>

Exil-Adler-NRW

18126

#
fabisgeffm schrieb:

Wolfsburg oder Donez.
Also dann muss man nicht weiterkommen.

Warum?
#
propain schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Wolfsburg oder Donez.
Also dann muss man nicht weiterkommen.

Warum?


Scheinbar ist es manchen ganz wichtig, einen attraktiveren Gegner in einem Geisterspiel in Duisburg (oder so) zu haben. Da kann man lieber auf Geld und mögliche CL Teilnahme verzichten.
#
sgevolker schrieb:

Das hängt ja auch ein wenig von der Höhe ab.

Nö. Das ist bei jedem Betrag gleich. Wenn wir von der Rebic Ablöse die Hälfte an Florenz bezahlen müssen, darf Silva nur die Hälte kosten, damit wir nichts drauf zahlen müssen. Sei es 1 Euro oder 500 Mio Euro, bleibt immer gleich. Solange Silva genau die Hälfte kostet, wird es ein Nullgeschäft. Beraterkosten mal außen vor gelassen.

sgevolker schrieb:

Ich könnte mir vorstellen das alle beteiligten damit leben könnten.

Natürlich könnten wir das. Aber wie würden das die Mailänder (Fans) wohl finden?

sgevolker schrieb:

Was mal irgendwann gezahlt wurde kann eigentlich keine Rolle mehr spielen zu Coronazeiten.

Natürlich sind durch Corona die Preise gefallen. Oder vielleicht am Ende dann doch nicht? Wer weiß das schon? Die Vereine mit der dicken Kohle werden auch jetzt noch (fast) jeden Preise zahlen.
Ich würde aber wetten, dass es hier ein riesen Gezeter geben würde, wenn Silva (2017 38 Mio) plötzlich nur noch halb so viel wert sein soll wie Rebic (2018 2 Mio), wenn die Besitzverhältnisse umgekehrt wären.

Die Leistungswerte sind durchaus vergleichbar:
Silva 16 Tore in 37 Spielen
Rebic 14 Tore in 30 Spielen.

Marktwert ist bei beiden 24 Mio, natürlich sind die tm-Werte nicht in Stein gemeißelt oder gar bindend. Aber wenn man das alles mit einbezieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir Silva zum halben Preis von Rebic bekommen können.
#
Ich wüsste als Mailänder auch nicht, wie ich das ganze bewerten sollte. 3 von den von Dir aufgezählten Toren hat Rebic ja noch im Pokal für uns gemacht.

Im Winter hatte da gefühlt schon keiner Bock mehr auf Rebic und er wurde ja am Ende nicht mal mehr eingewechselt. Ein Ende der Leihe war denke ich durchaus eine mögliche Option. Das Pokalspiel Mitte Januar galt ja als letzte Chance für ihn in Mailand. Plötzlich macht er ein gutes Spiel und plötzlich trifft er in der Liga wie blöde. Im Grunde ist er ja erst seit 10 Spielen Stammspieler und hat da mehr Tore gemacht, als jemals in einer Saison für uns. Mal sehen, wie es ohne Ibrahimovic weiter geht.

Silva hat aber bei uns halt auch zuletzt am Fließband getroffen und scheint bei uns, wie Rebic in Mailand, angekommen. Er ist zudem noch zwei Jahre jünger. So sehr die Mailänder sicher nun Rebic behalten wollen, aber ob sie dafür doppelt so viel ausgeben wollen, wie für Silva erhalten, halte ich dann auch für fragwürdig.
#
In Frankfurt sind die erstmal eingestellt. Offiziell heißt es, man denke über ein neues Konzept nach. Die FAZ spekuliert, dass die Strategie, auch den größten Spinnern ein Forum zu geben, gescheitert sei und zu viele „Normal-AfDler“ und besorgte Spießbürger abgeschreckt habe.
#
Motoguzzi999 schrieb:

In Frankfurt sind die erstmal eingestellt. Offiziell heißt es, man denke über ein neues Konzept nach. Die FAZ spekuliert, dass die Strategie, auch den größten Spinnern ein Forum zu geben, gescheitert sei und zu viele „Normal-AfDler“ und besorgte Spießbürger abgeschreckt habe.


Ich denke bei den ersten Demos waren ja auch wirklich noch verschiedenste Lager vertreten. Unternehmer die um Ihre Geschäfte bangen oder Familien die nicht wussten, wie sie ohne Kita noch ihren Jobs nachgehen können. Davon werden viele dann aber keine zweite mehr mitgemacht haben.

Exemplarisch war ja das Video von dem alten Mann, der bei der Demo war, weil er seine Frau im Heim nicht mehr besuchen durfte, der dann aber von anderen Demonstranten noch niedergebrüllt wurde, weil er der ARD ein Interview geben wollte.
#
JohanCruyff schrieb:

Also als Rebić zu Milan ist, wollten wir mindestens 40 Mio und Milan für Silva 25 Mio, glaube ich. Darauf konnte man sich nicht einigen.

Wenn Rebić jetzt für 25 Mio wechselt, dann darf Silva nicht mehr als 15 kosten. Eigentlich müsste Milan so viel draufzahlen, dass wir nichts draufzahlen. Aber ok, 2,5 Mio und wir haben Silva für 5 Jahre unter Vertrag, das würde ich nehmen.

Wunsch wäre: Rebić 30, Silva 15 ohne Weiterverkaufsklauseln.


Falls das mit den 50 % so stimmt, hat die Eintracht kein Interesse daran den Preis von Rebic in die Höhe zu treiben, falls dadurch im Gegenzug auch der Preis von Silva steigen würde. Falls die von dir genannten Summen zu Saisonbeginn tatsächlich gestimmt haben, dann hat Silva seinen Wert, mMn vor allem durch seine klasse Leistungen nach der Coronapause, allerdings auch gesteigert. In Mailand hat er ja eigentlich keine Rolle mehr gespielt.

Die von dir genannten Summen wären meiner Meinung nach wohl aus Sicht beider Vereine nicht so verkehrt. Florenz dürfte da allerdings nicht so glücklich drüber sein und man muss aufpassen, dass andere Vereine das nicht als "über den Tisch ziehen" interpretieren und u.U. keine solchen Deals mehr mit uns eingehen wollen. Dann würde man sich nämlich auch damit schaden.

Am liebsten hätte ich ja gerne Rebic und Silva, aber das wird ein Traum bleiben 🤷‍♂️
#
Wie sollen sie sich denn über den Tisch gezogen fühlen. Bisher war offensichtlich niemand bereit mehr zu zahlen. 2018 hieß es es gäbe Angebote um die 25 Millionen. Letztes Jahr hätte man ihn für 40 Millionen ziehen lassen, das wollte keiner bezahlen.

Corona hat die Preise auch nicht steigen lassen. Wenn Florenz dann noch 12,5 Millionen für nen Spieler bekommen, der dort nicht mal im Kader war, soll bitte leise geheult werden.
#
Wie sieht es eigentlich bei den "Hygiene-Demos" aktuell aus? Anfangs, als es aber auch noch mehr Maßnahmen gab, war da ja durchaus was los.

Als ich jetzt die letzten Videos von Hiltmann Demos sah, dachte ich mir hingegen, ob man hier nicht einem Vollidioten, dem inzwischen scheinbar deutlich weniger Leute zu seinen Demo Aufrufen folgen, als der "Alex Meier muss bleiben Demo" vor zwei Jahren, viel zu viel Aufmerksamkeit schenkt.
#
Hi angenommen West Ham kann von Haller die Ablöse nicht zahlen, wie läuft das dann eigentlich weiter?
#
planscher08 schrieb:

Hi angenommen West Ham kann von Haller die Ablöse nicht zahlen, wie läuft das dann eigentlich weiter?


Sanktionen durch die FIFA, Zivilklage von uns, irgendwas wird der Gerichtsvollzieher schon noch Pfänden können.
#
Kaum einer, der die Eintracht verließ, ist woanders glücklich(er) geworden....trotz sicherlich mehr Geld....das zieht sich wie ein roter Faden durch....
#
Tjo, von den Büffeln dürfte es aktuell nur Rebic sein, was da aber im Winter noch ganz anders aussah.

Für Jovic war der Wechsel halt zu früh. Nach quasi der ersten Profi Saison als Stammspieler direkt für ne riesen Ablöse zu Real ist wohl ne Nummer zu groß.
#
laut Tm.de (oder besser gesagt einer anderen Quelle die dort verlinkt wurde) haben wir Interesse an Mady Camara.
https://www.transfermarkt.de/mady-camara/profil/spieler/481173
https://ghanasoccernet.com/olympiakos-set-mady-camara-exit-fee-a-bunch-of-clubs-after-him
Kennt jemand den Spieler und kann etwas zu ihm sagen? Zunächst mal klingt das ganze recht unrealistisch da wir mit AC Milan, AS Roma, Fiorentina und Newcastle (die sollen mal lieber Willems kaufen) namenhafte Konkurrenz hätten und auch die Ablöse erscheint deutlich zu hoch (10-15 Millionen). Es könnte aber ein Fingerzeig sein was für ein Spielerprofil wir suchen. Vom TM-Profil und den Scorerwerten her würde ich mal raten, dass er eher über die Dynamik kommt und nicht so der Techniker ist aber das ist in erster Linie geraten.
#
Gerücht gab es auch vor zwei Jahren schon mal. Ist dann die Frage, ob es wirklich neu ist, oder man einfach mal wieder in den Pool der Interessenten geschrieben wird.

Die genannte Konkurrenz sehe ich aber auch nicht mehr so viel stärker als uns, im Vergleich zu vor ein paar Jahren.

Guckt man so auf die letzte 4 Jahre muss man sich vor Florenz oder Newcastle (die bereits ja bei uns gescheiterte Spieler leihen) nicht verstecken.
#
Ich werfe einfach mal Felix Kroos in Runde ... ,
soweit ich weiß läuft sein Vertrag aus, er wäre eine gute Lösung finde ich.

https://www.transfermarkt.de/felix-kroos/profil/spieler/31910
#
Es wäre ja doch noch schön, wenn man ne Begründung liefern würde, warum ein 29 jähriger Ersatzspieler von Union Berlin für uns eine gute Lösung wäre.

Wäre er 19 könnte ich ja noch den "hat nen talentierten Bruder, bestimmt ist er auch gut" Reflex verstehen. Dabei bekomme ich gerade einen Flashback, wie ZoLo enttäuscht war, dass Vasoski und nicht Malte Metzelder verpflichtet wurde.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich bin echt von der Beziehung Bremen-Kohfeldt fasziniert.

Da bleibt ein Team mit einer lächerlichen Punktzahl in der Bundesliga, weil a) eine Pandemie ausgebrochen ist, b) Fortuna Düsseldorf zu blöd war mit einem Sieg aus zwei Spielen gegen Augsburg und Union den Klassenerhalt klar zu machen und c) der Relegationsgegner ein Weitschuss-Eigentor fabriziert.

Der Trainer wäre überall gefeuert worden. Trainer von Teams bei denen von Anfang an klar war, dass es nur gegen den Abstieg gehen würde überleben so eine Saison in der Regel nicht (Beispiel Funkel/Fortuna). Bremen sprach vor der Saison von Europa. Und trotzdem wird da jetzt der Trainer von den Verantwortlichen als Held gefeiert und scheinbar muss man noch auf den Knien rutschen, dass Kohfeldt sich erbarmt da Trainer zu bleiben.

Ich weiß nicht so recht, ob ich das gut finde, oder einfach nur seltsam.


Prinzipiell ist es ja nix Schlechtes Kontinuität auf der Trainerposition zu haben. Wenn es irgendwann in eine Nibelungentreue gipfelt wird es halt , wie du es beschreibst, seltsam.  Ich denke Kohfeldt ist zwar der richtige Trainer für diesen Verein . Das bedeutet  jedoch nicht, dass man automatisch dann Erfolg hat. Werder ist  auf Dauer eher im unteren Bereich der Tabelle anzusiedeln.  Solange man aber für mittelmäßige Spieler wie Selke  enorme Summen raushaut beraubt man sich Möglichkeiten und wird wohl langsam aber sicher nach unten durchgereicht werden. Sollen ruhig so weiter machen.
#
wegjubler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich bin echt von der Beziehung Bremen-Kohfeldt fasziniert.

Da bleibt ein Team mit einer lächerlichen Punktzahl in der Bundesliga, weil a) eine Pandemie ausgebrochen ist, b) Fortuna Düsseldorf zu blöd war mit einem Sieg aus zwei Spielen gegen Augsburg und Union den Klassenerhalt klar zu machen und c) der Relegationsgegner ein Weitschuss-Eigentor fabriziert.

Der Trainer wäre überall gefeuert worden. Trainer von Teams bei denen von Anfang an klar war, dass es nur gegen den Abstieg gehen würde überleben so eine Saison in der Regel nicht (Beispiel Funkel/Fortuna). Bremen sprach vor der Saison von Europa. Und trotzdem wird da jetzt der Trainer von den Verantwortlichen als Held gefeiert und scheinbar muss man noch auf den Knien rutschen, dass Kohfeldt sich erbarmt da Trainer zu bleiben.

Ich weiß nicht so recht, ob ich das gut finde, oder einfach nur seltsam.


Prinzipiell ist es ja nix Schlechtes Kontinuität auf der Trainerposition zu haben. Wenn es irgendwann in eine Nibelungentreue gipfelt wird es halt , wie du es beschreibst, seltsam.  Ich denke Kohfeldt ist zwar der richtige Trainer für diesen Verein . Das bedeutet  jedoch nicht, dass man automatisch dann Erfolg hat. Werder ist  auf Dauer eher im unteren Bereich der Tabelle anzusiedeln.  Solange man aber für mittelmäßige Spieler wie Selke  enorme Summen raushaut beraubt man sich Möglichkeiten und wird wohl langsam aber sicher nach unten durchgereicht werden. Sollen ruhig so weiter machen.


Klar im Prinzip nicht schlechtes. Da hast Du recht. Wenn man wirklich von nem Trainer überzeugt ist, ist es auch richtig, mal in einer schwierige Situation am Trainer festzuhalten. So wie bei Freiburg natürlich nicht Streich nach ner schlechten Saison gefeuert wird, nachdem er jahrelang dort gute Arbeit abgeliefert hatte. Kohfeldt hatte aber erst 1 1/2 gute Saisons, da wundert es mich, dass er eine so historisch schwache überlebt hat.

Zumal er ja auch irgendwie nie so richtig Lösungen gefunden hat. Klar, sie kamen was stärker aus der Corona Pause raus. Aber letztlich sticht trotzdem nur der Sieg in Freiburg etwas heraus. Ansonsten hat man mit Schalke, Paderborn und Köln (die zudem keinen Bock mehr hatten) die drei mit Abstand schlechtesten "nach Corona Teas" besiegt. Auch die Heimbilanz blieb desaströs. Mit Ausnahme des Spiels gegen bocklose Kölner, hat an seit Ende November nur 1 Tor in 10 Heimspielen in der Liga geschossen. Jetzt gegen Heidenheim auch wieder keins.

Das Spiel in dem Bremen eigentlich wirklich hätte da sein müssen, um es noch halbwegs aus eigener Kraft zu schaffen war gegen Mainz, was man relativ klar versiebte. Von daher sehe ich hier auch kein "aus der Krise führen" von Kohfeldt.
#
Also eigentlich ist 2:0 im Heimspiel ein relativ optimales Ergebnis. Natürlich ist ein 3:0 oder ein 4:0 noch besser.

Aber dennoch heißt das Ergebnis, dass man zwar offensiv spielen muss, aber hinten keinen Fehler machen darf, weil man dann schnell in die Situation kommt, einen zu kassieren und dann plötzlich 4 schießen zu müssen.

Von einer trügerischen Sicherheit sehe ich da jetzt erstmal nichts.

Wenn man sich die bisherigen Ergebnisse der Relegationsspiele seit 2009 anguckt, sowohl 1 gegen 2 Liga, als auch 2 gegen 3 Liga, hat 9 mal das Heimteam im Hinspiel gewonnen. Nur 1 mal, verlor das Team dann das Rückspiel und auch die Relegation. Das war 2013, als Dresden im Rückspiel mit 2:0 eine 1:0 Niederlage in Osnabrück noch bog.
Ansonsten scheint es in der Relegation insgesamt kein Vorteil zu sein, dass Rückspiel zu hause zu haben. Inklusive Bremen-Heidenheim hat sich jetzt in 23 Relegationsrunden nur 6 mal das Team durchgesetzt, dass im Rückspiel ein Heimspiel hatte. Und das obwohl dass bei der Relegation 2 gegen 3 Liga ja regelmäßig sogar der Zweitligist war, so dass man es nicht nur auf die höhere Liga schieben kann.
#
Ich bin echt von der Beziehung Bremen-Kohfeldt fasziniert.

Da bleibt ein Team mit einer lächerlichen Punktzahl in der Bundesliga, weil a) eine Pandemie ausgebrochen ist, b) Fortuna Düsseldorf zu blöd war mit einem Sieg aus zwei Spielen gegen Augsburg und Union den Klassenerhalt klar zu machen und c) der Relegationsgegner ein Weitschuss-Eigentor fabriziert.

Der Trainer wäre überall gefeuert worden. Trainer von Teams bei denen von Anfang an klar war, dass es nur gegen den Abstieg gehen würde überleben so eine Saison in der Regel nicht (Beispiel Funkel/Fortuna). Bremen sprach vor der Saison von Europa. Und trotzdem wird da jetzt der Trainer von den Verantwortlichen als Held gefeiert und scheinbar muss man noch auf den Knien rutschen, dass Kohfeldt sich erbarmt da Trainer zu bleiben.

Ich weiß nicht so recht, ob ich das gut finde, oder einfach nur seltsam.
#
Wann hat sich eigentlich ein großes Team kurz bis mittelfristig zuletzt davon erholt, 2 Jahre in Folge nicht aufzusteigen?

Seit ich Fan bin, haben Gladbach, Köln, Hertha und wir es immer geschafft in einem oder 2 Jahren wieder aufzusteigen. Lautern auch beim ersten Aufstieg. Für den zweiten haben sie bereits 4 Jahre gebraucht, was sie schon zu nem deutlich kleineren Verein gemacht hat.

So richtig zu nem normalen Zweitligisten zu Gesunden, haben irgendwie kaum Vereine geschafft. Vielleicht am ehesten noch die Bochumer, die nach dem verpassten direkten Wiederaufstieg (1. Relegationsopfer) so 2 Jahre auch mal aufpassen mussten nicht abzusteigen und seither Konstant im Mittelfeld der zweiten Liga spielen.

Aber gut. Erstmal ist Hamburg wahrscheinlich trotzdem noch einmal Aufstiegsfavorit. Paderborn war als Überraschungsteam aufgestiegen und waren in Liga 1 eigentlich nie Wettbewerbsfähig. Ich kenne mich bei denen zu wenig aus. Hoffe einfach für sie, dass Sie ein Jahr höhere Einnahmen gut in den Verein gesteckt haben und nicht wieder so baden gehen, wie nach dem letzten Wiederabstieg, als sie scheinbar plötzlich Ansprüche für höheres bekamen.

Fortuna sehe ich derzeit nicht als Aufstiegsfavoriten. Die werden wahrscheinlich mit einem sehr veränderten Kader und einem bereits etwas angeschlagenen Trainer in die neue Saison gehen. Das kann in alle Richtungen gehen. In meinem Düsseldorfer Umfeld zeigt man gerad mehr auf Nürnberg als warnendes Beispiel, als dass man groß vom Wiederaufstieg spricht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

philadlerist schrieb:

EM 92, Dänish Dynamite ...
So kommt man aus dem Urlaub und haut wenige Tage später alles weg

Ich glaub, gegen Basel kann alles passieren
Entweder nageln die uns ausm Stadion, weil sie nach den 8 Ligaspielen total im flow sind
oder wir erkämpfen uns ein 4:1, weil wir frisch fromm fröhlich frei einfach einen großen Spaß aus dem Spiel machen ...



So ähnlich sehe ich das auch. Entweder ist die Sache schnell gegessen, weil wir noch so im Tiefschlaf sind wie nach dem Lockdown gegen Gladbach. Wenn wir aber gut ins Spiel finden sollten, dann dürfte die Frische für uns sprechen. Sofern die Spieler alle brav ihre Hausaufgaben machen und fit aus dem Urlaub kommen. Denn daran dürfte man erst nach der EL Zeit haben zu arbeiten.


Oder es ist wie immer das Vorbereitungsspiele einfach verloren werden.

Kann mir nicht vorstellen das wir nach 4 Wochen Urlaub und einer Woche Training sofort wieder da sind wo wir aufgehört haben. Fakt ist aber auch das auch Basel jederzeit 4:1 gegen uns verlieren kann. BAsel war halt echt zum richtigen Zeitpunkt bei uns im Stadion und hat davon profitiert das wir damals wie ein Abstiegskanidat gespielt haben.

#
EintrachtDiva schrieb:

Oder es ist wie immer das Vorbereitungsspiele einfach verloren werden.

Kann mir nicht vorstellen das wir nach 4 Wochen Urlaub und einer Woche Training sofort wieder da sind wo wir aufgehört haben.


Wie gesagt, das wird sich zeigen. Ich schließe es ja auch gar nicht aus, dass bei uns noch nichts zusammengeht. Unterschied zu sonstigen Vorbereitungsspielen ist aber a) dass es kein Vorbereitungsspiel ist, b) zum Beginn der Vorbereitung vor allem Kondition gebolzt wird, was man nach meinen Erwartungen erst nach der EL beginnen wird und c) man derzeit davon ausgehen kann, dass zu diesem Zeitpunkt noch alle Stammspieler an Bord sind und sich hier kein neues Team einspielen muss.
#
EM 92, Dänish Dynamite ...
So kommt man aus dem Urlaub und haut wenige Tage später alles weg

Ich glaub, gegen Basel kann alles passieren
Entweder nageln die uns ausm Stadion, weil sie nach den 8 Ligaspielen total im flow sind
oder wir erkämpfen uns ein 4:1, weil wir frisch fromm fröhlich frei einfach einen großen Spaß aus dem Spiel machen ...
#
philadlerist schrieb:

EM 92, Dänish Dynamite ...
So kommt man aus dem Urlaub und haut wenige Tage später alles weg

Ich glaub, gegen Basel kann alles passieren
Entweder nageln die uns ausm Stadion, weil sie nach den 8 Ligaspielen total im flow sind
oder wir erkämpfen uns ein 4:1, weil wir frisch fromm fröhlich frei einfach einen großen Spaß aus dem Spiel machen ...



So ähnlich sehe ich das auch. Entweder ist die Sache schnell gegessen, weil wir noch so im Tiefschlaf sind wie nach dem Lockdown gegen Gladbach. Wenn wir aber gut ins Spiel finden sollten, dann dürfte die Frische für uns sprechen. Sofern die Spieler alle brav ihre Hausaufgaben machen und fit aus dem Urlaub kommen. Denn daran dürfte man erst nach der EL Zeit haben zu arbeiten.
#
Echt viele Parallelen zum HSV damals. Mit einer Punktzahl in die Relegation gekommen, mit der man im Normalfall direkt runter geht. (Wir hatten bei allen unseren Abstiegen mehr Punkte und waren 3 mal davon 17.)

Und dann in einer Relegation weitergekommen, ohne einen Sieg.
#
Nano82 schrieb:

Also das Gerücht geht rum das dieses hier das neue ist :


https://free-picload.com/image/qppYgj

Keine Gewähr auf Richtigkeit



EFC Netzhautpeitsche
#
Man müsste sehen, wie die "Wasserzeichen" in real aussehen. Wenn das jetzt nicht so deutlich zu Tage tritt, wie auf dem Bild, wäre es eher ein relatives Standard gestreiftes Eintrachttrikot.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ohnehin hat sich in den 11 Relegationen seit der Wiedereinführung der Bundesligist durchgesetzt.

So wie letztes Jahr der Bundesligist Union Berlin gegen den Zweitligisten VfB Stuttgart? Oder damals beim berüchtigten Elfmeterpunkt-Klau der Bundesligist Fortuna Düsseldorf gegen den Zweitligisten Hertha BSC?
#
Irgendwie hab ich scheinbar den Zusatz 8mal gedacht, aber nicht geschrieben.
#
Interessanter letzter Spieltag. Duisburg muss eigentlich sein Heimspiel gegen ein Team, für die es um nichts mehr geht, gewinnen (Gut, hat man beim HSV auch gedacht). Hansa da eigentlich mit der härteren Aufgabe gegen ein Team, das nen Sieg zum Klassenerhalt braucht.

Aber im Grunde müssen sie versuchen es bei einer knappen Führung zu belassen. Nicht dass Duisburg 5:0 führt und 1860 sagt, jetzt können wir eh nicht mehr aufsteigen, jetzt müssen wir uns auch nicht mehr anstrengen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Und dass Matteo am Ende wegen nem "schlechten 6. Platz" ging.



und Breitenreiter mit Platz 5, stimmt doch?
#
Tafelberg schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Und dass Matteo am Ende wegen nem "schlechten 6. Platz" ging.



und Breitenreiter mit Platz 5, stimmt doch?


Stimmt! Mit 52 Punkten auf Platz 5. Vor 4 Jahren noch klar zu wenig für die Ansprüche der Schalker. Blöd nur, dass sie in den nächsten 4 Jahren nur noch einmal besser und dreimal deutlich schlechter waren.