
Djabatta
7822
Das wäre so ein Spiel, wo man sich, wenn es bei DAZN gezeigt worden wäre, noch ein paar Szenen ganz genau angesehen hätte. Leider ist sowas bei Sky nicht möglich. Sky lebt auch noch so im linearen Zeitalter des Fernsehens, dass sie es nicht schaffen für das Spiel einen separaten Stream bereit zu stellen, wo noch so viel Zeit ist, nach einem Spiel mit vielen strittigen Entscheidungen noch Highlights oder Interviews zu sehen. Einfach zum kotzen, dass man für diese miese Qualität Geld zahlen muss, um alle Spiele zu sehen, aber das ist eher eine Story die man dem Kartellamt und ihrer idiotischen Definition von Wettbewerb zuschreiben muss.
Das Spiel hatte in meinen Augen strittige Szenen für mindestens 5 Spiele und mit Eintracht-Brille auf, kommt man eher zu dem Schluss, dass man vom Schiri verpfiffen wurde, wobei vieles so oder so gesehen werden kann.
- Der noch nicht zum Stillstand gekommene Ball vor dem ersten Frankfurter Tor. Das das Tor nachträglich nicht aberkannt wurde, finde ich natürlich auch mit Eintracht-Brille korrekt. Selbst wenn der VR hätte eingreifen müssen, wäre der Fehler in meinen Augen nicht unmittelbar vor dem Tor passiert und man könnte über eine neue Spielsituation sprechen.
- Bei der "erst Strafstoß, dann Freistoß"-Szene war ich nach ansicht der Wiederholung eher der Auffassung, dass die Berührung vielleicht vor der Strafstoßgrenze beginnt, dass eigentliche "zu Fall bringen" aber klar innerhalb des 16ers statt fand.
- bei der roten Karte, ist es meiner Meinung nach zunächst ein Foul von Rode, aus der sich eine Vorteilssituation ergibt, in der dann Abraham ein Foul begeht. Hier wäre aber dann in meinen Augen der Vorteil zurück zu pfeifen und Rode zu verwarnen. Das Foul von Abraham im Nachgang erfolgte an einem bereits strauchelnden Spieler und war von der Intensität als eigenständige Situation niemals eine gelbe Karte.
- es schien mir ebenso, als ob es erst garkeine Karte geben sollte, sonden erst nach den heftigen Protesten der Gladbacher und der Rudelbildung zur Gelb-Roten Karte kam.
- generell hat der Schiedsrichter in der Situation völlig seine Linie verloren. Man kann Embolo gelb geben, dann ist aber bei den beiden gelben für Rode und Abraham keine Verhältnismäßigkeit mehr gegeben. Wenn Rode gelb kriegt, muss Embolo meine ich eine rote Karte bekommen.
- Beim Elfmeter hätte ich gerne in der Zeitlupe gesehen, ob Embolo wirklich den Ball gespielt hat. Das war in der Live-Sendung auch in der Wiederholung für mich nicht klar erkennbar. Ansonsten wäre es eigentlich als Offensivfoul zu werten. Wenn Embolo den Ball berührt haben sollte, wechselt natürlich der Ballbesitz und die Entscheidung auf Elfmeter ist korrekt.
- Vor dem Ausgleich gab es ein klares Foul von Stindl, was wegen Vorteil nicht gegeben wurde. Da sich aus der Situation kein Vorteil ergeben hat, ist es fraglich warum die Situation nicht zurückgepfiffen wurde. Ebenso ist mir nicht verständlich warum Stindle wegen des klaren taktischen Fouls nicht nachträglich eine gelbe Karte bekommen hat.
Es sind alles Auslegungssituationen, die aber in meinen Augen äußerst fragwürdig entschieden wurden. Da viele Spielentscheidend waren, hat das Spiel für mich einen ganz faden Beigeschmack.
Schade, es war ein Spiel, dass man nicht mehr aus der Hand geben durfte. Ich mache der Mannschaft aufgrund der unglücklichen Entscheidungen allerdings keinen großen Vorwurf. Die Auswechslungen Hütters waren etwas merkwürdig. Wie man in der Situation Kamada bringen kann, der in der Folge auch nie richtig in die Zweikämpfe gekommen ist und hier generell noch Schwächen hat, verstehe ich persönlich nicht.
MfG Djabatta
Das Spiel hatte in meinen Augen strittige Szenen für mindestens 5 Spiele und mit Eintracht-Brille auf, kommt man eher zu dem Schluss, dass man vom Schiri verpfiffen wurde, wobei vieles so oder so gesehen werden kann.
- Der noch nicht zum Stillstand gekommene Ball vor dem ersten Frankfurter Tor. Das das Tor nachträglich nicht aberkannt wurde, finde ich natürlich auch mit Eintracht-Brille korrekt. Selbst wenn der VR hätte eingreifen müssen, wäre der Fehler in meinen Augen nicht unmittelbar vor dem Tor passiert und man könnte über eine neue Spielsituation sprechen.
- Bei der "erst Strafstoß, dann Freistoß"-Szene war ich nach ansicht der Wiederholung eher der Auffassung, dass die Berührung vielleicht vor der Strafstoßgrenze beginnt, dass eigentliche "zu Fall bringen" aber klar innerhalb des 16ers statt fand.
- bei der roten Karte, ist es meiner Meinung nach zunächst ein Foul von Rode, aus der sich eine Vorteilssituation ergibt, in der dann Abraham ein Foul begeht. Hier wäre aber dann in meinen Augen der Vorteil zurück zu pfeifen und Rode zu verwarnen. Das Foul von Abraham im Nachgang erfolgte an einem bereits strauchelnden Spieler und war von der Intensität als eigenständige Situation niemals eine gelbe Karte.
- es schien mir ebenso, als ob es erst garkeine Karte geben sollte, sonden erst nach den heftigen Protesten der Gladbacher und der Rudelbildung zur Gelb-Roten Karte kam.
- generell hat der Schiedsrichter in der Situation völlig seine Linie verloren. Man kann Embolo gelb geben, dann ist aber bei den beiden gelben für Rode und Abraham keine Verhältnismäßigkeit mehr gegeben. Wenn Rode gelb kriegt, muss Embolo meine ich eine rote Karte bekommen.
- Beim Elfmeter hätte ich gerne in der Zeitlupe gesehen, ob Embolo wirklich den Ball gespielt hat. Das war in der Live-Sendung auch in der Wiederholung für mich nicht klar erkennbar. Ansonsten wäre es eigentlich als Offensivfoul zu werten. Wenn Embolo den Ball berührt haben sollte, wechselt natürlich der Ballbesitz und die Entscheidung auf Elfmeter ist korrekt.
- Vor dem Ausgleich gab es ein klares Foul von Stindl, was wegen Vorteil nicht gegeben wurde. Da sich aus der Situation kein Vorteil ergeben hat, ist es fraglich warum die Situation nicht zurückgepfiffen wurde. Ebenso ist mir nicht verständlich warum Stindle wegen des klaren taktischen Fouls nicht nachträglich eine gelbe Karte bekommen hat.
Es sind alles Auslegungssituationen, die aber in meinen Augen äußerst fragwürdig entschieden wurden. Da viele Spielentscheidend waren, hat das Spiel für mich einen ganz faden Beigeschmack.
Schade, es war ein Spiel, dass man nicht mehr aus der Hand geben durfte. Ich mache der Mannschaft aufgrund der unglücklichen Entscheidungen allerdings keinen großen Vorwurf. Die Auswechslungen Hütters waren etwas merkwürdig. Wie man in der Situation Kamada bringen kann, der in der Folge auch nie richtig in die Zweikämpfe gekommen ist und hier generell noch Schwächen hat, verstehe ich persönlich nicht.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Das wäre so ein Spiel, wo man sich, wenn es bei DAZN gezeigt worden wäre, noch ein paar Szenen ganz genau angesehen hätte. Leider ist sowas bei Sky nicht möglich. Sky lebt auch noch so im linearen Zeitalter des Fernsehens, dass sie es nicht schaffen für das Spiel einen separaten Stream bereit zu stellen, wo noch so viel Zeit ist, nach einem Spiel mit vielen strittigen Entscheidungen noch Highlights oder Interviews zu sehen. Einfach zum kotzen, dass man für diese miese Qualität Geld zahlen muss, um alle Spiele zu sehen, aber das ist eher eine Story die man dem Kartellamt und ihrer idiotischen Definition von Wettbewerb zuschreiben muss.
Das Spiel hatte in meinen Augen strittige Szenen für mindestens 5 Spiele und mit Eintracht-Brille auf, kommt man eher zu dem Schluss, dass man vom Schiri verpfiffen wurde, wobei vieles so oder so gesehen werden kann.
- Der noch nicht zum Stillstand gekommene Ball vor dem ersten Frankfurter Tor. Das das Tor nachträglich nicht aberkannt wurde, finde ich natürlich auch mit Eintracht-Brille korrekt. Selbst wenn der VR hätte eingreifen müssen, wäre der Fehler in meinen Augen nicht unmittelbar vor dem Tor passiert und man könnte über eine neue Spielsituation sprechen.
- Bei der "erst Strafstoß, dann Freistoß"-Szene war ich nach ansicht der Wiederholung eher der Auffassung, dass die Berührung vielleicht vor der Strafstoßgrenze beginnt, dass eigentliche "zu Fall bringen" aber klar innerhalb des 16ers statt fand.
- bei der roten Karte, ist es meiner Meinung nach zunächst ein Foul von Rode, aus der sich eine Vorteilssituation ergibt, in der dann Abraham ein Foul begeht. Hier wäre aber dann in meinen Augen der Vorteil zurück zu pfeifen und Rode zu verwarnen. Das Foul von Abraham im Nachgang erfolgte an einem bereits strauchelnden Spieler und war von der Intensität als eigenständige Situation niemals eine gelbe Karte.
- es schien mir ebenso, als ob es erst garkeine Karte geben sollte, sonden erst nach den heftigen Protesten der Gladbacher und der Rudelbildung zur Gelb-Roten Karte kam.
- generell hat der Schiedsrichter in der Situation völlig seine Linie verloren. Man kann Embolo gelb geben, dann ist aber bei den beiden gelben für Rode und Abraham keine Verhältnismäßigkeit mehr gegeben. Wenn Rode gelb kriegt, muss Embolo meine ich eine rote Karte bekommen.
- Beim Elfmeter hätte ich gerne in der Zeitlupe gesehen, ob Embolo wirklich den Ball gespielt hat. Das war in der Live-Sendung auch in der Wiederholung für mich nicht klar erkennbar. Ansonsten wäre es eigentlich als Offensivfoul zu werten. Wenn Embolo den Ball berührt haben sollte, wechselt natürlich der Ballbesitz und die Entscheidung auf Elfmeter ist korrekt.
- Vor dem Ausgleich gab es ein klares Foul von Stindl, was wegen Vorteil nicht gegeben wurde. Da sich aus der Situation kein Vorteil ergeben hat, ist es fraglich warum die Situation nicht zurückgepfiffen wurde. Ebenso ist mir nicht verständlich warum Stindle wegen des klaren taktischen Fouls nicht nachträglich eine gelbe Karte bekommen hat.
Es sind alles Auslegungssituationen, die aber in meinen Augen äußerst fragwürdig entschieden wurden. Da viele Spielentscheidend waren, hat das Spiel für mich einen ganz faden Beigeschmack.
Schade, es war ein Spiel, dass man nicht mehr aus der Hand geben durfte. Ich mache der Mannschaft aufgrund der unglücklichen Entscheidungen allerdings keinen großen Vorwurf. Die Auswechslungen Hütters waren etwas merkwürdig. Wie man in der Situation Kamada bringen kann, der in der Folge auch nie richtig in die Zweikämpfe gekommen ist und hier generell noch Schwächen hat, verstehe ich persönlich nicht.
MfG Djabatta
Stark Zusammenfassung.
Bei der Szene, bei der wir erst Elfer bekommen, bin ich mir ebenfalls überhaupt nicht sicher, dass Freistoß korrekt gewesen sein soll. Die Berührung scheint tatsächlich kurz vor dem Strafraum der Strafraumlinie zu beginnen, aber die Intensität des Fouls, dass dann zum Fallen führt, schien wiederum auf der Linie gewesen zu sein.
Ob das tatsächlich eine klare Fehlentscheidung war, ist äußerst fraglich.
Aus diesem Spiel ziehe ich zwei Lehren:
1. Sky-Abbo wird gekündigt. Die heutige "Kommentatorenleistung" war der absolute Tiefpunkt und man ist da ja schon einiges gewöhnt. Ausserdem ärgert mich maßlos, dass viele kritische Szenen hinterher garnicht oder nur unzureichend aufbereitet und analysiert werden. Man hat den Eindruck, da steht Kalkül dahinter.
2. Bei den Schiri-Leistungen ist bis auf wenige Ausnahmen (Aytekin, ...) nichts besser geworden. Und heute erlebten wir auch hier einen nicht zu verstehenden (es sei denn, es gibt einen tieferen Sinn hinter dieser Pfeiferei, ... ) Tiefpunkt.
1. Sky-Abbo wird gekündigt. Die heutige "Kommentatorenleistung" war der absolute Tiefpunkt und man ist da ja schon einiges gewöhnt. Ausserdem ärgert mich maßlos, dass viele kritische Szenen hinterher garnicht oder nur unzureichend aufbereitet und analysiert werden. Man hat den Eindruck, da steht Kalkül dahinter.
2. Bei den Schiri-Leistungen ist bis auf wenige Ausnahmen (Aytekin, ...) nichts besser geworden. Und heute erlebten wir auch hier einen nicht zu verstehenden (es sei denn, es gibt einen tieferen Sinn hinter dieser Pfeiferei, ... ) Tiefpunkt.
Djabatta schrieb:
Das wäre so ein Spiel, wo man sich, wenn es bei DAZN gezeigt worden wäre, noch ein paar Szenen ganz genau angesehen hätte. Leider ist sowas bei Sky nicht möglich. Sky lebt auch noch so im linearen Zeitalter des Fernsehens, dass sie es nicht schaffen für das Spiel einen separaten Stream bereit zu stellen, wo noch so viel Zeit ist, nach einem Spiel mit vielen strittigen Entscheidungen noch Highlights oder Interviews zu sehen. Einfach zum kotzen, dass man für diese miese Qualität Geld zahlen muss, um alle Spiele zu sehen, aber das ist eher eine Story die man dem Kartellamt und ihrer idiotischen Definition von Wettbewerb zuschreiben muss.
Das Spiel hatte in meinen Augen strittige Szenen für mindestens 5 Spiele und mit Eintracht-Brille auf, kommt man eher zu dem Schluss, dass man vom Schiri verpfiffen wurde, wobei vieles so oder so gesehen werden kann.
- Der noch nicht zum Stillstand gekommene Ball vor dem ersten Frankfurter Tor. Das das Tor nachträglich nicht aberkannt wurde, finde ich natürlich auch mit Eintracht-Brille korrekt. Selbst wenn der VR hätte eingreifen müssen, wäre der Fehler in meinen Augen nicht unmittelbar vor dem Tor passiert und man könnte über eine neue Spielsituation sprechen.
- Bei der "erst Strafstoß, dann Freistoß"-Szene war ich nach ansicht der Wiederholung eher der Auffassung, dass die Berührung vielleicht vor der Strafstoßgrenze beginnt, dass eigentliche "zu Fall bringen" aber klar innerhalb des 16ers statt fand.
- bei der roten Karte, ist es meiner Meinung nach zunächst ein Foul von Rode, aus der sich eine Vorteilssituation ergibt, in der dann Abraham ein Foul begeht. Hier wäre aber dann in meinen Augen der Vorteil zurück zu pfeifen und Rode zu verwarnen. Das Foul von Abraham im Nachgang erfolgte an einem bereits strauchelnden Spieler und war von der Intensität als eigenständige Situation niemals eine gelbe Karte.
- es schien mir ebenso, als ob es erst garkeine Karte geben sollte, sonden erst nach den heftigen Protesten der Gladbacher und der Rudelbildung zur Gelb-Roten Karte kam.
- generell hat der Schiedsrichter in der Situation völlig seine Linie verloren. Man kann Embolo gelb geben, dann ist aber bei den beiden gelben für Rode und Abraham keine Verhältnismäßigkeit mehr gegeben. Wenn Rode gelb kriegt, muss Embolo meine ich eine rote Karte bekommen.
- Beim Elfmeter hätte ich gerne in der Zeitlupe gesehen, ob Embolo wirklich den Ball gespielt hat. Das war in der Live-Sendung auch in der Wiederholung für mich nicht klar erkennbar. Ansonsten wäre es eigentlich als Offensivfoul zu werten. Wenn Embolo den Ball berührt haben sollte, wechselt natürlich der Ballbesitz und die Entscheidung auf Elfmeter ist korrekt.
- Vor dem Ausgleich gab es ein klares Foul von Stindl, was wegen Vorteil nicht gegeben wurde. Da sich aus der Situation kein Vorteil ergeben hat, ist es fraglich warum die Situation nicht zurückgepfiffen wurde. Ebenso ist mir nicht verständlich warum Stindle wegen des klaren taktischen Fouls nicht nachträglich eine gelbe Karte bekommen hat.
Es sind alles Auslegungssituationen, die aber in meinen Augen äußerst fragwürdig entschieden wurden. Da viele Spielentscheidend waren, hat das Spiel für mich einen ganz faden Beigeschmack.
Schade, es war ein Spiel, dass man nicht mehr aus der Hand geben durfte. Ich mache der Mannschaft aufgrund der unglücklichen Entscheidungen allerdings keinen großen Vorwurf. Die Auswechslungen Hütters waren etwas merkwürdig. Wie man in der Situation Kamada bringen kann, der in der Folge auch nie richtig in die Zweikämpfe gekommen ist und hier generell noch Schwächen hat, verstehe ich persönlich nicht.
MfG Djabatta
Sehr guter Beitrag, treffend zusammengefasst.
Djabatta schrieb:
Immer dieses überregulative. Es ist doch legitim darüber zu reden, dazu ist ein Forum doch da.
Da diese Diskussion aber überhaupt keinen sittlichen Nährwert hat, sollte das dann auch bestenfalls im Gebabbel diskutiert werden.
Basaltkopp schrieb:Djabatta schrieb:
Immer dieses überregulative. Es ist doch legitim darüber zu reden, dazu ist ein Forum doch da.
Da diese Diskussion aber überhaupt keinen sittlichen Nährwert hat, sollte das dann auch bestenfalls im Gebabbel diskutiert werden.
Das Unterforum heißt Wunschkonzert/Gerüchteküche und es scheint scheinbar von einigen der Wunsch zu sein. So wenig ich das nachvollziehen kann, so halte ich die Diskussion für völlig legitim. Man muss es ja nicht anklicken...
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:Basaltkopp schrieb:Djabatta schrieb:
Immer dieses überregulative. Es ist doch legitim darüber zu reden, dazu ist ein Forum doch da.
Da diese Diskussion aber überhaupt keinen sittlichen Nährwert hat, sollte das dann auch bestenfalls im Gebabbel diskutiert werden.
Das Unterforum heißt Wunschkonzert/Gerüchteküche und es scheint scheinbar von einigen der Wunsch zu sein. So wenig ich das nachvollziehen kann, so halte ich die Diskussion für völlig legitim. Man muss es ja nicht anklicken...
MfG Djabatta
Joa, ich meine mich nur dunkel zu erinnern, dass völlig unrealistische Gerüchte/ Wünsche auch schon nach Eröffnung gesperrt wurden.
Hab freilich auch kein Problem damit, wenn`s aufbleibt.
Djabatta schrieb:
Immer dieses überregulative. Es ist doch legitim darüber zu reden, dazu ist ein Forum doch da.
Da diese Diskussion aber überhaupt keinen sittlichen Nährwert hat, sollte das dann auch bestenfalls im Gebabbel diskutiert werden.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mir ebenfalls. Götze ist doch inzwischen ein Paradebeispiel dafür wenn Leistung und Geldforderungen hinten und vorne nicht mehr zusammen passen.
Ihr hört euch an wie Typen die das hübscheste Mädchen der Schule nicht kriegen können und deshalb lästern, dass sie ja gar nicht SO SCHÖN ist wie alle immer sagen...
Wenn morgen Mario Götze hier aufschlagen würde, würde jeder hier im Forum sich einen keulen!
etienneone schrieb:
Wenn morgen Mario Götze hier aufschlagen würde, würde jeder hier im Forum sich einen keulen!
Dann erklär doch mal, warum Dir das so gefallen würde? Das Forum würde verrückt spielen, wenn Haller oder Jovic wieder kommen würden. Woran ich im übrigen auch nicht glaube. Bei Götze wäre das Maximum eine Reaktion wie damals bei Boateng. Skepsis und eine faire Chance geben. Wobei Boateng wenigstens noch was zu beweisen hatte. Was soll Götze reizen hier zu spielen? Sich wegen großer Namen wichtig vorkommen, können wir gerne den Hertha-Fans überlassen.
MfG Djabatta
Der Wunsch nach Götze ist mir in viellerlei Sicht nicht nachvollziehbar. Er passt auch überhaupt nicht ins Beuteschema. Selbst eine Verpflichtung von Kruse hätte in meinen Augen sportlich mehr Sinn gemacht und wäre auch sicherlich kostengünstiger gewesen. Außer seinem Ruhm vergangener Tage sehe ich überhaupt nichts in ihm. Er ist zu langsam, zu verletzungsanfällig, zu teuer und zu satt.
MfG Djabatta
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Der Wunsch nach Götze ist mir in viellerlei Sicht nicht nachvollziehbar. Er passt auch überhaupt nicht ins Beuteschema. Selbst eine Verpflichtung von Kruse hätte in meinen Augen sportlich mehr Sinn gemacht und wäre auch sicherlich kostengünstiger gewesen. Außer seinem Ruhm vergangener Tage sehe ich überhaupt nichts in ihm. Er ist zu langsam, zu verletzungsanfällig, zu teuer und zu satt.
danke, sehr schön zusammengefasst!
Djabatta schrieb:
Der Wunsch nach Götze ist mir in viellerlei Sicht nicht nachvollziehbar.
Mir ebenfalls. Götze ist doch inzwischen ein Paradebeispiel dafür wenn Leistung und Geldforderungen hinten und vorne nicht mehr zusammen passen.
MagEagle schrieb:
Es gibt doch da Mechanismen bei der FIFA für den Fall, dass das Geld nicht gezahlt wird.
„Im günstigsten Fall blüht West Ham bei Verurteilung eine Verwarnung, schlimmstenfalls könnte den Londonern eine Transfersperre für zwei Wechselperioden auferlegt werden. Auch Geldstrafen sind möglich.
(https://www.fussballtransfers.com)
Da werden wohl die Daumenschrauben immer weiter angedreht.
Laut FR wird das aber nicht vor 05.10. passieren
Mike 56 schrieb:MagEagle schrieb:
Es gibt doch da Mechanismen bei der FIFA für den Fall, dass das Geld nicht gezahlt wird.
„Im günstigsten Fall blüht West Ham bei Verurteilung eine Verwarnung, schlimmstenfalls könnte den Londonern eine Transfersperre für zwei Wechselperioden auferlegt werden. Auch Geldstrafen sind möglich.
(https://www.fussballtransfers.com)
Da werden wohl die Daumenschrauben immer weiter angedreht.
Laut FR wird das aber nicht vor 05.10. passieren
Ja und laut englischer Presse haben sie inzwischen gezahlt...
MfG Djabatta
Der Bericht der FR widerspricht Meldungen aus England:
https://www.telegraph.co.uk/football/2020/09/08/mike-mcgraths-transfer-notebook-west-ham-resolve-dispute-sebastien/
Da fragt man sich, wer besser informiert ist. Da in dem FR-Artikel nichts neues steht, wäre meine Vermutung eher, dass sie mal wieder nicht wissen, was sie schreiben sollen und alte Nachrichten aufwärmen.
MfG Djabatta
https://www.telegraph.co.uk/football/2020/09/08/mike-mcgraths-transfer-notebook-west-ham-resolve-dispute-sebastien/
Da fragt man sich, wer besser informiert ist. Da in dem FR-Artikel nichts neues steht, wäre meine Vermutung eher, dass sie mal wieder nicht wissen, was sie schreiben sollen und alte Nachrichten aufwärmen.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:So wird's sein.
mal wieder nicht wissen, was sie schreiben sollen
Er heißt Hrustic. Ajdin Hrustic. Top Journalismus!
SGERafael schrieb:Tafelberg schrieb:
Trapp im national elf Kader gegen die schweiz, ebenso Leno und erstmals baumann.
Baumann ist der größte Witz des Jahres...
Das ist ein Fliegenfänger par excellence
Kicker Durchnittsnoten 2019/2020
Baumann: 2,95
Trapp: 3,07
Ich sage nicht, dass er besser ist, aber um in als Fliegenfänger zu bezeichnen, muss ich schon tief durch die Vereinsbrille schauen.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Ich sage nicht, dass er besser ist, aber um in als Fliegenfänger zu bezeichnen, muss ich schon tief durch die Vereinsbrille schauen.
stimmt, ist einer von den diversen überdurchschnittlichen deutschen keepern, der seit jahren auf einem gewissen level konstant hält und den man bedenkenlos bringen können sollte - ähnlich z.b. schwolow, zumindest in den letzten jahren.
Hast Du vermutlich mit Frankenhain verwechselt.
Djabatta schrieb:
Entweder man macht eine Zentralvermarktung, wo alle gleich viel bekommen, oder man verabschiedet sich halt davon und lässt jeden Verein sich selbst vermarkten.
Klingt durchaus logisch. Aber ob das die Sache besser machen würde? Die Bayern würden davon ganz sicher wieder profitieren, was den erwünschten fairen Wettbewerb erst recht unwahrscheinlicher werden lässt.
Viele kleinere Vereine werden dafür sicher deutlich weniger bekommen. Ich kann mir vorstellen, dass wir aufgrund unserer Zuschauerzahlen durchaus auch profitieren könnten, würde aber auch nicht darauf wetten.
Die Zentralvermarktung der Liga dürfte trotz ungerechter Verteilung wohl trotzdem die bessere Lösung für die meisten Vereine der ersten und zweiten Liga sein.
Basaltkopp schrieb:Djabatta schrieb:
Entweder man macht eine Zentralvermarktung, wo alle gleich viel bekommen, oder man verabschiedet sich halt davon und lässt jeden Verein sich selbst vermarkten.
Klingt durchaus logisch. Aber ob das die Sache besser machen würde? Die Bayern würden davon ganz sicher wieder profitieren, was den erwünschten fairen Wettbewerb erst recht unwahrscheinlicher werden lässt.
Viele kleinere Vereine werden dafür sicher deutlich weniger bekommen. Ich kann mir vorstellen, dass wir aufgrund unserer Zuschauerzahlen durchaus auch profitieren könnten, würde aber auch nicht darauf wetten.
Die Zentralvermarktung der Liga dürfte trotz ungerechter Verteilung wohl trotzdem die bessere Lösung für die meisten Vereine der ersten und zweiten Liga sein.
Genau aus diesen Aspekten bin ich auch für eine zentrale Vermarktung. Es bringt in meinen Augen nur nichts, wenn man dann innerhalb der Zentralvermarktung versucht, dass Ergebnis einer Einzelvermarktung nachzubilden, in dem man sportliches Abschneiden, Faninteresse, Stadionauslastung usw. in einen ungleichen Verteilungsschlüssel mit einbezieht.
Wenn man das jedoch möchte, dann kann man auch so konsequent sein und direkt eine Einzelvermarktung durchzuführen. Da kann dann die DFL gerne folgende Optionen zum Kauf anbieten:
Abonnement:
Paket Bundesliga:
Alle Vereine erhalten gleich viel von den Einnahmen, die daraus generiert werden.
Vereinspaket:
Der Verein erhält 50% der Einnahmen. Der Rest wird gleich auf alle anderen 17 Mannschaften aufgeteilt, gegen die der Verein Spiele bestreitet.
Pay-Per-View:
Spieltag:
Jeder Verein erhält gleich viel.
Einzelspiel:
Jeweils 50 % der Erlöse werden an die beiden beteiligten Vereine weitergeleitet.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Abonnement:
Paket Bundesliga:
Alle Vereine erhalten gleich viel von den Einnahmen, die daraus generiert werden.
Vereinspaket:
Der Verein erhält 50% der Einnahmen. Der Rest wird gleich auf alle anderen 17 Mannschaften aufgeteilt, gegen die der Verein Spiele bestreitet.
Pay-Per-View:
Spieltag:
Jeder Verein erhält gleich viel.
Einzelspiel:
Jeweils 50 % der Erlöse werden an die beiden beteiligten Vereine weitergeleitet.
Würde in der Tat Sinn machen. Ist aber viel zu logisch und sinnvoll, um ernsthaft in Betracht gezogen zu werden.
Da die Frage ja schon im Thread zum Stadionausbau aufkam:
Ist im Zuge der Bauarbeiten auf dem Stadiongelände/am Stadion beabsichtigt, auch die Medien/Entlüftungstürme vor der Haupttribüne in irgendeiner Weise umzubauen, um sie beispielsweise als Werbe- oder Beleuchtungsfläche zu nutzen oder zumindest in den Vereinsfarben zu gestalten?
Außerdem:
Die Katakomben wurden ja in den letzten Jahren beispielsweise direkt vor dem Spielertunnel auch schon umgestaltet, um an historisch bedeutsame Momente und Spieler der Vereinsgeschichte zu erinnern. Bestehen Pläne, dies auch auf andere Art und Weise fortzuführen?
Fredi Bobic ist ja bekanntermaßen Fan des US-Sports. In den USA oder auch in England ist es beispielsweise üblich, Erfolge auf Bannern unter dem Stadiondach festzuhalten oder verdiente Spieler/Funktionäre mit Plaketten/Gravuren auf dem Tribünenring im Sinne einer Hall of Fame (in diesem Fall oft Honor Roll genannt) zu ehren. Für herausragende Verdienste werden vereinzelt sogar Bronzestatuen auf dem Stadiongelände aufgestellt. Es wurde zwar mit den elf Säulen der Eintracht am U-Banhof Willy-Brandt-Platz schon etwas Ähnliches umgesetzt, aber abgesehen vom Vereinsmuseum gibt es nichts dergleichen auf dem Stadiongelände. Ich denke, dass sich da einige Fans drüber freuen würden, schließlich sind in den letzten Jahren auch in der Stadt mit Graffitis/Gemälden das Anthony-Yeboah-Haus in Niederrad, das DFB-Pokal-Haus im Westend und das Charly-Körbel/UEFA-Cup-Haus in Bockenheim entstanden.
Hierfür könnte man vielleicht sogar die Außenfassade des Stadions nutzen, ähnlich wie es im Vorfeld des Confed-Cups und der WM mit großen Bannern gemacht wurde (siehe https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ae/Commerzbank_Arena_(Confed-Cup_2005).jpg).
Ist im Zuge der Bauarbeiten auf dem Stadiongelände/am Stadion beabsichtigt, auch die Medien/Entlüftungstürme vor der Haupttribüne in irgendeiner Weise umzubauen, um sie beispielsweise als Werbe- oder Beleuchtungsfläche zu nutzen oder zumindest in den Vereinsfarben zu gestalten?
Außerdem:
Die Katakomben wurden ja in den letzten Jahren beispielsweise direkt vor dem Spielertunnel auch schon umgestaltet, um an historisch bedeutsame Momente und Spieler der Vereinsgeschichte zu erinnern. Bestehen Pläne, dies auch auf andere Art und Weise fortzuführen?
Fredi Bobic ist ja bekanntermaßen Fan des US-Sports. In den USA oder auch in England ist es beispielsweise üblich, Erfolge auf Bannern unter dem Stadiondach festzuhalten oder verdiente Spieler/Funktionäre mit Plaketten/Gravuren auf dem Tribünenring im Sinne einer Hall of Fame (in diesem Fall oft Honor Roll genannt) zu ehren. Für herausragende Verdienste werden vereinzelt sogar Bronzestatuen auf dem Stadiongelände aufgestellt. Es wurde zwar mit den elf Säulen der Eintracht am U-Banhof Willy-Brandt-Platz schon etwas Ähnliches umgesetzt, aber abgesehen vom Vereinsmuseum gibt es nichts dergleichen auf dem Stadiongelände. Ich denke, dass sich da einige Fans drüber freuen würden, schließlich sind in den letzten Jahren auch in der Stadt mit Graffitis/Gemälden das Anthony-Yeboah-Haus in Niederrad, das DFB-Pokal-Haus im Westend und das Charly-Körbel/UEFA-Cup-Haus in Bockenheim entstanden.
Hierfür könnte man vielleicht sogar die Außenfassade des Stadions nutzen, ähnlich wie es im Vorfeld des Confed-Cups und der WM mit großen Bannern gemacht wurde (siehe https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ae/Commerzbank_Arena_(Confed-Cup_2005).jpg).
Fragen an Oliver Frankenbach:
Sie sprechen sich gegen eine Gleichverteilung der Gelder aus, die innerhalb einer Zentralvermarktung generiert werden, da sie dort den Leistungsaspekt nicht gewürdigt sehen.
Für welche Leistung zahlt der Konsument Ihrer Meinung? Verstehen Sie unter Leistung das Abschneiden der Mannschaft im sportlichen Wettbewerb oder zahlt der Konsument nicht viel mehr für die Übertragung der Spiele und deren Attraktivität? Nimmt im letzteren Fall nicht die Attraktivität ab, wenn die Mannschaften, die eh schon besser sind auch noch mehr Geld bekommen, da damit der Wettbewerb unter ungeleichen Rahmenbedingungen stattfindet?
Inwieweit ist es gerechtfertigt, dass ich als Konsument das Produkt Bundesliga kaufe, um Spiele von Eintracht Frankfurt zu sehen und dann andere Mannschaften von meiner Zahlung überproportional partizipieren? Wäre es dann nicht zumindest fairer, wenn alle gleich viel bekämen?
Sind Änderungen an der Verteilung der Gelder, die an anderen Faktoren, wie Faninteresse oder Stadionauslastung gekoppelt sind, nicht ein weiterer Versuch innerhalb einer zentralen Vermarktung das Ergebnis einer Einzelvermarktung nachzubilden? Wäre es dann nicht konsequent sich von einer Zentralvermarktung zu lösen und die Vereine sich selbst vermarkten zu lassen?
MfG Djabatta
Sie sprechen sich gegen eine Gleichverteilung der Gelder aus, die innerhalb einer Zentralvermarktung generiert werden, da sie dort den Leistungsaspekt nicht gewürdigt sehen.
Für welche Leistung zahlt der Konsument Ihrer Meinung? Verstehen Sie unter Leistung das Abschneiden der Mannschaft im sportlichen Wettbewerb oder zahlt der Konsument nicht viel mehr für die Übertragung der Spiele und deren Attraktivität? Nimmt im letzteren Fall nicht die Attraktivität ab, wenn die Mannschaften, die eh schon besser sind auch noch mehr Geld bekommen, da damit der Wettbewerb unter ungeleichen Rahmenbedingungen stattfindet?
Inwieweit ist es gerechtfertigt, dass ich als Konsument das Produkt Bundesliga kaufe, um Spiele von Eintracht Frankfurt zu sehen und dann andere Mannschaften von meiner Zahlung überproportional partizipieren? Wäre es dann nicht zumindest fairer, wenn alle gleich viel bekämen?
Sind Änderungen an der Verteilung der Gelder, die an anderen Faktoren, wie Faninteresse oder Stadionauslastung gekoppelt sind, nicht ein weiterer Versuch innerhalb einer zentralen Vermarktung das Ergebnis einer Einzelvermarktung nachzubilden? Wäre es dann nicht konsequent sich von einer Zentralvermarktung zu lösen und die Vereine sich selbst vermarkten zu lassen?
MfG Djabatta
Da hast Du nur die Hälfte gelesen.
Es geht Frankenbach sowie Hellmann (Aussage aus dem letzten Forumstreffen) darum, dass die Attraktivität eines Vereins auch eine Rolle spielt.
Stichwort: Team Marktwert- das ja auch die Eintracht ins Leben gerufen hatte. Und diese Kriterien halte ich für absolut richtig!
So en scheiss Verein wie Wolfsburg will halt keiner sehen. Egal ob sie oben mitspielen oder nicht...
Es geht Frankenbach sowie Hellmann (Aussage aus dem letzten Forumstreffen) darum, dass die Attraktivität eines Vereins auch eine Rolle spielt.
Stichwort: Team Marktwert- das ja auch die Eintracht ins Leben gerufen hatte. Und diese Kriterien halte ich für absolut richtig!
So en scheiss Verein wie Wolfsburg will halt keiner sehen. Egal ob sie oben mitspielen oder nicht...
Djabatta schrieb:
Darüber hinaus kaufen die meisten Abonnenten das Produkt, weil sie "ihren Verein" sehen wollen und da ist es einfach unsinnig, wenn von dem investierten Geld weniger bei dem Verein landet, den sie sehen wollen, als bei anderen Vereinen, die sie bestenfalls garnicht interessieren oder sogar eine Antipathie gegen haben.
Und genau darauf zielt doch der letzte Satz ab. Kann es sein, dass du sein Statement nicht richtig gelesen hast, weil du nach dem ersten Satz schon so wütend warst?
Adlerdenis schrieb:Djabatta schrieb:
Darüber hinaus kaufen die meisten Abonnenten das Produkt, weil sie "ihren Verein" sehen wollen und da ist es einfach unsinnig, wenn von dem investierten Geld weniger bei dem Verein landet, den sie sehen wollen, als bei anderen Vereinen, die sie bestenfalls garnicht interessieren oder sogar eine Antipathie gegen haben.
Und genau darauf zielt doch der letzte Satz ab. Kann es sein, dass du sein Statement nicht richtig gelesen hast, weil du nach dem ersten Satz schon so wütend warst?
Nein, den habe ich schon gelesen. Es ist das, was ich mit wischiwaschi-Änderungen meinte. Entweder man ist so konsequent und vermarktet ein Produkt zentral, dann gibt man allen das Gleiche oder man lässt jeden Verein sich selbst vermarkten. Alles andere ist inkonsequent, da man im Grunde genommen im Rahmen der zentralen Verteilung dann die Ergebnisse einer individuellen Vermarktung nachbilden möchte. Wenn man diese Aspekte jedoch als so wichtig erachtet, dann soll man doch bitte so konsequent sein und auch eine Einzelvermarktung durchführen. Alles andere verfälscht das Ergebnis und führt zu Ungerechtigkeiten.
Ich als Käufer des Produkts kaufe entweder das ganze Produkt (Zentralvermarktung) oder nur den Teil, der mich interessiert (Einzelvermarktung). Ich möchte aber nicht das ganze kaufen und dass dann meine Zahlung überproportional in das investiert wird, was meinen Interessen entgegen steht.
MfG Djabatta
Frankenbach, der Mann heißt Frankenbach.
Naja, Frankenbach, Falkenhain...kann schon mal passieren
Hast Du vermutlich mit Frankenhain verwechselt.
Formuliere das ganze doch einfach mal in eine Frage für das Treffen.
SamuelMumm schrieb:
Formuliere das ganze doch einfach mal in eine Frage für das Treffen.
Danke für den konstruktiven Vorschlag. Darf ich fragen, um welches Treffen es sich handelt? Mir scheint da was entgangen zu sein. Danke!
MfG Djabatta
PS: Da mein Text etwas hart formuliert war, möchte ich noch einmal betonen, dass ich nicht Herrn Falkenbach generell als dumm ansehe, sondern nur diese spezifische Aussage als unüberlegt erachte. Allgemein habe ich eine hohe Meinung von ihm.
Frankenbach, der Mann heißt Frankenbach.
Djabatta schrieb:
Danke für den konstruktiven Vorschlag. Darf ich fragen, um welches Treffen es sich handelt? Mir scheint da was entgangen zu sein. Danke!
Fred zum Treffen
Fred für Fragen fürs Treffen
Gerade kam mein Heimtrikot von Zalando. Ist in der Tat ohne Brustsponsor. Wem das die über 20€ Aufgeld zum Mitgliederpreis wert ist kann da aktuell zugreifen.
FatboySchlim schrieb:
Gerade kam mein Heimtrikot von Zalando. Ist in der Tat ohne Brustsponsor. Wem das die über 20€ Aufgeld zum Mitgliederpreis wert ist kann da aktuell zugreifen.
Die Lieferung von Nike kam auch ohne jeglichen Sponsorenaufdruck. Momentan gibt es sogar bei Nike "25 % auf alles". Leider werden dann doch im Kleingedruckten diverse Artikel ausgeschlossen, u.a. Trikots von Vereinsmannschaften. Als Student kann man jedoch immerhin noch 10% Rabatt rausholen.
MfG Djabatta
Erstaunlich ist die Einstellung Frankenbachs zu einer zukünftig anderen Verteilung der nationalen Fernsehgelder, die von vielen Bundesligaklubs – unter anderem von Mainz 05 – gefordert wird. Frankenbach ist nach intensiven internen Diskussionen gegen eine Gleichverteilung. „Wir haben eine marktwirtschaftliche Struktur in Deutschland und leben nicht im Sozialismus", sagt er. „Am Ende soll doch derjenige gestärkt werden, der Leistung bringt. Auch bei der Verteilung der TV-Gelder muss daher das Leistungsprinzip gelten.“ Zu den Leistungskriterien müssten allerdings auch der „Wert eines Klubs für das Vermarktungsvolumen der Bundesliga" zählen.
Sorry, aber bei so Aussagen kann ich mir nur an den Kopf fassen. Hat Rummenigge mit ihm eine Gehirnwäsche durchgeführt?
Vielleicht sollte her Falkenbach mal darüber nachdenken, welche Leistung erbracht wird, bevor er von Sozialismus redet.
Für den Käufer des Produkts Bundesliga ist die Leistung eine qualitativ gute Übertragung der Spiele an sich und deren Attraktivität. Die Attraktivität des Produkts nimmt ab, wenn die Spiele immer uninteressanter werden und kein tatsächlicher Wettbewerb statt findet. Das Bayern jedes Jahr Meister wird, weil sie als eh schon besser da stehender Verein auch noch anteilig mehr Geld aus der Verteilung bekommen, macht das Produkt nur uninteressanter.
Darüber hinaus kaufen die meisten Abonnenten das Produkt, weil sie "ihren Verein" sehen wollen und da ist es einfach unsinnig, wenn von dem investierten Geld weniger bei dem Verein landet, den sie sehen wollen, als bei anderen Vereinen, die sie bestenfalls garnicht interessieren oder sogar eine Antipathie gegen haben.
Das Abschneiden im Wettbewerb ist keine Leistung, welche die Mannschaften gegenüber dem Konsumenten des Produkts Bundesliga erbringen, sondern eine Leistung, die die Spieler und Trainer gegenüber ihren Vereinen erbringen und dort wird Mehrleistung in der Regel schon über das Gehalt entlohnt.
Es bringt auch nicht, das ganze durch wischiwaschie Faktoren noch irgendwie aufzuweichen. Entweder man macht eine Zentralvermarktung, wo alle gleich viel bekommen, oder man verabschiedet sich halt davon und lässt jeden Verein sich selbst vermarkten.
Sorry, dass ich es so hart formuliere, aber ich finde die Aussage dumm und vereinsschädigend.
MfG Djabatta
Formuliere das ganze doch einfach mal in eine Frage für das Treffen.
Djabatta schrieb:
Darüber hinaus kaufen die meisten Abonnenten das Produkt, weil sie "ihren Verein" sehen wollen und da ist es einfach unsinnig, wenn von dem investierten Geld weniger bei dem Verein landet, den sie sehen wollen, als bei anderen Vereinen, die sie bestenfalls garnicht interessieren oder sogar eine Antipathie gegen haben.
Und genau darauf zielt doch der letzte Satz ab. Kann es sein, dass du sein Statement nicht richtig gelesen hast, weil du nach dem ersten Satz schon so wütend warst?
Djabatta schrieb:
Entweder man macht eine Zentralvermarktung, wo alle gleich viel bekommen, oder man verabschiedet sich halt davon und lässt jeden Verein sich selbst vermarkten.
Klingt durchaus logisch. Aber ob das die Sache besser machen würde? Die Bayern würden davon ganz sicher wieder profitieren, was den erwünschten fairen Wettbewerb erst recht unwahrscheinlicher werden lässt.
Viele kleinere Vereine werden dafür sicher deutlich weniger bekommen. Ich kann mir vorstellen, dass wir aufgrund unserer Zuschauerzahlen durchaus auch profitieren könnten, würde aber auch nicht darauf wetten.
Die Zentralvermarktung der Liga dürfte trotz ungerechter Verteilung wohl trotzdem die bessere Lösung für die meisten Vereine der ersten und zweiten Liga sein.
Djabatta schrieb:
Danke euch beiden für den Hinweis. Bei Nike finde ich ja etwas merkwürdig, dass die normalen Trikots auf den Produktbildern keinen Sponsorenaufdruck haben. Ob die wohl auch so geliefert werden?
MfG Djabatta
Es gab immer mal wieder vereinzelt Trikots ohne Sponsorenflock, diesmal habe ich außerhalb des Nike Stores aber noch keine gesehen.
Habe jetzt allerdings das Heim-Trikot bei Nike direkt bestellt, bei fehlendem Sponsorenflock, verzichte ich auch gerne auf den Mitglieder-Rabatt.
http://sportwitness.co.uk/west-ham-eintracht-frankfurt-sebastien-haller-debt-fifa-transfer-ban/
Während andere Vereine Fan-Anleihen rausbringen, scheinen wir uns mutmaßlich mit einem Credit Default Swap zu beschäftigen. Unser neuer starker Partner hat im Rahmen der Finanzkrise ja schon hinreichende Erfahrungen mit dem Finanzvehikel gesammelt, so dass die das ja im Zusammenhang mit Haller abwickeln können.
MfG Djabatta
Während andere Vereine Fan-Anleihen rausbringen, scheinen wir uns mutmaßlich mit einem Credit Default Swap zu beschäftigen. Unser neuer starker Partner hat im Rahmen der Finanzkrise ja schon hinreichende Erfahrungen mit dem Finanzvehikel gesammelt, so dass die das ja im Zusammenhang mit Haller abwickeln können.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Ist das Pre Match Shirt schon ausverkauft oder warum findet man es nicht mehr im Shop?
Scheint ausverkauft zu sein. Ging letztes Jahr ähnlich schnell und dann gab es meines Wissens nach keine Nachlieferung mehr... sorry
FatboySchlim schrieb:Djabatta schrieb:
Ist das Pre Match Shirt schon ausverkauft oder warum findet man es nicht mehr im Shop?
Scheint ausverkauft zu sein. Ging letztes Jahr ähnlich schnell und dann gab es meines Wissens nach keine Nachlieferung mehr... sorry
Bei vielen Artikeln frage ich mich wirklich mit welchen Mengen kalkuliert wird. Die Sachen sind teils so schnell weg, dass man wirklich am ersten oder zweiten Tag nach Einführung bestellt haben muss, damit man noch etwas bekommt oder ansonsten nach meist völlig überteuerten ebay-Angeboten gucken muss. Da würde ich mir vom Verein einen besseren Bestell- und Lagermanagement-Prozess wünschen.
MfG Djabatta
Einfach dumm. Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen könnte!!!