>

FrankenAdler

21501

#
Die müssen spielen, weil sonst die ganze Blase platzt. Das ist der Punkt. Deshalb sollen auch etwaige Infektionen unter den Teppich gekehrt werden, weil man sonst alles wieder stoppen müsste.

Ziemlich perverses Konzept, um die Blase zu erhalten. Und da rede ich noch nicht einmal von den 20k Tests, die einfach verschwendet werden und Kassenpatienten nicht getestet werden, weil es zu teuer ist.

Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich nicht will, dass meine Eintracht auch über die Klinge springt. Und ich bin mir gerade nicht sicher, welche Maßnahmen ich noch tolerieren würde, um die Eintracht zu retten.
#
Basaltkopp schrieb:

Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich nicht will, dass meine Eintracht auch über die Klinge springt. Und ich bin mir gerade nicht sicher, welche Maßnahmen ich noch tolerieren würde, um die Eintracht zu retten.

       

Das von dir zu lesen beeindruckt mich sehr!
#
hat denn Seifert sich zum Thema "Quarantäne" naci positiv getesteten Fällen geäußert?
#
Der Blinsel-Mayer hat da was geschwurbelt.
Auch da ist man der Meinung ne extra Wurst gebraten zu kriegen.
War ja klar!
Das gesante Konzept ist darauf ausgelegt, auch bei Störungen weiterhin zu funktionieren. Soll heißen: infiziert sich einer, wird das nicht transparent gemacht, die anderen Spieler werden getestet, müssen aber NICHT in Quarantäne, dürfen aber wenn sie wollen.
So mach ich das auch:

Meine Frau hat Corona!
Oh, warum bist du dann jetzt nicht in Quarantäne sondern hier auf Arbeit?
Och, hab mich halt so entschieden!

Wie absurd ist das, wenn man gleichzeitig ein gesamtes Volk tracken will um Verbreitungswege nachvollziehen zu können.
Gott könnte ich kotzen wenn ich solche Arroganz und Ignoranz mitbekomme!
#
FrankenAdler schrieb:

Außerdem bliebe für mich die Frage, wie man den Menschen eine Kontaktsportart als opportun vermitteln will, während ich meinen Sohn seit nem Monat nicht mehr gesehen und in die Arme geschlossen habe.


Das Berufsfeld "Fußball" hat halt Besonderheiten. Hat der Seifert gestern erklärt. Andere Berufsfelder haben auch Besonderheiten. Familie gilt halt nicht als Berufsfeld, väterliche Nähe ist somit keine zu akzeptierende Besonderheit. Pech gehabt.
#
skyeagle schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Außerdem bliebe für mich die Frage, wie man den Menschen eine Kontaktsportart als opportun vermitteln will, während ich meinen Sohn seit nem Monat nicht mehr gesehen und in die Arme geschlossen habe.


Das Berufsfeld "Fußball" hat halt Besonderheiten. Hat der Seifert gestern erklärt. Andere Berufsfelder haben auch Besonderheiten. Familie gilt halt nicht als Berufsfeld, väterliche Nähe ist somit keine zu akzeptierende Besonderheit. Pech gehabt.

Mein Beruf ist massiv eingeschränkt, weil man derzeit der Meinung ist, man käme Menschen zu lange zu nah.
Ich arbeite in der Erziehungsberatung.
Im Gegensatz zu Fußball ist das natürlich völlig nachrangig.
Also: ich fordere wöchentliche Testung und nen Staff, der sich ausschließlich um die Belange der Jugendhilfe kümmert. Schließlich verhindern wir, dass Kinder zu schaden kommen.

Aber ne, quatsch, dafür macht ein Tönnies doch nicht sein Labor auf.
Es muss um Kokolores gehen. Um eine kranke Operettennummer wie Profifußball, die so um sich selbst kreist, dass die Realität eben im Zweifelsfall einfach abgekoppelt wird.
Ne, im Ernst. Wenn dir das durchziehen auf der Grundlage solcher fadenscheiniger Konzepte, dann muss viel passieren, dass ich mich diesem kranken Dreck wieder zuzuwenden bereit bin.

Btw: nach dem Statement von Bobic dazu, weiß ich auch wieder, warum ich damals so entsetzt war, als er verpflichtet wurde!
#
Und nebenbei noch das was ich meine mitbekommen zu haben: die Schwierigkeit bei der Testung scheint nicht die Bereitschaft oder das Geld zu sein, sondern genügend von allen benötigten Chemikalien herzubekommen um eine Masse an Tests durchzuführen.
Mag dann schon sein, dass des Tönnis Schweinelabor keine Manpower abzieht, die nötigen Ingredienzien würden die Test dann wohl doch abziehen.
Außerdem bliebe für mich die Frage, wie man den Menschen eine Kontaktsportart als opportun vermitteln will, während ich meinen Sohn seit nem Monat nicht mehr gesehen und in die Arme geschlossen habe.

Das ist doch der totale Bullshit den die hier verzapfen!
#
Brodowin schrieb:

clakir schrieb:

Brodowin schrieb:

Ich habe viele Fragen zu den Plänen der DFL. Und ich bin wirklich keiner, der Sachen immer gleich umfänglich versteht. Daher meine Frage: Wie können sich der Seifert und die anderen Experten  heute da hin setzen und sagen, dass für das Beenden der Saison der 1. und 2. Bundesliga ca. 20.000 Tests nötig seien. Und wie können sie vor allem zu der Aussage kommen, dass diese 20.000 Tests nicht an anderer, dringender benötigter Stelle fehlen würden. Das verstehe ich nicht, rein logisch nicht. Soll (erstmal) nicht anklagend sein, sondern wirklich um des Verständnis willen. Vielleicht kann das jemand von euch erklären.

Es ist eigentlich sehr einfach. Die Testkapazitäten, die bei uns zur Verfügung stehen, sind um ein Vielfaches höher als derzeit genutzt wird. Ich selbst habe Kontakte zu zwei Firmen, die solche Tests durchführen können und die sich seit Beginn der Krise darauf eingerichtet haben, deren Kapazitäten aber nicht abgerufen werden. Das ist tatsächlich so. Woran das liegt? Keine Ahnung. Ich vermute, am Geld. Die Durchführung der Tests ist teuer und irgendjemand muss sie bezahlen. Die Versicherungen sträuben sich - das tun die immer, wenn es ans Bezahlen geht - nach welchen Regeln sich der Staat dabei verhält, weiß ich nicht. Tatsache ist aber, dass in Deutschland wohl das Vier- oder Fünffache an Tests durchgeführt werden könnte als derzeit gemacht werden.
Wenn also nun die DFL die Tests der Fußballer bezahlt und dafür Labors in Anspruch nimmt, die bisher nicht eingesetzt werden, dann nehmen dieses Tests tatsächlich niemand anderem eine Möglichkeit weg.

Wenn sich also z.B. ein Lauterbach vor die Mikrofone stellt und das Vorhaben der DFL ablehnt, weil dadurch "anderen die dringender benötigten Tests weg genommen werden", dann ist das schlicht falsch und das weiß der natürlich auch. Wenn er es trotzdem behauptet, so hat das andere als sachliche Gründe.

Okay, nur zum Verständnis: Wenn jemand mit eindeutigen Symptomen und einer beruflichen Kontaktzahl von Minimum 200 Leuten am Tag (eher mehr), von denen ein nicht unerheblicher Teil zur Hoch-Risikogruppe gehört, nicht getestet werden kann, dann liegt das daran, weil die Tests zu teuer sind und nicht - wie achselzuckend offiziell mitgeteilt - weil es keine Testkapazitäten gibt? Das würde der Geschichte ja eine neue Richtung geben. Und es würde die Sache mit der Fortsetzung der Bundesliga ja noch perverser machen. Getestet wird der, der es sich leisten kann.

Ja, es scheint darauf hinauszulaufen. Testkapazitäten sind mehr als genügend vorhanden. Wenn sie nicht genutzt werden, kann ich mir dafür nur einen Grund vorstellen: die Kosten. Ich weiß, dass sich viele Hausärzte sträuben, Verdachtspatienten zu testen. Und das liegt sicher nicht daran, dass die Ärzte nicht in der Lage wären, einen simplen Abstrich zu machen.
Faktisch heißt das dann wohl: wer Geld hat, die benötigten Tests zu bezahlen, bekommt die auch. Ist natürlich Scheiße - klar. Aber das wäre der "erste Fall der Weltgeschichte", bei dem die mit viel Geld nicht im Vorteil wären.
#
Hast du, nach guter Sitte, neben Hörensagen evtl. auch eine Quelle zu dieser doch argen Behauptung?
#
Ich dachte eher, dass es an den Chemtrails liegen könnte, dazu muss ich sagen, dass ich nicht weit vom Flughafen wohne.

Funfact: Meine Autokorrektur macht aus Chemtrail Cheftrainer.
#
Wird wohl wirklich Zeit, dass es bald wieder Fußball gibt
#
Ich traue es mich kaum zu sagen, aber ich finde es ganz gut, wenn das irgendwann wieder zu Ende gespielt wird.

Auch ich finde Geisterspiele furchtbar und ich habe selbst arg auf die Tatsache geschimpft, dass es für die Spieler schrecklich ist und sie wie die Affen im Zoo vorgeführt werden. Ich glaube, ich habe sogar gesagt, es sei fast menschenverachtend.

Und jetzt? Jetzt fehlen mir irgendwie die Ergebnisse und die Tabelle. Selbst, wenn es noch so krank ist und ich vermutlich nach dem ersten Geisterspieltag wieder weg schalte.

Und noch was. Ich zahle sky und werde das auch weiterhin tun... Bin ich nun ein schlechter Mensch, ein schlechter Fan, eine Medienhure? Weiß ich nicht? Ist mir auch egal....
#
Bommer1974 schrieb:

Und noch was. Ich zahle sky und werde das auch weiterhin tun... Bin ich nun ein schlechter Mensch, ein schlechter Fan, eine Medienhure? Weiß ich nicht? Ist mir auch egal....


Ich würde mich hüten da jetzt was dazu zu sagen
#
Ich schreib es mal hierhin. Mir fällt auf, dass sich bei mir im Garten massiv Singvögel tummeln. Nicht dass ich die alle benennen könnte, aber das war in den letzten Jahren nicht so. Die kleinen Piepmätze haben mir schon drei Meisenknödel weggefressen. Könnte das was mit Corona zu tun haben? Frage an die Hobbyornithologen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich schreib es mal hierhin. Mir fällt auf, dass sich bei mir im Garten massiv Singvögel tummeln. Nicht dass ich die alle benennen könnte, aber das war in den letzten Jahren nicht so. Die kleinen Piepmätze haben mir schon drei Meisenknödel weggefressen. Könnte das was mit Corona zu tun haben? Frage an die Hobbyornithologen.

Ich könnte mir vorstellen, dass das eher an den Meisenknödeln liegt. Das Virus dürfte zu klein sein um richtig satt zu machen.
#
Der jetzt dankenswerterweise gesperrte Typ hatte auf meinen Beitrag geantwortet und wohl gemeint, er hätte sich darin wiedergefunden.
Das hat er nicht. Er hat ihn lediglich missbraucht um seine Deutschtümelei und seinen dreckigen Rassismus zu platzieren.
Mein letzter Beitrag dazu wurde geschrieben, bevor ich den sehr guten Modbeitrag gelesen hatte!
#
Hancor schrieb:

UPS, bin ich jetzt Nazi oder Rechtsradikal?

Herzlichen Glückwunsch zum Outing des Jahres. Wir werden intern diskutieren ob es für dich hier eine Zukunft gibt, da sehe ich persönlich aber schwarz. Bis dahin bist du bis auf weiteres für das komplette Forum gesperrt. Und ja, ich mache dies hier öffentlich, eventuelle Konsequenzen für meine Mod-Tätigkeit nehme ich in diesem Fall in Kauf. Aber sowas bleibt hier nicht unwidersprochen stehen.

PS: Als Mod muss ich mich hier arg zusammenreißen, ansonsten hättest du eine Antwort erhalten die wohl zu meinem Rauswurf aus dem Forum reichen würde.
#
Ja Mann!
#
FNP und FR sind ja schlimm.
Was sind eigentlich die, die das noch immer anklicken.
#
Naja. Ich les die Schlagzeile und dann weiß ich quasi schon, ob das Mehr-wert hat. Wenn ja, dann lass ich's.
Und normalerweise hat man über die Schlagzeile schon alle relevanten Infos:
Mehr hat sich mal wieder mal was aus den Fingern gesogen und nen möglichst reißerischen Satz dazu gebastelt.

Das war's

Was Hoffnung macht: er ist schon bei Sch wie Schürle, müsst also langsam durch sein!
#
Ich möchte übrigens hier mal anmerken, dass ich gut verstehen kann, dass durchgefegt wurde. Zum Thema Moped fahren: für mich ist das eine der heftigsten Einschränkungen die ich gerade erfahre!
Normalerweise fahr ich wenn ich zur Ruhe kommen will einfach ein paar Stunden ganz für mich durch die Gegend. Ich nenne das Geschwindigkeitsmeditation. Nichts holt mich effektiver runter.
Und nichts könnte ich grad mehr brauchen - darf ich aber nicht!
Geht wahrscheinlich etlichen Leuten grad so.
Mannschaftssportlern, Menschen die täglich schwimmen, Kletterer, usw.

Ich kann es auch nicht wirklich nachvollziehen, warum ich das nicht darf. Ich stecke niemand an beim fahren und das Argument, dass ich nen Unfall bauen könnte, lasse ich da echt nicht gelten.
Klar, dass es keinen Sinn macht, in der Gruppe zu fahren und dann Straßenrandpartys zu feiern, aber das Alleinfahren zu verbieten, das ist unschlüssig!
#
Diegito schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich glaube da machst du es dir zu leicht!
Ich persönlich hab vor vielleicht 10 bis 15 Jahren jedes Länderspiel, viele CL Spiele und alles von der Eintracht angeschaut.
Mittlerweile schaut das ganz anders aus!
Die letzte WM ist komplett an mir vorüber gegangen. Ich hab seitdem kein einziges Länderspiel mehr gesehen. CL hab ich in den letzten vier Jahren keine drei Stück gesehen. Das letzte CL Spiel das ich mir in voller Länge angesehen habe war das Finale zwischen Bayern und Dortmund.
In der BuLi schau ich nur noch die Eintracht, selbst die DFB Finals ohne Eintracht geb ich mir nicht mehr.
Und in meinem Umfeld gibt es da etliche krassere Fälle. Leute mit eher schwacher Vereinsbindung die den Fußball an sich geliebt haben und völlig ausgestiegen sind. Etliche die noch nach den Ergebnissen gucken, aber kaum mehr bereit sind, diesem Zirkus ihre Zeitplanung unterzuordnen.
Leute die von der ganzen Entwicklung mittlerweile derart enttäuscht sind, dass se nur noch zu Amateuren oder Semiprofessionellen gehen (spvgg bayreuth, jahn forchhein). Grad im Umfeld vom Club, sond etliche nach dem letzten Aufstieg sehr ernüchtert gewesen, weil ihnen klar geworden ist, dass man nach ein paar Jahren 2. Liga kaum mehr den Anschluss schaffen kann.
Das ist vielleicht im Microkosmos des aktiven Fandaseins wenig im Fokus und das sind vielleicht nicht die Hardcorefans, aber das sind Leute, die über teils Jahrzehnte Fußball als festen Bestandteil ihres Lebens gesehen hatten und die keinen Bock mehr haben auf diesen Fußball heute.


Ich denke vielen geht es so. Ich nehme mich da nicht aus. Früher hab ich Europapokalspiele aufgesogen (auch von anderen Mannschaften), EM und WM-Turniere waren wochenlange Dauer-Grillpartys mit rund um die Uhr Fussball…
Das hat die letzten Jahre bei mir auch stark abgenommen, gerade die Länderspiele interessieren mich fast überhaupt nicht mehr. Das ist eben die klassische Übersättigung.
Das Interesse am Fussball als Sport ist dadurch aber nicht weniger geworden... es hat sich nur verschoben. Die Eintracht verfolge ich nach wie vor sehr intensiv, ich würde sagen mit Haut und Haaren. Darüber hinaus finde ich die 3.Liga und in Teilen auch die Regionalligen ganz interessant. Wenn ich wählen könnte zwischen zwei Fussballspielen die ich mir angucken kann: Waldhof-Carl Zeiss Jena oder PSG-Man City würde ich ersteres wählen...
Das ursprüngliche bekommt wieder seinen Reiz.



Ich denke, dass das bei jedem anders ist. Länderspiele interessieren mich außerhalb der Turniere auch nicht, weil ich aber auch die deutsche Nationalmannschaft noch nie wirklich sympathisch fand. Die Turniere insbesondere die WM schaue ich aber eigentlich immer noch sehr gerne. Trotz allem ist eine WM für mich immer noch (jetzt außerhalb der Eintracht) DAS Sportereignis. Länder aus der ganzen Welt reisen an, es findet vor Ort wie bei den letzten Turnieren eigentlich ein schöner Austausch zwischen den Fans statt, keine unfassbaren Ablösesummem etc. Dass der Verband FIFA unter aller Sau ist und die Hintergründe der Turniere und die Folgen für viele Gastgeber fatal sind steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Aber diese vier Wochen, zumeist mit schönem Wetter (naja 2022 nickt so ganz...) alle vier Jahre mag ich dann schon.

Was aber auch bei mir extrem zurückgegangen ist, ist das Interesse für die CL. Früher gerade so Mitte der 00er Jahre habe ich wirklich versucht, so viel wie möglich zu sehen, weil es aber eine Zeit war, in denen die größten Spieler der Welt zumindest nach außen hin noch keine 0815-Imstagram-Selbstvermarktungsprodukte ohne jeglichen eigenen Charachter waren.

Vielleicht aber auch, weil ich mit meinen zarten 14 oder 15 Jahren damals das noch nicht erkannt habe und einfach nur Spieler wie Kaka, Gerrard, Ronaldinho usw. bewundert habe.
#
Ok. Du hast gar keinen Zugriff auf die Erfahrungswelt 80er Jahreund Fußball mehr.
Das erklärt deinen Blick!
#
FrankenAdler schrieb:

Ich glaube da machst du es dir zu leicht!
Ich persönlich hab vor vielleicht 10 bis 15 Jahren jedes Länderspiel, viele CL Spiele und alles von der Eintracht angeschaut.
Mittlerweile schaut das ganz anders aus!
Die letzte WM ist komplett an mir vorüber gegangen. Ich hab seitdem kein einziges Länderspiel mehr gesehen. CL hab ich in den letzten vier Jahren keine drei Stück gesehen. Das letzte CL Spiel das ich mir in voller Länge angesehen habe war das Finale zwischen Bayern und Dortmund.
In der BuLi schau ich nur noch die Eintracht, selbst die DFB Finals ohne Eintracht geb ich mir nicht mehr.
Und in meinem Umfeld gibt es da etliche krassere Fälle. Leute mit eher schwacher Vereinsbindung die den Fußball an sich geliebt haben und völlig ausgestiegen sind. Etliche die noch nach den Ergebnissen gucken, aber kaum mehr bereit sind, diesem Zirkus ihre Zeitplanung unterzuordnen.
Leute die von der ganzen Entwicklung mittlerweile derart enttäuscht sind, dass se nur noch zu Amateuren oder Semiprofessionellen gehen (spvgg bayreuth, jahn forchhein). Grad im Umfeld vom Club, sond etliche nach dem letzten Aufstieg sehr ernüchtert gewesen, weil ihnen klar geworden ist, dass man nach ein paar Jahren 2. Liga kaum mehr den Anschluss schaffen kann.
Das ist vielleicht im Microkosmos des aktiven Fandaseins wenig im Fokus und das sind vielleicht nicht die Hardcorefans, aber das sind Leute, die über teils Jahrzehnte Fußball als festen Bestandteil ihres Lebens gesehen hatten und die keinen Bock mehr haben auf diesen Fußball heute.


Auf der anderen Seite explodieren manche Vereine (wie wir insbesondere) derzeit trotz des „Zirkus“ förmlich. Bei einem Großteil der Vereine ist es unmöglich, eine Stehplatzkarte zu bekommen. Die Stadien sind immer noch sehr ausgelastet. In Frankfurt ist es mittlerweile mit Tageskarten schwierig.
Letztlich steigt auch der Umsatz der Bundesliga von Jahr zu Jahr (dass das natürlich auch an der Vermarktung liegt, ist klar, dennoch, ohne Nachfrage kein Angebot)

Klar mag es vereinzelt Fans geben, die sich abgekehrt haben.
Ich höre allerdings spätestens seit Hoffenheim, dass das alles nicht mehr mitgemacht werde. Dennoch, wie lange würde ich wohl auf eine Dauerkarte im Stehblockbereich warten müssen?
Die Nachfrage steigt bei uns immer mehr. Trotz der bereits von mir angesprochenen Punkten.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich das durch Corona ändert. Genau so wenig wie durch RB Leipzig, einer immer korrupteren FIFA und UEFA, immer größeren Geldmengen etc.
#
Man kann jedes System überdehnen.
Das mag in der Konsequenz nicht heißen, dass es deswegen implodiert oder weniger Nachfrage hat. Das kann auch bedeuten, dass sich die Zielgruppe grundlegend verändert, dass der eigentliche Charakter ein anderer wird.
Ich glaube gerade wir die wir eher Fans des alten Schlags sind, sehen ja genau diese Veränderung am Fußball. Und da ist die heftige Kommerzialisierung das eine Extrem, die quasi religiöse Überhöhung durch die Ultra Subkultur das andere.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das nach 2 Dürresommer noch ein dritter kommt... da kann nur ein FFP3 Maske tragendes Supergenie drauf kommen.

Jetzt platzt mir aber bald der Kragen. Drei Dürresommer in Folge hat es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie gegeben! Ein dritter Dürresommer wäre in normalen Zeiten absolut ungewöhnlich und trotzdem wird er passieren. Weil man absolut ignorant gegenüber den Warnungen vor der Erdüberhitzung war und ist.

Wann wachst du endlich auf? Erst wenn die Supermarktregale leer sind? Nicht nur beim Klopapier sondern auch bei den Lebensmitteln! Manmanman
#
Jetzt komm mal runter LDKler! Mach mal Schluss für heute.
Das bringt so doch nichts!
#
FrankenAdler schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Ei, dass sein Maskendeal genau dem Angebot/Nachfrage-Paradigma entspricht, dass er an anderer Stelle als Neoliberalismus verurteilt.

Ich jab jetzt ja einiges von dir gelesen und möchte dir an dieser Stelle dann zurückmelden, dass es fast etwas mutwillig wirkt, wie du hier deutlichst unter deinem Niveau bleibst!
Würde man das was du da ablässt als Polemik bezeichnen, man machte dir fast ein Kompliment!

Warum, er hat inhaltlich doch nicht Unrecht....
#
Bommer1974 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Ei, dass sein Maskendeal genau dem Angebot/Nachfrage-Paradigma entspricht, dass er an anderer Stelle als Neoliberalismus verurteilt.

Ich jab jetzt ja einiges von dir gelesen und möchte dir an dieser Stelle dann zurückmelden, dass es fast etwas mutwillig wirkt, wie du hier deutlichst unter deinem Niveau bleibst!
Würde man das was du da ablässt als Polemik bezeichnen, man machte dir fast ein Kompliment!

Warum, er hat inhaltlich doch nicht Unrecht....

Ich werde jetzt in dem Thread definitiv nicht den Unterschied zwischen einer Systemkritik und dem Leben innerhalb und dem arrangieren mit gegebenen Verhältnissen ausführen!
Und wenn dir eine Polemik nicht auffällt wenn du sie siehst geb ich da gerne Nachhilfe. Ich kann das!
#
Ei, dass sein Maskendeal genau dem Angebot/Nachfrage-Paradigma entspricht, dass er an anderer Stelle als Neoliberalismus verurteilt.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ei, dass sein Maskendeal genau dem Angebot/Nachfrage-Paradigma entspricht, dass er an anderer Stelle als Neoliberalismus verurteilt.

Ich jab jetzt ja einiges von dir gelesen und möchte dir an dieser Stelle dann zurückmelden, dass es fast etwas mutwillig wirkt, wie du hier deutlichst unter deinem Niveau bleibst!
Würde man das was du da ablässt als Polemik bezeichnen, man machte dir fast ein Kompliment!
#
SGE_Werner schrieb:

Es steht ja jedem frei, sich von diesem perversen Fussballgeschäft abzuwenden. Die Vertreter von DFL und DFB denken halt ans Geld. Das Geld kommt von uns. Wenn am Ende 3 Prozent sich abwenden, weil Fussball dem Gesundheitsschutz vorgezogen wird, ist das denen doch egal.

Die meisten werden trotzdem ab Mai, sofern es so kommt, Fussball schauen. Und wenn Holland und andere nicht spielen, werden auch viele dort deutschen Fussball schauen. Und schon ist es ein Plusgeschäft.


Guter Beitrag, so sieht es nunmal aus. Wir müssen uns einfach eingestehen, dass der Großteil einfach Fußball liebt und braucht. Man liest seit Hoffenheim, Leipzig, Sommermärchenskandal, Fifa-Korruption immer wieder, dass „man keinen Bezug mehr zum Fußball hat“ und „kein Interesse mehr hat“ und es einem „eh alles egal“ ist mittlerweile. „Ich schaue das eh nicht mehr!“ hört man auch regelmäßig.

Seltsamerweise ist bei diesen Leuten das Mitteilungsbedürfnis ziemlich hoch. Dafür, dass auch hier einige anscheinend keinen Bock mehr auf Profifußball haben, Schreiben diese doch hier in schöner Regelmäßigkeit ihre Beiträge, obwohl sie es ja eigentlich alles gar nicht mehr interessiert.

Kumpel von mir (Bremen-Fan) hat auch letzten oder vorletzten Sommer gemeint, dass ihm Fußball mittlerweile total egal ist, er lieber andere Sportarten schaut. Darüber wie übel, Kostic‘ Foul war, konnte man sich dennoch einige Tage was anhören.

Ich tippe mal, dass von denen, die vor 15 Jahren Fußballfans waren, heute 99% es immer noch sind. Und die Zahl wird sich auch nicht groß ändern, wenn irgendwann ne WM in Nordkorea ist und der erste Spieler für 1 Milliarde wechselt.
#
Ich glaube da machst du es dir zu leicht!
Ich persönlich hab vor vielleicht 10 bis 15 Jahren jedes Länderspiel, viele CL Spiele und alles von der Eintracht angeschaut.
Mittlerweile schaut das ganz anders aus!
Die letzte WM ist komplett an mir vorüber gegangen. Ich hab seitdem kein einziges Länderspiel mehr gesehen. CL hab ich in den letzten vier Jahren keine drei Stück gesehen. Das letzte CL Spiel das ich mir in voller Länge angesehen habe war das Finale zwischen Bayern und Dortmund.
In der BuLi schau ich nur noch die Eintracht, selbst die DFB Finals ohne Eintracht geb ich mir nicht mehr.
Und in meinem Umfeld gibt es da etliche krassere Fälle. Leute mit eher schwacher Vereinsbindung die den Fußball an sich geliebt haben und völlig ausgestiegen sind. Etliche die noch nach den Ergebnissen gucken, aber kaum mehr bereit sind, diesem Zirkus ihre Zeitplanung unterzuordnen.
Leute die von der ganzen Entwicklung mittlerweile derart enttäuscht sind, dass se nur noch zu Amateuren oder Semiprofessionellen gehen (spvgg bayreuth, jahn forchhein). Grad im Umfeld vom Club, sond etliche nach dem letzten Aufstieg sehr ernüchtert gewesen, weil ihnen klar geworden ist, dass man nach ein paar Jahren 2. Liga kaum mehr den Anschluss schaffen kann.
Das ist vielleicht im Microkosmos des aktiven Fandaseins wenig im Fokus und das sind vielleicht nicht die Hardcorefans, aber das sind Leute, die über teils Jahrzehnte Fußball als festen Bestandteil ihres Lebens gesehen hatten und die keinen Bock mehr haben auf diesen Fußball heute.
#
Vael schrieb:

Ich schaue gerade nach einem Opel Ascona... aber die Preise sind stellenweise schon abenteuerlich


Ich kann mich noch dran erinnern, mein Papa hatte mal einen. Das war kurz vor den 2000ern. Da waren die Sitze kaputt, die Gurte gingen nicht mehr richtig, usw. Kaum zu glauben, das die Autos Heute wieder was Wert sind
#
Ascona, 100 PS, Doppelvergaser! Meine Fresse, die Kiste damals hat allein 10 Prozent des Klimawandels verursacht.
War aber, mit Verlaub, eine Endsgeile Kiste!
#
Ich habe eine Le Mans 2, eine V 7 mit Beiwagen und eine Mille GT, daher auch die 999, obwohl die , glaube ich sogar nur 998 ccm hat.
#
Na da bist du hier ja genau richtig!

Hübsche Mopeds, allesamt.