
eintrachtfrankfurt2005
19600
Handgreiflichkeiten im Training - die Nerven liegen wirklich mehr als blank.
Sollte Altintop ihn gefoult haben, um selbst spielen zu können (sowas ist nichts hergeholtes, das passiert in den unteren Ligen wöchentlich, gerade dort wo es um kein Geld geht), kann ich nur hoffen, dass Skibbe Ochs nicht mit Altintop ersetzt.
Ich predige seit Monaten, dass Heller endlich ein paar Spiele Einsatz bekommen soll, um sich endlich zu beweisen. Sonst hätte man den Kontrakt vor 1 Jahr gar nicht erst verlängern brauchen.
Wenn er's gut macht, muss er bei St. Pauli auch in die Anfangsformation.
Gesundheitlich wünsche ich sowohl Köhler als auch Ochs schnelle Genesung; sportlich muss man leider sagen sind beide Ausfälle kein Verlust.
Sollte Altintop ihn gefoult haben, um selbst spielen zu können (sowas ist nichts hergeholtes, das passiert in den unteren Ligen wöchentlich, gerade dort wo es um kein Geld geht), kann ich nur hoffen, dass Skibbe Ochs nicht mit Altintop ersetzt.
Ich predige seit Monaten, dass Heller endlich ein paar Spiele Einsatz bekommen soll, um sich endlich zu beweisen. Sonst hätte man den Kontrakt vor 1 Jahr gar nicht erst verlängern brauchen.
Wenn er's gut macht, muss er bei St. Pauli auch in die Anfangsformation.
Gesundheitlich wünsche ich sowohl Köhler als auch Ochs schnelle Genesung; sportlich muss man leider sagen sind beide Ausfälle kein Verlust.
Ich dachte jetzt, da kommt was fundierteres.
Diese Ergebnisse sind ja ganz nett, aber in der derzeitigen Form glaubst du doch nicht allen ernstes, gegen Bayern einen Punkt zu holen.
Mir macht ein anderes Rechenszenario Sorgen.
Sollten wir gegen Schalke und St. Pauli verlieren, ist der Abstieg quasi besiegelt, weil danach die Mannschaften hinter uns noch jeweils gegeneinander spielen und in jedem Fall Punkte vergeben werden.
Uns droht in dem Fall dasselbe, was Nürnberg 1999 passierte, als wir mit dem 5:1 Lautern überrannten und der FCN von Platz 12 (?) noch auf 16 fiel, weil sie vorher gegen einen anderen Mitabstiegskandidaten Unentschieden spielten und sich die beiden Absteiger damit die rettenden Punkte gegenseitig wegnahmen. Dasselbe passiert uns dann diesmal - nur vorzeitig.
Diese Ergebnisse sind ja ganz nett, aber in der derzeitigen Form glaubst du doch nicht allen ernstes, gegen Bayern einen Punkt zu holen.
Mir macht ein anderes Rechenszenario Sorgen.
Sollten wir gegen Schalke und St. Pauli verlieren, ist der Abstieg quasi besiegelt, weil danach die Mannschaften hinter uns noch jeweils gegeneinander spielen und in jedem Fall Punkte vergeben werden.
Uns droht in dem Fall dasselbe, was Nürnberg 1999 passierte, als wir mit dem 5:1 Lautern überrannten und der FCN von Platz 12 (?) noch auf 16 fiel, weil sie vorher gegen einen anderen Mitabstiegskandidaten Unentschieden spielten und sich die beiden Absteiger damit die rettenden Punkte gegenseitig wegnahmen. Dasselbe passiert uns dann diesmal - nur vorzeitig.
womeninblack schrieb:
Wer bitteschön schießt bessere Ecken?
Bessre Ecken als Köhler zu schießen, ist nun wirklich keine Kunst. Wobei...doch...wir haben überhaupt niemanden, der Ecken treten kann.
Wenn jetzt noch Ochs aus der Formation genommen wird und Altintop zumindest nicht von Beginn an spielt, haben wir die Chance auf wenigstens einen Punkt für unsere Verhältnisse maximiert.
yeboah1981 schrieb:
Wohl eher ein 5-2-3 oder so. Ist ja auch egal, die Ausrichtung ist einfach dermaßen defensiv. Da kannst du doch nicht behaupten, dass Otto offensiv spielen lässt. Egal ob mit Griechenland, Lautern oder früher Bremen, Hauptaugenmerk lag bei ihm doch immer auf der Defensive.
Ich sag ja gar nicht, dass er ein schlechter Trainer sei, seine Erfolge sind fast beispiellos.
Ihm blieb bei Griechenland nix anderes übrig als zu mauern und auf Konter zu warten. Was anderes wird hier auch nicht gehen. Aber bei Bremen und Lautern ließ er durchaus offensiv spielen. Es kommt auf die Spieler an, die ihm zur Verfügung stehen.
Und mir wäre auch eine defensive Spielweise recht, wenn es nur endlich ergebnismäßig bergauf ginge.
Schalke visiert ihn wie gesagt als Interimstrainer an:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/schalke/2011/03/10/rehhagel-dutt/otto-springt-ein-dutt-ab-sommer.html
Während wir Koller oder Rapolder dann bekommen.
Es gibt nichts, was in unserer Situation gegen Rehhagel spricht.
yeboah1981 schrieb:sgevolker schrieb:Das kann doch unmöglich ernst gemeint sein.eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
jemand, der offensiv spielen lässt.
Otto Rehhagel!
Das ist mein voller Ernst. :neutral-face :neutral-face :neutral-face
Rehhagel spielt wenigstens 4-3-3 und 4-4-2. Eine Taktik, die wir nie verfolgen; wir spielen immer nur mit einer dämlichen Spitze und das seit Jahren und merken nicht, wie schief wir damit liegen.
Natürlich werden wir anfangs ähnlich hölzern agieren müssen, wie Griechenland - da ist mehr Beton anrühren angesagt.
Man darf ja nicht vergessen, dass es nicht am Trainer liegt, sondern an der Mannschaft, die zu einem größeren Teil umstrukturiert werden muss.
Otto heißt nicht umsonst "König Otto" oder "Rehhakles". Er hat unumstritten Erfolge nachzuweisen. Und zwar Erfolge, mit denen nie jemand gerechnet hat. Damit ist nicht nur Griechenland gemeint.
Wo sind unsere Erfolge? Für uns wäre es doch schon grandios, wenn wir wenigstens mal um die Plätze 5 und 6 mitspielen würden. Davon sind wir meilenweit entfernt.
Ich traue einem Rehhagel hundertmal mehr zu, als einem Koller oder Rapolder. Otto weiß, wie weit er mit den begrenzten Mitteln agieren kann und wenn er die entsprechenden Spieler hat, spielt er "kontrolliert offensiv".
Ich hab's schon im anderen Thread erwähnt: Wir brauchen jemand mit Erfahrung und jemand, der offensiv spielen lässt.
Otto Rehhagel! Er ist ja sogar als Interimslösung für Schalke 04 in der Diskussion, falls Magath doch vor Saisonende noch geht.
Aber bei uns könnte der gut und gern noch 1-2 Saisons machen. Warum hat man ständig was gegen die Alten? Die reißen oft viel mehr. Mit Roy Makaay hätten wir diese Sturmprobleme nicht gehabt. Und der war letzte Saison auf dem Markt und hochmotiviert.
Falls wir wirklich umdisponieren müssen, dann sollte man sich von den starren Konventionen lösen und mal ein paar erfahrene Leute ranlassen.
Falls Skibbe nicht weitermachen sollte, dann jemand mit Profil. König Otto hat das!
Otto Rehhagel! Er ist ja sogar als Interimslösung für Schalke 04 in der Diskussion, falls Magath doch vor Saisonende noch geht.
Aber bei uns könnte der gut und gern noch 1-2 Saisons machen. Warum hat man ständig was gegen die Alten? Die reißen oft viel mehr. Mit Roy Makaay hätten wir diese Sturmprobleme nicht gehabt. Und der war letzte Saison auf dem Markt und hochmotiviert.
Falls wir wirklich umdisponieren müssen, dann sollte man sich von den starren Konventionen lösen und mal ein paar erfahrene Leute ranlassen.
Falls Skibbe nicht weitermachen sollte, dann jemand mit Profil. König Otto hat das!
Ich sage nochmal: Die beste Möglichkeit wäre, Rehhagel macht noch mal 1-2 Saisons.
Holt König Otto und lasst ihn hier 4-3-3 spielen. Das mein ich wirklich ernst. :neutral-face
Holt König Otto und lasst ihn hier 4-3-3 spielen. Das mein ich wirklich ernst. :neutral-face
Mainhattan00 schrieb:EintrachtSacha schrieb:Echzell-Adler schrieb:EintrachtSacha schrieb:
Hat heute wieder getroffen.
http://www.sporx.com/futbol/superlig/sivasspor/fistik-gibi-antep-3-1SXHBQ225272SXQ
Gaziantepspor - Sivasspor 3:1 (2:1)
3:1 Tosun (64.)
Highlights: http://www.youtube.com/watch?v=Xq-yEclZYn4
Tosuns Tor ab 3:24 zu sehen.
Naja, bei uns hätte er niemals so getroffen. Wir bekommen die Ecken ja gar net so hoch in den Strafraum. ^^
Ganz genau so ist es! Aber das blickt von den Verantwortlichen einfach keiner.
Köhler oder Tzavellas hätten die Ecke genau dort hin getreten, wo der Mauspfeil ist:
SGE-Adlerchen schrieb:Scummy schrieb:
Wir ham die Größte Drecksmannschaft und den Größten Scheißtrainer aller Zeiten!
Hast Du Schwachkopf in der Vorrunde das auch gesagt? Nein natürlich nicht. Geh zum OFC da gehörst Du hin
Auch wenn ich diese Äußerung nicht verteidigen will, aber man muss sich mittlerweile bei diesem Kick in Leute hineinversetzen, die in Block 5N eine DK haben und damit jede Woche 50 Öcken für das hinlegen, was an "Fussball" da hingelegt wird. Oder Leute, die alle 2 Wochen aus Berlin, Hamburg oder Leipzig anreisen, um sich die Spiele live anzugucken.
Wenn dann sowas wie heute geboten wird, dann ist mittlerweile jeder emotionale Wutausbruch nachvollziehbar.
Nach dem, was in den letzten Wochen stattfand, wollte ich dieses Mal gar nicht hin. Nur weil im anderen Thread eine Choreo angekündigt war, bin ich hin. Respekt an die Kurve, sowas hinzubekommen. Das war heute die einzige würdige Eintracht-Leistung.
Was auf dem Platz war, das ist echt nicht mehr zu beschreiben.
Die ach so tolle Vorrunde hat wohl den Blick verklärt. Wir haben 6-7 gute Spiele gemacht, was für unsere Verhältnisse wirklich gut ist. Aber: Lag wohl mehr daran, dass die anderen noch viel unterirdischer spielten. Keiner hätte für möglich gehalten, dass Bremen, Schalke und Stuttgart so weit unten hängen.
Jetzt kann man wieder Spielernoten vergeben und sich hier im Forum mit Leuten zanken, die das dann als Spieler-Bashing abtun. Darauf hab ich keine Lust, zumal die üblichen Verdächtigen, wie Köhler und Altintop so schlecth nicht waren und noch zumindest mit einigen guten Szenen aufwarteten.
Aber hier kann man nicht mehr auf die Leistung einzelner Spieler abstellen, sondern man muss die Mannschaftsleistung als solche mal betrachten. Und die ist nicht vorhanden. Das Team ist wirklich leblos.
Und ich bezweifle, dass ein neuer Trainer daran etwas ändern kann. Hier muss das halbe Team ausgewechselt werden.
Ochs ist sich wohl schon mit einem anderen Verein klar, der macht so rein gar nix mehr. Und dann hat man Verträge mit Spielern verlängert, wo sich jeder fragt: Für welche Leistung bitte?
Wir machen jede Woche dieselben Fehler und der Trainer kann insofern was dafür, dass er es nicht versteht rechtzeitig zu wechseln und damit situativ richtig zu handeln und der taktisch die Fehlentscheidung seines Vorgängers übernimmt und mit nur einer Spitze spielt.
Warum können wir nicht mal 4-3-3 oder 4-4-2 spielen? Ist es denn so schwer?
Was hier passiert ist mehr als traurig.
Als Privatbesucher war es die letzten 3-4 Jahre nicht mehr attraktiv, weil um 2005/2006 die Messe eben zu einer Fachbesucher-Messe umgewandelt wurde.
Man wollte ja eben die ganzen Goodie-Jäger, Kugelschreiber-Mopser, Messehostessen-Fotografierer und Gummibärchen-von-Messeständen-Wegfutterer nicht mehr dort haben. Also alles, was für Privatbesucher den Messebesuch attraktiv macht.
Deshalb hat man den Consumer-Bereich praktisch komplett gestrichen, viele Aussteller sind entweder dann ganz weggeblieben (Druckerhersteller und Digicam-Hersteller z.B.) oder zur IFA gewechselt.
Die Folge war, dass es zwar deutlich mehr Fachbesucher gab, aber die Besucherzahlen nicht zufriedenstellend waren. Der Messe blieb quasi nichts anderes übrig als zigtausende Freikarten auf den Markt zu werfen. Bei Online-Händlern wie pearl.de usw. bekam man oft schon ab einer Bestellung von 5 EUR eine Gratis-Karte dazu. Bei eBay gehen 2 Tickets noch heute für 5 EUR weg, obwohl man an der Tageskasse dafür 76 EUR zahlen müsste.
Diese preisliche Differenz spiegelt aber ungefähr den Attraktivitätsgrad für reine Privatbesucher wider. Sprich: Die Messe ist keine Consumer-Messe, sondern wie die letzten Jahre auch Fachbesucher-orientiert.
Es gibt aber dieses Jahr wieder eine Tendenz zu mehr Consumer-Präsenz - die Druckerhersteller sind wieder da und es werden viele neue Tablet-PCs und Smartphones ausgestellt.
Aber wenn du das letzte Mal vor 15 Jahren dort warst, versprich dir in der Hinsicht nicht allzuviel Unterhaltungselektronik. Die CeBIT 2003 war so die letzte, wo ich sagen würde, diese ist für den Familienbesuch oder so mal geeignet. Da bekam man dann mal von Sony nen 5er-Pack Videokassetten gratis oder konnte bei vielen Spieleständen den Profi-Gamern mal über die Schulter schauen.
Die Hersteller hatten damals auch den privaten Endanwender mehr im Blickpunkt, ich kann mich noch erinnern als der Antiviren-SW-Hersteller Kaspersky eine Stempeljagd durch alle 10 Messehallen veranstaltete, wo man dann Stempel bei 10 Ständen sammeln musste. Und zum Schluss musste man dann mit dem ausgefüllten Pass wieder zurück zu Kaspersky und bekam eine handbemalte russische Holz-Matrioschka - das Ding ist schon ein teureres Messepräsent.
Damals hatte man Probleme die Stempel zu bekommen, weil die Hallen so überfüllt waren.
Heute verteilt sich das auf ca. 20-26 Messehallen, wo man je nach Uhrzeit mit ein paar anderen die Flure langläuft.
70-80% sind Industrielösungen, ob Software oder Hardware.
Ich persönlich würde mich für XML für Geosysteme oder eGovernment schon interessieren, aber ich bin auch im Fachbereich anzusiedeln und kein Privatbesucher.
Wenn du mich also nach den Erfahrungen der letzten Jahre fragst und du 15 Jahre lang nicht da warst, dann stell dich auf jeden Fall auf eine Art "Kulturschock" ein, denn Endverbraucher-orientiert ist die Cebit leider schon seit 5-6 Jahren nicht mehr.
Derzeit versucht man den Kompromiss zu finden, weil man die Endverbraucher und vor allem Kinder und Jugendlichen eigentlich nicht vorrangig dort sehen will, aber in den letzten Jahren feststellen musste, dass man ganz ohne sie auch nicht kann. ,-)
Man wollte ja eben die ganzen Goodie-Jäger, Kugelschreiber-Mopser, Messehostessen-Fotografierer und Gummibärchen-von-Messeständen-Wegfutterer nicht mehr dort haben. Also alles, was für Privatbesucher den Messebesuch attraktiv macht.
Deshalb hat man den Consumer-Bereich praktisch komplett gestrichen, viele Aussteller sind entweder dann ganz weggeblieben (Druckerhersteller und Digicam-Hersteller z.B.) oder zur IFA gewechselt.
Die Folge war, dass es zwar deutlich mehr Fachbesucher gab, aber die Besucherzahlen nicht zufriedenstellend waren. Der Messe blieb quasi nichts anderes übrig als zigtausende Freikarten auf den Markt zu werfen. Bei Online-Händlern wie pearl.de usw. bekam man oft schon ab einer Bestellung von 5 EUR eine Gratis-Karte dazu. Bei eBay gehen 2 Tickets noch heute für 5 EUR weg, obwohl man an der Tageskasse dafür 76 EUR zahlen müsste.
Diese preisliche Differenz spiegelt aber ungefähr den Attraktivitätsgrad für reine Privatbesucher wider. Sprich: Die Messe ist keine Consumer-Messe, sondern wie die letzten Jahre auch Fachbesucher-orientiert.
Es gibt aber dieses Jahr wieder eine Tendenz zu mehr Consumer-Präsenz - die Druckerhersteller sind wieder da und es werden viele neue Tablet-PCs und Smartphones ausgestellt.
Aber wenn du das letzte Mal vor 15 Jahren dort warst, versprich dir in der Hinsicht nicht allzuviel Unterhaltungselektronik. Die CeBIT 2003 war so die letzte, wo ich sagen würde, diese ist für den Familienbesuch oder so mal geeignet. Da bekam man dann mal von Sony nen 5er-Pack Videokassetten gratis oder konnte bei vielen Spieleständen den Profi-Gamern mal über die Schulter schauen.
Die Hersteller hatten damals auch den privaten Endanwender mehr im Blickpunkt, ich kann mich noch erinnern als der Antiviren-SW-Hersteller Kaspersky eine Stempeljagd durch alle 10 Messehallen veranstaltete, wo man dann Stempel bei 10 Ständen sammeln musste. Und zum Schluss musste man dann mit dem ausgefüllten Pass wieder zurück zu Kaspersky und bekam eine handbemalte russische Holz-Matrioschka - das Ding ist schon ein teureres Messepräsent.
Damals hatte man Probleme die Stempel zu bekommen, weil die Hallen so überfüllt waren.
Heute verteilt sich das auf ca. 20-26 Messehallen, wo man je nach Uhrzeit mit ein paar anderen die Flure langläuft.
70-80% sind Industrielösungen, ob Software oder Hardware.
Ich persönlich würde mich für XML für Geosysteme oder eGovernment schon interessieren, aber ich bin auch im Fachbereich anzusiedeln und kein Privatbesucher.
Wenn du mich also nach den Erfahrungen der letzten Jahre fragst und du 15 Jahre lang nicht da warst, dann stell dich auf jeden Fall auf eine Art "Kulturschock" ein, denn Endverbraucher-orientiert ist die Cebit leider schon seit 5-6 Jahren nicht mehr.
Derzeit versucht man den Kompromiss zu finden, weil man die Endverbraucher und vor allem Kinder und Jugendlichen eigentlich nicht vorrangig dort sehen will, aber in den letzten Jahren feststellen musste, dass man ganz ohne sie auch nicht kann. ,-)
AirHarry schrieb:
Ein guter Rat wäre, Du schließt dich einem Fan Club an
Äh, wenn ich in einen Fanclub gehe, dann nicht um an eine Karte zu kommen. Mir fehlt aber leider die Zeit, aktiv mich in einen EFC einzubinden.
Die Auswärts-DK-Inhaber hatte ich vergessen, die gibt's ja auch noch.
Mir würde es ja schon reichen 1x in 3 Jahren an eine MZ-Karte zu kommen.
Ich wollte jetzt im dritten Jahr eine einzige Karte für das Mainz-Auswärts-Spiel erwerben. Bisher musste ich es mir immer vorm TV anschauen, obwohl ich gern mal dort hin gefahren wäre.
Jetzt sehe ich, dass nach 48 Stunden bevor der Verkauf losging schon ein Bestellstopp ist.
Gut, es stehen offenbar deutlich weniger Karten zur Verfügung als es Bestellungen gibt. Warum werden solche Tickets nicht mal nach dem Gießkannen-Prinzip verteilt? Da gibt es dann wahrscheinlich EFCs, die bestellen 40 oder 60 Stück, die bekommen dann vielleicht 20 oder 30 und dann gibt es Leute, die bestellen seit Jahren (so wie ich) 1 oder 2 Karten und die kommen nie zum Zug.
Kann man sowas nicht einigermaßen transparent und fair kontingentieren? Ich würde das so machen, wenn 2500 Karten zur Verfügung stehen:
1000 gehen an EFCs, wobei nicht mehr als 10 Stück pro EFC versendet werden --> mind. 100 EFC-Bestellungen könnten dann bedient werden.
1250 gehen an jene Besteller, die genau 2 Karten bestellt haben --> 625 Besteller können bedient werden. Möglichst sollten dann breitflächig in viele unterschiedliche Regionen die Zuteilung erfolgen.
250 sollten dann an Besteller, die nur 1 Karte bestellt haben.
So wäre gewährleistet, dass bezogen auf die Bestellungen wenigstens eine reelle Chance besteht, überhaupt mal an eine Karte ranzukommen.
Jetzt sehe ich, dass nach 48 Stunden bevor der Verkauf losging schon ein Bestellstopp ist.
Gut, es stehen offenbar deutlich weniger Karten zur Verfügung als es Bestellungen gibt. Warum werden solche Tickets nicht mal nach dem Gießkannen-Prinzip verteilt? Da gibt es dann wahrscheinlich EFCs, die bestellen 40 oder 60 Stück, die bekommen dann vielleicht 20 oder 30 und dann gibt es Leute, die bestellen seit Jahren (so wie ich) 1 oder 2 Karten und die kommen nie zum Zug.
Kann man sowas nicht einigermaßen transparent und fair kontingentieren? Ich würde das so machen, wenn 2500 Karten zur Verfügung stehen:
1000 gehen an EFCs, wobei nicht mehr als 10 Stück pro EFC versendet werden --> mind. 100 EFC-Bestellungen könnten dann bedient werden.
1250 gehen an jene Besteller, die genau 2 Karten bestellt haben --> 625 Besteller können bedient werden. Möglichst sollten dann breitflächig in viele unterschiedliche Regionen die Zuteilung erfolgen.
250 sollten dann an Besteller, die nur 1 Karte bestellt haben.
So wäre gewährleistet, dass bezogen auf die Bestellungen wenigstens eine reelle Chance besteht, überhaupt mal an eine Karte ranzukommen.
Skibbe ist meiner Meinung nach schon ein guter Mann.
Ansonsten fände ich nicht schlecht:
[ulist] Thomas Schaaf
[/ulist]
Sollte er bei Bremen tatsächlich entlassen werden, sollte man keine Sekunde zögern.
[ulist] Mehmet Scholl
[/ulist]
Will sicher nicht dauerhaft nur Kommentator sein.
[ulist] Ralf Rangnick
[/ulist]
Keine schlechte Wahl - auch wenn Hoffenheim viel Geld investierte, viele Transfers wären davon auch für uns stemmbar gewesen.
[ulist] Matthias Sammer
[/ulist]
Könnte was werden, wenn er mal nicht mehr beim DFB arbeiten will. Ist derzeit aber wohl unwahrscheinlich.
[ulist] Otto Rehhagel
[/ulist]
Hat ideale Griechenland-Erfahrung. Für Tzavellas, Ama und Gekas ideal. Mein Geheim-Tipp!
[ulist] Bernd Schuster
[/ulist]
Problem: Heuert nur bei größeren Namen an und wird für Frankfurt wohl nicht in die Bundesliga zurückkommen. Wird vielleicht mal den HSV oder Schalke übernehmen.
Ansonsten fände ich nicht schlecht:
[ulist]
[/ulist]
Sollte er bei Bremen tatsächlich entlassen werden, sollte man keine Sekunde zögern.
[ulist]
[/ulist]
Will sicher nicht dauerhaft nur Kommentator sein.
[ulist]
[/ulist]
Keine schlechte Wahl - auch wenn Hoffenheim viel Geld investierte, viele Transfers wären davon auch für uns stemmbar gewesen.
[ulist]
[/ulist]
Könnte was werden, wenn er mal nicht mehr beim DFB arbeiten will. Ist derzeit aber wohl unwahrscheinlich.
[ulist]
[/ulist]
Hat ideale Griechenland-Erfahrung. Für Tzavellas, Ama und Gekas ideal. Mein Geheim-Tipp!
[ulist]
[/ulist]
Problem: Heuert nur bei größeren Namen an und wird für Frankfurt wohl nicht in die Bundesliga zurückkommen. Wird vielleicht mal den HSV oder Schalke übernehmen.
Mit 44 hat man doch eigentlich das halbe Leben noch vor sich.
Mein Mitgefühl den Angehörigen.
Mein Mitgefühl den Angehörigen.
Sushi07 schrieb:
Ich vergebe heute nur eine Note und zwar an DEN Sündenbock dieses Spieles: SKIBBE !!!
Die Mannschaft hat in der 1 HZ ordendtlich gespielt und sich Torchancen herausgearbeitet. Köhler war zwar der schwaechste auf dem Feld, aber keineswegs Altintop. Mit Jung hat er gut harmoniert, hat sich auch mal mit Meier oder Köhler rechts abgewechselt.
Nach der 1. HZ haben einige hinter mir so laut gepfiffen, dass ich fast einen Hörsturz bekommen hab. Das hat ein leicht taubes Gefühl im Ohr verursacht.
Altintop hatte mords Probleme mit dem normalen Passspiel - und der freigespielte Schuss auf das Tor in der 31. Minute war ja wohl traurig - eine Rückgabe, mehr nicht.
sgler85 schrieb:
Einzelnoten gibt es nicht, die Mannschaft hat gekämpft, getan, gemacht, alles was man im Abstiegkampf braucht.
Wie man's nimmt. Nur weil sie den Zug zum Tor hat erkennen lassen, heißt das für mich noch nicht, dass sie eine gute Leistung ablieferte.
sgler85 schrieb:
... Unvermögen, Verunsicherheit ....
Was ich nicht verstehe, wieso stellt sich niemand bei dem schnell ausgeführten Freistoß vor den Ball? Das lernt man in der Jugend....aber ok passiert.
Da kommen wir der Sache meiner Meinung nach schon näher. Die Mannschaft begeht teilweise eklatante Anfängerfehler, gerade bei Standardsituationen, wo man sagt, dass man in der Jugend dafür schon auf den Dez bekommt.
Anstatt sich freizulaufen und Pässen quer zu spielen, traben viele einfach nur parallel 2 Meter entfernt nebeneinander her. Übersicht = 0. Freispielen im Strafraum? Kriegt man nicht hin.
sgler85 schrieb:
...aber ok passiert.
Nein, darf nicht mehr passieren.
adler_89 schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Leider sieht keiner ein, dass wir zu viele Spieler haben, die weder im oberen noch im mittleren Tabellendrittel bestehen können.
Richtig. Zu dieser Kategorie zählen für mich Schwegler, Jung, Russ, Franz, Tzavellas, Gekas.
Chris, Vasoski und Bajramovic würde ich dazuzählen, aber die sind dauerverletzt. Auch Altintop, aber sein Formtief zieht sich mittlerweile zu lange hin. Caio an einem guten Tag, aber wie oft hat er einen?
Rode hätte noch das Potential, mal in diese Kategorie zu gelangen. Mit dem Rest des Kaders kann man aber keine anderen Ansprüche als dee Klassenerhalt stellen, das hat diese Saison gezeigt.
Unterschreib ich so. Selbst Ama und Ochs würde ich nicht mehr als Leistungsträger sehen, jedenfalls nicht in der Verfassung dieser Saison. Und was die anderen Namen angeht, wird ja sowieso alles als Bashing angekanzelt.
Ich weiß ja nicht, aus welcher Motivation heraus viele die offensichtlich spielerisch schwache Leistung einiger Stammspieler Woche für Woche schön reden. Vielleicht haben sie sich ihr Trikot mit deren Namen beflocken lassen und wollen nicht, dass der Spieler wechselt oder sonst irgendein Grund. Aber nachvollziehbar ist das nicht.
Und Phrasenschwein hin oder her - ein Offensivspieler wird nun mal hauptsächlich an seinen Toren und Vorlagen gemessen. Wer hat denn da außer Gekas etwas nennenswertes vorzuweisen?
Fenin nicht, Meier nicht, Altintop nicht, Ama auch nicht.
Wir müssten einen Teil der Mannschaft austauschen.
Ehrmantraut schrieb:
Das nächste Heimspiel gegen Kaiserslautern ist das wichtigste Spiel der Saison!!
Wenn das auch in die Hosen geht, dann werden wir ungebremst in Richtung 2. Liag durchgereicht.
Das ist keine Schwarzmalerei, sondern leider Realismus.
Ganz klare Sache.
Hier ist sogar der Beweis dafür.
Sollten die anderen Spiele ungünstig laufen - und die Tipps sind nun mal nicht ganz unrealistisch - dann sind wir bereits nächsten Spieltag auf dem Relegationsrang.
WIR haben leider nicht das spielerische Potential um im Abstiegskampf zu bestehen. Abgesehen davon, dass sowieso immer noch keiner den Ernst der Lage realisiert. Eine Pleite gegen Lautern und das Wasser bricht rein, wie bei der Glaskuppel von der Titanic.
Leider sieht keiner ein, dass wir zu viele Spieler haben, die weder im oberen noch im mittleren Tabellendrittel bestehen können. In der Hinrunde hatten wir vielleicht ein paar Überraschungen und Eintagsfliegen, aber die Luft ist offenbar vollkommen raus. Man muss sich vor Augen halten: Kein einziges Tor in der gesamten Rückrunde bisher, das ist doch nicht zu fassen.
Net grad begeistert.
Verlieren wir, stecken wir so richtig im Abstiegskampf. Werden dann tolle restliche Heimspiele.
Abgesehen davon, dass es kalt ist und Sonntag - da kann man sich schon ausrechnen, dass es der Bahn wieder gelingt, die Züge, die eigentlich um 17:27 Uhr oder 17:36 Uhr ab S-Bhf abfahren sollen, erst sich um 17:40 in Bewegung setzen und der Anschluss nach Hause dann um wieder 2 Minuten verpasst wird.
--> Der nächste fährt dann um 19:22 Uhr und der ganze Sonntag abend ist damit für'n *****.
Geh eigentlich nur hin, weil ich bisher jedes Heimspiel da war und ich jetzt die Saison durchhalte - sonst hätt ich meine DK auch weiterverliehen.
Verlieren wir, stecken wir so richtig im Abstiegskampf. Werden dann tolle restliche Heimspiele.
Abgesehen davon, dass es kalt ist und Sonntag - da kann man sich schon ausrechnen, dass es der Bahn wieder gelingt, die Züge, die eigentlich um 17:27 Uhr oder 17:36 Uhr ab S-Bhf abfahren sollen, erst sich um 17:40 in Bewegung setzen und der Anschluss nach Hause dann um wieder 2 Minuten verpasst wird.
--> Der nächste fährt dann um 19:22 Uhr und der ganze Sonntag abend ist damit für'n *****.
Geh eigentlich nur hin, weil ich bisher jedes Heimspiel da war und ich jetzt die Saison durchhalte - sonst hätt ich meine DK auch weiterverliehen.
Dass es zu Handgreiflichkeiten kam oder dass das Foul möglicherweise absichtlich begangen wurde?
Ich will hier überhaupt nichts unterstellen!
Es steht in der Quelle:
"Kurz vor Ende der Übungseinheit hatte Halil Altintop Ochs gefoult, was zu heftigen Kontroversen mit Handgreiflichkeiten zwischen beiden Spielern führte."
Und denkbar ist zumindest, dass der Gefoulte sich mit dazu hinreißen ließ, weil er evtl. selbst davon ausging, dass das Foul absichtlich begangen wurde.
Ich glaube nämlich kaum, dass Altintop erst Ochs foult und ihm dann noch an die Wäsche geht. Wofür auch? Weil er im Weg stand?