>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Wo kommt eigentlich dieses mantra-artig von allen Zeitungen wiederholte Gerede von Mascarell als Leistungsträger her, den es dringend zu ersetzen gilt? Er ist unbestritten ein (sehr) guter Spieler, aber letzte Saison hat er nur in neun Ligapartien auf dem Platz gestanden (von denen wir BTW vier verloren haben), die restliche Zeit war er verletzt. Böse gesagt kriegt das auch Müller bisher hin

Um die Leistung der letzten Saison zu erreichen, scheint er also nicht zwingend notwendig gewesen zu sein. Ich hätte ihn trotzdem gerne weiter hier gesehen, aber das ist ein anderes Thema...
#
Peilmarke schrieb:

Wo kommt eigentlich dieses mantra-artig von allen Zeitungen wiederholte Gerede von Mascarell als Leistungsträger her, den es dringend zu ersetzen gilt?


Lustig finde ich es vor allem, wenn sowas von der FR kommt, bei der es vor 10 Spielen von Mascarell (Ich glaube nach seinem vorletzten Spiel 16/17 bei uns) noch hieß "wie kann irgendwer was in dem Spieler sehen" und er 16/17 eigentlich dauernd kritisiert wurde ("spielt immer nur nach hinten und seitwärts").

Ich fand ihn immer gut und nie so schlecht wie die FR ihn machte. Dass dann aber während seiner Verletzung ein Hype um ihn ausbrach und zwischen dem "wie kann irgendwer was in dem Spieler sehen" und "bester Frankfurter Mittelfeldspieler" (beides bei der FR) gar keine Spiele von Mascarell stattfanden.

Wie gesagt, ich fand ihn gut, glaube aber wenn 16/17 hier ne Umfrage gewesen wäre, wer besser ist, Mascarell oder ein fitter Stendera, hier die meisten Stendera geantwortet hätten.
#
Laut Bobic war das so gewollt. Man hat wohl bewusst in die Zukunft investiert und nicht in die Breite. Spieler, die halt erst in 1-2 Jahren so weit sind, Spieler die sich erst entwickeln müssen und diese Zeit noch benötigen.
Bis dahin müssen es halt die Alteingessesenen und Erfahrenen richten:
"Wichtig ist, dass wir eine gute Grundstruktur mit erfahrenen Spielern behalten konnten." so Bobic!

Das wären dann halt genau die, die am Sonntag auf dem Platz standen. Allesamt Pokalsieger und schon länger hier. Die, die sich mit Sicherheit nicht Einspielen und Kennenlernen müssen und die sogar das altbewährte System spielen durften.
#
PhillySGE schrieb:

Laut Bobic war das so gewollt. Man hat wohl bewusst in die Zukunft investiert und nicht in die Breite. Spieler, die halt erst in 1-2 Jahren so weit sind, Spieler die sich erst entwickeln müssen und diese Zeit noch benötigen.


Ganz ehrlich. Auch wenn es heißt man investiert in die Zukunft, geht man denke ich grundsätzlich schon davon aus, dass die Spieler schon jetzt helfen können, wenn man sie verpflichtet. Gerade wenn man doch (für unsere Verhältnisse) viel Geld für die Spieler in die Hand genommen hat. Wenn fast alle Neuzugänge erstmal auf der Tribüne sind, ist das glaube ich nicht geplant.

Bei Kamada hieß es vor einem Jahr ja auch, "Investition für die Zukunft". Dennoch war er in den ersten beiden Pflichtspielen in der Startelf. Danach zwischen Bank und Tribüne, dann nur noch Tribüne und nun aussortiert nach einem Jahr.

Ich glaube auch nicht, dass Gacinovic jemals eine große Rolle unter Veh gespielt hätte, wenn der geblieben wäre.

Entweder sieht ein Trainer was in einem Spieler, oder nicht. Wer länger auf der Tribüne hockt ist meines Erachtens auch regelmäßig kein geplanter Stammspieler für ein Jahr später.

Ist natürlich jetzt noch nichts in Stein gemeißelt. Hütter wird wohl noch einiges durcheinanderwirbeln, bis er seine erste Elf und die Spieler die von der Bank kommen, gefunden hat. Wenn es aber in der Liga so sein sollte, wie im Super-Cup und fast alle Neuzugänge auf der Tribüne sitzen würden (was ich nicht glaube), dann wäre doch etwas in der Einkaufspolitik gehörig schief gelaufen und dann kann auch keiner was von Investition für die Zukunft reden.
#
Rönnow leider tatsächlich mit einem schlechten ersten Eindruck. Aber gut. So Tage gibt es und er brauchte die Wettkampfpraxis.
#
Leute, diskutiert Ihr hier wirklich hunderte Beiträge darum, weil 1-2 Spinner auf die aberwitzige Idee kommen, dass durch die Verlängerung jetzt Florenz komplett raus sei? Kann man nicht Bullshit zumindest nach dem zehnten Beitrag mal unkommentiert stehen lassen?
Ich verstehe nicht so ganz, was Du sagen willst.

Glaubst Du Florenz ist ab Ablauf des 3 Jahresvertrag raus, oder ab sofort? (Klang im ersten Post von Dir nach sofort).

Glaubst Du die AK gilt ab sofort, oder für einen Vertrag, der erst 2021 für ein Jahr gilt?

Ab wann bekommt er höheres Gehalt? Ab sofort oder ab 2021?

Es kann natürlich sein, dass die Verkaufsbeteiligung an eine Laufzeit gekoppelt wurde. Ich halte dies aber eher für irrelevant. Denn wenn Rebic nochmal zu einem großen Verein geht, so wird das denke ich dann doch nächste Saison, oder vielleicht noch 2020 sein, wenn er ne gute EM spielt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass wir 2021 da stehen und sagen. Ha, nun ist Florenz raus, jetzt können wir ihn teuer verkaufen.
Basaltkopp schrieb:

Wir werden es wahrscheinlich nicht direkt herausfinden, vielleicht sogar nie - aber ich gehe davon aus, dass es keine AK gab und weiterhin keine geben wird. Und Du solltest Dich eher wolkig-bis-bedeckt nennen!


Denke ich grundsätzlich auch. Alleine mit der Weiterverkaufsbeteiligung an Florenz müsste eine AK ja entweder komplett unrealistisch hoch sein oder es käme bei uns am Ende so wenig bei rum, dass es kaum nach außen vermittelbar wäre. Ich schließe zwar diesbezüglich nichts aus, kann es mir aber nicht wirklich vorstellen.
Ich glaube nicht das Florenz irgendwie im Vertrag von Rebic drin steht. Es gibt einen Vertrag zwischen uns und Florenz, dass Florenz bei einem Weiterverkauf XY % bekommt. Wann dieser Verkauf ist und welchen Vertrag Rebic zu dem Zeitpunkt hat, dürfte völlig unerheblich sein.

Ich denke aber man wird, sollte sich abzeichnen, dass er seine Form behält und weiterhin Begehrlichkeiten kommen sich mit Florenz zusammensetzen und über einen Abkauf der Verkaufsbeteiligung reden. Denn man hat jetzt Florenz gezeigt "Ein Verkauf lohnte sich überhaupt nicht wegen Eurer Beteiligung, also bleibt der Spieler halt. Wollte ihr nicht vielleicht Summe X nehmen und habt dafür keine Rechte mehr am Spieler?"
Find ich super.

Nachdem zuletzt klar wurde, dass die Abgabe an Florenz wohl so hoch ist, dass sich ein Verkauf nicht wirklich lohnt (im Vergleich zum sportlichen Verlust) ist es das Beste.

Sehr gut finde ich auch, dass es eine Vertragsverlängerung gab und nicht die gegenleistungslose Gehaltserhöhung, die hier mancher forderte.
#
Wuschelblubb schrieb:

Bei 20-30% hätte ja niemand was gesagt, aber so ist ein Transfer, der uns wirtschaftlich signifikant nach vorne bringt, unmöglich.

Sehe ich anders.

Angenommen wir haben anstelle von 7 Mio nur 2 Mio Ablöse gezahlt und dafür dafür 50% anstatt 25% Beteiligung in Kauf genommen
Das bedeutet unter dem Strich folgendes:

- 5 Mio gespart
- Angenommer Verkaufspreis 32Mio
Fall a) 25% an Florenz = 8 Mio
Fall b) 50% an Florenz = 16 Mio
Differenz 8 Mio versus 5 Mio gespart = 3 Mio Verlust.

Wir haben also bei einer Wertsteigerung um den Faktor 16 innerhalb eines Jahres einen theoretischen Gewinnverlust von 3 Mio!

Sorry Leute, aber das Geheule ist mir dafür zu groß.

Der break eben point für den Gewinnverlust (was ein Wort) liegt bei 20 Mio!

Wirtschaftlich betrachtet ist dieses Konstrukt sinnvoll aufgesetzt worden.
Florenz ging ein deutlich höheres Risiko als wir.
#
Woher kommen denn jetzt 7 Millionen für 25 %?

Hatte nicht Hübner oder Kovac, als Begründung dafür, dass man die Klausel nicht gezogen hatte damals gesagt "für die 3,2 Millionen hätte er uns nicht vollständig gehört, dafür hätten wir 5,5 Millionen zahlen müssen? Ich habe da was dunkel in Erinnerung.
#
Diegito schrieb:

Jaroos schrieb:

Wie wärs mit zum Beispiel mal 20-30 Scorerpunkte in der Saison zu machen. Das wäre so ziemlich das, was alle anderen ab 60, 70 Mios geschafft haben. Du tust gerade so als sei die WM alles was es gibt. Und das Finale das einzige was zählt. Und hätte, hätte, Fahrradkette. Zeig mir mal ne Saison mit 20 Scorerpunkten von Rebic oder gar 20 Toren von Rebic, wenn er so der Überspieler ist. Dann reden wir weiter über 80 Mios. Du denkst die Scouts sind blöd oder wie und die gucken nur ein Spiel und sagen "Hey, den brauchen wir. Auch wenn er 100 Mios kostet!"? Träum weiter!


20 Scorerpunkte oder mehr machst du aber nur bei einem Topverein wenn du Topspieler um dich herum hast die jede Chance die du auflegst eiskalt nutzen. Bei einem Abstiegskandidaten oder Mittelklasseverein findest du sowas eher selten... erst recht dann wenn du einen Trainer hast der eher auf Defensive und Kompaktheit wert legt.


Jetzt ist der Verein und der Trainer schuld, dass Rebic keine 20 Scorerpunkt macht? Wir waren zwischendurch auf CL-Kurs. Also ein Abstiegskandidat sieht anders aus.

Dann nehmen wir mal Petersen: 18 Scorer Freiburg, Niclas Füllkrug 17 Scorer Hannover,
Michael Gregoritsch + Alfreð Finnbogason beide Augsburg 17 Scorer, 16 Scorer = 33 Scorer

Rebic 9 Scorer

Der soll 50, 60, 80 Mios wert sein? Dann ist Petersen 100-150 Mios wert.
#
Fairerweise muss man sagen, dass es für den Hauptstürmer auch einfacher ist auf hohe Scorerpunkte zu kommen. So kamen bei uns über die 20 Scorerpunkte bei uns in den letzten 10 Jahren nur Meier und Gekas.

Den Vergleich mit Wolf, der deutlich mehr Scorerpunkte in ähnlicher Position erzielte, muss es sich allerdings durchaus gefallen lassen.
#
Mich ärgert ja immer noch die dänische Notbremse. Ohne die wäre Rebic der Held des Spiels gewesen, während sich am Ende nun alles nur über Modric drehte, der den Elfer in der Verlängerung verschoss und dann im Elferschießen traf. Danach war bei Rebic auch im Turnier etwas die Luft raus
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Da hast Du sicherlich recht. Ich finde es nur etwas unglücklich, dass man in mehreren Interviews davon erzählt, dass es das Ziel sei, Spieler auch mal für viel Geld zu verkaufen. Dann sollte eigentlich auch die Transfer oder Vertragspolitik etwas darauf ausgerichtet sein.


Also wenn wir für jeden Spieler, für den wir Ablöse zahlen, nach zwei Saisons das zehnfache wieder erlösen, kann die Ausrichtung nicht so ganz schlecht sein. Aber der Mensch als solches ist halt unzufrieden. Deswegen ärgert sich auch praktisch jeder, wenn der Börsenkurs einer mit großen Gewinn verkauften Aktie noch ein paar Cent steigt.
#
Matzel schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Da hast Du sicherlich recht. Ich finde es nur etwas unglücklich, dass man in mehreren Interviews davon erzählt, dass es das Ziel sei, Spieler auch mal für viel Geld zu verkaufen. Dann sollte eigentlich auch die Transfer oder Vertragspolitik etwas darauf ausgerichtet sein.


Also wenn wir für jeden Spieler, für den wir Ablöse zahlen, nach zwei Saisons das zehnfache wieder erlösen, kann die Ausrichtung nicht so ganz schlecht sein. Aber der Mensch als solches ist halt unzufrieden. Deswegen ärgert sich auch praktisch jeder, wenn der Börsenkurs einer mit großen Gewinn verkauften Aktie noch ein paar Cent steigt.


Wenn Haller in 1 Jahr für 70 Millionen wechselt, will ich auch nicht gesagt haben.
#
Wuschelblubb schrieb:

Bei 20-30% hätte ja niemand was gesagt, aber so ist ein Transfer, der uns wirtschaftlich signifikant nach vorne bringt, unmöglich.      

Der Satz ist doch Unsinn. Wenn uns bei einem Rebicverkauf am Ende auch nur 10 oder 15 Mio bleiben, wir haben in einem oder ggf 2 Jahren ein Transferplus gemacht, was Vereinsrekord wäre!

Zudem darfst Du ja nicht nur die reinen Transfererlöse sehen. Ob der Spieler, der an Rebics Stelle im Finale gestanden hätte uns auch zum Titel geschossen hätte, darf man beispielsweise mal in Frage stellen. Da hat uns Rebic einige Mio eingespielt, völlig egal wie schlecht der Deal mit Florenz gemacht wird.
#
Basaltkopp schrieb:

Zudem darfst Du ja nicht nur die reinen Transfererlöse sehen. Ob der Spieler, der an Rebics Stelle im Finale gestanden hätte uns auch zum Titel geschossen hätte, darf man beispielsweise mal in Frage stellen. Da hat uns Rebic einige Mio eingespielt, völlig egal wie schlecht der Deal mit Florenz gemacht wird.



Da hast Du sicherlich recht. Ich finde es nur etwas unglücklich, dass man in mehreren Interviews davon erzählt, dass es das Ziel sei, Spieler auch mal für viel Geld zu verkaufen. Dann sollte eigentlich auch die Transfer oder Vertragspolitik etwas darauf ausgerichtet sein. Nun geht ein Spieler mit ner günstigen AK, der nächste konnte wegen einer Rückkaufoption günstig zurückgekauft werden, dem dritten wurde zugesagt er kann ablösefrei jederzeit gehen. Und nun haben wir einen, bei dem man, wegen eine Verkaufsbeteiligung, eine mehr als doppelt so hohe Ablöse bekommen müsste, wie er uns Wert ist.

Klar bei jedem Spieler kann man sagen, "dann hätten wir ihn nicht bekommen", oder "zum damaligen Zeitpunkt war es sinnvoll". Auch ist völlig richtig, dass es erfolgreich war. Genauso wie vorletzte Saison die Leihe von Vallejo. Aber dann stellt sich die Frage, ob man mit der Philosophie nicht irgendwann an den Punkt kommt, wo die Spieler halt weg sind und wegen niedrigen Transfererlösen irgendwann nicht mal der Punkt kommt, dass man es nicht schafft sie adäquat zu ersetzen.

Unter Bruchhagen war die Philosophie Leistungsträger möglichst lange zu halten. Dazu verlängerte man die Verträge dann mit Ausstiegsklauseln etc. So hatte man die Leistungsträger Schwegler, Jung und Rode 4-5 Jahre im Kader. Aber irgendwann waren sie weg und man musste ohne viel Geld für Ersatz sorgen.

Wie gesagt grundsätzlich kann ich auch damit leben, wenn man den bestmöglichen Kader haben will und dafür auch Kompromisse eingeht. Dann soll man aber nichts vom Weg erzählen, hohe Ablösen zu generieren. Oder es zumindest nicht erwähnen, bis es tatsächlich mal klappt.
#
Ich hoffe Fabian bleibt und erreicht erneut die Form der Hinrunde 2016/17. Dann wäre er auch ziemlich sicher wieder Stammspieler.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich hoffe Fabian bleibt und erreicht erneut die Form der Hinrunde 2016/17. Dann wäre er auch ziemlich sicher wieder Stammspieler.


Yip schreibe ich hier schon seit Wochen. Gefällt mir auch gerade alles sehr, was ich zu seiner aktuellen Entwicklung bei Hütter lese und ist genau das, was ich mir erhofft habe. Das manche hier schreiben, dass Fabian hier nie wirklich gut war, macht mich mit Blick auf die Hinrunde 16/17 immer noch fassungslos. Trotz nur 24 Spielen klar bester Scorer bei uns in der Saison gewesen und ich bleib dabei, dass wir ohne seine Verletzung schon letzte Saison in Europa gewesen wären. Im Grunde wäre ein fitter Fabian in der Form der Hinrunde 16/17 für mich der Kracher Neuzugang.
#
Keine Sorge ich streue keine Fake News:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html

Aber das kann nicht stimmen. Das macht kein Verein. Da ist nichts dran.
#
keinabseits schrieb:

Keine Sorge ich streue keine Fake News:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html

Aber das kann nicht stimmen. Das macht kein Verein. Da ist nichts dran.


So wie kein Verein nem aussortierten Zweitligisten ne niedrige Ausstiegsklausel gewährt?
#

Trotz der Formulierung Vertragsauflösung, kann ich mir nicht vorstellen, dass er jetzt wirklich ablösefrei ist. Die Chinesen zahlen doch nicht 30 Millionen, um ihn 12 Monate später ablösefrei gehen zu lassen.

#
Ich war jetzt, nachdem es vor ein paar Wochen um Hütters „Cut“ ging, relativ froh, dass es Meier nicht mehr treffen konnte. Was wahrscheinlich dazu geführt hätte, dass Hütter bei vielen bereits jetzt verbrannt wäre.
#
Ist in der Tat etwas seltsam, dass man jetzt hier nicht mehr über Dinge schreiben soll, über die nunmal schon geschrieben wurden. Da kann man jetzt fast den ganzen Fred pausieren, wenn man über den scheinbar aktuellen Stand der Dinge nicht schreiben darf.
#
Das wir mit der Kaderzusammenstellung noch nicht fertig sind, denke das ist auch dem größten Miesepeter bewusst.
Und ich glaube auch nicht, dass das Gros der skeptischen Fraktion hier, allen Neuzugängen die Qualität abspricht (wie auch, kaum einer kennt sie). Allerdings davon auszugehen das, nur weil es immer schon geklappt hat, es dieses Saison genauso wieder funktioniert ist dann doch ein wenig blauäugig oder nicht?
Und wenn wir mal ehrlich sind, wenn die beiden Last-Minute Transfers uns nicht in den Schoß gefallen, wäre letzte Saison auch erheblich schlechter gelaufen. Es garantiert eben keiner das wir Ende August nochmal so zuschlagen werden bzw. solche Optionen uns bieten.

Das,
"Wer sagt denn das die Abgänge ihr Leistungspotential in der neuen Saison wieder so abrufen hätten können?"
das ist ein Totschlag Argument.
Kann keiner, aber die von die angesprochen Jungs haben bereits bewiesen was sie können und daran werden die Neuen eben gemessen. Die ganze Truppe und vor allem der Trainer, wird an den Leistungen der letzten beiden Jahren automatisch gemessen werden.
Und wie gesagt, aktuell müssten nahezu alle Neuen einschlagen um den Status Quo zu halten, da rede ich nicht mal von einer Verbesserung (was ja eigentlich das Ziel sein sollte).


#
steps82 schrieb:

"Wer sagt denn das die Abgänge ihr Leistungspotential in der neuen Saison wieder so abrufen hätten können?"
das ist ein Totschlag Argument.
Kann keiner, aber die von die angesprochen Jungs haben bereits bewiesen was sie können und daran werden die Neuen eben gemessen.


Finde ich nicht unbedingt. Klar Wolf und Boateng waren letztes Jahr super. Aber bislang ist Wolf ein One-Season-Wonder, der vorher jahrelang gar nichts bewiesen hat. Letztes Jahr ist man ja auch nicht mit dem Gedanken in die Saison gegangen, dass Wolf klarer Stammspieler wird. Aber gut, wahrscheinlich wird er uns tatsächlich fehlen. Und bei Boateng hing irgendwie die ganze Saison das gesundheitliche Damoklesschwert drüber. Ist gut gegangen, wer weiß wie lange noch.

Den Mascarell-Hype habe ich ohnehin nicht ganz verstanden. 16/17 hieß es in fast jedem Artikel über ihn, dass er nur quer und zurück spielt. Zitat der FR im "Volltreffer", kurz vor seiner Verletzung, "wie kann nur irgendwer was in dem sehen". Dann war er verletzt, es sickerte das Hoffenheim Interesse durch und plötzlich wurde er, in Abwesenheit, zu unserem besten zentralen Mittelfeldspieler erklärt. Ich fand ihn nie so schlecht, wie von vielen gemacht. Aber den plötzlichen Hype um ihn kann ich halt auch nicht nachvollziehen.

Bleibt Lukas, bei dem ich wirklich sicher bin, dass er uns nächste Saison genauso geholfen hätte. Hier habe ich keine Ahnung, ob er adäquat ersetzt wurde. Ich habe aber auch keine Ahnung, wen man hätte verpflichten können, damit ich mir sicher wäre.

Ich habe mich aber vielleicht von meiner Grundhaltung damit abgefunden, dass nicht lauter Neuzugänge als Ersatz verpflichtet werden, die ich kenne und jeder super findet. Denn diese Spieler sind aus meiner Sicht schlicht zu teuer. Daher habe ich andere Erwartungen an Neuzugänge wie andere hier, da ich mich aktuell damit abgefunden habe, dass ich Spieler die wir holen, entweder nicht kenne oder wenn ich sie kenne, sie aus welchen Gründen auch immer, zuletzt nicht mehr viel gespielt haben und deswegen man auch nicht die aktuelle Leistungsfähigkeit voll einschätzen kann.

Von daher halte ich mich komplett zurück mit aktuellen Einschätzungen, anhand der geleisteten Transfers. Mir geben auch diesbezüglich Testspiele nichts. Nach Testspielen dachte ich in der Vergangenheit auch, dass Bellaid, Piazon und Gerezgiher super sind. Brachte auch nichts. Von daher bleibt mir nichts anderes übrig, als darauf zu vertrauen, dass die sportliche Leistung wieder die richtigen Spieler geholt hat, wie insgesamt die letzten beiden Jahre auch. Ob sie es geschafft haben, werde ich die nächsten Wochen sehen.

Zu sagen, dass man nicht weiß, ob sich das wiederholt, dass man die richtigen Leute holt, ist übrigens genauso ein Totschlagargument, wie dass man nicht weiß, ob die Spieler die letzte Saison gut waren, auch diese Saison gut wären. (Wenn man dies als Totschlagargument ansieht). Denn auch unsere Scouts haben doch in der Vergangenheit bewiesen, dass sie es können.

Es kann sich auch immer so viel ändern, intern und extern. Letztes Jahr in der ersten Pokalrunde hatten wir noch keinen Rebic, keinen Boateng. Wir wussten nicht ob Mascarell je wieder für uns spielen wird und Wolf war der Einwechselspieler für Kamada.

Vielleicht sind auch diese Saison keine Neuzugänge die Stars, sondern es machen die alten einen zutraubaren Sprung (Gacinovic, Haller, Jovic) oder finden wieder zu alter Leistungsstärke (Fabian).
#
In der Mitteilung der Eintracht hieß es damals, dass er im Rahmen des Supercups verabschiedet werden soll.

In seinen Statements danach meinte Meier damals, dass er ja noch gar nicht wüsste, wo er dann ist und nicht gesagt, ob es zu der Verabschiedung kommt.

Tatsächlich etwas seltsam, dass man zu dem Thema gar nichts mehr hört und nirgendwo mit der Verabschiedung geworben wurde. Vielleicht hat Meier da doch keinen Bock drauf.