>

Diegito

19803

#
Schobberobber72 schrieb:
Endgegner schrieb:
Morphium schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Morphium schrieb:
...Dass sie aber im Schnitt der letzten Jahren eher im oberen Mittelfeld platziert sind, macht ihre Note noch besser. ...Langsam habe ich keine Lust mehr jedem De**en erklaeren zu muessen wieso und weshalb Mainz.


.


7, 13,13, 5,9,2.Liga, 2.Liga, 16, 11, 11....wenn wir die 2. Liga mal wohlwollend mit Platz 18 rechnen, waren sie im Schnitt auf Platz 12. Wo hört denn bei dir das obere Mittelfeld auf?

Wenn man einfach mal die Faken verdreht verwundert es nicht, dass da die ein oder andere Rückfrage kommt......


Ok, so sieht es nicht ganz rosig aus fuer meine Aussage.

Massgeblich fuer meine Bewertung war/ist jedoch die TV-Tabelle, wo Mainz zwischen Platz 7-8 pendelt, und das ist subjektiv gesehen schon oberes Mittelfeld (5-8).

Aber vergisst einfach Mainz. Die Kasper koennen nix, lassen staendig nur so Amateurklubs wie Bremen, Nuernberg oder Hamburg hinter sich, doch bei ihren super Moeglichkeiten kein Wunder. Doofe Mainzer.


Du musst einfach verstehen das keiner im Bundesliga-Geschäft, ach was im Fußballgeschäft etwas besser macht als die Eintracht. Hier ist alles perfekt, daher brauchen wir uns hinter niemanden zu verstecken und zu keinem schauen was man eventuell verbessern könnte. Die anderen haben a) entweder bessre Möglichkeiten, b) sind nur mal kurzfristig besser oder c) können garnix und haben nur Glück.  


Das ist doch totaler Bullshit. Natürlich kann man sich bei vielen Vereinen so einiges abschauen. Aber dieser ständige Verweis auf Mainz, die alles so viel besser machen, ist einfach Quatsch.

Mainz hat sich vom 2. Ligisten zu einem durchschnittlichen 1. Ligisten gemausert. Das ist sicherlich toll, bringt uns aber nicht weiter. Und weiter nach oben, wird es auch für Mainz -ohne fremde Hilfe- nicht gehen.

Was sollen wir uns denn da abschauen? Wie man aus der 2. in die 1. Liga aufsteigt und sich dort mehr oder minder "etabliert"? Was ist daran besser, als an unserer Position? Wenn es gut läuft, spielen sie noch ein paar Jahre im Niemandsland der 1. Liga mit. Wenn es nicht so gut läuft, sind sie in ein paar Jahren schon wieder in Liga 2.

Wie gesagt, Respekt vor dem Weg den sie bisher gegangen sind. Aber um neidisch rüber zu schauen, bieten sie dann doch nicht wirklich viel an....





Ja das ist wohl wahr... aus ihren eigenen eher kleinen Möglichkeiten macht Mainz sehr viel, aber das kann man nicht 1:1 auf uns übertragen... anderer Verein, andere Struktur, andere Stadt, andere Fans... eigentlich alles anders... und wirklich sportlich erfolgreicher als wir sind die Mainzer faktisch überhaupt nicht, eher im Gegenteil (wenn man das permanente frühe Ausscheiden in den Pokalwettbewerben mit einbezieht)... das einzige was sie besser wie wir machen ist die zugegebenerweise geschickte Transferpolitik, aber sportlich weitergebracht als uns hat das die Mainzer bis jetzt auch nicht! Ich weiß also ehrlich gesagt nicht wo dieser Mythos herkommt das Mainz immer alles besser und geschickter macht als wir....
#
philadlerist schrieb:
Uwes Bein schrieb:
Der Bericht zur U23 ist sehr gut, aber wirklich Neues liefert er nicht. Das wurde im Prinzip hier im Forum bereits thematisiert. Wegen der Paar Kröten (und nichts Anderes ist das im Endeffekt für einen Erstliga-Verein) auf eine U23 zu verzichten, ist ein Armutszeugnis. Interessant ist die Darstellung der Zeitschiene, welche offenbar sehr überschaubar war...traurig!

Ich bin nach wie vor für eine U23, aber das Thema ist leider durch. Nun muss man aber im NLZ und den verbliebenen U-Mannschaften auch zusehen, dass sich die Abschaffung der U23 und die damit einhergehende "nominale" Ersparnis rentiert. Derzeit ist man davon offensichtlch weit entfernt!


Naja, es rentiert sich dann irgendwann, wenn das bei der U23 eingesparte Geld auch wirklich in die anderen Jugendmannschaften fließen kann, und nicht zur kurzfristigen Entschuldung und Bilanzsäuberung gebraucht wird.
Dann können 700MIlle helfen, begehrte Talente zu halten statt sie an andere, auch im Jugendbereich schon gut zahlende Klubs abgeben zu müssen.

Spielpraxis für die Reservespieler und Ex-Verletzen wird unter Schaaf anders organisiert, nämlich durch regelmäßige Freundschaftsspiele. Hat er in Bremen wohl auch schon so gemacht. Hier sieht er übrigens regelmäßig Jugendspieler, die er einzeln oder zu zweit mit dazu nimmt.  


Tut mir leid, aber Freundschaftsspiele gegen irgendwelche Kreisoberligisten ersetzen bei weitem keinen regelmäßigen Spielbetrieb, und sei es nur in der Regionalliga... Freundschaftsspiele machen nur dann Sinn wenn die Jungs auch einigermaßen gefordert werden!
Soweit ich richtig informiert bin haben der FSV Frankfurt und Darmstadt98 ihre U23 doch auch abgeschafft oder? Warum organisiert man da nicht regelmäßig Spiele? Das ersetzt zwar auch keinen Wettkampfcharakter, aber wenigstens ist das Niveau des Gegners wesentlich höher...
#
neuehaaner schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wenn man die Analyse von Michael Gabriel in der FGV aufmerksam  liest, wird einem der Entschluß  die U23 abzumelden immer rätselhafter.


Also ich muss sagen, dass ich auch nach dem aufmerksamen Lesen des Artikels die Auflösung der U23-Mannschaft prinzipiell für richtig halte. Der Artikel befasst sich aber ja auch mit viel mehr. Und da gebe ich dem Schreiber durchaus recht:

A)
Warum solch ein Schnellschuß? In meinen Augen hätte man mit der Auflösung auch noch ein oder zwei Jahre warten sollen, um das Ausbildungskonzept im Ganzen neu zu sortieren.

B)
Die Nähe des NLZ zu den Profis ist extrem wichhtig und muss dringend vorangetrieben werden. Da sehe ich noch große Defizite.

C)
Was ist die Alternative zur U23 für die angesprochenen Spieler Gerezgiher, Kinsombi, etc.? Warum schafft man es nicht solche Talente in die 3. Liga auszuleihen um Ihnen Spielpraxis zu geben? Das wäre ein Weg, den man in meinen Augen gehen müsste.

MfG, Neuehaaner



Absolute Zustimmung... vom Grundsatz her bin ich ebenfalls der Meinung das eine U23 wie sie sich bei uns die letzten Jahre dargestellt hatte so keinen Sinn mehr gemacht hat. Dabei bleibe ich.

Allerdings hatte ich bei der Auflösung damals die Hoffnung das sich der Verein ein stichhaltiges, sinnvolles Konzept überlegt hat um diesen Verlust aufzufangen. Ohne mich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt zu haben sehe ich dieses Konzept aber aktuell noch nicht. Und das ist in der Tat ein Armutszeugnis für den Verein. Einfach die U23 überstürzt abschaffen ohne eine ernsthafte Alternative in peto zu haben. Da hätte ich unseren Verantwortlichen wesentlich mehr Kompetenz zugetraut....
#
sgevolker schrieb:
Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass es tatsächlich welche gibt, die die Aktion nicht gut finden. So kann man sich täuschen. Ich hätte auf A. Einstein hören sollen.  


Ja hätte ich auch nicht gedacht... und finde ich ehrlich gesagt sehr traurig... aber gut, ein freies Land mit freier Meinungsäußerung, auch wenn der eine oder andere Beitrag (zum Glück die absolute Minderheit) einem wirklich die Zornesröte ins Gesicht treibt
#
eagle-1899 schrieb:
Parodie schrieb:
Meines Erachtens ist es den Verantwortlichen (hier Kind) mit Recht so ziemlich egal, wer das Stadion füllt so lange es eben gefüllt bleibt. Ob das Stadion irgendwann leerer wird, weil keine Stimmung mehr vorhanden ist, bleibt wohl sepkulation. Persönlich glaube ich nicht, dass viele Stadionbesucher wegen der Stimmung ins Stadion gehen und somit ist die AUswirkung von fehlender Stimmung relativ gering.


Bei sportlichem Misserfolg dürfte sich diese Einstellung ganz schnell als Trugschluss erweisen.  


Ja so sieht es aus... solange man sportlich Erfolg hat kommen die Leute, aber was ist wenn es mal eine zeitlang nicht so läuft? Man vielleicht sogar absteigt? Dann wird es irgendwann in die andere Richtung gehen, dann wird es einen Zuschauerschwund geben. Dann spielt die Mannschaft schlecht, und die Stimmung ist auch noch scheisse, dann hat man überhaupt keinen Grund mehr ins Stadion zu gehen...

Ich glaube das die Stimmung der Fans für das Gesamtprodukt Fussball einen nicht zu unterschätzenden Wert hat!
#
Sheik_Yerbouti schrieb:
prinzhessin schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Ich hoffe, die Verantwortlichen nehmen ihn ins Gebet .


Oh je, da weiß man echt nicht, ob man weinen oder lachen soll.  


und recht hatter der harry. wenn der sefero privat was zu sagen hat, gibts facebooktwitterundinternet. möglicherweise kann er vorm oder nachm spiel noch das mikro in die hand nehmen und seine meinung durch die stadionlautsprecher kundtun.  
aufm platz hingegen soll er -nur- das machen, wofür er bezahlt wird.





Nein finde ich überhaupt nicht. Im Gegenteil, ich finde es sehr lobenswert wenn ein Spieler "Eier" hat und auch mal Dinge macht die man nicht unbedingt von ihm erwartet (im positiven Sinne). Langweilige, gleichgeschaltete Musterprofis die immer die gleichen belanglosen Floskeln in die Mikrofone schleudern und Dienst nach Vorschrift verrichten haben wir in Deutschland mehr als genug, oder?
#
Dirty-Harry schrieb:
Ich hoffe, die Verantwortlichen nehmen ihn ins Gebet .

Das war ein verbotenes und deshalb vereinsschädigendes Verhalten,was einem hochbezahlten Profi nicht zusteht .

Es ist alleine dem Hype und der Gier nach Blut, Schweiß und Tränen zu verdanken, daß der DFB nicht eingeschritten ist.

Ferner stell ich mir die Frage, ob es gerecht ist,wenn der nächste Fall mit Trikotbotschaft bestraft wird.

Seine Ideologie des Verbots hat der DFB wgen der öffentlichen Stimmung  unterbrochen .

Besondere Einzelfälle könnten ja wiederholt in Anspruch genommen werden .

Ich war geschockt, als ich diese Szene im TV gesehen habe.

Es steht einem Spieler nicht zu,sich über geregelte Verbpte in dieser Art bewußt hinwegzusetzen. Weil es vereinsschädigend ist.

Sehr, sehr gut denkbar, daß es in anderem Zusammenhang Nachahmer geben wird.

Trotz des aktuellen Hyps um diesen drmatischen Todesfall stell ich klar fest:

Das war in meinen Augen dumm und verantwortungslos. Vereinsschädigend.

Es war alleine Zufall und und der aktuellen Sensationsgier nach Blut,Schweiß und Tränen geschuldet, daß zufällig keine Strafe ausgesprochen worden ist.

Beim Profifußball haben für mich Trikotbotschaften nichts verloren  


Um Gottes Willen... deine grundsätzliche Aussage kann ich ja einigermaßen nachvollziehen, das der DFB nicht bestraft hat weil die öffentliche Wahrnehmung zu diesem Thema momentan zu stark ist, und das sich das andere Spieler ja jetzt auch erlauben dürfen... in der Tat ist es so das der DFB in Erklärungsnöte kommen könnte sollte ein Berliner Spieler nächste Woche ein Tor dem getöteten Ronny B. aus Marzahn widmen... eine Bestrafung wäre dann wohl nicht zu rechtfertigen... Haris Trikotbotschaft könnte sich also zu einem Präzedensfall entwickeln...

Aber warum das Verhalten des Spielers dumm, verantwortungslos und vereinsschädigend sein soll mußt du mir mal bitte erklären... gerade das Gegenteil ist der Fall, Haris und die Eintracht bekommt zur Zeit ne Menge Sympathien, und zwar bundesweit... fast alle Medien haben die Aktion aufgegriffen... es war eine große menschliche Geste und der Beweis das Fussballer nicht nur hochbezahlte Dummbatzen sind sondern durchaus in der Lage sind auch mal über den Tellerrand zu blicken...

Ich bitte also um Erklärung warum Haris Verhalten vereinsschädigend war Danke im voraus  
#
friseurin schrieb:
Also an Zeugen dürfte es nicht mangeln, wenn ich mir das Video so anguck.

Und dass der Typ sich von Niemandem abhalten lässt, ist jetzt nicht ungewöhnlich.  Ehrlich gesagt schockiert mich an dem Video gar nix. Der Junge braucht halt Anti-Agressions-Training und evtl. nen Alkoholentzug.

Die zwei vermeintlich belästigten Mädels haben sich im Übrigen gemeldet...also so nebenbei, falls das noch nicht erwähnt wurde.


Ja sehe ich genauso... solche Szenen wie in dem Video hast du in einer Samstag Nacht in Frankfurt wohl etliche, habe ich selbst auch schon nicht selten beobachtet, gerne auch in Alt-Sachs... durch Drogen oder Alk "aufgelockerte" Jungspunde die bei der kleinsten Kleinigkeit völlig ausrasten... meistens geht sowas halt mit Platzwunden oder ner leichten Gehirnerschütterung über die Bühne, in diesem Fall leider nicht!
#
Kadaj schrieb:
kicker recht hart in der bewertung:

Wiedwald 1,5 SDS + in der elf des tages
Chandler 4,5
Russ 3
Anderson 3
Oczipka 3
Hasebe 4
Aigner 4
Inui 3,5
Stendera 4
Seferovic 3
Meier 3

die dortmunder durchgängig 4-5. als wärs ein absoluter grottenkick gewesen.    


Die Noten sind im großen und ganzen ok, wenn auch bei 2-3 Spielern ne halbe bis ganze Note besser auch gerechtfertigt wäre. Die 3 für Meier ist zu schlecht, Tor+Vorlage sollte zumindest mal ne 2,5 geben. Für Stendera und Hasebe wäre jeweils ne 3,5 angemessen da sie die Mitte recht gut dichtgemacht haben. Tendenziell also ein bisschen zu negativ die Bewertung, aber auch nicht total an den Haaren herbeigezogen...
#
Der Torjubel von Haris für mich die Szene des Spieltags... und ganz nebenbei ein richtig starkes Spiel unserer SGE... Schaaf hat rechtzeitig den Hebel umgelegt, wir spielen endlich das was wir wirklich können!!!!!
#
SGE_tec schrieb:
Das war leider deutlich: 5:0 in Fürth verloren
http://www.dfb.de/b-junioren-bundesliga/staffel-suedsuedwest/spieltagtabelle/?spieledb_path=/matches/2213985


um Himmels Willen... wird ja immer schlimmer, jetzt rutscht die U17 auch noch in die Krise
#
dj_chuky schrieb:
Es geht doch nicht darum alle Spieler zu verscherbeln. Es geht einzig darum Spieler, die man wohl nicht halten kann zu verkaufen bevor es zu spät ist. Und wenn sich Stendera wirklich so entwickelt, wie es hier alle hoffen, wird er nicht zu halten sein. Selbst wenn wir uns halbwegs fangen und oben stabilisieren, stehen andere Vereine immernoch deutlich über uns was die Attraktivität angeht. Nichtmal der zweifache Doublesieger und CL-Finalist Dortmund konnte seine Spieler halten. Wie sollen wir das dann schaffen? Wir hätten alle gerne Stendera ewig bei uns aber das wird wohl nicht machbar sein. Ist er nicht sogar Bayernfan? Irgendwas hab ich mal vor zwei Jahren gelesen.  


Also mir geht das ganz ehrlich zu schnell, der Bub hat am Samstag ein super Spiel gemacht, keine Frage... aber er ist noch weit davon entfernt eine tragende Säule bei uns zu sein. Außerdem hat er doch einen langfristigen Vertrag bis 2018 (?)... vielleicht sollte man ihn erstmal ne Saison spielen lassen ohne Verletzungen, bevor man ihn mit irgendwelchen CL-Vereinen oder gar Bayern München in Verbindung bringt...
#
reggaetyp schrieb:
Man hätte erwähnen dürfen, dass das Ausgleichstor durch Stendera fiel. Aus dem Internat. Betrieben vom e.V.


Hätte man tun können... aber es ist ja auch nicht falsch zu erwähnen das unsere A-Jugend aktuell in einem desolaten Zustand ist und der Klassenerhalt immer unrealistischer wird... im Ergebnis ist das für unser Leistungszentrum der absolute Super Gau. Und das man die U23 abgeschafft hat mit dem Argument mit dem gesparten Geld die U17 und U19 zu stärken wird uns jetzt zurecht gehörig um die Ohren gehauen... auch wenn der Absturz sicherlich seine Gründe hat (Abgänge, Verletzungen) ist es was die Aussenwirkung angeht zur Zeit kein Ruhmesblatt, um es noch vorsichtig auszudrücken!
#
DelmeSGE schrieb:
Endgegner schrieb:
DelmeSGE schrieb:

Ich hoffe mal,daß Flum dieses Problem beheben kann.


Generell bin ich mit allem bei dir. Ich finde es nur interessant das viele nun auf den Retter Flum hoffen. Diesen Flum, den man eigentlich letztes Jahr schon am liebsten vom Hof gejagt hätte. Da merkt man wirklich nach welchem Prinzip Hoffnugn der Fußball manchmal aufgebaut ist.  


Das stimmt.Es sind immer die,die Hoffnungsträger,die aus welchen Gründen auch immer nichts zu den schlechten Leistungen dieser Saison beigetragen haben .
Flum ist sicher ein Spieler,der ein gewisses spielerisches Rüstzeug auf der Position mitbringt.
Ob er es dauerhaft umsetzen kann,nicht nur punktuell wie im letzten Jahr,wird man sehen.
Jedenfalls glaube ich nicht,daß die Herren Hasebe .Medojevic ,Ignjowski oder Russ dieses spielerische Problem lösen können.
Alles sicherlich gute Leute auf einer Doppel6 neben einem spielstarken Mann.
Da sehe ich momentan nur Flum,vll ist perspektivisch ein Stendera so ein Spieler.



Da sehe ich auch große Probleme... wir haben auf der 6er Position durchgängig biederes Mittelmaß, wenn überhaupt... ich hoffe auch das sich Stendera da ein bisschen reinarbeitet, er könnte durchaus auf dieser Position spielen. Er hat eine starke Technik und eine gute Übersicht. Ich glaube das er mal ein guter Lenker werden könnte. Vielleicht dauert das aber noch 2-3 Jahre... bis dahin sehe ich Hasebe und Flum wohl am ehesten als einigermaßen brauchbare 6er.... aber die Betonung liegt auf "einigermaßen"
#
Misanthrop schrieb:
[quote0FNP]„Wir kriegen noch achtzehn zusammen für den Kader und elf auf den Platz“, sagt Schaaf tapfer, „das ist kein Problem.“ Dass die Auswahl nun wirklich nicht mehr so groß ist, müsse sich in der Bewertung widerspiegeln, dürfe aber kein Alibi für schlechte Leistungen der Mannschaft sein. „Wir haben noch genügend auf dem Platz“, sagt er, „wir jammern nicht.“


Ich schätze das wirklich.
Bei neun von zehn Trainern wäre spätestens nach den neuesten Hiobsbotschaften nur noch zu hören, dass im Winter unbedingt nachgelegt werden muss, dass man realistisch gesehen mit diesem Rumpfteam keine Chance hat, usw. usf.
Oder, dass man den Trainer unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zu seinem Engagement bewegt habe. Sowas soll ja andernorts bisweilen zu hören sein. [/quote]

Das ist in der Tat erfreulich, im Gegensatz zu Veh scheint Schaaf ein Anpacker zu sein, und er versucht offensichtlich positiv zu denken und die Mannschaft bekommt dadurch nicht von vornerein ein Alibi, so nach dem Motto wir haben soviele Verletzte wir können nicht besser...

Aber gerade jetzt ist Schaaf auch gefordert eine Taktik spielen zu lassen die der Mannschaft liegt, nicht irgendetwas aufzuzwängen was zur Zeit eh nicht funktioniert... dann muß sich halt der Meier jetzt auch mal wieder die Bälle hinten holen... und es muß auch wieder mehr Wert auf gesicherten Ballbesitz gelegt werden, was ja im Training wohl auch gemacht wurde... vielleicht ein Wendepunkt gerade noch zur rechten Zeit?!
#
dj_chuky schrieb:
Weiß garnicht, warum manche auf Mainz-Aussagen so empfindlich reagieren. Es wird ja nicht hochgejubelt sondern mit gesunden Menschenverstand festgestellt, dass Mainz die letzten Jahre über etwas bessere Arbeit machen als wir. Die stehen stabil in der Liga und auch diese Saison trotz zwei großer Abgänge und neuem Trainer stehen die vor uns. Ich bin Eintrachtfan, aber das muss man einfach mal neidlos anerkennen.  


Das die vor uns stehen ist eine Momentaufnahme.... vielleicht stehen sie in der Rückrunde wieder hinter uns... das wechselt sich doch ständig ab, einzig unser Abstieg ist dafür verantwortlich gewesen das wir in der TV-Tabelle noch hinter denen stehen! Sportlich sehe ich Mainz nicht besser als wir, was man ja an den Ergebnissen im DFB-Pokal und der Euro-League eindrucksvoll sehen kann.... das einzige was Mainz in der Tat besser macht ist aus ihren wenigen Mitteln sehr viel rausholen, sprich junge Spieler entwickeln und gute Transfererlöse erzielen... da sind sie uns einiges voraus... aber sportlich enteilt sind sie uns deshalb noch lange nicht, eher im Gegenteil....
#
Mainhattener schrieb:
Kicker schrieb:
"Die Eigeninteressen sind einfach größer", so Hübner. Will heißen: Nur wenn Hasebe und/oder Inui nicht nominiert werden, stehen sie der Eintracht im Januar zur Verfügung


War letztlich zu erwarten, grade bei Hasebe als Kapitän.
Hasebe wird zu 99% beim Asien Cup dabei sein, Inui dürfte auch schon bei 80% liegen.


Wo ist eigentlich das Problem? Die beiden würden doch sowieso nur ein einziges Spiel verpassen... wenn Japan früh ausscheidet sind sie sogar noch früher wieder in Deutschland... beide bekommen Spielpraxis und sind vermutlich fitter wie die daheimgebliebenen, die im Januar nur damit beschäftigt sein werden Hallenturnier zu spielen und gegen Kreisoberligisten zu testen....
#
AdlerVeteran schrieb:
Es gibt nicht einen schuldigen sondern viele schuldige. TS weil er versucht hat der Mannschaft ein system aufzudrängen was nicht funktioniert, und die Mannschaft die zum einen seine philosophie nicht versteht und nicht gleich mit ihm drüber geredet hat. Kommunikation ist sehr wichtig im Fussball. Auf und neber dem Platz. Ohne Reden kein Erfolg. Wir als Zuschauer stehen da ebenso verwirrt daneber und Wissen rein gar nichts damit anzufangen, was auf dem Platz da zurecht gekickt wird. Also ich hab mich genauso gefragt warum nicht in den Raum gelaufen wird, die außen einfach stehenbleiben und das ZM unterbesetzt ist. Und..und..und. Ich hoffe das Mannschaft und Trainer einen konsenz finden.  


Ich finde es auch als durchaus ein gutes Zeichen das scheinbar eine rege Kommunikation zwischen Trainer und Mannschaft stattfindet... da hat Schaaf wohl ein bisschen dazugelernt in seiner Bundesligapause, zu Bremer Zeiten war das wohl noch anders... trotzdem gibt es leider gewisse Parallelen, vor allem das taktische Durcheinander. Ich meine mich an ein Interview mit Elia zu erinnern wo er nach dem Amtsantritt von Dutt sinngemäß sagte das er das erste mal eine Taktiktafel auf dem Trainingsplatz gesehen habe... Schaaf stand schon damals nicht gerade dafür ein großer Taktikfuchs zu sein, Chaos auf dem Platz hatte Programm! Mit dem Ergebnis das er damals entlassen wurde!
#
amananana schrieb:
Ehrmantraut schrieb:
Naja, die Verletzten sind wohl eher erst wieder frühstens März 2015 (mit Ausnahme Trapp) wieder gesund. Für mich wäre es schon ein Erfolg, wenn die Eintracht überhaupt mit 16 Punkten in die Winterpause gehen würde und am Schluss zumindest den Relegationsplatz erreicht.
Viel mehr ist leider nicht drin, wenn man die bisherigen Leistungen als Maßstab nimmt.


Etwas zu schwarz-sehend. Teams wie Bremen, Herta, Stuttgart, Freiburg oder der HSV glänzen schließlich auch nicht gerade und haben zudem noch weniger Punkte als wir.


Naja er hat schon recht... er hat ja gesagt wenn man die bisherigen Leistungen als Maßstab nimmt... und da ist es wohl leider wahr das wir froh sein könnten wenn wir zur Winterpause 16 Punkte haben. Allerdings kann es ja durchaus sein das sich die Mannschaft steigert, vielleicht den einen oder anderen Überraschungspunkt holt (Gladbach, Lev), dann können es auch 18-20 Punkte werden... mehr allerdings ist äußerst utopisch, das sollte jedem klar sein!
#
amananana schrieb:
Die Schalker sortieren die aus, obwohl sie ebenfalls große Verletzungsprobleme haben. Spricht nicht gerade für die. Ein Barnette fiel schon bei uns nicht großartig auf. Neue Spieler ja - aber bitte keine Schalker Aussortierten. Dann lieber einen Stroh-Engel aus der zweiten Liga zurückholen.


Ganz ehrlich, wenn man uns die letzten Wochen hat spielen sehen wäre ein Barnetta ne absolute Verstärkung. Auch über Fuchs sollte man nachdenken, wußte garnicht das der erst 28 Jahre alt ist, hatte ihn älter eingeschätzt... natürlich ist das alles keine Offenbarung, aber wenn ich mich entscheiden müßte zwischen Piazon oder Barnetta und Fuchs oder Ochs wüßte ich sehr genau wie ich mich entscheide ,-)