
Exil-Adler-NRW
18125
#
J_Boettcher
Hatten wir überhaupt schon mal am 18. Spieltag nur 2 Niederlagen kassiert? In der toppmöller Saison?
J_Boettcher schrieb:
Hatten wir überhaupt schon mal am 18. Spieltag nur 2 Niederlagen kassiert? In der toppmöller Saison?
92/93 hatten wir sogar nur eine. Diese Saison ist diesbezüglich Platz 2.
Öhm ... doch. Denn bei uns waren nur 17 Spiele angezeigt. Es war eine Blitztabelle die sich auf die bisher gezeigten Spiele bezog.
Übrigens: Nur Bayern hat mehr Tore geschossen als wir. Läuft echt wieder in Sachen Offensiven Fußball .
???
Die haben die Tabelle der bisher gezeigten Spiele eingeblendet.
Die haben die Tabelle der bisher gezeigten Spiele eingeblendet.
Bei uns haben damals Schwegler und Otsche, die bei nem Spitzenteam nicht zum Zug kamen, ja auch super funktioniert.
Tabelle jetzt endgültig ziemlich geteilt. Die ersten 9 Spielen im Europa. Der Rest wird froh sein mit ganz unten nix zu tun zu haben. Die Stuttgarter, die manche noch vor ein paar Wochen auf jeden Fall vor uns gesehen haben (wegen entschieden besser gemachter Hausaufgaben) sind in die zweite Gruppe gerutscht.
Wichtig, das wir auch mal im Torverhältnis auf die anderen Teams da oben etwas aufgeschlossen haben. Beeindruckend wie bei uns teilweise der Ball läuft und wie schnell wir ihn uns (bis auf die Schlußphase) immer wieder geholt haben.
Seltsam parallele Verläufe bei Kohr und Da Costa. Beide schienen sich in den letzten Spielen der Vorsaison einen Stammplatz (zurück) erobert zu haben. Beide schienen als Stammspieler in die Saison zu gehen. Beide spielten im Pokal gegen 1860 und standen gegen Bielefeld in der Startelf. Wurden dann zur Halbzeit ausgewechselt und spielten quasi keine Rolle mehr. Nun beide nach Mainz.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Seltsam parallele Verläufe bei Kohr und Da Costa. Beide schienen sich in den letzten Spielen der Vorsaison einen Stammplatz (zurück) erobert zu haben. Beide schienen als Stammspieler in die Saison zu gehen. Beide spielten im Pokal gegen 1860 und standen gegen Bielefeld in der Startelf. Wurden dann zur Halbzeit ausgewechselt und spielten quasi keine Rolle mehr. Nun beide nach Mainz.
Nicht zu vergessen, Beide kamen aus Leverkusen an den Main! 🤷♂️
Ex Bundesliga-Profi Tobias Levels gehört wohl auch zu den Corona-Leugnern.
https://rp-online.de/sport/fussball/fortuna/fortuna-duesseldorf-tobias-levels-verbreitet-auf-instagram-verschwoerungstheorien_aid-55810433
Interessant wie oft sich scheinbar Corona leugnen und "Biden hat die Wahl nicht gewonnen" überschneiden.
https://rp-online.de/sport/fussball/fortuna/fortuna-duesseldorf-tobias-levels-verbreitet-auf-instagram-verschwoerungstheorien_aid-55810433
Interessant wie oft sich scheinbar Corona leugnen und "Biden hat die Wahl nicht gewonnen" überschneiden.
Corona Leugnen und Trump gut finden geht auch oft mit AfD wählen einher.
Den konnte ich schon als aktiven Fussballer nicht ausstehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ex Bundesliga-Profi Tobias Levels gehört wohl auch zu den Corona-Leugnern.
https://rp-online.de/sport/fussball/fortuna/fortuna-duesseldorf-tobias-levels-verbreitet-auf-instagram-verschwoerungstheorien_aid-55810433
Interessant wie oft sich scheinbar Corona leugnen und "Biden hat die Wahl nicht gewonnen" überschneiden.
Und veganes Essen.
Ich hol' mir gleich mal einen BigMac.
Sicher ist sicher...
30 Punkte in der Rückrunde holen. Haben wir auch schon geschafft.
Tjo, da hatten wir eine lange Winterpause in der Magath die Jungs mal ordentlich fit gemacht und an der Defensive gearbeitet hat.
Schalke und Mainz müssen dann ohne eine solche Pause plötzlich anfangen viel besser zu spielen.
Wobei ich Mainz das tatsächlich noch eher zutraue. Die hatten nach dem Trainerwechsel jetzt halt auch starke Gegner und waren dabei gar nicht mal so schlecht.
Schalke hingegen spielt auch nach dem erneuten Trainerwechsel wie ein mittelmäßiger Zweitligist. Der sowohl in Offensive als auch Defensive katastrophal ist.
Schalke und Mainz müssen dann ohne eine solche Pause plötzlich anfangen viel besser zu spielen.
Wobei ich Mainz das tatsächlich noch eher zutraue. Die hatten nach dem Trainerwechsel jetzt halt auch starke Gegner und waren dabei gar nicht mal so schlecht.
Schalke hingegen spielt auch nach dem erneuten Trainerwechsel wie ein mittelmäßiger Zweitligist. Der sowohl in Offensive als auch Defensive katastrophal ist.
Ich bin sehr zufrieden. Selbst in der schlechten Phase der Saison, waren wir oft die bessere Mannschaft auf dem Platz, auch wenn das Spiel oft nicht gut anzusehen war.
Am Ende stehen 2 Niederlagen. Das dürfte nach 92/93 die Hinrunde mit den wenigsten Niederlagen gewesen sein. Die Niederlagen waren gegen VW und Bayern, die halt auch sehr stark waren. Somit waren wir auch in unseren schwachen Phasen nur sehr schwer zu schlagen. Einsatz und Moral hat immer gestimmt.
Nach den Spielen gegen Bielefeld und 1860 hat Hütter zunächst einmal defensiver agieren lassen, was vor allem hieß, dass Ilsanker für Kohr spielte. Das hatte erste Erfolge. Danach hat Hütter für meinen Geschmack etwas zu lang an der Ausrichtung festgehalten, womit wir uns schwer taten Chancen zu kreieren.
Dann hat Hütter die richtigen Schlüsse gezogen. Die Umstellung auf zwei Spielstarke 10er, während gleichzeitig auf Sow als spielstärkeren Mittelfeldspieler gesetzt wurde hat dem Spiel sichtbar gut getan. Dazu Younes und Sow in top Form.
Gerade Sow hat mich die letzten Wochen begeistert und unserem Spiel absolut gut getan. In der aktuellen Form finde ich ihn besser, als ich jemals Mascarell bei uns gesehen habe.
In den nächsten 7 Spielen sind wir nun 6 mal der Favorit. In der Anfangsphase der Saison haben wir zu wenig in diesen Spielen geholte (gegen Hoffenheim und Hertha waren wir damals nicht der Favorit). Mit der Umstellung darauf das spielerische in den Vordergrund zu stellen, haben wir hingegen zuletzt diese Aufgaben gut gemeistert. Gelingt uns das auch nun, könnte unser aktueller positiver Lauf noch länger weitergehen und wir in eine richtig gute Ausgangsposition kommen, bevor dann ab Mitte März die Spiele gegen die anderen Teams, die um Europa mitspielen, kommen.
Am Ende stehen 2 Niederlagen. Das dürfte nach 92/93 die Hinrunde mit den wenigsten Niederlagen gewesen sein. Die Niederlagen waren gegen VW und Bayern, die halt auch sehr stark waren. Somit waren wir auch in unseren schwachen Phasen nur sehr schwer zu schlagen. Einsatz und Moral hat immer gestimmt.
Nach den Spielen gegen Bielefeld und 1860 hat Hütter zunächst einmal defensiver agieren lassen, was vor allem hieß, dass Ilsanker für Kohr spielte. Das hatte erste Erfolge. Danach hat Hütter für meinen Geschmack etwas zu lang an der Ausrichtung festgehalten, womit wir uns schwer taten Chancen zu kreieren.
Dann hat Hütter die richtigen Schlüsse gezogen. Die Umstellung auf zwei Spielstarke 10er, während gleichzeitig auf Sow als spielstärkeren Mittelfeldspieler gesetzt wurde hat dem Spiel sichtbar gut getan. Dazu Younes und Sow in top Form.
Gerade Sow hat mich die letzten Wochen begeistert und unserem Spiel absolut gut getan. In der aktuellen Form finde ich ihn besser, als ich jemals Mascarell bei uns gesehen habe.
In den nächsten 7 Spielen sind wir nun 6 mal der Favorit. In der Anfangsphase der Saison haben wir zu wenig in diesen Spielen geholte (gegen Hoffenheim und Hertha waren wir damals nicht der Favorit). Mit der Umstellung darauf das spielerische in den Vordergrund zu stellen, haben wir hingegen zuletzt diese Aufgaben gut gemeistert. Gelingt uns das auch nun, könnte unser aktueller positiver Lauf noch länger weitergehen und wir in eine richtig gute Ausgangsposition kommen, bevor dann ab Mitte März die Spiele gegen die anderen Teams, die um Europa mitspielen, kommen.
Holzfaeller schrieb:
Kevin hat uns durchaus auch schon öfters den Hintern gerettet, aber die Unhaltbaren hält er in letzter Zeit leider recht selten. Müller z.B. hat Freiburg gestern mit zwei drei Paraden den Punkt gerettet.
Da ich genau das selbe Gefühl hatte, hab ich nach einer Statistik gesucht und musste feststellen, dass Bauchgefühl manchmal echt fürn Popo ist
https://www.ligainsider.de/bundesliga/ranking-top-10/grosschancen-pariert/
Oder meine Interpretation von Großchancen ist eine andere...
SemperFi schrieb:Holzfaeller schrieb:
Kevin hat uns durchaus auch schon öfters den Hintern gerettet, aber die Unhaltbaren hält er in letzter Zeit leider recht selten. Müller z.B. hat Freiburg gestern mit zwei drei Paraden den Punkt gerettet.
Da ich genau das selbe Gefühl hatte, hab ich nach einer Statistik gesucht und musste feststellen, dass Bauchgefühl manchmal echt fürn Popo ist
https://www.ligainsider.de/bundesliga/ranking-top-10/grosschancen-pariert/
Oder meine Interpretation von Großchancen ist eine andere...
Ich glaube Kevin steht halt meistens so gut, dass manche Chancenvereitelung gar nicht so spektakulär wirkt, wie bei anderen.
der Name "Rangnick" scheint in Berlin "heißer" zu werden, verständlicherweise hat dieser aber nur Interesse wenn er das alleinige Sagen hat. Eine Zusammenarbeit mit Preetz gilt als ausgeschlossen.
Windhorst wird alles andere als "amused" sein über den desolaten Saisonverlauf bisher.
https://www.sport.de/news/ne4316630/hertha-bsc-nimmt-wohl-kontakt-zu-ralf-rangnick-auf/
Windhorst wird alles andere als "amused" sein über den desolaten Saisonverlauf bisher.
https://www.sport.de/news/ne4316630/hertha-bsc-nimmt-wohl-kontakt-zu-ralf-rangnick-auf/
Der Satz gefällt mir irgendwie:
"Große Transfers sollen demnach erst einmal aufgeschoben werden. In der laufenden Saison ist der Rückstand auf die oberen Plätze ohnehin schon zu groß. Der Klassenerhalt zumindest soll auch ohne Probleme mit dem vorhandenen Material eingetütet werden."
Also so ne schöne "nach oben geht eh nichts, aber absteigen können wir mit dem Kader auch nicht" Stimmung. In den letzten 7 Spielen nur 1 Sieg gegen Schalke, obwohl man mit Köln, Mainz, Bielefeld und Hoffenheim Gegner von unten hatte.
Geht man mit der Einstellung gegen Bremen, gewinnen die gegen die auch nicht. Und dann kommen Spiele gegen uns, Bayern, Stuttgart, Leipzig, Wolfsburg. Würde mich nicht wundern, wenn die dann auf dem Relegationsplatz stehen und plötzlich die große Panik kommt.
"Große Transfers sollen demnach erst einmal aufgeschoben werden. In der laufenden Saison ist der Rückstand auf die oberen Plätze ohnehin schon zu groß. Der Klassenerhalt zumindest soll auch ohne Probleme mit dem vorhandenen Material eingetütet werden."
Also so ne schöne "nach oben geht eh nichts, aber absteigen können wir mit dem Kader auch nicht" Stimmung. In den letzten 7 Spielen nur 1 Sieg gegen Schalke, obwohl man mit Köln, Mainz, Bielefeld und Hoffenheim Gegner von unten hatte.
Geht man mit der Einstellung gegen Bremen, gewinnen die gegen die auch nicht. Und dann kommen Spiele gegen uns, Bayern, Stuttgart, Leipzig, Wolfsburg. Würde mich nicht wundern, wenn die dann auf dem Relegationsplatz stehen und plötzlich die große Panik kommt.
Ich schrieb ja auch, "um Europa mitspielt".
Ob es reicht, sieht man am Ende. Holt Union Berlin in der Rückrunde vielleicht "nur" 21 Punkte und von den Plätzen 9 abwärts holt keiner 25 + x Punkte, reicht es zumindest für Platz 7, der in den meisten Jahren Europa bedeutet.
Ob es reicht, sieht man am Ende. Holt Union Berlin in der Rückrunde vielleicht "nur" 21 Punkte und von den Plätzen 9 abwärts holt keiner 25 + x Punkte, reicht es zumindest für Platz 7, der in den meisten Jahren Europa bedeutet.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich schrieb ja auch, "um Europa mitspielt".
Ob es reicht, sieht man am Ende. Holt Union Berlin in der Rückrunde vielleicht "nur" 21 Punkte und von den Plätzen 9 abwärts holt keiner 25 + x Punkte, reicht es zumindest für Platz 7, der in den meisten Jahren Europa bedeutet.
Ich traue der Mannschaft, wenn es wenig Ausfälle gibt, inzwischen durchaus zu Platz 4-7 zu erreichen. Denke aber das Union zu stark ist um nur 21 Punkte zu holen. Derzeit liegen zwischen Platz 8 und Platz 4 2 Punkte. Da ist noch verdammt viel möglich. Man wird wohl relativ wenig Punkte für Platz 4 brauchen aber relativ viel Punkte für Platz 7
Wenn es bei Jovic reicht, würde ich Deine Aufstellung nehmen, mit ihm als zweite Spitze, wobei sich eh immer einer mal Fallen lässt.
Bielefeld ist ein sehr unangenehmer formstarker Gegner. Die haben in den letzten 5 Spielen nur ein Gegentor kassiert, und wären mit einem 0:0 gegen uns absolut einverstanden. Wichtig wäre ein frühes Tor zu machen. Comebacker Qualitäten hat Bielefeld bisher noch nicht gezeigt, wobei aber die auch nur gegen Union und Bayern höher verloren haben.
Zuletzt konnten wir aber häufiger das frühe 1:0 machen und haben zuletzt auch die Pflichtsiege geholt. Daher bin ich durchaus optimistisch.
Bielefeld ist ein sehr unangenehmer formstarker Gegner. Die haben in den letzten 5 Spielen nur ein Gegentor kassiert, und wären mit einem 0:0 gegen uns absolut einverstanden. Wichtig wäre ein frühes Tor zu machen. Comebacker Qualitäten hat Bielefeld bisher noch nicht gezeigt, wobei aber die auch nur gegen Union und Bayern höher verloren haben.
Zuletzt konnten wir aber häufiger das frühe 1:0 machen und haben zuletzt auch die Pflichtsiege geholt. Daher bin ich durchaus optimistisch.
Achja, Bielefeld hat die letzten 3 Spiele so viel Punkte geholt, wie Mainz und Schalke jeweils in 17 Spielen. Insgesamt sind die gut in Form mit 4 Siegen und nur 2 Niederlagen in den letzten 8 Spielen. Und sie sind die Meister des 6 Punkte Spiels, mit Siegen gegen Köln, Mainz, Schalke und Hertha. Kann durchaus am Wochenende eine sehr harte Nuss werden. Gerade die Abwehr muss erstmal geknackt werden.
wegjubler schrieb:
Betrachtet man die Tabelle fällt auf, das der 16zehnte bereits 15 Punkte hat, Das ist auch nicht immer so.
Wird fast sagen, das ist so die Durchschnittspunktzahl. Sind auch mal 13 in einem Jahr oder 17 in nem anderen Jahr.
Schalke und Mainz sind einfach historisch schlecht. Zwei so schlechte Hinrundenteams auf einmal gab es noch nie. Schalke ist die 4.schlechteste Hinrundenmannschaft aller Zeiten. Mainz die 6. schlechteste. Schalke dabei noch mit dem zweitschlechtesten Torverhältnis, hinter Tasmania Berlin.
Gleiche Punktzahl, gleiche Tordifferenz im M-t-M. Respekt.
Und es waren sich glaube ich vor der Saison alle einig, dass ein Match-to-Match Gleichstand nach der Hinrunde ein riesen Erfolg wäre.
Wenn wir in der Rückrunde nun einfach nur die Pflichtpunkte holen, wären das schonmal 50 Punkte, was ein Bereich ist, in dem man zumindest voll um Europa mitspielt.
Vergleich zur Vorsaison nach Spieltag: Da hatten wir 9 Punkte weniger und standen auf Platz 13, mit 9 Punkten Abstand auf Platz 7 (auf dem wir mit unserer aktuellen Punktzahl und Tordifferenz im letzten Jahr zu dem Zeitpunkt gestanden hätten) und nur 3 Punkten Abstand auf Platz 16 (aktuell 12) und 4 Punkten auf Platz 17 (aktuell 20!!!).
27 Punkte in der Hinrunde sind für uns auch sehr stark. Ist so viel wie mit Hütter in der Büffelsaison. 16/17 holten wir unter Kovac 29 und 12/13 unter Veh 30. Sonst seit Einführung 3 Punkte Regel nie besser.
Achja, 2 Niederlagen nach 17 Spielen sind auch sehr sehr stark für uns. Denn das sind weniger als bei der Herbstmeisterschaft 93/94. Nur 92/93 haben wir mit 1 Niederlage weniger Spiele der Hinrunde verloren.
Wenn wir in der Rückrunde nun einfach nur die Pflichtpunkte holen, wären das schonmal 50 Punkte, was ein Bereich ist, in dem man zumindest voll um Europa mitspielt.
Vergleich zur Vorsaison nach Spieltag: Da hatten wir 9 Punkte weniger und standen auf Platz 13, mit 9 Punkten Abstand auf Platz 7 (auf dem wir mit unserer aktuellen Punktzahl und Tordifferenz im letzten Jahr zu dem Zeitpunkt gestanden hätten) und nur 3 Punkten Abstand auf Platz 16 (aktuell 12) und 4 Punkten auf Platz 17 (aktuell 20!!!).
27 Punkte in der Hinrunde sind für uns auch sehr stark. Ist so viel wie mit Hütter in der Büffelsaison. 16/17 holten wir unter Kovac 29 und 12/13 unter Veh 30. Sonst seit Einführung 3 Punkte Regel nie besser.
Achja, 2 Niederlagen nach 17 Spielen sind auch sehr sehr stark für uns. Denn das sind weniger als bei der Herbstmeisterschaft 93/94. Nur 92/93 haben wir mit 1 Niederlage weniger Spiele der Hinrunde verloren.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn wir in der Rückrunde nun einfach nur die Pflichtpunkte holen, wären das schonmal 50 Punkte, was ein Bereich ist, in dem man zumindest voll um Europa mitspielt.
Drei Unentschieden und fünf Siege aus 17 Spielen langen, um im m-t-m das Vorjahresergebnis zu erreichen.
Das klingt machbar. Gerade auch, weil die Formkurve steil nach oben zeigt.
Also, Schalke hat jetzt in den letzten 34 Spielen 16 Punkte geholt. Und die sollen jetzt ohne Winterpause den Schalter umlegen und nen 8 Punkte Rückstand aufholen. Sehe ich wenig, was dafür spricht. Eher haben Bielfeld in Köln heute den Kampf um die Relegationsplätze aus der anderen Richtung wieder interessanter gemacht.
Kann man gut mit Leben. Starke Freiburger hinter uns gelassen, nen Punkt auf Union gut gemacht. 27 Punkte am Hinrundenende mit nur 2 Niederlagen ist durchaus beachtlich.