>

Exil-Adler-NRW

18117

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber vielleicht kam der Schritt zu so nem großen Verein zu früh.


Genau das denke ich auch und dient somit als warnendes Beispiel. Leider ist das den meisten Beratern halt wurscht
#
greg schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber vielleicht kam der Schritt zu so nem großen Verein zu früh.


Genau das denke ich auch und dient somit als warnendes Beispiel. Leider ist das den meisten Beratern halt wurscht


Wobei man natürlich auf der anderen Seite auch sagen muss....

Du bist 20, kommst aus einer kleinen Fußballnation, wo Du gerade mit deinem Team alles in Grund und Boden schießt. Spielst Europa-Quali gegen AC Mailand. Machst dort bei der knappen 2:3 Niederlage ein Tor und bereitest eins vor. Danach kommt eben dieser große AC Mailand, der von Deiner Leistung so begeistert ist, dass er Dir direkt einen 5 Jahres-Vertrag anbietet.

Wägst Du da wirklich ab, was das beste für Deine fußballerische Entwicklung ist? Oder denkst Du einfach, dass Dein Traum als Fußballer war geworden ist und Du gleichzeitig für den Rest Deines Lebens ausgesorgt hast?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber vielleicht kam der Schritt zu so nem großen Verein zu früh.


Genau das denke ich auch und dient somit als warnendes Beispiel. Leider ist das den meisten Beratern halt wurscht
#
greg schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber vielleicht kam der Schritt zu so nem großen Verein zu früh.


Genau das denke ich auch und dient somit als warnendes Beispiel. Leider ist das den meisten Beratern halt wurscht


Hätten wir ihn für 3-4 Millionen von Bodo/Glimt geholt. Dann wäre das halt ein sehr interessanter Nachwuchsspieler gewesen, dem man wohl auch Zeit gegeben hätte. So war er aber jetzt das teure Talent aus Mailand, wo dann die Ansprüche ganz anders sind. Ich würde vielleicht echt mal gucken, ob man ihn nicht zurück in die Heimat verleiht.
#
Gegen Leipzig war nach dem 4:2 - Testspielsieg noch “alles aus einem Guss“ bei der Eintracht. Jetzt nach dem holprigen 1:0 Sieg der A-Elf und dem späteren 2:2 der B-Elf gegen Lech Posen ist, laut Kicker und Co., "noch Sand im Getriebe". Man muss aber auch sehen, dass sich 1 Woche vorm Re-Start gegen Schalke kein Spieler unserer Stammelf groß verletzen wollte und nach dem Tuta schon verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, hat doch vielleicht der ein oder andere Spieler zurückgeschaltet. Vollkommen normal in einem Testspiel. Außerdem hat die Eintracht in dieser Abwehrformation (Knauff-Ebimbe-Smolcic-N'Dicka, Pellegrini), nach dem Tuta-Ausfall, so noch nie zusammengespielt. Gegen Schalke nächsten Samstag zählt es und da werden die Jungs zu 100 % da sein!
#
Adlersupporter schrieb:

Gegen Leipzig war nach dem 4:2 - Testspielsieg noch “alles aus einem Guss“ bei der Eintracht. Jetzt nach dem holprigen 1:0 Sieg der A-Elf und dem späteren 2:2 der B-Elf gegen Lech Posen ist, laut Kicker und Co., "noch Sand im Getriebe". Man muss aber auch sehen, dass sich 1 Woche vorm Re-Start gegen Schalke kein Spieler unserer Stammelf groß verletzen wollte und nach dem Tuta schon verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, hat doch vielleicht der ein oder andere Spieler zurückgeschaltet. Vollkommen normal in einem Testspiel.


Es spiegelt aber halt auch ohnehin das Spiel der Mannschaft wieder, dass wir uns gegen ein Team wie Leipzig aktuell leichter tun, als gegen Teams, die sich so hinten reinstellen, wir es Posen gemacht hat.

Deine Punkte kommen dann natürlich noch hinzu.
#
Da brauchen wir aktuell null Sorgen zu haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das während der Saison ein Thema ist.
Und selbst im Sommer glaube ich nicht daran, da ich vermute, dass man aus der Situation mit Hütter gelernt hat und Glasner keine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag haben wird.
#
Wuschelblubb schrieb:

Und selbst im Sommer glaube ich nicht daran, da ich vermute, dass man aus der Situation mit Hütter gelernt hat und Glasner keine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag haben wird.


Nach Gerüchten soll er eine haben, etwa in Höhe der Hütter Klausel. (Dass er eine Klausel haben soll stand glaube ich in ein paar Berichten bei der Verpflichtung, die Höhe habe ich nur von irgendwelchen Twitter Insidern, also kein Anspruch auf Wahrheit).
#
Manchmal passt es einfach nicht bei nem Leihverein. Erinnere an Zalazar, der sich zunächst bei einem polnischen Abstiegskandidaten nicht durchsetzen konnte und dann bei der zweiten Mannschaft in der vierten Liga kickte, bis sein Leihvertrag vorzeitig beendet wurde. Ging dann nach Pauli und da lief es von Tag 1.

Vielleicht ist Hauge auch einfach ein Spieler, der sich nur daheim wohlfühlt. Ein Top Spieler bei seinem Heimatverein. Nach Tor und Vorlage gegen Mailand in der Europa Quali von denen direkt vom Fleck verpflichtet worden, aber danach kam nicht viel. Ich natürlich mit gerade 23 immer noch jung. Aber vielleicht kam der Schritt zu so nem großen Verein zu früh. Ist man dann erstmal wo gescheitert und die Karriere ins Stocken geraten, macht das auch was mit nem Spieler. Gerade bei Offensivspielern, wo oft 50 % das Selbstbewusstsein machen. Siehe Jovic, der nun auch gerade seinen anfänglichen Stammplatz bei Florenz am verlieren ist.
#
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bw-schafft-maskenpflicht-oepnv-ab-100.html

Ich denke jetzt auch mal kurz quer. Ich finde allmählich Lauterbach unglaubwürdig, wenn er findet, dass es für die Abschaffung der Maskenpflicht im Fernverkehr angesichts der Lage in den Kliniken zu früh ist.

Also fassen wir mal zusammen. Die Maskenpflicht besteht mal abseits von Arztpraxen und vllt Pflegeheimen bei praktisch nichts mehr. Und Lauterbach meint, dass der Bahn-Fernverkehr ein so wichtiger Faktor ist... nur zur Einordnung: Im Fernverkehr haben wir pro Tag ca. 400.000 bis 500.000 Fahrgäste, die sich einem vergleichsweise geringen Risiko aussetzen sich zu infizieren. Gleichzeitig haben wir zig Millionen Menschen täglich im ÖPNV ohne Maske (Ländersache), in den Supermärkten, in Schulen, im Fitnessstudio, im Restaurant und und und...

Selbst bei großzügiger Schätzung komme ich kaum auf einen Fernfahr-Anteil von über 0,1 Prozent bzgl der gesellschaftlichen Gesamtkontakte (außerhalb flüchtiger Kontakte).

Meint Lauterbach das ernst, oder hat er sich so in seiner Mahner-Rolle (inhaltlich kann man da durchaus ja noch zustimmen) verfangen, dass es geradezu hilflos wirkt, wenn er solche Argumentationen bringt.

Entweder man macht richtige Maßnahmen oder man lässt sie bleiben. Der Fernverkehr als letzte Maskenbastion wirkt geradezu absurd.
#
Lauterbach gibt Maskenpflicht im ÖPNV inzwischen auch auf.

Wie schon mal geschrieben finde ich das Thema seltsam hochgehangen. Liegt zugegebenermaßen wohl auch daran, dass ich nur selten im ÖPNV unterwegs bin.

Insgesamt muss man sagen, dass Lauterbach zwar gerne die Rolle des Mahners einnimmt, aber letztlich alles lockerer wurde, nachdem er Gesundheitsminister wurde. Hatten doch eigentlich viele Leute mit Maßnahmen in diesem Winter gerechnet. Stattdessen gab es mal das eine Papier, mit dem den Bundesländern Rechte gewährt wurden Maßnahmen zu verschärfen, bei denen aber eh klar war, dass das nur passiert, wenn es nochmal richtig übel wird.

Find es da manchmal ganz interessant, wenn Söder nun über den Mahner Lauterbach spottet, obwohl er selbst in seinem Bundesland damals die härtesten Regeln durchgesetzt hat.
#
Was hat denn das eigentlich zu bedeuten, wenn ein Spieler mit einem Vertrag bis 2027 schon nach einem halben Jahr sagt: „Ich fühle mich, als ob ich schon 5 Jahre hier wäre!“ 🤔

Immerhin sagt Krösche, dass er ihn auch nicht für 100 M€ gehen lassen würde.
#
philadlerist schrieb:



Immerhin sagt Krösche, dass er ihn auch nicht für 100 M€ gehen lassen würde.


In diesem Winter...

Lässt sich leicht sagen, da aktuell das auch keiner zahlen wird. Selbst wer theoretisch bereit ist, das auszugeben, wird gucken, ob er das Niveau die ganze Saison halten kann.
#
Adlersupporter schrieb:

Der D.epp von Selke schießt in Köln keine 5 Tore die Rückrunde


Ich will nicht unken, aber genau, weil das jeder so denkt, bin ich mir sicher, dass der unter Baumgart richtig gut abliefern wird.
#
SGE_Werner schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Der D.epp von Selke schießt in Köln keine 5 Tore die Rückrunde


Ich will nicht unken, aber genau, weil das jeder so denkt, bin ich mir sicher, dass der unter Baumgart richtig gut abliefern wird.


Ich traue Baumgart was zu. Aber selbst in besseren Saisons war Selke ja kein doller Torjäger. In der Bundesliga hatte er genau 2 Saisons mehr mehr als 4 Tore. Bei seinem Durchbruch 14/15 und dann noch mal 17/18 in seinem ersten Hertha Jahr. Aber gut. Vielleicht ist sein erstes Jahr bei einem neuen Verein immer das stärkste.

Irgendwie ein Spieler, der mal den Stempel Talent bekommen hat (auch durchaus talentiert war) und sich dadurch immer und immer weiter in der Bundesliga hält und immer noch einen gewissen Marktwert hat.
#
Tafelberg schrieb:

Favre muss in Nizza gehen

https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100108898/bvb-ex-trainer-lucien-favre-in-nizza-entlassen.html


War dann vielleicht nicht die beste Idee Gladbach kurzfristig abzusagen. Nach dem Hickhack das häufig mit ihm verbunden ist, bleibt nun auch mal der kurzfristige sportliche Erfolg aus. Könnte künftigen potentiellen Arbeitgebern zu denken geben.
#
Beim Fußball spielt halt das Momentum immer eine große Rolle.

Wir kamen aus der Rückrunde und haben Dortmund 60 Minuten klar beherrscht. Alles sah nach einem Sieg aus. Lindström verpasst beste Chancen zum 3:0. Und plötzlich verlieren wir das Spiel und keiner weiß warum. Statt auf Platz 5 punktgleich mit Platz 4 zu stehen, waren wir plötzlich nur 8er.

Gerade Lindström hat das Spiel jede Menge Momentum gekostet. Nachdem er davor eine Phase hatte in der er jedes Spiel traf, fehlte danach lange das Selbstvertrauen vor dem Tor. So ließ der auch gute Chancen gegen Augsburg liegen. Dann kommt ein blödes Spiel gegen Bielefeld, wo man direkt das 0:1 kassiert und verliert. Man hatte dann endgültig den Kontakt zu den CL Plätzen verpasst. Als wir uns dann in der Liga wieder was gefangen haben, begannen die magischen Wochen in der EL, bei der dann der Fokus mehr auf Barca als auf Fürth lag.

Kann uns alles natürlich auch wieder passieren. Ich habe aber ein gutes Gefühl, dass wir hier noch etwas Reifer geworden sind
#
Sein Vertrag läuft im Sommer aus und Dortmund will ihn laut Medienberichten nicht verlängern. Auf der Position des Außenverteidigers sind wir dünn besetzt. Er kommt in seinen bisher 206 Pflichtspielen für Dortmund auf 37 Tore und 39 Vorlagen was für einen Außenverteidiger beachtlich ist. Er könnte mit seinem offensiven Spielstil gut zu uns passen. Seine Gehaltsvorstellungen dürften nicht allzu niedrig sein, aber immerhin ist er ablösefrei zu haben.
#
william-proell schrieb:

Er kommt in seinen bisher 206 Pflichtspielen für Dortmund auf 37 Tore und 39 Vorlagen was für einen Außenverteidiger beachtlich ist.


Ist ja auch kein reiner Außenverteidiger, sondern hat auch oft genug im linken Mittelfeld gespielt. Für einen Verteidiger hat er sehr schwache Zweikampfwerte, was in Dortmund sehr kritisiert wird. Vielleicht eher einer für die "Kostic Position", mit noch jemandem hinter sich.

Sollte er unbedingt in der Bundesliga bleiben wollen (er soll ja wohl gar nicht so wechselwillig sein, weil er sich mit seiner Familie in Dortmund wohlfühlt) und die Eintracht erneut CL spielen, wäre es vorstellbar, da ich vermute, dass Krösche auf die zu erwartenden Abgänge in dem Fall einen größeren Namen wird präsentieren wollen. Und ein langjähriger (ja auch noch aktueller) BVB Stammspieler wäre so einer.

Denke aber die Komponenten CL und "will in Deutschland bleiben" müssten zusammen kommen. Wenn es rein ums Gehalt geht, werden wohl andere Vereine höher bieten können als wir (Gerüchteküche war zuletzt z.B. West Ham.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Sollte sich Bayern dazu entscheiden einen Keeper wie Trapp zu holen, wäre das meines Erachtens das Zeichen an Neuer, nicht mehr mit ihm zu planen.


so in etwa hatte sich dass der herr nübel auch mal gedacht. das is derselbe, der jetzt keinen sinn darin sieht, lückenbüßer für neuer zu spielen, obwohl er dem verein eigentlich gehört (und weiß, was ihm bevorsteht)...

salihamdizic hat übrigens im zuge dieser nübel-geschichte mal verlauten lassen, dass neuer so lange beim spielen wird, wie er, also neuer, das möchte un dass man seinen vertrag gerne verlängern würde. ja, das war vor der verletzung, sollte aber noch mal das standing und die wertschätzung verdeutlichen. so einfach verdrängt dort niemand neuer...
#
Lattenknaller__ schrieb:

so in etwa hatte sich dass der herr nübel auch mal gedacht.


Da war er aber nun wirklich der Einzige. Die Verpflichtung eines "jungen" Keepers der gerade mal 1 1/2 Jahre Bundesliga Stamm war, ist nun auch schwerlich mit der Verpflichtung eines so etablierten Keepers wie Trapp vergleichen.

Wenn Du den Rest meines Beitrages gelesen hättest, hättest Du im übrigen lesen können, dass ich den Rest so sehe wie Du und deswegen auch nicht an eine Verpflichtung von Trapp glaube.
#
Adler_Steigflug schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Stark, aber auch irgendwie fast zu erwarten.

In Summe haben wir nach objektiven Gesichtspunkten wohl eine der bzw die beste Offensive der Liga.        

Ich hab's mal korrigiert.


Objektiv gesehen haben wir nach dem FC Bäh die meisten Tore der Liga geschossen. Dafür müssen wir aber auch bis Tabellenplatz 9 herunterschauen, um ein Team zu finden, das mehr Gegentore gefangen hat.

Da dürfte es recht offensichtlich sein, was unsere Stärken und Schwächen momentan sind.  


Objektiv gesehen, habt ihr beide recht

Also, Offensive Niveau halten, Defensive in den Griff bekommen und Meister werden bzw Triple holen
#
Schönesge schrieb:

Also, Offensive Niveau halten, Defensive in den Griff bekommen


Sowas will ich gar nicht lesen. Dass hat Veh damals versucht als wir zur Hinrunde mit einem Offensivspektakel nach dem anderen ein Torverhältnis von 33:27 zur Winterpause hatten. Defensive war dann zwar in der Rückrunde deutlich besser, es aber insgesamt mit dem Torverhältnis von 16:19 deutlich schlechter.

Und so viel in den Griff zu bekommen gibt es da meiner Meinung nach gar nicht. Stecken halt die 6 Tore gegen Bayern mit drin. Ne doofe Rutsche, die mal passieren kann. Rechnet man das auf "übliche" 3 Gegentore runter, ist man bei den Gegentoren im Fahrwasser der anderen Teams die um die internationalen Plätze mitspielen, aber halt mit deutlich mehr geschossenen Toren. Einfach den erfolgreichen Kurs beibehalten. Dass wir trotz dieser 6:1 rutsche 14 Spieltage später das Drittbeste Torverhältnis haben, ist das Wichtige.
#
dem fcb-gerücht gebe ich irgendwas unter 1%, denn trapp darf ja schon in der nationalmannschaft nur die bank für neuer wärmen und hat sicherlich keinen bock, dies auch noch auf vereinsebene zu tun (und genau das wäre regelmäßig der fall). von daher...
#
Also wenn die Bayern Trapp holen, dann sicherlich nicht, um ihn auf die Bank zu setzen, wenn Neuer wieder fit ist.

Wenn sie Trapp holen würden, dann käme das denke ich schon mit der Ansage, dass er zumindest für die nächsten 2 1/2 Jahre als Nr. 1 geplant wäre. Neuer wird im März 37. Sollte sich Bayern dazu entscheiden einen Keeper wie Trapp zu holen, wäre das meines Erachtens das Zeichen an Neuer, nicht mehr mit ihm zu planen.

Und das wäre natürlich dann auch sehr attraktiv für Trapp. Neuer ohne Stammplatz wäre dann auch bei den DFB-Keepern hinter ihm in der Reihenfolge. Und er hätte im Fernkampf mit Ter Stegen und Leno dann sogar deutlich größere Chancen, als Nr. 1 bei der EM.

Allerdings glaube ich tatsächlich nicht, dass Bayern Neuer vor Vertragsende fest auf die Bank setzen und ihm die EM 2024 kaputt machen will. Daher sehe ich die Spur zu Trapp schon deswegen nicht für heiß an.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Vielleicht wäre er aber ohne den Schritt nach West Ham und ner weiteren Saison bei uns mit 15+X Toren, auch schon 2 Jahre früher in Dortmund gelandet.


Westham war halt ein Griff ins Klo. Aber auch Ajax würde ich jetzt nicht unbedingt als Übergangsstation zu Topclub Dortmund sehen. Ajax spielt dauerhaft in der Champions-League. Haller wurde mit Ajax 2 mal niederländischer Meister und einmal niederländischer Pokalsieger.

#
Adler_Steigflug schrieb:

Aber auch Ajax würde ich jetzt nicht unbedingt als Übergangsstation zu Topclub Dortmund sehen.


Naja, das scheint Haller aber so gesehen zu haben. Sonst wäre er ja nicht gewechselt.
#
Schönesge schrieb:

Finde Julian Franzkes hierzu dennoch sehr passend:

https://www.kicker.de/930935/artikel/fuer-kamada-und-ndicka-waere-es-das-beste-bei-der-eintracht-zu-bleiben

Beispiele wie André Silva, Luka Jovic oder auch Sebastien Haller zeigen, dass sich der vielzitierte "nächste Schritt" oft genug als (lukrativer) Rückschritt erweist

Schön, dass das auch von außen so gesehen wird.


Klar kann man jetzt versuchen, Spieler genau mit diesem Argument "Schaut mal, andere haben den Schritt danach auch nicht so richtig geschafft" zum Bleiben zu bewegen (was Haller in dieser Auflistung zu suchen hat, weiß ich aber nicht so richtig... Ajax, Dortmund... der hat seinen Weg gemacht). Mit Fan-Brille auf stimmt man dem Argument auch erst einmal zu. Aber auf die lange Sicht schießen wir uns damit ins eigene Knie.
Die Strategie der Eintracht ist es weiterhin, Toptalente aus dem Ausland zu holen. Ein Kolo Muani hatte auch Angebote aus Liverpool und Mailand. Wie setzt sich ein Eintracht Frankfurt gegen so Topvereine durch? Indem man ihm einen 4 bis 5 Jahresvertrag anbietet und sagt: "In dieser Zeit hast du auch eine realistische Chance, bei uns Einsatzzeiten zu bekommen und womöglich auch international zu präsentieren. In dieser Zeit kommen dann auch Angebote von Topvereinen wie Liverpool und Mailand reingeflattert. Dann hast du aber hier schon Erfahrungen auf hohem Niveau gesammelt und kannst dich bei diesen Vereinen auch durchsetzen, um langfristig einen Erfolgsweg gehen zu können."
Warum sollten künftige Kolo Muanis zu uns wechseln, wenn man ihnen vermittelt "Ja, schau mal, wie viele Spieler sich nach uns nicht weiterentwickelt haben!"?

Ich freue mich für jeden Spieler, der es dann nach uns (im Ausland!) schafft.
#
Adler_Steigflug schrieb:

(was Haller in dieser Auflistung zu suchen hat, weiß ich aber nicht so richtig... Ajax, Dortmund... der hat seinen Weg gemacht).


Sagen wir es so. Der Schritt lief dennoch nicht wie geplant. Haller wollte zu nem ganz großen Team. West Ham sollte dann der Schritt in die Premiere League sein. Das ist so nicht geglückt. Am Ende lief es gut für ihn, weil er dann (mit einem riesen Verlust Geschäft für West Ham) mit Ajax einen für ihn richtigen Verein gefunden hat, über den er sich für Dortmund empfohlen hat.

Vielleicht wäre er aber ohne den Schritt nach West Ham und ner weiteren Saison bei uns mit 15+X Toren, auch schon 2 Jahre früher in Dortmund gelandet.

Allerdings muss ich auch sagen, dass für den Verein eigentlich die Sachen mit Haller und Jovic relativ optimal gelaufen sind. Ich denke hier wird sich Kolo Muani auch einreihen.
#
Ja, die Ablösefreiheit ist für unsere Eintracht natürlich bescheiden. Noch extremer kommt aber, dass das alles im gleichen Transferfenster stattfinden dürfte.
D.h. wir könnten mit Kamada und N'Dicka zwei Leistungsträger auf einmal verlieren, ohne dafür eine entsprechende Ablöse zum Reinvestieren zu bekommen.
Und mit den beiden Spielern wäre ja ggf. im Sommer noch lange nicht Schluss. Bei Knauff läuft die Leihe aus und es gibt keine Kaufoption.
Sprich: im schlechtesten Fall sind drei potenzielle Stammspieler weg und wir sehen in der Summe dafür 0 Cent. Trotzdem müssen wir alle drei ersetzen. Und dabei muss man immer bedenken, dass evtl. ablösefreie Neuzugänge uns aber durchaus (Handgeld) mehr als 0 Cent kosten würden.
Dazu kommt noch der ziemlich sichere Abgang von Sow nach England (wofür wir aber eine entsprechende Ablösesumme sehen dürften).

Das wäre im Sommer dann schnell ein großer Umbruch mit bis zu 4 Stammspielern, die uns verlassen würde, und bei denen wir in 3 von 4 Fällen kein Geld sehen.
Aber genau deshalb wäre es auch so wichtig, sich wieder international zu qualifizieren (im Traumszenario natürlich wieder für die Champions League).
#
Wuschelblubb schrieb:

Dazu kommt noch der ziemlich sichere Abgang von Sow nach England (wofür wir aber eine entsprechende Ablösesumme sehen dürften).


Wahrscheinlich zeigt sich hier dann wieder das Problem, was wir ja im Grunde bei Kostic, Kamada und NDicka erlebt haben. Ein Jahr vor Vertragsende kommen dann auch nicht mehr die ganz geilen Angebote rein. Da warten die Vereine lieber noch ein Jahr. Im Grunde muss man 2 Jahre vor Vertragsende die Entscheidung "verlängern oder zum Top Preis verkaufen" versuchen zu bekommen. Hier haben ein paar Sachen dies die letzten Jahre durcheinander gewirbelt.

Corona hat erstmal die Ablösen extrem einbrechen lassen. So dass im Sommer 21 keiner bereit war für NDicka, Kamada und Kostic entsprechende Ablösen zu zahlen. Am klarsten wurde dies ja beim Angebot für Kostic von Lazio.
Und dann wird der Abgang Hütter und Bobic auch dafür gesorgt haben, dass die Spieler auch nicht so einfach Vertragsverlängerungen unterschreiben, weil sie nicht wussten, wo der Weg hinging (wobei NDicka sich ohnehin nie besonders an einer Verlängerung interessiert zeigte und Kostic ja ohnehin weg wollte).
Im Grunde hätte man Sow bereits nun im Sommer verkaufen müssen. Aber hier wollte man jetzt im Hinblick auf den Kostic Abgang und die bis zuletzt möglichen Kamada und NDicka Abgänge, den kompletten Umbruch vor der CL-Saison vermeiden.

Am Ende können wir allerdings wenigstens wohl sagen, dass die Probleme mit Verkäufen und damit ablösefrei auslaufenden Verträgen zwar einiges an Ablösen gekostet haben, aber dafür wenigstens die Spieler noch dafür gesorgt haben, dass dies durch sportliche Leistung kompensiert wurde. Dass Kamada im Sommer nicht für 10-15 Millionen gewechselt ist, hat sich ja durch seine Tore in der CL schon wieder refinanziert. So dass man dadurch mindestens so viel in der Kasse für einen Ersatz im Sommer hat, wie man durch die Ablöse im letzten Sommer gehabt hätte (+mehr Zeit den Nachfolger zu finden).
#
Robby1976 schrieb:

Ich denke nicht dass, das ausschließlich am apres ski lag, ich glaube da eher, das war ein Denkzettel, bzw. ich habe das erste mal eine WM nicht geschaut und das sollte ein Denkzettel werden


Ich habe nicht von ausschließlich geredet. Mit keiner Silbe. Du hast suggeriert, dass der Sommer aufgrund von Aktivitäten etc. dazu sorgt, dass weniger ! schauen im Gegensatz zum gemütlichen Abend vorm TV im Winter... Das halte ich für ne Falschannahme Daher mein Einwand. Alle anderen Punkte haben mit meinem Punkt ja gar nix zu tun, die bezweifle ich nicht mal.

Robby1976 schrieb:

Ich hoffe das die Rundfunkanstalten, welche mit unseren GEZ Gebühren haushalten müssen, sich das bei noch so einer Pseudo-WM zweimal überlegen ob sie mitbieten.


Du, habe ich kein Problem damit, wenn das auf Magenta läuft für dann 30 Euro für die ganze WM. Sollen sie machen.

Robby1976 schrieb:

Aber ich glaube schon das Fussballfans nicht eine homogene Masse sind, die sich auf Dauer alles gefallen lassen und da liegt der entscheidene Punkt, ein Verband ist doch nur so stark wie es die Einnahmen ermöglichen....        


Naja, vor allem ist die Fanszene dermaßen heterogen, dass die Fans, die das, was in Katar passiert ist, wirklich vom Fußballschauen abhält, eine absolute Minderheit sind. Während es hierzulande eine eher größere Minderheit ist (20-30 %) und das erhebliche Auswirkungen auf die TV-Quoten hatte, haben in diversen anderen Ländern in Asien oder den USA (47 % mehr beim Finale als vor 4 Jahren) deutlich mehr eingeschaltet. Die FIFA kann gut mit geringeren TV-Einnahmen aus Europa leben, wenn gleichzeitig an anderen Orten mehr gezahlt wird.

Die FIFA würde m.E. nur eines fürchten, wenn Europa geschlossen aus der WM mit seinen großen Teams austreten würde und alternativ ne EM zum selben Zeitpunkt macht.
#
SGE_Werner schrieb:

Robby1976 schrieb:

Ich denke nicht dass, das ausschließlich am apres ski lag, ich glaube da eher, das war ein Denkzettel, bzw. ich habe das erste mal eine WM nicht geschaut und das sollte ein Denkzettel werden


Ich habe nicht von ausschließlich geredet. Mit keiner Silbe. Du hast suggeriert, dass der Sommer aufgrund von Aktivitäten etc. dazu sorgt, dass weniger ! schauen im Gegensatz zum gemütlichen Abend vorm TV im Winter... Das halte ich für ne Falschannahme Daher mein Einwand. Alle anderen Punkte haben mit meinem Punkt ja gar nix zu tun, die bezweifle ich nicht mal.


Bin hier auch auf Werners Seite, da mein persönliches Empfinden so war.

Der Deutsche hat halt auch seine Gewohnheiten (ich nehme mich da nicht raus). Und da ist WM/EM halt ein Sommerevent. Während ab Ende November halt Weihnachtszeit ist. Und das hat sich nicht als vereinbar in Deutschland herausgestellt. WM Deko in Geschäften macht man im Sommer. Ende November steht da gefälligst die Weihnachtsdeko. So war alleine schon im Stadtbild eine ganz andere Stimmung. Versuche das zu vereinbaren, wie Schoko-Weihnachtsmänner im Trikot oder sonstige Versuche WM und Weihnachtsdeko zu kombinieren sind gescheitert.

WM im Sommer läuft dann halt auch überall. In jedem Biergarten steht ein Fernseher. Auch das trägt zur Stimmung bei.

Bei mir läuft im Sommer dann auch WM/EM Abends gerne nebenbei. Bei der EM war der Fernseher oft sobald ich zu hause war, in den Garten gestellt und lief dann nebenbei, während man gemütlich mit der Frau draußen saß. Im Winter, bei geschlossener Terassentür, konzentriert sich das Geschehen dann viel mehr auf den Fernseher wenn er eingeschaltet ist. Und da habe ich dann selbst gar keinen Bock gehabt mir gezielt mit voller Konzentration Mexico-Polen, Serbien-Schweiz oder Belgien-Kanada anzugucken. Und von meiner Frau hätte ich für den Vorschlag einen fragenden Blick bekommen. Im Sommer wäre es wohl einfach nebenbei gelaufen.

#
Wahrscheinlich wurde es hier schon irgendwo erörtert. Aber ich frage mich die ganze Zeit, welche Maßnahmen gerade wieder groß diskutiert werden. Ich vergesse nämlich irgendwie immer, dass es noch welche gibt. Was mir jetzt auf den Punkt bekannt ist, ist a) Maskenpflicht im ÖPNV, b) Maskenpflicht beim Arzt, c) positiv getestete bleiben zu hause. Vergesse ich was?

a) ist sicherlich nervig für Berufspendler. Als seltener Nutzer stört es mich nicht so. Verstehe aber alle Berufspendler, die es nervt.
b) halte ich für eine große Errungenschaft von Corona und werde definitiv nie mehr ein Wartezimmer ohne FFP2 Maske betreten
c) ist ja mittlerweile doch alles sehr wachsweich. Da man sich nirgends groß mehr für testen muss (oder verpasse ich was), fällt doch eine Infektion nur auf, wenn man so krank ist, dass man die Krankschreibung vom Arzt möchte.

Wie gesagt, vielleicht übersehe ich was. Auf mich und mein Leben haben aktuelle Maßnahmen gefühlt 0,0 Einfluss. Daher verstehe ich im Grunde weder warum die letzten Maßnahmen von der einen Seite als kriegsentscheidend angesehen werden, dass sie unbedingt aufrecht bleiben müssen, noch warum die paar Maßnahmen die noch bestehen von der anderen Seite als unzumutbaren Eingriff in die Freiheit angesehen werden.
#
Andy schrieb:

wie bei vielen Fans bereits bei Leverkusen der Fall ist.


Vielleicht liegt das daran, dass Leverkusen seit 118 Jahren existiert, seit 118 Jahren den Namen Bayer im Vereinsnamen trägt und seit 72 Jahren fast ununterbrochen in einer der beiden höchsten Spielklassen des Landes spielen und seit 43 Jahren in der Bundesliga und einfach halt nicht zu vergleichen ist mit einem Unternehmen, das sich für Marketingzwecke irgendeinen Startplatz irgendwo im Land gekauft hat.

Und ja, es gibt an Leverkusen und dem Engagement von Bayer genug zu kritisieren, die DFL-Ausnahmen damals für die "Werksclubs" sind an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Aber bzgl. Wettbewerbsverzerrung können wir über so viele Dinge reden. So ist zB die CL regelrecht wettbewerbsverzerrend. Die Fernsehgelder werden nicht gleichmäßig verteilt. Spannend ist halt, dass die Kritik daran seit 1-2 Jahren hier im Forum regelrecht verstummt ist. Vielleicht liegt es daran, dass wir jetzt die Profiteure davon sind. Geht halt wohl doch nicht so sehr ums Prinzip.
#
SGE_Werner schrieb:

Spannend ist halt, dass die Kritik daran seit 1-2 Jahren hier im Forum regelrecht verstummt ist. Vielleicht liegt es daran, dass wir jetzt die Profiteure davon sind. Geht halt wohl doch nicht so sehr ums Prinzip.


Ist halt immer so. Als wir EL spielten, war es auch immer das größte Unding überhaupt, dass die CL Dritten da ab der KO-Phase bei sind. Diese Saison erschien mir das erstmals für die meisten hier relativ OK zu sein.

Liegt halt auch in der Natur der Sache, dass man gut findet, was dem eigenen Verein nützt. In den 90gern habe ich noch sehr oft die Rufe aus Frankfurt vernommen, dass sich doch mal ein größerer Geldgeber der Sache annehmen sollte, wo doch so viele Banken in der Stadt sind.

Für den Leverkusener ist es genauso legitim, dass die große Firma und Hauptarbeitgeber der Stadt halt Kohle in den Fußballverein der Stadt steckt.