
Exil-Adler-NRW
18125
#
Exil-Adler-NRW
Unerfahrener Tuta hinter dem manchmal etwas unkonzentrierter Touré, macht mir leichte Sorgen. Ansonsten weiterhin eine Aufstellung die spielerisch viel verspricht.
Man muss sich auch mal vor Augen halten, dass Schalke, wenn es so bleibt, in den letzten 34 Spielen (und somit einer Saisonlänge) 16 Punkte geholt hat. Wir sind mit doppelt so viel Punkten schon abgestiegen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Man muss sich auch mal vor Augen halten, dass Schalke, wenn es so bleibt, in den letzten 34 Spielen (und somit einer Saisonlänge) 16 Punkte geholt hat.
16 Punkte, das sind beispielsweise fünf Siege und ein Unentschieden.
Genau das haben die Freiburger in den letzten sieben Spielen geholt.
Bruchibert schrieb:wegjubler schrieb:
Ich denke der Mateta- Weggang ist sowas wie das Anerkennen der Realität, Der Klassenerhalt wird immer illusorischer. Die planen jetzt schon mit Liga 2 und bereiten sich darauf vor.
Corona wir denen auch die Finazen versaut haben.
Da muss man evt. den Topverdiener abgeben, für den man auch noch Geld bekommt.
Wenn man dadurch dann aber absteigt ist die Rechnung aber nicht aufgegangen.
Mir solls Recht sein.
Die Rechnung ist halt nicht, dass man dadurch absteigt, sondern dass man so oder so absteigt.
Könnte unter Umständen die richtige Strategie sein. Vermutlich hat noch kein Verein nach sieben Punkten in der Hinrunde den Klassenerhalt geschafft.
Daher jetzt perspektivisch planen.
Daher jetzt perspektivisch planen.
Basaltkopp schrieb:
Könnte unter Umständen die richtige Strategie sein. Vermutlich hat noch kein Verein nach sieben Punkten in der Hinrunde den Klassenerhalt geschafft.
Daher jetzt perspektivisch planen.
Nicht nur vermutlich, sondern sogar definitiv noch nicht. Alle Teams die nach 17 Spieltagen 8 Punkte oder weniger (nach 3 Punkte Regel) hatten, wurden letzter oder vorletzter.
Zidane hat mit seinen Worten nochmal bestätigt, was ich vermutet hatte:
Madrid erwartet, dass der Spieler leistet!
Madrid erwartet, dass der Spieler leistet!
philadlerist schrieb:
Zidane hat mit seinen Worten nochmal bestätigt, was ich vermutet hatte:
Madrid erwartet, dass der Spieler leistet!
Ist dann bei der hohen Ablöse ja auch nicht ganz unerwartet. Sieht man ja in anderem Rahmen bei uns auch. Sow ist im gleichen Alter wie Jovic. Wenn da vor ein paar Monaten jemand hier schrieb, man müsse Geduld haben, der habe großes Potential, bekam man als Reaktion hier auch "der hat 9 Millionen gekostet, der muss uns sofort weiterhelfen". Und Jovic war bei Madrid halt auch immerhin der 7. teuerste Transfer der Vereinsgeschichte.
Umso schöner, dass Hütter dann auch die Geduld hat
Bei Sow und Durm hat sich das aktuell gelohnt, bei so manch anderem in den letzten Jahren auch
Bei Sow und Durm hat sich das aktuell gelohnt, bei so manch anderem in den letzten Jahren auch
Nachtrag:
Die Kanzlerin spürt den Frust der Bevölkerung, sagt: „Wir müssen jetzt mal einen Erfolg bringen. Wir können doch den Leuten nicht im April immer noch sagen, dass wir die Friseure nicht aufmachen.“
Das geht geht ja in die Richtung "Rumgeeiere", was ich ansprach.
Was mich allerdings maßlos ärgert ist sowas hier:
Weil Merkel auch beim Thema Schule beharrlich an der weiteren Schließung festhält, kommt es beinahe zum Eklat.
Ich habe keine Ahnung, welche Schließung die meint. In der Klasse meiner Tochter gehen über 50% zum Präsenzunterricht, im Rest der Grundschule sieht es nicht anders aus. Wir Eltern wurden darum gebeten (sic!) unsere Kinder daheim zu lassen. Zumindest hier ist gar nichts geschlossen. Ebenso in der Kita meines Sohnes.
Die Kanzlerin spürt den Frust der Bevölkerung, sagt: „Wir müssen jetzt mal einen Erfolg bringen. Wir können doch den Leuten nicht im April immer noch sagen, dass wir die Friseure nicht aufmachen.“
Das geht geht ja in die Richtung "Rumgeeiere", was ich ansprach.
Was mich allerdings maßlos ärgert ist sowas hier:
Weil Merkel auch beim Thema Schule beharrlich an der weiteren Schließung festhält, kommt es beinahe zum Eklat.
Ich habe keine Ahnung, welche Schließung die meint. In der Klasse meiner Tochter gehen über 50% zum Präsenzunterricht, im Rest der Grundschule sieht es nicht anders aus. Wir Eltern wurden darum gebeten (sic!) unsere Kinder daheim zu lassen. Zumindest hier ist gar nichts geschlossen. Ebenso in der Kita meines Sohnes.
sonofanarchy schrieb:
Ich habe keine Ahnung, welche Schließung die meint. In der Klasse meiner Tochter gehen über 50% zum Präsenzunterricht, im Rest der Grundschule sieht es nicht anders aus. Wir Eltern wurden darum gebeten (sic!) unsere Kinder daheim zu lassen. Zumindest hier ist gar nichts geschlossen. Ebenso in der Kita meines Sohnes
Bei uns ist die Bitte die Kita Kinder zu hause zu lassen, wenn es geht. Bei uns geht es, weil meine Frau in Elternzeit ist. Es nagt jedoch jeden Tag mehr an unserem Sohn, schon wieder seit 6 Wochen keine Freunde mehr getroffen zu haben und die traurigen Phasen kommen immer häufiger. Das macht mich deutlich mehr fertig, als die Frage, wann ich denn wieder zum Friseur kam.
Irgendwann fühlt mach sich als derjenige, der sich an alle Regeln hält und Kontakte reduziert wie nur möglich, immer mehr als der Dumme.
Irgendwann im Sommer war halt gefühlt leider die Frage, "wie bekommen wir die Zahlen weiter runter" der Frage "wann können wir wieder alles öffnen und wie verhindern wir einen erneuten Lockdown" gewichen. Bei der Spahn so dumm war in die Mikros zu blöken, dass man ja so einen Lockdown wie im Frühling 2020 mit dem Wissen von heute nicht nochmal gemacht hätte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Irgendwann fühlt mach sich als derjenige, der sich an alle Regeln hält und Kontakte reduziert wie nur möglich, immer mehr als der Dumme.
Habt ihr die Möglichkeit einen Cluster zu bilden?
Vielleicht wäre dem kleinen schon geholfen, wenn er einen bestimmten Freund regelmäßig sehen kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:sonofanarchy schrieb:
Ich habe keine Ahnung, welche Schließung die meint. In der Klasse meiner Tochter gehen über 50% zum Präsenzunterricht, im Rest der Grundschule sieht es nicht anders aus. Wir Eltern wurden darum gebeten (sic!) unsere Kinder daheim zu lassen. Zumindest hier ist gar nichts geschlossen. Ebenso in der Kita meines Sohnes
Bei uns ist die Bitte die Kita Kinder zu hause zu lassen, wenn es geht. Bei uns geht es, weil meine Frau in Elternzeit ist. Es nagt jedoch jeden Tag mehr an unserem Sohn, schon wieder seit 6 Wochen keine Freunde mehr getroffen zu haben und die traurigen Phasen kommen immer häufiger. Das macht mich deutlich mehr fertig, als die Frage, wann ich denn wieder zum Friseur kam.
Irgendwann fühlt mach sich als derjenige, der sich an alle Regeln hält und Kontakte reduziert wie nur möglich, immer mehr als der Dumme.
Irgendwann im Sommer war halt gefühlt leider die Frage, "wie bekommen wir die Zahlen weiter runter" der Frage "wann können wir wieder alles öffnen und wie verhindern wir einen erneuten Lockdown" gewichen. Bei der Spahn so dumm war in die Mikros zu blöken, dass man ja so einen Lockdown wie im Frühling 2020 mit dem Wissen von heute nicht nochmal gemacht hätte.
Meine 3 Kids sind auch zuhause. Die Große geht schon in die Schule und die 2. in der Kita. Zum Glück vertragen sie sich und beschäftigen sich. Das mit Homeschooling ist aber eine Herausforderung. Da muss man schon dahinter sein, das es läuft. Aber es ist alles im Rahmen des erträglichen. Hätte es mir schlimmer vorgestellt.
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich kann mir auch eigentlich kaum vorstellen, dass Mainz oder Schalke noch 19 Punkte zusammen bekommen.
Seit Gladbach damals mit 10 Punkten in die Rückrunde gestartet ist und am Ende 36 Punkte hatte und Stuttgart mit 12 Punkten nach Hinrundenende plötzlich am Ende 42 Punkte hatte, habe ich eine ziemlich große Vorstellungskraft.
Jeder Kader in dieser Liga ist in der Lage 20 Punkte in einer Halbserie zu holen, wenn es ordentlich läuft und mal der Schalter umgelegt wird.
Sollte Schalke irgendwann mehr Punkte Rückstand auf 16 haben als Spiele oder mehr als 10 Punkte Rückstand haben, dann sehe ich deren Chancen auch als gering an.
Daher ist das Köln-Spiel ja so elementar wichtig für Schalke. Entweder 2 Punkte Rückstand auf Platz 16 oder 8 Punkte Rückstand. Oder wie bisher eben 5 bei Remis. Das sind Welten.
Bielefeld spielt nun gegen Stuttgart, uns, in Köln und gegen Bremen. Da kann und muss Bielefeld eigentlich 6 Punkte holen. Köln spielt unter anderem noch in Hoffenheim und eben die beiden genannten direkten Duelle. Mainz und Schalke haben hingegen ein unfassbar krasses Programm die nächsten Wochen.
Aber wie gesagt... Ich schreib Schalke erst bei genannten Rückständen ab.
99/00 hatten wir auch nur 11 Punkte in der Hinrunde und haben noch 30 in der Rückrunde geholt. Trotz Punktabzug mit 39 Punkten drin geblieben.
Und dass wir es auch schon mit 26 Punkten in der Hinrunde am Ende noch versemmelt haben, zeigt, dass wirklich alles möglich ist.
Humpelheinz schrieb:
99/00 hatten wir auch nur 11 Punkte in der Hinrunde und haben noch 30 in der Rückrunde geholt. Trotz Punktabzug mit 39 Punkten drin geblieben.
11 Punkte sind schon fast 60 % mehr als 7. Das ist schon ein Unterschied. Mit 11 Punkten nach der Hinrunde sind zwar die meisten Teams abgestiegen, aber längst nicht alle. Wer 8 Punkte oder weniger nach der Hinrunde hatte, ist bislang ausnahmslos abgestiegen. Und das was wir 99/00 geschafft haben, war halt eine mega Ausnahme. Wie ich mich danach eigentlich auch nur von Gladbach in unserer Tasmanenrückrunde erinnern kann.
Und es kommt hier noch ein wichtiger Fakt dazu. Es gab eine Winterpause. Bei uns war die 99/00 sieben Wochen lang. Da konnte Magath die Spieler erst mal auf ein ganz anderes Fitnesslevel bringen, sich Taktiken und Formationen überlegen und Neuzugänge ordentlich einbauen.
Dieses Jahr gibt es keine, sondern es geht jetzt bis zur Länderspielpause, nach dem 26 Spieltag, nahtlos weiter. Schalke sogar dank Pokal noch mit ner zusätzlichen englischen Woche. Ich kann mir tatsächlich dieses Jahr kaum vorstellen, dass viele Teams dieses Jahr in der Rückrunde plötzlich ganz anders auftreten, als in der Hinrunde.
Exil-Adler-NRW schrieb:Humpelheinz schrieb:
99/00 hatten wir auch nur 11 Punkte in der Hinrunde und haben noch 30 in der Rückrunde geholt. Trotz Punktabzug mit 39 Punkten drin geblieben.
11 Punkte sind schon fast 60 % mehr als 7. Das ist schon ein Unterschied. Mit 11 Punkten nach der Hinrunde sind zwar die meisten Teams abgestiegen, aber längst nicht alle. Wer 8 Punkte oder weniger nach der Hinrunde hatte, ist bislang ausnahmslos abgestiegen. Und das was wir 99/00 geschafft haben, war halt eine mega Ausnahme. Wie ich mich danach eigentlich auch nur von Gladbach in unserer Tasmanenrückrunde erinnern kann.
Und es kommt hier noch ein wichtiger Fakt dazu. Es gab eine Winterpause. Bei uns war die 99/00 sieben Wochen lang. Da konnte Magath die Spieler erst mal auf ein ganz anderes Fitnesslevel bringen, sich Taktiken und Formationen überlegen und Neuzugänge ordentlich einbauen.
Dieses Jahr gibt es keine, sondern es geht jetzt bis zur Länderspielpause, nach dem 26 Spieltag, nahtlos weiter. Schalke sogar dank Pokal noch mit ner zusätzlichen englischen Woche. Ich kann mir tatsächlich dieses Jahr kaum vorstellen, dass viele Teams dieses Jahr in der Rückrunde plötzlich ganz anders auftreten, als in der Hinrunde.
Das Argument mit der kurzen Winterpause hatte ich gar nicht bedacht, da könntest Du natürlich Recht haben.
Hätte Hertha Klinsmann alle Macht gegeben, die er wollte, stünde Hertha auch nicht schlechter da, als aktuell.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hätte Hertha Klinsmann alle Macht gegeben, die er wollte, stünde Hertha auch nicht schlechter da, als aktuell.
Das muss es doch jetzt langsam mal gewesen sein für den schönen Bruno! Mit dem Kader so anhaltend gar nix zu Stande zu bringen, is ja ein echtes Armutszeugnis!
Oder säuft der Rotwein mit dem Vorstand der Bruno?
Man muss es auch nicht übertreiben. Die Bilanz in der Bundesliga gegen Freiburg ist absolut ausgeglichen. In den letzten 3 Jahren haben wir nur letzte Saison einmal gegen die verloren.
Wird natürlich trotzdem ein sehr hartes Spiel, da beide Mannschaften einen ziemlichen Lauf haben, auch wenn die 5 Siege in Folge natürlich gegen 5 der schlechtesten 6 Teams der Liga waren.
Einen wirklichen Favoriten sehe ich in diesem Jahr, wo auch Heim und Auswärts eher ne kleinere Rolle spielt, nicht wirklich. Tatsächlich aufgrund der Tabelle einfach ein wichtiges Spiel, da Freiburg bei nem Sieg an uns vorbei zieht, während wir bei nem Sieg den Abstand auf 6 Punkte ausbauen.
Wird natürlich trotzdem ein sehr hartes Spiel, da beide Mannschaften einen ziemlichen Lauf haben, auch wenn die 5 Siege in Folge natürlich gegen 5 der schlechtesten 6 Teams der Liga waren.
Einen wirklichen Favoriten sehe ich in diesem Jahr, wo auch Heim und Auswärts eher ne kleinere Rolle spielt, nicht wirklich. Tatsächlich aufgrund der Tabelle einfach ein wichtiges Spiel, da Freiburg bei nem Sieg an uns vorbei zieht, während wir bei nem Sieg den Abstand auf 6 Punkte ausbauen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Tatsächlich aufgrund der Tabelle einfach ein wichtiges Spiel, da Freiburg bei nem Sieg an uns vorbei zieht, während wir bei nem Sieg den Abstand auf 6 Punkte ausbauen.
Eigentlich ein sicherer Indikator für eine Eintrachtniederlage. Nur: gegen Schalke haben wir ja ähnlich argumentiert. Ich bin guter Dinge, dass wir das wuppen, weil wir mittlerweile die deutlich bessere Mannschaft haben. Lauf hin oder her, sorry.
Allerdings wäre ich auch mit nem Unentschieden zufrieden - Hauptsache, die schenken uns keinen ein und wir halten sie hinter uns.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Den Fred gibt es übrigens schon.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136103
Sorry, hatte ich übersehen.
Wenn der HSV in dieser zweiten Liga ohne klaren Favoriten es nicht schafft einen der beiden Aufstiegsplätze zu belegen, dann können sie auch gleich den Verein auflösen. Meines Erachtens steigen die auch diese Saison auf. Die Konkurrenz ist nicht stabil genug und der HSV hat auch ein wenig aus den Vorjahren gelernt und kleinere Brötchen gebacken.
Gerne kann Bochum auf Platz 2 aufsteigen. Bochum und Hamburg als Ersatz für Schalke und Mainz sind ok.
Als Ergänzung möchte ich natürlich einer Relegation zwischen zB Düsseldorf und Köln durchaus was abgewinnen können. Wenn auch leider ohne Fans. Mit Fans wäre das... äh... lustig.
Gerne kann Bochum auf Platz 2 aufsteigen. Bochum und Hamburg als Ersatz für Schalke und Mainz sind ok.
Als Ergänzung möchte ich natürlich einer Relegation zwischen zB Düsseldorf und Köln durchaus was abgewinnen können. Wenn auch leider ohne Fans. Mit Fans wäre das... äh... lustig.
SGE_Werner schrieb:
Die Konkurrenz ist nicht stabil genug und der HSV hat auch ein wenig aus den Vorjahren gelernt und kleinere Brötchen gebacken.
Die erste Krise mit 2 Punkten aus 5 Spielen zwischendrin, haben Sie jedenfalls erstmal hinter sich gelassen. Dennoch war man schon mal 7 Punkte vor Bochum und 11 Punkte vor Düsseldorf, die jetzt beide stark im Nacken sind.
Muss aber auch sagen, dass ich erneute derzeitige Verschärfungen, nachdem man erst ein paar Wochen gar keine gescheiten Zahlen hatte, um zu gucken, wie sich die Verschärfungen auswirken und nun die Zahlen sinken, tatsächlich etwas schwierig finde.
Da wäre vielleicht auch mal wichtig im Vorfeld besser zu vermitteln, was man sich wann von Verschärfungen verspricht. Aktuell habe ich das Gefühl, dass schon wieder Verschärfungen kommen sollen, nachdem man noch gar nicht richtig raus hat, ob die letzten gewirkt haben.
Dabei halte ich verschärfte Maßnahmen gar nicht für falsch. Die No Covid Strategie hätte ich schon viel früher gefahren, statt mit dem völlig bescheuerten Lockdown Light erstmal wenige frühzeitig zu schädigen. Das wäre zu dem Zeitpunkt, angesichts krass steigender Zahlen, meines Erachtens auch viel eher vermittelbar, als jetzt zu einem Zeitpunkt, in dem die zahlen sinken.
Da wäre vielleicht auch mal wichtig im Vorfeld besser zu vermitteln, was man sich wann von Verschärfungen verspricht. Aktuell habe ich das Gefühl, dass schon wieder Verschärfungen kommen sollen, nachdem man noch gar nicht richtig raus hat, ob die letzten gewirkt haben.
Dabei halte ich verschärfte Maßnahmen gar nicht für falsch. Die No Covid Strategie hätte ich schon viel früher gefahren, statt mit dem völlig bescheuerten Lockdown Light erstmal wenige frühzeitig zu schädigen. Das wäre zu dem Zeitpunkt, angesichts krass steigender Zahlen, meines Erachtens auch viel eher vermittelbar, als jetzt zu einem Zeitpunkt, in dem die zahlen sinken.
die zahlen sinken recht langsam, es gibt eine studie die zeigt, dass zum öffnungszeitpunkt zwei werte niedrig sein müssen, inzidenz und ausbreitungszahl, ist vor allem die ausbreitungszahl zum oeffnungszeitpunkt noch hoch, geht es sehr schnell wieder in exponentielles wachstum, das wäre die situation, die wir aktuell in deutschland haben.
dazu steht mutmasslich b117 in den startloechern.
ein r von knapp unter 1 führt dann zu einem deutlihcen exponentiellen wachstum, was heisst, dass wir deutlich weiter runter müssen.
dazu kommt, dass wir über die letzten monate gelernt haben, dass die aktuelle strategie mist ist.
dazu steht mutmasslich b117 in den startloechern.
ein r von knapp unter 1 führt dann zu einem deutlihcen exponentiellen wachstum, was heisst, dass wir deutlich weiter runter müssen.
dazu kommt, dass wir über die letzten monate gelernt haben, dass die aktuelle strategie mist ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich schätze 27 Punkte für die Relegation auch dieses Jahr als absolut realistisch ein.
Womit wir schon fast den direkten Abstieg vermieden haben mit unserer jetzigen Punktzahl.
Sehr entspannend, seitdem wir kaum noch in Abstiegsnöte kommen nach der Rele 16 (bis auf paar Spiele letzte Hinrunde).
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich schätze 27 Punkte für die Relegation auch dieses Jahr als absolut realistisch ein.
Womit wir schon fast den direkten Abstieg vermieden haben mit unserer jetzigen Punktzahl.
Sehr entspannend, seitdem wir kaum noch in Abstiegsnöte kommen nach der Rele 16 (bis auf paar Spiele letzte Hinrunde).
Ich kann mir auch eigentlich kaum vorstellen, dass Mainz oder Schalke noch 19 Punkte zusammen bekommen. Mainz fast noch weniger als bei Schalke. Denn Schalke könnte mit nem Sieg gegen Köln ja nochmal sowas wie Morgenluft wittern. Während man bei Mainz jetzt nicht unbedingt von einem Sieg gegen VW ausgehen kann. Mainz hat jetzt über Wochen erstmal harte Gegner. Schalke nach dem Köln Spiel eigentlich auch. Irgendwann tritt dann ja auch die Resignation ein, wenn die rettenden Plätze in zu weite ferne rücken.
Exil-Adler-NRW schrieb:SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich schätze 27 Punkte für die Relegation auch dieses Jahr als absolut realistisch ein.
Womit wir schon fast den direkten Abstieg vermieden haben mit unserer jetzigen Punktzahl.
Sehr entspannend, seitdem wir kaum noch in Abstiegsnöte kommen nach der Rele 16 (bis auf paar Spiele letzte Hinrunde).
Ich kann mir auch eigentlich kaum vorstellen, dass Mainz oder Schalke noch 19 Punkte zusammen bekommen. Mainz fast noch weniger als bei Schalke. Denn Schalke könnte mit nem Sieg gegen Köln ja nochmal sowas wie Morgenluft wittern. Während man bei Mainz jetzt nicht unbedingt von einem Sieg gegen VW ausgehen kann. Mainz hat jetzt über Wochen erstmal harte Gegner. Schalke nach dem Köln Spiel eigentlich auch. Irgendwann tritt dann ja auch die Resignation ein, wenn die rettenden Plätze in zu weite ferne rücken.
Am besten Bielefeld gewinnt gegen den VFB und Schalke und Mainz spielen Unentschieden, Dann gehen die Lichter langsam aus.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich kann mir auch eigentlich kaum vorstellen, dass Mainz oder Schalke noch 19 Punkte zusammen bekommen.
Seit Gladbach damals mit 10 Punkten in die Rückrunde gestartet ist und am Ende 36 Punkte hatte und Stuttgart mit 12 Punkten nach Hinrundenende plötzlich am Ende 42 Punkte hatte, habe ich eine ziemlich große Vorstellungskraft.
Jeder Kader in dieser Liga ist in der Lage 20 Punkte in einer Halbserie zu holen, wenn es ordentlich läuft und mal der Schalter umgelegt wird.
Sollte Schalke irgendwann mehr Punkte Rückstand auf 16 haben als Spiele oder mehr als 10 Punkte Rückstand haben, dann sehe ich deren Chancen auch als gering an.
Daher ist das Köln-Spiel ja so elementar wichtig für Schalke. Entweder 2 Punkte Rückstand auf Platz 16 oder 8 Punkte Rückstand. Oder wie bisher eben 5 bei Remis. Das sind Welten.
Bielefeld spielt nun gegen Stuttgart, uns, in Köln und gegen Bremen. Da kann und muss Bielefeld eigentlich 6 Punkte holen. Köln spielt unter anderem noch in Hoffenheim und eben die beiden genannten direkten Duelle. Mainz und Schalke haben hingegen ein unfassbar krasses Programm die nächsten Wochen.
Aber wie gesagt... Ich schreib Schalke erst bei genannten Rückständen ab.
Mal ne Frage, gibt es eigentlich jetzt einen neuen festen Mannschaftskapitän? Oder wird bis Saisonende die Binde interimsmäßig zwischen Rode und Hasebe hin und her geschoben?
Denke, dass Rode das Amt übernehmen wird.
Tafelberg schrieb:
würde ich bedauern, schade, dass er nie so richtig Fuss gefasst hat. Er hatte auch immer den "Rucksack" mit der hohen Ablöse.
I
Wobei er ja Ende letzte Saison Fuß gefasst zu haben schien. Die meisten sahen vor der Saison das Duo Rode/Kohr gesetzt und es sprach eigentlich auch keiner mehr von der Ablöse, im Gegensatz zu Sow, der als riesiger Fehleinkauf galt. Warum Kohr dann nach einer mäßigen Halbzeit gegen Bielefeld von einem Tag auf dem anderen außen vor war, habe ich ehrlich gesagt nie verstanden.
Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:
würde ich bedauern, schade, dass er nie so richtig Fuss gefasst hat. Er hatte auch immer den "Rucksack" mit der hohen Ablöse.
I
Wobei er ja Ende letzte Saison Fuß gefasst zu haben schien. Die meisten sahen vor der Saison das Duo Rode/Kohr gesetzt und es sprach eigentlich auch keiner mehr von der Ablöse, im Gegensatz zu Sow, der als riesiger Fehleinkauf galt. Warum Kohr dann nach einer mäßigen Halbzeit gegen Bielefeld von einem Tag auf dem anderen außen vor war, habe ich ehrlich gesagt nie verstanden.
Genau, dass habe ich auch nicht verstanden, ich bin sogar überzeugt das Kohr das Potenzial besitzt in unserem Team auf Einsätze zu kommen, aber ähnlich wie Durm plötzlich auf der Matte stand, war Kohr verschollen, in manchen Dingen muss man einfach dem Trainerteam vertrauen auch wenn es bei sympathischen Jungs schwer fällt
Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:
würde ich bedauern, schade, dass er nie so richtig Fuss gefasst hat. Er hatte auch immer den "Rucksack" mit der hohen Ablöse.
I
Wobei er ja Ende letzte Saison Fuß gefasst zu haben schien. Die meisten sahen vor der Saison das Duo Rode/Kohr gesetzt und es sprach eigentlich auch keiner mehr von der Ablöse, im Gegensatz zu Sow, der als riesiger Fehleinkauf galt. Warum Kohr dann nach einer mäßigen Halbzeit gegen Bielefeld von einem Tag auf dem anderen außen vor war, habe ich ehrlich gesagt nie verstanden.
Für mich schien er auch gesetzt. Aber irgendwas an ihm gefällt Hütter wohl nicht.
Ich sehe Kohr deutlich stärker als Ilsanker, wenn er Spielpraxis bekommt und Vertrauen spürt.
Er kann auf der 6 und der 8 spielen.
Rode ist aktuell angeschlagen, Hasebe werden wir evtl. noch auf der Libero-Position brauchen.
Bleibt nur Ilse und Sow.
Hrustic sehe ich nicht als 8er, auch wenn er das jetzt einmal gespielt hat.
Mir wäre deutlich lieber wenn Kohr bleiben würde.
cm47 schrieb:
Vielleicht reichen ja um die 30 Punkte diese Saison für den Klassenerhalt, der HSV ging mit 27 in die Reli....
Ich schätze 27 Punkte für die Relegation auch dieses Jahr als absolut realistisch ein. Aktuell hat Köln 12 Punkte. Auf die Saison hochgerechnet und aufgerundet sind das 26 Punkte. Letztes Jahr hatte Bremen nach 16 Spielen 14 Punkte auf dem Relegationsplatz, Fortuna auf 17, 12 Punkte und der letzte Paderborn 9 Punkte. Vorletzte Saison kam Stuttgart mit 28 Punkten in die Relegation, die dafür ganz locker und bequem reichten, weil Hannover mit 21 Punkten und Nürnberg mit 19 Punkten direkt abstiegen. Und selbst die hatten nach 16 Spielen 11 Punkte und dabei jeweils 4 mehr als Schalke und Mainz.
In der Statistik, der schlechtesten Vereine zum 16. Spieltag aller Zeiten, steht aktuell Schalke auf Platz 6 und Mainz auf Platz 8. Das ist was sehr historisches zwei so schlechte Vereine gleichzeitig zu haben. Die Top 10 dieser Vereine stieg ansonsten sämtlich als 17. oder 18. ab.
Und ich denke dieses Jahr stehen die Vorzeichen für Aufholjagden besonders schlecht. Es gibt keine Winterpause in der die Teams nochmal so richtig gut nachjustieren können, ne Pause haben, sich berappeln können. Schalke kann noch 1-2 Spieler in dieses desaströse Gebilde reinwerfen. Das wars. Und es gibt keine Zuschauer, die einen in engen Spielen nochmal nach vorne peitschen können.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich schätze 27 Punkte für die Relegation auch dieses Jahr als absolut realistisch ein.
Womit wir schon fast den direkten Abstieg vermieden haben mit unserer jetzigen Punktzahl.
Sehr entspannend, seitdem wir kaum noch in Abstiegsnöte kommen nach der Rele 16 (bis auf paar Spiele letzte Hinrunde).
Ich denke auch, dass das ja alles keine Spieler sind, bei denen ich sage, dass die auf keinen Fall gut genug sind, um bei uns auf der Bank zu sitzen. Und man braucht ja auch nunmal Ergänzungs- und Einwechselspieler, auch wenn es natürlich sein kann, dass die Spieler dafür zu gut verdienen.
Aber wenn Kohr und Da Costa nun in Mainz regelmäßig spielen würden und kommen nächste Saison zu uns zurück, bekommen wir sie ggfs. immer noch besser verkauft als aktuell und haben im schlimmsten Fall halt wieder Kaderspieler mir mehr Einsätzen als aktuell. Würde tendenziell jedoch Kohr eigentlich gerne behalten wollen, weil für mich aktuell in der Mannschaft das spielerische Element sehr dominiert und bei einem Ausfall von dem dafür gerade sehr wichtigen Sow, ich lieber Kohr als Ilsanker in der Mannschaft sähe. Aber eigentlich werden wir es uns wahrscheinlich schlicht nicht leisten können, dass ein Spieler, für den wir vor nem Jahr sehr viel Geld ausgegeben haben, bei uns nur auf der Bank/Tribüne sitzt.
Aber wenn Kohr und Da Costa nun in Mainz regelmäßig spielen würden und kommen nächste Saison zu uns zurück, bekommen wir sie ggfs. immer noch besser verkauft als aktuell und haben im schlimmsten Fall halt wieder Kaderspieler mir mehr Einsätzen als aktuell. Würde tendenziell jedoch Kohr eigentlich gerne behalten wollen, weil für mich aktuell in der Mannschaft das spielerische Element sehr dominiert und bei einem Ausfall von dem dafür gerade sehr wichtigen Sow, ich lieber Kohr als Ilsanker in der Mannschaft sähe. Aber eigentlich werden wir es uns wahrscheinlich schlicht nicht leisten können, dass ein Spieler, für den wir vor nem Jahr sehr viel Geld ausgegeben haben, bei uns nur auf der Bank/Tribüne sitzt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich denke auch, dass das ja alles keine Spieler sind, bei denen ich sage, dass die auf keinen Fall gut genug sind, um bei uns auf der Bank zu sitzen. Und man braucht ja auch nunmal Ergänzungs- und Einwechselspieler, auch wenn es natürlich sein kann, dass die Spieler dafür zu gut verdienen.
Aber wenn Kohr und Da Costa nun in Mainz regelmäßig spielen würden und kommen nächste Saison zu uns zurück, bekommen wir sie ggfs. immer noch besser verkauft als aktuell und haben im schlimmsten Fall halt wieder Kaderspieler mir mehr Einsätzen als aktuell. Würde tendenziell jedoch Kohr eigentlich gerne behalten wollen, weil für mich aktuell in der Mannschaft das spielerische Element sehr dominiert und bei einem Ausfall von dem dafür gerade sehr wichtigen Sow, ich lieber Kohr als Ilsanker in der Mannschaft sähe. Aber eigentlich werden wir es uns wahrscheinlich schlicht nicht leisten können, dass ein Spieler, für den wir vor nem Jahr sehr viel Geld ausgegeben haben, bei uns nur auf der Bank/Tribüne sitzt.
Bei einem Ausfall von Sow stünden doch auch noch Rode und Hrustic bereit. Auch Barkok würde ich die 8 zutrauen. Von daher sehe ich jetzt nicht unbedingt die Notwendigkeit, Kohr behalten zu müssen. Auf der 8 sind wir gut besetzt. Was fehlt, ist neben Hasebe ein guter 6er.
20.00 Uhr als bundesweite Ausgangssperre fände ich allerdings persönlich ziemlich beschissen. Nicht weil es mich großartig in meinem sozialen Leben einschränkt. Sondern weil das eigentlich die Zeit ist in der ich Einkaufen gehe, um in einem fast menschenleeren Supermarkt zu sein.
Exil-Adler-NRW schrieb:
20.00 Uhr als bundesweite Ausgangssperre fände ich allerdings persönlich ziemlich beschissen. Nicht weil es mich großartig in meinem sozialen Leben einschränkt. Sondern weil das eigentlich die Zeit ist in der ich Einkaufen gehe, um in einem fast menschenleeren Supermarkt zu sein.
Joa, das Problem haben wir in BaWü schon gemerkt. Ich muss jetzt immer einkaufen gehen, wenn der Laden locker 30 % voller ist. Zumindest 21 Uhr wäre sinnvoller.
Hyundaii30 schrieb:
Diese Serien (negativ wie positiv) hat in dieser Länge nicht mal ein Funkel so oft geschafft.
Irgendwie wird das langsam ein Markenzeichen von Ihm bei uns.
Bin gespannt wie die Story weitergeht. Passt aber prima zu unserer Diva.
Negativserie? Ich bin der Meinung, dass wir mit der Vorrunde bisher (ein Spiel kommt ja noch) sehr zufrieden sein können. Die Serie von 8 Unentschieden mit zwei Niederlage bei den Bayern und in VW ist vielleicht nicht überragend, aber es ist doch keine Negativserie. Es gibt mit uns nur 5 Mannschaften die gerade mal 2 Spiele verloren haben, davon stehen 2 auf den ersten beiden Plätzen und die anderen beiden in sehr naher Reichweite zu uns.
Daher sträube ich mich absolut die Unentschieden als eine negative Serie zu sehen. Das war das Einspielen auf unseren Lauf den wir jetzt haben.
Gruß
tobago
Fand auch, dass in der Unentschiedenserie zu viel negativ gesehen wurde. Natürlich waren Spiele dabei, wo es ärgerlich war, dass man nur Unentschieden gespielt hat. Aber auch in denen war man häufig die bessere Mannschaft.
Und dafür haben wir halt, wie Du auch schreibst, kaum verloren. Das ist schon beachtlich, wenn man sieht, dass (außer Köln) die Gegner zum Zeitpunkt des Spiels gegen uns eigentlich alle ganz gut drauf waren und in der Tabelle auch zum Zeitpunkt des Spiels vor uns standen. Diese Unentschieden haben zumindest dafür gesorgt, dass sich auch kein Team von uns absetzen konnte, so dass wir an Bremen, Stuttgart und Gladbach inzwischen vorbeiziehen konnten. Nur 2 Niederlagen nach 16 Spielen hatten wir zuletzt zur Herbstmeisterschaft 93/94.
Dennoch freut mich der aktuelle Weg von Hütter, voll aufs spielerische zu setzen, obwohl damit ein Spieler wie Ilsanker, den er ja sehr schätzt, damit erstmal außen vor sein muss.
Und dafür haben wir halt, wie Du auch schreibst, kaum verloren. Das ist schon beachtlich, wenn man sieht, dass (außer Köln) die Gegner zum Zeitpunkt des Spiels gegen uns eigentlich alle ganz gut drauf waren und in der Tabelle auch zum Zeitpunkt des Spiels vor uns standen. Diese Unentschieden haben zumindest dafür gesorgt, dass sich auch kein Team von uns absetzen konnte, so dass wir an Bremen, Stuttgart und Gladbach inzwischen vorbeiziehen konnten. Nur 2 Niederlagen nach 16 Spielen hatten wir zuletzt zur Herbstmeisterschaft 93/94.
Dennoch freut mich der aktuelle Weg von Hütter, voll aufs spielerische zu setzen, obwohl damit ein Spieler wie Ilsanker, den er ja sehr schätzt, damit erstmal außen vor sein muss.
Es waren auch Spiele dabei, wo man kaum Lösungen fand. Das ist mir z.B. gegen Bayern oder auch mal gegen den BVB egal. Aber wenn die Mannschaft mit Anspruch Europa startet, war das teilweise ärgerlich.
Aber man hat die richtigen Schlüsse daraus gezogen. Und ich weiß auch nicht, was Adi mit Sow gemacht hat, aber das is ein ganz anderr Spieler als in den 1 1/2 Jahren zuvor.
Aber man hat die richtigen Schlüsse daraus gezogen. Und ich weiß auch nicht, was Adi mit Sow gemacht hat, aber das is ein ganz anderr Spieler als in den 1 1/2 Jahren zuvor.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Natürlich waren Spiele dabei, wo es ärgerlich war, dass man nur Unentschieden gespielt hat. Aber auch in denen war man häufig die bessere Mannschaft.
Da muss ich leider etwas reingrätschen. Das war ja der Punkt, der so viel Unmut verursacht hat - man war eben nicht häufig die bessere Mannschaft, und manchmal hätte man das ein oder andere Spiel auch locker gewinnen können, wenn man mal Leistung auf den Platz gebracht hätte. Das frustrierende an der Serie war, dass wir gegen Gegner wie mittelmäßige Stuttgarter, kriselnde Bremer und unterirdische Kölner einfach nichts auf den Platz gebracht haben, was schön anzusehen war, und dann gegen die Bazen, den BVB und Leipzig auch nur so hoch gesprungen sind, wie wir mussten, und direkt nach den Führungstreffern den Mannschaftsbus vor dem Sechzehner geparkt haben. Wir trabten lustlos über den Platz, hatten haarsträubende Fehler im Spielaufbau, immer wieder Slapstick in der Defensive, und haben uns selbst das Leben so schwer gemacht, wie nur irgendwie möglich. Ich sehe leider kein Spiel aus der Serie, das wir zu gewinnen verdient hätten. Das war ja genau das frustrierende.
Eine Niederlage wie gegen Leverkusen im Pokal ist etwas komplett anderes. Wir haben gekämpft und eine ordentliche Leistung aufs Spielfeld gebracht. Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass das Spiel einen ganz anderen Verlauf genommen hätte, wenn ein (fähiger) VAR involviert gewesen wäre. Das sind Niederlagen, auf die man trotzdem stolz sein kann. An so etwas hat es lange Zeit gefehlt, selbst, wenn es nur um Unentschieden ging.
Ich bin auch jemand, der sich hier sehr kritisch über Hütter geäußert hat (auch, wenn ich immer wieder versuche zu betonen, dass er vermutlich der sympathischste Trainer der Liga ist und ich ihn als Person unglaublich wertschätze). Und ich stehe auch weiterhin zu 100% hinter allen Kritikpunkten, die ich gebracht habe... sie sind aber einfach nicht mehr da! Fast alle Probleme, die ich zu schlimmsten Zeiten unter Hütter hatte - keine sichtbare spielerische Entwicklung, keine sichtbare Leidenschaft auf dem Platz und an der Seitenlinie, stark gewichtete Spielzeitverteilung zugunsten bestimmter "Lieblinge", ideenloses Geplänkel vor dem Strafraum, viel zu ängstliches Verhalten sowohl in Rückstand als auch in Führung, etc. etc. pp. - sind einfach nicht mehr zu sehen. Es bekommen mittlerweile auch die Tutas, Hrustics und Younes dieser Welt ihre verdiente Spielzeit, während Ilsanker und Zuber auch endlich mal die Pause bekommen, die sie beide sehr offensichtlich brauchten. Es ist wieder Pfeffer und Feuer im Spiel, und die Zweikämpfe sind wieder bissig. Wir arbeiten uns mittlerweile hervorragend spielerisch und kombinatorisch durch das Mittelfeld und durch die Flügel durch, schlagen höchst anständige Flanken, und finden sehr oft unseren Weg vor das Tor (es mangelt eigentlich nur noch an Chancenverwertung). Wir wechseln auch mal, wenn es nicht so gut läuft, und erlösen Spieler, die sehr offensichtlich einen schlechten Tag haben. Wir drücken auch nach Führungstoren erbarmungslos weiter, und bäumen uns auch in Rückstand nochmal ernstzunehmend auf. Es ist von fast all diesen Wehwehchen, die uns seinerzeit deutlich gekostet haben, keine Spur mehr zu sehen.
Ich lasse mir also gerne vorwerfen, vielleicht zu wenig Vertrauen in Hütter gehabt zu haben - ich bin nicht davon ausgegangen, dass wir diese Probleme in so kurzer Zeit so tiefgreifend lösen könnten, und bin überfroh, dass ich falsch lag! Aber ich finde auch, dass man die Phase nicht schönreden sollte.
cm47 schrieb:Timberland1977 schrieb:
und Toure anstelle von Barkok
Also, ich weiß nicht...für mich ist er irgendwie, trotz aller Qualitäten, ein Unsicherheitsfaktor, das Gefühl habe ich bislang bei Durm nicht, deshalb würde ich ihn drin lassen....
Sehe ich ähnlich. Halte zwar viel von Touré und wenn wir ihn in der Mannschaft hätten in der Form von den Hinrundenspielen gegen Hertha und Hoffenheim würde das das Level noch mal heben. Dennoch hält Durm mir die Seite um einiges Stabiler, als zuletzt Touré. Und vielleicht platzt bei ihm ja auch mal offensiv der Knoten, nachdem er zuletzt immer eine Großchance pro Spiel hatte.