>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Wenn ihr die Hoppenheimer fast Abstiegs Saison hat, da hat Dortmund die an sie wand gespielt, bis kurz vor Schluss geführt und hat nur durch umstrittene Schiri Entscheidungen noch verloren.. ein Schelm wer Böses dabei denkt
#
J_Boettcher schrieb:

Wenn ihr die Hoppenheimer fast Abstiegs Saison hat, da hat Dortmund die an sie wand gespielt, bis kurz vor Schluss geführt und hat nur durch umstrittene Schiri Entscheidungen noch verloren.. ein Schelm wer Böses dabei denkt


Jo, verstehe den Vorwurf auch nie so ganz. Du beschreibst das, zumindest was die Zusammenfassung damals hergegeben hat, sehr richtig. Die Dortmunder waren zu blöd ihre Chancen auf eine fällige höhere Führung zu nutzen. Lewandowski wäre gerne noch Torschützenkönig geworden. Dann zwei Elfer in 5 Minuten und das Spiel war auf den Kopf gestellt. Weidenfeller hat sich auch nicht über seine rote Karte gefreut. Da war das Spiel jetzt gegen Mainz sehr viel mehr Wettbewerbsverzerrung als damals.

Wenn man bedenkt, dass Düsseldorf es damals auch noch komplett in der eigenen Hand hatte, ein Sieg der Klassenerhalt gewesen wäre und ein Punkt gereicht hätte für Platz 16 und die mit dieser Ausgangsposition 3:0 in Hannover, für die es nur noch darum ging Platz 9 zu halten, verlor, dürfen die sich halt auch nicht beschweren.

Da hatte zum Beispiel Aachen mehr Grund sich zu beschweren, als wir bei unserem letzten Aufstieg zuerst in Aachen diese mit 3:0 quasi in die dritte Liga schossen. Sie dann aber mit einem Sieg gegen den KSC sie nochmal auf 2 Punkte an eben jenen KSC auf Platz 16 herankamen, sie auch das letzte Saisonspiel gewannen, aber am KSC doch nicht vorbeikamen, weil wir nach unserem Aufstieg die letzten beiden Saisonspiele und damit auch das letzte Spiel gegen den KSC verloren haben. Bei einem Unentschieden wäre Aachen in die Relegation gekommen.
#
Bremen könnte es noch in die Relegation schaffen, da Köln - das spezielle Verhältnis zwischen Köln und Düsseldorf ist ja kein Geheimnis - alles dafür tun wird, die "geliebte" Nachbarstadt in die 2. Liga zu versenken. Köln wird sich also gegen Bremen nicht reinhängen und mindestens 4:0 wenn nicht sogar 5:0 verlieren. Düsseldorf muss also gegen Union unbedingt gewinnen, ein Unentschieden reicht sicher nicht. Wem ich die Relegation mit der Chance um den Ligaverbleib mehr gönnen würde, muss ich nicht aussprechen.
#
Köln gibt also Millionen dafür her und landet lieber auf Platz 15 als statt auf der 11, weil denen so wichtig ist, das Düsseldorf absteigt?
#
Adler_Steigflug schrieb:
... ...
Man muss aber auch sagen, dass 42 bis 45 Punkte für diese Platzierung diesmal echt ein geringes Level sind. ... ...


Wenn das Level wieder steigt, dann wäre das ein Zeichen dafür, dass die Liga sich wieder etwas ausgleicht. So habe ich aber eher das Gefühl, dass die Spreizung zwischen den CL-Dauergästen, Alimentenklubs und dem Rest der Liga dafür sorgen wird, dass man in ein paar Jahren mit 40 Punkten nicht den Abstieg verhindert, sondern am 7. Platz kratzt.
#
philadlerist schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:
... ...
Man muss aber auch sagen, dass 42 bis 45 Punkte für diese Platzierung diesmal echt ein geringes Level sind. ... ...


Wenn das Level wieder steigt, dann wäre das ein Zeichen dafür, dass die Liga sich wieder etwas ausgleicht. So habe ich aber eher das Gefühl, dass die Spreizung zwischen den CL-Dauergästen, Alimentenklubs und dem Rest der Liga dafür sorgen wird, dass man in ein paar Jahren mit 40 Punkten nicht den Abstieg verhindert, sondern am 7. Platz kratzt.


Wobei das auch schwankt. Letztes Jahr noch war Hoffenheim mit 51 Punkten auf Platz 9. Das  würde dieses Jahr für Europa reichen. Dafür hatte letztes Jahr der 5. Platz nur 55 Punkte, diese Jahr vielleicht 63. Köln reichten vor ein paar Jahren 49 Punkte für Platz 5.

Unter Schaaf reichten auch schon mal 43 Punkte für Platz 9. Unter Funkel hatten wir 46 Punkte auf Platz 9
#
SamuelMumm schrieb:

Bruchibert schrieb:

in dem wir unseren stärksten Mannschaftsteil nehezu komplett verkauft haben.
Weswegen wir jetzt eine indiskutable Saison hinleg(t)en und statt mindestens Meister zu werden nur (voraussichtlich) den achten Platz einnehmen. Schon traurig, was die Eintracht so fabriziert.

Der achte Platz wird aber schwierig zu erreichen sein...dazu müßte Freiburg verlieren und wir hoch gewinnen, weil es nur noch über das Torverhältnis möglich wäre....ich bin auch Stand jetzt hochzufrieden, wenn`s nicht klappt....
#
cm47 schrieb:


Der achte Platz wird aber schwierig zu erreichen sein...dazu müßte Freiburg verlieren und wir hoch gewinnen, weil es nur noch über das Torverhältnis möglich wäre....


Also aktuell haben wir das bessere Torverhältnis als Freiburg. Ich denke das würde auch bei ner knappen Freiburg Niederlage und einem knappen Sieg unsererseits so bleiben.
#
Insbesondere die Saison 13/14, als dem HSV 27 Punkte für die Relegation reichten.
#
Jo, da habe ich mich immer drüber aufgeregt. Gerade wenn ich im Vergleich unsere Abstiege oder unseren Relegationsplatz sehe, bei denen wir immer zwischen 32 und 36 Punkten hatten.
#
Wenn Bremen den Ligaverbleib doch noch irgendwie packen sollte, obwohl es fast nicht mehr möglich ist, dann falle ich echt vom Glauben ab.
Unverdienter wäre dann noch kein Verein dringeblieben...ich hoffe inständig, das dies nicht passiert...
#
cm47 schrieb:


Unverdienter wäre dann noch kein Verein dringeblieben...ich hoffe inständig, das dies nicht passiert...


Na na, da unterschlägst Du aber ein paar HSV drinbleiber.

#
Basaltkopp schrieb:

         Wir haben für unsere Verhältnisse viel Geld ausgegeben. Dennoch lagen unsere Investitionen irgendwo am unteren oder normalen Level von dem, was die anderen schon seit Jahren investieren.        

Wir haben ja nicht nur ordentlich investiert. Wir haben ja auch mehr als genug eingenommen, in dem wir unseren stärksten Mannschaftsteil nehezu komplett verkauft haben.
#
Bruchibert schrieb:

Basaltkopp schrieb:

         Wir haben für unsere Verhältnisse viel Geld ausgegeben. Dennoch lagen unsere Investitionen irgendwo am unteren oder normalen Level von dem, was die anderen schon seit Jahren investieren.        

Wir haben ja nicht nur ordentlich investiert. Wir haben ja auch mehr als genug eingenommen, in dem wir unseren stärksten Mannschaftsteil nehezu komplett verkauft haben.


Zudem bestand ein Großteil der Investitionen ja auch in die alte Mannschaft, mit den Ablösezahlungen für Hinti, Trapp, Rode, Kostic und sogar Jovic.

#
Im Grunde ist diese Saison ein Beweis dafür, dass es die mal erhoffte, mal befürchtete "langweilige Saison im Mittelfeld" so gar nicht gibt. Guckt man sich die Grafik mit den Tabellenständen an, so pendelte man Anfangs zwischen 7 und 10 und später zwischen Platz 9 und 13/14. Wobei man die beiden Spieltage auf Platz 14 fast nicht richtig zählen kann, da wir da ein Spiel weniger hatten. Korrigiert man die Tabelle um das Nachholspiel, wäre man in der Phase auf Platz 12 statt 14 gewesen. Es war rein tabellarisch somit eigentlich eine Saison, in der man zwischen Platz 9 und 12 pendelte, also kaum mehr langweiliges Mittelmaß möglich ist.

Dennoch war es eine Saison zwischen Hoffnung und bangen. Mal guckte man nach oben, mal guckte man nach unten. Häufig wurden entscheidende Spiele ausgerufen und so weiter.
#
Wieviele der aktuellen Kölner Spieler wissen denn überhaupt was von der Rivalität.

Aus Kölner Sicht sind die Fohlen der größere Hassverein.
#
J_Boettcher schrieb:

Wieviele der aktuellen Kölner Spieler wissen denn überhaupt was von der Rivalität.

Aus Kölner Sicht sind die Fohlen der größere Hassverein.


Sehe ich ähnlich. Natürlich kann der tolerante und weltoffene Kölner grundsätzlich keine Düsseldorfer leiden (sowie eigentlich nichts, was nicht aus Köln kommt). Im Fußball sieht man sich aber aus der eigenen "wir gehören ja nach Europa"- Sicht, Meilenweit vor den Düsseldorfern.

Das ist da glaube ich mehr noch ein Derby, auf das man sich freut, als dass da der große Hass hintersteckt, seitens der Kölner.

Ich glaube am meisten Freude würde es den Kölnern bereiten, wenn Düsseldorf selbst es gegen Union verkackt, aber Köln sie rettet. Das könnte man ewig für Spott benutzen.
#
Die Ziegen sind desolat, schwer vorstellbar, das die in Bremen was reißen....und die Eisernen in Hoffenheim waren auch nicht gerade um Schadensbegrenzung bemüht....aber gewonnen ist das für Düsseldorf dort auch noch nicht....ich hab`s jetzt nicht im Kopp, wie sieht es um beider Torverhältnisse aus....?....Bremen muß doch paar Tore aufholen, oder...?
#
cm47 schrieb:

Die Ziegen sind desolat, schwer vorstellbar, das die in Bremen was reißen..


Ist denn Bremen nicht desolat? Gerade in Heimspielen? 6 Punkte. 9 Tore. 1 Tor in den letzten 10 Heimspielen. Letzter Heimsieg am 01.09.2019

Und die Kölner werden das auch nicht abschenken wollen. Mit nem Sieg könnte man sogar noch 11er werden, was dem Selbstverständnis des Kölners eher entspricht, als bei ner Niederlage vielleicht nur Platz 15.

Ich könnte mir vorstellen, dass es noch nicht mal sonderlich spannend wird. Dass irgendwann zur 30 Minute Bremen zurück liegt, Düsseldorf führt und Bremen dann einbricht.
#
Keine Ahnung. Bremen hat einfach den Zeitpunkt für den Rausschmiss verpasst.

Aber wenn man mit dem ausgegebenen Ziel EL so desaströs absteigt, dann ist man doch eigentlich zu beschädigt für nen Neuanfang.

Ähnlich wie bei Schalke würde mich ja gerade sehr interessieren, welche Stimmung man im Stadion mitbekommen hätte.

Wir haben Reimann ja damals auch nach Saisonende erst entlassen. Und mit dem haben wir mehr Punkte geholt, als Bremen noch erreichen kann. Das gilt allerdings für jeden unserer Abstiege. Der einzige Trainer der bei uns nach Abstieg weitergemacht hat war Steppi. Und das war ein Fehler.
#
Die haben sogar 3:0 geführt
#
OK Danke. Habe gerade irgendwie nur aufs Halbzeitergebnis geguckt. Umso krasser.

Also ich habe vor dem Heidenheim - Hamburg Spiel gesagt, dass Heidenheim dritter wird, wenn sie das gewinnen, da Bielefeld eigentlich 0 Anreiz hat, den Aufstieg der Heidenheimer zu verhindern. Aufstieg sicher. Platz 1 sicher. Enttäuschte Zuschauer im Stadion gibt es auch nicht. Man erinnere auch an unseren letzten Aufstieg, wo wir nach feststehendem Aufstieg einfach die letzten beiden Spiele zu 0 verloren haben (trotz noch möglichem Platz 1), was wahrscheinlich die Aachener auch sehr wettbewerbsverzerrend fanden.

Für Heidenheim wäre es mit einem Sieg jedoch der vielleicht größte Erfolg in der Vereinsgeschichte, in der Relegation die Chance auf Liga 1 zu bekommen.
#
Für Bielefeld wär Heidenheim in der Rele deutlich besser als der HSV, aber die werden sich wohl dennoch net hängenlassen und die am letzten Spieltag schlagen oder zumindest Punkte abnehmen. Hamburg wird also fast sicher noch 3. denk ich. Trotzdem absolut peinlich und mal schaun ob sie in der Rele was reißen.
#
Sesser90 schrieb:

Für Bielefeld wär Heidenheim in der Rele deutlich besser als der HSV, aber die werden sich wohl dennoch net hängenlassen und die am letzten Spieltag schlagen oder zumindest Punkte abnehmen. Hamburg wird also fast sicher noch 3. denk ich. Trotzdem absolut peinlich und mal schaun ob sie in der Rele was reißen.


Wie kommst Du auf fast sicher 3er?

Für Bielefeld geht es um nix. Selbst ohne hängenlassen gibt man da nicht mehr 100 %. Und Heidenheim ist ja nicht weil sie so schlecht sind auf Platz 3. Das ist nochmal was anderes, als wenn der Gegner am letzten Spieltag ein Team im Abstiegskampf wäre. Und selbst gegen so ein Team hat Bielefeld nun gestern nach ner 3:1 Führung nur 3:3 gespielt.
#
Ich fand die Spiele gegen den VfB immer geil.
Vielleicht kommts mir auch nur so vor, aber gefühlt waren die mit uns immer auf Augenhöhe, von 2009 mal abgesehen, und es hatte für mich immer etwas von einem direkten Kräftemessen um die Vorherrschaft im Mittelfeld der Liga. Im Hinblick auf die Tradition, die Fanbasis, die Ansprüche usw. waren wir da schon vergleichbar. Außerdem sind immer reichlich Tore gefallen und deren neues Stadion ist auch nicht verkehrt, guter Gästeblock und meistens ordentlich Lärm.
Also ich finds nicht schlecht, dass die aufsteigen.
#
Knueller schrieb:

Vielleicht kommts mir auch nur so vor, aber gefühlt waren die mit uns immer auf Augenhöhe, von 2009 mal abgesehen, und es hatte für mich immer etwas von einem direkten Kräftemessen um die Vorherrschaft im Mittelfeld der Liga.


Weiß nicht, wann Du die Zeitspanne siehst in der sie mit uns auf Augenhöhe waren.

Seit ich gucke, war es meist anders. Ich glaube zwischen 95/96 und 2011/12, waren sie immer deutlich vor uns. Ich glaube 10 Jahre davon, waren sie international unterwegs, was wir nur einmal über den Pokal schafften. 2001/02 mal auf Augenhöhe im Abstiegskampf, als der bei uns gefeuerte Trainer sie rettete.

Nach unserem letzten Aufstieg hat es sich dann etwas umgedreht und wir waren in den letzten 7 Jahren nur einmal hinter ihnen (kickten sie aber mit Pokalsieg aus Europa).

Grundsätzlich ist der VfB in der Rolle der letzten Jahre, wo wir auch oft gegen die gewonnen haben, mir ein gerngesehener Gegner der Bundesliga. Doch ich hätte kein Problem damit gehabt, wenn ein weiteres Jahr 2. Liga den Status des hinter uns stehenden Vereins, verfestigt hätte.
#
ebehabichs schrieb:

Sehe ich das falsch, oder war es nicht so, dass wir schon einmal nach einem grandiosen Sieg gegen die Bazis eine Negativserie hingelegt haben? Es scheint uns nicht gut zu bekommen, gegen die zu gewinnen.

Meiner Erinnerung nach sind wir mal nach einem 4:1-Sieg am Ende abgestiegen. Trotzdem kein Grund, das 5:1 diese Saison schlecht zu reden.
#
Und nicht zu vergessen unser letzter Auswärtssieg gegen Bayern 2000. Danach 6 Niederlagen in Folge und am Ende abstieg.
#
5:1
#
4:1 reicht
#
Laut PK ist morgen Rönnow im Kasten.
#
Bin mal gespannt. Heidenheim ist sehr Heimstark und hat sich auch von Corona hier nicht beirren lassen. Ein Sieg gegen den HSV und der Tabellenplatzwechsel ist durchaus drin. Dann geht es nach Bielefeld.

Aber sind wir mal ehrlich. Bielefeld ist schon sicherer Aufsteiger und Zweitligameister. Es ist auch kein Publikum da, dem man noch was bieten will. Da überlegt man doch, wen hat man lieber nächstes Jahr als Konkurrent im Abstiegskampf. Vielleicht gibt da Bielefeld nicht mehr so ganz Vollgas.
#
Man sollte nicht übersehen, dass der Artikel der die 15 Millionen nennt jetzt halt noch vor 7 Tore in 8 Spielen ist. Dies könnte doch für empfindliche Änderungen im Marktwert und den Ablösevorstellungen sorgen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Das Bremen jetzt wahrscheinlich runter muss, zeigt wie wichtig es für einen Verein ist, in Ruhe zu planen.


Du meinst, weil Bremen letztes Jahr achter wurde, daher ohne böse EL-Quali in Ruhe für das Saisonziel EL planen konnte (vor der Saison tatsächlich als Saisonziel ausgerufen) sind sie jetzt so erfolgreich?

Der Verlust von Kruse hat eine Kettenreaktion bei Werder ausgelöst. Natürlich weiß niemand, wie Kruse in dieser Saison gespielt hätte. Aber letzte Saison war er der alles entscheidende Unterschiedsspieler, der in dieser Saison fehlte.

Ich habe da eine Gegenthese: Bremen würde auch mit Kruse nicht viel besser stehen als jetzt. Der Kader ist einfach absoluter Durchschnitt und wenn du dann so viele Verletzungen hast und in so einen Negativlauf reinkommst, dann ist es schwer da nochmal raus zu kommen. Können wir vom letzten Abstieg und der letzten Relegationssaison jeweils ein Lied von singen. Da waren wir auch nicht eines der drei schlechtesten Teams vom Kader her, aber wenn du erst mal richtig auf Tiefflug bist, dann ist es echt schwer.
Die einzige Möglichkeit, die du in so einer Situation hast, ist der Trainerwechsel, um evtl. damit die Blockade bei den Spielern zu lösen. Bremen hat das nicht mal versucht. Von daher haben sie den Abstieg auch verdient.
#
Wuschelblubb schrieb:

Die einzige Möglichkeit, die du in so einer Situation hast, ist der Trainerwechsel, um evtl. damit die Blockade bei den Spielern zu lösen. Bremen hat das nicht mal versucht. Von daher haben sie den Abstieg auch verdient.



Das wundert mich ja auch wirklich. Ich meine Bremen gehört vielleicht eher zu den trainerstabilen Vereinen. Aber vor der Saison Euroleague als Ziel auszurufen und dann den Trainer nicht zu entlassen, obwohl man wochenlang auf Platz 17 steht, habe ich glaube ich auch noch nicht erlebt.

Aber gut. Hinrunde war wohl lange nicht schlecht genug um ernsthaft über den Trainer nachzudenken. Dann gab es Ende der Hinrunde 4 Niederlagen in Folge, man fällt auf Platz 17. Da man aber eigentlich viel vom Trainer hält, will man weiter machen. Gibt dann auch 18. Spieltag nen Sieg und man denkt, jetzt kommt die Wende. Dann läufts zwar in der Liga nicht, aber man wirft den BVB im Pokal raus und hofft wieder, dass es doch eigentlich klappen müsste. Dann kam Corona und man hofft jetzt doch nochmal auf den Umschwung, es läuft dann was besser, hofft auch, weil man ja noch ein Nachholspiel hat und wenn man das gewinnt sieht es ja gar nicht so schlecht aus, usw.
Und irgendwann ist die Saison vorbei und man hat den letzten Joker nicht gezogen.

Und irgendwie scheint bei den Bremern auch einfach was an der Einstellung oder im Kopf nicht zu stimmen. Bremen ist in der Auswärtstabelle auf Platz 8. Die 7 Teams die auswärts besser sind als Bremen, sind auch in der Gesamttabelle unter den Top 7. Man holt nicht 22 Punkte in 16 Auswärtsspielen, wenn man keine Qualität hat.

Und dann bekommt man zu Hause so gar nichts auf die Kette. 6 Punkte. 9 Tore in 16 Heimspielen. In den letzten 10 Heimspielen 1 Punkt und 1 Tor. Fortuna und Paderborn sind die schlechtesten Auswärtsteams und haben auswärts immer noch doppelt so viel Punkte geholt wie Bremen zu hause.

Ich glaube, da geht es fast nicht mehr um die Qualität des Trainers. Dann muss man irgendwas ändern, um des Änderns willen.