>

emjott

11155

#
LDKler schrieb:
emjott schrieb:
DER europäische Gedanke oder DEIN europäischer Gedanke?    
Beides!
Und warum hast du ein Problem damit?  

Wenn jemand seine eigenen Gedanken und subjektiven Wunschvorstellungen für allgemein gültig hält, finde ich das ziemlich größenwahnsinnig. Da du ganz ausdrücklich dazu stehst, kann man immerhin deine sonstigen Beiträge besser einordnen. Von daher hab ich damit höchstens ein Problemchen.
#
Der mehr Tore schoss als Reus und Lewandowski

Stroh-Engel im Interview:
http://www.zeit.de/sport/2014-05/torjaeger-dominik-stroh-engel-darmstadt-98-dodo
#
LDKler schrieb:
Ja, der europäische Gedanke ist der gemeinsame Aufbau einer ich nenne es mal Staatenunion, deren Grundprinzipien das demokratische System, die Wahrung grundlegender Menschen- und Bürgerechte sowie eine ökologische und soziale Marktwirtschaft ist, die allen Bürgern einen fairen Anteil am erwirtschafteten Wohlstand zuteil werden lässt.

DER europäische Gedanke oder DEIN europäischer Gedanke?  
#
National: Leverkusen

International:
[ulist]
  • Alles top!
  • Spiel/Spieltag: Porto
  • Gesamterlebnis: Israel
  • [/ulist]
    #
    micl schrieb:
    Er ist generell eher sparsam mit Worten, [...] Nordlicht halt.

    Sehr sympatisch!  

    Willkommen!
    #
    Ein Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag, der nach fast 10 Jahren der konsequenten Steuerhinterziehung nicht zurücktritt, muss schon sehr dreist sein ...

    http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article127868356/Gruener-Hofreiter-zahlt-Steuer-fuer-Zweitwohnung-nach.html
    #
    Cyrillar schrieb:
    emjott schrieb:
    Die Bundesligahighlights in diesem Jahr waren das Spiel in Leverkusen, der Heimsieg gegen Stuttgart und der Sieg in Nürnberg.

    Hm das Spiel gegen Gladbach zuhause ? Das war richtig guter Fussball auch wenn es dann nur 1:0 ausging haben wir die mehr als an die Wand gespielt.

    Meine Bewertung ist rein emotional und nicht durchs spielerische Niveau begründet. Und da hat allein der Sieg gegen Stuttgart quasi alle bitteren Punktverluste gegen Mainz, HSV und Co. wettgemacht.
    #
    Die Bundesligahighlights in diesem Jahr waren das Spiel in Leverkusen, der Heimsieg gegen Stuttgart und der Sieg in Nürnberg. Daran erinner ich mich gerne und sage Danke!  

    Bedanken darf ich mich auch dafür, dass die Abstiegsgefahr niemals überwältigend wurde. Grund dafür waren die überraschenden drei Punkte aus Leverkusen sowie die gute Heimspielbilanz direkt nach der Winterpause. Und weil die Abstiegsgefahr stets übersichtlich blieb, konnte man die Europatournee richtig genießen. Obrigado!

    Nach dem Ausreißer nach oben im letzten Jahr geht's im darauf folgenden doch nur darum, nicht zu krass abzurutschen. Das wurde geschafft trotz etlicher Nackenschläge. Aus meiner Sicht war unter Berücksichtigung der Begleitumstände das Bundesligajahr mehr als befriedigend. Es war gut.
    #
    Aragorn schrieb:
    Wenn Du es gelesen hast, weisst Du 's ja jetzt auch!

    So ein Quatsch.
    Nach dem Lesen weiß ich weiterhin so gut wie nix über TTIP.

    Was du da verlinkt hattest ist ein Kampagnenaufruf, ganz profane Werbung für die Interessen eines Protestiervereins. Wenn da beim Lesen die "Alarmglocken klingeln", haben die Werbetexter ihre Aufgabe erledigt. Nicht mehr und nicht weniger.

    Um sich über das geplante Abkommen zu informieren und "was es damit auf sich hat", ist diese Quelle eine der schlechtest möglichen. Grundsätzlich halte ich es ohnehin für die allermeisten Wahlberechtigten für nahezu unmöglich, sich vollumfänglich über Ziele, Mittel und Folgen eines solchen internationalen Abkommens zu informieren.
    #
    Bei geglückter Relegation würde ich dem HSV im nächsten Jahr einen Riesensprung in die Top7 zutrauen - genauso wie Gladbach vor vier (?) Jahren oder Hannover mit Slomka vor fünf Jahren.

    Deswegen bitte HSV direkt nach unten!
    #
    Der Thread ist weg!  

    Ist mir gar nicht aufgefallen ...
    #
    raideg schrieb:

    Das Lizensierungsverfahren ist alleine Sache der DFL, da hat die UEFA nix reinzureden.  


    Die DFL wiederum ist laut Wikipedia "der Zusammenschluss der deutschen Profi-Fußballvereine (beziehungsweise deren Kapitalgesellschaften) und vertritt deren Interessen".

    Müsste es nicht im Interesser aller aktuellen Profivereine sein, die bestehenden Regeln möglichst streng auszulegen um dieses Leipziger Projekt möglichst zu verhindern?

    Ich fände das zumindest logisch und wundere mich, dass da nicht mehr Widerstand kommt.
    #
    Aragorn schrieb:
    Ich glaube, viele Menschen wissen gar nicht, was es damit auf sich hat.

    Aber du weißt ganz genau, was es damit auf sich hat?
    #
    Wenn's um alles oder nichts geht, dann erwarte ich, dass die Mannschaft alles gibt was irgendwie möglich ist. Diese Erwartung wurde in den letzten beiden Jahren eindeutig erfüllt.

    Wenn's um wenig oder gar nichts geht, hab ich vollstes Verständnis dafür, dass die Motivation nicht am Anschlag ist. Bei den letzten beiden Spielen hat das Wetter größeren Einfluss auf meine Gemütslage als Spielweise und Endergebnis.
    #
    Maabootsche schrieb:
    Aragorn schrieb:

    http://www.ippnw.de/startseite/artikel/5e0cea7bfa/internationale-tagung-zu-den-folgen.html  
    Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie verschieden sich hier manche Quellen lesen, hierzu mal was neueres aus der Zeit über einen entsprechenden UNSCEAR-Bericht:
    http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2014-04/fukushima-strahlung-radioaktivitaet-un-bericht


    Wenn sich manche Quelle sehr verschieden lesen, liegt das wohl daran, dass der Informationsgehalt sehr, sehr unterschiedlich ist.

    Der IPPNW-Link enthält leider sehr wenige konkrete Informationen. Die einzig relevante Zahl sind die 75 Verdachts- und Krankheitsfällen von Schilddrüsenkrebs. Deutlich mehr als ein Satz ist zu diesem Aspekt in einem weiteren informativen Artikel der Zeit zu lesen:
    http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2013-08/fukushima-schilddruesenkrebs-strahlenfolgen
    #
    300 Euro Geldstrafe (30 Tagessätze) schickte die Staatsanwaltschaft Amtsrichterin Didas zur Entscheidung.

    Müssten 30 Tagessätze nicht ungefähr einem netto Monatsgehalt entsprechen?
    #
    Immerhin rückt Celozzi mal wieder in den Blickpunkt!  

    Und ein paar Intellektuelle können sich mal wieder inszenieren indem sie sich von dieser bösen, bösen Zeitung distanzieren. So haben doch fast alle was von davon.
    #
    emjott schrieb:
    Das Lot von Punkt B auf Seite b schneidet Seite b genau dort, wo sich Seite b und Halbkreis schneiden?

    Ich ziehe die Frage zurück.
    #
    Das Lot von Punkt B auf Seite b schneidet Seite b genau dort, wo sich Seite b und Halbkreis schneiden?