>

eintrachtfrankfurt2005

19596

#
tobago schrieb:
... und wir das Geld bei anderen Forumsmitglied vorab hinterlegen. Aber dann ist der Fuffi ernst.


Legt noch die Einheit fest. Sonst hinterlegt der eine als Fuffi 50 Euro und der andere 50 Cent.
#
prothurk schrieb:

planscher08 schrieb:

Man muss jetzt wie gesagt echt mal auf den Tisch hauen. Sprich klare Kante zeigen. Sollte er einen Vorvertrag haben dann ist es so, aber net noch rumdrucksen. Also Butter bei die Fische. Bayern ja oder nein. Fertig


Muss man? Man könnte auch mal den Trainer beim Wort nehmen und Glauben schenken. Oder man läuft jeder noch so blöden Schlagzeile hinterher.


Natürlich muss man da jetzt mal klar sagen, er bleibt egal ob Bayern anruft oder nicht. So ist das ganze einfach nur lauwarm
#
planscher08 schrieb:

Natürlich muss man da jetzt mal klar sagen, er bleibt egal ob Bayern anruft oder nicht. So ist das ganze einfach nur lauwarm


Aber lieber nicht heute. Das Datum lässt dann immer noch zu viel Interpretationsspielraum.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Nennen wir es diplomatisch gleichbleibende Qualität der Beiträge im unteren Niveau.

Weiß ja nun auch jeder hier. Bis auf einen, der es nicht glaubt
#
Das, was jeder hier weiß ist, dass ihr genau ihr zwei die größten Nachtkappen seid, die dieses Forum hier überhaupt ertragen muss.
Hier haben sich genug Leute wegen eurer Aggressionen zurückgezogen, die lange hier aktiv waren.
Amüsant ist da nur noch, dass jetzt ein Depp den anderen Depp zitiert, da geb ich einen Pfifferling drauf.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Tafelberg schrieb:
dieses Argument habe ich noch nie gehört.


Es ist wie als würde man mit einer 747 auf der Autobahn landen müssen. Du willst es nicht erleben und manche kriegen Panik nur bei dem Gedanken.
Aber wenn du weißt, du landest trotzdem irgendwie und es geht alles danach normal weiter, ist es doch ganz cool, es mal mitzuerleben.

Es gibt auchh wirklich Schlimmeres als statt mit Bier und Bratwurst mit Glühwein und gebrannten Mandeln Marius Wolf beim Toreschießen zuzugucken ^^ .


Ich will hier keine Moral-Keule schwingen und dich auch wirklich nicht anpissen. Aber deine  Argumentation finde ich zynisch.
#
Brodowin schrieb:
Ich will hier keine Moral-Keule schwingen und dich auch wirklich nicht anpissen. Aber deine  Argumentation finde ich zynisch.

Zynisch gegenüber wem?
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Ich stelle mir das irgendwie gar nicht schlecht vor, im Winter erst auf dem Weihnachtsmarkt eine Bratwurst zu essen und dann Public Viewing, am besten, wo es richtig schneit. Es ist etwas Außergewöhnliches, was man nur einmal so erlebt und von daher kann ich mit dieser Ausnahme ganz gut leben.



dieses Argument habe ich noch nie gehört.
#
Tafelberg schrieb:
dieses Argument habe ich noch nie gehört.


Es ist wie als würde man mit einer 747 auf der Autobahn landen müssen. Du willst es nicht erleben und manche kriegen Panik nur bei dem Gedanken.
Aber wenn du weißt, du landest trotzdem irgendwie und es geht alles danach normal weiter, ist es doch ganz cool, es mal mitzuerleben.

Es gibt auchh wirklich Schlimmeres als statt mit Bier und Bratwurst mit Glühwein und gebrannten Mandeln Marius Wolf beim Toreschießen zuzugucken ^^ .
#
Sehr schöne Frage.

Mit Fußball verhält es sich bei mir genau wie mit dem Fernsehen - früher hab ich wirklich alles aufgesaugt und es konnte gar keine Übersättigung eintreten.
Weil die Abwechslung und Qualität da war.

ran SAT.1 Fußball mit Wonti und teilweise auch Beckmann war fantastisch und ist imho auch heute noch den sky-Hochglanz-Ausgaben aus den Raumschiff-Studios überlegen. Damals hatte das etwas richtig schönes, abends um 18:00 ran zu schauen.
Die Zusammenfassungen waren geil und am Saisonende freute ich mich immer auf die ran fun-Sondersendungen:
https://www.youtube.com/watch?v=8-uLwi9tK_0

Man achtete damals auf Content. Auch legendär als z.B. die ran-Bundesligahymnen-CD rauskam und einmal am Saisonende auf SAT.1 zur PrimeTime diese live aufgeführt wurden.

Die Bundesliga war zudem geprägt, eigentlich fast schon durchsetzt von Typen, die teilweise schwierige Charaktere waren (Basler, Kahn, Effenberg, usw., Klinsis Tritt gegen die Tonne und Äras wie Finke, Hitzfeld oder Rehhagel).
Das machte die ganze Bundesliga extrem unterhaltsam und obwohl die Spielertypen allesamt große Klappen hatten, brachten sie auch verdammt gute Leistungen.

Alles war viel ausgeglichener, Bayern musste um die Meisterschaft stark kämpfen. Mitte der 90er schaute ich wirklich unglaublich viel Fußball, eigentlich alles, vor allem auch international.
Ich hatte früh einen recht patriotisch ausgeprägten Sinn und wichtig war mir, dass vor allem die deutschen Mannschaften ihre Spiele gewinnen.
In der ersten/zweiten UEFA-Cup-Runde starteten die Spiele oft schon um 13:00 Uhr und das letzte startete abends um 22:15 Uhr.
Mit ner Großpackung Cornflakes pflanzte ich mich dann mittags schon pünktlich vor den TV und fieberte geradezu bei jedem Spiel mit. Ich war dann für 90 Minuten Fan vom KSC oder Fan vom BVB, jubelte, wie ich heute bei Eintracht-Toren juble.
Das hat mich so manches Schmankerl live miterleben lassen, wie das 7:0 vom KSC gegen Valencia (was ich damals gar nicht so spektakulär empfand) oder als Bayern noch mal kurz vor knapp gegen Girondins Bordeaux im UEFA-Cup den Beckenbauer als Trainer einsetzte.
Ich hab immer den deutschen Teams die Daumen gedrückt, las kicker und SportBild wirklich jede Woche.
Von damals kannte ich 90% aller Buli-Kader in- und auswendig, was auch nicht so schwer war, weil die Fluktuation der Spieler noch nicht so hoch war.

Und dann drehte sich das mit der Zeit. Dreh- und Angelpunkt war natürlich die Eintracht, die dann Mitte der 90er erstmals runter musste. Das tat unglaublich weh, weil wir einer der letzten 4 BuLi-Dinos waren. Damals hatte man lange viel Geschiss um die 4 letzten Clubs gemacht, die von Anfang an dabei waren (FCK, Köln, HSV und wir). Mit der zweiten Liga musste ich mich dann zwingend eher befassen als mit der 1. Bundesliga.

Und auch bezogen auf den internationalen Fußball gab es Veränderungen, die nicht wirklich vorteilhaft waren. Der Europapokal der Landesmeister war schon längst CL, aber zunehmend sollte auch der Tabellenzweite mitmachen, was ich lausig empfand. Der Pokal der Pokalsieger wurde abgeschafft, was ich für eine Entwertung des DFB-Pokals hielt. Das einzig verzichtbare war der UI-Cup, mit dem ich nie so richtig warm wurde, obwohl er für uns nicht schlecht war.

Andere Dinge wurden zunehmend wichtiger, wie Abi, Studium, wo ich intensiv büffeln musste und die Zeit zwingend weniger wurde.
Der Fußball machte aber auch immer weniger Bock.
Die Eintracht in der Misere, aber vor allem diese ganzen katastrophalen Änderungen.

ran gab's nicht mehr, stattdessen Geschacher um die Rechte für Pay-TV, der Tabellendritte sollte jetzt auch noch in die CL, usw.

Ich passte mich irgendwie doch an, verfolgte immer noch das Geschehen, aber nicht mehr mit dem Enthusiasmus wie früher.
Nationalmannschaftsspiele liebte ich, die WM 94 und EM 96 waren da meine Highlights.
Danach folgte ein sportlicher Einbruch und erst 2002 zog die Nationalelf wieder einigermaßen mein Interesse an.

Bis vor so ca. 10 Jahren fieberte ich trotz der immer blöderen Veränderungen mit, hielt auch noch intensiv zu deutschen Mannschaften und rief monatlich bestimmt 10x die Seite 5-jahres-wertung.de auf, um sich bei jedem Sieg an den hinzugewonnenen Nachkommastellen aufzugeilen (ha, jetzt sind's nur noch 9,285 Punkte bis wir die Italiener im Sack haben ^^). Idealismus halt.

Dann aber ebbte das Interesse immer schneller ab. Vor allem wegen der Übersättigung. Man hat im Prinzip die Wettbewerbe optimiert, dass immer dieselben ins Finale kommen, man führte zusätzliche Schrottwettbewerbe ein (Super-Cup, Telekom-Cup, Confederations Cup und noch so ein paar), die für mich völlig bedeutungslos sind. Von den drei aufgezählten hab ich im ganzen Leben noch nie ein einziges Spiel geguckt! Nicht mal eine Minute.
Selbst als 2005 bei uns das war, las ich in der Zeitung, dass bei irgendnem Confed-Spiel das Dach im Waldstadion Sturzbäche an ner Eckfahne verursachte (?).

Nationalmannschaftsspiele schau ich kaum noch. Nur noch EM- und WM-Endrunden. Freundschaftsspiele und Quali-Spiele gar nicht (hab mich nur 1x geärgert, dass ich es nicht geguckt hab, das war das 3:3 gegen Schweden).

CL- und EL-Spiele interessieren mich auch nicht mehr sonderlich. Schwache Leistungen, Retortenvereine ohne Zuschauer und Stimmung und die 5-Jahres-Wertung ist mir, seit Deutschland oben steht und es quasi um nicht mehr viel geht, außer den Platz irgendwie zu halten, auch recht schnuppe.
Sollte die Eintracht als Tabellenvierter tatsächlich in die CL kommen, dann ist das natürlich aus wirtschaftlicher Sicht sehr schön, dass wir dann auch mal was vom Kuchen abbekommen, außer Krümel, aber echte sportliche "Champions" sind für mich die Tabellenersten ihres Landes.

Bleibt die Bundesliga. Hier bin ich natürlich weiter interessiert, aber bei weitem nicht mehr so wie früher. Sky-Abo würde ich mir nie kaufen, nicht mal zu den Sonderkonditionen, wie sie SAP- und Audi-Mitarbeiter bekommen. Schaue immer über die berühmt-berüchtigten Streams.

Zunehmend schaue ich die unteren Ligen. Hab jetzt erst wieder Magdeburg-Osnabrück geguckt, war sehr schön anzuschauen. Hätte gerne noch mehr von KFC Uerdingen-Viktoria Köln gesehen, das zeitgleich lief.

Auch die Auswärtsfahrten in Allianz-Arena oder nach Gladbach sind eher "steril", so glattgebügelt. Die atmophärischste Auswärtsfahrt war diese Saison Siegen (Erndtebrück). Ich brauch wirklich keine Hochglanzarena. Die kleinen Stadien, wo man auf der Gegengeraden mal stehen kann, sind vollkommen ausreichend. In Siegen hatten wir auch kein Dach, es hat geregnet, na und?

Von daher, das Interesse am Fußball, wie er heute verkauft wird, hat im Vergleich zu früher wirklich deutlich abgenommen. Das Interesse an der Eintracht ist natürlich weiter ungebrochen hoch, ich schaue eigentlich alle Heimspiele im Stadion und fahre die Hälfte auswärts.

Der einzige Punkt, wo mich die Kommerzialisierung ausnahmsweise nicht stört, und die ich mitmache, ist ausgerechnet - und das wird vermutlich für Kopfschütteln sorgen - die WM 2022 in Katar.
Ich stelle mir das irgendwie gar nicht schlecht vor, im Winter erst auf dem Weihnachtsmarkt eine Bratwurst zu essen und dann Public Viewing, am besten, wo es richtig schneit. Es ist etwas Außergewöhnliches, was man nur einmal so erlebt und von daher kann ich mit dieser Ausnahme ganz gut leben.
#
Sollte Hradecky uns tatsächlich verlassen, dann wäre evtl. Pollersbeck eine Option. Wie Rönnow so drauf ist, darüber weiß ich so rein gar nichts. Noch nie spielen sehen

mal ehrlich wie oft hast du Pollersbeck spiele sehen?
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

mal ehrlich wie oft hast du Pollersbeck spiele sehen?


Nur wenig. Aber in den wenigen Malen überraschte er dann doch mit starken Leistungen.
#
Warum sollte ein Verein für den Leno 25 Mio zahlen, wenn sie einen Hradeck umsonst bekommen können?
#
Es heißt ja nicht automatisch, dass wer an Leno interessiert ist, automatisch für den auch Hradecky in Frage kommt und umgekehrt.

25 Mio. für Leno sind eindeutig überzahlt. Und zwar bei weitem.
Sollte Hradecky uns tatsächlich verlassen, dann wäre evtl. Pollersbeck eine Option. Wie Rönnow so drauf ist, darüber weiß ich so rein gar nichts. Noch nie spielen sehen. Ulreich ist mittlerweile unerreichbar.

Ehrlich gesagt fallen mir sonst nicht so viele ein. Hradecky ist schon mit seinen Reflexen außergewöhnlich gut. Aber wenn LEV 25 Mio. für Leno kassiert, reicht es für einen 5-Jahresvertrag für Hradecky á 4 Mio. pro Saison plus alle Prämien. Wäre perfekt gegenfinanziert.
Ich wünschte, wir hätten auch bald mal so Vertragsgestaltungen.

#
Richtiger Mist.
Hätte gerne von ihm gerade im Saisonendspurt viel gesehen, eben auch im Hinblick auf eine feste Verpflichtung.
Er hat der Abwehr ja dann zunehmend Stabilität gegeben.
Wünsche schnellstmögliche Genesung.
#
Jovic ist ein ganz außergewöhnliches Talent und wenn es eine Möglichkeit gibt, ihn zu halten, dann sollte man das (Stand jetzt) probieren. Dass er eine zweistellige Mio.-Ablöse wert ist, muss er allerdings noch dauerhaft beweisen.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Nach dem 3:0 spielten wir in HZ 2 echt Larifari, so nach dem Motto: Die anderen machen ja eh kein Tor. Wenn da LEV, S04, vielleicht auch HOF auf dem Platz gestanden hätten, dann sähe das ganze deutlich anders aus.

Unfassbar dummes Gelaber. Gestern stand M1 auf dem Platz und niemand sonst. Hätten die M1er gestern bei 3.FC Pusemuckel gespielt, hätte das auch deutlich anders ausgesehen. Die haben aber bei uns gespielt.

Mir geht dieses zwanghafte Haare in die Suppe werfen unfassbar auf den Geist und noch mehr nervt mich, dass Du Dich mehr freust, die selbst platzierten Haare zu finden als über den Sieg selbst. Wenn Du Dich überhaupt drüber freust
#
Was glaubst du, was mich solche Beiträge jucken, wenn ich weiß, von wem sie kommen?
Steck dir deine dummen Aggressionen, die in nahezu allen Beiträgen vorkommen, die du hier von dir gibst, sonstwohin.
#
War ja klar. Verfuckter FCB.
#
außer das in der 2. HZ es keine Tore mehr gab, gibt es nix zu bemängeln.
Ach Hasebes Bock am Schluss war überflüssig.
Ansonsten werde ich mich wieder dem portugiesischen Sieger Rotwein widmen

ich wünsche der Forengemeinde ein tolles Rest Sieger WE
#
Tafelberg schrieb:
außer das in der 2. HZ es keine Tore mehr gab, gibt es nix zu bemängeln.


Also, da muss ich widersprechen. Die 1. HZ haben wir stark gespielt (bis auf die Minuten 27-32 - da waren haarsträubende Böcke dabei, die jedes Team aus dem oberen Tabellendrittel in Tore umgemünzt hätte), die 2. HZ war teilweise echt grausam.
Verdeckt wurde das nur durch eine noch unendlich viel schlechtere Mainzer Witztruppe, die wirklich auf schlechterem Niveau gespielt hat, als ich es z.B. von TuS Erndtebrück in der 1. Pokalrunde in Erinnerung gehabt hab. Die sind nur deshalb zu so vielen Ecken und Torschüssen gekommen, weil wir uns Fehler erlaubt haben.

Nach dem 3:0 spielten wir in HZ 2 echt Larifari, so nach dem Motto: Die anderen machen ja eh kein Tor. Wenn da LEV, S04, vielleicht auch HOF auf dem Platz gestanden hätten, dann sähe das ganze deutlich anders aus.

Selbst Jovic hat trotz Tor und einem Wembley-Lookalike sich zwei, drei Böcke vorm Tor erlaubt, die in der Verwertung deutlich abgeklärter hätten umgesetzt werden müssen.

Willems und Tawatha taten mir sogar etwas leid, weil sie sich immer wieder glänzend frei liefen und toll anboten, aber Falette (?) und de Guzman die Leute nicht anspielten.

Ich glaube nicht, dass Kovac mit der 2. HZ wirklich zufrieden war.

Klar, vom Ergebnis her toll, aber wenn der Gegner auf Bezirksliga-Niveau spielt (aber wirklich, MZ war heute das schlechteste Team, das seit bestimmt 3 Jahren im Waldstadion auftrat), dann ist 3:0 offen gestanden zu wenig. Hier hätten wir mit 6:0 vom Platz gehen können (müssen?).

Nichtsdestoweniger - durch eine starke 1. HZ summa summarum gute Leistung, entspanntes Zuschauen, schönes Wochenende.
#
Das Mainzer Publikum ist zu 95% reines Event-Publikum.
Selbst wenn die international spielten, es kam kaum einer.
Aus dem Grund sollten die unbedingt absteigen.
#
Alles Gute!
Hoffentlich findet er im Sommer einen neuen Club.
#
Ich denke mal, er hat einen neuen Klub, der ihm finanziell ungefähr das bietet, was er hier hatte plus sportliche Perspektive.
Ansonsten wäre es von ihm eine wirtschaftliche Fehlentscheidung.
Denn der Vertrag lief ja bis 30.06.2019. Den Vertrag hätte ich aus seiner Sicht nur dann aufgelöst, wenn die Grundgehälter bis einschließlich Juni 2019 in Form einer Abfindung gezahlt würden.
Oder aber ein Ersatzvertrag zu ähnlichen Konditionen vorliegt. Ich schätze daher, dass er jetzt einen Verein hat, der ihm vielleicht nicht das gleiche Fixum wie Eintracht zahlt, aber wo er inkl. Auflauf- und Punkteprämien auf seinen Schnitt kommt und sich sportlich empfehlen kann.

Das letzte Spiel von ihm war gegen Ingolstadt im DFB-Pokal, wo er quasi direkt vor meiner Nase rechts außen spielte, allerdings nicht wirklich als Verteidiger, sondern eher da, wo jetzt Wolf ist.
Ehrlich gesagt war das leider auch extrem schwach.
Es ist schade, dass er im Training das Defizit wohl nicht mehr ausbügeln konnte, um Einsätze zu bekommen.

Deshalb drück ich die Daumen für einen guten Neustart bei einem anderen Verein. Mit 22 ist die Karriere ja noch am Anfang.

#
Hyundaii30 schrieb:

Wenn Köln heute verlieren sollte, wird es megaschwer für sie, um den Klassenerhalt doch noch zu packen.


Leverkusen (H)
Hoffenheim (A)
Mainz (H)
Hertha (A)
Schalke (H)
Freiburg (A)
Bayern (H)
Wolfsburg (A)

Aus den 8 Spielen brauchen sie min. 12 Punkte.
#
SGE_Werner schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wenn Köln heute verlieren sollte, wird es megaschwer für sie, um den Klassenerhalt doch noch zu packen.


Leverkusen (H)
Hoffenheim (A)


Zum Glück sind diese zwei als nächstes. Wäre schlimm, wenn die rechnerisch abgestiegen wären und dann abschenken gegen Teams, die mit uns konkurrieren.
Andererseits können Abgestiegene auch freier aufspielen.
H96 drehte auch erst auf, als sie definitiv unten waren.
#
Das tut mir leid für Köln. Haben wirklich stark gekämpft, mussten volles Risiko gehen, hat nicht geklappt.
Bremen spielt aber auch super und kernig in die freien Räume.
#
Bremen zeigt Biss. Die sind echt schwer zu spielen.
#
Ja, da geht was in Hellas.

Man muss es einfach sagen: das war abzusehen. Ich hatte hier ja schon mal des öfteren über die Vorgänge in Griechenlands Stadien aus eigener Anschauung berichtet. Man kann es nicht anders als mit "Anarchie" bezeichnen - und das nicht nur in der Kurve, wie PAOKs Präsident eindrucksvoll beweist.

Ich denke, mit der Finanzkrise ist es in Griechenlands Fußball noch schlimmer geworden, als ich das gekannt habe. Und das war schon schlimm.

Hier zeigt sich aber auch wieder die Ambivalenz in der Betrachtung der Fan-Szenen:
Einerseits ist es glaube ich nirgendwo so stimmungs- und temperamentvoll wie in Griechenland. Wer das einmal erlebt hat, wird es nie wieder vergessen.
Andererseits lauert ständig die Anarchie auf den richtigen Zeitpunkt, loszuschlagen und jede Ordnung (ob in den Stadien oder im Spielbetrieb) zum Erliegen zu bringen. Bis hin zum (folgenlosen!!!) Entern eines TV-Studios.

Was tun? Ich habe schon Geisterspiele zwischen Panathinaikos und Olympiakos erlebt (sprich: jeweils ohne gegnerische Fans). Hat auch nix genützt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Bis hin zum (folgenlosen!!!) Entern eines TV-Studios.


Die hübsche Rakers hat's doch überlebt:

http://media-cdn.sueddeutsche.de/image/sz.1.2805905/640x360?v=1519436769000
#
Vor allem welcher Gestörte soll denn in dieser Situation freiwillig HSV-Trainer werden wollen?
#
Otto Rehhagel könnte sich unsterblich machen und sein Denkmal in Bremen entweder in die Luft sprengen und gen Norden versetzen (wenn's mit der Rettung klappt) oder er gießt das in Bremen in Platin, wenn er als Ex-Bremer den letzten Sargnagel in die HSV-Kiste reinhämmert. Er kann nur gewinnen.