
edmund
17468
Gelöschter Benutzer
edmund schrieb:
Wenn Deine Annahme stimmen sollte, dann hat er gespalten in Eintrachtler und AfDler.
Wer das eine ist, kann das andere nicht sein.
It's the humanity - stupid.
Danke Peter Fischer!
Musst ich erst mal nachschaun...
Wer das eine ist, kann das andere nicht sein.
It's the humanity - stupid.
Brodowin schrieb:
Vom Feeling her habe ich übrigens das Gefühl, dass das auch mit der GroKo nix wird. Und dann dürfte die Kanzlerschaft von Merkel wohl vorbei sein.
Kann gut sein, dass die GroKo nix wird. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es das dann tatsächlich für Merkel war. Ich sehe hier niemanden, der sie dann ernsthaft verdrängen wird. Alle großen Namen in der CDU sind mir zu sehr mit Merkel verwoben. Und Merkel scheint mir auch nicht freiwillig zurücktreten zu wollen.
Ich befürchte fast, die würden sich alle nicht entblöden, eine Neuwahl abzuhalten, die zu den fast gleichen Ergebnissen führt. Es sei denn es passiert mal was auf der Parteien Landschaft.
Meine Hoffnungen wären hier:
1. CSU wird zu einer bundesweiten Partei, um Wähler rechts der CDU abzufangen. Ist für mich eigentlich etwas, was seit 2015, als Risse zwischen Merkel und der CSU deutlich wurden, hätte geschehen müssen. Wird man aber wahrscheinlich aus Angst in Bayern nicht mehr die alleinige Macht zu haben nicht machen. Und vor einer Neuwahl wäre eh keine Zeit mehr.
2. SPD und Linke setzen sich mal im Vorfeld der Wahl zusammen und gucken mal, ob die Linke nicht auch mal Lust hätte bundesweit zu regieren, oder ob sie wirklich an Programmpunkten festhalten wollen, die sie für alle Ewigkeiten in der Opposition halten werden. Und dann geht man vielleicht doch tatsächlich mal mit der Option Rot-Rot-Grün in einen Wahlkampf.
Dann hätte man auch mal eine Richtungswahl. Ich denke es würde dann doch von der AfD einige panisch zur CDU zurückziehen, die auf keinen Fall eine linke Regierung wollen, vielleicht aber den ein oder anderen, der Merkel nicht mehr will, zurück zur SPD.
So sehr ich die Hamburger CDU damals dafür verachtet habe, mit dem Rechtspopulisten Schill zusammenzuarbeiten, war es wahrscheinlich genau das richtige. Man hat ihn sich entzaubern lassen und war ihn nach der nächsten Wahl wieder los. Das hat die SPD mit der Linken versäumt. Man bekommt keinen enttäuschten SPDler, der zu den Linken abgewandert ist dadurch zurück, dass man sie in der Opposition meckern lässt.
Mir tut Martín Schulz leid.
Aus einem profilierten Europapolitiker wurde ein mehr als unglücklicher Bettvorleger der CSU.
Könnte Heiko Maas oder Manuela Schwesig SpitzenkandidatIn werden?
Könnten die glaubwürdig für R2G streiten?
Ein Bruch der Union wäre spannend, scheint mir aber sehr unwahrscheinlich.
Bald reicht es nur noch für 🇰🇪
Aus einem profilierten Europapolitiker wurde ein mehr als unglücklicher Bettvorleger der CSU.
Könnte Heiko Maas oder Manuela Schwesig SpitzenkandidatIn werden?
Könnten die glaubwürdig für R2G streiten?
Ein Bruch der Union wäre spannend, scheint mir aber sehr unwahrscheinlich.
Bald reicht es nur noch für 🇰🇪
edmund schrieb:
Mir tut Martín Schulz leid.
Mir überhaupt nicht. Selten hatte eine SPD Führung soviele Argumente auf der eigenen Seite wie diesmal.
Das ging mit dem TV Duell los.. über die "wir gehen in die Opposition" bis jetzt "ja zur GroKo".
Ein Politiker sollte für etwas stehen .. man sollte mit dem Namen gewisse Grundsätze bzw. eine Haltung verbinden können. Für was genau steht Schulz?
Was issn "KE"?
Gelöschter Benutzer
Aber gut, dass sie sich beim DFB so viel Zeit für diese spektakulären Ansetzungstermine genommen haben. Wer weiß, was da sonst raus gekommen wäre.
18. Spieltag: Unsere Diva gegen das Streich-Orchester - Samstag 13.01.2017, 15:30 Uhr
Nach einer kurzen, aber dennoch viel zu langen Winterpause ist endlich wieder Bundes..., ach scheiss drauf, Eintracht Frankfurt! Sportlich verlief die Hinrunde so gut, dass die Verantwortlichen bisher auf Neuzugänge verzichtet haben. Der ein oder andere Spieler soll die Eintracht sogar noch verlassen.
Nachdem in der Hinrunde vor allem auswärts gepunktet wurde (2. der Auswärtstabelle hinter den Bayern), wäre es schön wenn in der Rückrunde auch zuhause erfolgreicher gespielt werden würde. Vor allem da auswärts nun einige Kaliber warten, dürfte es ansonsten noch einmal eng werden. Klingt bei nur 2 Punkten Rückstand auf einen CL Platz allerdings etwas komisch.
Nach einem schwachen Saisonstart hat sich Freiburg Mitte der Hinrunde gefangen. Sie sind seit 5 Spielen ungeschlagen (3 Siege, 2 Unentschieden) und führen mit 19 Punkten das untere Tabellendrittel an. Mit 17 Toren liegt ihr Angriff im unterem Tabellenmittelfeld und sie stellen nach Köln die zweitschlechteste Abwehr.
Wiedersehen:
In unserem Kader gibt es keinen Spieler mit einer Freiburger Vergangenheit,
[EDIT] was natürlich Quatsch ist. Gelson Fernandes machte in der Saison 13-14 30 Spiele für Freiburg. Danke für den Hinweis.
bei Freiburg sind es mit Kempf und Ignjovski dagegen zwei. Beide spielten diese Saison u.a. durch Verletzungen aber nicht die gewünschte Rolle in Freiburg.
Das Kalenderblatt:
verrät für den 13. Januar nicht viel.
Das letzte Spiel am 13. Januar war 1979 gegen Schalke. Die SGE gewann unter Friedel Rausch 3-1 durch Tore von Lorant, Grabowski und Wenzel. Jürgen Pahl und Fred Schaub debütieren beide damals in der Bundesliga.
Yanni Regäsel wird heute am 13. Januar, 22 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch.
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Die Flagge der Stadt Freiburg entspricht der englischen und konnte man kürzlich noch herzlich lachen, wenn die einen oder anderen fußballerische Ambitionen geäußert haben, kann man heute von beiden durchaus behaupten, wieder auf Kurs zu sein. Der SC hat sich gemausert und steht mit Platz 13 sogar um zwei Plätze besser als ihre Zwillinge von der Insel.
Freiburg hat sich durch die Jahrhunderte seine schöne Altstadt bewahrt und in den Fünfzigern erfolgreich der Automobillobby widerstanden, die "Bächle", als Verkehrshindernisse gebrandmarkt, zu entfernen. So blieb den Freiburgern eine Rekonstruktion der Altstadt anno 2018, wie in Frankfurt, erspart. Bekannt ist Freiburg auch für seinen Universitätsstandort, der leider immer wieder dadurch unrühmlich auffällt, die Speerspitze des deutschen Dopings zu bilden. Ansonsten ist erwähnenswert, dass man sich auch in Freiburg laut zu Wort meldet, wenn es gilt, sich gegen rechte Machenschaften zu positionieren. Ob zugezogen (Streich) oder weggezogen (Til Schweiger), man äußert sich mehr oder weniger eloquent aber immer so deutlich es Akzent oder Nuscheln zulassen. Wäre da nicht die beinahe schon institutionalisierte Bevorzugung gegen unsere Eintracht, könnte man also durchaus so etwas wie Sympathien empfinden.
Serientäter:
Eintracht Frankfurt gegen den SC Freiburg, da muss man auch leider das Thema Schiedsrichter (Unparteiische wäre gelogen) ansprechen:
Den Anfang machte in der Saison 2003/04 beim Auswärtsspiel in Freiburg ein gewisser Lutz Michael Fröhlich, den man getrost als 12. Mann der Freiburger bezeichnen kann. Wer die Serie an spielentscheidenden Fehlern des Schiri-Gespanns nicht mehr in Erinnerung hat, kann in Frank Gottas herrlichem Eintracht Archiv diese auffrischen. Da ballt sich garantiert nochmal die Faust in der Tasche! http://www.eintracht-archiv.de/2003/2003-11-23st.html
Die Eintracht stieg übrigens am Ende der Spielzeit in die 2. Bundesliga ab.
Weiter geht's in die Saison 2010/2011 und zwar beim Heimspiel der SGE, welches am Ende 0:1 verloren wurde. Wenn es eine Rangliste gäbe, welcher Spieler am weitesten im Abseits gestanden hat und dennoch die Fahne unten geblieben ist, dann wäre der Freiburger Nicu wohl weltweit unter den top ten! Ein großes "Danke für nichts" an Günter Perl und seine Winkemänner.
Eintracht Archiv guckst Du hier:
http://www.eintracht-archiv.de/2010/2010-09-17st.html
Die Eintracht stieg übrigens am Ende der Spielzeit in die 2. Bundesliga ab.
Unvergessen sicherlich auch das Heimspiel der Vorsaison 2016/17. Hier wurde der Eintracht nicht nur ein regelkonformes Tor aberkannt, in guter alter Tradition durfte der SC natürlich auch sein kapitales Abseitstor erzielen, was selbstverständlich wieder anerkannt wurde. Die 1:2 Heimniederlage gehörte sicherlich zu den ärgerlichsten und unnötigsten dieser Spielzeit. Das Spiel wurde "geleitet" von, da war doch was, Günter Perl! Genau dieser Herr Perl, der schon 2010/11 mit einer kapitalen Fehlentscheidung für die Niederlage sorgte!
Eintracht Archiv zum 3. http://www.eintracht-archiv.de/2016/2017-03-05st.html
Die Eintracht stieg am Ende der Spielzeit -nicht- ab! Kann ja nicht immer klappen, lieber Herr Perl!
Und wäre beim Saisonstart der Spielzeit 2017/18 nicht der Videobeweis zum Einsatz gekommen, dann wäre zur Geschichte der als regelkonform gewerteten Abseits-Tore für den SC Freiburg eine weitere Episode hinzu gekommen.
Die Aufstellungen laut Kicker:
SGE:
Hradecky
Russ - Hasebe - Salcedo
Wolf - Mascarell - Willems
Boateng - Gacinovic
Haller - Rebic
Freiburg:
Schwolow
Kübler - Koch - Söyüncü - Günter
Abrashi
Haberer
Kath - Terrazzino
Peterson - Kleindienst
Diese Pfeifen:
SR: Sascha Stegemann
SR-A1: Christian Fischer
SR-A2: Mike Pickel
4. Offizieller: Arne Aarnink
VA: Frank Willenborg
VA-A: Florian Heft
Schlusswort:
Heimsieg
Nach einer kurzen, aber dennoch viel zu langen Winterpause ist endlich wieder Bundes..., ach scheiss drauf, Eintracht Frankfurt! Sportlich verlief die Hinrunde so gut, dass die Verantwortlichen bisher auf Neuzugänge verzichtet haben. Der ein oder andere Spieler soll die Eintracht sogar noch verlassen.
Nachdem in der Hinrunde vor allem auswärts gepunktet wurde (2. der Auswärtstabelle hinter den Bayern), wäre es schön wenn in der Rückrunde auch zuhause erfolgreicher gespielt werden würde. Vor allem da auswärts nun einige Kaliber warten, dürfte es ansonsten noch einmal eng werden. Klingt bei nur 2 Punkten Rückstand auf einen CL Platz allerdings etwas komisch.
Nach einem schwachen Saisonstart hat sich Freiburg Mitte der Hinrunde gefangen. Sie sind seit 5 Spielen ungeschlagen (3 Siege, 2 Unentschieden) und führen mit 19 Punkten das untere Tabellendrittel an. Mit 17 Toren liegt ihr Angriff im unterem Tabellenmittelfeld und sie stellen nach Köln die zweitschlechteste Abwehr.
Wiedersehen:
In unserem Kader gibt es keinen Spieler mit einer Freiburger Vergangenheit,
[EDIT] was natürlich Quatsch ist. Gelson Fernandes machte in der Saison 13-14 30 Spiele für Freiburg. Danke für den Hinweis.
bei Freiburg sind es mit Kempf und Ignjovski dagegen zwei. Beide spielten diese Saison u.a. durch Verletzungen aber nicht die gewünschte Rolle in Freiburg.
Das Kalenderblatt:
verrät für den 13. Januar nicht viel.
Das letzte Spiel am 13. Januar war 1979 gegen Schalke. Die SGE gewann unter Friedel Rausch 3-1 durch Tore von Lorant, Grabowski und Wenzel. Jürgen Pahl und Fred Schaub debütieren beide damals in der Bundesliga.
Yanni Regäsel wird heute am 13. Januar, 22 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch.
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Die Flagge der Stadt Freiburg entspricht der englischen und konnte man kürzlich noch herzlich lachen, wenn die einen oder anderen fußballerische Ambitionen geäußert haben, kann man heute von beiden durchaus behaupten, wieder auf Kurs zu sein. Der SC hat sich gemausert und steht mit Platz 13 sogar um zwei Plätze besser als ihre Zwillinge von der Insel.
Freiburg hat sich durch die Jahrhunderte seine schöne Altstadt bewahrt und in den Fünfzigern erfolgreich der Automobillobby widerstanden, die "Bächle", als Verkehrshindernisse gebrandmarkt, zu entfernen. So blieb den Freiburgern eine Rekonstruktion der Altstadt anno 2018, wie in Frankfurt, erspart. Bekannt ist Freiburg auch für seinen Universitätsstandort, der leider immer wieder dadurch unrühmlich auffällt, die Speerspitze des deutschen Dopings zu bilden. Ansonsten ist erwähnenswert, dass man sich auch in Freiburg laut zu Wort meldet, wenn es gilt, sich gegen rechte Machenschaften zu positionieren. Ob zugezogen (Streich) oder weggezogen (Til Schweiger), man äußert sich mehr oder weniger eloquent aber immer so deutlich es Akzent oder Nuscheln zulassen. Wäre da nicht die beinahe schon institutionalisierte Bevorzugung gegen unsere Eintracht, könnte man also durchaus so etwas wie Sympathien empfinden.
Serientäter:
Eintracht Frankfurt gegen den SC Freiburg, da muss man auch leider das Thema Schiedsrichter (Unparteiische wäre gelogen) ansprechen:
Den Anfang machte in der Saison 2003/04 beim Auswärtsspiel in Freiburg ein gewisser Lutz Michael Fröhlich, den man getrost als 12. Mann der Freiburger bezeichnen kann. Wer die Serie an spielentscheidenden Fehlern des Schiri-Gespanns nicht mehr in Erinnerung hat, kann in Frank Gottas herrlichem Eintracht Archiv diese auffrischen. Da ballt sich garantiert nochmal die Faust in der Tasche! http://www.eintracht-archiv.de/2003/2003-11-23st.html
Die Eintracht stieg übrigens am Ende der Spielzeit in die 2. Bundesliga ab.
Weiter geht's in die Saison 2010/2011 und zwar beim Heimspiel der SGE, welches am Ende 0:1 verloren wurde. Wenn es eine Rangliste gäbe, welcher Spieler am weitesten im Abseits gestanden hat und dennoch die Fahne unten geblieben ist, dann wäre der Freiburger Nicu wohl weltweit unter den top ten! Ein großes "Danke für nichts" an Günter Perl und seine Winkemänner.
Eintracht Archiv guckst Du hier:
http://www.eintracht-archiv.de/2010/2010-09-17st.html
Die Eintracht stieg übrigens am Ende der Spielzeit in die 2. Bundesliga ab.
Unvergessen sicherlich auch das Heimspiel der Vorsaison 2016/17. Hier wurde der Eintracht nicht nur ein regelkonformes Tor aberkannt, in guter alter Tradition durfte der SC natürlich auch sein kapitales Abseitstor erzielen, was selbstverständlich wieder anerkannt wurde. Die 1:2 Heimniederlage gehörte sicherlich zu den ärgerlichsten und unnötigsten dieser Spielzeit. Das Spiel wurde "geleitet" von, da war doch was, Günter Perl! Genau dieser Herr Perl, der schon 2010/11 mit einer kapitalen Fehlentscheidung für die Niederlage sorgte!
Eintracht Archiv zum 3. http://www.eintracht-archiv.de/2016/2017-03-05st.html
Die Eintracht stieg am Ende der Spielzeit -nicht- ab! Kann ja nicht immer klappen, lieber Herr Perl!
Und wäre beim Saisonstart der Spielzeit 2017/18 nicht der Videobeweis zum Einsatz gekommen, dann wäre zur Geschichte der als regelkonform gewerteten Abseits-Tore für den SC Freiburg eine weitere Episode hinzu gekommen.
Die Aufstellungen laut Kicker:
SGE:
Hradecky
Russ - Hasebe - Salcedo
Wolf - Mascarell - Willems
Boateng - Gacinovic
Haller - Rebic
Freiburg:
Schwolow
Kübler - Koch - Söyüncü - Günter
Abrashi
Haberer
Kath - Terrazzino
Peterson - Kleindienst
Diese Pfeifen:
SR: Sascha Stegemann
SR-A1: Christian Fischer
SR-A2: Mike Pickel
4. Offizieller: Arne Aarnink
VA: Frank Willenborg
VA-A: Florian Heft
Schlusswort:
Heimsieg
DBecki schrieb:
Ist das ein Alleinstellungsmerkmal von mir, manche Vereine nicht leiden zu können?
Es könnte aber ein Alleinstellungsmerkmal sein, Vereine nicht zu mögen, die eine etwas intelligentere Fanszene haben.
Dein penetrantes St.Pauli-Bashing seinerzeit empfand ich als genauso einfältig wie jetzt eben Deine Freiburgaversion.
Aber gut, jedem, was ihm gefällt.
Übrigens wird mir ein schönes 5:0 oder 5:4 morgen gut gefallen.
Streich ist klasse.
Einer meiner Lieblingstrainer nach Menotti und Kovac.
edmund schrieb:DBecki schrieb:
Ist das ein Alleinstellungsmerkmal von mir, manche Vereine nicht leiden zu können?
Es könnte aber ein Alleinstellungsmerkmal sein, Vereine nicht zu mögen, die eine etwas intelligentere Fanszene haben.
Dein penetrantes St.Pauli-Bashing seinerzeit empfand ich als genauso einfältig wie jetzt eben Deine Freiburgaversion.
Aber gut, jedem, was ihm gefällt.
Übrigens wird mir ein schönes 5:0 oder 5:4 morgen gut gefallen.
Streich ist klasse.
Einer meiner Lieblingstrainer nach Menotti und Kovac.
Ob ich einen Verein mag oder nicht mache ich bestimmt nicht alleine von der Fangszene abhängig. Erklärt, warum ich Freiburg eklig finde habe ich, Du hältst das für einfältig. Hm, gilt das nur bei Vereinen, die Du toll findest oder empfindest Du auch so bei Sprüchen gegen Hamburg, Köln (Mexiko-Adler sei mal als Beispiel genannt) oder die Geldclubs? Und Streich ist ein unerträglicher und fast schon cholerischer Schiri-Zulaberer, an dem finde ich gerade mal gar nix sympathisch. Aber wie Du schon sagst, jeder wie es ihm gefällt. Mir käme nur nie in den Sinn, Dein Freiburg-Bejubeln als einfältig zu bezeichnen, aber auch da gilt, jeder wie er halt kann.
Wenn auch noch im letzten Jahr gestorben...
GSG9 Mitbegründer und Befreier der Geiseln in Mogadischu, Ulrich Wegener, mit 88 verstorben. RiP
GSG9 Mitbegründer und Befreier der Geiseln in Mogadischu, Ulrich Wegener, mit 88 verstorben. RiP
Gelöschter Benutzer
^ Ja absolut.
Und bitte alle Konservativen stärkt z.B. Frau Merkel, Herrn Laschet den Rücken, wo auch immer.
Und bitte alle Konservativen stärkt z.B. Frau Merkel, Herrn Laschet den Rücken, wo auch immer.
Laschet stärken?
Der in NRW wirklich die absurdeste Wirtschafts- und Energiepolitik der Republik ausgerufen hat?
Da würden mir eher UvdL, Kramp-Karrenbauer, mittlerweile gar Bouffier und Altmaier einfallen.
Schlimm wären Jens Spahn und Konsorten.
Neben den genannten Frauen in der CSU gibt es auch noch Herrmann und vor allem Entwicklungsminister Müller, die anders ticken als Dobrindt, Scheuer & Co.
Der in NRW wirklich die absurdeste Wirtschafts- und Energiepolitik der Republik ausgerufen hat?
Da würden mir eher UvdL, Kramp-Karrenbauer, mittlerweile gar Bouffier und Altmaier einfallen.
Schlimm wären Jens Spahn und Konsorten.
Neben den genannten Frauen in der CSU gibt es auch noch Herrmann und vor allem Entwicklungsminister Müller, die anders ticken als Dobrindt, Scheuer & Co.
Gelöschter Benutzer
Laschet nur im Verhältnis zu Dobrindt/Scheuer/Schmidt.
Das mir der Braunkohle gefällt mir auch nicht!
Das mir der Braunkohle gefällt mir auch nicht!
edmund schrieb:
Da würden mir eher UvdL, Kramp-Karrenbauer, mittlerweile gar Bouffier und Altmaier einfallen
Altmaier sagt selbst "wer so aussieht wie er, kann kein KK werden". Humor hat er ja
ich tippe auch auf Frau Kramp-Karrenbauer als Merkel Nachfolgerin.
Herrmann ist etwas umgänglicher im Ton als Dobrindt, richtig. Ansonsten scheint die "Hau drauf Methode" Standard bei der CSU zu sein
Gelöschter Benutzer
Raggamuffin schrieb:
Oder andersrum gefragt, was passiert, wenn die geschäftsführende Bundesregierung an Altersschwäche stirbt?
Jungbrunnen Ursula v.d.L. aus dem Hause Stoltenberg mit all ihren Nachkommen stünde bereit, sicher!
Gelöschter Benutzer
edmund schrieb:Ffm60ziger schrieb:Raggamuffin schrieb:
Oder andersrum gefragt, was passiert, wenn die geschäftsführende Bundesregierung an Altersschwäche stirbt?
Jungbrunnen Ursula v.d.L. aus dem Hause Stoltenberg mit all ihren Nachkommen stünde bereit, sicher!
.... aus dem Hause Albrecht
tschuldschung und danke.
freudscher usw.
Ab 20 Uhr treffen wir uns am Mittwoch, den 10. Januar 2018, wieder im Backstage (Rothschildallee 36) zum Stammtisch. Diesmal babbeln wir über die bevorstehende Abteilungsversammlung der Fanabteilung und die ordentliche Mitgliederversammlung von Eintracht Frankfurt e.V.
Die anstehende Wahl des Präsidenten sollte genügend Gesprächsstoff für den Abend liefern.
Über die zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder und aller interessierter Eintrachtfans würden wir uns wie immer sehr freuen.
Die anstehende Wahl des Präsidenten sollte genügend Gesprächsstoff für den Abend liefern.
Über die zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder und aller interessierter Eintrachtfans würden wir uns wie immer sehr freuen.
Lattenknaller__ schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
was genau werfen diese Wähler denn Frau Merkel vor? Und was wäre die Alternative gewesen?
nimm es mir nicht krumm, aber das wirklich dezidiert in der gebotenen tiefe aufzudröseln, würde jedweden rahmen hier sprengen, zumal es da - wenn ich das gefilterte richtig einordne - verschiedene "strömungen" gibt.
Die verschiedenen Strömungen erkennt man ja schon, wenn man die Aussagen der Spitzenpolitiker der anderen Parteien im Wahlkampf resümiert. Man kann sich vorstellen, dass es Menschen gibt, die Frau Merkel ähnlich sehen, jedoch bei diesen Parteien keine "Heimat" sahen. Viele sind dann abgewandert. Zur AfD oder sonstwo hin. Oder haben gar nicht gewählt.
Nur spekulativ, ein repräsentatives Bild habe ich nicht.
edmund schrieb:SamuelMumm schrieb:
... Man kann sich vorstellen, dass es Menschen gibt, die Frau Merkel ähnlich sehen.....
Persönlich kenne ich nicht viele, die Frau Merkel ähnlich sehen.
Ich wusste es
Gelöschter Benutzer
Danke für deine Worte, hier.
Traurig bin ich.
Gerade las ich Peters PNs nochmal, um mich an unseren Forumskontakt zu erinnern. Vor längerem trafen wir uns mal in den Drei Steubern. Das wollten wir wiederholen...
In den PNs ging es u.a. um Jermaine Jones, sexuelle Belästigung und Filmrequisiten.
Schön, dass ich Peter ein bisschen kennen lernen durfte.
Danke, Miso!
Gerade las ich Peters PNs nochmal, um mich an unseren Forumskontakt zu erinnern. Vor längerem trafen wir uns mal in den Drei Steubern. Das wollten wir wiederholen...
In den PNs ging es u.a. um Jermaine Jones, sexuelle Belästigung und Filmrequisiten.
Schön, dass ich Peter ein bisschen kennen lernen durfte.
Danke, Miso!
Tafelberg schrieb:
ich weiss gar nicht, wem ich zu erst den Abstieg wünsche:
HSV, Wolfsburg, VfB, Hannover, Mainz.....
Da Stuttgart und Hannover schon dran waren, bin ich auf jeden Fall dafür, dass es einen der anderen erwischt.
edmund schrieb:
FRAGE AN JURISTEN UND JURISTISCH GEBILDETE:
Werde gerade auf Twitter von einem AfDler gefragt, wie ich Verfassungsfeind geworden sei?
Ist so eine Frage justiabel?
Falls nein, darf ich ihn zurückfragen, wie er Rassist geworden ist?
Danke im voraus.
#noAfD
#totallymypresident
Jemanden einen "Verfassungsfeind" zu nennen, ist eine (zumindest in deinem Fall) ehrverletzende, unwahre Tatsachenbehauptung gem. § 187 StGB. Du könntest diesen Menschen anzeigen und/oder zivilrechtlich eine strafbewehrte Unterlassungserklärung verlangen.
"Rassist" bewerten Gerichte regelmäßig als Werturteil, wodurch die Aussage durch die Meinungsfreiheit gedeckt sein kann. Allerdings muss der Kontext die Verwendung dieses Begriffs rechtfertigen. Da kommt es immer auf den Einzelfall an.
edmund schrieb:
Lieber Yolonaut,
danke für die Aufklärung, habe mittlerweile, angeregt durch eine PN wahrgenommen, dass der A...... mir auf Twitter eine PN schrieb, vermutlich nicht öffentlich. Ich checke das noch.
Tolle Unterstützung. Danke.
Eintracht!
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass ich Yolonauts Rechtsausführungen zumindest so wie oben dargestellt für nicht vertretbar halte. Insgesamt halte ich von Strafanzeigen auf diesem Feld wenig bis nichts. Dies aus verschiedensten Gründen, und sei es letztlich, weil man von der StA regelmäßig auf den Privatklageweg verwiesen wird.
Gelöschter Benutzer
Jeder sollte, wenn das mit dem ablehnen der Mitgliedsanträge von Robert Lambrou und Klaus Herrmann nicht schnell und geräuschvoll klappt, symbolich die Mitgliedschaft ruhen lassen.
edmund schrieb:
FRAGE AN JURISTEN UND JURISTISCH GEBILDETE:
Werde gerade auf Twitter von einem AfDler gefragt, wie ich Verfassungsfeind geworden sei?
Ist so eine Frage justiabel?
Falls nein, darf ich ihn zurückfragen, wie er Rassist geworden ist?
Danke im voraus.
#noAfD
#totallymypresident
Jemanden einen "Verfassungsfeind" zu nennen, ist eine (zumindest in deinem Fall) ehrverletzende, unwahre Tatsachenbehauptung gem. § 187 StGB. Du könntest diesen Menschen anzeigen und/oder zivilrechtlich eine strafbewehrte Unterlassungserklärung verlangen.
"Rassist" bewerten Gerichte regelmäßig als Werturteil, wodurch die Aussage durch die Meinungsfreiheit gedeckt sein kann. Allerdings muss der Kontext die Verwendung dieses Begriffs rechtfertigen. Da kommt es immer auf den Einzelfall an.
edmund schrieb:Tafelberg schrieb:
Fischer sagt:
...der diese Partei wählt, in der es rassistische und menschenverachtende Tendenzen gibt.“
dies interessiert die AfD Wähler bekanntermaßen nicht
Da hast Du leider recht.
Das macht aber die Menschenfeindlichkeit eines SM 71 nicht minder verachtenswert.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Aragorn menschenfeindlich o.ä. ist. Er läuft einfach nur den völkischen Rattenfängern hinterher, und er vermag nicht zu erkennen, was er da tut. Da schließt sich dann der Kreis zu Fischers Aussage: Es fehlt ihm an den Werten, die auch nach meiner Ansicht kennzeichnend für die Eintracht sind. An solchen Werten wie Toleranz, Empathie und Mitmenschlichkeit muss sich jede politische Überzeugung messen lassen. Und da sind die AfD und ihre Marktschreier, und letztlich auch ihre Anhänger, gewogen und zu leicht befunden.
stefank schrieb:edmund schrieb:Tafelberg schrieb:
Fischer sagt:
...der diese Partei wählt, in der es rassistische und menschenverachtende Tendenzen gibt.“
dies interessiert die AfD Wähler bekanntermaßen nicht
Da hast Du leider recht.
Das macht aber die Menschenfeindlichkeit eines SM 71 nicht minder verachtenswert.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Aragorn menschenfeindlich o.ä. ist. Er läuft einfach nur den völkischen Rattenfängern hinterher, und er vermag nicht zu erkennen, was er da tut. Da schließt sich dann der Kreis zu Fischers Aussage: Es fehlt ihm an den Werten, die auch nach meiner Ansicht kennzeichnend für die Eintracht sind. An solchen Werten wie Toleranz, Empathie und Mitmenschlichkeit muss sich jede politische Überzeugung messen lassen. Und da sind die AfD und ihre Marktschreier, und letztlich auch ihre Anhänger, gewogen und zu leicht befunden.
Lieber Stefan, so wie Du schreibst, kennst Du SM 71 persönlich. Ich kann nur von den hier hinterlegten Texten ausgehen. Insofern mag meine Formulierung unglücklich sein, da sie eine psychische Disposition unterstellt.
In diesem Sinne korrigiere ich: besagter User gibt sich als Anhänger einer Partei zu erkennen, der es an einer humanistischen Wertorientierung gerade fehlt.
Allerdings frage ich mich noch immer, ob Toleranz, Empathie und Solidarität nicht nur Werte, sondern auch innere Haltungen sind, die bestimmte Handlungen tendenziell ausschließen (wie beispielsweise die Wahl der völkischen Rattenfänger).
Dein "er vermag nicht zu erkennen, was er da tut", kannst auch Du besser beurteilen, er selbst hält sich ja für differenziert....
Ganz ungefährlich scheint mir Deine Sicht nicht zu sein...
@alle: ich schrieb hier nicht viel und das werde ich auch weiterhin so halten. Dafür gibt es glücklicherweise hier doch genug Experten, die kenntnisreich über die braune Soße aufklären, denen ich ausdrücklich danke!
edmund schrieb:Tafelberg schrieb:
Fischer sagt:
...der diese Partei wählt, in der es rassistische und menschenverachtende Tendenzen gibt.“
dies interessiert die AfD Wähler bekanntermaßen nicht
Da hast Du leider recht.
Das macht aber die Menschenfeindlichkeit eines SM 71 nicht minder verachtenswert.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Aragorn menschenfeindlich o.ä. ist. Er läuft einfach nur den völkischen Rattenfängern hinterher, und er vermag nicht zu erkennen, was er da tut. Da schließt sich dann der Kreis zu Fischers Aussage: Es fehlt ihm an den Werten, die auch nach meiner Ansicht kennzeichnend für die Eintracht sind. An solchen Werten wie Toleranz, Empathie und Mitmenschlichkeit muss sich jede politische Überzeugung messen lassen. Und da sind die AfD und ihre Marktschreier, und letztlich auch ihre Anhänger, gewogen und zu leicht befunden.
Gelöschter Benutzer
edmund schrieb:
Da hast Du leider recht.
Das macht aber die Menschenfeindlichkeit eines SM 71 nicht minder verachtenswert.
Du wirfst mir Menschenfeindlichkeit vor? Interessant! Dann hätte ich gerne mal einen Beleg dazu von Dir! Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, bitte ich darum solche Unterstellungen zu unterlassen, ansonsten gibt es auch andere Schritte meinerseits.
Gelöschter Benutzer
Warum sollte ich? Ich nehme diese Aussage lediglich amüsiert zur Kenntnis!
Gelöschter Benutzer
edmund schrieb:
Ich habe ein Bild einer AfD-Krippe vor mir:
ohne Juden (Glaubensrichtung)
ohne Araber (Naher Osten)
ohne Afrikaner (Afrikanischer Koninent)
ohne Flüchtlinge (Fluchtursache?)
Und jetzt können wir darüber reden, was die Weihnachtsgeschichte genau mit deiner absurden Ausführung der Krippe zutun hat. Welchen Glauben bzw. welcher Religion gehörten denn die von dir zitieren Araber und Afrikaner an und aus welchem Grund führst Du hier die Weihnachtsgeschichte an?
Super, da hat er ja doch glatt als Präsident mal einen tollen Erfolg.