>

edmund

17632

#
Da träumen doch wirklich einige vom Tuchel....
Eh egal wer die trainiert, der fliegt eh spätestens nach 1 Jahr wieder und dieses Jahr wird die auch niemand mehr retten. Der Abstieg ist sowas von überfällig....
#
PhillySGE schrieb:

Da träumen doch wirklich einige vom Tuchel....
Eh egal wer die trainiert, der fliegt eh spätestens nach 1 Jahr wieder und dieses Jahr wird die auch niemand mehr retten. Der Abstieg ist sowas von überfällig....

Du hast so Recht.
Fußballgott, mache es wahr!
#
19. Spieltag: Auswärts bei den Radkappen, Samstag 20.01.2018, 15:30

Was soll man dazu sagen?
Bisher ist unsere Ausbeute da eher mau, so haben wir dort in 16 Ligaspielen ganze 5 Unentschieden geholt und nur einen einzigen Sieg verbuchen können (2012/2013). Hoffnung gibt da eigentlich nur die Tatsache, dass wir diese Saison schon eine mindestens genauso erschreckende Bilanz (in Köln) etwas aufgefrischt haben.
Die Statistik liest sich wie ein Offenbarungseid:

In den letzten drei Spielen gelang uns nicht ein einziges Tor, stattdessen haben die Wolfsburger immer getroffen. Kein anderer Bundesligist war so gut zu WOB wie wir - und es kommt noch schlimmer. In den letzten 20 Partien haben wir nur ein Mal kein Tor gefangen - das war am 15.12.2012, da haben wir den oben erwähnten 0:2 Auswärtssieg erspielt.

Inzwischen scheinen unsere Gastgeber eine kleine Flaute zu erleben, die letzten vier Spiele endeten 0:0, 1:1, 0:1 und 0:0, vielleicht ist das in Tateinheit mit unserer Auswärtsstärke ja das Häkchen an dem wir unseren ersten Sieg seit 5 Jahren gegen diesen widerspenstigen Gegner aufhängen können.

Die Gegentor-Statistik spricht für uns, nach den Überflieger-Bayern haben wir mit 19 Gegentoren Platz 2, WOB mit 21 Platz 3 der Abwehrtabelle, Auswärts stehen wir in dieserr Tabelle sogar vor den Bayern auf Platz 1
Also hinne zu und vorne druff!


Serientäter:

Martin Schmidt
ist uns als Bundesliga-Trainer 5-mal begegnet, immer gewann das jeweilige Heimteam.
Dabei steht es 3:2 nach Spielen (Mainz : SGE)

Daniel Didavi
spielte bisher 4 Bundesliga-Spiele gegen die Eintracht, dabei schoß er in jedem Spiel ein Tor.

Koen Casteels
ging aus ebenfalls 4 Bundesliga-Spielen gegen die Eintracht immer als Sieger hervor, dabei kassierte er nur ein Gegentor.

John-Anthony Brooks
hat  5 Kerben für Bundesliga-Spiele gegen die Eintracht im Heft, dabei erzielte er 2 Tore, so viele wie gegen keinen anderen Verein (unter anderem sein erstes Bundesliga-Tor am 10. August 2013) 3 Siege und 2 Remis sind die Bilanz.

Niko Kovac
nur gegen Wolfsburg holte er als Bundesliga Trainer noch keinen Punkt und kein Tor, es gab 3 Spiele mit 3 Niederlagen, jeweils zu Null.

Alexander Meier
erzielte 9 Tore in seinen letzten 11 Spielen gegen Wolfsburg.

Lukas Hradecky
debütierte am 16. August 2015 in Wolfsburg,

Marco Fabian
kam am 24.01.2016 ebenfalls gegen den VfL zu seinem Bundesliga-Debüt.


Wiedersehen:

Sebastian Jung
trug 16 Jahre den Adler auf der Brust (115 Bundesliga-Spiele, 2 Tore)

Makoto Hasebe
bestritt 2008 bis 2013 135 Bundesliga-Spiele für den VfL, dabei schoss er 5 Tore bei 19 Assists 2009 gelang die Meisterschaft.

Marco Russ
war 2011 - 2014 vorübergehend bei den Radkappen uinter Vertrag, dort kam er in 24 Spielen zum Einsatz und erzielte ein Tor. Seit einer Leihe im Winter 2012/13 spielt er wieder für den richtigen Verein.  

Leon Bätge
kehrt heute in seine Geburtsstadt zurück, er spielte in der Jugend sechs Jahre beim VfL


Das Kalenderblatt:

gibt für den 20. Januar nur drei Termine / Jubiläen her:

1944
Karl-Heinz Wirth erblickt das Licht der Welt, von 1965 bis 1973 bestritt er insgesamt 138 Bundesliga-Spiele für die SGE.

1968
gab es ein 5:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern, Oskar Lotz, Walter Bechtold, Lothar Schämer, Wolfgang Solz und Jürgen Friedrich hatten für die zwichenzeitliche 5:0 Führung gesorgt.

1973
Spielte die SGE beim HSV, unterlag dort mit 1:3, Bernd Hölzenbein erzielte das Tor für die Diva


Die Aufstellungen laut Kicker:

SGE:

Hradecky
Salcedo - Hasebe - Falette
Wolf - Mascarell - Chandler
Gacinovic - Boateng
Haller - Rebic


Radkappen:
Casteels
Verhaegh - Tisserand - Uduokhai - William
Guilavogui - Arnold
Steffen - Didavi - Malli
Origi


Diese Pfeifen:

SR: Markus Schmidt
SR-A1: Thorben Siewer
SR-A2: Jan Neitzel-Petersen
4. Offizieller: Markus Häcker
VA: Wolfgang Stark
VA-A: Florian Badstübner


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:

Was soll man groß zu Wolfsburg sagen? Gefühlt besteht Wolfsburg aus dem Bahnhof, dem Stadion und natürlich VW. Würde es VW nicht geben, würde es Wolfsburg und somit auch den VfL Wolfsburg nicht geben und wir dürften dieses Wochenende vielleicht nach Nürnberg oder Düsseldorf oder Hamburg.


Schlussworte:

Nachdem Jonker bereits nach 4 Spieltagen entlassen und mit der Verpflichtung von Martin Schmidt wohl auch das Saisonziel in "Wir müssen öfter unentschieden spielen als der Rest der Liga zusammen" korrigiert wurde, sollten wir ihnen das versauen. Das bedeutet natürlich: Auswärtssieg!
#
Merci vielmals.
Denke, dass Willens spielt.
Vielleicht für Rebic?
#
Nä, glaub ich nich:

Freitag, 20.30 Uhr
Hertha BSC - Bor.Dortmund 1:3

Samstag, 15.30 Uhr
Wolfsburg - SG Eintracht Frankfurt 0:1
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 0:2
B.M'gladbach - FC Augsburg 2:2
SC Freiburg - RB Leipzig 0:2
Hoffenheim - B.Leverkusen 2:2


Samstag, 18.30 Uhr
Hamburger SV - 1.FC Köln 0:1

Sonntag, 15.30 Uhr
Bay.München - Werder Bremen 4:0
                             
Sonntag, 18.00 Uhr
FC Schalke 04 - Hannover 96 3:1
#
Cyprinus schrieb:

Nä, glaub ich nich:

Freitag, 20.30 Uhr
Hertha BSC - Bor.Dortmund 1:3

Samstag, 15.30 Uhr
Wolfsburg - SG Eintracht Frankfurt 0:1
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 0:2
B.M'gladbach - FC Augsburg 2:2
SC Freiburg - RB Leipzig 0:2
Hoffenheim - B.Leverkusen 2:2


Samstag, 18.30 Uhr
Hamburger SV - 1.FC Köln 0:1

Sonntag, 15.30 Uhr
Bay.München - Werder Bremen 4:0
                             
Sonntag, 18.00 Uhr
FC Schalke 04 - Hannover 96 3:1


Warum, um alles in der Welt, sollten
Dortmund, Leipzig, Stuttgart gewinnen? 😊
#
Freitag, 20.30 Uhr
Hertha BSC - Bor.Dortmund

Samstag, 15.30 Uhr
Wolfsburg - SG Eintracht Frankfurt
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
B.M'gladbach - FC Augsburg
SC Freiburg - RB Leipzig
Hoffenheim - B.Leverkusen

                             
Samstag, 18.30 Uhr
Hamburger SV - 1.FC Köln

Sonntag, 15.30 Uhr
Bay.München - Werder Bremen
                             
Sonntag, 18.00 Uhr
FC Schalke 04 - Hannover 96
#
Möglichst viele Unentschieden.
Dazu ein Auswärts -, ein Heimsieg.
Läuft
#
JanFurtok4ever schrieb:

Die Abraham-Geschichte nervt schon wieder ganz furchtbar. In zwei Monaten wird dann irgendwas anderes diagnostiziert und plötzlich fehlt er bis zum Ende der Saison.


Ja, das ist unsäglich.

Einen Vorschlag für die ganz große Lösung hätte ich auch schon. Vorwahl +34  
#
Matzel schrieb:
Einen Vorschlag für die ganz große Lösung hätte ich auch schon. Vorwahl +34  

Ach, wäre das schön!
#
Alles Gute AMFG. Ganz viel Gesundheit und das du uns noch lange erhalten bleibst.

Zu meinem Geburtstag ein Überraschungstrikot mit deinem Namen bekommen und wenn ich freiwillig auch nur einen Namen hinten drauf trage dann ist das deiner !
#
Herzlichen Glückwunsch!

@Werner 51; merci
#
Natürlich hat Fischer es geschafft die Fan-Szene zu spalten.
Super, da hat er ja doch glatt als Präsident mal einen tollen Erfolg.
#
Wenn Deine Annahme stimmen sollte, dann hat er gespalten in Eintrachtler und AfDler.
Wer das eine ist, kann das andere nicht sein.
It's the humanity - stupid.
#
Brodowin schrieb:

Vom Feeling her habe ich übrigens das Gefühl, dass das  auch mit der GroKo nix wird. Und dann dürfte die Kanzlerschaft von Merkel wohl vorbei sein.  


Kann gut sein, dass die GroKo nix wird. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es das dann tatsächlich für Merkel war. Ich sehe hier niemanden, der sie dann ernsthaft verdrängen wird. Alle großen Namen in der CDU sind mir zu sehr mit Merkel verwoben. Und Merkel scheint mir auch nicht freiwillig zurücktreten zu wollen.

Ich befürchte fast, die würden sich alle nicht entblöden, eine Neuwahl abzuhalten, die zu den fast gleichen Ergebnissen führt. Es sei denn es passiert mal was auf der Parteien Landschaft.

Meine Hoffnungen wären hier:

1. CSU wird zu einer bundesweiten Partei, um Wähler rechts der CDU abzufangen. Ist für mich eigentlich etwas, was seit 2015, als Risse zwischen Merkel und der CSU deutlich wurden, hätte geschehen müssen. Wird man aber wahrscheinlich aus Angst in Bayern nicht mehr die alleinige Macht zu haben nicht machen. Und vor einer Neuwahl wäre eh keine Zeit mehr.

2. SPD und Linke setzen sich mal im Vorfeld der Wahl zusammen und gucken mal, ob die Linke nicht auch mal Lust hätte bundesweit zu regieren, oder ob sie wirklich an Programmpunkten festhalten wollen, die sie für alle Ewigkeiten in der Opposition halten werden. Und dann geht man vielleicht doch tatsächlich mal mit der Option Rot-Rot-Grün in einen Wahlkampf.
Dann hätte man auch mal eine Richtungswahl. Ich denke es würde dann doch von der AfD einige panisch zur CDU zurückziehen, die auf keinen Fall eine linke Regierung wollen, vielleicht aber den ein oder anderen, der Merkel nicht mehr will, zurück zur SPD.

So sehr ich die Hamburger CDU damals dafür verachtet habe, mit dem Rechtspopulisten Schill zusammenzuarbeiten, war es wahrscheinlich genau das richtige. Man hat ihn sich entzaubern lassen und war ihn nach der nächsten Wahl wieder los. Das hat die SPD mit der Linken versäumt. Man bekommt keinen enttäuschten SPDler, der zu den Linken abgewandert ist dadurch zurück, dass man sie in der Opposition meckern lässt.

#
Mir tut Martín Schulz leid.
Aus einem profilierten Europapolitiker wurde ein mehr als unglücklicher Bettvorleger der CSU.
Könnte Heiko Maas oder Manuela Schwesig SpitzenkandidatIn werden?
Könnten die glaubwürdig für R2G streiten?
Ein Bruch der Union wäre spannend, scheint mir aber sehr unwahrscheinlich.
Bald reicht es nur noch für 🇰🇪
#
Aber gut, dass sie sich beim DFB so viel Zeit für diese spektakulären Ansetzungstermine genommen haben. Wer weiß, was da sonst raus gekommen wäre.
#
Brodowin schrieb:

Aber gut, dass sie sich beim DFB so viel Zeit für diese spektakulären Ansetzungstermine genommen haben. Wer weiß, was da sonst raus gekommen wäre.

Absolut professionell.
Der pure Wahnsinn.
Ich ziehe alle Hüte
#
Könntet ihr bitte beim Thema bleiben?
#
bils schrieb:

Könntet ihr bitte beim Thema bleiben?

Unter uns, das gehört meines Erachtens sehr wohl zum Thema.
Und zwar sehr.
Grüße! 😊
#
18. Spieltag: Unsere Diva gegen das Streich-Orchester - Samstag 13.01.2017, 15:30 Uhr

Nach einer kurzen, aber dennoch viel zu langen Winterpause ist endlich wieder Bundes..., ach scheiss drauf, Eintracht Frankfurt! Sportlich verlief die Hinrunde so gut, dass die Verantwortlichen bisher auf Neuzugänge verzichtet haben. Der ein oder andere Spieler soll die Eintracht sogar noch verlassen.
Nachdem in der Hinrunde vor allem auswärts gepunktet wurde (2. der Auswärtstabelle hinter den Bayern), wäre es schön wenn in der Rückrunde auch zuhause erfolgreicher gespielt werden würde. Vor allem da auswärts nun einige Kaliber warten, dürfte es ansonsten noch einmal eng werden. Klingt bei nur 2 Punkten Rückstand auf einen CL Platz allerdings etwas komisch.

Nach einem schwachen Saisonstart hat sich Freiburg Mitte der Hinrunde gefangen. Sie sind seit 5 Spielen ungeschlagen (3 Siege, 2 Unentschieden) und führen mit 19 Punkten das untere Tabellendrittel an. Mit 17 Toren liegt ihr Angriff im unterem Tabellenmittelfeld und sie stellen nach Köln die zweitschlechteste Abwehr.

Wiedersehen:

In unserem Kader gibt es keinen Spieler mit einer Freiburger Vergangenheit,
[EDIT] was natürlich Quatsch ist. Gelson Fernandes machte in der Saison 13-14 30 Spiele für Freiburg. Danke für den Hinweis.
bei Freiburg sind es mit Kempf und Ignjovski dagegen zwei. Beide spielten diese Saison u.a. durch Verletzungen aber nicht die gewünschte Rolle in Freiburg.

Das Kalenderblatt:

verrät für den 13. Januar nicht viel.

Das letzte Spiel am 13. Januar war 1979 gegen Schalke. Die SGE gewann unter Friedel Rausch 3-1 durch Tore von Lorant, Grabowski und Wenzel. Jürgen Pahl und Fred Schaub debütieren beide damals in der Bundesliga.

Yanni Regäsel wird heute am 13. Januar, 22 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch.

Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:

Die Flagge der Stadt Freiburg entspricht der englischen und konnte man kürzlich noch herzlich lachen, wenn die einen oder anderen fußballerische Ambitionen geäußert haben, kann man heute von beiden durchaus behaupten, wieder auf Kurs zu sein. Der SC hat sich gemausert und steht mit Platz 13 sogar um zwei Plätze besser als ihre Zwillinge von der Insel.

Freiburg hat sich durch die Jahrhunderte seine schöne Altstadt bewahrt und in den Fünfzigern erfolgreich der Automobillobby widerstanden, die "Bächle", als Verkehrshindernisse gebrandmarkt, zu entfernen. So blieb den Freiburgern eine Rekonstruktion der Altstadt anno 2018, wie in Frankfurt, erspart. Bekannt ist Freiburg auch für seinen Universitätsstandort, der leider immer wieder dadurch unrühmlich auffällt, die Speerspitze des deutschen Dopings zu bilden. Ansonsten ist erwähnenswert, dass man sich auch in Freiburg laut zu Wort meldet, wenn es gilt, sich gegen rechte Machenschaften zu positionieren. Ob zugezogen (Streich) oder weggezogen (Til Schweiger), man äußert sich mehr oder weniger eloquent aber immer so deutlich es Akzent oder Nuscheln zulassen. Wäre da nicht die beinahe schon institutionalisierte Bevorzugung gegen unsere Eintracht, könnte man also durchaus so etwas wie Sympathien empfinden.

Serientäter:

Eintracht Frankfurt gegen den SC Freiburg, da muss man auch leider das Thema Schiedsrichter (Unparteiische wäre gelogen) ansprechen:

Den Anfang machte in der Saison 2003/04 beim Auswärtsspiel in Freiburg ein gewisser Lutz Michael Fröhlich, den man getrost als 12. Mann der Freiburger bezeichnen kann. Wer die Serie an spielentscheidenden Fehlern des Schiri-Gespanns nicht mehr in Erinnerung hat, kann in Frank Gottas herrlichem Eintracht Archiv diese auffrischen. Da ballt sich garantiert nochmal die Faust in der Tasche! http://www.eintracht-archiv.de/2003/2003-11-23st.html

Die Eintracht stieg übrigens am Ende der Spielzeit in die 2. Bundesliga ab.

Weiter geht's in die Saison 2010/2011 und zwar beim Heimspiel der SGE, welches am Ende 0:1 verloren wurde. Wenn es eine Rangliste gäbe, welcher Spieler am weitesten im Abseits gestanden hat und dennoch die Fahne unten geblieben ist, dann wäre der Freiburger Nicu wohl weltweit unter den top ten! Ein großes "Danke für nichts" an Günter Perl und seine Winkemänner.

Eintracht Archiv guckst Du hier:
http://www.eintracht-archiv.de/2010/2010-09-17st.html

Die Eintracht stieg übrigens am Ende der Spielzeit in die 2. Bundesliga ab.

Unvergessen sicherlich auch das Heimspiel der Vorsaison 2016/17. Hier wurde der Eintracht nicht nur ein regelkonformes Tor aberkannt, in guter alter Tradition durfte der SC natürlich auch sein kapitales Abseitstor erzielen, was selbstverständlich wieder anerkannt wurde. Die 1:2 Heimniederlage gehörte sicherlich zu den ärgerlichsten und unnötigsten dieser Spielzeit. Das Spiel wurde "geleitet" von, da war doch was, Günter Perl! Genau dieser Herr Perl, der schon 2010/11 mit einer kapitalen Fehlentscheidung für die Niederlage sorgte!

Eintracht Archiv zum 3. http://www.eintracht-archiv.de/2016/2017-03-05st.html

Die Eintracht stieg am Ende der Spielzeit -nicht- ab! Kann ja nicht immer klappen, lieber Herr Perl!

Und wäre beim Saisonstart der Spielzeit 2017/18 nicht der Videobeweis zum Einsatz gekommen, dann wäre zur Geschichte der als regelkonform gewerteten Abseits-Tore für den SC Freiburg eine weitere Episode hinzu gekommen.

Die Aufstellungen laut Kicker:

SGE:
Hradecky
Russ - Hasebe - Salcedo
Wolf - Mascarell - Willems
Boateng - Gacinovic
Haller - Rebic


Freiburg:
Schwolow
Kübler - Koch - Söyüncü - Günter
Abrashi
Haberer
Kath - Terrazzino
Peterson - Kleindienst



Diese Pfeifen:

SR: Sascha Stegemann
SR-A1: Christian Fischer
SR-A2: Mike Pickel
4. Offizieller: Arne Aarnink
VA: Frank Willenborg
VA-A: Florian Heft

Schlusswort:

Heimsieg
#
Wie schön.
Danke!
Nichts richtiger als das Schlusswort 😀
Anfahrt nach Europa!
#
edmund schrieb:

Es könnte aber ein Alleinstellungsmerkmal sein, Vereine nicht zu mögen, die eine etwas intelligentere Fanszene haben.


Auf Mannheim kann das ja weniger zutreffen...
#
Feigling schrieb:

edmund schrieb:

Es könnte aber ein Alleinstellungsmerkmal sein, Vereine nicht zu mögen, die eine etwas intelligentere Fanszene haben.


Auf Mannheim kann das ja weniger zutreffen...

Chemie ist eher mein... 😅
#
Cyrillar schrieb:

DBecki schrieb:

Die haben halt meine ganz persönliche Abneigung (wie manch anderer Verein auch).




Ist das ein Alleinstellungsmerkmal von mir, manche Vereine nicht leiden zu können?
#
DBecki schrieb:

Ist das ein Alleinstellungsmerkmal von mir, manche Vereine nicht leiden zu können?

Es könnte aber ein Alleinstellungsmerkmal sein, Vereine nicht zu mögen, die eine etwas intelligentere Fanszene haben.
Dein penetrantes St.Pauli-Bashing seinerzeit empfand ich als genauso einfältig wie jetzt eben Deine Freiburgaversion.
Aber gut, jedem, was ihm gefällt.
Übrigens wird mir ein schönes 5:0 oder 5:4 morgen gut gefallen.
Streich ist klasse.
Einer meiner Lieblingstrainer nach Menotti und Kovac.

#
Wenn auch noch im letzten Jahr gestorben...

GSG9 Mitbegründer und Befreier der Geiseln in Mogadischu,  Ulrich Wegener, mit 88 verstorben. RiP
#
Philipp Jenninger, ehemaliger Bundestagspräsident.
Versuchte die ästhetische, massenpsychologische Dimension des NS in den Blick zu nehmen, verlor darüber sein Amt.
RIP
#
^ Ja absolut.

Und bitte alle Konservativen stärkt z.B. Frau Merkel, Herrn Laschet den Rücken, wo auch immer.
#
Laschet stärken?
Der in NRW wirklich die absurdeste Wirtschafts- und Energiepolitik der Republik ausgerufen hat?
Da würden mir eher UvdL, Kramp-Karrenbauer, mittlerweile gar Bouffier und Altmaier einfallen.
Schlimm wären Jens Spahn und Konsorten.
Neben den genannten Frauen in der CSU gibt es auch noch Herrmann und vor allem Entwicklungsminister Müller, die anders ticken als Dobrindt, Scheuer & Co.
#
Raggamuffin schrieb:

Oder andersrum gefragt, was passiert, wenn die geschäftsführende Bundesregierung an Altersschwäche stirbt?

Jungbrunnen Ursula v.d.L. aus dem Hause Stoltenberg mit all ihren Nachkommen stünde bereit, sicher!
#
Ffm60ziger schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Oder andersrum gefragt, was passiert, wenn die geschäftsführende Bundesregierung an Altersschwäche stirbt?

Jungbrunnen Ursula v.d.L. aus dem Hause Stoltenberg mit all ihren Nachkommen stünde bereit, sicher!

.... aus dem Hause Albrecht
#
Ab 20 Uhr treffen wir uns am Mittwoch, den 10. Januar 2018, wieder im Backstage (Rothschildallee 36) zum Stammtisch. Diesmal babbeln wir über die bevorstehende Abteilungsversammlung der Fanabteilung und die ordentliche Mitgliederversammlung von Eintracht Frankfurt e.V.

Die anstehende Wahl des Präsidenten sollte genügend Gesprächsstoff für den Abend liefern.
Über die zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder und aller interessierter Eintrachtfans würden wir uns wie immer sehr freuen.
#
Schade, dass so ein Termin in den Schulferien angesetzt wird.
#
Lattenknaller__ schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

was genau werfen diese Wähler denn Frau Merkel vor? Und was wäre die Alternative gewesen?


nimm es mir nicht krumm, aber das wirklich dezidiert in der gebotenen tiefe aufzudröseln, würde jedweden rahmen hier sprengen, zumal es da - wenn ich das gefilterte richtig einordne - verschiedene "strömungen" gibt.

Die verschiedenen Strömungen erkennt man ja schon, wenn man die Aussagen der Spitzenpolitiker der anderen Parteien im Wahlkampf resümiert. Man kann sich vorstellen, dass es Menschen gibt, die Frau Merkel ähnlich sehen, jedoch bei diesen Parteien keine "Heimat" sahen. Viele sind dann abgewandert. Zur AfD oder sonstwo hin. Oder haben gar nicht gewählt.
Nur spekulativ, ein repräsentatives Bild habe ich nicht.
#
SamuelMumm schrieb:
... Man kann sich vorstellen, dass es Menschen gibt, die Frau Merkel ähnlich sehen.....

Persönlich kenne ich nicht viele, die Frau Merkel ähnlich sehen.
#
Danke für deine Worte, hier.
#
Traurig bin ich.
Gerade las ich Peters PNs nochmal, um mich an unseren Forumskontakt zu erinnern. Vor längerem trafen wir uns mal in den Drei Steubern. Das wollten wir wiederholen...
In den PNs ging es u.a. um Jermaine Jones, sexuelle Belästigung und Filmrequisiten.
Schön, dass ich Peter ein bisschen kennen lernen durfte.
Danke, Miso!
#
Warum nur einen?
#
Größter Wunsch: HSV-Abstieg.
Alles andere ist primär. 😅