>

Diegito

19805

#
magicv schrieb:

Es braucht nur die Visionäre mit mut. Davon sehe ich  bei uns weit und breit niemanden. Sie bekommen ja nicht einmal ein nachhaltiges System/ Struktur für unseren Verein gebacken.

Also strukturell sehe ich uns eigentlich gar nicht so schlecht aufgestellt. Das Problem ist nur, dass es - neben den großen Vereinen - eben nicht nur die Eintracht gibt, sondern auch Vereine wie den HSV, den VfB, H96, Werer, etc.pp. Und die versuchen alle, den Anschluss zu halten.

Dieses Jahr sind wir leider wieder in der "Verlosung" da unten dabei. Ich bin mir aber sicher, dass, sollten wir die Klasse halten, wir schon nächste Saison wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen.
#
Matzel schrieb:  


magicv schrieb:
Es braucht nur die Visionäre mit mut. Davon sehe ich  bei uns weit und breit niemanden. Sie bekommen ja nicht einmal ein nachhaltiges System/ Struktur für unseren Verein gebacken.


Also strukturell sehe ich uns eigentlich gar nicht so schlecht aufgestellt. Das Problem ist nur, dass es - neben den großen Vereinen - eben nicht nur die Eintracht gibt, sondern auch Vereine wie den HSV, den VfB, H96, Werer, etc.pp. Und die versuchen alle, den Anschluss zu halten.


Dieses Jahr sind wir leider wieder in der "Verlosung" da unten dabei. Ich bin mir aber sicher, dass, sollten wir die Klasse halten, wir schon nächste Saison wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen.

Ich sehe auch nicht in welcher Hinsicht uns Vereine wie Bremen, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Köln strukturell überlegen sein sollten. Ganz im Gegenteil. Viele dieser Vereine sind verschuldet, stecken seit Jahren im Abstiegskampf. Und eine besondere Philosophie erkenne ich bei diesen Vereinen auch nicht. Vor denen brauchen wir uns wahrlich nicht verstecken!
Aber das ist glaube ich ein Problem der vielen alten Traditionsvereine. Man hat sich Jahre, oder gar Jahrzehnte zu sehr ausgeruht. man hat gedacht es läuft aufgrund der Tradition alles von alleine, der Erfolg würde sich irgendwann schon wieder einstellen. Pustekuchen.
Vereine wie Hoffenheim, Ingolstadt, Augsburg, Mainz sind gleichgezogen oder sogar vorbeigezogen. Aus unterschiedlichsten Gründen. Mal weil man viel Geld zur Verfügung hat (Hoffenheim) oder eben eine clevere Philosophie entwickelt (Ausgburg, Mainz). Jetzt kommt mit Leipzig ein weiterer Verein hoch der sehr lange nicht verschwinden wird aus der Erstklassigkeit. Ein weiterer Platz für einen Traditionsverein fällt weg.

Wir werden uns daran gewöhnen müssen das wir hin und wieder gegen Abstieg spielen werden oder sogar absteigen werden. Genau wie die anderen Traditionsvereine. Wenn man sich die letzten 20 jahre unserer sportlichen Geschichte anschaut ist das pendeln zwischen 1. und 2.Liga ja fast schon normal für uns. Ich will nicht das Wort Fahrstuhlmannschaft in den Mund nehmen, aber wirklich weit sind wir davon nicht entfernt!
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

Bis dorthin ist die Meisterschaft entschieden und der BVB wird dann dem Samstagsspiel zustimmen.Vielleicht erledigt sich das auch von selbst.

Das sehe ich noch lange nicht, siehe auch die Aussage von Zorc im Kicker:

Zorc: "Darüber sind wir sehr zufrieden"

Auch die Dortmunder äußerten sich am Dienstagnachmittag. "Wir sind im konstruktiven Dialog mit der DFL. In erster Linie sollten sportliche Belange eine Rolle bei der Ansetzung spielen", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc: "Die DFL berücksichtigt die sportlichen Aspekte der international im Einsatz befindlichen Klubs. Darüber sind wir sehr zufrieden."

Denke auch, dass es so kommen wird, dass wir am Sonntag spielen. Einer deiner Vorredner, wollte zudem, dass die SGE sich dagegen positioniert und die anderen Abstiegskonkurrenten "mit ins Boot holt", um ein Samstag-Spiel zu erwirken. Aber welcher unserer Konkurrenten möchte denn, dass wir gegen einen unausgeruhten BVB antreten?! Die würden allesamt für Sonntag plädieren.

SA wäre schon geil, das würde uns nen vermeintlichen Vorteil verschaffen, wenn der BVB noch das Euro - League Spiel in den Knochen hat.
Das einzig positive könnte man dem Sonntag nur abgewinnen, sofern es so eintritt, dass wir nach den Samstag-Spielen gucken könnten, wie viele Punkte gegen den BVB benötigt werden. Vielleicht kristallisiert sich nach den Samstag-Spielen heraus, dass wir schon mit nem Punkt leben können, wo wir vielleicht am Samstag auf Biegen und Brechen auf nen 3er gegangen wären.

Die Kehrseite der Medaille ist, was ich für wahrscheinlicher halte, als eben genanntes Szenario, dass der Druck auf die Mannschaft wächst, wenn die Samstag-Spiele für uns unglücklich verlaufen sind.

Fazit: besser wäre ein Spiel am Samstag
Prognose: wir spielen am Sonntag (sofern sie Liverpool raushauen)
#
Jermaine82 schrieb:

Das einzig positive könnte man dem Sonntag nur abgewinnen, sofern es so eintritt, dass wir nach den Samstag-Spielen gucken könnten, wie viele Punkte gegen den BVB benötigt werden. Vielleicht kristallisiert sich nach den Samstag-Spielen heraus, dass wir schon mit nem Punkt leben können, wo wir vielleicht am Samstag auf Biegen und Brechen auf nen 3er gegangen wären.

Auf Unentschieden spielen ist schwierig, in der Regel funktioniert sowas nicht.
Wenn man sich den Tabellenstand anschaut und das Restprogramm der anderen Mannschaften ist es schon sehr wahrscheinlich das wir gegen den BVB punkten müssen. Jetzt stelle man sich mal vor die anderen Teams legen Samstag vor und wir gehen mit der Gewissheit ins Spiel das wir zwingend 3 Punkte brauchen! Was das für unsere labile Truppe bedeutet kann sich jeder selbst ausmalen....

Das ist ein klarer Wettbewerbsnachteil für uns, Punkt!
#
Betont vorsichtig äußerte sich Bruno Hübner. „Der mögliche Fall der Verlegung ist noch nicht eingetreten“, sagte der Manager, „wir würden uns freuen, vor allem im Sinne unserer Zuschauer, wenn es bei dem angesetzten Termin bleiben würde. Letztlich liegt die Entscheidungshoheit bei der DFL.“

klingt wenig nach protest, scheint so als hätte man sich dem schicksal ergeben.
#
strassenapotheker schrieb:

Betont vorsichtig äußerte sich Bruno Hübner. „Der mögliche Fall der Verlegung ist noch nicht eingetreten“, sagte der Manager, „wir würden uns freuen, vor allem im Sinne unserer Zuschauer, wenn es bei dem angesetzten Termin bleiben würde. Letztlich liegt die Entscheidungshoheit bei der DFL.“


klingt wenig nach protest, scheint so als hätte man sich dem schicksal ergeben.

Das klingt nach Schwanz einziehen... wie immer...
Warum kann man sich hier mal nicht klar positionieren? So wie es Dutt gemacht hat?

Man betont immer das alles dafür getan wird den Klassenerhalt zu schaffen, das man alle Hebel in Bewegung setzt... das passiert aber offenkundig nicht. Auch Kleinigkeiten können am Ende entscheidend sein.

Aber nein, es wird wieder gekuscht!
#
EFsince76 schrieb:

Keine Rückholaktionen mehr.
Wer weg ist, ist weg.
Jeder Aktueller/Künftiger Spieler sollte im klaren sein wenn er die SGE wegen mehr Kohle oder CL verläßt das es kein zurück mehr als Hintertürchen gibt wenn es beim nächsten Verein nicht klappt.

Herri, bist du es?
#
Lediglich 9 Feldspieler auf dem Trainingsplatz... Leute das war's mit gezielter Vorbereitung und Verbesserung auf allen Ebenen. Kovac tut mir echt leid. Zwei Wochen verstreichen also fast ungenutzt. Wie willst du die Mannschaft einspielen und einstellen wenn die Hälfte fehlt? Bleiben also nur 5 Tage Zeit nach dem Bayern-Spiel um fokussiert mit dem kompletten Kader zu trainieren... es ist zum kotzen...

Aber so ist das halt, wenn man 2/3 der Saison verschläft und verschlampt kann man nicht erwarten das man in ein paar Wochen alles aufholt...
#
Diegito schrieb:  


Jermaine82 schrieb:  


matzelinho88 schrieb:
"Die Begegnungen der Spieltage 33 und 34 sollen mit Blick auf einen fairen Wettbewerb grundsätzlich zwar parallel ausgetragen werden, andererseits aber auch sportliche Chancen deutscher Clubs in den europäischen Wettbewerben Berücksichtigung finden. Eine solche Ausnahme von der Regel ist in den Richtlinien zur Spielordnung des Ligaverbandes (§ 2, 1.) vorgesehen: „… Die beiden letzten Spieltage der Bundesliga und der 2. Bundesliga sind in jeder Spielklasse gleichzeitig anzusetzen. Bei Teilnahme eines Club an einem internationalen Wettbewerb kann von dieser Regelung abgewichen werden …“


Über die noch nicht endgültig sicheren Ansetzungen wird nach den Viertelfinal-Rückspielen in den europäischen Wettbewerben Mitte April definitiv entschieden."


Gut möglich also, dass das Spiel gegen Dortmund an einem Sonntag stattfindet.


Das wäre ja richtig shice. Unser vermeintlicher Vorteil der fehlenden Regeneration seitens der Borussia wäre weg, dazu könnten die anderen am Samstag vorlegen und unsere Mannschaft stünde Sonntag ordentlich unter Druck.


Das wäre eigentlich ein noch größerer Wettbewerbsnachteil, wenn alle anderen schon gespielt haben (womöglich gesiegt haben) und wir müssen dann mit Mega-Druck im Rücken gegen Dortmund gewinnen.


Da wird's noch heisse Diskussionen geben befürchte ich...


Es sei denn Kloppo haut die Borussia raus!

Umgekehrt könnten ja auch andere Team meckern, wenn durch die Samstagsergebnisse feststehen würde, dass ein Unentschieden uns zum Klassenerhalt und den Dortmundern zu Platz 2 reicht (auch wenn es unrealistisch ist, dass Dortmund dann noch um den zittern muss).
#
Exil-Adler-NRW schrieb:  


Diegito schrieb:  


Jermaine82 schrieb:  


matzelinho88 schrieb:
"Die Begegnungen der Spieltage 33 und 34 sollen mit Blick auf einen fairen Wettbewerb grundsätzlich zwar parallel ausgetragen werden, andererseits aber auch sportliche Chancen deutscher Clubs in den europäischen Wettbewerben Berücksichtigung finden. Eine solche Ausnahme von der Regel ist in den Richtlinien zur Spielordnung des Ligaverbandes (§ 2, 1.) vorgesehen: „… Die beiden letzten Spieltage der Bundesliga und der 2. Bundesliga sind in jeder Spielklasse gleichzeitig anzusetzen. Bei Teilnahme eines Club an einem internationalen Wettbewerb kann von dieser Regelung abgewichen werden …“


Über die noch nicht endgültig sicheren Ansetzungen wird nach den Viertelfinal-Rückspielen in den europäischen Wettbewerben Mitte April definitiv entschieden."


Gut möglich also, dass das Spiel gegen Dortmund an einem Sonntag stattfindet.


Das wäre ja richtig shice. Unser vermeintlicher Vorteil der fehlenden Regeneration seitens der Borussia wäre weg, dazu könnten die anderen am Samstag vorlegen und unsere Mannschaft stünde Sonntag ordentlich unter Druck.


Das wäre eigentlich ein noch größerer Wettbewerbsnachteil, wenn alle anderen schon gespielt haben (womöglich gesiegt haben) und wir müssen dann mit Mega-Druck im Rücken gegen Dortmund gewinnen.


Da wird's noch heisse Diskussionen geben befürchte ich...


Es sei denn Kloppo haut die Borussia raus!


Umgekehrt könnten ja auch andere Team meckern, wenn durch die Samstagsergebnisse feststehen würde, dass ein Unentschieden uns zum Klassenerhalt und den Dortmundern zu Platz 2 reicht (auch wenn es unrealistisch ist, dass Dortmund dann noch um den zittern muss).

Man kann es drehen und wenden wie man möchte... die Spiele wo Abstiegskandidaten involviert sind MÜSSEN zeitgleich stattfinden. Stattdessen könnte man ja mal überlegen das EL-Spiel von Dortmund ausnahmsweise an einem Mittwoch stattfinden zu lassen. Ja ich weiß, CL bla bla.... aber selbst die debile UEFA sollte für sowas Verständnis aufbringen.
Hier geht es einfach um zuviel, vor allem im Abstiegskampf. Hier sollte jeder noch so kleine Wettbewerbsnachteil ausgeschlossen werden!
#
matzelinho88 schrieb:

"Die Begegnungen der Spieltage 33 und 34 sollen mit Blick auf einen fairen Wettbewerb grundsätzlich zwar parallel ausgetragen werden, andererseits aber auch sportliche Chancen deutscher Clubs in den europäischen Wettbewerben Berücksichtigung finden. Eine solche Ausnahme von der Regel ist in den Richtlinien zur Spielordnung des Ligaverbandes (§ 2, 1.) vorgesehen: „… Die beiden letzten Spieltage der Bundesliga und der 2. Bundesliga sind in jeder Spielklasse gleichzeitig anzusetzen. Bei Teilnahme eines Club an einem internationalen Wettbewerb kann von dieser Regelung abgewichen werden …“


Über die noch nicht endgültig sicheren Ansetzungen wird nach den Viertelfinal-Rückspielen in den europäischen Wettbewerben Mitte April definitiv entschieden."


Gut möglich also, dass das Spiel gegen Dortmund an einem Sonntag stattfindet.

Das wäre ja richtig shice. Unser vermeintlicher Vorteil der fehlenden Regeneration seitens der Borussia wäre weg, dazu könnten die anderen am Samstag vorlegen und unsere Mannschaft stünde Sonntag ordentlich unter Druck.
#
Jermaine82 schrieb:  


matzelinho88 schrieb:
"Die Begegnungen der Spieltage 33 und 34 sollen mit Blick auf einen fairen Wettbewerb grundsätzlich zwar parallel ausgetragen werden, andererseits aber auch sportliche Chancen deutscher Clubs in den europäischen Wettbewerben Berücksichtigung finden. Eine solche Ausnahme von der Regel ist in den Richtlinien zur Spielordnung des Ligaverbandes (§ 2, 1.) vorgesehen: „… Die beiden letzten Spieltage der Bundesliga und der 2. Bundesliga sind in jeder Spielklasse gleichzeitig anzusetzen. Bei Teilnahme eines Club an einem internationalen Wettbewerb kann von dieser Regelung abgewichen werden …“


Über die noch nicht endgültig sicheren Ansetzungen wird nach den Viertelfinal-Rückspielen in den europäischen Wettbewerben Mitte April definitiv entschieden."


Gut möglich also, dass das Spiel gegen Dortmund an einem Sonntag stattfindet.


Das wäre ja richtig shice. Unser vermeintlicher Vorteil der fehlenden Regeneration seitens der Borussia wäre weg, dazu könnten die anderen am Samstag vorlegen und unsere Mannschaft stünde Sonntag ordentlich unter Druck.

Das wäre eigentlich ein noch größerer Wettbewerbsnachteil, wenn alle anderen schon gespielt haben (womöglich gesiegt haben) und wir müssen dann mit Mega-Druck im Rücken gegen Dortmund gewinnen.

Da wird's noch heisse Diskussionen geben befürchte ich...

Es sei denn Kloppo haut die Borussia raus!
#
Jo dann lasst uns gleich direkt den Laden zu machen. Platz 15 ist ja eh Utopisch, weil alle anderen ja eh eine bessere Form haben, deren Mannschaft besser besetzt sind und deren Trainer alle die Weisheit mit Löffeln gefressen haben.
Und jetzt scheißen wir uns auch schon vor Zweitligisten in die Hose.
Leute gibt's...
#
steps82 schrieb:

Jo dann lasst uns gleich direkt den Laden zu machen. Platz 15 ist ja eh Utopisch, weil alle anderen ja eh eine bessere Form haben, deren Mannschaft besser besetzt sind und deren Trainer alle die Weisheit mit Löffeln gefressen haben.
Und jetzt scheißen wir uns auch schon vor Zweitligisten in die Hose.
Leute gibt's...

Ich habe lediglich behauptet das die drei ersten der 2.Liga aktuell eine erstaunliche Form haben und uns spieltechnisch klar überlegen sind. Das hat nix mit in die Hose scheissen zu tun sondern ist bittere Realität.
Wenn man die ersten drei der 2.Liga von dieser Saison mit den ersten drei aus der letzten Saison vergleicht ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Freiburg, Leipzig, Nürnberg sind definitiv ein anderes Kaliber wie Darmstadt, Ingolstadt und Karlsruhe letztes Jahr!

Das kann in ein paar Wochen sicherlich anders aussehen. Wenn wir uns steigern, mehr Selbstvertrauen haben und die anderen formmäßig ein bisschen abbauen gleicht sich das womöglich wieder aus...
#
viernull schrieb:

Können noch absteigen
Hertha BSC (< 0,01%) Beispielszenario
FC Schalke 04 (< 0,01%) Beispielszenario
Borussia M´gladbach (< 0,01%) Beispielszenario
Bayer 04 Leverkusen (< 0,01%) Beispielszenario
1. FSV Mainz 05 (< 0,01%) Beispielszenario
VfL Wolfsburg (< 0,01%) Beispielszenario
1. FC Köln (2,57%) Beispielszenario
FC Ingolstadt 04 (3,22%) Beispielszenario
VfB Stuttgart (2,54%) Beispielszenario
Hamburger SV (5,31%) Beispielszenario
SV Darmstadt 98 (22,65%) Beispielszenario
SV Werder Bremen (17,45%) Beispielszenario
FC Augsburg (19,44%) Beispielszenario
TSG 1899 Hoffenheim (23,35%) Beispielszenario
Eintracht Frankfurt (53,58%) Beispielszenario
Hannover 96 (99,90%) Beispielszenario

Wenn die Hamburger sich nur annähernd so sicher fühlen, wie sie nach der "Berechnung" dieser komischen Seite dastehen, dann sehe ich gute Chancen, dass die diese Saison endlich runter gehen

Ich wiederhole mich, aber lass die mal gegen Hannover verlieren. Dann sind die schneller wieder mittendrin, als sie Relegation sagen können....
#
Wir sollten die Relegation vermeiden... wenn man sich grad Freiburg-KSC anschaut wird einem Angst und Bange... selbst beim biederen KSC läuft das Bällchen besser als bei uns.
Von Leipzig und Nürnberg will ich erst garnicht reden...

Klar ist das nur ne Momentaufnahme, aber die drei da oben sind dieses Jahr echt ne Hausnummer!
#
SCF-KSC ist echt ein gutes Spiel. Hoffe der SCF setzt sich durch
#
Kuckuck schrieb:

SCF-KSC ist echt ein gutes Spiel. Hoffe der SCF setzt sich durch

Vor allem wenn man es mit SGE-Hannover vergleicht... das sind spieltechnisch Welten Unterschied. Selbst beim KSC läuft das Bällchen besser als bei uns... man könnte meinen das Spiel am Samstag war 2.Liga, und das heute 1.Liga...

Da wird einem Angst und Bange vor der Relegation!
#
Adler78 schrieb:

Das letzte Heimspiel gegen den BVB ist für mich auch noch nicht verloren.
Die Meisterschaft wird da schon entschieden sein und wir werden mit Sicherheit alles geben. Vielleichtwäre da auch ein Sieg drin...

Vor allem haben sie den Donnerstag zuvor ggf. noch das Rückspiel im Euro - League Halbfinale. Sprich, sie haben anders als sonst nur noch den Freitag zur Regeneration, weil das Spiel ja definitiv Samstag stattfindet. Bestenfalls geht das Spiel noch in die Verlängerung und findet auswärts in Donezk statt
#
Jermaine82 schrieb:

Vor allem haben sie den Donnerstag zuvor ggf. noch das Rückspiel im Euro - League Halbfinale. Sprich, sie haben anders als sonst nur noch den Freitag zur Regeneration, weil das Spiel ja definitiv Samstag stattfindet. Bestenfalls geht das Spiel noch in die Verlängerung und findet auswärts in Donezk statt

Stimmt, daran hab ich ja garnicht gedacht. Das Spiel muss Samstag stattfinden. Das wäre in der Tat ein Nachteil für den BVB. Tuchel wird dann wohl die Total-Rotation vollziehen... wobei es natürlich selbst gegen eine Dortmunder B-Elf kein Zuckerschlecken ist...

Kann natürlich auch sein das der DFB extra eine Sonderregel erfindet und das Spiel auf Sonntag verlegt. Könnte ich mir gut vorstellen. Ich höre nämlich jetzt schon den Aufschrei der anderen Abstiegskandidaten, von wegen Wettbewerbsverzerrung usw...
#
Kadaj schrieb:

kicker:


Hradecky 3
Chandler 4
Zambrano 3
Russ 3
Djakpa 4,5
Reinartz 4,5
Aigner 4,5
Stendera 5
Huszti 4,5
Ben-Hatira 3 SDS
Seferovic 5

so schwache Bewertungen für Chandler und Djakpa vom Kicker?
#
Tafelberg schrieb:  


Kadaj schrieb:
kicker:


Hradecky 3
Chandler 4
Zambrano 3
Russ 3
Djakpa 4,5
Reinartz 4,5
Aigner 4,5
Stendera 5
Huszti 4,5
Ben-Hatira 3 SDS
Seferovic 5


so schwache Bewertungen für Chandler und Djakpa vom Kicker?

Die sind heftig die Noten... laut Kicker also ein grottenschlechtes Spiel von uns. Ok, schlecht war es wirklich.
Aber bei Chandler wäre ne 3,5 auch ok. Und bei Djakpa, Aigner und Sefe wenigstens ne 4.
Und Stendera war schlechter als Huszti? Das wage ich mal zu bezweifeln...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

@ clakir: Hmm ich glaube nicht ganz an die Einschätzung. Obwohl ich sagen muss das für mich die kommenden Leistungen von Bremen und Augsburg eher Wundertüten sind. Aber nehmen würde ich diese Tabelle natürlich sofort.

Klar, ist 'ne Prognose. Das heißt: kann stimmen, muss nicht. Aber wenn Du auf der Seite den tabellarischen Verlauf verfolgst, dann stellst Du fest, dass wir bis kurz vor Schluss auf dem 17. Platz stehen und das Ganze in einem "Endspiel" in Bremen gipfelt. So ganz unrealistisch ist das nicht. Auch wenn ich mir natürlich einen günstigeren Verlauf erhoffe.
Tatsächlich gehe ich mit Basaltkopp einig und "erhoffe" mir, dass den Darmstädtern die Puste ausgeht und sie ab jetzt nicht mehr viel reißen werden. Dann kann es uns gelingen, die noch vor unserem "Endspiel" hinter uns zu lassen.
#
clakir schrieb:

Tatsächlich gehe ich mit Basaltkopp einig und "erhoffe" mir, dass den Darmstädtern die Puste ausgeht und sie ab jetzt nicht mehr viel reißen werden. Dann kann es uns gelingen, die noch vor unserem "Endspiel" hinter uns zu lassen.

Glaube ich nicht dran... die Darmstädter hätten am Samstag fast beim extrem heimstarken VFL Wolfsburg gewonnen, und das wäre nicht mal unverdient gewesen. Ich sehe keinen Leistungsabfall bei denen, sie gewinnen zwar nicht mehr so oft, sind aber in nahezu jedem Spiel gleichwertig. Warum die jetzt auf einmal völlig einbrechen sollten erschliesst sich mir nicht. Außerdem haben sie null Druck, im Gegensatz z.B. zu uns, oder Bremen, Hoffe... wenn sie absteigen isses halt so, da geht die Welt nicht unter. Bei den anderen würde die Welt untergehen!

Ich bleib dabei, wir MÜSSEN mindestens 34 Punkte holen um zumindest Platz 16 zu sichern. Alles andere geht nur wenn wir irgendwo ne Sensation schaffen (Punkt in München, Sieg gegen Lev oder Dortmund).
#
Diegito schrieb:  


Gestern gab es etwas überraschendes... auf einmal schallte von den Tribünen ein lautes "Eintracht", ich weiß nicht genau woher es kam.

Das kam vom Block 33 K,Gegentribüne Oberrang.
#
igorpamic schrieb:  


Diegito schrieb:  


Gestern gab es etwas überraschendes... auf einmal schallte von den Tribünen ein lautes "Eintracht", ich weiß nicht genau woher es kam.


Das kam vom Block 33 K,Gegentribüne Oberrang.

Geil... nächstes mal bitte wieder! Unbedingt!!!
#
Jetzt hab ich den Tabellenrechner auch mal durchgeklickt

bei mir wäre die endtabelle
...
HSV 37
Ingolstadt 37
Stuttgart 36
Hoppeldorf 36
Eintracht 34
Augsburg 33
Darmstadt 32
Werder 32
Hannover 0,96

ist natürlich alles nur Blödsinn, denn jeder der hier unter uns Platzierten kann auch irgendwo nen überraschenden dreier machen. für SGE habe ich aber bei zwei einkalkulierten Niederlagen gegen FCB und BVB bei nur einem Sieg und 4 Unentschieden sehr zurückhaltend getippt. Ein Auswärtssieg bei den Lilien oder Werder ist ja nicht unmöglich
Der Sieg gegen Hoffenheim ist aber gaaaaaanzz wichtig! Von wegen Rückenwind und so

wenn man aber mal so einzelne Ergebnisse nochmal nachfedert sieht man erst, wie dramatisch eng es in diesem Jahr mal wieder ist. Herzkasperfinale ist bei 6-7 Vereinen angesagt
#
philadlerist schrieb:

Jetzt hab ich den Tabellenrechner auch mal durchgeklickt


bei mir wäre die endtabelle
...
HSV 37
Ingolstadt 37
Stuttgart 36
Hoppeldorf 36
Eintracht 34
Augsburg 33
Darmstadt 32
Werder 32
Hannover 0,96


ist natürlich alles nur Blödsinn, denn jeder der hier unter uns Platzierten kann auch irgendwo nen überraschenden dreier machen. für SGE habe ich aber bei zwei einkalkulierten Niederlagen gegen FCB und BVB bei nur einem Sieg und 4 Unentschieden sehr zurückhaltend getippt. Ein Auswärtssieg bei den Lilien oder Werder ist ja nicht unmöglich
Der Sieg gegen Hoffenheim ist aber gaaaaaanzz wichtig! Von wegen Rückenwind und so


wenn man aber mal so einzelne Ergebnisse nochmal nachfedert sieht man erst, wie dramatisch eng es in diesem Jahr mal wieder ist. Herzkasperfinale ist bei 6-7 Vereinen angesagt

Die Eintracht-Punktzahl kommt ungefähr hin... aber Werder und Darmstadt holen beide nur noch jeweils 4 Punkte? Aus 7 Spielen?

Das halte ich für sehr unrealistisch...
#
Adlersupporter schrieb:  


Es wäre mal wieder schön etwas spielbezogener zu supporten.
Ein einfaches "Eintracht, Eintracht" würde es in gewissen Situationen auch mal wieder tun...

Grundsätzlich richtig. Allerdings singen auch hier die Leute seit einiger Zeit nicht mehr mit wenn man mal ehrlich ist. Wurde doch in den letzten Heimspielen teilweise mehrmals hintereinander versucht und das Ergebnis war eher durchwachsen.
Kann mich aber auch noch erinnern, wie das vor paar Jahren regelmäßig durchs Stadion geschmettert wurde, inklusive der anderen 3 Tribünen. Das war das wirklich imposant aber heute muss man ja froh sein wenn die Hälfte in der Nordwest mitmacht.
#
hekimt schrieb:  


Adlersupporter schrieb:  


Es wäre mal wieder schön etwas spielbezogener zu supporten.
Ein einfaches "Eintracht, Eintracht" würde es in gewissen Situationen auch mal wieder tun...


Grundsätzlich richtig. Allerdings singen auch hier die Leute seit einiger Zeit nicht mehr mit wenn man mal ehrlich ist. Wurde doch in den letzten Heimspielen teilweise mehrmals hintereinander versucht und das Ergebnis war eher durchwachsen.
Kann mich aber auch noch erinnern, wie das vor paar Jahren regelmäßig durchs Stadion geschmettert wurde, inklusive der anderen 3 Tribünen. Das war das wirklich imposant aber heute muss man ja froh sein wenn die Hälfte in der Nordwest mitmacht.

Gestern gab es etwas überraschendes... auf einmal schallte von den Tribünen ein lautes "Eintracht", ich weiß nicht genau woher es kam. Maddin hat es direkt mit aufgenommen. Das muß einfach öfter der Fall sein. Es muß nicht immer alles aus dem 40er kommen.

Gestern war die Stimmung gut, aber von Hexenkessel immer noch weit entfernt. Es war immer noch zuviel Sing-Sang, obwohl das Spiel Spitz auf Knopf stand... irgendwie kriegt man das aus den Ultras net mehr raus, die machen das halt so, völlig unabhängig vom Spielstand und was auf dem Spiel steht... die anderen Tribünen sind da einfach mal gefordert in den nächsten Wochen. Wenn von oben oder der Seite was kommt merken Maddin oder Dino das in der Regel...
#
grossaadla schrieb:

...dann durch die Relegation wurschteln

ich bin mir zwar sicher, dass die SGE das noch  zum 15. Platz schafft, aber gegen Nürnberg "durch die Relegation wurschteln" könnte auch schief gehen, denn gegen den Club hat die SGE eigentlich noch nie allzu gut ausgesehen... - AUF GEHTS
#
wedro27 schrieb:  


grossaadla schrieb:
...dann durch die Relegation wurschteln


ich bin mir zwar sicher, dass die SGE das noch  zum 15. Platz schafft, aber gegen Nürnberg "durch die Relegation wurschteln" könnte auch schief gehen, denn gegen den Club hat die SGE eigentlich noch nie allzu gut ausgesehen... - AUF GEHTS

Könnte in der Tat schief gehen. Ob Leipzig, Freiburg, Nürnberg, die sind alle drei bärenstark. Man muß sich nur mal deren aktuellen Punktestand anschauen, mit 53 Punkten sind andere Vereine schon aufgestiegen, am 34.Spieltag (!)
Da müsste man einen riesen Kraftakt hinlegen und HSV-Glück haben um das zu schaffen...

Wenn man absteigen sollte hätte man nächstes Jahr allerdings den Vorteil drei Hochkaräter wegzuhaben. Man wäre mit Hannover zusammen der absolute Aufstiegsfavorit. Sonst sehe ich keinen Verein in der 2.Liga der ansatzweise an das Niveau von Leipzig, Freiburg oder Nürnberg rankommt, auch nächstes Jahr nicht.
#
philadlerist schrieb:

Und apropos Länderspielpause:
Haben die Kovacs jetzt eigentlich Erfolg mit ihrem Versuch gehabt, möglichst viele der Nationalspieler hier zu behalten?

Hradecky - Finnland
Zambrano - Peru
Ayhan - Türkei U21
Djakpa - Elfenbeinküste
Hasebe - Japan
Fabian - Mexiko
Stendera - U21, bei ihm ist die Reise noch nicht sicher
Seferovic - Schweiz

Regäsel steht bei der U20 auf Abruf bereit, wie auch ein Herr Kinsombi.
Waldschmidt ist nicht bei der U20.
#
Mainhattener schrieb:  


philadlerist schrieb:
Und apropos Länderspielpause:
Haben die Kovacs jetzt eigentlich Erfolg mit ihrem Versuch gehabt, möglichst viele der Nationalspieler hier zu behalten?


Hradecky - Finnland
Zambrano - Peru
Ayhan - Türkei U21
Djakpa - Elfenbeinküste
Hasebe - Japan
Fabian - Mexiko
Stendera - U21, bei ihm ist die Reise noch nicht sicher
Seferovic - Schweiz


Regäsel steht bei der U20 auf Abruf bereit, wie auch ein Herr Kinsombi.
Waldschmidt ist nicht bei der U20.

Wäre bitter wenn die alle weg sind. Vor allem Fabian, Stendera, Djakpa, Zambrano... bei Sefe sehe ich es anders. Dem werden ein paar Tage bei der Nati mal ganz gut tun, vielleicht kann er sich da etwas Selbstvertrauen holen...
#
Ich versteh das nicht.

Es hieß jetzt wochenlang zurecht, dass das Schimmste an der Misere die Lethargie der Mannschaft sei. Kein Aufbäumen, kein Kampf und keine Antzipation auf dem Platz.
Letzte Woche hieß es dann hier und in den Medien, man könne ja schon in Gladbach verlieren, aber so dann bitte doch auch wieder nicht. Ohne Kampf und ohne jeglichen Offensivgeist.
Jetzt haben wir sogar gewonnen. Die Mannschaft hat ganz gut gekämpft und von Anfang an Gas gegeben. Die Stimmung im Stadion war auch ganz ok und ich muss sagen, das hat gestern sogar mal wieder ein bisschen Spaß gemacht alles.
Prompt wird hier gemeckert, spielerisch sei das zu wenig gewesen. War es natürlich, aber hat man irgendwas anderes erwarten können vor dem Spiel? Zwei Ziele gab es: Das Spiel zu gewinnen und mit Kampf und Leidenschaft Selbstvertrauen tanken und das Publikum mitnehmen. Beide Ziele wurden erreicht von daher gibt es für mich keinen Grund zu meckern.

Aigner, seit Wochen einer der Apathischsten auf dem Platz gewinn nach 20 Sekunden seinen ersten Zweikampf, indem er den Gegner in die Bande schickt. So wollten wir das doch die ganze Zeit. Nach ca. 30 Min hatten wir schon 4 Ecken, wieviele hatten wir in den letzten Spielen insgesamt?
Seferovic hat gezeigt, dass er theoretisch noch nen Ball annehmen und verwerten könnte. BH war ein Lichtblick. Djakpa auch, Russ und Aigner gemessen an dem, was sie die letzten Wochen gezeigt haben, auch. sogar Chandler und Hasebe haben das gut gemacht.

Furchtbar war Reinartz, aber das wird RK auch gesehen haben.

Ich weigere mich vehement, mich von der Schwarzmalerei runterziehen zu lassen. Es gilt jetzt, die positiven Ansätze mitzunehmen und darauf aufzubauen, anstatt die vorhandenen Negativpunkte aufzublasen. Wenn für uns das Glas halb leer ist, können wirs auch gleich sein lassen.

Jetzt gehts ins Trainingslager, da wird weitergearbeitet und dann werden die nächsten Punkte spätestens gegen Hoffenheim gesammelt, bin ich ganz sicher!
#
Knueller schrieb:

Ich versteh das nicht.


Es hieß jetzt wochenlang zurecht, dass das Schimmste an der Misere die Lethargie der Mannschaft sei. Kein Aufbäumen, kein Kampf und keine Antzipation auf dem Platz.
Letzte Woche hieß es dann hier und in den Medien, man könne ja schon in Gladbach verlieren, aber so dann bitte doch auch wieder nicht. Ohne Kampf und ohne jeglichen Offensivgeist.
Jetzt haben wir sogar gewonnen. Die Mannschaft hat ganz gut gekämpft und von Anfang an Gas gegeben. Die Stimmung im Stadion war auch ganz ok und ich muss sagen, das hat gestern sogar mal wieder ein bisschen Spaß gemacht alles.
Prompt wird hier gemeckert, spielerisch sei das zu wenig gewesen. War es natürlich, aber hat man irgendwas anderes erwarten können vor dem Spiel? Zwei Ziele gab es: Das Spiel zu gewinnen und mit Kampf und Leidenschaft Selbstvertrauen tanken und das Publikum mitnehmen. Beide Ziele wurden erreicht von daher gibt es für mich keinen Grund zu meckern.


Aigner, seit Wochen einer der Apathischsten auf dem Platz gewinn nach 20 Sekunden seinen ersten Zweikampf, indem er den Gegner in die Bande schickt. So wollten wir das doch die ganze Zeit. Nach ca. 30 Min hatten wir schon 4 Ecken, wieviele hatten wir in den letzten Spielen insgesamt?
Seferovic hat gezeigt, dass er theoretisch noch nen Ball annehmen und verwerten könnte. BH war ein Lichtblick. Djakpa auch, Russ und Aigner gemessen an dem, was sie die letzten Wochen gezeigt haben, auch. sogar Chandler und Hasebe haben das gut gemacht.


Furchtbar war Reinartz, aber das wird RK auch gesehen haben.


Ich weigere mich vehement, mich von der Schwarzmalerei runterziehen zu lassen. Es gilt jetzt, die positiven Ansätze mitzunehmen und darauf aufzubauen, anstatt die vorhandenen Negativpunkte aufzublasen. Wenn für uns das Glas halb leer ist, können wirs auch gleich sein lassen.


Jetzt gehts ins Trainingslager, da wird weitergearbeitet und dann werden die nächsten Punkte spätestens gegen Hoffenheim gesammelt, bin ich ganz sicher!

Ich glaub mit Schwarzmalerei hat das wenig zu tun. In den letzten Monaten gab es einfach zuviele Enttäuschungen, kaum hat die Mannschaft mal ein einigermaßen gutes Spiel gemacht kam ne Woche später direkt die Ernüchterung. Das kriegt man nicht aus den Köpfen. Ich glaube nahezu jeder hier im Forum ist wahnsinnig glücklich über diesen Sieg. Aber es gab eben noch viele Defizite, und ein Forum ist dafür da diese anzusprechen. Sonst braucht man kein Forum. Aber wie du schon sagst, gab es auch durchaus positive Erkenntnisse aus dem gestrigen Spiel, die werden ja auch gelobt und registriert.

Die Polterer sind im Leben halt meistens lauter
#
Hradecky (3) - war wenig gefordert, aber wenn, dann mit soliden Paraden. Wirkte trotzdem etwas verunsichert
Chandler (3) - zeigte viel Einsatz, aber auch wo seine Schwächen liegen.
Russ (3) - technisch arg limitierte IV, der nicht immer die nötige Übersicht mitbrachte, aber viel Einsatz zeigte.
Zambrano (3) - ein Fels in der Brandung. Wirkte phasenweise in HZ1 unterfordert, später dann mit Leichtsinnsfehlern
Djakpa (2) - Um Welten besser als Oczipka, schlägt noch die gefährlichsten Flanken. Defensiv meistens stark. Klasse Einsatz und viele Ballkontakte
Stendera (3) - wirbelte in HZ1 wie in besten Zeiten über das Spielfeld. Riss das Spiel nach vorne mit. In HZ2 dann nur noch sporadisch zu sehen. Verfiel zusehens in Vergessenheit. War wohl irgendwann platt.
Reinartz (4) - Mitunter ansehnliche Leistung, aber auch mit einigen Aussetzern. Viele Ballkontakte, ordentliches Passspiel, aber ausbaufähige Zweikampfbilanz.
Ben-Hatira (2) - klar wegen dem Tor, aber weil man ihm auch ganz klar ansah, dass er auf Links mehr wollte als nur die Linie entlang laufen. Hatte noch 2 weitere Super-Chancen. Die muss er eigentlich machen, aber er war auch so ein Lichtblick im Offensivspiel
Huszti (4) - stiller Drahtzieher im Mittelfeld, aber insgesamt zu wenig Ideen und zu unaufällig. Seine Standards könnten genauso gut von einem 16-jährigen A Jugend Spieler getreten werden.
Aigner (3) - Bessere Laufbereitschaft und auch besseres Spiel als zuletzt, aber mit ausbaufähigen Flanken. Ein Spiel mit vielen Höhen und Tiefen.
Seferovic (5) - Schwachpunkt der Mannschaft. Seine Laufwege sind einfach der Horror. 0 Torinstinkt. 0 Torgefahr. Wenn er weiter aufgestellt wird, dann wird es ganz schwer noch weitere Tore zu schießen.

Hasebe (3) - War nicht markant besser als Reinartz, aber leistete sich weniger Schnitzer und brachte wieder etwas mehr Struktur ins Spiel
Abraham (3) - sicherte die 0 nach hinten ab, ohne dabei groß in Szene zu treten.
Kittel (-) - war 5 Minuten auf dem Feld als es nur noch ging die 1:0 über die Zeit zu retten

Fazit:
Was mir auffiel, war dass die Laufwege der Eintracht an vielen Stellen nicht stimmten. Die Jungs standen sich immer wieder auf den Füßen, was natürlich dazu führte, dass dann kaum jemand zum Anspielen da war. Dadurch wurde das Spiel gegen lange Zeit harmlose Hannoveraner unnötig schwer. Das man hier nicht 2 oder 3:0 gewonnen hat, lag nicht mal daran dass es nicht möglich gewesen wäre, aber außer Ben-Hatira strahlte in der Mannschaft keiner Torgefahr aus. Am ehsten noch Djakpa mit einem Schuss aus der Distanz. Der Sieg, so wichtig er auch ist, bringt leider nicht viel, weil ein Großteil der Konkurenz auch gepunktet hat, aber immerhin bleibt man erst mal dran. Kovac kann man nur raten oder anflehen künftig mit Waldschmidt oder Castaignos zu spielen.
Eine Lehre aus dem Spiel bleibt: In der aktuellen Verfassung kann man Hoffenheim nicht schlagen, geschweige denn einen anderen Verein der vor der Eintracht in der Tabelle steht. Sieht mir stark nach Liga 2 aus, so bedauerlich es auch klingt. seufzt
#
the_whitefalcon schrieb:

Seferovic (5) - Schwachpunkt der Mannschaft. Seine Laufwege sind einfach der Horror. 0 Torinstinkt. 0 Torgefahr. Wenn er weiter aufgestellt wird, dann wird es ganz schwer noch weitere Tore zu schießen.

Ne 5 ist ein bisschen unfair. Und Schwachpunkt der Mannschaft waren andere Spieler (Reinartz z.B.). Seferovic scheint langsam der Sündenbock zu werden, merkt man auch an den Reaktionen im Stadion. Klar er verballert einfach zu viel, das ist für einen Stürmer nicht gut. Aber er hat gestern viel gearbeitet, die IV's von Hannover im Alleingang beschäftigt. Und seine Laufwege waren eigentlich gut, die Pässe kamen einfach zu spät. Gestern war ein klarer Aufwärtstrend bei Sefe zu erkennen, ne 3,5 trifft's glaub ich besser. Oder meinetwegen ne 4.
#
Also wenn wir die Klasse halten sollten, dann haben die Kovac Brüder ein kleines Wunder vollbracht.
Schuld hat hier einzig und allein der Vorstand der SGE, der sich anfänglich blenden ließ um dann viel viel viel zu spät seinen Fehler einzugestehen und zu korrigieren.
Bei dem Restprogramm war offensichtlich, dass der Ideale Zeitpunkt für den Trainerwechsel die Winterpause, der spätest sinnvolle vor der englischen Woche und der allerletzte für die Relegation, nach vernünftigem Ermessen vor dem Audi-Spiel sein würde.
Alle wurden seitens der Verantwortlichen verpasst. Dass für uns dann nur noch 12 Punkte realistisch und keine Ausrutscher erlaubt sein würden, das hätte man sehen müssen, wenn man die verbleibenden Spiele betrachtet hätte. Bei unseren Gegnern geht es durch die Bank um etwas. Keine Mittelfeldgegner die da so dahinplätschern mehr dabei.
Wenn es dumm läuft sind die zwei Punkte gegen Audi, die die am Ende fehlen werden!
#
FCM1920 schrieb:

Also wenn wir die Klasse halten sollten, dann haben die Kovac Brüder ein kleines Wunder vollbracht.
Schuld hat hier einzig und allein der Vorstand der SGE, der sich anfänglich blenden ließ um dann viel viel viel zu spät seinen Fehler einzugestehen und zu korrigieren.
Bei dem Restprogramm war offensichtlich, dass der Ideale Zeitpunkt für den Trainerwechsel die Winterpause, der spätest sinnvolle vor der englischen Woche und der allerletzte für die Relegation, nach vernünftigem Ermessen vor dem Audi-Spiel sein würde.
Alle wurden seitens der Verantwortlichen verpasst. Dass für uns dann nur noch 12 Punkte realistisch und keine Ausrutscher erlaubt sein würden, das hätte man sehen müssen, wenn man die verbleibenden Spiele betrachtet hätte. Bei unseren Gegnern geht es durch die Bank um etwas. Keine Mittelfeldgegner die da so dahinplätschern mehr dabei.
Wenn es dumm läuft sind die zwei Punkte gegen Audi, die die am Ende fehlen werden!

Ja kann so kommen. Unser Restprogramm ist wirklich mit Abstand das schwerste. Wir müssen irgendwo was überraschendes holen, das steht fest. Denn alle 3 restlichen Heimspiele werden wir nicht gewinnen. Vielleicht ein Sieg in Leverkusen, das haben wir ja schon einmal geschafft...
Wichtig ist das wir vor dem Endspiel in Bremen am letzten Spieltag noch alle Chancen haben. Dann müssen wir da halt gewinnen. Mehr als Platz 16 ist sowieso nicht mehr drin, da lege ich mich fest. Die Relegation wird unsere Chance sein drin zu bleiben, und das wird schwer genug. Aktuell würde ich die Situation 30:70 einschätzen das wir drinbleiben.