>

Nord Adler

10202

#
Basaltkopp schrieb:
Shlomo schrieb:
Merkt denn keiner, dass mit Plakaten wie diesem unnötig Unruhe reingebracht wird?

"Schade. Hat halt nicht sein sollen." fänd ich beim letzten Heimspiel gegen Köln passender.  


Kannst ja am ersten Spieltag nächste Saison Dein selbstgemachtes "1. Liga fänd ich schöner"-Plakat hochhalten.

Wenn wir den Spieler jetzt schon ein Alibi geben, weil sie von einem Plakat verunsichert worden sein könnten, das durchaus seine Berchtigung hatte, dann machen wir den Laden besser gleich ganz zu!    


Das nicht, aber dann taufen wir das Station in Comedy-Arena um.  
#
kreuzbuerger schrieb:
zum kandidaten schur:
ich würde ja gerne erfahren, was hier die leute meinen mit "noch nicht so weit"?


Mich würde es mal interessieren was Schur zur Situation sagt.
#
Shlomo schrieb:
Merkt denn keiner, dass mit Plakaten wie diesem unnötig Unruhe reingebracht wird?


So verschlafen wie die Spieler auf dem Platz rumgetrabt sind, hat das von denen sowieso keiner bemerkt.  
#
redpaddy schrieb:
DougH schrieb:
Nur 5x Trainig/Woche, warum habe ich so früh aufgegeben  ,-)

Sollte der Faz-Bericht über Herrn Skibbe stimmig sein so müßte man ihn m.E. sofort ablösen!


Dafür!
Mal was anderes: HB sagte Sonntag, er müsse erst auch mal mit dem Trainer sprechen. Meint ihr dieses Gespräch findet heute zwischen den Trainingseinheiten statt und es gibt heute vielleicht doch noch etwas zu vermelden?


Vielleicht, wenn Skibbe nicht zu spät kommt.  
#
Stoppdenbus schrieb:
Ich kann nicht viel sinnvolles in dem Artikel entdecken. Da werden noch nur Phrasen a la Amanatidis nacherzählt.

Tumbes Einschlagen auf Gekas nur weil er keine Interviews gibt bringt uns auch nicht weiter.

Wenn es so einfach wäre, bräuchte kein Team einen Trainer. Man muss nur wollen, dann wirds schon. Ja klar.


Das sehe ich auch so. Wir haben andere Probleme als das Thema Handschlag oder nicht.
#
Wenn ich den Eröffnungspost so lese, komme ich nicht umhin festzustellen, dass so ähnlich die Vita von Gutti entstanden sein muss.  
#
Gran_Feudo schrieb:
Immerhin hat Skibbe in Leverkusen ein paar Spieler "entwickelt", die heute noch zentrale Rollen spielen: René Adler, Gonzalo Castro, Simon Rolfes oder Tranquillo Barnetta.


Aus meiner Sicht ist die Liste zu lang. Barnetta war an H96 ausgeliehen und wurde dort zu einer Säule der Mannschaft. Rolfes hat sich in Aachen zu einem gestandenen BL-Spieler entwickelt was zu Folge hatte, dass Bayer zugegriffen hat. Die Entwicklung dieser Spieler fand ohne Skibbe statt.

Castro und Adler kann ich nicht beurteilen.
#
Foofighter schrieb:
Ich glaube weder, dass die Mannschaft für, noch gegen Skibbe spielt. Ich denke dem Großteil der Spieler ist Skibbe mittlerweile egal....


Ich denke, das dürfte das eigentliche Problem sein. Wir haben einfach keine Mannschaft mehr. Ursache dafür sind die Entscheidungen des Trainers, die für die Fans und sicherlich auch für die Spieler nicht nachvollziehbar sind.

Elf Stammspieler und ein paar Spieler, die ab und zu beweisen dürfen, dass sie nicht zum Stamm gehören. Ein exemplarisches Beispiel ist Heller. Ochs ist seit Wochen mehr Spielbeobachter als Spieler und trotzdem bekommt Heller keine Chance. Als Heller mal ran durfte, wurde er auf der linken Seite eingesetzt.
#
marcelcik schrieb:
naja, ob das was bringt, schließlich waren sie letzte Woche im Trainingslager... den Nutzen hab ich davon im Spiel nicht sehen können, was wurde denn trainiert?
Das Spiel ist zu sehr auf Gekas eingeschossen. Auch Fährmann hat sehr viele Abstösse nach vorne zu Gekas gehauen, was soll der denn alleine gegen 3 Abwehrleute machen? Ich bin von allen enttäuscht gewesen am WE. Wie kann es sein, dass man nach dem guten Spiel gegen den VFB mit 30 Torschüssen ins Trainingslager fährt und eine viel schlechtere bis gar keine Leistung auf dem Platz bringt!


Augen aufmachen, nachdenken.  

Stuttgart hat nur mit 10 Mann gespielt. Ein gutes Spiel war es gegen Stuttgart auch nicht.
#
Die Eintracht hat ein Kopfproblem und das heißt Skibbe.  
#
pelo schrieb:
Über seine bekannten Schwächen will ich mal den Mantel des Schweigens decken  


Nenne mir einen Spieler der Eintracht, der selbst in Normalform keine Schwächen hat. Ich kenne keinen.

Seltsam an der Beurteilung von Caio ist, dass man von ihm erwartet, dass er keine hat.

Mir hat ein Caio mit seinen "Schwächen" in der Vergangenheit besser gefallen als der verbesserte Caio, der zwar jetzt ein besseres Defensivverhalten hat, aber dafür seine Offensivqualitäten zum Teil eingebüßt hat.
#
jj.moerfelden schrieb:
fastmeister 92, ich glaube nicht das wir diese Probleme" Dabei kann doch ein Blinder erkennen woran es liegt. Wir haben ähnliche Probleme wie der FCB."wirklich haben möchten,
aber für den Tabellenplatz wäre ich dankbar.
Gruß
jj.mö


Der Vergleich mit den Bauern bezog sich lediglich auf den Spielaufbau. Auch die Bauern spielen in der Abwehr den Ball x-mal hin und her und nach vorne herrscht völlige Ratlosigkeit.
#
Leute nehmt die Finger von der Tastatur. Daumendrücken für Freiburg ist angesagt.  
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
fastmeister92 schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Das Interview ist eigentlich ziemlich deutlich. Die Frage ist nur, WER nun die Mannschaft wieder zurück zu alter Stärke führen soll.  


Die alte Stärke hat es nie gegeben. Das ist ein Irrglaube.  


Ja. Aber alte "immerhin besser wie jetzt Schwäche" klingt halt scheisse.


Das stimmt.  
#
Super-Adler schrieb:
Die Mannschaft kann sich da nur selber rausholen, die Mannschaft hatte ja auch in der Vorrunde klasse gespielt - und das lag nicht nur am Trainer oder dem System.


Durch diese Sichtweise sind wir doch dahin gekommen, wo wir jetzt sind. Wir haben in der Hinrunde viel Glück gehabt, dass die Tore immer zum richtigen Zeitpunkt gefallen sind, aber klasse gespielt haben wir selten.

Diese Sichtweise ist auch der Grund dafür, dass Skibbe glaubt nichts ändern zu müssen.  
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Das Interview ist eigentlich ziemlich deutlich. Die Frage ist nur, WER nun die Mannschaft wieder zurück zu alter Stärke führen soll.  


Die alte Stärke hat es nie gegeben. Das ist ein Irrglaube.  
#
Mit so einem hilflosen Trainer kommt keine Wende. Ich bin inzwischen davon überzeugt, dass die Aussage von Ama "das Leistungsprinzip ist außer Kraft gesetzt" richtig war. Es wird ein Trainingslager veranstaltet und es hat sich trotzdem nichts verändert. Dabei kann doch ein Blinder erkennen woran es liegt. Wir haben ähnliche Probleme wie der FCB. In meinen Augen ist das Kernproblem der behäbige Spielaufbau. Nichts aber auch wirklich nichts wird irgendwie schnell ausgeführt. Statt den Ball an der Seitenlinie zu stoppen, lässt man ihn gemütlich ins Aus rollen, damit sich die Abwehr des Gegners in aller Ruhe auf die nächste Aktion einstellen kann. Schnelle Konter sieht man nicht mehr. Fährmann kann keinen schnellen Konter einleiten, weil unsere Spieler nur behäbig nach vorne traben.

Leistungsprinzip: Ochs gehört sofort auf die Tribüne, da hat er die bessere Übersicht beim Zuschauen. Mehr hat er gestern nicht gemacht. Aber das wird nicht passieren. Schlechter spielt ein Heller auch nicht.

Egal welche erfolgreiche Mannschaft man sich anschaut, alle spielen wesentlich schneller, d.h. modernen Fußball. Bei unserer Spielweise könnte der Gegner Abwehrspieler mit Krücken aufstellen. Die wären immer noch schneller zurück in ihren Positionen als unsere Angreifer am gegnerischen 16er.

Eigentlich für den Trainer eine leichte Aufgabe. Jeder Spieler, der nach dem Spiel noch Luft für ein Interview hat, läuft Strafrunden bis zum Umfallen.

Lauffaule Bande.  
#
Afrigaaner schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Hallo,

nach einer heißen Nacht (Temperatur) und viel Zeit zum nachdenken, sprach ich mit meinem Sohn (Bay04) über das Spiel und ich finde es interessant wie ein neutraler Beobachter das ganze Spiel sieht.

Mein Sohn sagt zum Spiel folgendes:
a) es ist kein Konzept zu erkennen. Planlos wird der Ball nach vorne gespielt - nach dem Prinzip irgendjemand wird hoffentlich was damit anstellen, wenn er den drankommt.
b) es wird zu langsam gespielt. Immer wieder ist einer dabei, der einen Quer- oder Rückpass spielt. Dadurch kann sich der Gegner ordnen
c) er bezweifelt die Zahl von 30 Torschüssen. Er sah max. 10, alles andere sei Rumgestochere im Strafraum gewesen.
d) er meint die Abstimmung in der Abwehr stimme nicht, man hat immer die Befürchtung, dass irgend jemand was falsch macht.

Irgendwie interessant - wie seht ihr das?

Gruß Afrigaaner  


Sehr gut. Genau so isses.


Da musst du meinen Sohn loben.
Wie gesagt, ich glaube wir können momentan nicht ganz objektiv das Spiel sehen.

Entweder ist alles Mist, oder wir sehen es zu positiv.

Für mich war es aber ein Anfang zu Wende!

Gruß Afrigaaner  


Ich habe mich schon in der Hinrunde gefragt "was passiert, wenn Gekas nicht mehr trifft?". Meine Antwort "dann sieht es übel aus". Allerdings hatte ich da noch die Hoffnung, dass sich der Spielaufbau verbessert, wenn man erst mal richtig eingespielt ist. Aber es hat sich nichts verbessert. Es ist so wie es Dein Sohn sieht.

Die tolle Hinrunde mit viel Glück und den Gekas-Toren hat die Probleme in der Mannschaft verdeckt. Ein Trainer sollte das eigentlich auch erkennen. Vom Trainer kommt immer nur "wir müssen so weitermachen, irgendwann trifft Gekas auch wieder". Nur keiner kann sagen wann das ist.

Ich hätte gestern übrigens Gekas ausgewechselt. So standen sich Gekas und Ama auf den Füßen.
#
z-heimer schrieb:
Haefe schrieb:
Ein Herr Russ sollte sich auch mal an die eigene Nase fassen. Vorm 0:1 lamentiert er nach dem Pfiff von Stark, anstatt sich um seine Aufgaben als Innenverteidiger zu kümmern. Auch wenn Fährmann danach alles andere als gut aussah, war es so unglaublich unnötig, Gebhart zum Schuss einzuladen. ...


Hat er doch, oder? Zitat: "Wir waren schläfrig und dumm, wir haben gepennt hinten. Wir haben uns die Suppe selbst eingebrockt. Wir sind einfach zu blöd. Man muss ja auch mal sehen: Die Stuttgarter waren zwar einer weniger, aber das sind ja keine Blindenkicker, wir haben ihnen unsere Super-Hilfe angeboten – und sie haben angenommen. So baut man einen Gegner auf."


Nein, hat er nicht. Richtig wäre "ich"!!!