>

Endgegner

12616

#
Kadaj schrieb:
Der Transfer scheint durch, er wechselt nach Dortmund.    


Tja, da kann man wohl nur sagen Glückwunsch BVB.  :neutral-face
#
neuehaaner schrieb:
igelF1 schrieb:
Wenn alle drei fit sind, lässt Skibbe mit 2 Stürmern spielen, so hat er es am Anfang der Saison gemacht und jetzt auch gg. Wolfsburg.
Mit Chris und Schwegler in der Defensive kann das auch gehen gegen viele Gegner.


Das große Problem an diesem System wäre, dass wir mit Meier und Caio zwei Spieler mit berechtigtem Anspuch auf die erste Elf im Kader haben, die in einem System mit 2 Stürmern und 2 DM's keine Berücksichtigung fänden. Das wäre in meinen Augen fahrlässig. Ist aber nicht meine Sorge, sonder die vom Micha

MfG, Neuehaaner



Ich rechne auch eher damit das nur ein Stürmer eingesetzt wird, da unser Mittelfeld sehr gut besetzt ist.
#
#
womeninblack schrieb:

Und: wo ist eigentlich Faton Toski.


Vielleicht hat er mal wieder seinen Pass vergessen.  
#
3zu7 schrieb:
MrBoccia schrieb:
der andere darf gerne nach Köln und da den Berliner Weg fortsetzen.


[X] Dafür


Dito!  
#
-Alex-SGE- schrieb:
Grauenhafte Aussagen, wo mir einfach nur die Worte weg bleiben.

Vor allem die beiden hier:

"Es müssten also mehrere Clubs ähnliche Strategien entwickeln und in den Fußball investieren. Ich glaube auch, dass es die Investoren dafür gäbe, hätte man sie nicht durch die hinreichend bekannten "Fälle" davongejagt. Es gilt neben der sportlichen Leistung und dem Niveau des Fußballs, auch sein Image wieder zu Recht zu rücken"

"Wie ja ohnehin bekannt ist, ist unsere Strategie, in fünf bis sieben Jahren mit dem stärksten Team, mit Leipzig, in der Deutschen Bundesliga zu spielen und in Österreich mit einem quasi U-21 Team mit einem möglichst hohen Anteil an Spielern aus unseren Akademien,..."

 


Der Mann hat Visionen, das kann man nicht anders sagen.....
#
Mit der Saisonbenotung halt ich mich erst mal zurück bis ich meine Durchschnittsnoten von Werner hab. Mir fällt es, ehrlich gesagt schwer die ganze Saison rückwirkend zu benoten. Vieles ist doch schon recht lange her.

Spieler der Saison, in der Reihenfolge von 1 bis 3:
- Chris
- Schwegler
- Meier
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Servus Werner!  

Erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit über die ganze Saison! Deine Statistiken sind ein wesentlicher Baustein eines lebendigen und interessanten Forums!



Dem kann man sich nur anschließen. Danke für die Zahlen und Statistiken dieser Saison.  
#
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
Interview mit Mateschitz: "Das Gesamtkonzept Fußball läuft nach Plan"

http://derstandard.at/1271376333049/Mateschitz-Interview-In-Oesterreich-mit-einem-quasi-U-21-Team

Verreck, verreck, Red Bull Dreck


Da wird sich Hoppi aber freuen. In eine paar Jahren ist er nur noch auf Rang 2 der meistgehassten Männer in der Bundesliga.  
#
#
sgevolker schrieb:
Endgegner schrieb:
sgevolker schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Endgegner schrieb:
Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre.  :neutral-face  
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.

Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.


Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis.  :neutral-face  


Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen.
Also Braunschweig statt Wolfsburg.
Lautern statt Hoffenheim.
Düsseldorf statt Leverkusen.
Dresden statt RBLeipzig.
Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.


Dudurch mußt du die Bundesliga aber komplett aus dem Leistungsprinzip der Ligen auskoppeln und ob man sich damit einen Gefallen tut. Das was du hier vorschlägst hört sich etwas nach einer "wilden Liga" an, in die nur bestimmte Vereine aufgenommen werden. Nur wo willst du da anfangen, wo aufhören? Willst du´s nur an den Zuschauern festmachen? Und wenn du die Hälfte der "etablierten" Bundesligisten rauswirfst, so das die SGE quasi das Bayern der neuen Liga ist, ist der Titel dann wirklich noch was wert?  :neutral-face  

Vor allem muss sich eine solche Liga auch finanziell tragen und ich will mir nicht ausmalen was abgeht wenn es wirklich eine Europa-Liga der "Besten" gibt.  


So war es nicht gemeint, natürlich sollte es nach dem Leistungsprinzip gehen, nur sollten alle Vereine zu den gleichen Bedingungen starten dürfenund nicht so wie heute andere Vereine 50+1 faktisch umgehen und der Rest sich daran halten muss.  


Da spricht ein wenig der Fußball-Romantiker aus dir, oder?    Gleiche Bedingungen für alle, eine offene und spannende Meisterschaft, kein Zement.  ,-)
#
sgevolker schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Endgegner schrieb:
Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre.  :neutral-face  
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.

Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.


Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis.  :neutral-face  


Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen.
Also Braunschweig statt Wolfsburg.
Lautern statt Hoffenheim.
Düsseldorf statt Leverkusen.
Dresden statt RBLeipzig.
Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.


Dudurch mußt du die Bundesliga aber komplett aus dem Leistungsprinzip der Ligen auskoppeln und ob man sich damit einen Gefallen tut. Das was du hier vorschlägst hört sich etwas nach einer "wilden Liga" an, in die nur bestimmte Vereine aufgenommen werden. Nur wo willst du da anfangen, wo aufhören? Willst du´s nur an den Zuschauern festmachen? Und wenn du die Hälfte der "etablierten" Bundesligisten rauswirfst, so das die SGE quasi das Bayern der neuen Liga ist, ist der Titel dann wirklich noch was wert?  :neutral-face  

Vor allem muss sich eine solche Liga auch finanziell tragen und ich will mir nicht ausmalen was abgeht wenn es wirklich eine Europa-Liga der "Besten" gibt.
#
BockD schrieb:
Endgegner schrieb:
BockD schrieb:
Ich frage mich was man als Maßstab nimmt.
Fährmann hat gerade mal drei Spiele gespielt in der Saison.
Nimmt man da drei Spiele von Oka wo er gut gehalten hat oder mal wieder einen Schnitzer dabei hatte als Gegenstück zu Fährmann's Leistungen?
Mir wäre nicht unwohl mit Fährmann in die neue Saison als Nummer 1 zu starten, würde es mir sogar wünschen. Falls man merken sollte das er noch nicht soweit ist, was man ja auch erst beurteilen kann wenn man ihm das Vertrauen schenkt, könnte man immernoch zur Halbserie tauschen.


Stimmt, Berlin hat ja durchaus diese Saison gezeigt das man ne schlechte Halbserie noch ausgleichen kann.    


Ich denke nicht, dass es Sinnvoll ist, gerade einem jungen Tormann, nach eins/zwei schlechten Spielen das Vertrauen zu nehmen und auf die Bank zu setzen, so entwickelt man keine Torleute.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2009-10/topspieler-der-saison-torwart.html
Laut kicker haben wir den 3. schlechtesten Tormann diese Saison gehabt, wieviel schlechter kann man es denn machen?



Ok, das ist ein Punkt für dich wobei ich persönlich auf die Kickernoten nicht viel gebe. Stellenweise machen die einem den Eindruck, sie würden per Würfel entschieden werden.

Zudem sehe ich selbst Oka nicht so schlecht wie der Kicker es tut aber das steht hier nicht zur Diskussion. Die Frage ist halt nur ob man sich (der Eintracht) einen Gefallen tut Fährmann schon zur Nr 1 zu machen. Haltet mich für Bescheuert aber ich denke die Auftritte zum Saisonende hin haben sein Selbstvertrauen nicht gerade in die Höhe schießen lassen. Lass ihn mal die ersten 3 Spiele schlecht halten, davon wird´s nicht besser. Man läuft auch Gefahr den Jungen zu verheißen. Siehe Rensing in Bayern. Sollte DER Kahn-Nachfolger werden. Wie´s geendet hat wissen wir ja alle.

Mir wäre eine Zwischenlösung am liebsten gewesen. Im Nachhinein hätte man Oka vielleicht doch gehen lassen sollen und sich im Gegenzug um einen Drobny bemühn. Aber hätte, würde, wenn bringt uns ja auch nicht weiter.  ,-)

Für mich scheint Fährmann einfach noch nicht so weit zu sein um die Nr. 1 im Tor der SGE zu sein. Ich will ihm Talent. Potential usw. garnicht absprechen. Nur scheint seine Zeit, zumindest nach den aktuellen Leistungen, noch nicht gekommen zu sein.
#
MrBoccia schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Endgegner schrieb:
Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre.  :neutral-face  
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.

Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.


Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis.  :neutral-face
#
BockD schrieb:
Ich frage mich was man als Maßstab nimmt.
Fährmann hat gerade mal drei Spiele gespielt in der Saison.
Nimmt man da drei Spiele von Oka wo er gut gehalten hat oder mal wieder einen Schnitzer dabei hatte als Gegenstück zu Fährmann's Leistungen?
Mir wäre nicht unwohl mit Fährmann in die neue Saison als Nummer 1 zu starten, würde es mir sogar wünschen. Falls man merken sollte das er noch nicht soweit ist, was man ja auch erst beurteilen kann wenn man ihm das Vertrauen schenkt, könnte man immernoch zur Halbserie tauschen.


Stimmt, Berlin hat ja durchaus diese Saison gezeigt das man ne schlechte Halbserie noch ausgleichen kann.  
#
propain schrieb:
Der Löw hat nur so einen Mist zusammen gestellt weil sein Vertrag nicht frühzeitig verlängert wurde und jetzt rächt er sich an ganz Deutschland. ,-)  


Aus der Sicht hab ich das noch nie betrachtet.  
#
Programmierer schrieb:
6:3 schrieb:

wenn die jeweils 4 finanzstärksten clubs aus england, spanien, deutschland, italien und dazu noch 4 andere, sich ENDLICH richtung einer echten europaliga verabschieden würden, wäre "ehrlich wirtschaftenden vereinen", wenigstens wieder mal die möglichkeit gegeben, national etwas "von bedutung" zu erreichen.


Du hast schon recht. Wenn die vier finanzstärksten Vereine (was das nun mit Ehrlichkeit zu tun hat erschließt sich mir aber nicht) die nationale Liga verlassen, haben die übrigbleibenden Vereine eine bessere Gelegenheit etwas zu erreichen.

Nur, von Bedeutung wird das dann Erreichte nicht sein.




Programmierer



Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre.  :neutral-face
#
Tomasch schrieb:
Stimme euch übrigens zu, dass wir in den beiden letzten Spielen keine große Steigerung zu den Spielen mit Oka hatten, jedoch sollte man alleine wegen der Perspektive mit Ralf in die neue Saison starten - Wer weiß, wie gut er mit etwas mehr Selbstvertrauen ist...


Seh ich anders. Ich hoffe das beide Torwärte neutral in der Vorbereitung bewertet werden und wir mit dem Besseren der Zwei starten. Nur aufgrund de Perspektive Fährmann zu nehmen halte ich für keine schlaue Entscheidung.
#
Ich muss sagen, das Wolfsburg-Spiel hat meine Meinung nicht grundlegend geändert. Wenn Altintop preislich paßt UND wir noch Geld für nen Mittelstürmer haben sollten würde es mich freuen wenn er bleibt.

Er arbeitet viel und macht auch kein schlechtes Spiel aber auf´s Tor zu wenig Druck. Daran ändert auch sein Treffer (leider) nichts.

Also Herr Bruchhagen, mal beim Marco in Amsterdam anrufen ob der wirklich zu Schlacke will oder mal beim Herrn Ramon in Berlin.  ,-)  Beide vermeindlich etwas teurer aber genau das was wir brauchen.  ,-)
#
Sehr geil, bitte mehr davon!