>

FrankenAdler

21473

#
Adler1959 schrieb:
Ausschließlich Täter! Mit der teuersten Mannschaft, die die Eintracht je hatte, eine so jämmerliche Rückrunde zu spielen, muss ihm erst einmal einer nachmachen. Er ist für mich das personifizierte Versagen und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Mensch bei einer derart schlechten Berufsauffassung sportlich noch irgendwo auf der Welt Erfolg haben wird. Auch nach Monaten ist diese Wunde bei mir nicht verheilt (nicht der Abstieg als solcher, sondern das "Wie"). HB ist natürlich vorzuwerfen, viel zu lange untätig gewesen zu sein und nicht eingegriffen zu haben, obwohl die Missstände, wie das lasche Training, stadtbekannt gewesen waren.


Aha, Stadtbekannt war das also!

22.02.11, nach dem Nürnberg Spiel  

04.03.11 vor dem Lautern-Spiel

08.03.11 hier gehts dann los mit der Kritik

Das sind nur ein paar Beispiele von vielen. Von Stadtbekannt kann hier mal echt nicht die Rede sein. Lange wurde eher von Normalität und Ruhe ausstrahlen geredet. Als nicht Frankfurter habe ich, gerade in dieser Zeit damals, die Trainingsberichte sehr genau verfolgt und erst sehr spät ist wirklich Kritik besonders am Training richtig laut geworden.
Heute zu behaupten, eigentlich hätte man es damals ja genau gewusst, das ist mir zu billig!
#
Klabauter schrieb:
big_strider schrieb:
vielen Dank für die vielen meist guten Beiträge auf meinen Thraed.
Das es bisher so viele wurden, zeigt mir,dass bei diesem Thema, auch nach so langer Zeit, immer noch Diskussionsbedarf besteht.
Durch eure Beiträge sind mir nun einige Dinge verständlicher geworden und ich kann mir nun ein besseres Bild über einen Abschnitt von Eintracht Frankfurt machen, den ich wie viele von euch, so lieber nicht erlebt hätte.



Da schließe ich mich an  
Die von mir verspürte Fassungslosigkeit der letzten Rückrunde bekommt bei der Lektüre jedenfalls veränderte Vorzeichen. Der AR schaut zu wie sich HB und der (von ihm nicht gewollte   ) Skibbe gegenseitig ins Abseits schießen und installiert dann einen SD.

HB hätte  klarer Position beziehen müssen, MS hätte wissen müssen, dass er mit der SGE bestimmt nicht von heute auf morgen international spielen kann und verweigert stattdessen die Arbeit.
Da bekomme ich ja schon fast Mitleid mit den so gescholtenen Spielern,... na ja hält sich in Grenzen    


Man muss keine Verschwörungstheorie draus machen!
Wir werden die Interna nie erfahren, GsD, also werden wir auch nicht schlüssig klären können, welches Zahnrad da genau wann als erstes daneben gegriffen hat.
Für mich stellt sich die Situation als eindeutiges Versagen von allen Verantwortlichen dar, die ich auf Grund der hervorragenden Vorrunde aber auch allen Verantwortlichen verzeihen kann.
Wenn man so eine Vorrunde hinlegt, fällt es auch dem rationalsten Menschen schwer, dran zu glauben, dass der Karren hoffnungslos im Dreck steckt.

Skibbe hat für mich einen wirklichen Aufbruch erzeugt, die Mannschaft hat Teils einen wirklich erfrischenden Fußball geboten und sehr schön gespielt, sympathisch war er mir nie besonders (im Gegensatz zu FF, der ungleich authentischer wirkte) und wirklich gewundert hat mich spätestens nach dem Nürnberg Spiel gar nix mehr. Damals bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass dieses Team absteigen wird, trotz des Punktepolsters.
Der Rest ist auf lange Sicht, ein weiteres verrücktes Kapitel wie es nur unsere Diva zu schreiben in der Lage ist.   In 10 Jahren werden wir uns nicht mehr drüber wundern, so sin mer halt!

Die Bezeichnung "Opfer oder Täter" in der Überschrift und in vielen Beiträgen übrigens ist mir hier deutlich zu krass!!!
Wir reden hier nicht von Kriegsverbrechen, kriminellen Handlungen oder sonstigen krassen Dingen, wir reden von einer relativ unglaublichen Fußballgeschichte! °|°
#
bernie schrieb:
SGESeph schrieb:
Jetzt aber. Lt. Management ist es offiziell. Was halten wir davon? Ich weiß es nicht. 31 Jahre...nicht mein Ding, sorry.


Der Berater von Mo hat es gegenüber der FR bestätigt. Von daher: Willkommen und dir Glückwunsch zum Thread Nr.10.000 im "Unsere Eintracht"


Seit 2002 warte ich darauf, endlich den 10.000sten Thread aufmachen zu können - und jetzt: Verkackt  

Ach ja: Herzlich willkommen großer Stoßstürmer!
#
Maximus1986 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Maximus1986 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
crasher1985 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Mit Verlaub: Das ist doch hier größtenteils Blödsinn!

Meier war zwar nicht durchgehend total präsent, hat in der ersten Halbzeit aber gehörige Probleme in der Defensive der Ostwestfalen bereitet, Köhler hat seinen Gegenspieler sehr schlecht aussehen lassen. Nachdem in der Halbzeit darauf reagiert wurde von Paderborner Seite und Meier total aus dem Spiel genommen wurde von 2, teilweise 3 Mann, konnte unsere Offensive keine Durchschlagskraft mehr entfalten.

Wo waren denn dann die kreativen und die Kämpfer, die Notenmäßig hier so viel besser wegkommen als Meier, vor allem aber als Köhler (der zugegebenermaßen in der 2. HZ um einiges schlechter spielte)?

Veh hat wohl sehr richtig angemerkt, dass wir keine 2. Reihe haben, die unsere erste auch nur einigermaßen gleichwertig ersetzen könnte.
WENN Meier einen sch.eiß Tag hat, oder wie heute von einer starken und gut stehenden Defensive aus dem Spiel genommen wird, dann kommt weder von Lehmann oder Schwegler was aus der Zentrale, geschweige denn von Djakpa oder Rode und Jung von den außen.
Das ist IMHO das Problem.
In dieser Liga wird es also immer wieder heißen: "Nimm Meier aus dem Spiel und du kontrollierst die Eintracht"    


Ich glaube ganz so einfach ist es nicht. Was du ansprichst wäre ja ein "system Meier" . Meines erachtens nach war es heute verkehrt zu versuchen durch die Mitte zu gehen. Aussen hätte einfach mehr kommen müssen .. auch wenn ich nicht überzeugt von Matmoru und Korkmaz bin , denke ich heute hätte sie mehr sinn gemacht als den doch recht zentralen Meier und den qirlicken Köhler welcher einfach kein flanekngott ist. Heute haben uns die Spieler gefehlt die mal an die Grundlinie gehen und den ball reinlegen..


[...] oder auch das direkte Dribbling in den Strafraum versucht werden muss, da bin ich ganz bei dir. Genau das meinte ich auch. Nur leider scheint das keiner bei uns zu können ...  


Matmour kann das, hat aber große Defizite in anderen Bereichen. Das ist ja eben das, was ich anprangere. Wenn wir so ein System spielen wollen, brauchen wir gefährliche, dribbelstarke oder zumindest gute Flanken bringende Außenbahnspieler. Davon haben wir jedoch außer mit Abstrichen Matmour keinen im Kader.


Naja, Köhler an seinen guten Tagen.  
Man weiß halt immer net, wann er die hat ...


Ich sehe Köhler eher zentral. Für einen Außenbahnspieler fehlt es einfach an Dynamik, Schnelligkeit und Dribbelstärke. Das geht mal gut, ist auf Dauer aber keine Lösung.


Dann muss man aber halt einfach mal den Mut haben, den Meier Nominativ als 2. Spitze aufzubieten und den Köhler zentral zu stellen, so wie man das gegen den FSV gesehen hat!
Auf links geht Korkmaz, geht offensiv eigentlich auch Djakpa.
#
Maximus1986 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
crasher1985 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Mit Verlaub: Das ist doch hier größtenteils Blödsinn!

Meier war zwar nicht durchgehend total präsent, hat in der ersten Halbzeit aber gehörige Probleme in der Defensive der Ostwestfalen bereitet, Köhler hat seinen Gegenspieler sehr schlecht aussehen lassen. Nachdem in der Halbzeit darauf reagiert wurde von Paderborner Seite und Meier total aus dem Spiel genommen wurde von 2, teilweise 3 Mann, konnte unsere Offensive keine Durchschlagskraft mehr entfalten.

Wo waren denn dann die kreativen und die Kämpfer, die Notenmäßig hier so viel besser wegkommen als Meier, vor allem aber als Köhler (der zugegebenermaßen in der 2. HZ um einiges schlechter spielte)?

Veh hat wohl sehr richtig angemerkt, dass wir keine 2. Reihe haben, die unsere erste auch nur einigermaßen gleichwertig ersetzen könnte.
WENN Meier einen sch.eiß Tag hat, oder wie heute von einer starken und gut stehenden Defensive aus dem Spiel genommen wird, dann kommt weder von Lehmann oder Schwegler was aus der Zentrale, geschweige denn von Djakpa oder Rode und Jung von den außen.
Das ist IMHO das Problem.
In dieser Liga wird es also immer wieder heißen: "Nimm Meier aus dem Spiel und du kontrollierst die Eintracht"    


Ich glaube ganz so einfach ist es nicht. Was du ansprichst wäre ja ein "system Meier" . Meines erachtens nach war es heute verkehrt zu versuchen durch die Mitte zu gehen. Aussen hätte einfach mehr kommen müssen .. auch wenn ich nicht überzeugt von Matmoru und Korkmaz bin , denke ich heute hätte sie mehr sinn gemacht als den doch recht zentralen Meier und den qirlicken Köhler welcher einfach kein flanekngott ist. Heute haben uns die Spieler gefehlt die mal an die Grundlinie gehen und den ball reinlegen..


[...] oder auch das direkte Dribbling in den Strafraum versucht werden muss, da bin ich ganz bei dir. Genau das meinte ich auch. Nur leider scheint das keiner bei uns zu können ...  


Matmour kann das, hat aber große Defizite in anderen Bereichen. Das ist ja eben das, was ich anprangere. Wenn wir so ein System spielen wollen, brauchen wir gefährliche, dribbelstarke oder zumindest gute Flanken bringende Außenbahnspieler. Davon haben wir jedoch außer mit Abstrichen Matmour keinen im Kader.


Naja, Köhler an seinen guten Tagen.  
Man weiß halt immer net, wann er die hat ...
#
crasher1985 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Mit Verlaub: Das ist doch hier größtenteils Blödsinn!

Meier war zwar nicht durchgehend total präsent, hat in der ersten Halbzeit aber gehörige Probleme in der Defensive der Ostwestfalen bereitet, Köhler hat seinen Gegenspieler sehr schlecht aussehen lassen. Nachdem in der Halbzeit darauf reagiert wurde von Paderborner Seite und Meier total aus dem Spiel genommen wurde von 2, teilweise 3 Mann, konnte unsere Offensive keine Durchschlagskraft mehr entfalten.

Wo waren denn dann die kreativen und die Kämpfer, die Notenmäßig hier so viel besser wegkommen als Meier, vor allem aber als Köhler (der zugegebenermaßen in der 2. HZ um einiges schlechter spielte)?

Veh hat wohl sehr richtig angemerkt, dass wir keine 2. Reihe haben, die unsere erste auch nur einigermaßen gleichwertig ersetzen könnte.
WENN Meier einen sch.eiß Tag hat, oder wie heute von einer starken und gut stehenden Defensive aus dem Spiel genommen wird, dann kommt weder von Lehmann oder Schwegler was aus der Zentrale, geschweige denn von Djakpa oder Rode und Jung von den außen.
Das ist IMHO das Problem.
In dieser Liga wird es also immer wieder heißen: "Nimm Meier aus dem Spiel und du kontrollierst die Eintracht"    


Ich glaube ganz so einfach ist es nicht. Was du ansprichst wäre ja ein "system Meier" . Meines erachtens nach war es heute verkehrt zu versuchen durch die Mitte zu gehen. Aussen hätte einfach mehr kommen müssen .. auch wenn ich nicht überzeugt von Matmoru und Korkmaz bin , denke ich heute hätte sie mehr sinn gemacht als den doch recht zentralen Meier und den qirlicken Köhler welcher einfach kein flanekngott ist. Heute haben uns die Spieler gefehlt die mal an die Grundlinie gehen und den ball reinlegen..


Ich sehe kein System Meier, ich seh nur, dass wir offensiv kaum ein kreatives Element haben, wenn Meier einen schlechten Tag hat oder aus dem Spiel genommen wird. Bezüglich der EInschätzung, dass bei einer so dicht und gut gestaffelten Abwehr wie der der Paderborner heute einfach mal an die Grundlinie gegangen werden muss, oder auch das direkte Dribbling in den Strafraum versucht werden muss, da bin ich ganz bei dir. Genau das meinte ich auch. Nur leider scheint das keiner bei uns zu können ...
#
Mit Verlaub: Das ist doch hier größtenteils Blödsinn!

Meier war zwar nicht durchgehend total präsent, hat in der ersten Halbzeit aber gehörige Probleme in der Defensive der Ostwestfalen bereitet, Köhler hat seinen Gegenspieler sehr schlecht aussehen lassen. Nachdem in der Halbzeit darauf reagiert wurde von Paderborner Seite und Meier total aus dem Spiel genommen wurde von 2, teilweise 3 Mann, konnte unsere Offensive keine Durchschlagskraft mehr entfalten.

Wo waren denn dann die kreativen und die Kämpfer, die Notenmäßig hier so viel besser wegkommen als Meier, vor allem aber als Köhler (der zugegebenermaßen in der 2. HZ um einiges schlechter spielte)?

Veh hat wohl sehr richtig angemerkt, dass wir keine 2. Reihe haben, die unsere erste auch nur einigermaßen gleichwertig ersetzen könnte.
WENN Meier einen sch.eiß Tag hat, oder wie heute von einer starken und gut stehenden Defensive aus dem Spiel genommen wird, dann kommt weder von Lehmann oder Schwegler was aus der Zentrale, geschweige denn von Djakpa oder Rode und Jung von den außen.
Das ist IMHO das Problem.
In dieser Liga wird es also immer wieder heißen: "Nimm Meier aus dem Spiel und du kontrollierst die Eintracht"  
#
SemperFi schrieb:
dawiede schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Hoffentlich schießen Meier und Köhler morgen wieder ein paar Tore.
Schließlich treffen unsere Stürmer im Moment leider nur vom
Elfmeterpunkt.

Deswegen muß man auf Meier und Köhler hoffen.


falsch! sowohl gekas als auch hoffer haben diese saison schon tore aus dem spiel heraus gemacht, diese wurden aber falscherweise aberkannt...

Mit Fakten kommst Du beim Koreaner aber nicht weiter  


Tja Problem ist aber sie wurden nicht gewertet!!!!
Und das ist Tatsache.
Und nichts anderes.

Wenn Du so anfängst, kannst Du auch gleich sagen
wir wären nicht abgestiegen, wenn uns die Schiris nicht öfters verpfiffen hätten. Waren ja nur 2 Punkte.

Ich halte die Einstellung für falsch.
Zumal sie ja weitere Chancen hatten um Tore zu machen und haben sie weitere Tore geschossen .
Nein!!!
Und das ist für mich fakt.


Irgendwas wurde bei deiner Geburt vergessen. Ich komm aber einfach nicht drauf, was es sein koennte


Das Auffangen nach den Fallenlassen?


Mann sagt Leuten nicht einfach die Wahrheit ins Gesicht.   #
Schäm dich SemperFi!
#
Cino schrieb:
Ich kann mich noch lebhaft an die bunten stoff-trainingshosen erinnern  


Wieso erinnern  
Ich hab grad so ein Teil an ...  

,-)
#
Feiermeyer schrieb:
Da können se sich treiben lassen. -> Fett schwimmt oben   ,-)  


#
caiofan1000 schrieb:
Ich finde beide sind schlecht. Statt Köhler sollte Caio un d statt Meier Fenin spielen. Die kann man meinetwegen nach irgendwo verkaufen. aber caio nicht


Vorsicht ein TROLL ist anwesend.

Schwimm rüber. Und nimm Caio gleich mit  
#
GoodButcher schrieb:
Klar gehören Fans und Mannschaft zusammen, aber so ein künstliches Abgefeiere wie in Hamburg oder in Mainz brauche ich nicht.
Wenn die Mannschaft in die Kurve kommt ist gut und wenn nicht dann ist es auch gut. Auswärts gehört es ein bischen mehr dazu.
Ist aber auch Spielabhängig. Wenn man beispielsweise zurück ligt und die Mannschaft antreibt und dadurch ein Unentschieden oder Sieg rausspringt, gehört das irgendwie dazu.
Aber wir betreiben so etwas schon lange nicht mehr. Leider

Da wir aber Spielunabhängig Sing Sang betreiben seit Jahren ist es Scheissegal. Denn mittlerweile sind mehr "Feierfans" im Stadion als Fußballfans die das Spiel sehen wollen.

Das letzte mal das der Funke von den Rängen auf die Mannschaft übergesprungen ist war glaube ich daheim gegen Bayern vor x Jahren bzw. kann ich mich noch an das Heimspiel gegen Schalke erinnern. Aber auch schon ein paar Jährchen her.

Wenn ich Köhler oder Meier heißen würde, dann wären mir die Fans scheißegal. Seit Jahren Die Leistungsträger und immer noch bei vielen verkannt.


Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, ich muss den hier zitieren und mich von Herzen bedanken.
Ein Funke der überspringt! Seufz, ich weiß nicht, ob ich das noch mal erleben darf.  :neutral-face
Heute wird ein Bunzenbrenner angeschmissen, der läuft das ganze Spiel über durch, scheiß egal was grad passiert.
Da ist kein Funke mehr sichtbar.
Mir persönlich ist es im Großen und Ganzen total egal, ob wir mal wieder ein Jahr 2. Liga spielen. Ich bin Eintracht Fan und damit schon seit 1996 nicht mehr Erstligaabhängig!
Natürlich will ich uns gerne in der ersten Liga sehen, aber nicht um jeden Preis.

Bei der ganzen Debatte über die fehlende Kohle und den Riesenschnitt den das bedeuten würde, wenn man nicht sofort wieder aufsteigt, gibt es bei mir einen kleinen Teil, der richtig geil drauf wäre diese Art der Selbstreinigung - vor allem auf den Rängen - einfach auch mal zu erleben.
Was wohl passieren würde, hätten wir ein paar graue, triste Jahre in der 2. oder 3. Liga hinter uns.
Wie viele da noch zum feiern in das Stadion kommen würden?
Naja, Mainz ist ja nicht weit, gibt dann für die Abfeierfraktion Alternativen ...

Nein. Von einem Meier oder Köhler kann man beim besten Willen nicht mehr erwarten, dass sie in die Kurve kommen.
Leute wie Franz, Ochs oder Kyrgiakos, die wurden geschätzt, schon nach wenigen Spielen als "echte Kerle" gefeiert und das werden sie von den Feierdeppen jetzt in Wolfsburg und Berlin genauso.

Das muss jetzt mal wieder wachsen, sich wieder entwickeln und das kann es erst, wenn wieder Respekt da ist. Gegenseitiger!
#
Hyundaii30 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Shlomo schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Haefe schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
anno-nym schrieb:
Krun schrieb:
Ich glaube die Ära Caio dürfte ihr Ende haben, auch unter Veh hat er den Durchbruch nicht geschafft. Mal sehen ob man ihn rechtzeitig noch verkaufen kann oder ob er nach der Saison ablösefrei gehen wird.


Ich würd ihm mal ein paar Spiele am Stück geben


Tja das ist ja das Problem.
Bei jedem Spieler wird Rücksicht genommen.
Da heißt es sie waren nicht eingespielt oder ähnliches.

Bei Caio, Fenin, Korkmaz usw. muß immer sofort ein Topspiel her, sonst sitzen sie im nächsten Spiel wieder auf der Bank.

Längeres Vertrauen in junge gute Spieler fehlt bei uns total. So werden wir nie Toptalente aus dem Ausland
in Deutschland gut ausbilden und gewinnbringend verkaufen.

Solche Spieler brauchen Vertrauen damit sie sich auf Ihr Spiel konzentrieren können.

Die können ja gar nicht mehr gut spielen, weil sie nach jedem Fehlpass Angst haben müssen der Trainer nimmt sie raus.

Wir bräuchten  mal einen Trainer der nicht so viel Wert auf perfektes Training legt, sondern die spielerischen Leistungen auf dem Platz längerfristig zeigen darf.

Neuestes Beispiel Kessler.

Der Junge wird erst zum Stammtorhüter ernannt.
Macht dann ein schlechtes Spiel(wie die gesamte Mannschaft)
Wird im Zweiten Spiel besser und muß dann auf die Ersatzbank.

Da würde ich mir auch verars...  vorkommen.

Klar hat sich der Berater da rauszuhalten.

Aber ich rede auch vom Spieler selber.
Da käme sich jeder ver..... vor.

So läuft das seit Jahren in Frankfurt und wir
wundern uns warum wir immer mehr Ladenhüter im Team haben
und keine finanziellen Toptransfers machen können.

So wird das nie was.
Aber in Frankfurt dauert das länger, bis man das kapiert.

Die wenigsten Ausländischen Talente schaffen sofort den Durchbruch oder schlagen voll ein.
Am besten klappt das mit Geduld und Vertrauen(nicht nur für 1-2 Spiele).




Da muss ich Dir widersprechen.
Endlich erkennt man wieder einen Hauch von Aufstellung nach Leistung. Das war in der Vorsaison überhaupt nicht der Fall.
Hoffer zeigte schwache Leistungen, Kessler strahlte zu wenig Sicherheit aus, Caio fiel dem Systemwechsel und Meiers Formstärke zum Opfer. Als Ausblick wäre die Umstellung Lehmann/Matmour (dafür Rode neben Schwegler) denkbar. Auch Gekas und Köhler müssen die gute Leistung vom Sonntag erst einmal bestätigen.
Zu Fenin und Korkmaz: Sie sind doch gar nicht abgeschrieben, sie müssen im Training stets Gas geben (gilt natürlich für alle Spieler), dann werden auch häufigere Einsätze folgen. Gerade Fenin ist einer meiner "Lieblingsspieler", aber er darf sich nicht so wie in der Vergangenheit hängen lassen, wenn er nicht gesetzt ist. Ümit enttäuschte zuletzt im Bochumer Dress, von ihm muss eindeutig mehr kommen!
Über individuelle Entscheidungen lässt sich womöglich streiten, aber mir gefällt die Vorgehensweise von Veh bisher.  


Ich sage wollte damit nicht sagen, das Veh viel falsch macht, dazu ist er zu kurz hier.
Und er hat mit seinen Entscheidungen ja recht behalten.

Ich habe das allgemein auf die Situation bei uns übertragen und wollte deutlich machen warum das bei uns doppelt so schwer wird für ein ausländisches Talent
den großen!! Durchbruch zu schaffen.

Ich würde mir halt wünschen, das solche Spieler genauso das Vertrauen bekommen wie z.B. Meier, Köhler, Altintop Teber usw. die machten mehr als 2 schlechte Spiele am
Stück und bekamen volles Vertrauen.

Auch wenn sie mal zwei schlechte Spiele machen, einfach mal drinlassen und sehen ob sie sich verbessern.
Wenn das gar nicht klappt, dann kann man wenigstens sagen,
ok es hat keinen Zweck mit diesen Spielern und man gibt sie schnellstmöglich ab.
Und man könnte neue Spieler dafür holen.
Aber so wie es momentan ist, können wir diese Spieler nur
verschenken. Die kauft keiner mehr.
Und das ist Mist.
Wir wollten sie gewinnbrigend verkaufen.

Das schlimme ist einen Köhler, Nikolov, Gekas kauft uns niemand ab.
Fenin, Korkmaz, Caio könnten schnell Interessenten finden, wenn sie mal länger zusammen spielen dürften
und sie besser in Form kommen würden.  

Die Spieler haben das gleiche Problem, wie der Verein.
Beide Seiten erleiden große Verluste.
Denn Fenin, Korkmaz, Caio haben sich mit dem Wechsel zu uns keinen gefallen getan.
Und jetzt kommt mir nicht sie verdienen hier nicht schlecht.
Woanders hätten sie viel mehr Geld bekommen und mehr Einsatzzeit wahrscheinlich auch.



Wie soll man sich denn das vorstellen. Dann würden wir ja unsere komplette offensive Mittelfeldreihe (samt Topscorer der zweiten Liga) auf die Bank setzen, nur damit die drei in Form kommen können und wir sie dann natürlich auch sofort verkaufen, anstatt sie zu behalten. Macht doch irgendwie nicht so viel Sinn.
Und, dass einer oder alle drei woanders viel mehr verdient hätten: wie kommst du denn darauf?
Dass sie woanders mehr gespielt hätten ebenso: das kann doch niemand wissen.  


Das war auf nur so ein Einwurf.
Und der richtige Zeitpunkt bei Caio, Korkmaz, Fenin ist eh vorbei.
Die werden wir nur mit einem Riesenverlust los.

Ich will damit nur sagen, das ich alle drei für nicht so schlecht halte wie sie hier gemacht werden.
Klar sind sie keine Spitzenfußballer, aber man hätte sie dazu formen können, wenn man sie richtig angepackt hätte.

Ich hasse es bloß, das sie jetzt als miese Spieler hingestellt werden, obwohl sie nie eine faire Chance bekamen sich gegen die konkurrenz durchzusetzen.

Klar ist es jetzt zu spät auf sie zu setzen und Ihnen zu sagen man vertraut Ihnen, dazu sind sie hier zu oft verars....  worden.
Wir(Fans, Verantwortliche usw.) und auch die Spieler selber können froh sein, wenn
sie bei anderen Vereinen spielen.
Bekommen werden wir nichts mehr für sie.
Der Zug ist abgefahren.

Klar sind die Spieler da auch nicht ganz unschuldig dran,
aber die Verantwortlichen haben auch Ihren Teil dazu beigetragen.
Finde es schade das man es in Frankfurt nicht schafft,
ausländische Talente gut auszubilden.

Mich wundert es ja, das es anscheinend mal wenigstens
mit Rode und Jung 2 deutsche Talente geschafft haben.



Mann Junge. Die genannten Spieler haben seit dem Weggang von Funkel unter mittlerweile drei Trainern kein Bein auf den Boden bekommen. Wer wurde da denn verarscht? Es hat in der Vergangenheit immer wieder Spieler gegeben, die die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen konnten, das wird es auch in Zukunft geben. Und das ist nicht nur bei der Eintracht so.
Korkmaz wurde IMHO total überschätzt, Fenin kommt einfach nicht mehr auf die Beine und Caio scheint schlicht und ergreifend nicht das Niveau zu haben um 1. oder 2. klassig dauerhaft mitzuhalten.
So what?    


Du hast es nicht verstanden.
Hier wird für viele Spieler eine faire Chance gefordert
und das sie mehrere Spiele hintereinander machen sollen
um sich einzuspielen mit den Mitspielern!!!
Das bekommen diese Spieler nicht mehr!

-Caio durfte noch nie 5 Spiele von Anfang an
hintereinander ran.
-Fenin durfte das letzte mal so oft hintereinander spielen
als er ein wichtiger teil der Mannschaft war.
Dann viel er in ein Loch und keiner half Ihm mehr.
-Korkmaz war andauernd verletzt und er bekam keine echte
chance mehr.

Fenin ist das beste Beispiel.
Er machte eine gute Vorbereitung,
dann wurde Hoffer ausgeliehen und Hoffer durfte spielen.
Fenin durfte dann ein mal im Pokal ran. Wow.

Das motiviert bestimmt.

Ich sags ja , wir sollten das Talente ausbilden aus dem Ausland besser lassen.


Das ist doch ausgemachter Schmarrn was du hier schreibst.
Wen willst du denn für Fenin, Caio und Korkmaz draußen lassen?
Woher weißt du, dass den Jungs "nicht geholfen" wurde?

Du blubberst hier deine Verschwörungstheorien vor dich hin und machst einen auf Bildzeitung des Forums, das ist das ganze Problem. Egal ob es um Oka oder die anderen Jungs geht.
Halt doch einfach mal die Luft an und schau dass du zumindest auf solides Opel Niveau kommst!  
#
Wuschelblubb schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Irgendwie erinnert mich der Aachener Lauf grade ein wenig an die Rückrunde einer (ehemaligen) Bundesliga-Mannschaft vor kurzem.
Tasmania war es nicht ...    


Ich muss da eher an Arminia Bielefeld denken.


#
Irgendwie erinnert mich der Aachener Lauf grade ein wenig an die Rückrunde einer (ehemaligen) Bundesliga-Mannschaft vor kurzem.
Tasmania war es nicht ...  
#
Hyundaii30 schrieb:
Shlomo schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Haefe schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
anno-nym schrieb:
Krun schrieb:
Ich glaube die Ära Caio dürfte ihr Ende haben, auch unter Veh hat er den Durchbruch nicht geschafft. Mal sehen ob man ihn rechtzeitig noch verkaufen kann oder ob er nach der Saison ablösefrei gehen wird.


Ich würd ihm mal ein paar Spiele am Stück geben


Tja das ist ja das Problem.
Bei jedem Spieler wird Rücksicht genommen.
Da heißt es sie waren nicht eingespielt oder ähnliches.

Bei Caio, Fenin, Korkmaz usw. muß immer sofort ein Topspiel her, sonst sitzen sie im nächsten Spiel wieder auf der Bank.

Längeres Vertrauen in junge gute Spieler fehlt bei uns total. So werden wir nie Toptalente aus dem Ausland
in Deutschland gut ausbilden und gewinnbringend verkaufen.

Solche Spieler brauchen Vertrauen damit sie sich auf Ihr Spiel konzentrieren können.

Die können ja gar nicht mehr gut spielen, weil sie nach jedem Fehlpass Angst haben müssen der Trainer nimmt sie raus.

Wir bräuchten  mal einen Trainer der nicht so viel Wert auf perfektes Training legt, sondern die spielerischen Leistungen auf dem Platz längerfristig zeigen darf.

Neuestes Beispiel Kessler.

Der Junge wird erst zum Stammtorhüter ernannt.
Macht dann ein schlechtes Spiel(wie die gesamte Mannschaft)
Wird im Zweiten Spiel besser und muß dann auf die Ersatzbank.

Da würde ich mir auch verars...  vorkommen.

Klar hat sich der Berater da rauszuhalten.

Aber ich rede auch vom Spieler selber.
Da käme sich jeder ver..... vor.

So läuft das seit Jahren in Frankfurt und wir
wundern uns warum wir immer mehr Ladenhüter im Team haben
und keine finanziellen Toptransfers machen können.

So wird das nie was.
Aber in Frankfurt dauert das länger, bis man das kapiert.

Die wenigsten Ausländischen Talente schaffen sofort den Durchbruch oder schlagen voll ein.
Am besten klappt das mit Geduld und Vertrauen(nicht nur für 1-2 Spiele).




Da muss ich Dir widersprechen.
Endlich erkennt man wieder einen Hauch von Aufstellung nach Leistung. Das war in der Vorsaison überhaupt nicht der Fall.
Hoffer zeigte schwache Leistungen, Kessler strahlte zu wenig Sicherheit aus, Caio fiel dem Systemwechsel und Meiers Formstärke zum Opfer. Als Ausblick wäre die Umstellung Lehmann/Matmour (dafür Rode neben Schwegler) denkbar. Auch Gekas und Köhler müssen die gute Leistung vom Sonntag erst einmal bestätigen.
Zu Fenin und Korkmaz: Sie sind doch gar nicht abgeschrieben, sie müssen im Training stets Gas geben (gilt natürlich für alle Spieler), dann werden auch häufigere Einsätze folgen. Gerade Fenin ist einer meiner "Lieblingsspieler", aber er darf sich nicht so wie in der Vergangenheit hängen lassen, wenn er nicht gesetzt ist. Ümit enttäuschte zuletzt im Bochumer Dress, von ihm muss eindeutig mehr kommen!
Über individuelle Entscheidungen lässt sich womöglich streiten, aber mir gefällt die Vorgehensweise von Veh bisher.  


Ich sage wollte damit nicht sagen, das Veh viel falsch macht, dazu ist er zu kurz hier.
Und er hat mit seinen Entscheidungen ja recht behalten.

Ich habe das allgemein auf die Situation bei uns übertragen und wollte deutlich machen warum das bei uns doppelt so schwer wird für ein ausländisches Talent
den großen!! Durchbruch zu schaffen.

Ich würde mir halt wünschen, das solche Spieler genauso das Vertrauen bekommen wie z.B. Meier, Köhler, Altintop Teber usw. die machten mehr als 2 schlechte Spiele am
Stück und bekamen volles Vertrauen.

Auch wenn sie mal zwei schlechte Spiele machen, einfach mal drinlassen und sehen ob sie sich verbessern.
Wenn das gar nicht klappt, dann kann man wenigstens sagen,
ok es hat keinen Zweck mit diesen Spielern und man gibt sie schnellstmöglich ab.
Und man könnte neue Spieler dafür holen.
Aber so wie es momentan ist, können wir diese Spieler nur
verschenken. Die kauft keiner mehr.
Und das ist Mist.
Wir wollten sie gewinnbrigend verkaufen.

Das schlimme ist einen Köhler, Nikolov, Gekas kauft uns niemand ab.
Fenin, Korkmaz, Caio könnten schnell Interessenten finden, wenn sie mal länger zusammen spielen dürften
und sie besser in Form kommen würden.  

Die Spieler haben das gleiche Problem, wie der Verein.
Beide Seiten erleiden große Verluste.
Denn Fenin, Korkmaz, Caio haben sich mit dem Wechsel zu uns keinen gefallen getan.
Und jetzt kommt mir nicht sie verdienen hier nicht schlecht.
Woanders hätten sie viel mehr Geld bekommen und mehr Einsatzzeit wahrscheinlich auch.



Wie soll man sich denn das vorstellen. Dann würden wir ja unsere komplette offensive Mittelfeldreihe (samt Topscorer der zweiten Liga) auf die Bank setzen, nur damit die drei in Form kommen können und wir sie dann natürlich auch sofort verkaufen, anstatt sie zu behalten. Macht doch irgendwie nicht so viel Sinn.
Und, dass einer oder alle drei woanders viel mehr verdient hätten: wie kommst du denn darauf?
Dass sie woanders mehr gespielt hätten ebenso: das kann doch niemand wissen.  


Das war auf nur so ein Einwurf.
Und der richtige Zeitpunkt bei Caio, Korkmaz, Fenin ist eh vorbei.
Die werden wir nur mit einem Riesenverlust los.

Ich will damit nur sagen, das ich alle drei für nicht so schlecht halte wie sie hier gemacht werden.
Klar sind sie keine Spitzenfußballer, aber man hätte sie dazu formen können, wenn man sie richtig angepackt hätte.

Ich hasse es bloß, das sie jetzt als miese Spieler hingestellt werden, obwohl sie nie eine faire Chance bekamen sich gegen die konkurrenz durchzusetzen.

Klar ist es jetzt zu spät auf sie zu setzen und Ihnen zu sagen man vertraut Ihnen, dazu sind sie hier zu oft verars....  worden.
Wir(Fans, Verantwortliche usw.) und auch die Spieler selber können froh sein, wenn
sie bei anderen Vereinen spielen.
Bekommen werden wir nichts mehr für sie.
Der Zug ist abgefahren.

Klar sind die Spieler da auch nicht ganz unschuldig dran,
aber die Verantwortlichen haben auch Ihren Teil dazu beigetragen.
Finde es schade das man es in Frankfurt nicht schafft,
ausländische Talente gut auszubilden.

Mich wundert es ja, das es anscheinend mal wenigstens
mit Rode und Jung 2 deutsche Talente geschafft haben.



Mann Junge. Die genannten Spieler haben seit dem Weggang von Funkel unter mittlerweile drei Trainern kein Bein auf den Boden bekommen. Wer wurde da denn verarscht? Es hat in der Vergangenheit immer wieder Spieler gegeben, die die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen konnten, das wird es auch in Zukunft geben. Und das ist nicht nur bei der Eintracht so.
Korkmaz wurde IMHO total überschätzt, Fenin kommt einfach nicht mehr auf die Beine und Caio scheint schlicht und ergreifend nicht das Niveau zu haben um 1. oder 2. klassig dauerhaft mitzuhalten.
So what?  
#
Cino schrieb:
warum steht das hier eigentlich im unsere eintracht und nicht im f&f?  


Weil Unsere Eintracht mittlerweile sehr von allen Vorkommnissen betroffen ist. Und weil dies wohl der meistgelesene Teil des Forums ist.
Und um Öffentlichwirksamkeit ging`s hier ja wohl schon.
Was dachtest du denn?  
#
Laternenprinz schrieb:
Der_Mitleser schrieb:
Laternenprinz schrieb:

Das Abbrennen von Pyro ist doch nur der Ausdruck der Auflehnung gegen das "Etablishment".  

Tja, da haben sich die Methoden der Auflehnung aber doch sehr geändert; die Ur-Phrase hieß noch: "wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment"  




Dann fassen wir zusammen. Wer zweimal mit derselben ist ein Pyroabbrenner.

Na wenn das mal keine Argument ist den Scheiss sein zu lassen.

Btw. meine 5 Jährige Tochter fragte mich gestern abend wann wir mal zusammen ins Stadion gehen. Wie kann man diese Frage ruhigen Gewissens beantworten................


Also mein Sohn war sechs Jahre alt, als ihm die Splitter einer Sitzschale in Fürth um die Ohren flogen, weil "Eintracht-Fans" der Meinung waren, dass man bei einem Gegentor Sitzschalen zertrümmern müsse. "Debütiert" hat er in Frankfurt gegen St.Pauli, damals auf der Baustelle Waldstadion mit fünf Jahren. Es geht halt nur Gegengerade oder Haupttribüne, da ist das dann ziemlich stressfrei!
#
RedZone schrieb:
shinji schrieb:
RoadRunner_de schrieb:
Bei der ganzen aufgebrachten Disskusion will mir eins nicht in den Kopf:

Warum um Drei-Gottes-Namen ist es so schwer auf Pyro zu verzichten? Ich raff es einfach nicht.  


Ich wiederhole mich gern: Weil Pyro ebenfalls ein Stilmittel des Supports ist. Daher wird es eingesetzt.  


Und weil die Kurve gerne um die Freiräume kämpft, die andere (DFB, Medien) ihnen per Gesetz / Verordnung nehmen wollen.


Marx wäre jetzt mindestens gerührt, Che müsste einige Tränen verdrücken, Bakunin könnte kaum mehr klar sehen, so beeindruckt wäre er.
Um es auf den Punkt zu bringen: Es geht um jugendtypisches Verhalten, das jugendtypischerweise hochstilisiert wird zum Überlebenskampf. Nix Neues.  :neutral-face
#
dadelicious schrieb:
ankue schrieb:
Caio hat in den spielen klar gezeigt das er will. Ich kann seine trainingsleistungen nicht beurteilen aber und nun wirds wichtig haben wir in unserem verein jedes jahr mindestens ein spieler der im prinzip in jedem spiel abfällt und dennoch spielern wie Caio vorgezogen wird. Teber, Altintop, Mahdavikia und nun Lehmann. Lehmann spielt seit dem 1. saison spiel in fürth nicht auf dem niveau der Mannschaft. Caio hingegen war in Fürth speziell in der 1. Halbzeit mit einer der besten. Gegen Pauli haben in der 1. Halbzeit alle einen scheiß zusammen gespielt. Danach wurde er nicht mehr gebracht. Wohingegen ein Lehmann aus mir unerfindlichen gründen immer wieder spielt. Skibbe hat das 2009 auch mit ihm gemacht. Da war er in den ersten saison spielen mit einer der stärksten und wurde glaube ich einfach so aus der Mannschaft genommen.

Was für einen Fenin, Korkmaz, Meier und konsorten gilt sollte auch für Caio gelten. Bei Fenin und Korkmaz fordern die meisten user immer wieder das man ihnen spielpraxis gibt. Caio hingegen muss anscheinend wenn er die chance erhällt 3 tore machen um im nächsten spiel eine chance zu haben.

Und das argument von wegen er läuft nicht kann man auch nicht mehr anbringen. Hät im speziellen gegen Fürth sehr aggressiv gespielt.



Da kann ich dir nur zustimmen. Trainingsleistung sind Top. War erst gestern da. Sehr aktiv, die meisten Tore gemacht, er hângt sich sehr rein. Warum er nicht spielt würd ich echt gern wissen.
Das beste ist noch hübners Aussage über lehmann, das man bei Geduld hat. Und caio hatte eine schlechte Halbzeit wo der Rest de Mannschaft auch nicht besser war!  


Geduld? EINE schlechte Halbzeit? Caio hatte mehr schlechte Halbzeiten als Köhler und Meier zusammen seit 2004! Und das obwohl er, verkanntes Genie das er ist, die meiste Zeit auf der Bank gesessen ist.