
Exil-Adler-NRW
18126
Die wollen die 100 Tore noch gerne voll machen. Ich glaube nicht, dass die austrudeln lassen.
Tja, ausgerechnet auf S04 angewiesen zu sein, ist in deren Situation und Zustand wharscheinlich die dümmste Karte, die man ziehen konnte
Aber wer weiß, der Wagner ist ja ein alter Frankfurter, vielleicht pumpt er nochmal soviel Herz in seine Rumpftruppe, dass sie zwei Wunder schaffen
Aber wer weiß, der Wagner ist ja ein alter Frankfurter, vielleicht pumpt er nochmal soviel Herz in seine Rumpftruppe, dass sie zwei Wunder schaffen
Ist aktuell schwierig zu sagen, welche Summen realistisch sind. Nach Ende der Leihe hat Silva nur noch ein Jahr Restvertrag. Zudem würden, wenn man gleichzeitig Rebic an Mailand verkaufen würde, wohl beide Seiten nicht unbedingt auf die höchstmögliche Ablöse pochen.
cm47 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
müsste der letzte der das geschafft hat Buchmann, anfang der 80ger gewesen sein.
Das müssen aber mehr gewesen sein...meiner Erinnerung nach müßte es bei Rausch, Ribbeck und Weise auch so gewesen sein...aber da müßte ich wirklich nachsehen..
Ich schrieb ja auch der Letzte. Nicht der Einzige.
Jörg Berger hätte es fast geschafft. 1990 3., aber 1991 wurde er nach dem 25. Spieltag entlassen.
luckyfan schrieb:
Mit einem einstelligen Tabellenplatz wäre es für mich ein ordentlicher Saisonabschluss.
So ist es. Platz 7 ist natürlich noch drin, aber ich weiß nicht, ob es noch mal gut ist, in eine EL-Quali zu kommen für eine EL, in der dann vllt. ohne Publikum gequetscht ab Oktober gespielt wird mit einem noch engeren Spielplan als sonst und min. einem EL-Spiel im August zuvor.
Wenn wir am Ende Neunter werden oder Achter, dann ist das ein sehr sehr versöhnlicher Saisonabschluss.
Mich persönlich nervt zwar die Angst vor Platz 7, weil ich dieses "besser jetzt nicht zu viel Erfolg und Kräfte sparen, für mehr Erfolg im nächsten Jahr" für falsch halte. Gerade Du als Statistik Fan müsstest doch auch realisiert haben, dass das Team, was in die EL-Quali muss in den letzten Jahren meistens besser abgeschnitten hat, als das beste Team, das nicht nach Europa fuhr. Gerade die letzten beiden Jahre eklatant mit Bremen und Stuttgart als besten Nicht-EL-Quali Teams.
Dennoch ist Platz 9 angesichts des Saisonverlaufs sehr versöhnlich und insgesamt für einen Verein wie unseren auch heute noch ein gutes Ergebnis. Zu dem könnte man bei 3 mal in Folge einstelliger Tabellenplatz auch tatsächlich von einer Etablierung in der oberen Hälfte sprechen, nachdem man zuvor mit 2007/2008, 2012/2013 und 2014/2015 nur 3 mal nach 1995 in der Bundesliga einstellig war.
Hütter wäre zudem der erste Trainer (der jeweils das ganze Jahr da war) mit zwei einstelligen Bundesliga-Saisons in Folge seit ich die Eintracht verfolge. Wenn ich bei Wikipedia zurück gucke, müsste der letzte der das geschafft hat Buchmann, anfang der 80ger gewesen sein.
Dennoch ist Platz 9 angesichts des Saisonverlaufs sehr versöhnlich und insgesamt für einen Verein wie unseren auch heute noch ein gutes Ergebnis. Zu dem könnte man bei 3 mal in Folge einstelliger Tabellenplatz auch tatsächlich von einer Etablierung in der oberen Hälfte sprechen, nachdem man zuvor mit 2007/2008, 2012/2013 und 2014/2015 nur 3 mal nach 1995 in der Bundesliga einstellig war.
Hütter wäre zudem der erste Trainer (der jeweils das ganze Jahr da war) mit zwei einstelligen Bundesliga-Saisons in Folge seit ich die Eintracht verfolge. Wenn ich bei Wikipedia zurück gucke, müsste der letzte der das geschafft hat Buchmann, anfang der 80ger gewesen sein.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hütter wäre zudem der erste Trainer (der jeweils das ganze Jahr da war) mit zwei einstelligen Bundesliga-Saisons in Folge seit ich die Eintracht verfolge. Wenn ich bei Wikipedia zurück gucke, müsste der letzte der das geschafft hat Buchmann, anfang der 80ger gewesen sein.
Nicht nur 2x Einstellig, sondern auch währenddessen die meisten Spiele aller Bundesligisten. Dazu waren beide Sommervorbereitungen auch alles andere als optimal. 2018 kam die halbe Mannschaft von der WM, wo alle die Vorrunde überstanden haben und in diesem Jahr noch ein El Quali. Das wird in meinen Augen gnadenlos unterschätzt. Ich bin fest überzeugt, dass wir ohne Doppelbelastung letztes Jahr die CL erreicht hätten und dieses Jahr die EL.
Mal schauen, wie nächstes Jahr ohne Europa laufen wird.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wie viele Trainerjobs Corona wohl gerettet hat.
Wäre Wagner noch bei einem Schalker Publikum, das zuletzt am 18. Spieltag einen Sieg gesehen hätte noch Trainer? Oder Kohfeldt mit seiner desaströsen Heimbilanz? Das wäre doch mit Fans nicht ohne lautstarke Unmutserklärungen akzeptiert worden.
Interessanter Gedankengang.
Das Bremen jetzt wahrscheinlich runter muss, zeigt wie wichtig es für einen Verein ist, in Ruhe zu planen.
Der Abstieg wird die Bremer zwar viel Geld kosten, aber nicht umhauen, wenn da vernünftige Leute am Werk sind.
Hyundaii30 schrieb:
Das Bremen jetzt wahrscheinlich runter muss, zeigt wie wichtig es für einen Verein ist, in Ruhe zu planen.
Du meinst, weil Bremen letztes Jahr achter wurde, daher ohne böse EL-Quali in Ruhe für das Saisonziel EL planen konnte (vor der Saison tatsächlich als Saisonziel ausgerufen) sind sie jetzt so erfolgreich?
Exil-Adler-NRW schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das Bremen jetzt wahrscheinlich runter muss, zeigt wie wichtig es für einen Verein ist, in Ruhe zu planen.
Du meinst, weil Bremen letztes Jahr achter wurde, daher ohne böse EL-Quali in Ruhe für das Saisonziel EL planen konnte (vor der Saison tatsächlich als Saisonziel ausgerufen) sind sie jetzt so erfolgreich?
Der Verlust von Kruse hat eine Kettenreaktion bei Werder ausgelöst. Natürlich weiß niemand, wie Kruse in dieser Saison gespielt hätte. Aber letzte Saison war er der alles entscheidende Unterschiedsspieler, der in dieser Saison fehlte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Du meinst, weil Bremen letztes Jahr achter wurde, daher ohne böse EL-Quali in Ruhe für das Saisonziel EL planen konnte (vor der Saison tatsächlich als Saisonziel ausgerufen) sind sie jetzt so erfolgreich?
Ich vergleiche uns sicherlich nicht mit Bremen !!!!
Da war Dein Smiley umsonst. Früher hätte man das machen müssen. Die aktuellen Verantwortlichen kennt man
und weiß was sie können, während hier reihenweise wieder mal Trainerwechsel gefordert werden, bleiben sie ruhig Vertrauen dem Trainer und es geht aufwärts.
Wir haben mittlerweile Leute die genau erkennen was Sache ist und wer was leistet !
Ein guter Kader ist sehr wichtig, aber auch die richtigen Leute drum herum.
Siehe HSV, Kaiserslautern usw. um mal negativ Beispiele zu nennen.
Wenn man hier schon manche Fans liest, wen die alles auf Teufel komm raus kaufen würden,
das zeigt doch, das einige es nie lernen werden.
Und wenn Du dann solche Leute in der Führung hast, hast Du dann nur kurzfristig Erfolg und sobald der ausbleibt hast Du einen total verschuldeten Verein.
m4ce schrieb:
Dank Dortmunder und unserer Hilfe muss ich wahrscheinlich noch ein weiteres Jahr diese Karnevalsdeppen in der ersten Liga ertragen müssen.
Eben. Ich kann diese Empörung gegenüber Dortmund nicht verstehen. Wir selbst müssen doch da ganz ruhig sein. Ohne die 6 Punkte die wir den Klatschpappen geschenkt haben, wären die jetzt noch ganz tief im Abstiegsstrudel und nicht fast schon gerettet.
Aber auch hier gilt, ähnlich wie beim Aufstiegskampf in Liga zwei, jeder muss seine Punkte selber holen und nicht auf die Schützenhilfe anderer hoffen. Düsseldorf hat kurz vor Schluss alleine gegen uns und Dortmund drei Punkte liegen lassen (ohne mir jetzt noch andere Spiele angesehen zu haben) und Bremen hat daheim ganze 6 Punkte geholt. Nicht in diesem Monat, nicht seit dem Restart oder seit Beginn der Rückrunde, sondern in der gesamten Saison. Wenn die das letzte Heimspiel nicht gewinnen, haben die eine schlechtere Heimbilanz als Tasmania Berlin.
Am Ende lügt die Tabelle nicht und wenn M1 15. wird, dann waren eben drei Mannschaften noch schlechter, auch wenn es mir sehr gut gefallen hätte, wenn die abgestiegen wären.
Und noch etwas. Ich bin überzeugt, dass Düsseldorf mit dem Trainer Funkel jetzt mehr Punkte auf dem Konto hätte.
Basaltkopp schrieb:
Und noch etwas. Ich bin überzeugt, dass Düsseldorf mit dem Trainer Funkel jetzt mehr Punkte auf dem Konto hätte.
Keine Ahnung. Letztlich fallen die Bilanzen bislang relativ ähnlich aus. Das Problem Führungen nicht über die Zeit bringen zu können, hatten diese Saison beide Trainer. Wobei Funkel insgesamt mehr Spiele gewonnen hat (hier kann Rößler noch gleichziehen), aber halt auch mehr verloren.
Allerdings waren gerade die beiden Spiele unter Rösler, bei denen Fortuna gegen Köln nach 2:0 Führung das Spiel durch Gegentore in 88. Minute und 91. Minute noch aus der Hand gibt. Oder gegen Hertha eine 3:0 Führung nach 60 Minuten noch verdaddelt, natürlich ganz entscheidende Punktverluste.
DBecki schrieb:SemperFi schrieb:Tobitor schrieb:
Das war wohl Waldschmidt. Also schon etwas her.
Schambeinentzündung 14/15
Die Saison war gelaufen und die folgende war seine letzte bei uns, wir wollten verlängern, er wollte Handgeld.
Aber er fällt da so gesehen auch nicht drunter.
Wär das nicht eher ihn sein Vater, der das wollte?
Jo, der wollte den Luca zu einem richtig, richtig, großen Club bringen, da er bei uns gemäß seiner dauerhaft überragenden Leistungen viel zu wenig zum Zuge kam. Da das nicht angehen konnte, wechselte Luca nach Hamburg, wo er noch weniger spielte als bei uns und das trotz seines alles überstrahlenden Talentes! Dass er dennoch ironischer Weise zwei der vermutlich wichtigsten Tore der Clubgeschichte schoss, passt gut zu diesem Treppenwitz.
Leider läuft es bei ihm in Freiburg recht gut, was ich vor allem den Freiburgern nicht gönne. Einmal jedoch hat es C. Streich gewagt, ihn ein paar Spiele auf die Bank zu setzen, woraufhin der hochwohlgeborene Luca Graf Waldschmidt vom Siegerland zügig in der Lokalpresse anmerkte, er werde sich über seine sportliche Zukunft Gedanken machen müssen, gehe das so weiter.
Diese Diva hab ich echt gefressen samt seiner Lockenfrisur und seiner bescheuerten Torjubel. Hoffentlich kommte es da nie zu einer Rückholaktion, sonst muss ich ein paar Schals verbrennen, wie früher die Jungs im G-Block.
Ich verstehe das Getue um Waldschmidt ehrlich gesagt nie so ganz. Der ist jetzt auch 24. Hat es letzte Saison erstmalig mit 16 Startelfeinsätzen zu nem halben Stammspieler geschafft. Diese Saison hat er mit 5 Toren und 3 Vorlagen jetzt auch nichts gerissen, was unsere Stürmer nicht auch konnten.
Bei der U21 Europameisterschaft hat er stark performt.
Aber ansonsten sind jetzt 16 Tore in 101 Bundesligaspielen für einen Mittelstürmer jetzt auch nichts herausragendes.
Bei der U21 Europameisterschaft hat er stark performt.
Aber ansonsten sind jetzt 16 Tore in 101 Bundesligaspielen für einen Mittelstürmer jetzt auch nichts herausragendes.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich verstehe das Getue um Waldschmidt ehrlich gesagt nie so ganz. Der ist jetzt auch 24. Hat es letzte Saison erstmalig mit 16 Startelfeinsätzen zu nem halben Stammspieler geschafft. Diese Saison hat er mit 5 Toren und 3 Vorlagen jetzt auch nichts gerissen, was unsere Stürmer nicht auch konnten.
Bei der U21 Europameisterschaft hat er stark performt.
Aber ansonsten sind jetzt 16 Tore in 101 Bundesligaspielen für einen Mittelstürmer jetzt auch nichts herausragendes.
Danke. Ich halte ihn auch für overhyped.
Kann mir mal jemand erklären warum der Hütter den Kostic nicht rausgenommen hat? Der war ja ab der 80. Min. stehend K.O. Hatten wir da schon 5 mal gewechselt?
Vor ein paar Wochen hätte ich noch gedacht dass wir ohne Ihn kein Spiel mehr gewinnen, aber mittlerweile sieht das ganz anders aus. Dass unser Danny wieder ins Rollen kommt freut mich sehr.
Unsere “ Neuen“ werden auch immer besser. Auf jetzt, noch 2 Siege.....dann schau mer mal.....
Vor ein paar Wochen hätte ich noch gedacht dass wir ohne Ihn kein Spiel mehr gewinnen, aber mittlerweile sieht das ganz anders aus. Dass unser Danny wieder ins Rollen kommt freut mich sehr.
Unsere “ Neuen“ werden auch immer besser. Auf jetzt, noch 2 Siege.....dann schau mer mal.....
Guenni61 schrieb:
Kann mir mal jemand erklären warum der Hütter den Kostic nicht rausgenommen hat? Der war ja ab der 80. Min. stehend K.O. Hatten wir da schon 5 mal gewechselt?
Ich glaube ehrlich gesagt, damit Kostic glücklich bleibt. Ich glaube der will immer 90 Minuten spielen. Und eigentlich sind es ja auch die Situationen, wo wir führen und er Räume bekommt, wo er besonders glänzen kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:Guenni61 schrieb:
Kann mir mal jemand erklären warum der Hütter den Kostic nicht rausgenommen hat? Der war ja ab der 80. Min. stehend K.O. Hatten wir da schon 5 mal gewechselt?
Ich glaube ehrlich gesagt, damit Kostic glücklich bleibt. Ich glaube der will immer 90 Minuten spielen. Und eigentlich sind es ja auch die Situationen, wo wir führen und er Räume bekommt, wo er besonders glänzen kann.
Ich denke auch dass der das braucht. Der ist sensibel und braucht halt seine Anerkennung. Generell sehe ich den aber auf dem aufsteigenden Ast, auch wenn der eine gewisse Streuung, gerade in seinen Abschlüssen hat. Er arbeit aber wieder vielmehr für die Mannschaft und zieht auch mal in der Rückwärtsbewegung das Tempo durch.
Ist zwar rein spekulativ, aber ich glaube schon, dass es in dem eine ganze Zeit gearbeitet hat, wie das wäre wohl in einem größeren Verein zu spielen und auch auf die entsprechenden Angebote spekuliert hat. Jetzt ist der 27 und der ein oder andere Verein und vielleicht er selbst haben dann auch mal realisiert, dass der in anderen Spielsystemen, z.B. 442 mit weniger Anlauf auch seine technischen Schwächen hat und der somit für den ein oder anderen Spitzenverein der eine tiefstehende Abwehr ausheben muss auch nicht die Idealbesetzung ist.
Auf Basis der aktuellen Situation und der Art wie er sich nun wieder gibt (weniger stehenbleiben, weiter arbeiten anstatt abwinken etc.) bin ich ganz optimistisch, dass der uns erhalten bleibt.
Noch etwas: Die Tatsache, dass er dieser Tage vielleicht weniger auffällig ist, als in früheren Zeiten würde ich auch nicht als seine Schwäche auslegen, sondern vielmehr der einfach ausgeglicheren und passenden Besetzung der Mannschaft zuschreiben....
Wie viele Trainerjobs Corona wohl gerettet hat.
Wäre Wagner noch bei einem Schalker Publikum, das zuletzt am 18. Spieltag einen Sieg gesehen hätte noch Trainer? Oder Kohfeldt mit seiner desaströsen Heimbilanz? Das wäre doch mit Fans nicht ohne lautstarke Unmutserklärungen akzeptiert worden.
Wäre Wagner noch bei einem Schalker Publikum, das zuletzt am 18. Spieltag einen Sieg gesehen hätte noch Trainer? Oder Kohfeldt mit seiner desaströsen Heimbilanz? Das wäre doch mit Fans nicht ohne lautstarke Unmutserklärungen akzeptiert worden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wie viele Trainerjobs Corona wohl gerettet hat.
Wäre Wagner noch bei einem Schalker Publikum, das zuletzt am 18. Spieltag einen Sieg gesehen hätte noch Trainer? Oder Kohfeldt mit seiner desaströsen Heimbilanz? Das wäre doch mit Fans nicht ohne lautstarke Unmutserklärungen akzeptiert worden.
Interessanter Gedankengang.
Das Bremen jetzt wahrscheinlich runter muss, zeigt wie wichtig es für einen Verein ist, in Ruhe zu planen.
Der Abstieg wird die Bremer zwar viel Geld kosten, aber nicht umhauen, wenn da vernünftige Leute am Werk sind.
Finde es gut, wenn man ne falsche Einschätzung einräumt.
Ich habe aber ehrlich gesagt schon nicht verstanden, warum die paar Spiele nach seiner Verletzung direkt zu so einer negativen Betrachtung geführt haben.
In der Bundesliga hatte er danach 10 Minuten gegen Bayern, wo er sogar noch ein Tor vorlegte. Und dann nur noch ein paar kurz Einsätze, eine zweite Halbzeit gegen Paderborn (in dem er unseres Treffer zumindest mit einleitete) und ein schlechtes Spiel gegen Hertha. Das war für mich ehrlich gesagt zu wenig Spielzeit, um final über ihn Urteilen zu können.
Mittlerweile in der Liga übrigens bei einem Wert von alle 134 Minuten ein Tor.
Hier noch einmal die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.
Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor
Ich habe aber ehrlich gesagt schon nicht verstanden, warum die paar Spiele nach seiner Verletzung direkt zu so einer negativen Betrachtung geführt haben.
In der Bundesliga hatte er danach 10 Minuten gegen Bayern, wo er sogar noch ein Tor vorlegte. Und dann nur noch ein paar kurz Einsätze, eine zweite Halbzeit gegen Paderborn (in dem er unseres Treffer zumindest mit einleitete) und ein schlechtes Spiel gegen Hertha. Das war für mich ehrlich gesagt zu wenig Spielzeit, um final über ihn Urteilen zu können.
Mittlerweile in der Liga übrigens bei einem Wert von alle 134 Minuten ein Tor.
Hier noch einmal die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.
Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mittlerweile in der Liga übrigens bei einem Wert von alle 134 Minuten ein Tor.
Hier noch einmal die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.
Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor
Noch ein Tor und nichtmal 90 Minuten gespielt. Das verändert diese Statistik nochmal und Silva ist jetzt bei alle 129 Minuten ein Tor. Zieht damit an den Büffeln vorbei.
Hätten wir nur die Chancen gegen Freiburg und gestern einigermaßen vernünftig genutzt, hätten wir jetzt schon so viele Tore geschossen wie in der letzten Saison.
Auch die Legende, dass wir ohne die Büffel vorne nicht gut anlaufen wurde gestern widerlegt. In der ersten Halbzeit fand dsd Spiel ja fast nur in der Schalker Hälfte statt. Und wenn der Ball mal in unserer Hälfte war, dann meistens weil wir von hinten neu aufgebaut haben. Die Schalker wussten weder wie ihnen geschieht, geschweige denn wie sie sich mal befreien sollten.
Leider wurde dieses Spiel viel zu selten konsequent durchgezogen.
Auch die Legende, dass wir ohne die Büffel vorne nicht gut anlaufen wurde gestern widerlegt. In der ersten Halbzeit fand dsd Spiel ja fast nur in der Schalker Hälfte statt. Und wenn der Ball mal in unserer Hälfte war, dann meistens weil wir von hinten neu aufgebaut haben. Die Schalker wussten weder wie ihnen geschieht, geschweige denn wie sie sich mal befreien sollten.
Leider wurde dieses Spiel viel zu selten konsequent durchgezogen.
Ich hatte so etwas das Gefühl, dass wir nach dem 2:0 vom Kopf her waren "so, jetzt können wir erstmal die Schalker kommen lassen und machen dann mit Kontern noch 2-3 Tore".
Dabei wurde man unkonzentriert und nach dem Anschluss dann auch etwas verunsichert. Steht es noch 2:0 machen wahrscheinlich Kamada und Silva ihre Chancen rein.
Gut, dass am Ende es beim hochverdienten Sieg war. In der Rückrundentabelle sind wir jetzt übrigens auf der 6. und Schalke auf der 17.. Ich finde, das hat man gerade in Halbzeit 1 auch gesehen. Mit Blick auf die Minichance EL hätte man vielleicht noch was fürs Torverhältnis tun müssen. Denn das Bayern seine letzten beiden Spiele gewinnt und Schalke 2 mal Unentschieden spielt ist zwar schwierig, aber nicht unmöglich. Da beide noch gegen Freiburg und VW spielen, wäre es gut gewesen, sich beim Torverhältnis nochmal VW anzunähern.
Dabei wurde man unkonzentriert und nach dem Anschluss dann auch etwas verunsichert. Steht es noch 2:0 machen wahrscheinlich Kamada und Silva ihre Chancen rein.
Gut, dass am Ende es beim hochverdienten Sieg war. In der Rückrundentabelle sind wir jetzt übrigens auf der 6. und Schalke auf der 17.. Ich finde, das hat man gerade in Halbzeit 1 auch gesehen. Mit Blick auf die Minichance EL hätte man vielleicht noch was fürs Torverhältnis tun müssen. Denn das Bayern seine letzten beiden Spiele gewinnt und Schalke 2 mal Unentschieden spielt ist zwar schwierig, aber nicht unmöglich. Da beide noch gegen Freiburg und VW spielen, wäre es gut gewesen, sich beim Torverhältnis nochmal VW anzunähern.
Exil-Adler-NRW schrieb:wegjubler schrieb:
Bremen mit der 12 ! Heimniederlage.Mit so vielen Heimniederlagen kann man eigentlich nicht drinbleiben. Und doch haben sie es noch in der Hand.
Nicht unbedingt. Wenn Fortuna alles gewinnt und Mainz die anderen 2 Spiele, ist Bremen auch mit 2 Siegen nun abgestiegen. Also komplett in der eigenen Hand haben sie es nicht.
Die Heimbilanz ist unfassbar. Die haben seit Ende November, also seit über einem halben Jahr, nur 1 Tor zu hause erzielt (beim 1:4 gegen Leverkusen). Das letzte Heimtor, dass Fans in der Liga bejubeln konnten, war also am 23.11.2019, bei einer 1:2 Niederlage. Den letzten Heimsieg in der Liga gab es am 3. Spieltag, vor 9 Monaten! Der letzte Punkt, über den man sich in einem Heimspiel im Stadion (also vor Corona) "freuen" konnte, war am 02.11.2019. Wobei freuen wohl der falsche Begriff ist, wenn einem der Gegner in der 90 Minute den Ausgleich rein haut.
Die brauchen einen Sieg im letzen Heimspiel um mit der damaligen Heimbilanz von Tasmania Berlin gleichzuziehen.
Du hast schon recht. Ich bin bei meiner Aussage davon ausgegangen, dass morgen sowohl Mainz als auch Düsseldorf ihre schweren Spiele verlieren werden. Das muss ja nicht so kommen.
wegjubler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:wegjubler schrieb:
Bremen mit der 12 ! Heimniederlage.Mit so vielen Heimniederlagen kann man eigentlich nicht drinbleiben. Und doch haben sie es noch in der Hand.
Nicht unbedingt. Wenn Fortuna alles gewinnt und Mainz die anderen 2 Spiele, ist Bremen auch mit 2 Siegen nun abgestiegen. Also komplett in der eigenen Hand haben sie es nicht.
Du hast schon recht. Ich bin bei meiner Aussage davon ausgegangen, dass morgen sowohl Mainz als auch Düsseldorf ihre schweren Spiele verlieren werden. Das muss ja nicht so kommen.
Und tatsächlich haben die Spiele von Mainz und Fortuna nun dazu geführt, dass Bremen auf Schützenhilfe angewiesen ist. Fortuna mit Augsburg und Union, die beide quasi durch sind (Union sicher, bei Augsburg müsste ganz ungewöhnliches passieren), mit Gegners, wo man im Abstiegskampf Fortuna 2 Siege durchaus zutrauen kann. Und Mainz reicht nun sogar ein Punkt. Ich denke die werden alles dran setzen, den gegen Bremen zu holen.
Tatsächlich sieht es mal wieder so aus, dass auch dieses Jahr die Abstiegskandidaten halt nicht am Ende alles gewinnen. Hier wurde ja nach dem Mainz Spiel wieder von vielen nach unten geguckt, aber es ist nun davon auszugehen, dass wir bereits nach dem Bremen Spiel die nötigen Punkte (aufgrund unserem Torverhältnisses) hatten.
wegjubler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:wegjubler schrieb:
Bremen mit der 12 ! Heimniederlage.Mit so vielen Heimniederlagen kann man eigentlich nicht drinbleiben. Und doch haben sie es noch in der Hand.
Nicht unbedingt. Wenn Fortuna alles gewinnt und Mainz die anderen 2 Spiele, ist Bremen auch mit 2 Siegen nun abgestiegen. Also komplett in der eigenen Hand haben sie es nicht.
Du hast schon recht. Ich bin bei meiner Aussage davon ausgegangen, dass morgen sowohl Mainz als auch Düsseldorf ihre schweren Spiele verlieren werden. Das muss ja nicht so kommen.
Und tatsächlich haben die Spiele von Mainz und Fortuna nun dazu geführt, dass Bremen auf Schützenhilfe angewiesen ist. Fortuna mit Augsburg und Union, die beide quasi durch sind (Union sicher, bei Augsburg müsste ganz ungewöhnliches passieren), mit Gegners, wo man im Abstiegskampf Fortuna 2 Siege durchaus zutrauen kann. Und Mainz reicht nun sogar ein Punkt. Ich denke die werden alles dran setzen, den gegen Bremen zu holen.
Tatsächlich sieht es mal wieder so aus, dass auch dieses Jahr die Abstiegskandidaten halt nicht am Ende alles gewinnen. Hier wurde ja nach dem Mainz Spiel wieder von vielen nach unten geguckt, aber es ist nun davon auszugehen, dass wir bereits nach dem Bremen Spiel die nötigen Punkte (aufgrund unserem Torverhältnisses) hatten.
Fortuna spielt noch gegen Augsburg und Union. Das können gut 2 Siege sein. Selbst wenn Bremen dann beide Spiele gewinnt reicht Mainz aufgrund des Torverhältnisses gegenüber Bremen dann ein Unentschieden in Leverkusen. Es sei den Mainz lässt sich von Bremen abschlachten , wovon man nicht ausgehen kann. Aber wer weiß das schon.
Jetzt am Wochenende Sieg der Mainzer und Sieg der Düsseldorfer und Bremen ist abgestiegen.
Wenn schon Mainz nicht unter die letzten 3 landet, dann wenigstens so.
Wenn schon Mainz nicht unter die letzten 3 landet, dann wenigstens so.
Nachdem es die letzten Wochen immer hieß, „die Bremer schaffen es noch“, wäre es fast passend, wenn sie sang und klanglos am vorletzten Spieltag absteigen.
Gut, dass wir Schalke in Halbzeit 2 nochmal ins Spiel haben kommen lassen. Das gibt denen jetzt Selbstvertrauen und die schießen in den nächsten Spielen Freiburg und Wolfsburg ab. 😉
Was mich nach der UEFA-Sitzung morgen Mittwoch bzw. Donnerstag interessieren würde ist, wie es mit der EL-Quali aussehen wird, sollten wir uns für diese qualifizieren.
Und was passiert sollten nicht wir sondern WOB (und dieser vor uns in der BL landen - sonst egal) oder LEV die EL gewinnen => das hätte doch dann auch eine Auswirkung auf die internationale Quali via die BL-Platzierung, oder?
Und was passiert sollten nicht wir sondern WOB (und dieser vor uns in der BL landen - sonst egal) oder LEV die EL gewinnen => das hätte doch dann auch eine Auswirkung auf die internationale Quali via die BL-Platzierung, oder?
Brave schrieb:
Und was passiert sollten nicht wir sondern WOB (und dieser vor uns in der BL landen - sonst egal) oder LEV die EL gewinnen => das hätte doch dann auch eine Auswirkung auf die internationale Quali via die BL-Platzierung, oder?
Nein. Wenn sie die Regeln zum Vorjahr nicht geändert haben. EL Sieg bringt keinen zusätzlichen Startplatz für die Bundesliga.
Exil-Adler-NRW schrieb:wegjubler schrieb:
Bremen mit der 12 ! Heimniederlage.Mit so vielen Heimniederlagen kann man eigentlich nicht drinbleiben. Und doch haben sie es noch in der Hand.
Nicht unbedingt. Wenn Fortuna alles gewinnt und Mainz die anderen 2 Spiele, ist Bremen auch mit 2 Siegen nun abgestiegen. Also komplett in der eigenen Hand haben sie es nicht.
Die Heimbilanz ist unfassbar. Die haben seit Ende November, also seit über einem halben Jahr, nur 1 Tor zu hause erzielt (beim 1:4 gegen Leverkusen). Das letzte Heimtor, dass Fans in der Liga bejubeln konnten, war also am 23.11.2019, bei einer 1:2 Niederlage. Den letzten Heimsieg in der Liga gab es am 3. Spieltag, vor 9 Monaten! Der letzte Punkt, über den man sich in einem Heimspiel im Stadion (also vor Corona) "freuen" konnte, war am 02.11.2019. Wobei freuen wohl der falsche Begriff ist, wenn einem der Gegner in der 90 Minute den Ausgleich rein haut.
Die brauchen einen Sieg im letzen Heimspiel um mit der damaligen Heimbilanz von Tasmania Berlin gleichzuziehen.
Das hab ich neulich schon nicht verstanden, als du es das erste Mal geschrieben hattest. Haben sie ihr letztes Tor beim 1:4 oder beim 1:2 geschossen?
Beim 1:2 das letzte mit Fans im Stadion. Beim 1:4 das letzte mal überhaupt.
Glückwunsch Bielefeld. Dachte vor ein paar Jahren noch, als die dritte Liga in Pleite waren, dass die nie wieder hochkommen. Vielleicht ein schönes Beispiel für Lautern.
HSV, Stuttgart und Heidenheim liefern sich eher ein Schneckenrennen um die Plätze dahinter.
HSV, Stuttgart und Heidenheim liefern sich eher ein Schneckenrennen um die Plätze dahinter.
wegjubler schrieb:
Bremen mit der 12 ! Heimniederlage.Mit so vielen Heimniederlagen kann man eigentlich nicht drinbleiben. Und doch haben sie es noch in der Hand.
Nicht unbedingt. Wenn Fortuna alles gewinnt und Mainz die anderen 2 Spiele, ist Bremen auch mit 2 Siegen nun abgestiegen. Also komplett in der eigenen Hand haben sie es nicht.
Die Heimbilanz ist unfassbar. Die haben seit Ende November, also seit über einem halben Jahr, nur 1 Tor zu hause erzielt (beim 1:4 gegen Leverkusen). Das letzte Heimtor, dass Fans in der Liga bejubeln konnten, war also am 23.11.2019, bei einer 1:2 Niederlage. Den letzten Heimsieg in der Liga gab es am 3. Spieltag, vor 9 Monaten! Der letzte Punkt, über den man sich in einem Heimspiel im Stadion (also vor Corona) "freuen" konnte, war am 02.11.2019. Wobei freuen wohl der falsche Begriff ist, wenn einem der Gegner in der 90 Minute den Ausgleich rein haut.
Die brauchen einen Sieg im letzen Heimspiel um mit der damaligen Heimbilanz von Tasmania Berlin gleichzuziehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:wegjubler schrieb:
Bremen mit der 12 ! Heimniederlage.Mit so vielen Heimniederlagen kann man eigentlich nicht drinbleiben. Und doch haben sie es noch in der Hand.
Nicht unbedingt. Wenn Fortuna alles gewinnt und Mainz die anderen 2 Spiele, ist Bremen auch mit 2 Siegen nun abgestiegen. Also komplett in der eigenen Hand haben sie es nicht.
Die Heimbilanz ist unfassbar. Die haben seit Ende November, also seit über einem halben Jahr, nur 1 Tor zu hause erzielt (beim 1:4 gegen Leverkusen). Das letzte Heimtor, dass Fans in der Liga bejubeln konnten, war also am 23.11.2019, bei einer 1:2 Niederlage. Den letzten Heimsieg in der Liga gab es am 3. Spieltag, vor 9 Monaten! Der letzte Punkt, über den man sich in einem Heimspiel im Stadion (also vor Corona) "freuen" konnte, war am 02.11.2019. Wobei freuen wohl der falsche Begriff ist, wenn einem der Gegner in der 90 Minute den Ausgleich rein haut.
Die brauchen einen Sieg im letzen Heimspiel um mit der damaligen Heimbilanz von Tasmania Berlin gleichzuziehen.
Das hab ich neulich schon nicht verstanden, als du es das erste Mal geschrieben hattest. Haben sie ihr letztes Tor beim 1:4 oder beim 1:2 geschossen?
Exil-Adler-NRW schrieb:wegjubler schrieb:
Bremen mit der 12 ! Heimniederlage.Mit so vielen Heimniederlagen kann man eigentlich nicht drinbleiben. Und doch haben sie es noch in der Hand.
Nicht unbedingt. Wenn Fortuna alles gewinnt und Mainz die anderen 2 Spiele, ist Bremen auch mit 2 Siegen nun abgestiegen. Also komplett in der eigenen Hand haben sie es nicht.
Die Heimbilanz ist unfassbar. Die haben seit Ende November, also seit über einem halben Jahr, nur 1 Tor zu hause erzielt (beim 1:4 gegen Leverkusen). Das letzte Heimtor, dass Fans in der Liga bejubeln konnten, war also am 23.11.2019, bei einer 1:2 Niederlage. Den letzten Heimsieg in der Liga gab es am 3. Spieltag, vor 9 Monaten! Der letzte Punkt, über den man sich in einem Heimspiel im Stadion (also vor Corona) "freuen" konnte, war am 02.11.2019. Wobei freuen wohl der falsche Begriff ist, wenn einem der Gegner in der 90 Minute den Ausgleich rein haut.
Die brauchen einen Sieg im letzen Heimspiel um mit der damaligen Heimbilanz von Tasmania Berlin gleichzuziehen.
Du hast schon recht. Ich bin bei meiner Aussage davon ausgegangen, dass morgen sowohl Mainz als auch Düsseldorf ihre schweren Spiele verlieren werden. Das muss ja nicht so kommen.
steffm1 schrieb:
Wunderbar Kelch mit 7. Platz so gut wie an uns vorbeigegangen.
Und Bremen zeigt ja gerade, wie achtplatzierte im Folgejahr durchstarten.
Bei denen ist in dieser Saison auch extrem viel daneben gegangen.
Herzlichen Glückwunsch! Natürlich an die Eisernen zum Klassenerhalt.
Herzlichen Glückwunsch! Natürlich an die Eisernen zum Klassenerhalt.
EL abschenken. In der Bundesliga nicht mehr auf die 7 kommen. Am besten nirgends mehr antreten. Alles viel zu anstrengend.
Exil-Adler-NRW schrieb:
EL abschenken. In der Bundesliga nicht mehr auf die 7 kommen. Am besten nirgends mehr antreten. Alles viel zu anstrengend.
Eben. Ich finde, nur Mainz und Freiburg machen es richtig. Selbst wenn die sich für Europa qualifizieren, spielen sie da nicht mit. Die sollten unser Vorbild sein.
Und jetzt mal im Ernst: Ich hab es ja auch erst 2018 kapiert. Aber wir sind nicht einer dieser Loser-Klubs. Wir holen Titel. Und wir verleihen den Titeln Würde. Und selbst so einen Schrottwettberb wie die Europa League machen wir - und kein anderer Verein - zu einer Attraktion. Also von wegen "abschenken", "abstrengend", "Dreifachbelastung".
Mehr Spiele = geil. Europa = gelebter Traum. Titel = Paradies. Mehr davon!
Spielen sie konsequent zu Ende, müsste es eigentlich für VW und Freiburg hier jeweils eine Niederlage geben.
Und dann kommt es auf Schalke an. Schafft Schalke gegen VW und Freiburg mindestens ein Unentschieden, könnten wir dann mit zwei Siegen (und in Bezug auf VW entsprechendes Torverhältnis) an den Teams vorbei ziehen.
Aber auch wenn Schalke gestern 2. Halbzeit gekämpft hat, habe ich hier doch starke Zweifel. Vielleicht macht Hoffnung, dass ja jede Serie mal reißen muss. Hoffenheim reicht 1 Sieg oder 2 Unentschieden aus Spielen gegen den Klassenerhalt feiernde Unioner und scheinbar schon austrudelnde Borussen. Ich fürchte die sind am ehesten durch und holen sich noch Platz 6.