
Exil-Adler-NRW
18126
SemperFi schrieb:
Leute seid doch einfach ehrlich, daß euch nach so vielen jahren seine Fresse auf den Sack geht und ihr einfach nen anderen haben wollt, der euch dann genau dasselbe erzählen wird.
Damit könnte ich leben, kein Thema, es gibt nunmal Nasen, die man irgendwann nicht mehr sehen kann, aber dieses Pseudogewäsch und fitzeln in kleinsten Aussagen solange bis jedes kleine Detail gegen eine Person genutzt wird ist nur peinlich.
So sehe ich es auch. Man kann mit HB unzufrieden sein und ihn nicht mehr wollen. Das ist eine akzeptable Meinung. Dieses führt aber wie Du schon ausführst dazu, dass man in allen Aussagen das heraushören will, was einen stört und das dieses schlecht sei.
So war es auch irgendwann bei Funkel, der für jede 0/8/15 Phrase, mit der vor dem Gegner gewarnt wurde, als Kleinredner in der Luft zerrissen wurde. Veh macht das auch, auch da wird jedes Spiel ganz schwer und der Gegner ist immer gefährlich, interessiert keine Sau.
Oder als Funkel über Kweuke sagte, dass dieser sich technisch noch stark verbessern müsste, führte das bei vielen zu Schnappatmung. Auch wenn jeder blinde sehen konnte, dass er recht hat. Da erhielt Skibbe weniger Kritik für die Rückversetzung von Jung ins zweite Glied mit der Aussage "der wirkte nur so stark, weil die anderen so schwach waren".
Ich schließe mich selber da ja auch gar nicht aus. Am Ende (ganz am Ende) ging mir auch jede Aussage von Funkel auf den Sack. Genauso wie die "Bock umstoßen" Phrasen von Skibbe.
Habe mich am Wochenende länger mit nem Bekannten unterhalten der Düsseldorf Fan ist, bei jedem Spiel und in der Fanszene recht gut vernetzt.
Der selber meinte, dass im Fortuna Forum zu 90 % Idioten posten und es das lächerlichste Forum überhaupt ist. Als ich ihm von ein paar der Kommentare der letzten Wochen und Monate erzählt habe, hat er sich halb Tot gelacht und mich gebeten das Forum nicht repräsentativ für die Fortuna Fans zu nehmen.
Ihm wäre die Eintracht noch genauso egal, wie vor der Saison. Die Veh Aktion fand er nicht gut (hätten wir von nem anderen Trainer gegen einen unserer Spieler auch nicht gut gefunden) aber mit dem Elfer in der 90 gegen uns, war die Sache als Retourkutsche für Ihn gegessen.
Das Röslers Art objektiv nicht gut ist, findet er auch und gibt zu, dass er als er noch bei 1860 war auch von den Fortuna Fans ausgepfiffen wurde.
Die Tiraden gegen Frankfurt aus dem Düsseldorf Forum, habe ich übrigens privat nicht mitbekommen, obwohl ich in meinem Privatleben von Fortuna-Fans umzingelt bin.
Der selber meinte, dass im Fortuna Forum zu 90 % Idioten posten und es das lächerlichste Forum überhaupt ist. Als ich ihm von ein paar der Kommentare der letzten Wochen und Monate erzählt habe, hat er sich halb Tot gelacht und mich gebeten das Forum nicht repräsentativ für die Fortuna Fans zu nehmen.
Ihm wäre die Eintracht noch genauso egal, wie vor der Saison. Die Veh Aktion fand er nicht gut (hätten wir von nem anderen Trainer gegen einen unserer Spieler auch nicht gut gefunden) aber mit dem Elfer in der 90 gegen uns, war die Sache als Retourkutsche für Ihn gegessen.
Das Röslers Art objektiv nicht gut ist, findet er auch und gibt zu, dass er als er noch bei 1860 war auch von den Fortuna Fans ausgepfiffen wurde.
Die Tiraden gegen Frankfurt aus dem Düsseldorf Forum, habe ich übrigens privat nicht mitbekommen, obwohl ich in meinem Privatleben von Fortuna-Fans umzingelt bin.
Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Der Rasensturm war ja noch "OK". Hätte allerdings lieber die Mannschaft noch etwas länger gesehen und hätte mir hier auch gewünscht, dass die Fans auf dem Rasen wieder zurück gehen um Platz für die Mannschaft zu machen. Stattdessen konnte ich gucken wie ein paar Kerle Fieberhaft am Niederreißen des Tores gearbeitet haben.
Überflüssig war dann auch, als die Spieler trotzdem nochmal rauskamen, dass sofort wieder die Polizeikette gesprengt wurde, was dazu führte, dass die Spieler sofort wieder weggingen.
Wie einer hier schon meinte: Mal wieder ein bißchen mehr Selbstdarstellung einiger, als der Wille die Mannschaft zu feiern.
2003, obwohl es der emotionalste Aufstieg war, gefiel mir da doch besser, als (ohne große Polizeipräsenz im Gegensatz zu gestern und 2005) die einfache Durchsage "bitte nicht den Rasen stürmen" reichte und wir sehr lange mit der Mannschaft feiern konnten.
2005 warst Du nicht dabei, oder? Da sind die Turtles schon kurz vor Spielende in den Block gestürmt und haben auf alles gehauen, was Richtung Zaun gewollt haben könnte.
Da hat Schur auf dem Zaun noch per Megafon gefordert, dass die Polizei die Mannschaft endlich mit den Fans feiern lassen soll!
Ich erkenne jetzt nicht so ganz den Widerspruch zu dem was ich geschrieben habe. Wieso kommen alle immer mit 2005, wenn ich Schreibe, dass es mir 2003 gefallen hat? Ich habe doch sogar 2005 als Gegensatz zu 2003 aufgeführt, in Bezug zur Polizeipräsenz.
Verstehe ich nicht, wieso mir zum zweiten mal innerhalb weniger Tage vorgeworfen wird ich wäre 2005 beim Einmarsch der Klonkrieger nicht dabei gewesen (war ich), wenn ich schreibe, dass ich es 2003 gut fand.
Der Rasensturm war ja noch "OK". Hätte allerdings lieber die Mannschaft noch etwas länger gesehen und hätte mir hier auch gewünscht, dass die Fans auf dem Rasen wieder zurück gehen um Platz für die Mannschaft zu machen. Stattdessen konnte ich gucken wie ein paar Kerle Fieberhaft am Niederreißen des Tores gearbeitet haben.
Überflüssig war dann auch, als die Spieler trotzdem nochmal rauskamen, dass sofort wieder die Polizeikette gesprengt wurde, was dazu führte, dass die Spieler sofort wieder weggingen.
Wie einer hier schon meinte: Mal wieder ein bißchen mehr Selbstdarstellung einiger, als der Wille die Mannschaft zu feiern.
2003, obwohl es der emotionalste Aufstieg war, gefiel mir da doch besser, als (ohne große Polizeipräsenz im Gegensatz zu gestern und 2005) die einfache Durchsage "bitte nicht den Rasen stürmen" reichte und wir sehr lange mit der Mannschaft feiern konnten.
Überflüssig war dann auch, als die Spieler trotzdem nochmal rauskamen, dass sofort wieder die Polizeikette gesprengt wurde, was dazu führte, dass die Spieler sofort wieder weggingen.
Wie einer hier schon meinte: Mal wieder ein bißchen mehr Selbstdarstellung einiger, als der Wille die Mannschaft zu feiern.
2003, obwohl es der emotionalste Aufstieg war, gefiel mir da doch besser, als (ohne große Polizeipräsenz im Gegensatz zu gestern und 2005) die einfache Durchsage "bitte nicht den Rasen stürmen" reichte und wir sehr lange mit der Mannschaft feiern konnten.
mickmuck schrieb:
klingt nach thorben hoffmann...
Och ich finde das klingt nach einem klugen Kerl, der sich die Türen offen lässt, wenn es beim neuen Verein nicht so klappen sollte.
Gerade 1860 hat ja schon einige zurückgeholt, bei denen es dann doch nicht so geklappt hat. Auch Poldi ist ein gutes Beispiel, dass es sich lohnen kann im guten zu scheiden.
Ich denke Ochs wünscht sich heute, dass seine Interviews nach seinem Wechsel so geklungen hätten.
adlerbube schrieb:
Fürth soll die Schwalbenscheisser aus Dü Do abschiessen !!
nö
audioTom schrieb:
Ich denke auch. Es ist sehr wahrscheinlich das wir beide Spiele mit 1:0 verlieren.
Und Düsseldorf schlägt Fürth (in Fürth) mit 6:0 und am letzten Spieltag Duisburg mit 6:0.
Ne. Is klar!
Es war auch nicht sehr wahrscheinlich, dass wir 99 gegen den Tabellenvierten (und amtierenden Meister) für die es (im Gegensatz zu Fürth) in dem Spiel um mehrere Millionen ging.
Ich glaube ja auch nicht, dass bei einem Punkt noch irgendwas zu Rütteln wäre. Aber irgendwie fiele mir die ganz ausgelassene Feier noch etwas schwer, solange es nicht auch Punktemäßig ausgeschlossen ist eingeholt zu werden.
Ganz nebenbei steht nun seit Gestern auch fest, dass 67 Punkte diese Saison definitiv zum Aufstieg reichen. (uns hätten sie schon vorher gereicht, aber Paderborn hätte bis gestern noch 67 Punkte holen können, ohne aufzusteigen)
3zu7 schrieb:
Wieso hoffte Veh laut FAZ *vergeblich* auf Hilfe durch die Konkurrenz? Wenn man nur noch einen Punkt statt drei aus den letzten Spielen benötigt, ist das also ein vergebliches Hoffen? Interessant.
Ich weiß echt nicht, ob ich bei einem Punkt den Aufstieg schon als Perfekt feiern könnte. Auch bei den Fürthern fand ich die "wegen Toren nicht mehr zu nehmender Vorsprung"-Aufstiegsfeier befremdlich.
Ich sehe irgendwie immer den 99ger Roth, wie er Friedel Rausch mit Blumenstrauß für den Klassenerhalt dankt.
bils schrieb:
Zur IV-, Abstieg-, Imitat-, Bruchhagen-Diskussion.
Vor einiger Zeit war ein Interview mit Bruchhagen aus Fan-geht-vor hier verlinkt indem Bruchhagen deutlich sagte dass unser damaliges Imitat keinen anderen IV als Haggui wollte und dieser nicht zu bekommen wesen wäre.
Passt irgentwie zu diesem sturem Nichtskönner.
Ja das passt echt. Bin daher auch weiterhin der Meinung, wäre ein Ersatzspieler gekommen, der von der Klasse eher unter Franz und Russ anzusiedeln gewesen wäre (die hatten ja ne ordentliche Hinrunde gespielt), hätten die beiden genauso früh wieder gespielt. Skibbe hat immer die Elf spielen lassen (am liebsten über 90 Minuten) die er für die grundsätzlich besten hält. Form und Fitness waren ihm dabei immer egal. Deswegen haben auch die öfters angeschlagenen Meier, Tzavellas und Gekas immer gespielt und der Formschwache Altintop.
FredSchaub schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich befürchte aber, dass Paderborn bei Nichtaufstieg wieder in den Niederungen der 2. Liga verschwindet. Dessen muss man sich bewusst sein. Ein Aufstieg birgt vor allem finanzielle Schwierigkeiten, wenn denn, erwartungsgemäß innerhalb der nächsten 2 Jahre ein Abstieg wieder erfolgt. Dann eben nicht alles auf eine Karte zu setzen und zu akzeptieren, dass man unter den besten 25 Teams sein will (um mal Freiburg zu zitieren), sprich immer um Klassenerhalt sowie Aufstieg sich zu bewegen.
Das wird schwer.
nur was will man machen? Freiwillig mit angezogener Handbremse spielen? Kurz vor Schluss den Ball ins eigene Tor grätschen? Den Ball im Strafraum fangen?
Nein, aber halt mit 2. Liga Spielern weiter spielen und die Erstliga-Einnahmen mitnehmen zum Beispiel.
Und halt dann nicht alles auf eine Karte setzen in der Hoffnung, dass überteuerte Ersatzspieler der Bundesliga einem helfen.
Sie müssen halt letzten Endes versuchen mit einem Gewinn abzusteigen (oder halt die Klasse zu halten) und nicht mit einem Kader, den sie sich in Liga 2 überhaupt nicht leisten können.
3zu7 schrieb:Brady schrieb:
Buli für 9,90 im monat und jeder dritte haushalt hätte ein abo....wären knapp 13 millionen Haushalte...da kommt ein Sümmchen zusammen im Monat..
Arena hatte doch damals so viel gekostet, oder? Jedenfalls war da schon nach einem Jahr Feierabend...
Die kamen damals ein paar Jahre zu früh.
Am Anfang war teilweise noch die Empfangbarkeit unsicher, weswegen man von Anfang an mit Premiere kooperieren musste und man traf auf die eingesessenen Premiere Kunden, die Premiere in erster Linie auch wegen der Champions-League hatten und die garnicht einsahen nun zwei verschiedene Anbieter zu haben.
AKUsunko schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:neuehaaner schrieb:DeMarco schrieb:
Das alles ist eine tolle Sache, animiert vielleicht sogar zum UBahn fahren...
Was ich allerdings nicht wirklich verstehe ist, weshalb Alexander Schur bei so vielen aufgestellt ist?
Schui ist ein klasse Typ, er hat wohl eines der wichtigsten Tore für die Eintracht geschossen und war immer ein großer Kämpfer.
Allerdings, vor allem in der 2.Liga
Grabowski, Möller, Bein, Pfaff, Okocha...das sind alles Weltklassespieler, die im Mittelfeld unserer Mannschaft gespielt haben.
Da scheint es doch irgendwie ein wenig merkwürdig Alexander Schur daneben aufzustellen, egal wie symphatisch er ist...
Es geht ja nicht um die besten Eintracht-Spieler ihrer Zeit, sondern um Legenden und Säulen unserer Eintracht. Und da kann man einen Schui durchaus in die engere Wahl mitnehmen.
MfG, Neuehaaner
Eben. Habe es oben schon geschrieben. Warum nur Säulen die nur in guten Zeiten gehalten haben. Schur war 10 Jahre lang für mich die absolute Identifikationsfigur. Dass er eine Säule ist, ist für mich überhaupt keine Frage.
Und Okocha war doch mehr eine Attraktion, als eine Säule.
92/93 machte er 20 Spiele und 2 Tore. Säule?
93/94 machte er 19 Spiele und 2 Tore, 9 Spiele davon wurde er nur eingewechselt. Pendelte also zwischen Bank und erster Elf. Säule?
94/95 war er die Hinrunde Einwechselspieler. Erst nach Suspendierung und Begnadigung rückte er erstmals bei uns zum Stammspieler auf. Machte ein paar Tore, das wars.
95/96 war die einzige Saison, die er voll als Stammspieler durchspielte. Eintracht stieg sang und klanglos ab.
Wieso soll Okocha mehr ne Säule sein als Schur? In besseren Zeiten Einwechselspieler, als er Stammspieler wurde ging es bergab. Ich mochte Okocha, aber wer ihn wählt, hat ein anderes Verständnis von einer Säule als ich.
Bei den Maßstäben die bei Okocha angelegt werden, würde ich Bernd Schneider sogar noch vorne sehen. Den würde ich noch eher an der Kategorie "Weltklasse" einordnen und in der Saison in der Stammspieler und Leistungsträger bei uns war, haben wir unser Saisonziel erreicht und er hatte am Ende zum 5:1 noch ein Tor gemacht und eines vorgelegt.
Ich war ein Fan von Okocha wegen ihm habe ich jedem Eintracht Spiel in der Hallensaison entgegengefiebert. Aber wie gesagt: Mehr Attraktion als Säule.
es ist doch egal, warum jemand wen wählt.
es ist ne freie wahl und jeder kann wählen wen er möchte.
ich z.b. habe fast keinen der "älteren" generation gewählt, weil ich sie einfach nicht selbst speilen gesehen habe. also sind für mich andere spieler "säulen", als für ältere leute.
ich finde, jedem das seine
Sehe ich ja genauso. Hätte ja hier auch kein Wort gegen Okocha geschrieben, wenn es hier nicht welche geben würde, die Schreiben, dass sie nicht verstehen, dass man Schur aufstellt oder die schreiben, dass man Bindewald "verhindern" muss.
neuehaaner schrieb:DeMarco schrieb:
Das alles ist eine tolle Sache, animiert vielleicht sogar zum UBahn fahren...
Was ich allerdings nicht wirklich verstehe ist, weshalb Alexander Schur bei so vielen aufgestellt ist?
Schui ist ein klasse Typ, er hat wohl eines der wichtigsten Tore für die Eintracht geschossen und war immer ein großer Kämpfer.
Allerdings, vor allem in der 2.Liga
Grabowski, Möller, Bein, Pfaff, Okocha...das sind alles Weltklassespieler, die im Mittelfeld unserer Mannschaft gespielt haben.
Da scheint es doch irgendwie ein wenig merkwürdig Alexander Schur daneben aufzustellen, egal wie symphatisch er ist...
Es geht ja nicht um die besten Eintracht-Spieler ihrer Zeit, sondern um Legenden und Säulen unserer Eintracht. Und da kann man einen Schui durchaus in die engere Wahl mitnehmen.
MfG, Neuehaaner
Eben. Habe es oben schon geschrieben. Warum nur Säulen die nur in guten Zeiten gehalten haben. Schur war 10 Jahre lang für mich die absolute Identifikationsfigur. Dass er eine Säule ist, ist für mich überhaupt keine Frage.
Und Okocha war doch mehr eine Attraktion, als eine Säule.
92/93 machte er 20 Spiele und 2 Tore. Säule?
93/94 machte er 19 Spiele und 2 Tore, 9 Spiele davon wurde er nur eingewechselt. Pendelte also zwischen Bank und erster Elf. Säule?
94/95 war er die Hinrunde Einwechselspieler. Erst nach Suspendierung und Begnadigung rückte er erstmals bei uns zum Stammspieler auf. Machte ein paar Tore, das wars.
95/96 war die einzige Saison, die er voll als Stammspieler durchspielte. Eintracht stieg sang und klanglos ab.
Wieso soll Okocha mehr ne Säule sein als Schur? In besseren Zeiten Einwechselspieler, als er Stammspieler wurde ging es bergab. Ich mochte Okocha, aber wer ihn wählt, hat ein anderes Verständnis von einer Säule als ich.
Bei den Maßstäben die bei Okocha angelegt werden, würde ich Bernd Schneider sogar noch vorne sehen. Den würde ich noch eher an der Kategorie "Weltklasse" einordnen und in der Saison in der Stammspieler und Leistungsträger bei uns war, haben wir unser Saisonziel erreicht und er hatte am Ende zum 5:1 noch ein Tor gemacht und eines vorgelegt.
Ich war ein Fan von Okocha wegen ihm habe ich jedem Eintracht Spiel in der Hallensaison entgegengefiebert. Aber wie gesagt: Mehr Attraktion als Säule.
Einen Verein, den ich 0,0 in der Bundesliga brauche und im Grunde nervt es mich, dass wir in die Bundesliga aufsteigen um gegen Teams wie Augsburg, Freiburg, Mainz, Wolfsburg, Hoffenheim, Fürth und eventuell Paderborn spielen, während persönliche Saisonhiglights wie gegen Köln, Lautern und Düsseldorf ausfallen.
ABER
Sportlich hat es sich Fürth durch jahrelange Arbeit zu 1000 % verdient da oben zu stehen und auch den Fans sei nach den vielen 5. Plätzen der Aufstieg herzlich gegönnt.
ABER
Sportlich hat es sich Fürth durch jahrelange Arbeit zu 1000 % verdient da oben zu stehen und auch den Fans sei nach den vielen 5. Plätzen der Aufstieg herzlich gegönnt.
heiter-bis-wolkig schrieb:ChristianW. schrieb:
http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/pleite-in-dresden-fortuna-muss-zittern-1.2790544?commentview=trueAutor: MethodeFrankfurt / Datum: 16.04.2012 23:40
SO ISSES!
Also ich muss jetzt mal was los werden. Und zwar seitdem Armin Liliveh und Heribertstielzchen Bruchhagen so angefangen haben über die Fortuna herzuziehen, wird nur noch gegen uns gepfiffen und das konsequent. Seit der Hetzjagd auf Sascha Rösler und Maxi Beister, die beide absolut faire Sportsleute sind (Das hat auch zB der Moderator beim Pokalspiel Düsseldorf-Dortmund betont, was für ein feiner Kamerad der Herr BEister ist, ich stehe also nicht allein dar mit meiner Meinung!!!) wird alles gegen uns entschieden. Nur weil wir zum Zeitpunkt der unberechtigten Kritik bereits 10 Elfmeter erhalten haben (Und das war ja wohl nicht viel, immerhin waren da bereits 20 Spiele gespielt!!) und die Gegner 5 oder 7 Platzverweise (Und das war alles berechtigt, haben die bei Sky und Sport1 auch gesagt!!!!) muss man nicht so reagieren, wie die unfairen Frankfurter das gemacht haben. Ja und seit der unberechtigten Kritik pfeift ständig jede Woche dreisterweise ein Erstligaschiri unsere Spiele, schon komisch, oder?!?!? Und seitdem gibt es auch kaum noch Elfer oder Platzverweise gegen die gegnerischen Spieler!! Da steckt halt System hinter und was ein Zufall, der DFB sitzt natürlich in Frankfurt!!!! Ist ja klar das die Fußballmafia DFB jetzt alles zusammen mit der Eintracht, die ja ständig gebauchpinselt wird vom DFB und nie unfair unbehandelt wird, daran setzt, die große Fortuna schlecht aussehen zu lassen!! Das hat auch unser hochangesehener Präsident bereits mehrfach kritisiert, dass diese merkwürdigen Schiedsrichteransetzungen seit dem Spiel gegen Frankfurt schon komisch sind!! Und auch unsere Spieler, allen voran Sascha Rösler, ist schon aufgefallen, dass plötzlich ganz anders und auch mal gegen uns gepfiffen wird! Was soll der Mist?! Als ob das hier in Düsseldorf keinem auffallen würde, wie wir konsequent und systematisch benachteiligt werden!!
Das ist derart übertrieben geschrieben, dass es fast schon Satire ist. Ich schwanke beim Lesen zwischen den Möglichkeien "nicht mehr zu rettender 96-Fan" und "ziemlich offensichtlicher Trollversuch eines Externen". Das kann doch echt nicht alles ernst gemeint sein!
Und jetzt mal ganz im Ernst. Kann mir mal jemand ein für alle mal erklären, was daran schlecht ist, wenn man Woche für Woche einen guten Schiri bekommt, wenn nicht der Hintergedanke vorhanden ist, sich durch unlautere Trixereien einen unangemessenen Vorteil verschaffen zu wollen? Die Beschwerde kam jetzt echt schon häufiger. Ich hab am Anfang gedacht, das wird bestimmt irgendwie falsch wiedergegeben. Aber die scheinen sich darüber echt ernst- und dauerhaft aufzuregen. Wirklich unglaublich!!!
Ich denke auch, dass das wahrscheinlich einer von uns war, der das da reingeschrieben hat. Ich glaube sonst würde sich auch keiner mit MethodeFrankfurt als Autornamen melden.
SGE_Werner schrieb:
Es lässt sich in 2012 leicht darüber reden, was 2004 in einer ganz anderen Situation "falsch" gemacht wurde. Ich erinnere mich noch gut daran, dass, als das Stadion gerade gebaut wurde, wir fast pleite waren. Dann in der zweiten Liga rumgekraxelt sind, mit viel niedrigerem Zuschauerschnitt.
Und Herri war ein paar Monate erst im Amt.
Die Konsequenz muss doch klar sein, sollte die Stadt nicht entgegen kommen, muss nach einem Bauplatz für ein eigenes Stadion gesucht werden. Ist dann feinste Erpressung, aber dann wird die Stadt vermutlich handeln.
Eben. Damals hätten uns auch alle nur augelacht, wenn wir irgendwas vom eigenen Stadion geschwafelt hätten. Wir wahren froh, dass wir hier eine neue Arena hinbekommen, weil das unsere einzige Hoffnung auf eine bessere Zukunft war.
An einen großen Aufschrei 2004 als Vertragsdetails genannt wurden, kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.
NoDoubts schrieb:
Und seit heute ist auch klar: 67 Pnkte reichen auch in diesem Jahr zum Aufstieg....
Es dürfen aber gerne mehr sein
Wobei Paderborn noch 67 Punkte holen kann, ohne dass es reicht.
ChristianW. schrieb:
Ja, Kredite und Schulden sind etwas vollkommen verschiedenes. Muss mir keiner sagen, aber...
für die Wahlkampfkampagne "Lieber neue Wahlen als neue Schulden" der FDP, hat diese einen Kredit aufnehmen müssen.
Hier die neuesten Umfrageergebnisse, vom 14.04, für NRW:
SPD 40%
CDU 29%
PIRATEN 11%
GRÜNE 10%
FDP 3%
LINKE 3%
(PS: Kann der Threadtitel angepasst werden? Bitte?)
War ja dann echt ne Riesenaktion der Opposition. Sie befanden sich in ner Lage, wo man verhandeln konnte und Rot-Grün auf deren Mitwirken angewiesen wäre. Aber Nein, das wollte man ja nicht. Mit FDP und Linken fliegen vielleich zwei Oppositionsparteien aus dem Landtag und die CDU verliert 5 % und (deutlich) Ihre Position als stärkste Partei.
Das Ergebnis der Unzufriedenheit der Opposition mit einer Rot-Grünen Minderheitsregierung wird also dazu führen, dass Rot-Grün eine satte Mehrheit bekommt und weitere 5 Jahre nun ohne Verhandlungen machen kann was sie will, während zwei der drei bisherigen Oppositionsparteien noch nichtmal mehr im Landrat sitzen.
Voller Erfolg für die Oppositionsparteien also. Als deren Wähler würde ich wohl nur noch den Kopf schütteln.
Und die Hannelore macht, mit ihrem Namen, den Oppositionsparteien auch noch Standard-Wahlkampf-Floskeln kaputt. Eben Merkel auf ner Wahlkampfrede: "Für die Aufgaben die vor NRW stehen, brauchen wir KRAFT", ,-)
Ein bißchen muss ich hier doch wiedersprechen. Denn das mit dem Tor war nach meiner Beobachtung pure Absicht. Eine kleine Gruppe ist von Anfang an zum Tor gerannt und hat, zumindest die ca. 30 Minuten die ich noch im Stadion geblieben bin, offensichtlich versucht dieses kaputt zu machen. Denen war scheißegal, ob gerade die Mannschaft draußen war oder nicht. Die haben die gesamte Zeit ausschließlich am Tor gerissen.
Das war kein "überschwengliches die Mannschaft feiern", sondern der einzige Sinn war seinen Kumpels zu erzählen, "Geil, ich habe den Aachenenern ein Tor demoliert." Ansonsten gebe ich Dir weitesgehend recht.