
Exil-Adler-NRW
18126
#
crazymike
Ich glaube auch nicht dass man Silva jetzt schon kaufen wird. Warum jetzt Geld für nen Spieler ausgeben der nächste Saison eh noch da ist. Sollten wir es dann wieder schaffen International zu spielen wird man ihn wohl verpflichten und wenn nicht eher die Talente weiter entwickeln. Dann will Silva bestimmt auch gar nicht bleiben. Aber ich vermute dass wenn Mailand jetzt schon Rebic kauft, gleichzeitig ein Preis für Silva festgelegt wird. Alles andere wäre mehr als Dumm
Weil man einfach jetzt, zu einem Zeitpunkt, wo Silva nirgendwo anders hinkann und Mailand ihn nirgendwo anders hin verkaufen kann, in einer viel besseren Verhandlungsposition ist, als wenn er nächste Saison nochmal ne ordentliche Saison spielt oder gar so weiter macht wie zuletzt und ggfs. noch ne gute EM spielt und auch andere Vereine nach einer dieses Jahr vielleicht zurückhaltenderen Transferperiode das Geld vielleicht wieder mehr rauswerfen und wir überhaupt keine vertragliche Bindung mehr zu dem Spieler haben.
Wenn er nächste Saison 16, 17, 18 + x Tore in der Liga macht und vielleicht das ein oder andere bei der EM, wird unser anschließendes Angebot wahrscheinlich weder Silva, noch Mailand interessieren.
Jetzt hingegen kann man Silva vielleicht einen neuen Vertrag anbieten, bei dem er ein bisschen mehr verdient als aktuell. Ablösefrei wäre er eh erst in zwei Jahren und er muss so oder so die nächste Saison bei uns spielen. Man kann sich vielleicht auch darauf einigen, ihn bei ner richtig geilen Saison und ner guten EM nicht unbedingt für unverkäuflich zu erklären, auch wenn natürlich mehr gezahlt werden müsste, als wir jetzt ggfs. an Mailand zahlen.
Und mit Mailand hat man jetzt halt aus den selben Gründen, dass sie ihn nirgendwo anders hinverkaufen können aktuell und wir einen Spieler haben, den sie selbst gerne fest verpflichten wollen, auch eine bessere Verhandlungsposition als in einem Jahr.
Wenn er nächste Saison 16, 17, 18 + x Tore in der Liga macht und vielleicht das ein oder andere bei der EM, wird unser anschließendes Angebot wahrscheinlich weder Silva, noch Mailand interessieren.
Jetzt hingegen kann man Silva vielleicht einen neuen Vertrag anbieten, bei dem er ein bisschen mehr verdient als aktuell. Ablösefrei wäre er eh erst in zwei Jahren und er muss so oder so die nächste Saison bei uns spielen. Man kann sich vielleicht auch darauf einigen, ihn bei ner richtig geilen Saison und ner guten EM nicht unbedingt für unverkäuflich zu erklären, auch wenn natürlich mehr gezahlt werden müsste, als wir jetzt ggfs. an Mailand zahlen.
Und mit Mailand hat man jetzt halt aus den selben Gründen, dass sie ihn nirgendwo anders hinverkaufen können aktuell und wir einen Spieler haben, den sie selbst gerne fest verpflichten wollen, auch eine bessere Verhandlungsposition als in einem Jahr.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Weil man einfach jetzt, zu einem Zeitpunkt, wo Silva nirgendwo anders hinkann und Mailand ihn nirgendwo anders hin verkaufen kann, in einer viel besseren Verhandlungsposition ist, als wenn er nächste Saison nochmal ne ordentliche Saison spielt oder gar so weiter macht wie zuletzt und ggfs. noch ne gute EM spielt und auch andere Vereine nach einer dieses Jahr vielleicht zurückhaltenderen Transferperiode das Geld vielleicht wieder mehr rauswerfen und wir überhaupt keine vertragliche Bindung mehr zu dem Spieler haben.
Wenn er nächste Saison 16, 17, 18 + x Tore in der Liga macht und vielleicht das ein oder andere bei der EM, wird unser anschließendes Angebot wahrscheinlich weder Silva, noch Mailand interessieren.
Jetzt hingegen kann man Silva vielleicht einen neuen Vertrag anbieten, bei dem er ein bisschen mehr verdient als aktuell. Ablösefrei wäre er eh erst in zwei Jahren und er muss so oder so die nächste Saison bei uns spielen. Man kann sich vielleicht auch darauf einigen, ihn bei ner richtig geilen Saison und ner guten EM nicht unbedingt für unverkäuflich zu erklären, auch wenn natürlich mehr gezahlt werden müsste, als wir jetzt ggfs. an Mailand zahlen.
Und mit Mailand hat man jetzt halt aus den selben Gründen, dass sie ihn nirgendwo anders hinverkaufen können aktuell und wir einen Spieler haben, den sie selbst gerne fest verpflichten wollen, auch eine bessere Verhandlungsposition als in einem Jahr.
Sehr guter Beitrag. Mit einer Ablöseklausel die es für uns zu einem profitablen Geschäft macht, in entsprechender Höhe kann man Silva vielleicht auch den Vertrag auch eher schmackhaft machen.
Bin gespannt. Eigentlich spricht alles für die Bremer.
Heidenheim ist wahrscheinlich der kleinste Verein, der je Relegation gespielt hat. Am Ende gab es sogar noch eine dicke Pleite gegen Bielefeld, während Bremen sich in gute Laune schießen durfte. Ohnehin hat sich in den 11 Relegationen seit der Wiedereinführung der Bundesligist durchgesetzt. Zudem hat Bremen die Heidenheimer ja diese Saison schon mal gespielt und relativ problemlos aus dem DFB Pokal geschossen.
Was macht Hoffnung für Leute wie mich, die den Bremern mal ein Jahr (viel mehr muss es von mir aus gar nicht sein) 2. Liga gönnen?
Bremen ist zu Hause dieses Jahr gespenstisch schwach. Vielleicht hat das Heimspiel gegen Köln jetzt geholfen, dass zu überwinden. Ansonsten haben sie sich sehr schwer getan, überhaupt mal ein Tor zu schießen. Insgesamt hatte Bremen vor dem Köln Spiel, mit Fortuna zusammen, die zweitschlechteste Offensive und nach Paderborn die zweitschlechteste Defensive.
Heidenheim hat zwar keine gute Offensive, aber eine verdammt starke defensive. 16 Spiele haben sie kein Gegentor gefangen. Von ihren 15 Siegen waren 10 ohne Gegentor. Das sind Qualitäten, die in einer Relegation, gegen einen offensivschwachen Erstligisten, diesen durchaus vor Probleme stellen können.
Wenn dann vielleicht bei den Bremern ein bisschen zu sehr das "ach das schaffen wir eh" durchkommt, was so unterschwellig bei denen die ganze Rückrunde mitlief und erst nach der Niederlage gegen Mainz richtig erschüttert wurde, könnte das heute durchaus eine 0:0 oder eine 0:1 Nummer werden. Und dann haben wir ein richtig interessantes Rückspiel.
Gewinnt hingegen Bremen das heute deutlich mit 2:0 oder so, dürfte es das schon gewesen sein.
Heidenheim ist wahrscheinlich der kleinste Verein, der je Relegation gespielt hat. Am Ende gab es sogar noch eine dicke Pleite gegen Bielefeld, während Bremen sich in gute Laune schießen durfte. Ohnehin hat sich in den 11 Relegationen seit der Wiedereinführung der Bundesligist durchgesetzt. Zudem hat Bremen die Heidenheimer ja diese Saison schon mal gespielt und relativ problemlos aus dem DFB Pokal geschossen.
Was macht Hoffnung für Leute wie mich, die den Bremern mal ein Jahr (viel mehr muss es von mir aus gar nicht sein) 2. Liga gönnen?
Bremen ist zu Hause dieses Jahr gespenstisch schwach. Vielleicht hat das Heimspiel gegen Köln jetzt geholfen, dass zu überwinden. Ansonsten haben sie sich sehr schwer getan, überhaupt mal ein Tor zu schießen. Insgesamt hatte Bremen vor dem Köln Spiel, mit Fortuna zusammen, die zweitschlechteste Offensive und nach Paderborn die zweitschlechteste Defensive.
Heidenheim hat zwar keine gute Offensive, aber eine verdammt starke defensive. 16 Spiele haben sie kein Gegentor gefangen. Von ihren 15 Siegen waren 10 ohne Gegentor. Das sind Qualitäten, die in einer Relegation, gegen einen offensivschwachen Erstligisten, diesen durchaus vor Probleme stellen können.
Wenn dann vielleicht bei den Bremern ein bisschen zu sehr das "ach das schaffen wir eh" durchkommt, was so unterschwellig bei denen die ganze Rückrunde mitlief und erst nach der Niederlage gegen Mainz richtig erschüttert wurde, könnte das heute durchaus eine 0:0 oder eine 0:1 Nummer werden. Und dann haben wir ein richtig interessantes Rückspiel.
Gewinnt hingegen Bremen das heute deutlich mit 2:0 oder so, dürfte es das schon gewesen sein.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ohnehin hat sich in den 11 Relegationen seit der Wiedereinführung der Bundesligist durchgesetzt.
So wie letztes Jahr der Bundesligist Union Berlin gegen den Zweitligisten VfB Stuttgart? Oder damals beim berüchtigten Elfmeterpunkt-Klau der Bundesligist Fortuna Düsseldorf gegen den Zweitligisten Hertha BSC?
Sollte Torró oder ein Gacinovic die Eintracht verlassen, könnte ein ablösefreier Stöger durchaus Sinn ergeben. Dann hätten wir im zentralen Mittelfeld schon Bedarf. Auch wenn die Scorerwerte von Stöger zuletzt nicht so berauschend waren. Aber er war ja glaube bei der Fortuna auch eine Zeit lang verletzt.
Also ich könnte mit ihm leben. Für die ein oder andere Torvorlage usw. wird auch er gut sein. Stöger könnte als 8ter oder noch etwas offensiver davor spielen.
Also ich könnte mit ihm leben. Für die ein oder andere Torvorlage usw. wird auch er gut sein. Stöger könnte als 8ter oder noch etwas offensiver davor spielen.
Adlersupporter schrieb:
Auch wenn die Scorerwerte von Stöger zuletzt nicht so berauschend waren. Aber er war ja glaube bei der Fortuna auch eine Zeit lang verletzt.
Eine Zeit lang verletzt ist gut. Er hatte sich im letzten Saisonspiel 18/19 einen Kreuzbandriss zugezogen, fehlte die komplette Hinrunde komplett und hatte erst gegen uns in der Rückrunde wieder nen Einsatz von Anfang an. Die 5 Torvorlagen verteilen sich somit letztlich auf 15 Spiele. Bei uns haben auch nur Kostic (13) und Kamada (6) diese Saison mehr Torvorlagen beigesteuert. Die hatten dafür aber ne ganze Saison Zeit und spielten aber ja auch in einer viel offensiveren Mannschaft, während Düsseldorf die schwächste Offensive der Liga hatte.
Habe gestern meine Bürokollegin gefragt, die zu jedem Fortuna Spiel fährt gefragt, was denn der Stöger so kann. Antwort war "eigentlich alles, wenn er nicht verletzt ist".
Exil-Adler-NRW schrieb:
[quote=Adlersupporter]
Habe gestern meine Bürokollegin gefragt, die zu jedem Fortuna Spiel fährt gefragt, was denn der Stöger so kann. Antwort war "eigentlich alles, wenn er nicht verletzt ist".
Naja hab gehört als Torwart hat er arge Probleme bei hohen Bällen.... 😂
Sind dass die Folgen von Corona oder die gesunkenen Erwartungen auf Schalke.
Man erinnere sich, dass Keller, mit dem Schalke 2 mal in die CL kam, gefeuert wurde, nach nem schlechten Saisonstart mit 8 Punkten aus 7 Spielen gefeuert wurde, obwohl 2 der letzten 3 Spiele sogar gewonnen wurden. Und dass Matteo am Ende wegen nem "schlechten 6. Platz" ging.
Jetzt darf ein Trainer mit 16 sieglosen Spielen in Folge, bei dem man sich zum Gespött der Liga macht, weitermachen.
Man erinnere sich, dass Keller, mit dem Schalke 2 mal in die CL kam, gefeuert wurde, nach nem schlechten Saisonstart mit 8 Punkten aus 7 Spielen gefeuert wurde, obwohl 2 der letzten 3 Spiele sogar gewonnen wurden. Und dass Matteo am Ende wegen nem "schlechten 6. Platz" ging.
Jetzt darf ein Trainer mit 16 sieglosen Spielen in Folge, bei dem man sich zum Gespött der Liga macht, weitermachen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Jetzt darf ein Trainer mit 16 sieglosen Spielen in Folge, bei dem man sich zum Gespött der Liga macht, weitermachen.
Aber wahrscheinlich auch nur, weil die Bezeichnung "die Knappen" jetzt nichts mehr mit dem Bergbau zu tun hat.
Ich denke, bei Di Matteo hat allerdings auch der absolut unerträgliche Fußball mit reingespielt. Da war ja jedes Spiel wie Chelseas CL-Finale gegen Bazitown.
Natürlich ist es sinnvoll die Transfers von Silva und Rebic miteinander zu verbinden. Nicht zu verrechnen.
Das man sich so entgegen kommen kann, wie es ggfs. Verträge mit Florenz zulassen.
25 Millionen wäre etwa der Bereich, der dem Vernehmen nach 2018, nach Pokalsieg und EM-Finale für Rebic geboten wurde. Da könnte wohl sich keiner Betrogen fühlen.
Und auch bei Silva wäre jetzt der Moment, Nägel mit Köpfen zu machen. Ein Jahr, wo er sich eh nicht frei aussuchen kann, wo er hinwill. Ein Jahr, wo kein anderes Team ihn verpflichten kann, weil er auf jeden Fall noch ein Jahr bei uns bleibt. Wenn der nächste Saison nur annähernd so performt, wie zuletzt und dann ggfs. noch ne gute EM spielt, dann wird sich weder Silva für unser Angebot, noch Mailand sich für unser Angebot sonderlich interessieren.
Sollten wir ihn nun, im Zuge eines Rebic Verkaufs, fest verpflichten, mag Silva vielleicht auch in einem Jahr nicht mehr hier bleiben, wenn er in der Liga und bei der EM durch die Decke geht. Aber dann hätte wir die Transferrechte und Spielern die hier zwei Jahre gut gespielt haben, legen wir bei nem passenden Angebot dann auch keine Steine in den Weg.
Das man sich so entgegen kommen kann, wie es ggfs. Verträge mit Florenz zulassen.
25 Millionen wäre etwa der Bereich, der dem Vernehmen nach 2018, nach Pokalsieg und EM-Finale für Rebic geboten wurde. Da könnte wohl sich keiner Betrogen fühlen.
Und auch bei Silva wäre jetzt der Moment, Nägel mit Köpfen zu machen. Ein Jahr, wo er sich eh nicht frei aussuchen kann, wo er hinwill. Ein Jahr, wo kein anderes Team ihn verpflichten kann, weil er auf jeden Fall noch ein Jahr bei uns bleibt. Wenn der nächste Saison nur annähernd so performt, wie zuletzt und dann ggfs. noch ne gute EM spielt, dann wird sich weder Silva für unser Angebot, noch Mailand sich für unser Angebot sonderlich interessieren.
Sollten wir ihn nun, im Zuge eines Rebic Verkaufs, fest verpflichten, mag Silva vielleicht auch in einem Jahr nicht mehr hier bleiben, wenn er in der Liga und bei der EM durch die Decke geht. Aber dann hätte wir die Transferrechte und Spielern die hier zwei Jahre gut gespielt haben, legen wir bei nem passenden Angebot dann auch keine Steine in den Weg.
Xbuerger schrieb:
heute ein video von der letzten antrittsrede von hoffmann geschickt bekommen. der wollte den HSV unter die top 20 von europa bringen, sah sich in einer liga wie real.
Hieß damals in 5 Jahren in die Top 20 von Europa. In 10 Jahren in die Top 10 von Europa.
Top 20 haben sie damals sogar nach 4 Jahren geschafft, als sie 2009 Euroleague-Halbfinale und DFB-Halbfinale waren. Zuvor spielten sie ja auch mehrere Jahre UEFA-Cup oder Championsleague.
Dass man 2009 innerhalb weniger Tage die Halbfinals gegen Bremen in UEFA Cup und DFB Pokal verlor, war vielleicht Punkt 1, der noch einen größeren Aufstieg vom HSV verhindert hat. Auch wenn im Folgejahr nochmal Halbfinale UEFA-Cup war, hat man dann 2010 unter Labbadia erstmals nach 4 Jahren den UEFA Cup verpasst. Zudem hatten sich Hoffmann und Beiersdorfer verstritten. Nach Labbadia kam Veh und ab da gings dann ins Mittelmaß mit Blickrichtung nach unten.
Wenn hier auf der Homepage nun als offizielle Eintracht Meldung steht:
"Ab morgen, Mittwoch, 1. Juli 2020, wird Eintracht Frankfurt damit für die Dauer der nächsten 15 Jahre Hauptmieter der Arena, die zukünftig den Namen „Deutsche Bank Park“ trägt und die bis zum Beginn der Saison 2023/24 auf eine Gesamtkapazität von rund 60.000 Plätzen ausgebaut wird."
Kann man sich wohl langsam von der bei vielen noch erhofften Vorstellung, dass nur dass Areal so heißt, aber der Name des Stadions noch nicht feststeht verabschieden, oder?
"Ab morgen, Mittwoch, 1. Juli 2020, wird Eintracht Frankfurt damit für die Dauer der nächsten 15 Jahre Hauptmieter der Arena, die zukünftig den Namen „Deutsche Bank Park“ trägt und die bis zum Beginn der Saison 2023/24 auf eine Gesamtkapazität von rund 60.000 Plätzen ausgebaut wird."
Kann man sich wohl langsam von der bei vielen noch erhofften Vorstellung, dass nur dass Areal so heißt, aber der Name des Stadions noch nicht feststeht verabschieden, oder?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn hier auf der Homepage nun als offizielle Eintracht Meldung steht:
"Ab morgen, Mittwoch, 1. Juli 2020, wird Eintracht Frankfurt damit für die Dauer der nächsten 15 Jahre Hauptmieter der Arena, die zukünftig den Namen „Deutsche Bank Park“ trägt und die bis zum Beginn der Saison 2023/24 auf eine Gesamtkapazität von rund 60.000 Plätzen ausgebaut wird."
Kann man sich wohl langsam von der bei vielen noch erhofften Vorstellung, dass nur dass Areal so heißt, aber der Name des Stadions noch nicht feststeht verabschieden, oder?
Vermutlich. Finde ich sehr schade das man da nicht zu einer anderen Lösung gekommen ist.
Die Lacher haben wir in Zukunft auf unserer Seite, mit unserer deutschen Parkbank... äähh deutsche Bank Park
Humpelheinz schrieb:
In der 20-Jahres-Wertung (Säule Nachhaltigkeit) knapp vor Freiburg und Mainz auf Platz 12, hinter Hannover und dem HSV.
Vorsprung auf Freiburg sollte ausgebaut werden, da bei denen 26 Punkte mehr wegfallen als bei uns.
Auf Hannover könnten wir aufschließen oder sie sogar überholen. Bei uns fallen zwar 20 Punkte weg und bei Hannover nur 10, dafür haben wir in der abgelaufenen Saison 18 Punkte mehr erreicht. Kommt halt drauf an, wie Hannover nächste Saison in Liga zwei abschneidet und ob wir auch den einen oder anderen Punkt gut machen können.
Der HSV wird erst mal nicht zu erreichen sein. 180 Punkte Vorsprung sind hier eine Menge Holz. In den nächsten drei Jahren verlieren die 63 Punkte mehr als wir, dazu kommen die Punkte, die wir in den Jahren mehr holen. Die haben zweimal den Aufstieg nicht geschafft, mit jedem verpassten Aufstieg wird der Vorsprung den man von der Kaderstärke her hat immer geringer gegenüber dem Rest der Liga. Da müsste jetzt jemand her, der für kleines Geld einen richtig guten Kader zusammenstellt. Wie Bobic 2016 bei uns.
Basaltkopp schrieb:
Auf Hannover könnten wir aufschließen oder sie sogar überholen. Bei uns fallen zwar 20 Punkte weg und bei Hannover nur 10, dafür haben wir in der abgelaufenen Saison 18 Punkte mehr erreicht. Kommt halt drauf an, wie Hannover nächste Saison in Liga zwei abschneidet und ob wir auch den einen oder anderen Punkt gut machen können.
Insgesamt fallen bei uns in den nächsten Jahren immer eine 2.Liga Saison oder eine Abstiegssaison weg. Das ist schonmal gut.
Eine Abstiegssaison und zwei Zweitligasaisons in den nächsten drei Jahren bzw zwei Abstiegssaisons und drei Zweitligasaisons in den nächsten fünf Jahren.
Also hier in meinem Düsseldorfer Umfeld, sieht man den Verletzungsbedingten Ausfall von Stöger in der Hinrunde als einen der Hauptgründe für die schlechte Hinrunde und geht davon aus, dass mit Stöger Funkel noch Trainer wäre und das Team in Liga 1.
Trotz halber Saison Ausfallzeit wegen Kreuzbandriss immer noch 5 Torvorlagen. Bei uns aus dem zentralen Mittelfeld hat mit 6 nur Kamada mehr, der dafür aber auch 11 Spiele mehr hatte und in einem Team spielt, dass sehr viel mehr Tore schießt.
Mit so nem Spieler als ablösefreie Alternative muss man sich beschäftigen. Wenn er einschlägt super, wenn nicht findet man auch im Winter noch problemlos nen Abnehmer.
Trotz halber Saison Ausfallzeit wegen Kreuzbandriss immer noch 5 Torvorlagen. Bei uns aus dem zentralen Mittelfeld hat mit 6 nur Kamada mehr, der dafür aber auch 11 Spiele mehr hatte und in einem Team spielt, dass sehr viel mehr Tore schießt.
Mit so nem Spieler als ablösefreie Alternative muss man sich beschäftigen. Wenn er einschlägt super, wenn nicht findet man auch im Winter noch problemlos nen Abnehmer.
Hier eine vermutlich vielen schon bekannte, aber trotzdem echt kultige Doku über das Schalke unter der Assauer-Stevens-Zeit.
Klar, Fußballromantik usw, aber ist schon krass, wie stark sich alles verändert hat in den letzten 20 Jahren. Ein Desaster, wo dieser eigentlich sehr leidenschaftliche Club mittlerweile angekommen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=4Oj-Juf-4CM
Klar, Fußballromantik usw, aber ist schon krass, wie stark sich alles verändert hat in den letzten 20 Jahren. Ein Desaster, wo dieser eigentlich sehr leidenschaftliche Club mittlerweile angekommen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=4Oj-Juf-4CM
Wie gesagt, dass damalige Schalke habe ich sehr gemocht. Als wir irgendwo in der zweiten Liga rumkrebsten, habe ich mich über den Sieg der Eurofighter noch richtig gefreut.
Auch die Zeit mit Ebbe Sand usw. fand ich Großteils noch sympathisch. Die 4 Minuten Meisterschaft hat dann in dem Verein einen zu starken Willen erweckt mal Meister zu werden, der dann im Zusammenhang mit dem neuen Stadion und dann als letzten Baustein die Verpflichtung von Felix Magath zur Großmannssucht führte.
Nach Ende der Ära Assauer, Ebbe Sand usw. war es dann nur noch ein Scheißverein.
Auch die Zeit mit Ebbe Sand usw. fand ich Großteils noch sympathisch. Die 4 Minuten Meisterschaft hat dann in dem Verein einen zu starken Willen erweckt mal Meister zu werden, der dann im Zusammenhang mit dem neuen Stadion und dann als letzten Baustein die Verpflichtung von Felix Magath zur Großmannssucht führte.
Nach Ende der Ära Assauer, Ebbe Sand usw. war es dann nur noch ein Scheißverein.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nach Ende der Ära Assauer, Ebbe Sand usw. war es dann nur noch ein Scheißverein.
Wer macht die Tore mit der Hand? Ebbe Sand, Ebbe Sand
War schon ein klasse Spieler. Mochte den auch.
Hyundaii30 schrieb:
Wann haben wir den Unterstützung in höhe von 40 Millionen bekommen vom Land Hessen??
Das ist mir neu. Ja wir wurden in diversen Sachen unterstützt,
aber niemals mit soooo viel Geld auf einmal, sondern im rahmen und unter strengen
eigenen Auflagen.
Das Prinzip ist aber auch nichts anderes. Damals waren es bei uns 4-6 Millionen weil Koch nur so weit bürgen wollte, wie er es auch bei jedem anderen Unternehmen getan hätte. Die Bürgschaft hat uns damals aber letztendlich gerettet.
Im Gegensatz zur Eintracht 2001/02 besitzt Schalke aber noch jede Menge Werte, die eine Landesbürgschaft von 40 Millionen absichern. Egal ob Transferrechte, Stadion oder Anteile, Schalke hat ja noch jede Menge Tafelsilber das sie verscherbeln können. Hätten wir damals das Stadion besessen, hätte die Bürgschaft auch höher ausfallen können.
So ist es.
40 Millionen ist natürlich viel, aber Schalke hat noch einiges an Spielern zum verkaufen. Und auch schlicht alleine durch Fernsehgelder höhere Einnahmen.
Wir haben damals unser ganzen Tafelsilber, in Form von Preuß für 2,2 Millionen verkaufen müssen und waren ansonsten froh, wenn die Spieler ablösefrei gingen und uns kein Gehalt mehr kosteten.
40 Millionen ist natürlich viel, aber Schalke hat noch einiges an Spielern zum verkaufen. Und auch schlicht alleine durch Fernsehgelder höhere Einnahmen.
Wir haben damals unser ganzen Tafelsilber, in Form von Preuß für 2,2 Millionen verkaufen müssen und waren ansonsten froh, wenn die Spieler ablösefrei gingen und uns kein Gehalt mehr kosteten.
cm47 schrieb:
Er wird wohl eher hierbleiben...einen adäquaten Ersatz würden wir ohnehin nur schwerlich bekommen und die ursprünglich kolportierten 40 Mio. wird uns auch keiner mehr zahlen.....
Fände ich absolut großartig, wenn er hier bleibt. Am besten, wir finden noch ein Pendant für die rechte Seite.
Aber woher kommt der Optimismus? Wenn ich die vergangenen Artikel zu einem möglichen Kostic-Verbleib lese, dann ist die Theorie nur: Ein Abgang war fast sicher, aber jetzt kann sich wegen Corona keiner mehr die geforderte Ablöse leisten (kolportierte 40 Millionen).
Aber seit gestern ballern die großen Vereine doch wieder abenteuerliche Ablösen raus.
Bleibt Kostic wäre das gut für uns, international Werbung kann er für sich aber nicht mehr machen.
Zuletzt hieß es auch (weiß nicht was dran ist), dass auch registriert worden sei, dass die Leistungen, gerade gegen die größeren Teams, zuletzt auch nicht so dolle waren und die Spitzenteams da aktuell dann auch nicht bereit sind zu viel zu zahlen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zuletzt hieß es auch (weiß nicht was dran ist), dass auch registriert worden sei, dass die Leistungen, gerade gegen die größeren Teams, zuletzt auch nicht so dolle waren und die Spitzenteams da aktuell dann auch nicht bereit sind zu viel zu zahlen.
Momentan gehe ich auch davon aus das er bleibt.
Da passiert eher bei Kamada was verrücktes. Kamada ist 4 Jahre Jünger und hat keine so lange Vertragslaufzeit mehr.
War doch unter dem Strich ne gute Saison. Spielerisch waren wir oftmals deutlich besser als letzte Saison aber entweder haben wir es nicht geschafft zwingend vor dem Tor zu sein bzw. zwingende Chancen zu kreieren oder wir haben gute Chancen und extrewm viele guter Konter einfach versaut. auch wiel unser offensives Passspiel manchmal ecxht grottig war. Das Spiel gegen Freiburg war der Höhepunkt.
Dazu hinten immer wieder Böcke einzelner Spieler. Typsiches Platz 9 bis 10 Team. An guten Tagen kann man jeden schlagen - an schlechten auch gegen jeden verlieren.
Da ich meine zu wissen das die Unkonstanz an der extremen Belastung lag , kann ich das verschmerzen. Ohne die Belastung und auch die Verletzungen wären wir sicher mit Gladbach auf einer Höhe gewesen. Aber so ist Fussball.
Spieler des Jahres ist für mich Hinti. Hinten eine Bank und vorne Goalgetter.
Silva hat mich auch total überzeugt.
Rookie ist klar Kamada. Man was hat der auf dem Kasten. In der Hinserie noch viel PEch mit dem Tore Schiessen aber zuletzt Dreh und Angelpunkt in der Offensive. Bitte unbedingt den Vertrag verlängern.
Enttäuschend war für mich zunächst Kohr und Sow. Dost auch aufgrund der Verletzungen aber für die kann er nix. Kohr hat sich gefangen und bei Sow glaube ich schon das er gut ist wenn er körperlich zulegt und genauer spielt.
Verlierer der Saison ist für mich Mijat. Wieder mal gezeigt das alles kann, rennen, passen, Auge hat er auch. Aber wenns in Richtung Strafraum geht trifft der von 100 Mal 98 mal die falsche Entscheidung oder verdaddelt die besten Chancen. Er hätte locker 8 bis 10 Tore diese Saison schießen können. Leider ein typisches ewiges Talent dem ein Luftwechsel vielleicht mal gut tut. Auch wenn ich ihn sehr mag.
Nächste Saison ist sicher Platz 4 bis 6 drin wenn unsere Außen verstärkt werden. Wir brauchen genau da Unberechenbarkeit und 1:1 Durchsetzungsvermögen.
Dazu hinten immer wieder Böcke einzelner Spieler. Typsiches Platz 9 bis 10 Team. An guten Tagen kann man jeden schlagen - an schlechten auch gegen jeden verlieren.
Da ich meine zu wissen das die Unkonstanz an der extremen Belastung lag , kann ich das verschmerzen. Ohne die Belastung und auch die Verletzungen wären wir sicher mit Gladbach auf einer Höhe gewesen. Aber so ist Fussball.
Spieler des Jahres ist für mich Hinti. Hinten eine Bank und vorne Goalgetter.
Silva hat mich auch total überzeugt.
Rookie ist klar Kamada. Man was hat der auf dem Kasten. In der Hinserie noch viel PEch mit dem Tore Schiessen aber zuletzt Dreh und Angelpunkt in der Offensive. Bitte unbedingt den Vertrag verlängern.
Enttäuschend war für mich zunächst Kohr und Sow. Dost auch aufgrund der Verletzungen aber für die kann er nix. Kohr hat sich gefangen und bei Sow glaube ich schon das er gut ist wenn er körperlich zulegt und genauer spielt.
Verlierer der Saison ist für mich Mijat. Wieder mal gezeigt das alles kann, rennen, passen, Auge hat er auch. Aber wenns in Richtung Strafraum geht trifft der von 100 Mal 98 mal die falsche Entscheidung oder verdaddelt die besten Chancen. Er hätte locker 8 bis 10 Tore diese Saison schießen können. Leider ein typisches ewiges Talent dem ein Luftwechsel vielleicht mal gut tut. Auch wenn ich ihn sehr mag.
Nächste Saison ist sicher Platz 4 bis 6 drin wenn unsere Außen verstärkt werden. Wir brauchen genau da Unberechenbarkeit und 1:1 Durchsetzungsvermögen.
EintrachtDiva schrieb:
Verlierer der Saison ist für mich Mijat. Wieder mal gezeigt das alles kann, rennen, passen, Auge hat er auch. Aber wenns in Richtung Strafraum geht trifft der von 100 Mal 98 mal die falsche Entscheidung oder verdaddelt die besten Chancen. Er hätte locker 8 bis 10 Tore diese Saison schießen können. Leider ein typisches ewiges Talent dem ein Luftwechsel vielleicht mal gut tut. Auch wenn ich ihn sehr mag.
Tjo, am liebsten würde ich ihn ja mal für ein Jahr irgendwohin ausleihen, wo er sich was Selbstvertrauen holt und dann stärker zurück kommt. Er bringt einfach alles mit.
Tafelberg schrieb:
bestätigt, Keller muss gehen, Wiesinger und Mintal übernehmen interimsweise
Bleiben die auch in der 3. Liga....?....welch ein Absturz für den ruhmreichen Club...auch wenn ich mit denen nix am Hut habe, sowas tut mir irgendwie doch weh.....wieder ein Gründungsmitglied der BL vor der Versenkung...
cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
bestätigt, Keller muss gehen, Wiesinger und Mintal übernehmen interimsweise
Bleiben die auch in der 3. Liga....?....welch ein Absturz für den ruhmreichen Club...auch wenn ich mit denen nix am Hut habe, sowas tut mir irgendwie doch weh.....wieder ein Gründungsmitglied der BL vor der Versenkung...
Eigentlich fand ich ja schon, dass wir denen mit unserer siegreichen Relegation und damit der Verhinderung des Wiederaufstiegs nach 2 Jahren, schon den Stecker gezogen hatten. Vor 2 Jahren wurden sie zwar trotzdem nochmal hochgespült, in dieser merkwürdigen Saison ohne Aufstiegskandidaten, als gefühlt die ganze Liga außer Nürnberg, Fortuna und Kiel im Abstiegskampf war. Sie gingen aber dann ja wieder Chancenlos runter. Hatte die jetzigen Probleme ja schon vor Saisonbeginn vermutet.
Damit jetzt auch kein Team mehr vor uns, mit weniger Bundesligaspielen als wir. Was ist eigentlich das bemerkenswertere? Dass wir 102 Spiele mehr als Köln haben? Oder das wir trotz 102 Spielen mehr nur 6 Punkte mehr als Köln haben.
Nächsten Jahre heißt es dann weiter, Abstand auf Köln aufbauen, Leverkusen nicht groß näher rankommen lassen und vielleicht kann man ja Stück für Stück den Schalker Vorsprung schmelzen lassen. Aber hier kommt man die nächsten 10 Jahre wohl erst ernsthaft dran, wenn Schalke ein paar 2. Liga Jahre einstreut.
Nächsten Jahre heißt es dann weiter, Abstand auf Köln aufbauen, Leverkusen nicht groß näher rankommen lassen und vielleicht kann man ja Stück für Stück den Schalker Vorsprung schmelzen lassen. Aber hier kommt man die nächsten 10 Jahre wohl erst ernsthaft dran, wenn Schalke ein paar 2. Liga Jahre einstreut.
Auf Schalke wierd da fieberhaft dran gearbeitet
Bin aber wirklich mal gespannt, wie es jetzt weiter geht. Im Normalfall dürften die jetzt eigentlich mal ordentlich Spieler verkaufen und uns kurzfristig in Sachen Neuzugänge nicht mehr überbieten.
Die Überschrift verfälscht etwas, da es hier nicht um eine direkte Unterstützung geht, sondern "nur" um eine Bürgschaft. Schlimm genug, aber dennoch ein Unterschied.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Überschrift verfälscht etwas, da es hier nicht um eine direkte Unterstützung geht, sondern "nur" um eine Bürgschaft. Schlimm genug, aber dennoch ein Unterschied.
Na ja, die wirkliche Überschrift zieht halt keine Clicks:
NRW bürgt für Schalke und müsste zahlen, wenn Schalke nicht mehr zahlen kann, was seien wir ehrlich so schnell nicht passieren wird, denn schaut mal wie lange der Kadaver Lautern durchgehalten hat, da wird das in Gelsenkirchen etwas dauern und außerdem müssen die CDU-Spenden von Tönnies ja refinanziert werden
Das appellieren an den Verbraucher wird bei einigen, aber halt nie bei allen ankommen.
Die Kennzeichnung, die tatsächlich beim Discounter recht transparent stattfindet, finde ich nen guten Schritt. Wo dann die Stufe 1 drauf ist, wird seither nicht mehr gekauft. Fast nur noch Bio.
Und so sieht für mich mittelfristig auch die politische Lösung aus. Es darf nur noch Bio (oder anderer noch zu klärender Kriterien) verkauft werden, die Betriebe müssen nach Bio Standards herstellen. Dann gibt es halt kein Billigfleisch mehr. Dann wird auch weniger davon gekauft.
Ich bin weiterhin gegen die Lösung, dass man Fleisch mehr besteuert oder es sonstwie "künstlich" teurer macht. Das führt dann nur dazu, dass die Anbieter von Billigfleisch eher gucken werden, wie sie noch billiger produzieren können, während man die bestraft, die jetzt schon bereits sind mehr auszugeben.
Die Kennzeichnung, die tatsächlich beim Discounter recht transparent stattfindet, finde ich nen guten Schritt. Wo dann die Stufe 1 drauf ist, wird seither nicht mehr gekauft. Fast nur noch Bio.
Und so sieht für mich mittelfristig auch die politische Lösung aus. Es darf nur noch Bio (oder anderer noch zu klärender Kriterien) verkauft werden, die Betriebe müssen nach Bio Standards herstellen. Dann gibt es halt kein Billigfleisch mehr. Dann wird auch weniger davon gekauft.
Ich bin weiterhin gegen die Lösung, dass man Fleisch mehr besteuert oder es sonstwie "künstlich" teurer macht. Das führt dann nur dazu, dass die Anbieter von Billigfleisch eher gucken werden, wie sie noch billiger produzieren können, während man die bestraft, die jetzt schon bereits sind mehr auszugeben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich bin weiterhin gegen die Lösung, dass man Fleisch mehr besteuert oder es sonstwie "künstlich" teurer macht. Das führt dann nur dazu, dass die Anbieter von Billigfleisch eher gucken werden, wie sie noch billiger produzieren können, während man die bestraft, die jetzt schon bereits sind mehr auszugeben.
Das führt nur dazu, dass sich die Menschen, die sich ohnehin nur selten mal Billigfleisch leisten können, künftig noch seltener Fleisch kaufen können.
Und natürlich würde man versuchen, den Preis niedrig zu halten, was dazu führt, dass man die Bauern im Preis drückt und somit die schlechten Bedingungen für die Tiere nur noch weiter verschlechtert.
Aber das ist halt Politik - immer mindestens einen Schritt zu wenig denken. Wenn überhaupt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das appellieren an den Verbraucher wird bei einigen, aber halt nie bei allen ankommen.
Die Kennzeichnung, die tatsächlich beim Discounter recht transparent stattfindet, finde ich nen guten Schritt. Wo dann die Stufe 1 drauf ist, wird seither nicht mehr gekauft. Fast nur noch Bio.
Und so sieht für mich mittelfristig auch die politische Lösung aus. Es darf nur noch Bio (oder anderer noch zu klärender Kriterien) verkauft werden, die Betriebe müssen nach Bio Standards herstellen. Dann gibt es halt kein Billigfleisch mehr. Dann wird auch weniger davon gekauft.
Ich bin weiterhin gegen die Lösung, dass man Fleisch mehr besteuert oder es sonstwie "künstlich" teurer macht. Das führt dann nur dazu, dass die Anbieter von Billigfleisch eher gucken werden, wie sie noch billiger produzieren können, während man die bestraft, die jetzt schon bereits sind mehr auszugeben.
Ich sehe das ähnlich. "Steuern" wäre da halt eher der typische deutsche Alibi-Ansatz.
Wir brauchen aber inhaltliche Lösungen. Letzten Endes ist es in der Theorie ja eigentlich ziemlich einfach: Die Bedingungen für Mensch, Tier und Umwelt müssen verbessert werden. Daraus ergeben sich dann logischerweise höhere Kosten, die zu einem höheren Preis führen, der dann vom Verbraucher zu zahlen ist.
cm47 schrieb:
Ich verstehe die Regelung mit Bayern II nicht ganz....wenn die sowieso nicht aufsteigen dürfen, warum kicken die da überhaupt mit, statt in der Regionalliga...
Die Frage würde sich ansonsten aber weiter nach unten ziehen. Wenn die nicht in der dritten Liga mitspielen dürften, dürften sie ja auch nicht von der vierten in die dritte Liga aufsteigen. Warum spielen die dann da mit? usw.
Exil-Adler-NRW schrieb:cm47 schrieb:
Ich verstehe die Regelung mit Bayern II nicht ganz....wenn die sowieso nicht aufsteigen dürfen, warum kicken die da überhaupt mit, statt in der Regionalliga...
Die Frage würde sich ansonsten aber weiter nach unten ziehen. Wenn die nicht in der dritten Liga mitspielen dürften, dürften sie ja auch nicht von der vierten in die dritte Liga aufsteigen. Warum spielen die dann da mit? usw.
Natürlich....nur Sinn macht das für mich trotzdem nicht....wenn die II. Mannschaft schon irgendwo mitspielen darf und soll, dann muß sie auch, wie alle anderen, auf-und absteigen können...welchen Sinn sollte es sonst machen....?
So eine Scheiße...jetzt ist doch alles so eingetreten, wie ich es befürchtet, aber nicht erhofft habe....der VfB kommt doch hoch und Bremen bleibt doch drin, weil die mit Heidenheim einen Freifahrtschein für den Klassenerhalt haben.....beides kotzt mich extrem an.....das der HSV für den Aufstieg zu dämlich ist, hatte ich schon vorher gesagt....
cm47 schrieb:
und Bremen bleibt doch drin, weil die mit Heidenheim einen Freifahrtschein für den Klassenerhalt
War auch mein erster Gedanke, aber abwarten. Heidenheim stellt immerhin die zweitbeste defensive der 2. Liga. Bremen offensiv jetzt auch eher schwach (wenn sie nicht gerade gegen Kölner die keinen Bock mehr haben spielen).
Ich denke Heidenheim wird mauern. Und wenn Bremen die nicht schnell knackt, könnte es ungemütlich werden.