>

dino5511

4938

#
Der kam aus der Hertha Nachwuchsabteilung??? Ich lach mich scheckig-die werden sich dermaßen in den Allerwertesten beissen wenn die sehen was sie da für angeblich 50.000€ weggeworfen haben.  
#
http://www.fussballtransfers.com/eintracht-auf-sturmersuche_article4687.html

Die Nasenbären von TM sehen ihn als Billiglösung für die erste Mannschaft  

Hier fehlt ein Smiley der Tränen lacht  
#
Lattenknaller__ schrieb:
dino5511 schrieb:

Den AC sehe ich in diesem Jahr auf gutem Kurs, oder irre ich?!

nein, tust du nicht - die sind z. zt. auf platz 2 http://www.fussballdaten.de/italien/

soviel mißerfolg dank überalteter "altstars" hätte ich für uns auch gerne  

dino5511 schrieb:

Ein Jahr in dem es nicht läuft als Beleg zu nehmen finde ich etwas übertrieben. Nebenbei sind es genau die großen Namen die sich heute dort wieder empfehlen. Selbst ein extrem betagter Inzaghi trifft noch immer...  

ja, man sollte nicht vergessen, dass es auch noch qualitativ gute und leistungsbereite spieler höheren alters gibt und nicht nur so kandidaten wie mahdavikia    


Das dumme daran ist das man Mehdi was die Leistungsbereitschaft angeht wirklich keinen Vorwurf machen kann. Glaube auch nicht das Mehdi nach der SGE die Schuhe an den Nagel hängen wird und in der 2.BuLi gibts sicher noch einige Interessenten denen er wirklich helfen würde.
#
Traore an allen 3 Toren von Augsburg heute beteiligt...interessanter Mann   ,-)
#
dj_chuky schrieb:
dino5511 schrieb:
Wäre doch mal eine Karriereidee die wir einem solchen Spieler offerieren könnten:
Wir holen uns (mehrere) Spieler vom Kaliber Hitzelsberger die sich bei uns mit hoher Spielzeit empfehlen können-nach kurzer Zeit spielen wir selbst oben mit und die Spieler haben sich für uns empfohlen und können gleich bleiben da wir ihre Ansprüche erfüllen können  

Dumm nur das diese Geschäfte mit zwei Gewinnern nur selten funktionieren...


Ich glaube kaum, dass sich Hitze noch groß empfehlen kann. Ich will auch nicht als Aufbau für außerformgeratene ehemalige Topspieler dienen, somal das auch sehr riskant ist. Schaut euch doch nur den AC an was die ganzen ehemaligen Weltstars gebracht haben letztes Jahr. Große Namen bedeuten nicht gleich automatisch große Verbesserung.


Den AC sehe ich in diesem Jahr auf gutem Kurs, oder irre ich?! Ein Jahr in dem es nicht läuft als Beleg zu nehmen finde ich etwas übertrieben. Nebenbei sind es genau die großen Namen die sich heute dort wieder empfehlen. Selbst ein extrem betagter Inzaghi trifft noch immer...
Fakt ist das ein Hitzelsberger bei seinem kommenden Verein sicher Gas gibt (geben MUSS) um nicht Gefahr zu laufen seine Karriere innerhalb der nächsten 2 Jahre bei denen auf der anderen Mainseite zu beenden  
#
Wäre doch mal eine Karriereidee die wir einem solchen Spieler offerieren könnten:
Wir holen uns (mehrere) Spieler vom Kaliber Hitzelsberger die sich bei uns mit hoher Spielzeit empfehlen können-nach kurzer Zeit spielen wir selbst oben mit und die Spieler haben sich für uns empfohlen und können gleich bleiben da wir ihre Ansprüche erfüllen können  

Dumm nur das diese Geschäfte mit zwei Gewinnern nur selten funktionieren...
#
Klingt interessant und offen zugegeben-unser momentaner Stürmer-Hype ist sicherlich verständlich nur der typische Vorlagengeber dahinter fehlt uns auch (noch). Meier ist eher der Vollstrecker als der Vorlagengeber-bei Hofmann würde ich darauf tippen das die Stürmer wieder mehr Tore verbuchen können. Wäre also je nach Gegner eine Option bzw Ergänzung zu Meier.

Pro Hofmann-das Abwerten der Ösi-Liga finde ich nicht angebracht...eine Liga ohne haufenweise internationale Superstars sagt nichts darüber aus das sich nicht auch hier qualitative Spieler befinden und gefunden werden können.
#
finanzieller- oder ideellerweise?!
Nach meinem Bedauern bezüglich der Threaddopplung; ist irgendjemand bekannt weshalb so ein Spieler in der League One versauert? Vereinsliebe?!
#
http://en.wikipedia.org/wiki/Jermaine_Beckford

ein wenig mehr an Infos-kommt aus der Chelsea Jugend und scheint dort eine gute Ausbildung genossen zu haben.

Bei allem was man über den Spieler liest scheint die Wahl der Clubs bei denen er spielt mehr an Ihm und seinem Interesse am Club als am Geld und an der Vermarktung durch einen Berater zu liegen.

Wäre doch eine Sache für HB der allgemein den Ruf hat ein sympathisches Auftreten und Überzeugungskraft zu haben
#
Wundert mich genauso, nur es finden sich nirgends Hinweise darauf weshalb dem so ist. Irgend ein England-Kenner hier der weiterhelfen kann?

Mich überzeugt an Ihm eben rein von der Statistik her das er nicht nur Knipser zu sein scheint sondern auch den Mitspieler findet.
#
Nach interessantem Plausch mit einem Fan von Leeds United habe ich ein wenig recherchiert. Heraus kam:

http://www.transfermarkt.de/de/spieler/38874/jermaine-beckford/profil.html

Mit 26 Jahren noch nicht an Ende seiner Karriere, momentan trifft er nach belieben in der League One. Letzte Saison auch schon überzeugende Werte. Axo, last but not least: Vertrag läuft aus

Freu mich über Beiträge zu diesem Vorschlag!  
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:


warum bekam funkel neue spieler? pokalfinale, einnahmen aus dem uefa-cup, 2,5 mios für streit, 1,4 mios für takahara? hallo? war da was? ist da wer?


Ist es nachhaltig gewesen Geld für Spieler zweifelhafter Qualität rauszuwerfen? Mehdi und Petkovic Dreijahresverträge zu geben?

 


Zum Zeitpunkt der Verpflichtung würde ich bei Beiden nicht von zweifelhaft sprechen und wer sagt bitte das es nicht andere Angebote für die Spieler gegeben hat und ein langfristiger Vertrag nicht die letzte Möglichkeit war die Verpflichtung überhaupt über die Bühne zu bekommen? Wo waren zum damaligen Zeitpunkt die Alternativen zu den Beiden Spielern und wie sah es da finanziell aus? Einzig an Hand dieser Alternativen kann man Verfehlungen beurteilen-nicht daran wie sich etwas entwickelt hat. Was wäre hier geheult worden wenn die beiden Deals geplatz wären und die Spieler woanders erfolgreich geworden wären...

Vielleicht sollte man für einen Moment mal wieder daran denken das mindestens 95% des Forums eben keine führenden Top-Manager sind und vom Geschäft keine Ahnung haben, mich eingeschlossen, und keiner hier bei einer Transferverhandlung dabei war.

Mich interessiert offen gestanden nicht ob MS oder HB oder wer auch immer Recht hat-ich halte diese ganze Posse für nicht erfolgversprechend und alles was nicht erfolgversprechend ist und der Mannschaft nicht weiterhilft hat zu unterbleiben.
#
Tackleberry schrieb:
jetztgehtslos schrieb:
Es geht nicht um die Frage des SAW, ob das Theater HB den Job kostet und ist dehalb kein Gebabbel von heute, sondern im Idelafall eine Diskussion, die sich bis zum Tage, an dem sich HB in den wohlverdeinten Ruhestand begibt, diskutiert werden sollte.

jgl


Und diese Diskussion sollte nicht heute begonnen werden.


Dem schliesse ich mich an!
#
Pedrogranata schrieb:
dino5511 schrieb:
Nach reiflicher Überlegung und dem Abwägen vieler hier genannter Streitpunkte die das Forum immer mehr in unzählige Grüppchen zerbrechen lassen wage ich es einen "Diskussionsübergreifenden Fred" zu eröffnen um sich allgemein der Frage zu stellen weshalb es zu den ganzen Kriegsschauplätzen der Fans und auch in der Führungsetage untereinander kommt.

Meiner Ansicht nach sind es nicht die Streitfragen (ob mit oder ohne Funkel, ob mit oder ohne Caio, ob mit oder ohne Meier, ob mit Pröll als Nr. 1 oder ohne, ob weiter mit Nikolov oder ohne, ob rosigere Zukunft mit oder ohne Becker, ...), sondern Probleme von uns Fans selbst wie wir mit unserer, sich seit Bruchhagen/Funkel solide entwickelnden, Eintracht umgehen sollen.

Die Personalpolitik seit Bruchhagen/Funkel, unser äusseres Erscheinungsbild in Medien und der Liga, unsere finanziellen Verhältnisse, skandalfreie Jahre...(die Liste ist unendlich fortsetzbar) -all das stimmt sehr positiv und ist zu großen Teilen eben ein Verdienst von FF und der Chefetage. Dazu kommen noch die Transfers dieser Saison, jeder eine Verstärkung des vorhandenen Potentials wenn auch nicht immer in dem Rahmen wie erwartet/erträumt. Das Kontroverse an unserer derzeitigen Situation ist einzig das sie nicht dem Tabellenstand und unserer Spielweise entspricht und deshalb ab und an schwer zu sehen und noch schwerer zu würdigen ist.

Gerade das Hertha Spiel hat mir wieder einmal gezeigt welche zwei Gesichter unser Team zu bieten hat und es bestätigt mir beispielsweise zwei Argumentationsstränge der wohl heißesten Diskussion momentan, der Pro und Contra Funkel Thematik:

1.Hz: Wir werden mit FF auf Zeit gesehen nicht wirklich dauerhaft unter die ersten 5 Mannschaften der Liga kommen können (bzw uns weiterentwickeln). Mag es am dauerhaften "starkreden" der Gegner liegen oder reiner Zufall sein-die Mannschaft beginnt (nicht nur gegen Hertha) zu verhalten, teilweise fast ehrfurchtsvoll vor dem Gegner. Gegen Pantelic und Drobny reicht das als Grundlage für eine zweite starke Halbzeit nicht aus um Punkte zu erzielen (gegen die hinter uns plazierten Mannschaften hätte es gereicht mit einem 0:0 in die Kabine zu gehen). Die Einstellung der Mannschaft vor jedem Spiel, auch dem ersten nach dem Rückrundenstart, ist Sache des Trainers und stellt die Weichen für 90 von insgesamt 3060 offiziellen Spielminuten einer Saison die am Ende dann das gewünschte Saisonergebnis erbringen, oder eben auch nicht.

----->Fazit: Ärger ob der Spielweise, Enttäuschung eigener Vorstellungen bezüglich des Auftretens, Standortbestimmung mit Pfeil nach unten...

2.Hz: Wir werden mit diesem Team definitiv keine Abstiegsängste haben müssen. Die gleiche Mannschaft beginnt wieder als hätte man festgestellt das die Hertha ja garnicht so übermachtig ist wie gedacht und plötzlich geht es nicht nur, nein, dem Gegner wird deutlich der Schneid abgekauft. Die spielerische Klasse hat unsere Mannschaft und den Willen auch-ohne Hz 1 wäre auch gegen Hertha noch etwas zu holen gewesen.

----->Fazit: Freude am Auftritt, der mentalen Stärke (bei Rückstand) und der Leistungsfähigkeit...die Art und Weise wie in dieser Halbzeit gespielt wurde lies mich nicht erkennen warum HB/FF die Qualität unserer Mannschaft im Vergleich immer wieder als mittelmässig darstellt-die Hertha spielt eben eine gute Saison und steht nicht umsonst auf Platz 2 der Tabelle.

Addiere ich nach Abpfiff des Spiels meine Gefühle und Emotionen komme ich wie so oft in den vergangenen Jahren seit dem Aufstieg in die 1.BL zu einer sprachlosen Leere. Da sich zu den Streitthemen hier im Forum fast immer die selben melden und stetig mit neuen Situationen ihre Meinungen zu untermauern versuchen nehme ich an das ich nicht der Einzige bin dem diese Leere nach einem solchen Spiel eben die Emotionen genommen hat um sich hier im Forum über bestimmte Randpunkte zu freuen und diese zu loben oder sich zu ärgern und seinen Unmut in passenden Worten wiederzuspiegeln.

Noch bis direkt nach dem Aufstieg konnte man sich nach jedem Spieltag freuen oder ärgern (himmelhoch jauchzend/zu Tode betrübt); die Eintracht war zu jeder Zeit spektakulär weil unberechenbar in der Leistung auf (und Auftritten ausserhalb) dem/(des) heiligen Grün(s) - die Diva lebte. Seit dem Aufstieg hat sich eine gewisse 0:0, nichts Halbes und nichts Ganzes, Philosophie eingeschlichen mit der ich als "Fan der alten Eintracht" mit der ich aufwuchs zugegeben schwer zurecht komme. Ich sehe das es dem Verein besser geht als in den wilden Jahren, er stabiler und etablierter ist, (Bruchhagen, Funkel und allen anderen Mitgliedern des VS und AR sei Dank!) doch eben deshalb ist der Anspruch wesentlich größer geworden meine Eintracht in der oberen Tabellenhälfte wiederzufinden.

Mag sein das eben dieser Wunsch nach mehr, resultierend aus der guten Arbeit und nicht aus Risikobereitschaft und Wahnwitz wie früher, viele kleine Schlachtfelder produziert die alle viel zu heiss behandelt werden weil einzig das Gesamtprodukt Eintracht nicht einträchtlich ist. Sollte sich die Eintracht, als Ganzes, durch die besagte "Uneinträchtlichkeit" irgendwann eines HB oder FF (ich gehe fest davon aus wenn Einer, dann Beide) entledigen frisst sozusagen eine Revolution (bei uns als der Umbruch oder die neue Zeitrechnung bezeichnet) mal wieder ihre eigenen Kinder. Ich für meinen Teil werde jedenfalls versuchen mein Verständnis von der Eintracht den neuen Gesetzmässigkeiten anzupassen, zugegeben noch (immer) ohne Plan wie ich mir dies selbst bewusst mache und noch immer "leer" an Emotionen über das letzte Spiel.

Greetz, Dino

Ps: in der Haut eben des umstrittenen Herrn Beckers möchte ich nicht stecken. Unerfüllte Sehnsüchte haben und in der Hoffnung diesen durch personelle Veränderungen näherkommen zu können ist völlig legitim und bringt die Eintracht vorwärts, doch wie sieht es aus wenn eben die Personen, die ausgetauscht werden sollen den Weg für diese Sehnsüchte durch ihre Arbeit überhaupt erst erschlossen und aufgezeigt haben?!


Du gibst Neutralität nur vor. In Wirklichkeit finden sich bei dir die gleichen Ansprüche und Kritikpunkte gegen Funkel ("starkreden", "keine Weiterentwicklung", kein Vordringen unter die "ersten 5 Mannschaften der Liga" mit FF, schlechte "Einstellung der Mannschaft"), die auch bei allen "FF-Kritikern" im Funkel-Fred zu finden sind.

Und das du Funkel auch Vorteile oder Verdienste zugute hälst, vermag daran nichts zu ändern, denn diese Position wird von verschiedenen Usern auch im Funkel-Fred vertreten.

Daher kann ich keinen Grund für diese "Extrawurst" sehen. Du hättest diesen Post auch im Funkel-Verdienst-Fred posten können.


Es handelt sich somit nur um einen weiteren unnötigen Funkelthread.

Bitte schließen.


Sollte ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt haben bitte ich um Verzeihung. An Hand der beiden Halbzeiten wollte ich die beiden Gesichter der SGE aufzeigen-die erste Hz mag ggf Trainergegnern recht geben, die zweite Hz dafür ggf den Trainerbefürwortern. Da ein Spiel aber aus zwei Hz besteht ist das Gesamtfazit für mich das ich weder für noch gegen den Trainer sein kann...nur klarer herausgearbeitet?  ,-)

Beides sollte jedoch einzig einem Beispiel dienen um die angesprochene Zerissenheit zu verdeutlichen. Ich wählte wie zu lesen die Trainerdiskussion nur da sie momentan im Vordergrund steht-ich kann die Grabenkämpfe jedoch genauso inhaltlich ausgeglichen an den anderen angesprochenen Streitthemen festmachen.

Was mir bei allen Beispielen fehlt ist dieses innere Gefühl mich auf eine Seite zu schlagen...eventuell liegt es auch daran das hier im Forum zwar viel heiss diskutiert wird jedoch zu 90% ohne Lösungsansätze dahinter.

Um etwas zu messen und eine Entscheidung zu treffen die ich äussere und zu der ich dann auch stehe benötige ich irgendeine Maßeinheit und wie auch für das Spiel gegen die Herthaner - es ist nicht so einfach eine zu finden.
#
Nach reiflicher Überlegung und dem Abwägen vieler hier genannter Streitpunkte die das Forum immer mehr in unzählige Grüppchen zerbrechen lassen wage ich es einen "Diskussionsübergreifenden Fred" zu eröffnen um sich allgemein der Frage zu stellen weshalb es zu den ganzen Kriegsschauplätzen der Fans und auch in der Führungsetage untereinander kommt.

Meiner Ansicht nach sind es nicht die Streitfragen (ob mit oder ohne Funkel, ob mit oder ohne Caio, ob mit oder ohne Meier, ob mit Pröll als Nr. 1 oder ohne, ob weiter mit Nikolov oder ohne, ob rosigere Zukunft mit oder ohne Becker, ...), sondern Probleme von uns Fans selbst wie wir mit unserer, sich seit Bruchhagen/Funkel solide entwickelnden, Eintracht umgehen sollen.

Die Personalpolitik seit Bruchhagen/Funkel, unser äusseres Erscheinungsbild in Medien und der Liga, unsere finanziellen Verhältnisse, skandalfreie Jahre...(die Liste ist unendlich fortsetzbar) -all das stimmt sehr positiv und ist zu großen Teilen eben ein Verdienst von FF und der Chefetage. Dazu kommen noch die Transfers dieser Saison, jeder eine Verstärkung des vorhandenen Potentials wenn auch nicht immer in dem Rahmen wie erwartet/erträumt. Das Kontroverse an unserer derzeitigen Situation ist einzig das sie nicht dem Tabellenstand und unserer Spielweise entspricht und deshalb ab und an schwer zu sehen und noch schwerer zu würdigen ist.

Gerade das Hertha Spiel hat mir wieder einmal gezeigt welche zwei Gesichter unser Team zu bieten hat und es bestätigt mir beispielsweise zwei Argumentationsstränge der wohl heißesten Diskussion momentan, der Pro und Contra Funkel Thematik:

1.Hz: Wir werden mit FF auf Zeit gesehen nicht wirklich dauerhaft unter die ersten 5 Mannschaften der Liga kommen können (bzw uns weiterentwickeln). Mag es am dauerhaften "starkreden" der Gegner liegen oder reiner Zufall sein-die Mannschaft beginnt (nicht nur gegen Hertha) zu verhalten, teilweise fast ehrfurchtsvoll vor dem Gegner. Gegen Pantelic und Drobny reicht das als Grundlage für eine zweite starke Halbzeit nicht aus um Punkte zu erzielen (gegen die hinter uns plazierten Mannschaften hätte es gereicht mit einem 0:0 in die Kabine zu gehen). Die Einstellung der Mannschaft vor jedem Spiel, auch dem ersten nach dem Rückrundenstart, ist Sache des Trainers und stellt die Weichen für 90 von insgesamt 3060 offiziellen Spielminuten einer Saison die am Ende dann das gewünschte Saisonergebnis erbringen, oder eben auch nicht.

----->Fazit: Ärger ob der Spielweise, Enttäuschung eigener Vorstellungen bezüglich des Auftretens, Standortbestimmung mit Pfeil nach unten...

2.Hz: Wir werden mit diesem Team definitiv keine Abstiegsängste haben müssen. Die gleiche Mannschaft beginnt wieder als hätte man festgestellt das die Hertha ja garnicht so übermachtig ist wie gedacht und plötzlich geht es nicht nur, nein, dem Gegner wird deutlich der Schneid abgekauft. Die spielerische Klasse hat unsere Mannschaft und den Willen auch-ohne Hz 1 wäre auch gegen Hertha noch etwas zu holen gewesen.

----->Fazit: Freude am Auftritt, der mentalen Stärke (bei Rückstand) und der Leistungsfähigkeit...die Art und Weise wie in dieser Halbzeit gespielt wurde lies mich nicht erkennen warum HB/FF die Qualität unserer Mannschaft im Vergleich immer wieder als mittelmässig darstellt-die Hertha spielt eben eine gute Saison und steht nicht umsonst auf Platz 2 der Tabelle.

Addiere ich nach Abpfiff des Spiels meine Gefühle und Emotionen komme ich wie so oft in den vergangenen Jahren seit dem Aufstieg in die 1.BL zu einer sprachlosen Leere. Da sich zu den Streitthemen hier im Forum fast immer die selben melden und stetig mit neuen Situationen ihre Meinungen zu untermauern versuchen nehme ich an das ich nicht der Einzige bin dem diese Leere nach einem solchen Spiel eben die Emotionen genommen hat um sich hier im Forum über bestimmte Randpunkte zu freuen und diese zu loben oder sich zu ärgern und seinen Unmut in passenden Worten wiederzuspiegeln.

Noch bis direkt nach dem Aufstieg konnte man sich nach jedem Spieltag freuen oder ärgern (himmelhoch jauchzend/zu Tode betrübt); die Eintracht war zu jeder Zeit spektakulär weil unberechenbar in der Leistung auf (und Auftritten ausserhalb) dem/(des) heiligen Grün(s) - die Diva lebte. Seit dem Aufstieg hat sich eine gewisse 0:0, nichts Halbes und nichts Ganzes, Philosophie eingeschlichen mit der ich als "Fan der alten Eintracht" mit der ich aufwuchs zugegeben schwer zurecht komme. Ich sehe das es dem Verein besser geht als in den wilden Jahren, er stabiler und etablierter ist, (Bruchhagen, Funkel und allen anderen Mitgliedern des VS und AR sei Dank!) doch eben deshalb ist der Anspruch wesentlich größer geworden meine Eintracht in der oberen Tabellenhälfte wiederzufinden.

Mag sein das eben dieser Wunsch nach mehr, resultierend aus der guten Arbeit und nicht aus Risikobereitschaft und Wahnwitz wie früher, viele kleine Schlachtfelder produziert die alle viel zu heiss behandelt werden weil einzig das Gesamtprodukt Eintracht nicht einträchtlich ist. Sollte sich die Eintracht, als Ganzes, durch die besagte "Uneinträchtlichkeit" irgendwann eines HB oder FF (ich gehe fest davon aus wenn Einer, dann Beide) entledigen frisst sozusagen eine Revolution (bei uns als der Umbruch oder die neue Zeitrechnung bezeichnet) mal wieder ihre eigenen Kinder. Ich für meinen Teil werde jedenfalls versuchen mein Verständnis von der Eintracht den neuen Gesetzmässigkeiten anzupassen, zugegeben noch (immer) ohne Plan wie ich mir dies selbst bewusst mache und noch immer "leer" an Emotionen über das letzte Spiel.

Greetz, Dino

Ps: in der Haut eben des umstrittenen Herrn Beckers möchte ich nicht stecken. Unerfüllte Sehnsüchte haben und in der Hoffnung diesen durch personelle Veränderungen näherkommen zu können ist völlig legitim und bringt die Eintracht vorwärts, doch wie sieht es aus wenn eben die Personen, die ausgetauscht werden sollen den Weg für diese Sehnsüchte durch ihre Arbeit überhaupt erst erschlossen und aufgezeigt haben?!
#
Kadaj schrieb:


...ist es nicht verwunderlich, dass Spieler wie Fink, die halt meistens gesetzt sind, weil die besseren Spieler verletzt sind, wertvoll für uns werden, ohne wirklich überzeugen zu können. [/quote]

Mit diesem Satz ist m.E. alles gesagt. Fink lässt sich wohl selbst etwas blenden was seine Fähigkeiten angeht, doch ohne Konkurenz ist das verständlich.

Mich freuts wenn er noch rechtzeitig aufwacht und sich für einen Verbleib bei uns entscheidet da er sich das Prädikat solide verdient hat. Sollte er jedoch auf Grund einer gehaltsbezogenen Unzufriedenheit sich verabschieden bricht weder für die Eintracht noch für mich eine Welt zusammen...
#
Fast in Vergessenheit geraten, aber doch nicht ganz

Wünsche unserem Übersteigeradler alles Gute und gratuliere auch gleichzeitig zu seinem Erfolg als Trainer in Norwegen-wie anno dazumal hier diskutiert kann er auch als Trainer was

Dino
#
Ich möchte ja mal nicht unken, nur wenn das so weiter geht dann riecht das streng nach 3 Punkten am grünen Tisch für uns...

Schade das es solche Chaoten gibt und wir sportlich nicht die Chance bekommen die Clubberer zu plätten.
#
Tippe auf irgend so ein Gegurke und ein glückliches Ende für uns...Vasi könnte doch zum Wiedereinstand ein Kopfballtor machen. Nachdem Sotos ja nicht spielt könnte er ja mal wieder vorne auftauchen und ich glaube ihn hat in NBG keiner mehr auf der Rechnung.

Pro 3 Punkte, wie sie zu Stande kommen völlig egal!
#
Der_SGE_ZeD schrieb:
ich kanns mir zwar ehrlichgesagt nicht vorstellen, aber ich bekomm den gedanken nicht ausdem kopf, dass koEHler heute trifft......    


siehe oben, DANN kann ichs befürworten!