

FrankenAdler
21507
PhillySGE schrieb:
Und bei Dr. Schäuble???
Hat er denn nicht grad die Büchse der Pandorra geöffnet???
Ach? Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass der Schäuble diese Pandemie mit früheren Grippewellen verglichen hätte!
Ich hatte mitbekommen, dass Schäuble darum gebeten hatte die Pluralität von Grundrechten nichtvaus den Augen zu verlieren und eine Debatte darüber zu führen, was außer dem Recht auf Leben noch eine Rolle spielt, wenn es um Menschenwürde geht.
FrankenAdler schrieb:PhillySGE schrieb:
Und bei Dr. Schäuble???
Hat er denn nicht grad die Büchse der Pandorra geöffnet???
Ach? Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass der Schäuble diese Pandemie mit früheren Grippewellen verglichen hätte!
Ich hatte mitbekommen, dass Schäuble darum gebeten hatte die Pluralität von Grundrechten nichtvaus den Augen zu verlieren und eine Debatte darüber zu führen, was außer dem Recht auf Leben noch eine Rolle spielt, wenn es um Menschenwürde geht.
Meine Erfahrung ist, das etwas, was mal eingeschränkt oder zurückgedreht wurde, nie wieder so zurückkommt, wie es mal war...weil es dafür immer irgendwelche Gründe vermeintlich gibt....da kann ein Herr Lindner noch so klagen, sein freiheitlich liberales Weltbild, das angeblich ach so segensreich ist, kann er in die Tonne kloppen...
FrankenAdler schrieb:
Ach? Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass der Schäuble diese Pandemie mit früheren Grippewellen verglichen hätte!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er das hat.
Er hat es nur nicht ausgesprochen.
Oder meinst du, er hätte die gleichen Aussagen getätigt, wenn wir in Deutschland 100.000 oder gar 200.000 Tote in den letzten 8 Wochen gehabt hätten?
PhillySGE schrieb:planscher08 schrieb:
Und eins muss auch klar sein, dass so eine Situation noch nie gab.
Scheinbar gab es sie bei uns schon mehrfach, es ist uns möglicherweise nie aufgefallen oder es wurde kein großes Szenario draus gemacht. Der User Dr.Love hat ja gestern bezgl. zweier Pandemien in Deutschland wirklich interessante links gepostet.
1969/1970 (Hongkong Virus, H3N2) und 1958/1959 (Asiatische Gripp, H2N2, Geflügelpestvirus) gab es jeweils Pandemien durch Geflügelviren mit jeweils weltweit 1-2 Mio Tote und in Deutschland jeweils 30-50 tk Toten.
Viele Krankheiten waren in dieser Zeit schlimmer, wie zum Beispiel Tuberkulose oder Kinderlähmung, weil die Medizin noch nicht so fortgeschritten war. Da sind die wiederkehrenden Influenza-Epidemien in der Erfahrung der Menschen wohl nicht so sehr ins Gewicht gefallen.
Ja, der Laschet hat sogar mit der finanziellen Unterstützung der Streeck-Studie ja noch für mehr Verwirrung gesorgt. Allerdings sind einfach viele Menschen völlig verunsichert über die ständigen widersprüchlichen Aussagen der Virologen und Politiker
Man kann das irgendwie schwer vergleichen. Damals war halt vieles noch anders. Durch die SARS-Epidemie die zum Glück rechtzeitig gestoppt wurde, ist man da schnell in höchster Alarmbereitschaft. Und da reagiert man halt schneller und effektiver. Hätte man mit Sicherheit damals auch gemacht, wenn man auf dem Niveau wie heute gewesen ist.
Geht das nur mir so oder dpürt ihr bei diesen Vergleichen mit früher auch immer diesen Unterton mitschwingen:
"damals haben wir die Leute einfach verrecken lassen, warum können wir das nicht wieder so machen?"
"damals haben wir die Leute einfach verrecken lassen, warum können wir das nicht wieder so machen?"
FrankenAdler schrieb:
Geht das nur mir so oder spürt ihr bei diesen Vergleichen mit früher auch immer diesen Unterton mitschwingen:
"damals haben wir die Leute einfach verrecken lassen, warum können wir das nicht wieder so machen?"
Ist so. Aber der Spieß dreht sich ja bereits perfide in: "Wie könnt ihr eigentlich noch in den Spiegel schauen? Bei der letzten schweren Grippe war es euch auch völlig egal"
Leider wird ein ganz zentraler Satz von Merkel übersehen: "Wir werden noch lange mit diesem Virus leben müssen"
Und genau dieses miteinander Leben wird jetzt austariert. Dabei gibt es nur zwei einfache Szenarien: Alles offen und alles geschlossen.
Alles was sich dazwischen bewegt ist selten völlig richtig und selten völlig falsch. Damit wird es naturgemäß zu vielerlei Meinungen führen.
Fatal wird es, wenn man in diesen Monaten der Unsicherheit stoisch auf sein eigenes Rechthaben beharrt und den handelnden Personen das Vertrauen abspricht. Denn dies könnte bei der Vielzahl der Entscheidungen und Ausprägungen jeder begründet tun. In Summe besteht die Gefahr, dass am Ende jeder ohne echte Validität alles anzweifelt und damit zu einer gesellschaftlichen Erosion beiträgt.
FrankenAdler schrieb:
Geht das nur mir so oder dpürt ihr bei diesen Vergleichen mit früher auch immer diesen Unterton mitschwingen:
"damals haben wir die Leute einfach verrecken lassen, warum können wir das nicht wieder so machen?"
Vielleicht schwingt in den Aussagen auch mit das man nicht in hysterische Panik verfallen sollte und bei der ganzen Thematik etwas mehr Weitsicht walten lassen sollte. Die bissigen Reaktionen einiger User hier im Forum auf jeden Vorschlag der minimalste Relativierung oder einen anderen Ansatz hat sind wirklich nervig...
Ich lese aus den Beiträgen von Dr.Love nicht das er es geil fände wenn 40.000 Menschen verrecken oder man alle Einschränkungen sofort und unverzüglich lockern sollte... ich denke er wird genauso froh sein wie alle anderen das wir keine Zustände wie in Italien bekommen haben.
Es geht um den Umgang mit dieser Krise und die Wahrnehmung in den Medien. Und da finde ich Vergleiche mit früher (z.b. HongKong Grippe) durchaus interessant. Ohne das ich sage das ich es besser fände wenn wir wieder 1970 hätten. Ganz im Gegenteil, ich bin heilfroh das wir 2020 haben.
FrankenAdler schrieb:
Geht das nur mir so oder dpürt ihr bei diesen Vergleichen mit früher auch immer diesen Unterton mitschwingen:
"damals haben wir die Leute einfach verrecken lassen, warum können wir das nicht wieder so machen?"
Zumal bei den Verweisen auf die Vergangenheit mal wieder nur die halbe Geschichte erzählt wird.
https://www.mopo.de/hamburg/50-000-tote--jeder-zweite-hamburger-krank-die-vergessene-epidemie-vor-50-jahren-36586228
Das Hamburger System ist z.B. zusammengebrochen, Ruheständler mussten reaktiviert werden und ohne die Immunitätszahlen durch die asiatische Grippe wäre es noch viel schlimmer gekommen.
Zudem gab es eben damals kein Social Media, da sind die Ärzte halt ausgebrannt und die Krankenschwestern zusammengebrochen ohne dass es eben großes Thema in der Gesellschaft wurde.
Da es auch noch die Kriegsgeneration war, hatten die meist noch ganz andere Erfahrungen.
Wenn wir solche Standards anlegen, dann weg mit dem Sicherheitsgurt, weg mit der Helmpflicht, weg mit allen Zigarettenverboten, weil in den 70ern und 80ern hat man ja das auch hinbekommen.
Eine Gesellschaft, die sich nicht weiter entwickelt ist zum Untergang verdammt.
Für alle, die der englischen Sprache mächtig sind, hier mal ein Videos wie das römische Reich auch aufgrund einer Pandemie kollabierte.
Und ja, obwohl davon nichts in Geschichtsbüchern steht, gab es die damals und zwar heftig und deftig.
(Gibt einiges an Material, wie die Pandemien auch zum Erstarken des Christentums führten usw usf, richtig tiefes Thema)
https://www.youtube.com/watch?v=x_q6-uLc01M
p.s.: Und ja, ich habe langsam die Schnauze voll von Home Office, ist nicht mein Ding. Deswegen wurde ich auch nie YouTube oder Twitch Megastar. Ja, ich finde Maske in der Bahn lästig. Ja, mir geht Anstehen vor dem Supermarkt auf den Sack. Aber lieber die Maßnahmen 8 Wochen länger durchziehen als ein zweites Runterfahren riskieren.
Und es sollte jedem bewusst sein, dass die erste Welle bei vielen Pandemien nicht die schlimmste Welle ist.
Und so lange wir nicht ausschließen können, dass z.B. eine zweite Welle kommt und diese dann u.U. auf eine richtig heftige Influenza Variante trifft, sollten wir vorsichtig sein. Nicht ängstlich oder panisch, einfach nur vorsichtig.
FrankenAdler schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Zum Beispiel der alleinerziehende Vater, der von seinem Chef gesagt bekommt, dass bei ihm ja damals die Frau bei den Kindern daheim geblieben ist und so ja sowas kein Problem gewesen wäre, bei dem aber die Anwesenheit an der Maschine erforderlich ist, der kann sich nicht entspannt daheim entschleunigt, gemütlich im Homeoffice einrichten. Anspruch auf Notbetreuung auch nicht vorhanden.
Das stimmt so nicht. Alleinerziehende haben mittlerweile einen Anspruch auf Notbetreuung für Kinder bis zur 6. Klasse.
Und dass ein alleinerziehender Vater sich doofe Sprüche anhören muss hat nicht der Virus erfunden. Das war vorher schon so und wird nachher so sein.
War ein netter Versuch Kevin. Aber ein sc.heiß Beispiel.
Wie du so schön sagst, mittlerweile. Das hat aber nichts daran geändert, dass er mittlerweile schon annähernd den kompletten Jahresurlaub im März und April verbrauchen musste.
Das geht grad vielen von uns so. Niemand hat sich das gewünscht, jeder hätte was besseres zu tun, viele wüssten was mit ihrer Zeit anzufangen und alle sind auf die eine oder andere Weise betroffen!
Und ganz wichtig: ALLE haben es in der Hand mit ihrem Verhalten dazu beizutragen, dass dies keine nerverending Story wird.
Und wenn wir mitbekommen, dass einzelne von uns angestrengt sind, wanken, dann haben wir die Möglichkeit das wanken zu befeuern, in's Klagen mit einzustimmen und die Widerstände größer zu machen oder Solidarität zu erklären, zu beruhigen und zu verdeutlichen, dass es um so schneller vorbei sein wird, je besser wir das jetzt hinbekommen.
Und das heißt nicht, kein Verständnis zu haben!
Es gibt viele Situationen im Leben, wo wir zweifeln an dem was wir machen, was notwendig ist. Wenn wir dann Leute als Ratgeber haben die uns in einer destruktiven Haltung bestärken, kann es ganz schnell verdammt blöd werden.
So ist das jetzt auch!
Die Frage die wir uns stellen müssen ist schlicht:
Sind wir Teil des Problems, oder Teil der Lösung?
Und ganz wichtig: ALLE haben es in der Hand mit ihrem Verhalten dazu beizutragen, dass dies keine nerverending Story wird.
Und wenn wir mitbekommen, dass einzelne von uns angestrengt sind, wanken, dann haben wir die Möglichkeit das wanken zu befeuern, in's Klagen mit einzustimmen und die Widerstände größer zu machen oder Solidarität zu erklären, zu beruhigen und zu verdeutlichen, dass es um so schneller vorbei sein wird, je besser wir das jetzt hinbekommen.
Und das heißt nicht, kein Verständnis zu haben!
Es gibt viele Situationen im Leben, wo wir zweifeln an dem was wir machen, was notwendig ist. Wenn wir dann Leute als Ratgeber haben die uns in einer destruktiven Haltung bestärken, kann es ganz schnell verdammt blöd werden.
So ist das jetzt auch!
Die Frage die wir uns stellen müssen ist schlicht:
Sind wir Teil des Problems, oder Teil der Lösung?
Bommer1974 schrieb:
Ich glaube, dass es, je nach Dauer und Ausprägung der Maßnahmen, nun immer mehr das Problem mit der Obrigkeit geben wird, die uns gefühlt den Umgang mit einem Risiko vorschreiben will, das wir gar nicht greifen können. Das Große und Ganze zu sehen, wenn es so wenig greifbar ist, wie der Virus für die, die nicht betroffen sind, ist nicht einfach, denke und finde ich...
Genau das ist der Fall. Zum Beispiel der alleinerziehende Vater, der von seinem Chef gesagt bekommt, dass bei ihm ja damals die Frau bei den Kindern daheim geblieben ist und so ja sowas kein Problem gewesen wäre, bei dem aber die Anwesenheit an der Maschine erforderlich ist, der kann sich nicht entspannt daheim entschleunigt, gemütlich im Homeoffice einrichten. Anspruch auf Notbetreuung auch nicht vorhanden. Dem ist das Virus dann erstmal so ziemlich egal.
Dazu der Schlingerkurs der Regierung und der Landesregierungen, wo heute Maßnahmen abgelehnt werden, die morgen dann doch eingeführt werden. Das sorgt für Unmut.
Es wird in der jetzigen Form noch ein paar Wochen aufrecht zu erhalten sein, aber dann wird sich die breite Masse, gerade derer, die nicht im Vorstadtreihenhäuschen mit Garten sitzen, einfach nicht mehr dran halten.
Kevin_Wetzlar schrieb:
Zum Beispiel der alleinerziehende Vater, der von seinem Chef gesagt bekommt, dass bei ihm ja damals die Frau bei den Kindern daheim geblieben ist und so ja sowas kein Problem gewesen wäre, bei dem aber die Anwesenheit an der Maschine erforderlich ist, der kann sich nicht entspannt daheim entschleunigt, gemütlich im Homeoffice einrichten. Anspruch auf Notbetreuung auch nicht vorhanden.
Das stimmt so nicht. Alleinerziehende haben mittlerweile einen Anspruch auf Notbetreuung für Kinder bis zur 6. Klasse.
Und dass ein alleinerziehender Vater sich doofe Sprüche anhören muss hat nicht der Virus erfunden. Das war vorher schon so und wird nachher so sein.
War ein netter Versuch Kevin. Aber ein sc.heiß Beispiel.
FrankenAdler schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Zum Beispiel der alleinerziehende Vater, der von seinem Chef gesagt bekommt, dass bei ihm ja damals die Frau bei den Kindern daheim geblieben ist und so ja sowas kein Problem gewesen wäre, bei dem aber die Anwesenheit an der Maschine erforderlich ist, der kann sich nicht entspannt daheim entschleunigt, gemütlich im Homeoffice einrichten. Anspruch auf Notbetreuung auch nicht vorhanden.
Das stimmt so nicht. Alleinerziehende haben mittlerweile einen Anspruch auf Notbetreuung für Kinder bis zur 6. Klasse.
Und dass ein alleinerziehender Vater sich doofe Sprüche anhören muss hat nicht der Virus erfunden. Das war vorher schon so und wird nachher so sein.
War ein netter Versuch Kevin. Aber ein sc.heiß Beispiel.
Wie du so schön sagst, mittlerweile. Das hat aber nichts daran geändert, dass er mittlerweile schon annähernd den kompletten Jahresurlaub im März und April verbrauchen musste.
Danke für die authentischen und nachvollziehbaren Informationen. Hab die Pistole an meiner Schläfe nach dem ersten Abschnitt wieder abgesetzt. Können wir statt der Motorradtour auch ne Fahrradtour oder eine Wanderung machen? Die Kneipendichte bei euch ist echt krass und ich fahr so ungern besoffen. 😂
Fahrrad mag ich net!
Wandern geht.
Schäuferla gibts aber hausgrmacht!
Wandern geht.
Schäuferla gibts aber hausgrmacht!
So, Schäuferle (Schäuferla?) im Dutch Oven hat gefunzt. Zunächst gab es halt keine Kruste. Ich hatte die Schwarte vorher rautenförmig eingeschnitten. Kurzerhand hab ich die Teile noch mal auf den Gasgrill vor den Heckbrenner geschmissen und siehe da es ploppte auf. Das Ergebnis war megalecker, aber jetzt hör ich Schäuferle braucht koi Kruste, das wären Kracherlie. Was sagen FA und WA dazu? Hab so etwas im Original noch nie gegessen.
Oh Gott!
Also: erstmal heißt es Schäuferla
Das würde ich für ein Grillhappeningergebnis jetzt als grantiger Franke nicht unbefingt annehmbar finden unser Nationalgericht, derart zweckentfremdet, immer noch so zu nennen.
Scheint mir ein Frevel vorzuliegen.
Aber gut, wir haben ja keine Todesstrafe mehr, was soll man da tun!
Dann zur "Kruste"
Kracherlie sagen höchstens irgendwelche infantilen Unterfranken aus den Haßbergen.
Das heißt Gröbala!
Dass du noch nie ein gutes fränkisches Schäufeela gegessen hast, bringt dir Strafmilderung für diesen Beitrag!
Wenn das mit diesem Virus rum ist, bist du eingeladen. Zu einer gut geführten Mopedtour durch die schönsten Ecken der Fränkischen Schweiz!
Anschließend werde ich dir ein Schäuferla mit Klös und Sauerkraut auf den Tisch stellen, damit du etwas Kultur erwirbst!
Dutch Oven
Mein Gott ...
Also: erstmal heißt es Schäuferla
Das würde ich für ein Grillhappeningergebnis jetzt als grantiger Franke nicht unbefingt annehmbar finden unser Nationalgericht, derart zweckentfremdet, immer noch so zu nennen.
Scheint mir ein Frevel vorzuliegen.
Aber gut, wir haben ja keine Todesstrafe mehr, was soll man da tun!
Dann zur "Kruste"
Kracherlie sagen höchstens irgendwelche infantilen Unterfranken aus den Haßbergen.
Das heißt Gröbala!
Dass du noch nie ein gutes fränkisches Schäufeela gegessen hast, bringt dir Strafmilderung für diesen Beitrag!
Wenn das mit diesem Virus rum ist, bist du eingeladen. Zu einer gut geführten Mopedtour durch die schönsten Ecken der Fränkischen Schweiz!
Anschließend werde ich dir ein Schäuferla mit Klös und Sauerkraut auf den Tisch stellen, damit du etwas Kultur erwirbst!
Dutch Oven
Mein Gott ...
Danke für die authentischen und nachvollziehbaren Informationen. Hab die Pistole an meiner Schläfe nach dem ersten Abschnitt wieder abgesetzt. Können wir statt der Motorradtour auch ne Fahrradtour oder eine Wanderung machen? Die Kneipendichte bei euch ist echt krass und ich fahr so ungern besoffen. 😂
Was ich jetzt nicht verstanden hab, hast du den Teig im Kühlschrank gehen lassen?
Hat er!
Gelöschter Benutzer
Die Tagesschau schreibt es sind 450 betroffene Menschen. Der ganze Komplex ist umstellt!
"Bei den beiden infizierten Familien war mittels telefonischer Kontrollen durch Behördenmitarbeiter festgestellt worden, dass sich die Mitglieder nicht an die Quarantäne hielten. Zu den Familien gehören insgesamt acht Personen, darunter mehrere Kinder.
Die Familien sind inzwischen woanders untergebracht worden, so der Kreis."
Jetzt geht's dann doch, die Erkrankten wo anders unterbringen? 🤔
https://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/massentest-grevenbroich-101.html
"Bei den beiden infizierten Familien war mittels telefonischer Kontrollen durch Behördenmitarbeiter festgestellt worden, dass sich die Mitglieder nicht an die Quarantäne hielten. Zu den Familien gehören insgesamt acht Personen, darunter mehrere Kinder.
Die Familien sind inzwischen woanders untergebracht worden, so der Kreis."
Jetzt geht's dann doch, die Erkrankten wo anders unterbringen? 🤔
https://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/massentest-grevenbroich-101.html
Sorry, aber drehst du jetzt auch noch total ab?
Was kann das Gesundheitsamt dafür, dass diese Leute dumm wie fünf Meter ungepflasterter Feldweg sind?
Und: wo willst du die Coronaerkrankten unterbringen? In Ghettos?
Willst du neuzeitliche Pesthäuser aufmachen?
Klar ist das hart, wenn 450 Menschen zu Hause bleiben müssen - das ist aber immer noch besser als wenn da in ein paar Wochen die medizinische Infrastruktur zusammenbricht!
Was kann das Gesundheitsamt dafür, dass diese Leute dumm wie fünf Meter ungepflasterter Feldweg sind?
Und: wo willst du die Coronaerkrankten unterbringen? In Ghettos?
Willst du neuzeitliche Pesthäuser aufmachen?
Klar ist das hart, wenn 450 Menschen zu Hause bleiben müssen - das ist aber immer noch besser als wenn da in ein paar Wochen die medizinische Infrastruktur zusammenbricht!
Kann
Kann ich nur zustimmen. Das erste Kapitel gehört mit zu den Besten, die ich je gelesen habe.
Zusatzempfehlung: Parallel von Herfried Münkler "Der dreißigjährige Krieg" lesen. Fantastische Darstellung, allerdings auch eine Menge Stoff, der aber nie uninteressant oder langweilig wird.
FrankenAdler schrieb:
Tyll von Kehlmann war meine letzte Neuerwerbung. Sehr düster und hervorragend.
Kann ich nur zustimmen. Das erste Kapitel gehört mit zu den Besten, die ich je gelesen habe.
Zusatzempfehlung: Parallel von Herfried Münkler "Der dreißigjährige Krieg" lesen. Fantastische Darstellung, allerdings auch eine Menge Stoff, der aber nie uninteressant oder langweilig wird.
Den Tip mit dem Münkler habe ich damals übrigens beherzigt! Das war ne gute Idee. Ich habe mich sehr gut und verständlich durch eines der dunkelsten Kapitel europäischer Geschichte geführt gefühlt. Immer noch eine klare Leseempfehlung!
Geil. Also optisch. Aber, wie hat's geschmeckt?
Was ich jetzt nicht verstanden hab, hast du den Teig im Kühlschrank gehen lassen?
Ich hab mir's überlegt. Ich will doch Geisterspiele.
Sonst geht am Ende die Eintracht Pleite und das Forum wird dicht gemacht.
Ich glaube DAS könnte mich wirklich erschüttern!
Sonst geht am Ende die Eintracht Pleite und das Forum wird dicht gemacht.
Ich glaube DAS könnte mich wirklich erschüttern!
FrankenAdler schrieb:
Ich glaube nicht, dass du verstehen würdest, was ich kritikwürdig finde an Bobic Ausführungen.
Ich freue mich schon, wenn im D&D jetzt auf Deine schon öfters gestellten Nachfragen, warum gewisse User auf Fragen nicht antworten, mit der Begründung "Ich glaube nicht, dass Du verstehen würdest, warum ich das so oder so sehe" reagiert wird.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich glaube nicht, dass du verstehen würdest, was ich kritikwürdig finde an Bobic Ausführungen.
Ich freue mich schon, wenn im D&D jetzt auf Deine schon öfters gestellten Nachfragen, warum gewisse User auf Fragen nicht antworten, mit der Begründung "Ich glaube nicht, dass Du verstehen würdest, warum ich das so oder so sehe" reagiert wird.
Och. Ich setz da auf das seelige Vergessen ...
FrankenAdler schrieb:
Echt jetzt? Du vergleichst Fußballprofis die Millionenschwer sind mit ner Kassiererin oder ner Krankenschwester?
Ab da hat sich deine Antwort eigentlich schon derart ins Absurde begeben, dass man es lassen könnte!
Zunächst einmal ging es mir vor allem auch um Zweit- und Drittligaspieler und nicht nur um die Millionäre. Das sind die letzten, die auf der Straße stehen. Die Spieler von Karlsruhe, Lautern und Jena haben da andere Sorgen. Und die verdienen keine Millionen.
Zum anderen bin ich der Meinung, dass man zB Mitleid / Mitgefühl mit Arbeitnehmern nicht davon abhängig macht, wie diese finanziell für ihre Arbeit entschädigt werden. Für mich ist die Höhe der Entlohnung nie Faktor bei der Bewertung von solchen Dingen. Weder in die eine Richtung (Wer mehr verdient, ist mehr wert) noch in die andere (Wer mehr verdient, mit dem habe ich dann auch kein Mitleid).
FrankenAdler schrieb:
Das Argument mit den Arbeitsplätzen, vor allem wenn es auf derart peinlichem Niveau wie von dur hier vorgetragen wird, halte ich für an den Haaren herbeigezogen in der gesellschaftlichen Gesamtschau und falls dann nur Leipzig, Wob, Hoffenheim und Bayern zahlungsfähig bleiben, ja Gott, dann guck ich die Eintracht eben gegen Stuttgart den Glubb und Kaiserslautern in der Reginalliga. Und hab keinen Deut weniger Spass dran. Das darfst du mir glauben!
Ganz ehrlich, Du hast in den letzten Wochen so viele persönliche und polemische Beiträge rausgehauen, dass Du über Niveau lieber nicht diskutieren solltest.
Mir sind die Arbeitsplätze der Leute im Ticketing, im Fanshop usw. und die Interessen vieler Millionen Fußballfans nicht unwichtig. Wenn die Dir egal sind, na dann ist das so. Kann ich nicht ändern. Aber wenn einem für angeblich "höhere Ziele" auch das Wohl und Wehe von zehntausenden Menschen egal ist, dann darf man sich nicht über die beklagen, die selbiges tun, wenn sie jetzt nach Lockerungen schreien. Letztlich sind nämlich beiden Seiten die Opfer egal.
SGE_Werner schrieb:
Zum anderen bin ich der Meinung, dass man zB Mitleid / Mitgefühl mit Arbeitnehmern nicht davon abhängig macht, wie diese finanziell für ihre Arbeit entschädigt werden.
Zunächst halte ich die Bezeichnung "Arbeitnehmer" für Irreführend wenn wir von Fußballprofis reden. Zum anderen kann ich mich nur wundern über deine nächsten Sätze!
SGE_Werner schrieb:
Für mich ist die Höhe der Entlohnung nie Faktor bei der Bewertung von solchen Dingen. Weder in die eine Richtung (Wer mehr verdient, ist mehr wert) noch in die andere (Wer mehr verdient, mit dem habe ich dann auch kein Mitleid).
Jemand der nen sehr guten Verdienst hat, der Rücklagen bilden kann und ne relativ gute Auswahl an Jobs hat, ist in einer komplett anderen Situation wie jemand, der so schlecht verdient, dass das Geld gerade für das nötigste reicht.
Ich müsste mich sehr in dir täuschen, wenn du nicht dazu fähig wärst, dies unterscheiden zu können!
Den Satz mit derBewertung versuche ich jetzt zu überlesen. Ich mag mich jetzt nicht nochmal drüber aufregen, dass du mir Dinge in den Mind legst, die ich so nicht gesagt habe!
SGE_Werner schrieb:
Ganz ehrlich, Du hast in den letzten Wochen so viele persönliche und polemische Beiträge rausgehauen, dass Du über Niveau lieber nicht diskutieren solltest.
Wie in den letzten Wochen? Das mach ich schon seit 20 Jahren. Und grad du bist einer von denen, die mir das am intensivsten darlegen! In zivil und qua Amt
Du musst also nicht auf mein Niveau herabsteigen. Und machst du's doch, dann bekommst du das - genau wie ich - völlig zu Recht um die Ohren!
Und mir sind die Leute auch nicht egal. Aber so funktioniert halt der Markt, den ich mir so bestimmt nicht ausgedacht habe. Wenn da keine Nachfrage ist, kackt das Angebot ab. Dafür muss man dann keine Extrawurst braten, nur um dieses Bespassungsgeschäft am laufen zu halten!
FrankenAdler schrieb:
Zunächst halte ich die Bezeichnung "Arbeitnehmer" für Irreführend wenn wir von Fußballprofis reden
Naja, angestellte Selbständige trifft es irgendwie besser. Ich weiß. Kommt halt auf die Qualität des Spielers an. Ein 32-Jähriger Drittligaspieler ist eher nicht so in der Lage, groß noch Ansprüche zu stellen.
FrankenAdler schrieb:
Den Satz mit derBewertung versuche ich jetzt zu überlesen. Ich mag mich jetzt nicht nochmal drüber aufregen, dass du mir Dinge in den Mind legst, die ich so nicht gesagt habe!
Jetzt weißt Du mal, wie das ist, FA, wenn einem Dinge in den Mund gelegt werden.
FrankenAdler schrieb:
Und mir sind die Leute auch nicht egal. Aber so funktioniert halt der Markt, den ich mir so bestimmt nicht ausgedacht habe. Wenn da keine Nachfrage ist, kackt das Angebot ab.
Gut, das ist doch eine Basis, wo wir beide einer Meinung sind. Die Frage ist, ob die Nachfrage wirklich einsackt. Ich glaube zwar, dass die Nachfrage nicht steigen wird, wenn jetzt in Corona-Zeiten dieser Fußball durchgeboxt wird. Da werden sich einige etwas angewidert abwenden. Dafür wird man vermutlich in den Niederlanden oder Belgien deutschen Fußball schauen, weil dort nicht mehr gespielt wird.
Persönlich muss ich einfach sagen, dass mich am meisten stört, dass der Fußball ne Extrawurst bekommt im Vergleich mit anderen Sportarten, die noch viel abhängiger von Zuschauereinnahmen sind.
FrankenAdler schrieb:
Und, das muss man leider so sagen, auch und vor allem bei unserer Eintracht nicht!
Ich hab's schon mal geschrieben die Tage: mir wird grad wieder so richtig klar, warum ich so heftig erschrocken bin damals als Bobic verpflichtet wurde.
Ok... was hat denn Bobic so gesagt? Und für welchen Weg steht er?
Gerne mit Quelle. Hab es nicht mitbekommen...
Diegito schrieb:
Hab es nicht mitbekommen...
Ich glaube nicht, dass du verstehen würdest, was ich kritikwürdig finde an Bobic Ausführungen.
FrankenAdler schrieb:
Ich glaube nicht, dass du verstehen würdest, was ich kritikwürdig finde an Bobic Ausführungen.
Ich freue mich schon, wenn im D&D jetzt auf Deine schon öfters gestellten Nachfragen, warum gewisse User auf Fragen nicht antworten, mit der Begründung "Ich glaube nicht, dass Du verstehen würdest, warum ich das so oder so sehe" reagiert wird.
reggaetyp schrieb:
Die Signale lassen jedenfalls bei einigen nicht darauf schließen, dass da eine Erkenntnis einsetzen wird, dass man das Rad völlig überdreht hat.
Und, das muss man leider so sagen, auch und vor allem bei unserer Eintracht nicht!
Ich hab's schon mal geschrieben die Tage: mir wird grad wieder so richtig klar, warum ich so heftig erschrocken bin damals als Bobic verpflichtet wurde.
FrankenAdler schrieb:
Und, das muss man leider so sagen, auch und vor allem bei unserer Eintracht nicht!
Ich hab's schon mal geschrieben die Tage: mir wird grad wieder so richtig klar, warum ich so heftig erschrocken bin damals als Bobic verpflichtet wurde.
Ok... was hat denn Bobic so gesagt? Und für welchen Weg steht er?
Gerne mit Quelle. Hab es nicht mitbekommen...
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Am geilsten wär's fast, die würden den ganzen Operettenball starten und würden dann nach dem ersten Spiel direkt in Quarantäne. Einfach so als kleines Realitätstraining.
Und nein, ich hätte da weder mit nem Spieler noch mit nem Funktionär der da mitmacht Mitleid wenn er sich ansteckt.
Fußballer sind letztlich auch nur Arbeitnehmer. Und die gehen letztlich ihrer Arbeit nach, um Geld zu verdienen. Wenn Ihre Arbeit nicht von ganz oben verboten wird, haben die Unternehmen (Vereine / Liga) und die Arbeitnehmer keinen Grund, nicht zu arbeiten. Natürlich können die Arbeitnehmer (Spieler) das Ganze verweigern. Dann sind ihre Arbeitgeber teilweise im Sommer pleite und sie vorläufig arbeitslos. Soll ich demnächst auch kein Mitleid mehr haben mit jeder Kassiererin oder Pflegerin, die trotz der noch größeren Gefahr zur Arbeit geht? Du reagierst auf ein teils perverses Geschäft mit ebenso perverser Denkweise (selbst schuld).
Eigentlich kannst Du es doch einfach heraus sagen, was Du willst. Du willst, dass dieser Fußball, so wie er derzeit ist, scheitert. Und danach? Was, wenn das jetzige Konzept der DFL scheitert und die Saison abgebrochen wird? Was, wenn vor allem die kleinen Vereine der 2. und 3. Liga kaputt gehen und deren Spieler auf der Straße stehen? Was, wenn die Maßnahmen länger als August erforderlich sind und es einfach keine Zuschauer geben kann? Wir reden hier doch nicht nur von hochbezahlten Spielern und paar geldgeilen Funktionären und Brot-und-Spiele toll findenden Politiker, wir reden hier von einem Wirtschaftszweig, an dem zehntausende Jobs dran hängen (auch Dutzende bei der Eintracht).
Ja, das Fußballgeschäft, so wie es derzeit ist, ist pervers. Und ich bin auch nicht bereit, jeden Preis mitzutragen, nur damit das Geschäft wieder am Laufen ist. Ob es Sinn macht, diese Saison noch zu Ende bringen... Ich glaube es nicht. Aber ich habe keine Lust am Untergang. Auch weil ich mir denken kann, dass der Untergang genau die trifft, die nicht Teil dieses perversen Geschäfts sind.
Danke Werner. Meine Rede seit Wochen.
Aber der Lust am ultimativen Untergang scheint bei manchen Menschen sehr ausgeprägt zu sein. Hauptsache Crash, völlig wurscht was danach passiert... das ist mir einfach zu billig.
Diegito schrieb:
Danke Werner. Meine Rede seit Wochen.
Das hat kaum einer mitbekommen!
Diegito schrieb:
Aber der Lust am ultimativen Untergang scheint bei manchen Menschen sehr ausgeprägt zu sein. Hauptsache Crash, völlig wurscht was danach passiert... das ist mir einfach zu billig.
Natürlich hättest du weiterlesen können. Aber ich glaub dir das auf's Wort, dass es dir billig lieber ist.
Hauptsache Crash ... mein Gott!
@FrankenAdler. Dein Optimismus in allen Ehren. Sollte dein Szenario wirklich eintreten und Frankfurt in der Regionalliga antreten müssen wirst du weder Nürnberg noch Kaiserslautern dort vorfinden ! Diese 2 Vereine gibt es dann entweder gar nicht mehr oder sie dürfen irgendwo in der Bezirksliga weiterspielen !
Alles andere würde mich sehr überraschen !
Alles andere würde mich sehr überraschen !
Mein Gott, dann dauert es halt ein paar Jahre bis ich wieder Eintracht gegen Glubb sehe.
Und falls das wirklich alles abkackt, dann bleibt die Infrastruktur, bleiben die Stadien und bleibt auch die Liebe zum Fußball.
Gerne dürfen die Barcelo as, Madrids, Leipzigs und Liverpools dieser Welt dann ihr Kommerzding abziehen und gerne darf dann der Fußball der mit Beteiligung der Eintracht und anderer Traditionsclubs stattfindet, ne gute Nummer kleiner sein. Wen juckts?
Wo siehst du denn Gladbach im Zweifelsfall eher. In einer europäischen Kommerzliga oder beim Rasen fressen gegen Köln, Stuttgart, Bremen oder die Eintracht?
Oder anders gefragt: was möchtest du lieber sehen?
Und falls das wirklich alles abkackt, dann bleibt die Infrastruktur, bleiben die Stadien und bleibt auch die Liebe zum Fußball.
Gerne dürfen die Barcelo as, Madrids, Leipzigs und Liverpools dieser Welt dann ihr Kommerzding abziehen und gerne darf dann der Fußball der mit Beteiligung der Eintracht und anderer Traditionsclubs stattfindet, ne gute Nummer kleiner sein. Wen juckts?
Wo siehst du denn Gladbach im Zweifelsfall eher. In einer europäischen Kommerzliga oder beim Rasen fressen gegen Köln, Stuttgart, Bremen oder die Eintracht?
Oder anders gefragt: was möchtest du lieber sehen?
FrankenAdler schrieb:
Mein Gott, dann dauert es halt ein paar Jahre bis ich wieder Eintracht gegen Glubb sehe.
Und falls das wirklich alles abkackt, dann bleibt die Infrastruktur, bleiben die Stadien und bleibt auch die Liebe zum Fußball.
Gerne dürfen die Barcelo as, Madrids, Leipzigs und Liverpools dieser Welt dann ihr Kommerzding abziehen und gerne darf dann der Fußball der mit Beteiligung der Eintracht und anderer Traditionsclubs stattfindet, ne gute Nummer kleiner sein. Wen juckts?
Wo siehst du denn Gladbach im Zweifelsfall eher. In einer europäischen Kommerzliga oder beim Rasen fressen gegen Köln, Stuttgart, Bremen oder die Eintracht?
Oder anders gefragt: was möchtest du lieber sehen?
1. Naja, es bestünde die Möglichkeit im DFB Pokal aufeinander zu treffen sofern sich Nürnberg dafür vorher qualifiziert hat !
2. Mich juckt es wenig bis gar nicht. Ich möchte Fußball lediglich weiter im TV sehen können.
3a. Teil 1 kommt darauf an was Eberl, Schippers und Co. intern wollen ! Letztlich wird es auf Teil 2 herauslaufen, also Gras fressen mit euch, Köln usw.
3b. Am Liebsten würde ich Gladbach jede Saison in der CL sehen. Realistisch könnte ich sie jede Saison zumindest in der Europaleague sehen, sofern sich der Verein nicht wieder stümperhaft anstellt und seinen Vorsprung auf Platz 7 bzw. 8 verspielt !
FrankenAdler schrieb:
Am geilsten wär's fast, die würden den ganzen Operettenball starten und würden dann nach dem ersten Spiel direkt in Quarantäne. Einfach so als kleines Realitätstraining.
Und nein, ich hätte da weder mit nem Spieler noch mit nem Funktionär der da mitmacht Mitleid wenn er sich ansteckt.
Fußballer sind letztlich auch nur Arbeitnehmer. Und die gehen letztlich ihrer Arbeit nach, um Geld zu verdienen. Wenn Ihre Arbeit nicht von ganz oben verboten wird, haben die Unternehmen (Vereine / Liga) und die Arbeitnehmer keinen Grund, nicht zu arbeiten. Natürlich können die Arbeitnehmer (Spieler) das Ganze verweigern. Dann sind ihre Arbeitgeber teilweise im Sommer pleite und sie vorläufig arbeitslos. Soll ich demnächst auch kein Mitleid mehr haben mit jeder Kassiererin oder Pflegerin, die trotz der noch größeren Gefahr zur Arbeit geht? Du reagierst auf ein teils perverses Geschäft mit ebenso perverser Denkweise (selbst schuld).
Eigentlich kannst Du es doch einfach heraus sagen, was Du willst. Du willst, dass dieser Fußball, so wie er derzeit ist, scheitert. Und danach? Was, wenn das jetzige Konzept der DFL scheitert und die Saison abgebrochen wird? Was, wenn vor allem die kleinen Vereine der 2. und 3. Liga kaputt gehen und deren Spieler auf der Straße stehen? Was, wenn die Maßnahmen länger als August erforderlich sind und es einfach keine Zuschauer geben kann? Wir reden hier doch nicht nur von hochbezahlten Spielern und paar geldgeilen Funktionären und Brot-und-Spiele toll findenden Politiker, wir reden hier von einem Wirtschaftszweig, an dem zehntausende Jobs dran hängen (auch Dutzende bei der Eintracht).
Ja, das Fußballgeschäft, so wie es derzeit ist, ist pervers. Und ich bin auch nicht bereit, jeden Preis mitzutragen, nur damit das Geschäft wieder am Laufen ist. Ob es Sinn macht, diese Saison noch zu Ende bringen... Ich glaube es nicht. Aber ich habe keine Lust am Untergang. Auch weil ich mir denken kann, dass der Untergang genau die trifft, die nicht Teil dieses perversen Geschäfts sind.
SGE_Werner schrieb:
Fußballer sind letztlich auch nur Arbeitnehmer. Und die gehen letztlich ihrer Arbeit nach, um Geld zu verdienen. Wenn Ihre Arbeit nicht von ganz oben verboten wird, haben die Unternehmen (Vereine / Liga) und die Arbeitnehmer keinen Grund, nicht zu arbeiten. Natürlich können die Arbeitnehmer (Spieler) das Ganze verweigern. Dann sind ihre Arbeitgeber teilweise im Sommer pleite und sie vorläufig arbeitslos. Soll ich demnächst auch kein Mitleid mehr haben mit jeder Kassiererin oder Pflegerin, die trotz der noch größeren Gefahr zur Arbeit geht? Du reagierst auf ein teils perverses Geschäft mit ebenso perverser Denkweise (selbst schuld).
Echt jetzt? Du vergleichst Fußballprofis die Millionenschwer sind mit ner Kassiererin oder ner Krankenschwester?
Ab da hat sich deine Antwort eigentlich schon derart ins Absurde begeben, dass man es lassen könnte!
SGE_Werner schrieb:
Eigentlich kannst Du es doch einfach heraus sagen, was Du willst. Du willst, dass dieser Fußball, so wie er derzeit ist, scheitert.
Du müsstest gut genug wissen, dass ich so gar keine Mühe damit habe grade raus zu sagen, was ich will. Da du das weißt machst du nichts anderes, als ne Hypothese konstruieren und dem Diskussionspartner unterschieben, um dann deine Gedanken zur Hypothese auszuformulieren.
Was das mit meinem Beitrag zu tun hat, dürfte dein Geheimnis bleiben.
An dieser Stelle ist diese "Antwort" bereits zum zweiten Mal für die Tonne!
SGE_Werner schrieb:
Was, wenn das jetzige Konzept der DFL scheitert und die Saison abgebrochen wird? Was, wenn vor allem die kleinen Vereine der 2. und 3. Liga kaputt gehen und deren Spieler auf der Straße stehen? Was, wenn die Maßnahmen länger als August erforderlich sind und es einfach keine Zuschauer geben kann? Wir reden hier doch nicht nur von hochbezahlten Spielern und paar geldgeilen Funktionären und Brot-und-Spiele toll findenden Politiker, wir reden hier von einem Wirtschaftszweig, an dem zehntausende Jobs dran hängen (auch Dutzende bei der Eintracht).
Was meinst du? Sollen wir nicht ein bisschen Lobbyarbeit für die Reisebranche oder das Hotel- und Gaststättengewerbe betreiben? Da hängen noch viel mehr Jobs dran.
Gut, natürlich ist da kein Rudel an Jungmillionären zu beobachten, Murdoch zahlt auch nix und Sympathieträger wie Rummenigge, Watzke oder Bobic sprechen da auch nicht auf, das ist natürlich schon ein Unterschied.
Nein. Jetzt wo ich drüber nachdenke wird mir bewusst, dass ich dringend befürwirten möchte, dass für unser geliebtes Operettenbusiness Fußball jede beliebige Extrawurst ordentlich durchgebraten werden müsste.
Um nochmal auf den Punkt zu kommen - und damit du mir nix mehr in den Mund legen musst:
Es ist mir derzeit scheißegal ob irgendwelche Fußballvereine pleite gehen oder nicht.
Ich hoffe nicht drauf, es juckt mich aber auch nicht groß. Das Argument mit den Arbeitsplätzen, vor allem wenn es auf derart peinlichem Niveau wie von dur hier vorgetragen wird, halte ich für an den Haaren herbeigezogen in der gesellschaftlichen Gesamtschau und falls dann nur Leipzig, Wob, Hoffenheim und Bayern zahlungsfähig bleiben, ja Gott, dann guck ich die Eintracht eben gegen Stuttgart den Glubb und Kaiserslautern in der Reginalliga. Und hab keinen Deut weniger Spass dran. Das darfst du mir glauben!
FrankenAdler schrieb:
Echt jetzt? Du vergleichst Fußballprofis die Millionenschwer sind mit ner Kassiererin oder ner Krankenschwester?
Ab da hat sich deine Antwort eigentlich schon derart ins Absurde begeben, dass man es lassen könnte!
Zunächst einmal ging es mir vor allem auch um Zweit- und Drittligaspieler und nicht nur um die Millionäre. Das sind die letzten, die auf der Straße stehen. Die Spieler von Karlsruhe, Lautern und Jena haben da andere Sorgen. Und die verdienen keine Millionen.
Zum anderen bin ich der Meinung, dass man zB Mitleid / Mitgefühl mit Arbeitnehmern nicht davon abhängig macht, wie diese finanziell für ihre Arbeit entschädigt werden. Für mich ist die Höhe der Entlohnung nie Faktor bei der Bewertung von solchen Dingen. Weder in die eine Richtung (Wer mehr verdient, ist mehr wert) noch in die andere (Wer mehr verdient, mit dem habe ich dann auch kein Mitleid).
FrankenAdler schrieb:
Das Argument mit den Arbeitsplätzen, vor allem wenn es auf derart peinlichem Niveau wie von dur hier vorgetragen wird, halte ich für an den Haaren herbeigezogen in der gesellschaftlichen Gesamtschau und falls dann nur Leipzig, Wob, Hoffenheim und Bayern zahlungsfähig bleiben, ja Gott, dann guck ich die Eintracht eben gegen Stuttgart den Glubb und Kaiserslautern in der Reginalliga. Und hab keinen Deut weniger Spass dran. Das darfst du mir glauben!
Ganz ehrlich, Du hast in den letzten Wochen so viele persönliche und polemische Beiträge rausgehauen, dass Du über Niveau lieber nicht diskutieren solltest.
Mir sind die Arbeitsplätze der Leute im Ticketing, im Fanshop usw. und die Interessen vieler Millionen Fußballfans nicht unwichtig. Wenn die Dir egal sind, na dann ist das so. Kann ich nicht ändern. Aber wenn einem für angeblich "höhere Ziele" auch das Wohl und Wehe von zehntausenden Menschen egal ist, dann darf man sich nicht über die beklagen, die selbiges tun, wenn sie jetzt nach Lockerungen schreien. Letztlich sind nämlich beiden Seiten die Opfer egal.
Am geilsten wär's fast, die würden den ganzen Operettenball starten und würden dann nach dem ersten Spiel direkt in Quarantäne. Einfach so als kleines Realitätstraining.
Und nein, ich hätte da weder mit nem Spieler noch mit nem Funktionär der da mitmacht Mitleid wenn er sich ansteckt.
Und nein, ich hätte da weder mit nem Spieler noch mit nem Funktionär der da mitmacht Mitleid wenn er sich ansteckt.
FrankenAdler schrieb:
Am geilsten wär's fast, die würden den ganzen Operettenball starten und würden dann nach dem ersten Spiel direkt in Quarantäne. Einfach so als kleines Realitätstraining.
Und nein, ich hätte da weder mit nem Spieler noch mit nem Funktionär der da mitmacht Mitleid wenn er sich ansteckt.
Fußballer sind letztlich auch nur Arbeitnehmer. Und die gehen letztlich ihrer Arbeit nach, um Geld zu verdienen. Wenn Ihre Arbeit nicht von ganz oben verboten wird, haben die Unternehmen (Vereine / Liga) und die Arbeitnehmer keinen Grund, nicht zu arbeiten. Natürlich können die Arbeitnehmer (Spieler) das Ganze verweigern. Dann sind ihre Arbeitgeber teilweise im Sommer pleite und sie vorläufig arbeitslos. Soll ich demnächst auch kein Mitleid mehr haben mit jeder Kassiererin oder Pflegerin, die trotz der noch größeren Gefahr zur Arbeit geht? Du reagierst auf ein teils perverses Geschäft mit ebenso perverser Denkweise (selbst schuld).
Eigentlich kannst Du es doch einfach heraus sagen, was Du willst. Du willst, dass dieser Fußball, so wie er derzeit ist, scheitert. Und danach? Was, wenn das jetzige Konzept der DFL scheitert und die Saison abgebrochen wird? Was, wenn vor allem die kleinen Vereine der 2. und 3. Liga kaputt gehen und deren Spieler auf der Straße stehen? Was, wenn die Maßnahmen länger als August erforderlich sind und es einfach keine Zuschauer geben kann? Wir reden hier doch nicht nur von hochbezahlten Spielern und paar geldgeilen Funktionären und Brot-und-Spiele toll findenden Politiker, wir reden hier von einem Wirtschaftszweig, an dem zehntausende Jobs dran hängen (auch Dutzende bei der Eintracht).
Ja, das Fußballgeschäft, so wie es derzeit ist, ist pervers. Und ich bin auch nicht bereit, jeden Preis mitzutragen, nur damit das Geschäft wieder am Laufen ist. Ob es Sinn macht, diese Saison noch zu Ende bringen... Ich glaube es nicht. Aber ich habe keine Lust am Untergang. Auch weil ich mir denken kann, dass der Untergang genau die trifft, die nicht Teil dieses perversen Geschäfts sind.
Ich habe bei dir echt den Gedanken, dass du einfach den Untergang willst. Mal eine Frage: wenn es die Eintracht danach nicht mehr geben würde, wäre es dir dann egal?
Wie gesagt danach wäre alles auf 0 gesetzt, aber Eintracht Frankfurt gibt es danch nicht mehr, weil das Geld alle wäre.
Alles nur Hypothese, aber würde gerne mal wissen, was deine Meinung ist.
Wie gesagt danach wäre alles auf 0 gesetzt, aber Eintracht Frankfurt gibt es danch nicht mehr, weil das Geld alle wäre.
Alles nur Hypothese, aber würde gerne mal wissen, was deine Meinung ist.
Hat er denn nicht grad die Büchse der Pandorra geöffnet???