>

eagleadler92

5425

#
Touré regt mich in jedem Spiel mit seinen zu kurzen Flanken auf. Man wird doch mal als Profispieler eine gescheite Flanke hinbekommen.
#
Also wer da kein Qualitätsproblem in dem Kader sieht, dem kann ich auch nicht helfen.

Hütter wird mit Sicherheit auch seinen Anteil daran haben. Warum Touré immer wieder spielt, verstehe ich nicht und N'Dicka ist halt in meinen Augen Innenverteidiger - da hat er seine stärksten Leistungen gebracht.
#
Keinen Bock mehr auf Hütter und Bobic.

Wir haben mit den 3 da vorne nach letzter Saison unsere Seele verkauft und aus den Millionen rein gar nichts gemacht, außer zum Großteil (mittel)mäßige Spieler verpflichtet.
#
Es gibt aber auch Spieler bei uns, die mich, seit sie hier sind, vielleicht in einer Handvoll von Spielen überzeugt haben. Touré bringt von 10 Flanken 8 zu kurz, das kann es einfach nicht sein. Warum N'Dicka und Touré als gelernte Innenverteidiger als Außenverteidiger spielen, ist mir auch ein Rätsel. Meiner Meinung nach hat N'Dicka seine besten Spiele als Innenverteidiger gemacht.
#
Das wird immer schrecklicher.
#
Dass man auch immer wieder den Ball ins Zentrum ins Getümmel spielt, wenn man merkt, dass es nicht klappt.
#
Muss übrigens mal mein Senf zu deren Stadion abgeben:

Meiner Meinung nach von vielen Stadien mit ganz vorne. Man muss die nicht mögen, aber wie das Organisiert war, war schon echt Klasse. Mitten aufm Feld, mit ausreichend Parkplätzen, und direkter Autobahnabfahrt. Bar und EC Zahlung. Kein großes angestehe an den Blöcken mit den Sicherheitskontrollen + Handyticket (hätte ich hier auch gerne, soll ja wohl mal kommen). Pfand auch nur 50 Cent + Möglichkeit zu spenden. Habe ich direkt mal gemacht. Gut, stimmung war nicht so toll, hat aber nichts mit dem Stadion usw. zu tun, sondern eher mit dem Volk.

Wenn ich mir bspw. das verkorkste Mainzer Stadion anschaue. Ich glaube die Mainzer haben da abgeschaut und gemeint: "bauen wir auch so" - herausgekommen ist ein vergleichbarer Schrotthaufen. Muss da echt mal was positives sagen.
#
In der Halbzeitpause wurde gesagt, dass es zwei Krankenfälle gab und deshalb nicht Stimmung gemacht wurde von Seiten der TSG-Fans.
#
Zu diesem Argument, dass man durch die vielen Spiele körperlich platt ist - erinnert sich hier keiner mehr, warum wir eigentlich letzte Saison "nur" die Europa-League-Qualifikation erreicht haben?

Aus den letzten 6 Spielen der vergangenen Saison holten wir 2 Punkte. Am Ende konnten wir uns noch bei Mainz bedanken, dass wir durch deren 4:2 Heimsieg gegen Hoffenheim (aus einem 0:2) noch auf den 7. Platz gekommen sind.

Vorausgegangen war damals, dass Hütter so gut wie nicht rotiert hatte, obwohl einige augenscheinlich platt waren (da Costa z.B.) und er keinen Plan B mehr hatte.

Nur dadurch sind wir am Ende "nur" auf Platz 7 gelandet und mussten dann diese Saison die Europa-League-Qualifikation spielen, nachdem wir letzte Saison lange Zeit auf Champions-League-Kurs lagen.

Soweit ich mich erinnere, hat Hütter Anfang der Saison gesagt, dass für ihn die vielen Spiele keine Ausrede sein werden, dass die Mannschaft irgendwann platt sein könnte. Exakt dieses Argument wurde von ihm dann in der jetzigen Hinrunde schon aufgenommen, nachdem er es in der Pressekonferenz vor dem Paderborn-Spiel wieder etwas revidiert hat. Aber es waren genau dieselben Dinge wie letzte Saison - er rotiert zunächst so gut wie gar nicht - dann heißt es: "Die Spieler sind platt". Dann rotiert er gegen Ende dieser Hinrunde, aber die eingesetzten Spieler haben nicht die nötige Qualität - das ist dann eben auch Bobics (und eventuell Ben Mangas) Sache.

Was bei Hütter auffällt, seit er da ist - er hat gefühlt einfach keinen Plan B. Er braucht Offensivpower und die nötige Qualität, um seinen Spielstil durchzubekommen. Wenn er das zur Verfügung hat, klappt es meistens. Wenn nicht, ist man aber leicht durchschaubar und ziemlich einfach zu verwunden.

Rebic, Haller und auch Jovic kamen noch unter Kovac's Zeiten. Man muss ehrlich feststellen, dass Hütter auch einfach das "Glück" hatte, so eine Offensivpower vorzufinden. Und Rebic ist ja dann auch noch geblieben. Natürlich kann man jetzt sagen, dass die drei unter Hütter nochmal viel stärker aufgeblüht haben als unter Kovac - ob das jetzt vor allem an Hütter lag oder daran, dass insbesondere Haller und Jovic sich auch erstmal im ersten Jahr akklimatisieren mussten, um dann so richtig durchzustarten - das ist schwer zu beurteilen.

Auf jeden Fall bekam Hütter von Kovac eine Mannschaft mit viel Potenzial im Offensivbereich und eine Mannschaft, die gleichzeitig den "Kampfstil" von Kovac verinnerlicht hatte.

Ich denke, dass es wohl sinnvoll wäre, sich jetzt von Hütter zu trennen. Im Übrigen: Wie oft kam es vor, dass bei der Eintracht ein Trainer zu früh entlassen wurde? Sinnlos und falsch war meines Erachtens nur die Rückhol-Aktion von Veh damals. Ansonsten waren wir unter Daum auch nicht besser als unter Skibbe (Daum kam aber damals auch erst spät). Ansonsten hat uns ein Trainer-Wechsel (zumindest in den letzten 15 Jahren) immer eher gut getan.

Kovac möchte ich aber persönlich nicht zurück. Haben hier einige schon vergessen, was für eine Unruhe und ein Trara wir bei seinem Abgang hatten? Lebenslanges Mitglied und Verdienste für die Eintracht, definitiv und unbestritten. Von Rückholaktionen halte ich aber so gut wie nie etwas. Die Bayern und Heynckes stellen da eher eine Ausnahme dar.
#
Ich denke, Hütter wäre demnächst mal reif. Das kann man sich echt nicht mehr geben.

Wie gegen Mainz (?) bringt er einen Verteidiger für einen Stürmer und danach läuft rein gar nichts mehr zusammen. Die Eintracht konnte noch nie ein Spiel verwalten und es sollte doch mittlerweile jeder wissen, dass man Entlastungsangriffe braucht und lieber auf's 3:1 geht. Das haben wir in der letzten Saison gemacht und das hat uns immer stark gemacht, dass wir oft einfach weiter nach vorne gespielt haben. Warum Hütter davon irgendwann abgewichen ist und jetzt mit so einer "Hintenreinstell"-Taktik jedes mal auf's Neue gegen die Wand läuft - keine Ahnung. Später hat er dann mit Silva wieder einen Stürmer gebracht - er scheint wirklich nicht sonderlich gut Krise zu können. Ansonsten kann ich mich kaum an ein Spiel erinnern aus dieser Saison, in dem wir mal zwei gute Hälften hatten. Meistens verkacken wir die 1., heute war es dann wieder mal die 2.

Ansonsten ist die Mannschaft noch qualitativ schlechter als im Vorjahr. Da sind zu viele dabei, die bis dato noch zu selten überzeugt haben diese Saison.
#
Zwei Fragen:

1) Darf man was zu essen mit ins Stadion nehmen (konnte hierzu in der Stadionordnung nichts finden)?

2) Sind die 0,5 l Tetrapak die Gesamtmenge, die man mit reinnehmen darf oder gilt das pro Tetra-Pak?

Viele Grüße
#
Mir gefällt es nicht wirklich, dass Hütter öffentlich mehr oder weniger sagt: "Wir sind weiter, basta." Ja, das stimmt und das ist das Wichtigste. Aber harmonisch ist das Zusammenspiel der Mannschaft nicht wirklich.

Unter Kovac im ersten Jahr wurde der Fokus auf die Defensive gelegt und dann sollte gekontert werden. Gepaart wurde das mit einem sehr körperbetonten Stil. Im zweiten Jahr wurde das "perfektioniert".

Dann kommt Hütter und wir spielen offensiven Fußball und haben mit Haller, Jovic und Rebic drei Leute vorne drin gehabt, die am Fließband getroffen haben. Gerade die ersten beiden waren extrem wichtig für uns. Mit Paciencia hatten wir einen weiteren guten Stürmer.

Im ersten Jahr unter Kovac sind wir in der Rückrunde irgendwann eingebrochen. Im zweiten Jahr unter Kovac ebenfalls. Unter Hütter haben wir in Hin- und Rückrunde dieselbe Punktzahl erreicht, sind aber auch in den letzten 5-6 Spielen eingebrochen.

Ich kann dieses "viele Spiele"-Argument irgendwann nicht mehr hören. Es ist wie letztes Jahr in der Rückrunde. Obwohl wir genug Spieler im Kader haben, spielen immer nur dieselben. Wenn aber immer nur dieselben spielen, ist es selbstverschuldet, dass diese irgendwann nicht mehr können (falls es daran liegt). Natürlich könnte es sein, dass es mit Durm, Joveljic, Chandler etc. nicht besser laufen würde. Aber als Trainer muss ich zumindest mal etwas anderes ausprobieren. Auch diejenigen, die kaum zum Zug kommen, werden dies ob der Leistungen und Ergebnisse der vergangenen Wochen eventuell irgendwann nicht mehr nachvollziehen können. Dadurch kann im schlimmsten Fall auch irgendwann Unruhe entstehen.

Und wir müssen trotz dessen, dass wir von der Quantität genug Spieler haben, irgendwann auch mal über die Transferpolitik reden. Wenn wir potenziell gute Stürmer haben, diese aber ständig außer Form sind - hat man sich da verkalkuliert? Im Winter brauchen wir definitiv 1-2 Stürmer. Ich glaube, dass unsere jetzigen Stürmer prinzipiell gut sind und auch Qualität haben. Aber wir haben aktuell niemanden da vorne, der über einen längeren Zeitraum gesund und fit ist und "zuverlässig" trifft. Und im zentralen Mittelfeld haben wir meiner Meinung nach außer Kamada (der 8er oder 10er ist) sonst kaum jemanden vom Typ "Techniker" und "Spielgestalter", sondern halt viele vom Typ "Abräumer". Da sind wir zu einseitig aufgestellt, meiner Meinung nach.
#
Was ist dieser Schiedsrichter denn für eine Fehlbesetzung?
#
Warum zieht Kostic denn da, er wäre da auch so weg gewesen? Wir haben in den letzten Wochen wirklich nur dämliche Aktionen, seien es rote Karten oder sowas.
#
"Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Eintracht Frankfurt wegen des Abbrennens von Bengalfackeln vor und während des Spiels bei Union Berlin zu einer Geldstrafe von 18.300 Euro verurteilt."

https://www.eintracht.de/news/artikel/geldstrafe-fuer-eintracht-frankfurt-77110/
#
2 Hauptgründe heute:

1. Die rote Karte - ist es nicht möglich, in der 44. Spielminute einfach mal wegzubleiben? Entweder, das 1:1 fällt und man spielt 11-11 weiter oder Rönnow hält das Ding. Vorher ist es natürlich auch nicht ganz erklärlich, warum wir nach einem eigenen Eckball gefühlt mit allen Mann an deren 16er stehen.

2. Hütters Taktik nach der Halbzeit: Was war das? Wir stellen uns zu 11 hinten rein und versuchen, das 1:0 möglichst lange zu halten? Man hat doch schon zig mal die Erfahrung gemacht, dass das Schwachsinn ist. Dadurch, dass alle hinten stehen, hast du 0 Entlastung und Mainz konnte ja bis 25 Meter vors Tor laufen, ohne gestört zu werden. Irgendwann geht dann mal einer rein, ob abgefälscht oder nicht. Wolfsburg hat es gegen uns doch vorgemacht, wie es geht. Einfach weiterspielen und nicht so sehr hinten reinstellen. Es hat so gewirkt, als wären wir zu 9 auf dem Platz.
#
Eintracht Frankfurt - wäre es mal möglich, den Kuschelkurs gegenüber den Leuten, die heute wieder dafür verantwortlich waren, dass Pyro gezündet wurde, auf den Platz geschmissen wurde, aber genauso dieses Werfen von Klopapierrollen auf den Platz, zu beenden? Seit Jahren geht das jetzt so und die Strafen dafür werden brav bezahlt, ohne dass man mal irgendetwas liest vom Verein. Welche Maßnahmen werden dagegen ergriffen, wird mal der betreffenden Szene klar gemacht, dass man sich dagegen wehren wird? Dass Privilegien wegfallen? Und bitte komm mir hier keiner mit "Einzelpersonen", "keiner von den Ultras kennt sie" etc. Diese Leute werden toleriert, das ganze wird unter Fahnen vorbereitet, bevor es gezündet wird, wird vorher ins Stadion geschmuggelt und bei der Menge heute waren das auch nicht nur 2 einzelnen Personen. Es nervt einfach nur noch, ist teuer, gefährlich und nimmt seit zig Jahren kein Ende mehr. Tut endlich was dagegen. Dabei muss man sich halt eben mit der entsprechenden Szene anlegen und ggf. halt auch unbeliebt machen. Diese Leute ziehen alle anderen Eintracht-Fans mit in den Dreck. Ich habe keine Lust mehr auf die leeren Worte der Verantwortlichen à la "Wir müssen schauen, woran es liegt".
#
eagleadler92 schrieb:

Schlimmer fand ich das Verhalten von Abraham vor der Szene mit Streich, als er da dem Freiburger nochmal in die Hacken tritt und vorher bei einer anderen Szene auch klar foult und dann sagt, er hätte nur den Ball gespielt.

Oh man, Leute. Schaut euch die Szenen doch bitte noch mal genauer an, bevor hier weiter Rufmord mit Abraham betrieben wird (bewusst überspitzt formuliert). Abraham tritt Höler in die Hacken, weil dieser abrupt abstoppt und damit das Foul zieht. Passiert 1000x an einem Bundesliga-Wochenende. Sieht kacke aus und ist für einen Verteidiger extrem nervig. Ein brutales, dummes oder assoziales Verhalten seitens Abraham ist das aber verdammt nochmal nicht. Er beschwert sich anschließend halt, das Höler die Fouls zieht. Hat heute eben 20x geklappt.
#
AdlerAusBosnien schrieb:

eagleadler92 schrieb:

Schlimmer fand ich das Verhalten von Abraham vor der Szene mit Streich, als er da dem Freiburger nochmal in die Hacken tritt und vorher bei einer anderen Szene auch klar foult und dann sagt, er hätte nur den Ball gespielt.

Oh man, Leute. Schaut euch die Szenen doch bitte noch mal genauer an, bevor hier weiter Rufmord mit Abraham betrieben wird (bewusst überspitzt formuliert). Abraham tritt Höler in die Hacken, weil dieser abrupt abstoppt und damit das Foul zieht. Passiert 1000x an einem Bundesliga-Wochenende. Sieht kacke aus und ist für einen Verteidiger extrem nervig. Ein brutales, dummes oder assoziales Verhalten seitens Abraham ist das aber verdammt nochmal nicht. Er beschwert sich anschließend halt, das Höler die Fouls zieht. Hat heute eben 20x geklappt.


Bei dem "in die Hacken treten" meine ich nicht die von dir beschrieben Aktion, sondern als er einen Freiburger schon foult und als der dann schon zu Boden geht, nochmal hinten reintritt.
#
Schlimmer fand ich das Verhalten von Abraham vor der Szene mit Streich, als er da dem Freiburger nochmal in die Hacken tritt und vorher bei einer anderen Szene auch klar foult und dann sagt, er hätte nur den Ball gespielt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Nimmt er den Ball in die Hand ist es auch nicht richtig weil er das Spiel verzögern will. Am Ende hätte Abraham ihm dann den ball aus den Händen gerissen und wir hätten eine Ähnliche Situation gehabt das die aneinander geraten.

Na komm. Wenn er dem Ball aus dem Weg gehen kann, kann er auch Abraham aus dem Weg gehen. Oder?

Ich habs ja weiter oben schon geschrieben: Fair wäre gewesen, er hätte den Ball auf sich zukommen lassen, ihn gestoppt und wäre einen Schritt zur Seite gegangen. Niemand verlangt, dass er Abraham den Ball hätte zuwerfen sollen. Aber wenn er schon dem Ball aus dem Weg geht, hätte er auch da bleiben können, wo er war. Nein, er geht wieder zurück, direkt in Abrahams Laufweg.

Abrahams Aktion war Scheiße. Aber die von Streich auch. Nur ist das, was Streich gemacht hat, halt allgemeiner Konsens. Das ist clever, das ist spitzbübisch, das ist schlitzohrig. So etwas darf man.
Und das finde jetzt ich Scheiße. Ganz unabhängig von Streich, den ich - abseits des Platzes - nach wie vor für einen klaren Kerl halte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Nimmt er den Ball in die Hand ist es auch nicht richtig weil er das Spiel verzögern will. Am Ende hätte Abraham ihm dann den ball aus den Händen gerissen und wir hätten eine Ähnliche Situation gehabt das die aneinander geraten.

Na komm. Wenn er dem Ball aus dem Weg gehen kann, kann er auch Abraham aus dem Weg gehen. Oder?

Ich habs ja weiter oben schon geschrieben: Fair wäre gewesen, er hätte den Ball auf sich zukommen lassen, ihn gestoppt und wäre einen Schritt zur Seite gegangen. Niemand verlangt, dass er Abraham den Ball hätte zuwerfen sollen. Aber wenn er schon dem Ball aus dem Weg geht, hätte er auch da bleiben können, wo er war. Nein, er geht wieder zurück, direkt in Abrahams Laufweg.

Abrahams Aktion war Scheiße. Aber die von Streich auch. Nur ist das, was Streich gemacht hat, halt allgemeiner Konsens. Das ist clever, das ist spitzbübisch, das ist schlitzohrig. So etwas darf man.
Und das finde jetzt ich Scheiße. Ganz unabhängig von Streich, den ich - abseits des Platzes - nach wie vor für einen klaren Kerl halte.


Sehe ich sehr ähnlich. So ist es. Allgemein ist das, was Streich macht, akzeptiert, "gehört dazu" etc. Natürlich ist es absolut verständlich, dass er den Ball durchlässt, da er nicht dazu verpflichtet ist, den Ball anzuhalten. Natürlich will er da noch etwas Zeit für seine Mannschaft rausholen. Er geht dann aber zusätzlich wieder etwas in den Laufweg von Abraham, der einen Bogen hätte laufen müssen, um den Ball zu holen. Zusätzlich dazu ruft Streich ihm noch etwas entgegen, als Abraham angelaufen kommt.

Natürlich tackelt Abraham ihn dann auch. Aber Streich braucht hier jetzt nicht einen auf "Ich bin so ehrenwert, ich nehme seine Entschuldigung an, ihm sind die Sicherungen durchgebrannt" zu machen, wenn er selbst mit keiner Silbe sein Verhalten und das, was er Abraham da zugerufen hat, erwähnt.
#
Wir verlieren die letzten Spiele einfach vor allem auch aufgrund von individueller Dummheit.

In Lüttich haut Kostic das Ding aus ein paar Metern am Tor vorbei. Im Gegenzug wird dann (kollektiv) geschlafen. Heute bettelt Fernandes um die gelb-rote und bekommt sie dann. Und Abraham bettelt am Ende auch um den Platzverweis, als er sich da vorher schon in Scharmützeln verrennt.