
Unbekannt
12
tobago schrieb:ASAP schrieb:
@tobago
Nur knapp 20 Antworten im diesem Thread sollten für den falschen Heiland eigentlich ausreichen und ich will auch nicht den endlosen Diskussionskreisel wieder anschieben, aber Deine Sichtweise über das was "Funkel angerichtet hat" finde ich ziemlich dreist!
Jeder hat seine Sicht auf die Dinge und ich habe meine. Caio war aus meiner Sicht sehr oft ein belebendes Element im Spiel und hatte nach vorne mehr als die von mir angesprochenen Spieler (Weißenberger hatte ich vollkommen verdrängt) Zug ins Spiel gebracht. Dass der Trainer auf Caios Rücken einen privaten Machtkampf mit Becker austrug ist eine schlimme Geschichte gewesen. Ja ich finde er hat ziemlich viel angerichtet in den letzten 1,5 Jahren seiner Tätigkeit hier. Viel mehr als er vorher aufgebaut hat (das war übrigens hervorragend) und das wirkt bis heute nach.
Gruß,
tobago
Privater Machtkampf mit Becker? Becker hat sich populistisch öffentlich zu Dingen geäußert, von denen er keine Ahnung hatte. Der Eingangsthread hat doch sehr schön mit einer zentralen Legende ausgeräumt, nämlich der Legende, dass Funkel Caio auf keinen Fall wollte. Er verließ sich ganz auf Holz. Offenkundig hatte sich dieser aber zumindest im damaligen Leistungsstand von Caio geirrt. Der "Machtkampf" entstand erst, als Funkel sicherlich nicht aus Bosartigkeit, sondern aufgrund seiner Einschätzung des Spielers auf Caio verzichtete und ein nicht unbeachtlicher Teil der Fans, unterstützt von Becker, dies als Beleg für Funkels Unvermögen oder zumindest seine desktrutive Spielweise sahen. Zumindest die nächsten 3 Trainer haben Funkel letztlich recht gegeben.
Ich erinnere mich andererseits sehr wohl auch an Aussagen von Funkel, die sicher etwas hölzern klangen und angesichts des Caio-Hypes nicht sonderlich geschickt waren, auch an die eine oder andere Mimik oder Aussage, die gegenüber dem Spieler Caio vielleicht nicht so motivierend war.
Letztlich hat Funkel aber nur konsequent sein Ding durchgezogen und dabei auf den Titelhelden dieses Threads keine Rücksicht genommen. Dabei war er der letzte Trainer hier, der - möglicherweise aus der Not geboren - wirklich Talenten eine Chance gegeben hat, den letzten der er aufzubauen begann, war Jung. Caio zählte er offenbar nicht dazu.
2 dumme Bemerkungen fallen mit zu Madlung ein: 1. Im Vorgriff auf die zweite Liga verpflichtet. 2.
eine Meldung des Postillion.
Im Ernst: jede Spielerverpflichtung ist unter Preis-Leistungsgesichtspunkten zu sehen. Beim Spieler Madlung gehe ich zumindest nicht von einem überhitzten Markt aus. Geht man davon aus, dass er zumindest nahe dem Niveau etwa von Russ ist, wofür aus der Wolfsburger Zeit ja auch was spricht, macht man da auf einer Position, die man nicht als prioritäten Schwachpunkt ausgemacht hat, wenig falsch. Wahrscheinlich ist Madlung jetzt deutlich billiger als vor einem halben Jahr.
Gutes Geld spart man damit für teurere Transfers, auf Positionen, die man für schlechter besetzt hält, wenn der Markt dort interessante Angebote hergibt.
eine Meldung des Postillion.
Im Ernst: jede Spielerverpflichtung ist unter Preis-Leistungsgesichtspunkten zu sehen. Beim Spieler Madlung gehe ich zumindest nicht von einem überhitzten Markt aus. Geht man davon aus, dass er zumindest nahe dem Niveau etwa von Russ ist, wofür aus der Wolfsburger Zeit ja auch was spricht, macht man da auf einer Position, die man nicht als prioritäten Schwachpunkt ausgemacht hat, wenig falsch. Wahrscheinlich ist Madlung jetzt deutlich billiger als vor einem halben Jahr.
Gutes Geld spart man damit für teurere Transfers, auf Positionen, die man für schlechter besetzt hält, wenn der Markt dort interessante Angebote hergibt.
concordia-eagle schrieb:
Ein Volltreffer im Sturm und eine Granate in der IV..........
Keine Ahnung was dann möglich wäre.
Genau das habe ich mit auch gedacht, wobei richtig ist, dass die IVs noch schwerer zu beurteilen sind. Und auch einem O.O sollte man noch die Chance auf einen Durchbruch geben - doch scheinen wir halt im Sturm im Bundesligavergleich eher unterdurchschnittlich besetzt zu sein, ändert sich das, schließe ich mich mal der Euphoriewelle an
Finde das Hellmann-Interview auch intelligent formuliert. Zu seiner einseitigen These am Festhalten an der von "Funkel und Bruchhagen zusammengestellten Mannschaft" kann man auch anderer Meinung sein. Sie mag vielleicht auf den einen oder anderen Spieler, also den Einzelfall zutreffen, den man eher hätte abgeben können. Das Hauptproblem waren aber doch eher, dass die (an Gehalt oder Ablöse) teuren Neuerwerbungen sowohl zur Zeit von Funkel als auch von Skibbe nicht so funktioniert haben. (Caio, Fenin, Altintop). Oft waren die Alteingesessen einfach besser als die Neuen. Weder Festhalten an allen Alt-Spielern, noch permanente Dynamik sind Patentrezepte.
concordia-eagle schrieb:
Spannend ist, dass Hellmann als Verantwortlicher, das Ding wohl durchfechten möchte und vergleichsweise Regelungen abgelehnt hat.
Mal schaun, ob VV und AR ihn gewähren lassen.
Ich habe die seinerzeitigen Ankündungigungen Bruchhagens so in Erinnerung, dass man das notfalls bis zum Letzten durchfechten will.
Verstehe gar nicht, warum der Veh den nicht mehr will. Der war doch Stammspieler. Der Veh kann halt nicht mit Menschen umgehen. Wahrscheinlich hat sich Djakpa von Vehs Tochter getrennt. Djakpa ist hier im Forum der meist unterschätze Spieler. Einen solchen Dampfmacher kann jeder Mannschaft gebrauchen. Klar, dass die Franzosen den wollen. Würde den nicht unter 3 Millionen abgeben. Der ist der beste Spieler auf der linken Seite seit Stefan Studer.
seventh_son schrieb:
Ich denke wir werden in nächster Zeit ein sehr viel "moderneres" Transferverhalten als z.B. unter HB/Funkel erleben. Hübner hat das mit seinen Verpflichtungen im letzten Sommer schon angedeutet. Da ist viel mehr Dynamik reingekommen im Vergleich zu früher, wo man eher behäbig und langfristig eine Mannschaft zusammengebaut hat.
hm. Es gibt kein modernes oder unmodernes Transferverhalten, sondern nur gute oder schlechte Transfers. Und da haben mich unsere Transfers leider nicht wirklich überzeugt. Der kurzfristige Erfolg hat den Verantwortlichen Recht gegeben. Aber der Knaller, das Talent war nicht drunter. Mit den Neuzugängen der letzten Aufstiegsmannschaft konnte ich mich jedenfalls besser identifizieren.
Unsere Mannschaft erscheint mir keinesfalls schwächer als die Abstiegsmannschaft. Aber sicher ist sie auch nicht wesentlich stärker. Gelingt es uns einen überdurchschnittlichen Stürmer, einen überdurchschnittlichen Innenverteidiger und vielleicht einen ebensolchen Torwart für die 1. Liga zu verpflichten, sind wir - meine ich - gut aufgestellt (auch wenn Anderson und Hoffer vielleicht nicht gehalten werden, weil hohe Ablöse zu zahlen). Freilich ist es mit einem im Vergleich zur Abstiegssaison geringeren Etat schwierig. Das Positive am "Reset" ist möglicherweise, dass die gleichwertigen Neuzugänge wahrscheinlich zu etwas günstigeren Gehaltskonditionen verpflichtet werden konnten als der ein oder andere Abgang.
Dass es sich um eine Verpflichtung "gegen Bruchhagen" (gebe dem Busbremser ja selten recht)oder "gegen Funkel" handelte, halte ich für eine Mär. Man hat sich auf den Ratschlag unterschiedlicher Quellen (z.B. Holz, Videos) verlassen. Der "Konflikt" trat erst auf als Funkel im Training schnell merkte, dass Caio - zumindest noch nicht - der Brüller ist. Daraufhin waren die Fans sauer, weil sie sich - nicht zu Unrecht von einem 4,5 Mio-Einkauf viel erwarteten. Und daraufhin meinte Fußballfachmann Becker den Unmut der Fans für Funkels angebliche Liebe zu Rumpelfußballern und Abneigung gegenüber Premiumtechnikern öffentlich anheizen zu müssen. Dann gab ein Wort das andere. Funkel selbst war dabei sicher nicht immer emotionsfrei und diplomatisch. Andererseits kann ich verstehen, wenn ihm der Caio-Hype auf den Zeiger ging. Jedenfalls haben alle zu diesem teuersten Fehleinkauf der Geschichte beigetragen. Bruchhagen, Holz, Funkel. Ob ohne den Hype und die Frontstellungen oder bei einem anderen Trainer Caio hier anders angekommen wäre.... das werden wir nie erfahren.
Auch das kann durchaus sein. Vielleicht konnte Funkel dieses moderne Mamagement nicht, vielleicht wurde Funkel auch irgendwann zickig als andere meinten, ihm reinreden zu müssen (obwohl das nicht mein Bild von ihm ist), vielleicht konnte Caio auch nicht das Mindestmaß an Schwächenreduktion bieten, dass Funkel erwartete, vielleicht passte er mit diesen Schwächen nicht in das Gesamktkonzept der Mannschaft, vielleicht war Caio auch einfach noch nicht weit genug und er hat tatsächlich ein paar Jahre gebraucht, um zu reifen. Wir werden es nie rausbekommen.