

FrankenAdler
21473
#
FrankenAdler
Spvgg Bayreuth. Die Oldstädter!
greenbay. schrieb:goyschak schrieb:
Wie beim American Football?
Nerv doch nicht rum und setz dich doch mal lieber mit dem Sachverhalt auseinander
Was nervt er denn da rum? Das ist doch tatsächlich mit sowas wie American Football vergleichbar dann.
Der Einwand ist also gerechtfertigt.
Oder möchtest du einfach nur deine Meinung bestätigt haben? Dann schreib das hin, dann können alle anderen schweigen.
Ist doch schön, dass alles ein wenig unberechenbarer ist beim Fußball.
Mich persönlich stört das nicht, betrogen fühl ich mich schon gar nicht.
Ich finde diesen Thread etwas an den Haaren herbeigezogen. Mir fallen da wirklich andere Dinge ein die man diskutieren könnte.
Wenn, dann kann ich mir am ehesten ein Forum "Der Spieltag" vorstellen, in dem dann eben, ohne einen Bruch nach jedem einzelnen Spiel, fortlaufend über den jeweilig aktuellen Spieltag diskutiert wird. Dabei möchte ich aber die jetzige Struktur nicht missen. Ein Unterforum finde ich persönlich bescheuert. Sollte dann eben das nächste Forum nach UE sein.
Es besteht dann natürlich die "Gefahr" das sich ein Großteil der interessanten Diskussionen dahin verlagert, weil viele Diskussionen eben situativ beeinflusst sind.
Man muss da dann schon überlegen, ob man den Grundgedanken von UE nicht abschießt. Ist IMHO ein Hauptproblem von vielen Vereinsforen, dass zu viel Ordnung dazu fürht, dass Diskussionen sich nur schwer halten können oder kurzlebig sind.
Grüßle aus Franken
Ralf
Es besteht dann natürlich die "Gefahr" das sich ein Großteil der interessanten Diskussionen dahin verlagert, weil viele Diskussionen eben situativ beeinflusst sind.
Man muss da dann schon überlegen, ob man den Grundgedanken von UE nicht abschießt. Ist IMHO ein Hauptproblem von vielen Vereinsforen, dass zu viel Ordnung dazu fürht, dass Diskussionen sich nur schwer halten können oder kurzlebig sind.
Grüßle aus Franken
Ralf
Ich kann mir irgendwie net wünschen, dass wir das gewinnen, sonst kommt wieder was mit "aufbäumen und super ins Spiel gekämpft".
Was ist das für ein Sch...
Irgendwie erinnert mich das an die Zeit nach dem ersten Abstieg.
Was ist das für ein Sch...
Irgendwie erinnert mich das an die Zeit nach dem ersten Abstieg.
Das ist ein Witz hier. Wir haben hinten auf links den Mo, Tzavelles spielt lieber für Griechenland.
Und wenn mir jemand gesagt hätte, dass ich den Russ tatsächlich vermissen würde ...
So jetzt stehts 3:2 weil die Cottbuser scheinbar keinen Bock haben auf nen Sieg.
DAS ist 2. Liga!!!
Und wenn mir jemand gesagt hätte, dass ich den Russ tatsächlich vermissen würde ...
So jetzt stehts 3:2 weil die Cottbuser scheinbar keinen Bock haben auf nen Sieg.
DAS ist 2. Liga!!!
etienneone schrieb:
Idrissou und Friend raus. Korkmaz und Gekas rein. Schüss!
Eigentlich hast du recht, aber Djakpa muss man zwingend raus nehmen, weil der sonst noch gelb-rot sieht!
Raus müssen IMHO aber einige:
Friend, Mo, Djakpa, Jung, Schildenfeld ...
vielleicht sollten wir einen Eilantrag an die DFL stellen. Bei dem Elend könnte es sein, dass sie ein Auge zudrücken ...
Mann, Mann, Mann, die haben absolut keinen Plan, wie sie in der Offensive irgendwas zuwege bringen wollen.
Der Djakpa ist ein absolutes Sicherheitsrisiko, das immer dann, wenn eine gut eingespielte Offensive kommt.
Wenn man den Tzavellas jetzt noch vergrault, dann ist das für mich absolute Arroganz!
Mir wird Himmelangst ...
Der Djakpa ist ein absolutes Sicherheitsrisiko, das immer dann, wenn eine gut eingespielte Offensive kommt.
Wenn man den Tzavellas jetzt noch vergrault, dann ist das für mich absolute Arroganz!
Mir wird Himmelangst ...
Dirty-Harry schrieb:double_pi schrieb:
Meereis der Arktis schmilzt auf Rekordminimum
Neue Hiobsbotschaft aus dem hohen Norden: Das Meereis der Arktis ist in diesem Sommer auf die kleinste Fläche zusammengeschmolzen, die jemals gemessen wurde. Forscher sehen darin einen Beweis für den Einfluss des Menschen auf das Weltklima.
Quelle:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,785356,00.html
Die Frage ist nur: "Caio,(ähh... Klima) wie bekommen wir das wieder hin"
Wer glaubt schon noch an das Erreichen der Ziele(Anstieg auf 2 Grad begrenzen o.ä)
Die Gesellschaftssysteme sind auf Industrie, Konsum,PKW, Urlaubsreisen usw. aufgebaut.
Eine im Prinzip unlösbare Aufgabe?
Und selbst, wenn die westl. Länder es wirklich ernsthaft angehen würden (könnten).... was macht der Rest der Welt ?
Meine ehrliche Antwort: Ich hab zumindest die allergrößten Zweifel, daß es nachhaltig funktioniert,die Eindämmung des Klimawandels. :neutral-face
Wenn man hier schon von Weltregierung fabuliert, dann denke ich sollte man am ehesten das weltweite System "Kaptialismus" bzw. "Finanzsysteme" betrachten.
Das hinkt natürlich, weil keine Steuerung "von oben" stattfindet, sondern ein System durch seine Vorgabe "immerwährendes Wachstum" von selbst die Marschrichtung vorgibt.
Und da haben wir dann auch das Problem. Wachstum gibt es nicht umsonst. Solange Wachstum DIE Maxime ist, solange kann kein anderes Thema derartig wichtig werden, dass man dafür dieses Wirtschaftswachstum einschränken würde.
Das ist IMHO hochgradig krank, aber doch eigentlich typisch für das Bestreben von Systemen sich selbst zu erhalten, egal was die Konsequenzen sind.
Wir diskutieren hier über Glühbirnen und über technische Sollbruchstellen als Umweltproblem. Das zwischen zwei Flugreisen zwecks Erweiterung unseres geistigen Horizonts (eine angenehme Art des Wachstums) oder einfach nur zur trivialen Erholung. Wir haben den Anspruch komfortable Autos zu fahren, in hochtechnologisierten Häusern zu wohnen und mulitmedial überall und jederzeit vernetzt zu sein.
All das am besten absolut up to date!
Geht das zusammen? Ist ein kommerzielles (Aus-)nutzen von Klimaschutz nicht ein normaler Vorgang, ist es nicht völlig natürlich, dass nicht das was wirklich zählbaren Erfolg bringt vorangetrieben wird, sondern das, was zu finanziellem Zuwachs führt?
Nur als Beispiel: Ich kann ein 15 Jahre altes Auto ohne geregeltem Kat ca. 40.000 km weiterfahren um soviel Energie zu verbrauchen, die die Herstellung eines neuen Mittelklassewagens verbraucht.
Trotzdem hat der Staat das massenweise verschrotten von sog. "Altautos" bezuschusst.
Klar, es ging um ein Konjunkturprogramm, sprich Absicherung des Wachstums, unter dem Deckmantel einer "guten Sache", hier Klimaschutzziele erreichen.
Information die uns erreicht, zielt also oftmals nicht auf Klimaschutz ab, sondern in erster Linie darauf, unser Konsumverhalten mit einem "Wohlfühlfaktor gutes Gewissen" auszustatten.
Ich persönlich schwanke zwischen Pragmatismus und bemühen. Ich habe mein Haus mit einer Klimaneutralen Festbrennstoffheizung ausgestattet, extrem gut gedämmt und 3fach verglaste Fenster eingebaut, verzichte seit 15 Jahren auf Flugreisen, dafür fahr ich jeden Tag 35 km mit dem Auto zur Arbeit, weil mich das Zug fahren ob des mangelnden Luxus und der ewigen Unpünktlichkeit total annervt.
Ich kaufe einerseits überwiegend regionale Lebensmittel, andererseits hab ich mir einen riesen Kombi zugelegt, der über neun Liter Sprit schluckt, weil ich riesen Autos liebe.
Kurz und gut: Ich glaube, dass mit der Wachstumsmentalität die wir als Allgemeingut haben, keine Klimakatastrophe zu verhindern ist, ich glaube andererseits aber auch erst dann richtig an die Klimakatastrophe, wenn sie auf ähnlichem Niveau wie das Waldsterben der 80er eingetreten ist.
Ich denke, dass wir feststellen werden, dass wir auch heute wieder heißer kochen als wir dann zu essen in der Lage sind. Und ich denke, dass -trotz alle dem- ein gesellschaftliches Umdenken in Gang kommt, das uns Neuerungen bringen wird, die auf jeden Fall wertvoll sind.
Dem Eintracht Er eine Lektüre die seiner würdig ist:
DAS Lexikon!
Garantiert Statistikfrei. Absolut Weltregierungsfern.
Ich könnte mir vorstellen, dass du da die ein oder andere nützliche Anregung für dein Weltbild findest.
Ach ja, sollte es dir dann langsam zu viel werden, dann ruf doch einfach hier an!
Übrigens: Kurz hab ich drüber nachgedacht den ein oder anderen Smilie einzufügen, aber dafür ist das zu traurig hier!
DAS Lexikon!
Garantiert Statistikfrei. Absolut Weltregierungsfern.
Ich könnte mir vorstellen, dass du da die ein oder andere nützliche Anregung für dein Weltbild findest.
Ach ja, sollte es dir dann langsam zu viel werden, dann ruf doch einfach hier an!
Übrigens: Kurz hab ich drüber nachgedacht den ein oder anderen Smilie einzufügen, aber dafür ist das zu traurig hier!
giordani schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ein Holzfass kühlt man in Felsenkellern. Bei uns in der Gegend gibt es überall Keller, da hat früher jedes Dorf einen eigenen Kellerbereich gehabt.
Wenn man heute Bier aus Holzfässern will, dann schlägt man da die Reibe ein und dann ist es gut, da ist nix mit kühlen während des "Verzehrs" ,-)
Ich weiß jetzt nicht warum du mir das antwortest, ich habe nie was anderes behauptet sondern ausdrücklich die Idee eines Durchlaufkühlers als völlig inkompatibel erklärt. ,-)
Ich hab bei der geballten Inkompetenz hier einfach mal irgendwo eingehakt. Wahrscheinlich bei dir, weil du zumindest einen Hauch von Kompetenz durchblicken hast lassen.
Mal zum gucken, die Bierkeller aus unserem Nachbardorf Pretzfeld
und noch ein paar Infos
In unserer Kreisstadt Forchheim wird jedes Jahr das Annafest gefeiert, da gibts einen *****-voll Kellern
Die Keller die auf dem zweiten Link zu sehen sind, sind in Besitz von Privatleuten. Die Lagern dort ihre Bierfässer aus der Region ein, manche auch gerne noch Holzfässer. Nach Feierabend fährt man da hin, trinkt ein, zwei Maß und dann geht man zufrieden ins Bett.
Trinkt man mehr, kriecht man halt!
und noch ein paar Infos
In unserer Kreisstadt Forchheim wird jedes Jahr das Annafest gefeiert, da gibts einen *****-voll Kellern
Die Keller die auf dem zweiten Link zu sehen sind, sind in Besitz von Privatleuten. Die Lagern dort ihre Bierfässer aus der Region ein, manche auch gerne noch Holzfässer. Nach Feierabend fährt man da hin, trinkt ein, zwei Maß und dann geht man zufrieden ins Bett.
Trinkt man mehr, kriecht man halt!
giordani schrieb:Xaver08 schrieb:Nordadler_HH_79 schrieb:Leopard schrieb:
... dass ich ihm mal erklären soll, wie das mit der Kühlung von so einem Fass funktionieren soll
Das würde mich aber wirklich auch mal interessieren. Wie kühlt man den z.B. ein 100-Liter-Holzfass, wenn man nicht unbedingt einen Kühlwagen mieten will oder einen Kühlraum im Keller hat?
zapfanlagen haben durchlaufkühler
Und Holzfässer haben einen KEG-Anschluß für Zapfanlagen mit Durchlaufkühler? Wäre mir neu.
In meiner Vorstellung wird da zünftig ein Zapfhahn rein geschlagen. Deswegen will man doch auch so ein Fass, nehm ich mal an.
Mann Leute, ihr seit mit Sicherheit Meister des Apfelweins, aber wenns um Bier geht, dann ist das Diaspora bei euch!
Ein Holzfass kühlt man in Felsenkellern. Bei uns in der Gegend gibt es überall Keller, da hat früher jedes Dorf einen eigenen Kellerbereich gehabt.
Diese Felsenkeller haben genau die richtige Temperatur, Sommers wie Winters.
Genau aus diesem Grund hat sich in Franken auch eine derartige Brauereidichte entwickelt, weil die Bedingungen ideal waren.
Erlangen bspw. hatte die höchste Dichte an Brauereien pro Einwohner Weltweit, weil es da eine große Menge an Felsenkellern gab.
Erst als Anfang des 20.Jhd. Kühlanlagen eingeführt wurden, hat sich das Brauereiwesen verändert und ausgebreitet.
Wenn man heute Bier aus Holzfässern will, dann schlägt man da die Reibe ein und dann ist es gut, da ist nix mit kühlen während des "Verzehrs" ,-)
Man nimmt dann für private Feiern halt normalerweise kein 100er Fäßla, sondern 4 25er oder wenn man ein wenig protzen will ein 50er und dann wenn alle eingermaßen abgedichtet sind, geht man auf die 25er über.
50 Liter Bier bleiben, wenn sie vorher kühl gestellt worden sind, schon lange genug kühl, dass sich jeder bekömmlich besaufen kann.
Eine Kühlanlage am Holzfass, das ist wie Bratwurst vom Elektrogrill. Da kann man gleich ein Alufass nehmen.
Leopard schrieb:
Ja, Bayern bzw. Franken wurde mir schon öfter geraten. Allerdings ohne konkrete Bezugsquelle.
Soll ich dir ernsthaft ein paar Brauerein nennen hier in der Gegend?
Sind halt gut 200 km von hier nach Ffm. Kann dir aber gerne Bier besorgen, wenn es sich gut findet, fahr ich dir das Teil sogar her, wenn ich es zu einem der nächsten Heimspiele schaffe.
Ich kenn hier einige Brauerein, die sowas noch machen. Im Internet wirst du da aber eher nicht fündig werden. Die haben da wo sie sitzen noch einige Jahre bis zum Breitbandanschluss.
Schreib mir doch mal eine PN, dann können wir näheres gerne klären.
Grüßle aus Franken
Ralf
Mchal schrieb:
Die Strategie war richtig. Kaderumbuch, Leihen mitOption.
Leider hatten wir beim Drafting wieder nicht das richtige Händchen. Wie schon so oft. Mehr Graupen als Glücksgriffe.
Aha, mehr Graupen als Glücksgriffe!
Woher weißt du das denn? Wie viele Spiele sind schon gespielt? Wer genau hat sich als Graupe entpuppt?
Oder gehts einfach nur drum, mal wieder einen blöden Spruch abzulassen?
Ach ja: Soll ich dir mal sagen, was so richtig Graupenmäßig ist?
Freddy Mercury wäre heute 65 Jahre alt geworden.
Ich weiß noch genau, wie arg mich damals die Meldung, er wäre verstorben gekickt hat und heute noch, wenn ich ein Queen-Video anschau, werd ich wirklich traurig.
Ich hab es echt geschafft Queen nie live zu sehn, eins der wenigen Dinge die unwiederbringlich durch sind, bei denen ich absolut ins hadern komm, wenn ich drüber nachdenk.
Was für eine Verschwendung, was für ein Jammer. Was ist uns an absolut genialer Musik vorenthalten worden!
Remember Freddy Mercury!
Ich weiß noch genau, wie arg mich damals die Meldung, er wäre verstorben gekickt hat und heute noch, wenn ich ein Queen-Video anschau, werd ich wirklich traurig.
Ich hab es echt geschafft Queen nie live zu sehn, eins der wenigen Dinge die unwiederbringlich durch sind, bei denen ich absolut ins hadern komm, wenn ich drüber nachdenk.
Was für eine Verschwendung, was für ein Jammer. Was ist uns an absolut genialer Musik vorenthalten worden!
Remember Freddy Mercury!
vonNachtmahr1982 schrieb:Magister_of_Science schrieb:
Scheinst ein "Schlauer" zu sein.
Ohne nachzugucken, weiss ich das er noch nie 5 Spiele am Stück gemacht hat.
Du scheinst anscheinend net viel zu wissen... da schau mal lieber nach.
Lass mal, er hat schon recht. Auch wenn er auf dem Platz stand hat er ja nicht wirklich das Spiel gemacht, davon haben immer nur die Caio-Rufer geträumt.
Dirty-Harry schrieb:Motterplötz schrieb:KroateAusFfm schrieb:Motterplötz schrieb:KroateAusFfm schrieb:Motterplötz schrieb:marcelninho85 schrieb:Motterplötz schrieb:reggaetyp schrieb:
Heute gegessen: Eine Kümmelstange, ein Laugencroissant, heute mittag bisschen Pakhora (frittiertes Gemüse).
Abends Dal (Linsen) und Bratkartoffeln. Gut, die Kombi ist exotisch, aber ich hatte noch gekochte Kartoffeln, die weg mussten.
Es ist nicht sehr schwer, auf Fleisch zu verzichten.
Ich bin ja auch kein Vegetarier, esse allerdings recht wenig Fleisch. Und höchstens ein mal im Quartal Schweinefleisch.
Gestern hatte ich morgens bisschen Kichererbsenaufstrich aufm Brot zum Frühstück, Käse, mittags ein Brötchen, abends Gemüseauflauf mit Schafskäse.
Vermisst habe ich weder gestern noch heute Fleisch.
bin seit 18jahren ohne fleisch unterwegs....und lebe noch.
weiterhin verzicht auf gelantineprodukte und milchprodukte mit tierischen lab...
es geht alles.zumal viele firmen ihre produkte verändert haben...z.bsp pektin oder agar agar als gelantinenersatz...
es geht doch
Herlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
wenn ich schon Linsen und kichererbsenaufstrich lese weiß ich genau wieso ich so gerne Fleisch/Fisch esse...bäähhhh.. und das ist ja der Witz; in meinem Umfeld sind immer mehr Leute vegetarier und von mir aus können die auch machen was sie wollen.
Aber wenn die anfangen mir ihr Spezialzeuch als "lecker" verkaufen zu wollen, dann hörts für mich auf. Von mir aus seit ihr uns moralisch überlegen und tut was für eine bessere Welt und ihr könnt auch gerne Linsenpürre auf Fenchelsalat essen, aber bitte bitte tut nicht so als würde dieses Zeuch auch noch besser Schmecken als ein Surf'n'Turf oder Lammkottelete oder italienische Mortadella...
Das ist doch selbstbetrug damit euch der Verzicht leichter fällt und nix anderes.
selbstbetrug?anscheinend ist dir nicht geläufig das es menschen gibt die aus ethischen gründen vegetarier sind und nicht weils mal ich sag mal "in" ist.
für mich persönlich ist das so...aus überzeugung.aber das wird ein fleischfresser nicht verstehen....
vielleicht machst du mal meine erfahrungen,dann möchte ich sehen ob du noch fleisch essen willst
Das war jetzt ein klassisches Eigentor. Du bist aus “ethischen“ Gründen Vegetarier und nicht, weil Fleisch nicht schmecken würde. Genau darauf hat marcelninho85 aber doch abgestellt und den “Selbstbetrug“ auf diese geschmackliche Komponente eingegrenzt. Übrigens finde ich so herablassende Äußerungen wie “Fleischfresser“ unnötig, auch wir essen, sind ja keine Tiere.
Mich interessiert wie diese ethischen Gründe aussehen, die jemanden zum Komplettverzicht auf Fleischprodukte (inkl. Wild und Fisch?) bewegen können. Klärst Du mich bitte auf?
eigentor?
ganz gewiss nicht.mit fleisch kann mich niemand locken.wenn du es genau wissen möchtest mich ekelt fleisch an.du wirst es nicht glauben aber es ist so.
ethische gründe sind u.a.das ich zumindest die tiere nicht als ware ansehe.sie sind auch lebewesen,die ich äusserst respektiere und haben für mich eine seele...
meine es soll jeder machen was er will,aber mich ärgert diese ist mir egal einstellung.nichts zu hinterfragen im leben, im eigenen konsumverhalten.
Glaube ich Dir gerne, dass Fleisch auch geschmacklich nicht deins ist, Geschmäcker sind nunmal verschieden. Du hast in Deinem vorherigen Post nur das Thema verfehlt, worauf ich aufmerksam machen wollte.
Zu den “ethischen“ Gründen: Findest Du es nicht natürlich, dass man auch andere Lebewesen tötet und verspeist? Jetzt mal Haltungsbedingungen völlig außen vor gelassen. Sagen wir also mal bei Wild. Ich will mich auch gar nicht mit Dir darüber streiten, sondern lediglich Deine Position zu dem Thema richtig erfassen.
streiten möchte ich mit dir auch nicht,das ist nicht der sinn.
ich lehne generell fleischkonsum und deren folgen ab,ob "artgerecht" gehalten oder nicht.dazu zählt auch dein genanntes bsp. wild.
ich mache für mich bei tieren keinen unterschied.lebewesen ist lebewesen....
Manchmal wäre es mir auch lieber, die Natur hätte alle Lebeswesen als Pflanzenesser erfunden.
Hat sie aber nicht. Es wird im Überfluß geboren, damit ein Teil für andere als Nahrung abfällt.
In der Tierwelt wird so das Leben und die Artenvielfalt erhalten.
Meine Tierliebe hab ich ja schon aufgezeigt.
Aber ich denke, die Natur hat beim Menschen vorgesehen, daß wir uns dual ernähren. Pflanzl. und tierisch.Als reinen Pflanzenesser seh ich den Menschen nicht.
Es ist der Entwicklung (Industrie)geschuldet, daß wir uns heute oft viel zu viel tier. Dinge reinziehen, was natürlich ungesund ist.
Aber ich find es selbstverständlich o.k., wenn es Menschen wie Du einseitig mit Verzicht auf Fleisch händeln.
Aber trotzdem immer schön locker bleiben, wenn blöde oder dumme Sprüche als Aufruf zum Fleischkonsum kommen. Ist doch alles nicht persönlich gemeint und selbst wenn. ,-)
Ein Stück weit muss man halt sehen, dass der freiwillige Verzicht auf Fleisch ein Zeichen für absoluten Überfluss ist. Ebenso, wie die Form des Fleischkonsums bei uns! "Normal" ist das beides nicht. In Gesellschaften, in denen Nahrung wirklich einen Wert darstellt, weil sie nicht in beliebiger Form und Menge vorhanden ist, sind solche "Luxusdiskussionen" kein Thema.
Abartig finde ich dabei aber nicht den Verzicht auf Fleisch, sondern die Bedingungen wie bei uns Fleisch produziert wird. Das Diktat des Preises führt hier dazu, dass die Lebensbedingungen von Tieren die unserer Ernährung dienen möglichst erbärmlich gestaltet werden um möglichst viele Menschen möglichst billig am Fleischkonsum zu beteiligen.
Das ist an sich, sieht man Ernährung historisch - also als Grundproblem - erst mal nicht verwerflich, sieht man aber die aktuelle Entwicklung, dann muss man einfach sagen, dass hier ein Selbstläufer entstanden ist, der die Menschen in westlich geprägten Gesellschaften dahin geführt hat, Ernährung als etwas selbstverständliches anzusehen, für das man - auch in dieser Fülle - kaum Geld ausgeben muss.
Ein Vorschreiber hat ja bereits die Preise von Geflügelteilen aufgezählt und sich seiner Schnäppchenmentalität gerühmt.
Wiesenhof ist hier dann für mich auch kein besonders krasses Beispiel, überraschend ist hier auch nix. Weder der Bericht, noch die "wer hätte das erwartet" Reaktionen des betroffenen weil unwissenden Publikums. :neutral-face
KroateAusFfm schrieb:Motterplötz schrieb:marcelninho85 schrieb:Motterplötz schrieb:reggaetyp schrieb:
Heute gegessen: Eine Kümmelstange, ein Laugencroissant, heute mittag bisschen Pakhora (frittiertes Gemüse).
Abends Dal (Linsen) und Bratkartoffeln. Gut, die Kombi ist exotisch, aber ich hatte noch gekochte Kartoffeln, die weg mussten.
Es ist nicht sehr schwer, auf Fleisch zu verzichten.
Ich bin ja auch kein Vegetarier, esse allerdings recht wenig Fleisch. Und höchstens ein mal im Quartal Schweinefleisch.
Gestern hatte ich morgens bisschen Kichererbsenaufstrich aufm Brot zum Frühstück, Käse, mittags ein Brötchen, abends Gemüseauflauf mit Schafskäse.
Vermisst habe ich weder gestern noch heute Fleisch.
bin seit 18jahren ohne fleisch unterwegs....und lebe noch.
weiterhin verzicht auf gelantineprodukte und milchprodukte mit tierischen lab...
es geht alles.zumal viele firmen ihre produkte verändert haben...z.bsp pektin oder agar agar als gelantinenersatz...
es geht doch
Herlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
wenn ich schon Linsen und kichererbsenaufstrich lese weiß ich genau wieso ich so gerne Fleisch/Fisch esse...bäähhhh.. und das ist ja der Witz; in meinem Umfeld sind immer mehr Leute vegetarier und von mir aus können die auch machen was sie wollen.
Aber wenn die anfangen mir ihr Spezialzeuch als "lecker" verkaufen zu wollen, dann hörts für mich auf. Von mir aus seit ihr uns moralisch überlegen und tut was für eine bessere Welt und ihr könnt auch gerne Linsenpürre auf Fenchelsalat essen, aber bitte bitte tut nicht so als würde dieses Zeuch auch noch besser Schmecken als ein Surf'n'Turf oder Lammkottelete oder italienische Mortadella...
Das ist doch selbstbetrug damit euch der Verzicht leichter fällt und nix anderes.
selbstbetrug?anscheinend ist dir nicht geläufig das es menschen gibt die aus ethischen gründen vegetarier sind und nicht weils mal ich sag mal "in" ist.
für mich persönlich ist das so...aus überzeugung.aber das wird ein fleischfresser nicht verstehen....
vielleicht machst du mal meine erfahrungen,dann möchte ich sehen ob du noch fleisch essen willst
Das war jetzt ein klassisches Eigentor. Du bist aus “ethischen“ Gründen Vegetarier und nicht, weil Fleisch nicht schmecken würde. Genau darauf hat marcelninho85 aber doch abgestellt und den “Selbstbetrug“ auf diese geschmackliche Komponente eingegrenzt. Übrigens finde ich so herablassende Äußerungen wie “Fleischfresser“ unnötig, auch wir essen, sind ja keine Tiere.
Mich interessiert wie diese ethischen Gründe aussehen, die jemanden zum Komplettverzicht auf Fleischprodukte (inkl. Wild und Fisch?) bewegen können. Klärst Du mich bitte auf?
... ganz davon abgesehen, ich kann es mir nicht verkneifen, dass für deine Milchprodukte ohne tierisches Lab trotzdem Kälber geschlachtet werden müssen, oder wovon ernähren die sich, wenn du ihnen die Milch wegsäufst?
Nein, soll jetzt keine Polemik gegen Vegetarier/Veganer werden, aber bitte, lass den moralisch Überlegenen einfach stecken und spare dir deine Wertungen.
Ich bin jemand, der ein geiles Schnitzel als Top-Gaumenfreude empfindet, gerne aber auch mit Tofu kocht und vegetarische Gerichte liebt. Aber halt auch den Schweinebraten.
Wichtig ist mir hier, dass ich bewusst einkaufe und auswähle wo ich mir mein Fleisch hole.
Geflügel ist hingegen ein Ausnahmeprodukt für mich, weil ich das überhaupt nicht raffe was da abgeht. Ein, zwei mal pro Jahr hole ich mir ein halbes Hähnchen, ab und an, gerne wenn ich gute Ware bekomme, koch ich Hühnersuppe auf Vorrat.
Hatte übrigens bis vor gut einem halben Jahr selber Hühner, freilaufend und glücklich, das geht jetzt leider nicht mehr, also gibt es auch weniger Hühnerfleisch und weniger Eier!
War btw als Kind auch immer beim Schlachten dabei und habe das Kesselfleisch und alle anderen Sauerein sehr geliebt!
ziggo84 schrieb:
er hat mit der krankenkasse rücksprache gehalten. die haben ihm gesagt das er anspruch auf krankengeld bis einschl. 30.08.2011 hat. sie haben ihm dann geraten ab 31.08.2011 urlaub einzureichen was er auch getan hat. dieser wurde dann auch genehmigt.
Mit welchem Datum wurde der Brief der Firma denn datiert und wann hat dein Vater seinen Urlaub eingereicht?
Ich weiß ja nicht wie groß die Firma ist, aber das könnte einfach nur ein Schreiben sein, das die Firma aufgrund der anstehenden Aussteurung verfasst hat und das eigentlich wegen des rechtzeitigen Urlaubsantrags hinfällig geworden war, aber trotzdem versandt wurde.
Schau doch mal nach!
Klabauter schrieb:
Vielleicht über den Winter an Baunatal ausleihen
Die Kabine von denen ist viel zu eng für unser Dickerchen!