>
Profile square

emjott

10905

#
Ein wahrer SPITZENpolitiker!  

Nur schade, dass er keine ernsthafte Entscheidungsmacht hat.
#
peter schrieb:
das ist unfug.

Was genau?
Die Kostenverteilung wird eindeutig gerechter. Das kann doch kein Mensch abstreiten.

Zur Überwachung:
Die Technik zur Überwachung ist eh schon deutschlandweit installiert und ausgereift. In welchem Umfang sie tatsächlich genutzt wird, kann quasi niemand überprüfen.
Wer Angst vor totaler Überwachung hat, für den ändert sich nichts: Offiziell war bisher alles datenschutzrechtlich sauber und wird es auch in Zukunft sein. Rein technisch kommen keine neuen Kontrollinstrumente hinzu.

Zur Abzocke:
Das ist ja wohl ein Witzargument. Abzocke ist,
..., dass Deutschlands Autofahrer bereit heute jedes Jahr über 53 Milliarden Euro an die Staatskasse zahlen, allerdings nur 19 Milliarden Euro wieder von dort in die Straßeninfrastruktur zurückfließen.

Quelle: ADAC
Die neue PKW-Maut verteilt die abzockende Wirkung nur etwas gerechter.
#
edmund schrieb:

Was für ein erbärmliches Ziel! (süddeutsche.de)
 

Solidarität und Gerechtigkeit sind erbärmliche Ziele?  

Es geht darum, die Nutzer der Straßen gerechter an deren Kosten zu beteiligen und gleichzeitig ein paar zusätzliche Millionen reinzuholen.

Dobrindts Konzept mag nicht das intelligenteste und sinnvollste zu sein. Es ist aber intelligenter, gerechter und sinnvoller als der Status quo.
#
Was sagt eigentlich Frau Nahles dazu?

Die damaligen Pflichtdienste wurden nur mit mickrigen Beträgen vergütet. Als ich meinen Dienst geleistet hab, gab es anfangs 7,41 Euro pro Tag (!).

Auch heute sind der freiwillige Wehrdienst und das freiwillige soziale Jahr deutlich von der 8,50-Euro-Hürde (pro Stunde) entfernt.
#
emjott schrieb:
Ist der Heim-Stehblock gesperrt oder gefällt's denen auf der Tribüne nur besser?

Ah ja, http://www.frankenfernsehen.tv/dfb-urteil-teilausschluss-der-club-fans-59108/
#
Ist der Heim-Stehblock gesperrt oder gefällt's denen auf der Tribüne nur besser?
#
propain schrieb:
Schau dir lieber mal den abgefuckten Absatz an den du da los gelassen hast. Das war die passende Antwort dadrauf.

Unfähig und/oder unwillig anderer Leute Beiträge zu lesen UND zu verstehen, aber dreist und unverschämt genug für die übelsten und schwachsinnigsten Unterstellungen. Asozialer geht's kaum.
#
propain schrieb:

Der ist gut. Deine Jungs überfallen die Heime, du machst dadraus ...

Wer sind denn "meine Jungs" ???

Gepöbel, Beleidigungen und persönliche Attacken aller Art sind ja hier nichts ungewöhnliches. Aber das geht schon ein "bisschen" weit ...
#
reggaetyp schrieb:

58 Übergriffe auf Asylbewerberheimer gab es 2013, mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor.

Ein weiterer Beleg für meine These aus #181, dass es keine absolute Sicherheit in deutschen Flüchtlingsheimen gibt. Wären die Grünen konsequent und ließen sich von ihrer eigenen Argumentation überzeugen, müssten sie eigentlich gegen (!) die Aufnahme von Flüchtlingen kämpfen.
#
SGE-Wuschel schrieb:
Nun, mal losgelöst von der linken Partei: zu Linksextremismus entnimmt man den Medien doch recht wenig.

Hab den Kontraste-Bericht zufällig gesehen und war ziemlich überrascht.
Nicht über den Linken Terror, sondern dass tatsächlich darüber berichtet wird.
#
Die Grünen und die "Sicherheit" ... ein ganz spezielles Thema  

Sicherheit gibt es übrigens auch nicht in deutschen Flüchtlingsheimen:
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2014-07/christen-verfolgung-muslime-fluechtlinge-deutschland-vorab
http://www.ead.de/nachrichten/nachrichten/einzelansicht/article/deutschland-christliche-fluechtlinge-in-gefahr.html

Kämpfen die Grünen schon für einen Aufnahmestopp, solange dort keine absolute Sicherheit garantiert ist?
#
Ich schließe mich der Meinung von Thomas Schaaf an.
FAZ schrieb:

Schaaf äußerte sich dagegen konziliant: „Damit habe ich kein Problem“, sagte der Coach, [...]. Gräfe habe seinen Fehler eingestanden, sich dafür entschuldigt – mehr könne er nicht tun, meinte der Dreiundfünfzigjährige. Er sei nicht nachtragend und konzentriere sich gegen Schalke „auf das, was auf dem Platz passiert, und nicht auf das Drumherum“.

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-rendezvous-im-revier-13163222.html
#
reggaetyp schrieb:
TimmyLA schrieb:
Wenn dich alles was die Nationalmannschaft und den DFB angeht so abf.uckt, dann lies doch einfach das Forum nicht und verschon den Rest mit Deinem Gesabbel.  


Warum?

Warum es "Scheißdreck" ist, wäre eine sinnvolle Frage.


Ich würde mit einem Urteil eher bis zum Ende des Turniers warten. Die vielen Spielorte in "kleinen" Fußballländern find ich ziemlich gut. Hätten sogar noch mehr sein dürfen (Jerusalem, Sofia, Solna, Skopje, Cardiff wollten auch).
#
#
reggaetyp schrieb:
pelo schrieb:
reggaetyp schrieb:
Zwischendurch angemerkt:
Laut Süddeutscher Zeitung ...
Konntest du mal  dazu  bitte einen Link schicken. ?
Letzteres ist einfach zu googlen, die Quelle ist ja benannt.


Mit anderen Worten: du findest den Artikel selbst nicht mehr.
#
edmund schrieb:
Wie wäre es denn, wenn wir diese seltsame Trennung von "die" (z.B. die Griechen) und "wir" (z.B. die Deutschen) überwinden würden

Dagegen.

Wie wäre es denn, wenn man stattdessen die Zeichen der Zeit erkennt und den europäischen Wählerwillen akzeptiert? Warum gab es vor 10, 15 oder 20 Jahren keine europakritische Partei in Deutschland?

Ich würde vermuten, weil damals die europäische Integration noch auf einem Niveau war, das dem allergrößten Teil der Wählerschaft genehm oder gar zu niedrig war. Inzwischen ist das eben nicht mehr so.
#
Aragorn schrieb:
Oder ob die Bürger nicht selbst soviel Umweltbewusstsein haben und sich beim Kauf für die "schonende" Variante entscheiden. Aber vielleicht fehlt den "EU-Bestimmern" ja dann die Daseinsberechtigung. ,-)  

Die allermeisten Bürger achten vermutlich außerdem auf Anschaffungspreis, Lärm, Bedienbarkeit, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Gewicht, Gestank, Design, Verfügbarkeit, Ansehen des Herstellers, ... und gewichten diese Entscheidungsmerkmale entsprechend ihres individuellen Bedarfs und Einsatzzwecks.

Wenn sie dann die falsche Entscheidung treffen und ein für sie besseres Gerät nicht nutzen, dann tragen sie selbst die Verantwortung dafür und müssen mit den Folgen leben.


Aus Brüssler Sicht wählen die Bürger scheinbar zu oft das Falsche aus. Da muss selbstverständlich die Politik eingreifen. Denn die dort beschäftigten Staatsdiener und Volksvertreter wissen - zumindest nach eigener Einschätzung - viel besser, welche Haushaltsgeräte für die Bürger dieses Kontinents geeignet sind und welche nicht.
#
Wolfgang Rolff
http://www.bild.de/sport/fussball/wolfgang-rolff/so-laeuft-mein-zweitjob-bei-berti-37633112.bild.html

Kurzer Bericht über Schaafs Co-Trainer, der gleichzeitig Assistent von Berti Vogts, dem Nationaltrainer Aserbaidschans, ist.
#
Ffm60ziger schrieb:
"Fracking"  Günther Ö.

...wird nun ein Digitaler

Deutlich gefährlicher ist der französische Schuldensozialist als Wirtschafts- und Finanzkommissar.
#
peter schrieb:
wo genau sieht du die heuchelei?

An anderer Stelle plädieren sie sehr gerne für Verbote, wenn Risiken nicht ausgeschlossen werden können. Z.B. beim Fracking oder bei Gentechnik müssen gar keine konkreten Risiken beobachtet oder nachgewiesen sein - es reicht, dass Risiken nicht ausgeschlossen werden können, um aus grüner Sicht ein grundsätzliches Verbot zu rechtfertigen.

Dass benebelte Menschen nirgendwo ein Risiko für andere darstellen können, ist sicherlich nicht zu 100% bewiesen (Straßenverkehr und Betäubungsmittel ...). Von daher müssten die Grünen eigentlich gegen jede Art von Drogen sein, im besonderen gegen Alkohol. Wenn sie denn ihre eigene Argumente ernst nehmen würden.

Besonders schäbig ist die Heuchelei im Bezug auf die Selbstverantwortung der Menschen. Kinderbetreuung, Steuerpolitik, Energiepolitik, Ernährung, ... eigentlich überall wollen die Grünen die Rolle des Staates stärken. Und somit setzen sie eben so gut wie nie auf die Selbstverantwortung der Bürger. Außer jetzt, wo es darum geht, den Gesetzesbruch des Bundesvorstehers zu rechtfertigen  ...