>

Endless

10655

#
Im Grunde genommen geht es uns noch viel zu gut.

Ja, auch Sozialhilfe- und Arbeitslosengeldempfänger können mit dem Geld gut über die Runden kommen!
Im Endeffekt wird anscheinend sogar zuviel gegeben, da viele nach wie vor nicht bereit sind zu arbeiten. Damit meine ich ausdrücklich nicht diejenigen, die körperlich bzw. geistig bedingt arbeitsunfähig sind!

Das es meiner Meinung nach einen Mindestlohn von min. 10Euro geben sollte ist wieder eine ganz andere Sache.

Ich wäre für die Wiedereinführung von den Wertmarken, also das jeder genau das bekommt was er braucht. Marken für Nahrung, Kleidung etc. Es sollte sich keiner zurückziehen dürfen um den Schmarotzer zu spielen, denn das machen schon viel zu viele.

Mit den Marken wird dann verhindert, das eh schon Bedürftige ihr knappes Geld für unnötige Sachen aus dem Fenster werfen (z.B. Kippen und Alkohol).
Natürlich sollte man das soziale Leben eines Bedürftigen auch nicht vernachlässigen, jedenfalls nicht in unserem Staat. Deshalb auch Marken für Freizeitgestaltung.
Im Endeffekt könnte man die Kosten auf diese Art und Weise sogar senken.

Aber anscheinend geht es uns für solche Maßnahmen viel zu gut!
#
Lenny5Aces schrieb:
Keine Frage, die Standards sind diese Saison unter aller Sau! Ende letzter Siasion auch schon.
Davor war es das durchschaubare Schema "Streit auf Sotos", über das ich mich auch gerne aufgeregt hab, weil es scheinbar die einzige Variante war, die wir konnten.
Heute muss ich sagen: Immerhin war es überhaupt eine, da wär ich heut froh drum!



Du bringst es auf den Punkt. Damals hatten wir genau diese eine Waffe, aber auch nur diese.

Diese Saison ist es ganz anders. Da wirkt fast nichts einstudiert, was sehr mager ist! Und wenn doch mal was einstudiert wirkt, dann ist es so dermaßen simpel, das es fast immer schiefgeht und sehr leicht zu durchschauen ist. Das fängt beim Spielfluss an und hört bei den Standardsituationen auf.

Manchmal frage ich mich was unsere Profis den ganzen Tag machen. Es gibt in der Bundesliga qualitätsmäßig schlechtere Mannschaften, die weitaus mehr schöne Spielzüge liefern als wir.

Und genau das muss man ja schon dem Trainer ankreiden. Bei uns sieht das Spiel immer ziemlich planlos aus!
#
sgevolker schrieb:

Ich bin bestimmt kein FF jünger, aber Caios Defizite sind schon offensichtlich.
Ich weiß nicht wie oft Du Bremen schon gesehsten hast, aber Diego mit Caio
zu vergleichen ist im Augenblick einfach lächerlich. Diego läuft sich sehr wohl frei und bietet sich an.
Auf den anderen Blödsinn mit dem "Luftfußball" gehen ich gar nicht ein,
dass ist nur noch lächerlich hier.



Achja? Caios Defizite sind offensichtlich? Dann zähle sie doch mal auf und sage mir, welche Spieler von uns diese genannten Defizite momentan nicht aufweisen.

Und vergesse nicht zu erwähnen was Caio in seinen 160? Spielminuten bisher besser gemacht hat als andere Spieler!

Ich habe Caios Spiel genau beobachtet und kann nicht sagen, dass er gegenüber anderen Spielern abfällt. Ganz im Gegenteil! Zumindest offensiv hat er viel mehr drauf als seine Mitspieler, obwohl er gerade mal läppische 160Minuten diese Saison gespielt hat! Also von Spielpraxis keine Spur!

Ohne Zweifel braucht er mehr Spielpraxis um in der Rückwärtsbewegung besser zu werden, allerdings darf dies in unserer augenblicklichen Situation kein Grund sein um ihn nicht aufzustellen, denn für die Offensive ist er schon jetzt, ohne viel Spielpraxis, wichtiger als andere Spieler.


Und berichtige mich wenn ich falsch liege. Bisher wurde er ausschließlich in fast auswegslosen Situationen gebracht, wo wir entweder zurücklagen oder nach vorne nichts ging.

Caio ist doch kein Joker. Er braucht Spielpraxis und Erfolgserlebnisse.

Ich persönlich finde keinen Grund um ihn nicht von Anfang an spielen zu lassen, um ihn dann evtl. auszuwechseln, falls er ausgepowert sein sollte.
#
Stoppdenbus schrieb:
Matzel schrieb:
Na, was meinst Du wohl? Du glaubst doch selbst nicht, dass Fischer sich dahinsetzt und sagt "ja, wir haben einen Plan B". Das wäre einer Demontage des Trainers und der AG-Führung gleichgekommen!


Warum darf man keinen "Plan B" haben? Von jedem professionell geführten Verein darf man das doch erwarten. Was wäre fatal an einer Aussage wie: "Funkel hat unser vollstes Vertrauen, aber selbstverständlich sind wir für alle Widrigkeiten gerüstet" ?



Stoppdenbus, les doch vorher den Text bevor du etwas zu ihm schreibst.

Matze ging davon aus, das aufjedenfall ein Plan B vorhanden ist, dies aber nicht öffentlich gesagt wird!

Ist meiner Meinung nach auch das Beste was man tun kann.
#
SGE_Werner schrieb:
Florentius schrieb:

Noch kein Spiel in einer starken Liga gemacht, geschweige denn fuer Eintracht Frankfurt, aber schon unser bester Spieler???


Du, ich kenn da einige Fans, die einen Spieler bereits im Januar vor dem ersten Spiel zum besten Spieler hochgejubelt haben  


Der Vergleich hinkt deutlich.

Korkmaz hat man schon bei der EM spielen sehen können und dort war er direkt nach der Einwechslung eine Bereicherung für die Offensive des Teams. Bei einer EM wohlgemerkt, inmitten der besten Spieler Österreichs!

Er ist aufjedenfall stärker als z.B. Köhler, das hat man deutlich sehen können. Man könnte sogar sagen, dass er besser als Streit ist.

Er hat, genau wie Caio, die Gabe auch mal mehrere Gegenspieler stehenzulassen. Dazu dann noch eine feine Technik und große Schnelligkeit. Also viele Sachen von dem, was einen sehr guten Offensiven ausmacht.

Man wird abwarten müssen wie er sich entwickelt, doch die Chance ist sehr groß, dass er einschlägt!
#
tobago schrieb:
djabo schrieb:

Also soll einer, der grade von der "Schulbank" kommt, uns aus der misslichen Situation helfen ? Ohne Erfahrung und ohne Referenzen ?
Ich weiß nicht, aber unter den Gesichtspunkten ist mir FF i.M. noch lieber, da weiß man, was man hat. Im Moment.
Ich denke, der Oktober, wird eine Lösung in der Trainerfrage bringen. So oder so.  


Ich habe meinen Beitrag nochmal genau gelesen und da steht nirgens drin, dass ein Trainer von der Schulbankn direkt zu uns kommen soll. Es ist für mich nicht erkennbar, wo man so etwas heraus lesen kann, im Gegenteil es steht ziemlich eindeutig da, dass sie Erfahrung sammeln sollen. Ein ausgebildteter Trainer der von der Schulbank ein paar Jahre Erfahrung in den Klassen 2. LIga, Regionalliga oder Oberliga hat. Wieso soll der denn nicht die Klassifikation für die 1. Liga haben, der hat doch seine Erfahrung in Menschenführung gesammelt. Mein Lieblingsbeispiel Labbadia hat in der Oberliga und in der 2. Liga trainiert, dann den Sprung gewagt. In jedem Berufszweig ist es so, dass junge Leute nachgezogen werden, in der Fussball Bundesliga ist das immer noch ein schweres Unterfangen.

tobago


Tobago, ich denke du verwechselst da etwas. Dein Beispiel Labbadia ist kein Beispiel dafür, wovon du geredet hast.
Labbadia war vorher ein ziemlich erfolgreicher Profi in der Bundesliga und kein Noname. Er hat Erfahrungen als Spieler gesammelt, welche für ihn als Trainer sehr nützlich sind.

Andere haben diese Erfahrungen nicht sammeln können und sind deshalb völlig ungeeignet eine Bundesligamannschaft zu führen. Und schon garnicht eine Mannschaft in der es nicht läuft. Da wäre ein Trainer mit nur ein paar Jährchen Erfahrung ziemlich überfordert.

Wie in der heutigen Zeit ja oft zu lesen ist, handelt es sich bei Fussballvereinen um Wirtschaftsunternehmen. An der Spitze diese Unternehmen sitzen oft hochqualifizierte Menschen, die nur das Beste für ihren Verein wollen und Situationen richtig einschätzen können, denn dazu sind sie da.

Bei der Trainersuche wird von diesen Menschen auf altbekannte Trainer zurückgegriffen.

Wenn wir diese Tatsache oft nicht nachvollziehen können, liegt dies einfach daran, dass wir viel zu wenig Ahnung von der Materie haben und nicht weil sie die aufstrebenden Trainer ignorieren!

Zudem würdest du in so einer Position sicher auch lieber auf altbekannte Trainer zurückgreifen, da bei neuen Trainern das Risiko viel zu hoch ist. Immerhin geht es um Millionen. Da ist kein Platz für gewagte Experimente. Als Außenstehender macht man sich da leicht mal was vor.
#
SGE_Werner schrieb:
Endless schrieb:


Korkmaz ist doch der schnellste Sprinter in unserem Team, oder?


Ich dachte das wäre immer noch der Mehdi    


       
#
Ich bin froh das Korkmaz endlich wieder mitmischen kann.

Vor allem in Kombination mit Caio könnte er zu einer echten Waffe werden. Denn Caio spielt oft sehr gescheite Pässe um das Spiel schnell zu machen. Kormaz ist jemand, der da gut darauf reagieren und seine überragende Schnelligkeit einsetzen kann.

Allerdings wird man auch hier abwarten müssen wie er sich entwickelt. Man könnte bei ihm ja sogar sagen, dass nicht nur die Bundesliga sondern auch der Profifussball ansich ziemliches Neuland für ihn ist, da er erst sehr spät entdeckt wurde. Hoffentlich ist er endlich mal ein Spieler der wie eine Granate einschlägt.

Korkmaz ist doch der schnellste Sprinter in unserem Team, oder?
#
etienneone schrieb:

Ich finde das genau ist der Punkt. Die Eintracht hat gar nicht die Spieler, die tollen offensiven Fußball bieten können.
Was ich damit sagen will ist, dass man es viel zu leicht macht, wenn man glaubt mit einem anderen Trainer würden diese Spieler plötzlich offensiv Fußball spielen können.


Anscheinend sind die letzten Jahre komplett an dir vorbeigegangen.

Selbst mit der Aufstiegsmannschaft hat die Eintracht erstens schöneren und zweitens offensiveren Fußball geboten. Und die Qualität der Spieler war dort bei weitem schlechter!

Plötzlich wird KEINE Mannschaft gut offensiv spielen können, denn das bedarf auch an Übung. Bloß diese Übung gibt es bei der Eintracht kaum, da FF zu defensiv denkt und mit den Spielern auch die defensive Spielweise übt. Wird die Mannschaft dann mal offensiv gefordert ist Hängen im Schacht.
#
niemiec schrieb:

Ich halte es mal mit Heribert Bruchhagen : '' Ich halte nichts vom Projekt Hoffenheim, mir sind Traditionsklubs wesentlich lieber''


Hat er es wirklich so gesagt?
In einem anderen Thread wird es so dargestellt, als hätte er das komplette Gegenteil gesagt!
#
SemperFi schrieb:

So, wo steht DA was von aktueller Situation?
Es ist definitiv als eine allgemeingültige Aussage formuliert.
Und so sehr ich auch suche finde ich keine Passage, die dem Nachtrag entspricht.


Ich muss dich nicht daran erinnern, dass der Thread die Überschirft "SAW-Gebabbel (06.10.2008)" trägt, oder?
Da sollte es schon klar sein, dass es sich um die aktuelle Situation handelt.
#
SemperFi schrieb:
Endless schrieb:
Ich bin froh wenn Korkmaz endlich mitmischen kann!

Zudem MUSS FF endlich mal sein System/ seine Taktik ändern. Es reicht einfach nicht auf Konter zu spielen wenn man höhere Ansprüche als das untere Tabellendrittel hat. Das hat Hoffenheim gegen uns ganz gut bewiesen.



Aha, Platz 9 liegt also im unteren Tabellendrittel.

Och kommt doch, da gibt es Argumente noch und nöcher únd immernoch werden Dinge an Haaren herbeigezogen, die wir selbst wiederlegt haben.
Ich kenne sogar Mannschaften, die mit Mauern und Kontern Titel geholt haben.

Schöner Fussball ist weder Garant noch Bedingung für erfolgreichen Fussball.

Vielleicht solltest du meinen Test vorher lesen UND verstehen, denn dann hättest du dir den Post sparen können   .

Das Platz 9 im unteren Tabellendrittel liegt behauptest du. Ich sagte lediglich, das unsere momentanes Spiel nicht für mehr als für das untere Tabellendrittel reicht.

Du redest von schönem Fussball, ich von Offensive, da besteht ein himmelweiter Unterschied.

Man kann zwar mit Kontern und Mauern Titel holen, bloß Spaß macht es mir als Fan keinen. Vor allem, wenn man wie wir, das absolut nicht drauf hat!
#
Domin schrieb:
Was meine ich mit Langeweile, ich meine diese langweiligen Spiele.  


Oder einfach ausgedrückt: Auf Konter spielen      .

Wenn ich mir 100%ig sicher sein könnte, dass ein neuer Trainer ein super Offensivkonzept hat, würde ich mir wünschen, dass FF vom Hof gejagt wird.

Es ist bei mir leider auch schon soweit. Woche für Woche dieselbe Scheisse, selbst bei nem Sieg.
#
Ich bin froh wenn Korkmaz endlich mitmischen kann!

Zudem MUSS FF endlich mal sein System/ seine Taktik ändern. Es reicht einfach nicht auf Konter zu spielen wenn man höhere Ansprüche als das untere Tabellendrittel hat. Das hat Hoffenheim gegen uns ganz gut bewiesen.

Wir haben die Qualitativ hochwertigere Mannschaft und werden teilweise vorgeführt, das kann nicht wahr sein.

Hoffenheim als Verein mag ich nicht, doch finde ich das Spielsystem SEHR attraktiv. Um längen besser als die Funkelsche Taktik. An Hoffenheim kann man wohl ganz gut erkennen, was mit unserer Mannschaft möglich wäre! Es fiel mir nicht das erste Mal auf, dass unsere Mannschaft VIEL zu defensiv denkt.

Wenn man nur hier und da mal versucht offensiv zu agieren ist es doch so klar, dass es nicht klappen kann, da einfach die Übung fehlt! Unter FF wird sich da wohl leider nicht dran ändern.

WAS IST BLOß NACH DER HINRUNDE DER AUFSTIEGSSAISON MIT DER MANNSCHAFT PASSIERT?

Diese eine Frage beschäftigt wohl viele Fans der Eintracht.
#
Ich habe weder vor Hoffenheim noch Hopp als Geldgeber Respekt. Ich habe die Sendung zwar nicht gesehen, doch fördert Hopp mit Hoffenheim eine Entwicklung, die dem Fussball in der Form absolut nicht zuträglich ist.

Aber das ist ja nicht nur im Fussball so, wenn die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander geht.

Hoffenheim ist nur in der Bundesliga, weil sie mit Hopp einen potenten Geldgeber haben. Ohne das Geld von Hopp würden sie wahrscheinlich nichtmal in Liga 2 spielen, so sieht es aus.

Wenn die Entwicklung so weitergeht wird Hoffenheim ein verein für "Fans", für welche ein Spiel mit Hoffenheim reinen Eventcharakter hat. Da fehlt dann die Verbundenheit zum Verein.

Das viele Geld macht den Fußball in seiner Urform kaputt!
#
Nuriel schrieb:
KurtMasur schrieb:
Nuriel schrieb:
emmelkamper-jung schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
KurtMasur schrieb:
Inamoto sollte unbedingt nach der saison abgegeben werdem der ist genauso so ne Lusche wie der Huggel, außerdem brauchen wir auf der 6 eine echte Drecksau, so wie JJ damals, ein Schwein halt und das ist Inamoto nun gar nicht


 




Beruf: Lehrer ?  

Und dann so ein dummes Zeug babbeln.
Typisch Pauker.


Kein Wunder, was mit der heutigen Jugend passiert, wenn Lehrer solche Vorbilder sind.


Ohne es zu wissen, auf Student hätte ich bei dir auch getippt - ohne Worte, immer diese Heckenschützen eine Schande...alles scheiße, wa? Nur du nicht....


Tja, gut erkannt. Ich, als Student, beleidige fremde Menschen nicht. Du als Lehrer schon. Zum Glück sind nicht alle Lehrer so wie du.


Er hat doch Recht. Inamoto bringt uns wirklich nicht weiter und warum kann man Woche für Woche sehen. Er ist einfach zu langsam!
#
Rofl, Inamoto gegen die teilweise sehr schnellen Hoffenheimer? Ich lach mich tot.  
#
Nuriel schrieb:
Judy59 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
FR
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1607860_Zur-falschen-Zeit-am-falschen-Ort.html
"Zur falschen Zeit am falschen Ort"
*"Amanatidis wieder dabei."*



Am meisten hat mich ja dieser Absatz "überrascht":
Mitunter spielt Fenin, der schon mit 16 Jahren für FK Teplice in der tschechischen ersten Liga unterwegs war, noch wie ein Jugendspieler: Hektisch, unstet, aufgeregt. Vielleicht spielt er auch auf der falschen Position. Auf dem Flügel fühle er sich nicht so wohl wie im Zentrum.

Komisch, gelle? Andere merken das, nur gewisse Trainer irgendwie nicht...


Was gibt es denn an diesem Absatz überraschendes? Die Reporter kopieren doch die ganze Zeit direkt alles aus dem Forum, um Hass zu schüren und ihre Auflage zu steigern.


Das ist aber auch reine Spekulation.

Fakt ist nunmal, dass Fenin bei Teplice im Sturmzentrum gespielt hat und auch recht erfolgreich.Da kann man der Behauptung, dass er auf der falschen Position spielt, viel eher Glauben schenken!
#
NX01K schrieb:
Wir reden ja noch von keinen weltbewegenden Exzessen!


Das nicht, nur muss man sich fragen, was jemanden zu sowas treibt, wenn man allein die Prügelei betrachtet.

Meiner Meinung nach ist Fenin da wohl noch zu unerfahren.

Die Spieler sollen sich verdammt nochmal um ihren Körper kümmern, voll auf den Fussball konzentrieren und nicht einen saufen gehen, auch nicht am Wochenende!!! Alkohol ist nunmal ein starkes Nerven- und Zellgift. Auf langer Sicht schädigt es die Organe. Und das sollte ein Fussballer nunmal völlig vermeiden.

Wer dies nicht tut, dem sollte der Verein nachhelfen, mit Gehaltskürzungen.

Ich sehe hier einfach wieviel Geld die Spieler in ihren Allerwertesten geschoben bekommen und sich nicht alle absolut professionell verhalten.

Und von wegen es sind auch nur Menschen. Es gibt viele Leute, die verdienen einen Bruchteil dessen und haben einen 16Stunden Tag. Die kommen garnicht mehr auf die Idee abends noch wegzugehen da sie platt sind. Und das Wochenende ist dann zum ausspannen da, nix feiern.

Wer (mit Alkohol) feiert ist nicht ausgelastet.

Das sieht man ja auch ständig auf dem Platz. Spieler, die nicht bereit sind ALLES zu geben, wirklich auch das letzte bisschen Energie aus sich rauszuholen, sich regelmäßig die Lunge aus dem Leib zu rennen, von mir aus bis zum erbrechen. Ja, das geht mit genügend Willen.

Klar ist das schwer und kostet viel Überwindung, bloß verdammt, dafür bekommen sie ja auch eine Menge Kohle, das ist ihr Job. Und ihr Job ist es auch, ALLES dafür zu tun um ihren Körper zu schützen. Das heißt hier nicht nur, sich nach einem strengen Plan gesund zu ernähren und auf Alkohol zu verzichten, sondern auch Prügeleien aus dem Weg zu gehen.
#
Naja, die Sache mit Spycher sehe ich leider ähnlich.

Er spielt schon seit einiger Zeit SEHR schwach. Er braucht dringend eine Pause.

Anstelle von ihm soll Köhler oder Steinhöfer spielen!