>

EvilRabbit

15169

#
Ich mag den Veh. Solange er nur trainieren muss, ist er für mich ein Guter. Den Rest, von dem er zugegebenermaßen wenig Ahnung zu haben scheint, machen zum Glück andere. Irgendwo stand, er wäre der Beste der momentan auf dem Markt ist, und das sehe ich genauso.
#
Ach schön, ein echter Zeitliga-Mittelfeldmotor
#
Schade, man muss aber sagen dass er die Erwartungen hier sogut wie nie erfüllen konnte. Sollen sie auf Schalke mit ihm glücklich werden.

Alles Gute, bin gespannt wie lange das gut geht.
#
Der Verein spielt die beste Saison seit Jahren, nimmt allein für Gündogan 4 Mio ein. Da einem langjährigen Leistungsträger und Stammspieler mit 28, wo die meisten Spieler wohl ihre dicksten Verträge unterschreiben, einen "stärker leistungsbezogenen Vertrag" anzubieten, ist schon ein Wink mit dem Zaunpfahl. Da kann man, auch wenn es natürlich um Geld geht, durchaus von mangelnder Wertschätzung sprechen.

Ich würde Wolf gerne hier sehen. Im Grunde wäre er der perfekte Ersatz für Franz, mit dem Unterschied dass er nicht ganz so im Fokus der Medien steht. Von seinen Leistungen halte ich ihn am Boden für ähnlich stark wie Franz, in der Luft und vorm gegnerischen Tor allerdings mit Abstrichen. Zudem dürfte er absolut zweitligatauglich und mit seiner Physis der Richtige sein, um auch bei den wüstesten Kloppereien den Laden hinten zusammenzuhalten.
Fraglich ist für mich allerdings, ob wir ihn bezahlen können. Als Abwehrchef der Pokalsiegermannschaft von 2007 dürfte die Gehaltserhöhung damals sehr ordentlich ausgefallen sein. Dass er in die zweite Liga müsste, sehe ich bei einem Arbeiter wie ihm als das geringere Problem an, die Ansprüche eines Maik Franz sehe ich bei ihm eher nicht.
#
Der hat in Hessen außer Frankfurt und seinem Dorf vermutlich noch net so viel gesehen...
#
96/97 ist korrekt. Dachte erst, er trägt auf dem Dach noch ein Gladbachshirt, aber ist kein Vereinsemblem drauf zu erkennen.
#
Ach herje
#
Yooooo HASS HASS HASS


Vielleicht sollte man doch wieder aufs ursprüngliche Thema zurückkommen, bevor das hier endgültig versumpft...
#
JohanCruyff schrieb:
EvilRabbit schrieb:
JohanCruyff schrieb:
zappzerrapp schrieb:

Gerade wir sollten einen großen Kader haben  ,-)  

Mit relativ klein meinte ich, ...

...dass wir jede Position mehrfach besetzt haben sollten, ohne für jede Position viele Spieler zu haben.

... dass wir nicht zu viele Spieler haben sollten, die regelmäßig nicht im Kader stehen.

... dass wir eine leistungsmäßig starke Besetzung des Kaders haben und nicht einen mengenmäßig groß bestückten Kader.

Ich hoffe, das macht meine Aussage verständlicher.

Damit lässt sich alles zwischen 18 und 30 Spielern erklären. Relativ weit gefasst.

Mir persönliche würde es reichen, jede Position doppelt zu besetzen, plus drei, vier Perspektivspieler hinten dran. Macht 26, für Liga zwei wäre das aktuell unterm Durchschnitt.

Da bin ich voll und ganz bei dir. 18 Stammkräfte plus 2 Ersatztorhüter plus 4 Perspektivspieler. Also so um die 24 Spieler.

Wäre mir, auch wenn sich das bei unseren Zahlen vielleicht nach Haarspalterei anhört, schon zu wenig. Liegt aber möglicherweise daran, wie man Perspektivspieler definiert. Für mich sind das diejenige, die im Grunde noch zu schwach für die Liga sind, und über Kurzeinsätze aufgebaut werden müssen, sowie der dritte Torwart. Spieler, die dann eher in der zweiten Mannschaft zum Zuge kommen. Denke du gehst da eher von weiter entwickelten Spielern wie z.B. Kittel aus.

Ansonsten hat man bei 17 Feld-Stammkräften (1. Torwart bereits rausgerechnet) schon ohne irgendwelche Ausfälle drei Positionen ohne direkten Backup. Selbst wenn man mal von der ganz großen Seuche verschont bleibt, kann man davon ausgehen dass man zu keinem Zeitpunkt der Saison wirklich alle Spieler gleichzeitig und über einen längeren Zeitraum fit hat. Da wirds dann schnell eng, wenn längerfristige Verletzungen auftreten, und dieses Risiko wird die Vereinsführung nach den Erfahrungen der letzten Jahre auch nicht eingehen.
#
Frage mich, ob das ganze Zeug was zum nicht unerheblichen Teil sowieso hinter der deutschen Grenze angebaut wird und jetzt in Holland aufgrund weiter sinkender Nachfrage womöglich nicht mehr abgesetzt werden kann, nicht einfach direkt in Deutschland auf den Markt gebracht wird.
#
Philosoph schrieb:
EvilRabbit schrieb:
1958 schrieb:
SemperFi schrieb:

Das ist ja das witzige, aufgrund gestundetem ISPR, reduzierter Stadionmiete und Gehaltsabzug bei den Spielern gehts uns in Liga 2 fast besser als in Liga 1.

Deswegen können wir ja jetzt in der zweiten Liga so einen auf dicke Hose machen und mit Rekordetat antreten.  

Was heist den auf dicke Hose machen? Da der Schrott sich keinen neunen Verein sucht, die Mannschaft aber ergänzt werden muß, kostet das mehr Geld. Mit der jetzigen Mannschaft ist ein Wiederaufstieg nicht machbar.

Eine Mannschaft, die in den letzten vier Spielzeiten immerhin zweimal 46 Punkte sowie zumindest eine starke Hinrunde hingelegt hat, ist zu schlecht für die zweite Liga? Überbezahlter Schrott sieht für mich anders aus...

Die Mannschaft hatte eine Phase des "Am Oberen Limit Spielens", die so nicht mehr wiederkommt.
Spaetestens mit der Verpflichtung von Gekas hat man dieses Geruest endgueltig umgeworfen.
Selbst in der 2. Liga wird es fuer die bestehende Mannschaft ohne Neuzugaenge kein Selbstlaeufer werden wie fuer Hertha BSE.

Das ist ja wohl absolute Interpretationssache. Das dem Team langfristig die Konstanz fehlt ist keine Frage, anders lässt sich der aktuelle Absturz und die letzte Funkel-Saison nicht erklären.
Innerhalb von drei Jahren zweimal 46 Punkte zu machen, und dabei in allen Halbserien mindestens 22 Punkte zu holen, kann doch kein Zufall oder "am oberen Limit" sein - zumal man wenn ich mich recht erinnere in beiden Spielzeiten Phasen hatte, in denen man auch ganz gut Punkte abgeschenkt hat. Oberes Limit waren vielleicht die 26 Punkte der vergangenen Hinrunde, aber auch das ist spekulativ.

Die Hertha hat es im übrigen erst im Verlauf der Rückrunde überhaupt geschafft sich vom Relegationsplatz zu distanzieren, von Augsburg erst an den letzten Spieltagen. Vom Selbstläufer hat in der Winterpause in Berlin bei zwei Punkten Vorsprung auf Rang vier garantiert keiner mehr geträumt - und das obwohl sich bis zu dem Zeitpunkt andere Aufstiegskandidaten ziemlich schwer getan haben. Von daher hinkt der Vergleich.

1958 schrieb:
Warte doch mal ab, wer von Deiner 46 Punkte Mannschaft in der 2.Liga noch dabei ist. Wo ist den Deine 46 Punkte Mannschaft gelandet?

Wieso abwarten, du schreibst uns doch hier auch schon in den Ruin ohne zu schauen was passiert
#
1958 schrieb:
SemperFi schrieb:

Das ist ja das witzige, aufgrund gestundetem ISPR, reduzierter Stadionmiete und Gehaltsabzug bei den Spielern gehts uns in Liga 2 fast besser als in Liga 1.

Deswegen können wir ja jetzt in der zweiten Liga so einen auf dicke Hose machen und mit Rekordetat antreten.  

Was heist den auf dicke Hose machen? Da der Schrott sich keinen neunen Verein sucht, die Mannschaft aber ergänzt werden muß, kostet das mehr Geld. Mit der jetzigen Mannschaft ist ein Wiederaufstieg nicht machbar.

Eine Mannschaft, die in den letzten vier Spielzeiten immerhin zweimal 46 Punkte sowie zumindest eine starke Hinrunde hingelegt hat, ist zu schlecht für die zweite Liga? Überbezahlter Schrott sieht für mich anders aus...
#
Außer Köhler und Meier  
#
Zwergenweitwurf ist verboten.
#
DerausdemDorf schrieb:
dass Michael Frontzeck angeblich zu Verhandlung in Frankfurt sein soll.

Will nicht wissen, wie viele Verhandlungen und Vertragsabschlüsse es allein aufgrund der zentralen Lage der Stadt und des Flughafens auf Frankfurter Boden gegeben hat, die mit der Eintracht mal so gar nichts zu tun hatten...  
#
Hat er bei den letzten beiden Abstiegen auch schon getan. Ursprünglich wäre der Vetrag bereits 2009 ausgelaufen. Foreninterne Quelle dazu hier (insbesondere letzter Absatz), wüsste nicht dass sich an der Vertragssituation was geändert hätte.
#
Da wird sich die hessische Polizei aber freuen, die werden sicher froh gewesen sein dass wir nicht auf den OFC treffen können, und jetzt bekommen sie ihre Risikospiele in der 3. Liga

Kann für den hessischen Fußball nur gut sein, sich in den beiden unteren Profiligen nach und nach wieder stärker zu etablieren. Freut mich für die Lilien auch persönlich. Wenn Kassel es in den nächsten Jahren vielleicht auch noch packt, und Wehen oder Offenbach aufsteigen, wirds in Hessen endlich wieder etwas interessanter. Und dem regionalen Aufbau von Talenten sollte das ebenfalls einen Schub geben, der letztlich der Eintracht zugute kommen könnte.
#
JohanCruyff schrieb:
zappzerrapp schrieb:

Gerade wir sollten einen großen Kader haben  ,-)  

Mit relativ klein meinte ich, ...

...dass wir jede Position mehrfach besetzt haben sollten, ohne für jede Position viele Spieler zu haben.

... dass wir nicht zu viele Spieler haben sollten, die regelmäßig nicht im Kader stehen.

... dass wir eine leistungsmäßig starke Besetzung des Kaders haben und nicht einen mengenmäßig groß bestückten Kader.

Ich hoffe, das macht meine Aussage verständlicher.

Damit lässt sich alles zwischen 18 und 30 Spielern erklären. Relativ weit gefasst.

Mir persönliche würde es reichen, jede Position doppelt zu besetzen, plus drei, vier Perspektivspieler hinten dran. Macht 26, für Liga zwei wäre das aktuell unterm Durchschnitt.
#
crasher1985 schrieb:
http://wap.sport1.de/%28S%28gzy1k545zlggpgy1mu2ahb45%29%29/NewsView.aspx?id=308743

was haltet ihr davon? einerseits ist es wohl richtig andererseits sehe ich das eigentlich in der Verantwortung der DFL.

Was soll es bitte werden wenn die Spieler nun privat gegeneinander Klagen?

Wieso siehst du das in der Zuständigkeit der DFL? Die DFL ist doch nicht für Zivilrecht zuständig. Die Tatsache, dass man die DFL von staatlicher Sache normalerweise eben machen lässt, bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass der Staat nicht eingreifen könnte wenn er wollte.
#
Taka19 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Chris-toph schrieb:
Wenn sie Tzavellas bereit erklärt zu bleiben, dann sollte man ihn als einen Pfeiler für die nächsten Jahre einbauen, ebenso wie Jung....
denke diese beiden sollten auf alle Fälle gehalten werden....

Aber nur wenn Tzavellas aufhört, immer 50 Meter-Flanke/Pässe
auf Gekas zu schlagen.
Das ist definitv kein tolles Spielsystem.

Wenn die Stehgeiger im Mittelfeld sich nicht anbieten, ist das die einzigste Möglichkeit    

Stellt sich die Frage, wer zuerst da war, die Flanken oder die Bewegungsarmut? Es lassen sich für beide Varianten durchaus Argumente finden.

Im übrigen heisst es "einzige".