>

emjott

11155

#
RevierMarkierer schrieb:

Zustand im 61'er war wieder absolut unnormal. Ich frage mich ob es jetzt daran liegt das die Doofmunder zu viele Karten verkaufen oder ob zu viele ausm 60'er rüberklettern - war jedenfalls totales Chaos.

Das ist eher fehlender "Konzentrationsausgleich". Fernab der Eingänge und Treppen war es teilweise noch ziemlich luftig. Da kann man nur den blöden Tipp geben, das nächste Mal früher in den Block zu gehen und den oberen Eingang zu nutzen.


Mein persönliches Schlüsselerlebnis war die Erkenntnis, dass es Eintrachtfans schäbige Schlampen gibt, die innerhalb des Blocks anderen Eintrachtfans wie selbstverständlich die Pfandbecher klauen.
#
dj_chuky schrieb:
Taktisch war das keine Meisterleistung. Dass er rotiert hat war völlig in Ordnung, aber wie kann man sich taktisch so aufstellen gegen eine solche Mannschaft? (...) zu viele langsame Spieler gegen eine Mannschaft, die schnell umschaltet und lauter schnelle Spieler hat, sind schädlich.


Wir hätten uns einfach hinten reinstellen sollen. Schön dicht gestaffelt, Bälle rausbolzen, und nur ganz gelegentlich kontern.

Stattdesssen hatten wir mehr Ballbesitz und wurden ständig ausgekontert. Dortmund hat viele schnelle Spieler und kann erstklassig umschalten. Genau diese Qualitäten konnten sie gegen uns ungehindert nutzen.
#
Brady schrieb:
was issen mit der privstsphäre der kinder? die jetzt tausendfach bei irgendwelchen typen auf den rechnern zu finden sind?


Und was ist mit den Eltern?
Gibt es Eltern, die FREIWILLIG Fotos von ihren nackten neun-, zehn- oder elfjährigen Kindern machen (lassen) um diese weltweit zu VERKAUFEN ?
#
Intelligent, aber vielleicht nicht intelligent genug ...

Er legte den Ermittlern zufolge extra Konten an, über die er per Kreditkarte die Bestellungen bezahlte. Weiter nutzte er mehrere unterschiedliche E-Mailadressen. Während die ersten sieben Bestellungen postalisch bei ihm eingegangen seien, habe es sich bei den letzten zwei Bestellungen um Downloads gehandelt. Dabei nutzte Edathy Bundestagsrechner – allerdings nicht seinen eigenen: Die IP-Adressen führen ins IT-Referat.

http://www.focus.de/politik/deutschland/ermittlungsverfahren-gegen-spd-politiker-edathy-kaufte-31-bilder-und-filme-von-nackten-jungen_id_3615155.html
#
SGE_Werner schrieb:

Wer sagt denn, dass Hertha nicht nä. Jahr wieder munter Minus macht. Gibt ja nur Dortmund, Bayern, Schalke, Leverkusen und Wolfsburg, die wahrscheinlich mit mehr Geld immer schön die Europacup-Plätze wegnehmen.

In den letzten Jahren war die Hertha eine Fahrstuhlmannschaft, die alle zwei Jahre die Stadt um Mietstundung fürs Stadion anbetteln musste. Sie hatten schon längst Rechte an zukünftigen Einnahmen verpfändet. Die Lizenz gab's nur unter Auflagen.

Jetzt haben sie eine ziemlich gute Chancen jahrelang erste Liga zu spielen. Sie können alte, vermutlich hochverzinste Kredite zurückzahlen, sparen dadurch langfristig etliche Millionen im Jahr, bekommen dazu noch eine Abschlussprämie, vielleicht sogar ein bisschen mehr betriebswirtschaftliche Kompetenz ins Haus.

Goldene Zeiten seh ich für die auch nicht kommen. Regelmäßig Europapokal oder gar CL eh nicht - da bräuchte es 60 Zusatzmillionen pro Jahr. Aber besser als deren Status quo sollte es allemal werden.

Im schlimmsten Fall wird ihre finanzielle Situation in sieben Jahren ungefähr so trostlos sein wie jetzt. Und es lägen in diesem Fall dann ein Drittel der Anteile bei KKR. Die können dann damit aber auch nicht viel anfangen und werden sich schnell verabschieden. So wie die Octagonauten bei uns ...
#
LDKler schrieb:
Der Staat nimmt sich was er kriegen kann.
Ja, außer halt bei der Oberschicht.

Du kannst ja mal einen Weg vorschlagen, aus der "Oberschicht" noch mehr rauszupressen. Ziel muss natürlich sein, dass die Mindereinnahmen durch Emigration geringer sind als die Zusatzeinnahmen durch höhere Steuersätze.
Ich kenne nur einen inakzeptablen Weg: Man baut zunächst eine Mauer außen rum ...


denn niemand ist so produktiv, dass er alleine Millioneneinkommen generieren könnte. Das geht nur durch Ausbeutung von Mitarbeitern, Zuliefererrn, Geschäftspartnern, Anlegern, etc oder auch dem Übervorteilen der Kunden

WEN beutet eigentlich GANZ KONKRET Alex Meier aus?
#
HeinzGründel schrieb:
Das könnte durchaus funktionieren..

http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hertha-bsc/article124523631/In-der-Bundesliga-herrscht-Feuerloeschermentalitaet.html

Für wen funktionieren?

Für KKR ziemlich riskant.
Für die Hertha bieten sich deutlich mehr Chancen als Risiken.

Ich hatte eigentlich gedacht, dass wir mittelfristig die Hertha mit ihrer verscherbelten Zukunft recht locker hinter uns lassen könnten. Jetzt denk ich das überhaupt nicht mehr.
#
LDKler schrieb:
emjott schrieb:
und wieviele Hunderte von Schulen konnte man mit dem Geld ausstatten, das diese beiden an Steuern bezahlt haben?
Jeder Normalverdiener zahlt prozentual mehr Steuern als Hoenes und seinesgleichen:

Schulen werden aber nicht mit prozentualen Steuerquoten ausgestattet, sondern mit absoluten Eurobeträgen. Und da dürften Hoeness, Schwarzer und Co. dem Normalverdiener meilenweit voraus sein. Genau das war meine Aussage in #471.


dreiste Lüge
 

Deine Belege für die mir unterstellte "dreiste Lüge" sind ziemlich schwach. Denn sie widerlegen meine Aussagen nicht im geringsten.
Du zählst lediglich ein paar Beispiele auf für Steuersätze, die schon mal höher lagen. Die wurden aber nicht aus Bescheidenheit und Nächstenliebe für "die Reichen" gesenkt. Sondern weil es ein Urteil aus Karlsruhe zu befolgen gab. Oder aus reinem Kalkül.

Der Staat ist nämlich schlau genug zu erkennen, dass weniger manchmal auch mehr bedeutet. Wenn zu hohe Steuersätze Unternehmen und Höchstverdiener vertreibt und das Wirtschaftwachstum hemmt, ist es sinnvoller, das Gegenteil zu tun. Genau das geschah mit großem Erfolg. Der Wirtschaft geht's gut, im europäischen Vergleich sogar fantastisch, das Steueraufkommen ist auf Rekordniveau, die kalte Progression bleibt unangetastet. Der Staat nimmt sich was er kriegen kann.
#
EintrachtFan87 schrieb:
Von dem Geld was Hoeneß und Schwarzer da hinterzogen haben, hätte man locker mal eine Schule ausstatten können. Nie wieder Phantasie-Chemie, nie mehr Physik LK ohne Experimente, keine Overheadprojektoren mehr aus der Steinzeit.  

Und wieviele Hunderte von Schulen konnte man mit dem Geld ausstatten, das diese beiden an Steuern bezahlt haben? Mit mehr Hoenessen und Schwarzers sähe die Steuerbilanz des Staates sicherlich besser aus.

Für den "kleinen Mann von der Straße" ist das ohnehin völlig irrelevant. Entlastung wird es hier niemals geben. Der gierige und nimmersatte Staat nimmt sich was er kriegen kann: im obersten, im mittleren und auch im untersten Perzentil.

Und für den kleinen "Physik-LKler von der Straße" ist das auch völlig irrelevant. Die Finanzierung der Schulen hängt ja nicht vom Steueraufkommen ab, das trotz den Hoenessen und Schwarzers von Rekord zu Rekord eilt. Sondern von den Prioritäten, die Herr Schäuble, Frau Nahles und Co. setzen ...
#
Xaver08 schrieb:
bundesländern mit grüner beteiligung, in denen dieser pragmatische vorschlag auch schon kam

"Pragmatisch" aber wohl in erster Linie aus Sicht grüner Wahlkampftaktiker. Es wäre ja ein GAU für diese Partei, wenn ihre Anti-Atom-Identität in ein paar Jahren nur noch in ein, zwei Landkreisen zum Thema gemacht werden könnte. Deswegen setzen sie sich logischerweise für eine nachhaltige Umverteilung ein.
#
Schobberobber72 schrieb:

Ist ernst gemeint, wozu kann man so etwas denn in der Praxis gebrauchen?


Z.B. beim Zeitungslesen.

Ein viel zu großer Teil der Journaille hat ein ähnlich entferntes Verhältnis zur Mathematik wie du. Die grundsätzliche Unterscheidung zwischen einer Funktion und ihrer Ableitung wird erschreckend oft vernachlässigt.

So z.B. beim Thema Staatsverschuldung. Regelmäßig wird 'Sparen' gleichgesetzt mit sinkender NEUverschuldung, welche die Ableitung der Gesamtverschuldung nach der Zeit ist. Die Neuverschuldung kann sinken und dennoch steigt die Gesamtverschuldung. In den Medien verschwimmen diese beiden Begriffe dauernd.

Ein anderes Beispiel ist das Thema Energie. Kilowattstunden und Kilowatt (oder Mega, Giga, Tera, ...) sind Einheiten für unterschiedliche Dinge. Ersteres für eine bestimmte Energiemenge, zweiteres für die Ableitung der Energiemenge nach der Zeit. Wenn man die Energiemenge zu einem Zeitpunkt kennt, ist zunächst mal nichts über die Ableitung bekannt. Die Ableitung kann sich auf sehr unterschiedliche Weise entwickeln und dennoch zu ähnlichen Energiemengen führen. Ahnungslose Journalisten ignorieren das aber oft. Und interessierte Verbände, Konzerne, Parteien und/oder NGOs, die Deine Wählerstimme oder Dein Geld wollen, stellen absichtlich nur einen Teil der Wirklichkeit dar.

Die konkrete Technik, wie man analytisch oder numerisch ableitet, braucht man vermutlich nur in Forschung und Entwicklung. Den grundsätzlichen Zusammenhang zwischen Funktion und ihrer Ableitung braucht man aber überall. Beim Anfertigen der Steuererklärung (kalte Progression!), beim Stromsparen im Haushalt, bei der Kreditabzahlung, beim Autofahren (Geschwindigkeit ist die Ableitung des Weges), ...
#
womeninblack schrieb:

Schlecht für uns "einfache" Fans, die noch zu einem Fußballspiel hingehen wollen und die in das  Profitmaximierungsgeschäft so gar nicht rein passen


Wie funktioniert denn dieses "Profitmaximierungsgeschäft" überhaupt ?

Wie wollen die mit einer Minderheitsbeteiligung an einem Bundesligaverein die 60 Millionen wieder reinholen?

Mich erinnert das auch eher an Octagon. Der Investor wird sich irgendwann zurückziehen und ziemlich viel Geld verbrannt haben, weil die Bundesliga kein normales Geschäft ist und der Einfluss innerhalb der Hertha-GmbH begrenzt ist.
#
reggaetyp schrieb:

Und? Findeste geil?

Nur amüsant.
#
LDKler schrieb:

Warum wechselst du nicht zu einem echten Ökostromanbieter?
Ist doch nicht teurer, z. B.:
http://www.naturstrom.de/


Tatsächlich zahlt man als Kunde dieses "echten" Ökoanbieters weniger für den EEG-Blödsinn als die Kunden der "Energieoligopolisten". Diese 2 cent Rabatt pro kWh sind ein gewichtiges Argument!

Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist allerdings festgelegt, dass das Grünstromprivileg abgeschafft werden soll.
#
concordia-eagle schrieb:
ChaosAdler schrieb:
Heul nicht rum Iran wenn es sich stört was ich poste geh wo anders schreiben   Danke  

Man könnte natürlich auch versuchen, sich an gemeinsame Übereinkünfte zu halten.


Meinst du das hier?
"Wer´s aber anders handhabt im SAW, darf nicht angegangen werden"
#
Hier geht's zwar eigentlich um Leipzig, aber ein Wettbieten von Wolfsburg und Leverkusen passt hier trotzdem rein:
Völler schrieb:

Wolfsburg ist schwer im Kommen. Mit diesen wirtschaftlichen Möglichkeiten können wir nicht mithalten.

http://www.sportal.de/leverkusen-ohne-chance-im-poker-um-de-bruyne-1-2014011233570900000
#
Ich verstehe nicht, warum man das Bestellformular nicht einfach eine Woche aktiv lässt. Dann hätte man einen wirklichen Überblick über die tatsächliche Nachfrage.

Ich sehe da weder einen zusätzlichen Arbeitsaufwand noch irgendwelche zusätzliche Kosten. Denn das "sichten" der Bestellungen und kategorisieren in "der gewohnten Reihenfolge" passiert doch hoffentlich voll automatisch über ein paar Datenbankabfragen. Im schlimmsten Fall hat man jede Menge Bestellungen im System, die nicht bedient werden können und eine automatisierte Absage per email erhalten.
#
shinji schrieb:
Und vom Gefühl her würde ich sagen, dass bis gestern 17 Uhr 90 Prozent der ADK-Inhaber und 80 Prozent der Allesfahrer-EFCs bereits bestellt hatten. Schließlich kennen Sie sich seit Jahren mit dem Prozedere aus

AWDK-Inhaber kennen sich mit dem Bestellprozedere aus?

Also ich nicht. Denn die Karten kommen ja immer automatisch ganz ohne dieses Bestellprozedere.