit der gerade aktuellen Legende, dass Veh aus diesem hundsmiserablen Kader gar nicht mehr hätte herausholen können.
Haris ist raus.
Wenn Leipzig die Relegation erreicht, dann bitte gegen die Eintracht. Für mich reizvoll und wenn man sich unsere Saison betrachtet mit Happy End.
gibgas schrieb:Kann aber auch zum absoluten Horrorszenario werden... die Vorstellung gegen RB in der Rele zu scheitern, nein ich höre jetzt auf... so was schlimmes kann nicht passieren...
Wenn Leipzig die Relegation erreicht, dann bitte gegen die Eintracht. Für mich reizvoll und wenn man sich unsere Saison betrachtet mit Happy End.
cm47 schrieb:Was ist denn die Vereinsphilosophie von Ingolstadt, Mainz, Hoffenheim oder Augsburg?
Wenn du recht hast und die beiden jetzigen Trainer verlassen den Verein, muß es deshalb dort aber nicht schlechter werden, die werden sich denjenigen suchen, der zur Vereinsphilosophie passt.
Hier ist es genau umgekehrt, hier muß der Trainer seine Vorstellung mitbringen und umsetzen, weil der Verein keine hat, das sehe ich schon als Unterschied.
clakir schrieb:Hoffenheim hatte bis Nagelsmann kein Konzept. Jahrelang nicht. Die muß man erstmal ausklammern...cm47 schrieb:
Wenn du recht hast und die beiden jetzigen Trainer verlassen den Verein, muß es deshalb dort aber nicht schlechter werden, die werden sich denjenigen suchen, der zur Vereinsphilosophie passt.
Hier ist es genau umgekehrt, hier muß der Trainer seine Vorstellung mitbringen und umsetzen, weil der Verein keine hat, das sehe ich schon als Unterschied.
Was ist denn die Vereinsphilosophie von Ingolstadt, Mainz, Hoffenheim oder Augsburg?
Mainz und Augsburg stehen beide für laufintensiven, schnellen, aggressiven Fussball, ohne Stars sondern mit einem sehr ausgeglichenen Kader wo jeder Spieler jede Laufwege kennt. Vor allem bei Mainz ist das deutlich erkennbar. Da ist es kein Problem wenn der Trainer mal 3-4 Spieler austauscht, die Mannschaft spielt genauso gut. Was wurde über Mainz gelästert als sie Geis und Okazaki abgegeben haben, die waren ganz vorne bei allen Pseudo-Experten als Abstiegskandidat. Von wegen.
Des weiteren pflegen beide Vereine eine sehr clevere Transferpolitik. Spieler werden günstig gescoutet und eingekauft und teuer weiterverkauft. Bei Malli sind jetzt auch schon wieder 10 Mio plus im Gespräch.
Bei Ingolstadt muß man abwarten, kann sein das die nächste Saison erster Absteiger sind. Kann aber auch anders laufen. Da ist eine Prognose noch zu früh.
Diegito schrieb:Also - ich bin ja nicht so der Fußballtheoretiker, aber was Du in dem zweiten Absatz schreibst (… laufintensiv, etc. …) würde ich eher unter "Spielphilosophie" einordnen, die mit dem Verein an sich erst 'mal nichts zu tun hat. Oder sehe ich das falsch? Schnell und aggressiv will außerdem jeder spielen, egal welche Philosophie der Trainer (oder der Verein) hat. Diese Wille ist natürlich bei einigen besser umgesetzt als bei anderen. Logisch.clakir schrieb:cm47 schrieb:
Wenn du recht hast und die beiden jetzigen Trainer verlassen den Verein, muß es deshalb dort aber nicht schlechter werden, die werden sich denjenigen suchen, der zur Vereinsphilosophie passt.
Hier ist es genau umgekehrt, hier muß der Trainer seine Vorstellung mitbringen und umsetzen, weil der Verein keine hat, das sehe ich schon als Unterschied.
Was ist denn die Vereinsphilosophie von Ingolstadt, Mainz, Hoffenheim oder Augsburg?
Hoffenheim hatte bis Nagelsmann kein Konzept. Jahrelang nicht. Die muß man erstmal ausklammern...
Mainz und Augsburg stehen beide für laufintensiven, schnellen, aggressiven Fussball, ohne Stars sondern mit einem sehr ausgeglichenen Kader wo jeder Spieler jede Laufwege kennt. Vor allem bei Mainz ist das deutlich erkennbar. Da ist es kein Problem wenn der Trainer mal 3-4 Spieler austauscht, die Mannschaft spielt genauso gut. Was wurde über Mainz gelästert als sie Geis und Okazaki abgegeben haben, die waren ganz vorne bei allen Pseudo-Experten als Abstiegskandidat. Von wegen.
Des weiteren pflegen beide Vereine eine sehr clevere Transferpolitik. Spieler werden günstig gescoutet und eingekauft und teuer weiterverkauft. Bei Malli sind jetzt auch schon wieder 10 Mio plus im Gespräch.
Bei Ingolstadt muß man abwarten, kann sein das die nächste Saison erster Absteiger sind. Kann aber auch anders laufen. Da ist eine Prognose noch zu früh.
Auch eine clevere Transferpolitik - Ist das Vereinsphilosophie? Gute Talente scouten, günstig einkaufen, entwickeln, teuer weiterverkaufen - das will doch auch jeder und ist unabhängig von jeglicher Philosophie.
Ich bezweifle 'mal grundlegend, dass ein Verein eine Philosophie haben kann. Ein Verein (ein richtiger Verein, nicht solche Konstrukte wie Wolfsburg, Hoffenheim oder Leipzig) hat eine soziale Aufgabe in seinem regionalen Umfeld (viele Aufgaben sogar) und er hat natürlich sportliche Ziele. Aber all dieses ist bei jedem (richtigen) Verein weitgehend gleich.
Die Spielidee, die ein Trainer auf dem Platz umsetzt (oder sagen wir besser: umsetzen soll), ist natürlich verschieden. Aber da muss sich jeder Trainer nach den Spielern richten, die er zur Verfügung hat; bzw. (wenn er lange genug beim gleichen Verein ist) muss er schauen, dass er die Spieler holen kann, die er haben will. Und dass Spieler die gegenseitigen Laufwege kennen ist meiner Meinung nach auch weder eine Frage der Philosophie noch der Spielidee, sondern einfach eine Frage des Trainings. Und natürlich eine Frage der Qualität des Übungsleiters.
Diegito schrieb:Es werden von den Traditionsmannschaften nicht mehr viele übrig bleiben. Wenn man sich davon absetzen möchte, dann reicht es nicht aus, mit ihnen auf Augenhöhe zu bleiben. Das ist Stillstand und keine Perspective. Ich glaube nicht, dass wir diesesmal sofort wieder hochkommen und dann dürfte die Kohle weg sein. Hier wurde grundlegend Murx gemacht und so blind wie sich unsere Verantwortlichen in den letzten Monaten gegeben haben, ist mein Vertrauen in diese Führung = Null.Matzel schrieb:magicv schrieb:
Es braucht nur die Visionäre mit mut. Davon sehe ich bei uns weit und breit niemanden. Sie bekommen ja nicht einmal ein nachhaltiges System/ Struktur für unseren Verein gebacken.
Also strukturell sehe ich uns eigentlich gar nicht so schlecht aufgestellt. Das Problem ist nur, dass es - neben den großen Vereinen - eben nicht nur die Eintracht gibt, sondern auch Vereine wie den HSV, den VfB, H96, Werer, etc.pp. Und die versuchen alle, den Anschluss zu halten.
Dieses Jahr sind wir leider wieder in der "Verlosung" da unten dabei. Ich bin mir aber sicher, dass, sollten wir die Klasse halten, wir schon nächste Saison wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen.
Ich sehe auch nicht in welcher Hinsicht uns Vereine wie Bremen, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Köln strukturell überlegen sein sollten. Ganz im Gegenteil. Viele dieser Vereine sind verschuldet, stecken seit Jahren im Abstiegskampf. Und eine besondere Philosophie erkenne ich bei diesen Vereinen auch nicht. Vor denen brauchen wir uns wahrlich nicht verstecken!
Aber das ist glaube ich ein Problem der vielen alten Traditionsvereine. Man hat sich Jahre, oder gar Jahrzehnte zu sehr ausgeruht. man hat gedacht es läuft aufgrund der Tradition alles von alleine, der Erfolg würde sich irgendwann schon wieder einstellen. Pustekuchen.
Vereine wie Hoffenheim, Ingolstadt, Augsburg, Mainz sind gleichgezogen oder sogar vorbeigezogen. Aus unterschiedlichsten Gründen. Mal weil man viel Geld zur Verfügung hat (Hoffenheim) oder eben eine clevere Philosophie entwickelt (Ausgburg, Mainz). Jetzt kommt mit Leipzig ein weiterer Verein hoch der sehr lange nicht verschwinden wird aus der Erstklassigkeit. Ein weiterer Platz für einen Traditionsverein fällt weg.
Wir werden uns daran gewöhnen müssen das wir hin und wieder gegen Abstieg spielen werden oder sogar absteigen werden. Genau wie die anderen Traditionsvereine. Wenn man sich die letzten 20 jahre unserer sportlichen Geschichte anschaut ist das pendeln zwischen 1. und 2.Liga ja fast schon normal für uns. Ich will nicht das Wort Fahrstuhlmannschaft in den Mund nehmen, aber wirklich weit sind wir davon nicht entfernt!
Stand heute: Was stimmt in diesem Verein? Die Mannschaft? Die Spielweise? Der Nachwuchs? Die Strategie? Das Scouting? Der Zuschauerrückgang? Was? Das festhalten über Wochen an einem Trainer der keine Rezepte mehr hatte? Schreibe mir irgendwas, was hier noch mit "ausreichend" bewertet werden kann? Social Media?
magicv schrieb:Der Nachwuchs ist nicht so schlecht. U17 deutscher Meister 2010, U15 deutscher Meister 2014.
Stand heute: Was stimmt in diesem Verein? Die Mannschaft? Die Spielweise? Der Nachwuchs? Die Strategie? Das Scouting? Der Zuschauerrückgang? Was? Das festhalten über Wochen an einem Trainer der keine Rezepte mehr hatte? Schreibe mir irgendwas, was hier noch mit "ausreichend" bewertet werden kann? Social Media?
Hab irgendwann die letzten Wochen mal ein Artikel gelesen wo wir unter den Top 5 der Bundesliga sind was das entwickeln von Spieler aus der Region angeht. Das Scouting ist auch wesentlich besser geworden seitdem Daum und Legien dabei sind. Der Zuschauerrückgang hat vielfältige Gründe. Hauptgrund sicherlich die schlechte Preispolitik (Januar/Februar Spiele Kategorie A/B) und schlichtweg unsere schlechte Saison. Gegen Hoffenheim ist die Hütte fast voll, das nur nebenbei... kaum gibt es ein bisschen Hoffnungsschimmer kommen die Leute wieder.
Bei den anderen Sachen gebe ich dir recht, dem Verein fehlt eine klare Philosophie, eine klare Strategie. Das ist aber nicht erst seit gestern bekannt. Sondern schon seit vorgestern. Leider ist da weiter nur Flickschusterei angesagt. Auf Dauer kommt man so nicht weiter. Sondern pendelt weiter die nächsten 20 Jahre zwischen 1. und 2.Liga...
Wenn wir am Samstag gewinnen sind und die gegen Bayern verlieren 3 Punkte zu uns weg.
Wenn der HSV nicht gegen Darmstadt gewinnt sind die auch ganz dick, bei deren Restprogramm wieder im Geschäft.
Ähnlich beim FC, angenommen die holen gegen Bayer und Mainz nichts, sind die dann kommenden Spiele gegen D98, Bremen und Augsburg für die Überlebenswichtig.